• Keine Ergebnisse gefunden

Merkblatt-Foerdermassnahme-Praxisaufbau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Merkblatt-Foerdermassnahme-Praxisaufbau"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

* Eine vollständige Auflistung der Fördervoraussetzungen findet sich in Ziffer 3. des Anhang 1.2 der Sicherstellungsrichtlinie – Strukturfonds. Für die Förderung aufgrund der Beschäftigung eines angestellten Arztes/Psychotherapeuten gemäß der Ziffern 4.-6. des Anhang 1.2 der Sicherstellungsrichtlinie – Strukturfonds, sind die Fördervoraussetzungen nach Ziffer 3. bezogen auf den angestellten Arzt/Psychotherapeuten zu erfüllen..

Stand: 12/2021

Finanzielle Förderung des Praxisaufbaus

(gemäß Anhang 1.2 der Sicherstellungsrichtlinie – Strukturfonds)

Adressat der Fördermaßnahme

◼ Alle Vertragsärzte/-psychotherapeuten der förderfähigen Arztgruppe, die sich in einem betreffenden förderfähigen Planungsbereich neu niederlassen.

◼ Alle in einem betreffenden förderfähigen Planungsbereich in Bayern zugelassenen Vertragsärzte/- psychotherapeuten bzw. Medizinische Versorgungszentren oder genehmigten Berufsausübungs- gemeinschaften, die einen angestellten Arzt/Psychotherapeuten der förderfähigen Arztgruppe be- schäftigen und somit ihr Versorgungsspektrum um die förderfähige Arztgruppe erweitern.

Höhe des Zuschusses

◼ Die Höhe des Zuschusses ergibt sich für jedes Quartal gesondert aus der Differenz von 85 % des durchschnittlichen Fachgruppenumsatzes (Referenzwert - Honorar) und des individuellen Ho- norarumsatzes.

◼ Liegt kein voller Versorgungsauftrag vor, wird der Referenzwert – Honorar anteilig reduziert.

◼ Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt quartalsweise für die Förderdauer von zwei Jahren.

Die wichtigsten Fördervoraussetzungen*

◼ Feststellung einer Unterversorgung in dem betreffenden Planungsbereich für die Arztgruppe des Antragstellers durch den Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen

◼ Ausschreibung eines planungsbereichsbezogenen Förderprogramms der KVB, das diesen Zu- schuss berücksichtigt und sich auf die Arztgruppe des Antragstellers und den betreffenden Pla- nungsbereich bezieht

◼ Erteilung der Zulassung des Antragsstellers nach Feststellung des Landesausschusses und der Ausschreibung des planungsbereichsbezogenen Förderprogramms der KVB

◼ Verpflichtung des Antragstellers, mindestens fünf Jahre im betreffenden Planungsbereich tätig zu sein und dabei mindestens die vertragsärztlichen/-psychotherapeutischen Mindestsprechstunden zu erfüllen

◼ Erbringung einer Mindestanzahl an Patientenbehandlungen im betreffenden Planungsbereich durch den Förderempfänger (prozentualer Anteil der durchschnittlichen Fallzahl seiner Fachgruppe) im Rahmen des fünfjährigen Mindesttätigkeitszeitraums

• 20 Prozent in dem ersten und zweiten Quartal nach Tätigkeitsaufnahme

• 40 Prozent in dem dritten und vierten Quartal nach Tätigkeitsaufnahme

• 60 Prozent ab dem fünften Quartal nach Tätigkeitsaufnahme

◼ Verpflichtung zur Rückzahlung des Zuschusses bei Nichterfüllung der Fördervoraussetzungen Unter www.kvb.de in der Rubrik Praxis / Finanzielle Fördermöglichkeiten / Regionale finanzielle För- dermöglichkeiten finden Sie alle Informationen rund um die Fördermaßnahmen der KVB sowie die An- tragsformulare.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Erlaubnisse nach § 34f und § 34h GewO schließen sich gegenseitig aus, so dass bei einer Erteilung der Erlaubnis nach § 34h GewO eine vorhandene § 34f GewO

Die KVB behält sich vor, weitere Unterlagen anzufordern, soweit dies erforderlich ist, um die Voraussetzungen zur Gewährung der Finanziellen Förderung des Aufbaus

(d) wenn dem betroffenen angestellten Arzt für denselben förderfähigen Planungsbereich bereits diese Förderung (Finanzielle Förderung des Aufbaus einer

Den Antrag bitte erst nach Abschluss der Veranstaltung, bis spätestens 6 Wochen danach, in einfacher Ausfertigung einreichen. Eine Eingangsbestä- tigung wird Ihnen per

Im Umkehrschluss bedeutet dies entweder aber auch, dass die Kantone in der Vergangenheit den Sonder- gesellschaften aus finanzpolitischer Sicht zu hohe Abzüge gewährten, oder

Eine Vereinbarung über wahlärztliche Leistungen erstreckt sich auf alle an der Behandlung des Patienten beteiligten Ärzte des Krankenhauses, soweit diese zur

„Rohmilch aller Tierarten“ sei im Vertrag nicht enthalten. Die „Lieferung konventioneller Milch“ sei im Vertrag erwähnt, allerdings nicht in der Formulierung des § 5 MMV. Daher

In diesem Zusammenhang war auch der Frauenanteil an den ganzjährig Vollzeit- beschäftigten von Bedeutung. In Österreich insgesamt lag dieser bei 34 %. Der Anteil der Frauen an