• Keine Ergebnisse gefunden

VereineundOrganisationen Gemeinderat/Ortschaftsrat 33

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VereineundOrganisationen Gemeinderat/Ortschaftsrat 33"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Freie Wähler Ettlingen e.V.

Beim Rondell 2, 76275 Ettlingen Tel: 01634555758, Fax: 07243/17948 eMail: briefkasten@freie-waehler-ettlingen.de

Wir wünschen alle Ettlingerinnen und Ettlingern friedliche Weihnachten, ein paar besinnliche

Tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

hJ

Für 2011 wünschen wir unserer Stadt etwas mehr Ruhe und die Möglichkeit, die wirklich wichtigen Dinge in den Mittelpunkt zu stellen.

Jürgen Maisch Sarah Lumpp

Vereine und Organisationen

Arbeitsgemeinschaft Ettlinger Sportvereine

Neue Sportentwicklungsplanung

Sport ist Standortfaktor. Sport schafft Lebensqualität. Sport integ- riert. Der Sport steht vor großen Herausforderungen. Denn die Gesellschaft wandelt sich und mit ihr erfährt auch der Sport einen Werte- und Strukturwandel. Kinderbetreuung, Bildungscard, Ge- sundheitsprävention, demografischer Wandel, um nur einige The- men zu nennen.

Nicht nur im Sport ist eine Bewusstseinsänderung notwendig, wie sie sich in anderen Bereichen des täglichen Lebens bereits vollzo- gen hat oder vollzieht. Im Verein, dort wo Sport am schönsten ist, fehlt nämlich der Nachwuchs, dafür gibt’s mehr Ältere und ver- mehrt Fans statt Aktive. Die ganztägige Schule, fehlende Freiwilli- ge und die Finanzierung machen zu schaffen.

Aber auch der Kommune kommen wichtige Aufgaben zu. Nicht nur für das Sportamt. Nachdem Kinder schon in Kindergärten gefördert werden müssen, um motorischen Problemen vorzubeugen - was dann nach dem Überwechseln in die Schule fortgesetzt werden muss - geht es um Maßnahmen der Jugendhilfe, auch um Sport und Bildung, Gesundheitssport sowie Sport und Seniorenarbeit. Der Sport ist zur Querschnittsaufgabe mit unterschiedlichen Perspektiven geworden. Der Sport kann zwar Positives und Sinnvolles verwirkli- chen, aber allein halt auch keine Wunder wirken.

In der Schweiz hat es sich bewährt, dass innerhalb der Kommune ein/e Verantwortliche/r die jeweiligen Aktivitäten abstimmt und über vertrauensvolle Beziehungen ein partizipatorisches Netz- werk schafft.

Gemeinderat / Ortschaftsrat

(2)

Der Wettkampfsport bietet gleich zu Be- ginn des neuen Jahres drei herausragende Ereignisse. Zunächst finden vom 6.-9. Ja- nuar in der Albgauhalle das 41. Albgau- Tischtennis-Turnier und die Tischtennis- Stadtmeisterschaften statt. Am 22. und 23. Januar trifft sich die deutsche Judoelite an gleicher Stelle, um ihre Einzelmeister/

innen zu ermitteln. Bei der Sportlerehrung am 28. Januar können wir dann in der Stadthalle wieder viele bedeutende und breit gefächerte Erfolge des Jahres 2010 gemeinsam feiern. Nach der ersten Sich- tung der Meldungen muss man sich tat- sächlich Gedanken über eine Verbreite- rung der Bühne machen.

ARGE Gesangsvereine Ettlingen

Weihnachtwünsche und Vorstandssit- zung

Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Ettlin- ger Gesangsvereine lädt ein zu seiner ersten Sitzung im Jahr 2011: Dienstag, 25. Januar , 19.30 Uhr im Kasino, Am Dickhäuterplatz in Ettlingen. Tagesordnungspunkte sind die Termine und Projekte für 2011.

Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Ett- linger Gesangsvereine wünscht allen Mit- gliedern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!

Den aktiven Sängerinnen und Sängern sei gedankt für ihren Einsatz, denn sie alle tragen mit dazu bei, dass Ettlingen eine hervorra- gende Kulturarbeit vorweisen kann. Ein be- sonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Vor- standsmitgliedern, deren verantwortungsvol- le Arbeit häufig unbemerkt erfolgt, aber den- noch so wichtig ist für das gute Funktionieren und den Erfolg ihres Vereins.

Manche Gesangsvereine haben auch eine große Zahl passiver Mitglieder, die ihren Ver- ein durch einen finanziellen Beitrag oder durch ihre tatkräftige Mithilfe bei Veranstal- tungen unterstützen. Auch ihnen sei an die- ser Stelle gedankt. Die Vielzahl und Vielfalt der Gesangsvereine bietet den Ettlinger Mit- bürgerinnen und Mitbürgern eine reiche Aus- wahl.

Es wäre schön, wenn sich Kinder, Jugend- liche und Erwachsene von dem einen oder anderen Angebot ansprechen ließen und im kommenden Jahr Mitglied in einem der Chöre würden. Denn: Singen trägt zur Ge- sunderhaltung des Menschen bei.

Chorsingen schult die Konzentrationsfähig- keit, aktiviert die Gedächtnisleistung, ebnet Wege zur Entfaltung der Persönlichkeit und des eigenen Wertgefühls. Durch den Chor- gesang wird Musik erfahrbar und zum Erleb- nis eigener Leistungsfähigkeit und der Kraft, die aus der Gemeinschaft erwächst.

SSV Ettlingen 1847 e.V.

SSV-Tennis Wintertraining geht in die Weihnachtsferien

Das Wintertraining samstags und sonntags findet in den Weihnachtsferien nicht statt.

Es geht wieder am 15. bzw. 16. Januar weiter.

Weihnachtsgeschenk gesucht!

Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschen- ke für Ihre Lieben oder fehlt noch was.

Schenken Sie doch einen Tenniskurs. Für Erwachsene, die es wieder einmal probie- ren möchten oder nach längerer Spielpau- se, haben wir ein Wiedereinstiegspaket ge- schnürt, das wir Ihnen für 90 Euro anbieten können. Das Paket umfasst 5 Trainings- stunden in der Halle all inklusive mit unse- rem Trainer Ludmil Roussanow. Übrigens, das Geschenk eignet sich auch für Anfän- ger, die noch nie gespielt haben.

Weitere Infos unter www.ettlingersv.de oder auf der Geschäftsstelle oder unter 0721 5311360.

Kursangebote im neuen Jahr

"Fit und Gesund" PILATES für Anfänger und Ü 60

Kursbeginn: Do., 13. Januar, 18-19 Uhr, Gymnastikraum Schillerschule

PILATES für Fortgeschrittene Kursbeginn: Do., 20. Januar

Fortgeschrittene Kurs 1: Do. 1. Gruppe 19-20 Uhr

Fortgeschrittene Kurs 2: Do. 2. Gruppe 20-21 Uhr

Kursgebühren:E60,-- Gäste,E20,-- Mit- glieder für 10 Kursstunden

Leitung: Gabriele Esswein, DTB-Kurslei- terin

SSV-Kurse ab 20. Januar in der Kasernen- halle

Aktiv und Fit älter werden: Donnerstag 9-10 Uhr

Funktionsgymnastik für Seniorinnen Don- nerstag 10-11 Uhr

SSV-Sportangebot Pestalozzi-Schule ab 10. Januar

Gymnastik für Frauen: Bauch-Beine-Po Montag 20-21 Uhr

SSV - Neues Sportangebot Kleinkindertur- nen ab 18. Januar Pestalozzi-Schule Dienstag: 3-4 Jahre 15.30 - 16.30 Uhr Dienstag: 5-6 Jahre 16.30 - 17.30 Uhr Informationen: SSV-Geschäftsstelle, Kro- nenstr. 2, Tel. 07243 77121, Fax 07243 924092

www.ssv-ettlingen.de, info@ssv-ettlingen.de

Abt. Fußball

SSV Bambinis beim Wintermärchen- Turnier

Zum Jahresabschluss spielten die SSV Bambinis noch einmal ein erfolgreiches Tur- nier. Am 4. Adventssonntag nahmen sie am Wintermärchen-Turnier des SC Wintersdorf teil. Gleich im ersten Spiel gegen den FV If- fezheim konnte ein souveränes 3:0 durch die Tore von Leo Sauerborn, Ole Müller und Sven Jahraus erzielt werden.

Das zweite Spiel gegen FV Steinmauern endete mit einem gerechten 0:0 unent- schieden. Pech hatten die Bambinis im dritten Spiel. Nachdem sie früh durch Sven Jahraus in Führung gingen, mussten sie Sekunden vor dem Abpfiff durch einen un- haltbaren Treffer, den Ausgleich hinneh-

men. Im letzten Spiel gegen den Rastatter SC wurde die Enttäuschung darüber durch ein wahres Torefestival mit einem 6:0 kom- pensiert. Die Tore erzielten Sven Jahraus (3), Matti Webersick (1), Ole Müller (1) und Raphael Steinhoff (1). Insgesamt boten die SSV Bambinis mit den weiteren Spielern Leonhard Steinhoff, Julius Hickel und Leo Figlestahler eine harmonische Mann- schaftsleistung und hatten sich ihre Pokale redlich verdient.

HSG Ettlingen-Bruchhausen

Weibliche A-Jugend

Die HSG Ettlingen-Bruchhausen, insbe- sondere die weibliche A-Jugend, bedankt sich recht herzlich bei der Firma Betten- Füger und ihrer Geschäftsführerin Conny Grawe für das Sponsoring eines Satzes Trikots und Hosen. Wir freuen uns auf wei- terhin gute Zusammenarbeit mit der Firma Betten-Füger!

1. Mannschaft

Dem Spitzenreiter Paroli geboten!

TV Neuthard - HSG Ettlingen-Bruch- hausen 32:25

Gegen den Badenliga-Absteiger aus Neut- hard schnupperten die HSG’ler an einer Sensation. Furios legten die Gäste los und führten schnell mit 2:5. Der Spielertrainer der Heimmannschaft rieb sich verwundert die Augen und musste eine Auszeit neh- men. Dann kamen die Gastgeber besser ins Spiel und konnten sich sehr mühselig gegen stark kämpfende Ettlinger einen Vorsprung zur Pause von 16:12 erwursch- teln.

Nach dem Seitenwechsel hielt die HSG stets mit. Erst gegen Ende der Partie verlie- ßen die Gäste etwas die Kräfte und Neut- hard gewann um ein paar Tore zu hoch mit 32:25.

Fazit: Gegen einen nahezu übermächtigen Gegner gezeigt, dass man keinesfalls

(3)

schlechter ist, nur etwas unerfahrener, und in jeder Phase des Spiels mitgehalten. Das macht Mut für kommende Aufgaben. Nach der Winterpause wird die Saison am 15.

Januar in Mühlacker fortgesetzt.

Es trafen und spielten: Hannes Freyer 9/3, Benjamin Weber 4, Tim Schröder 4, Han- nes Röpcke 4, Philipp Karasinski 3, Lukas Ehrmann 1, Michael Deschner, Alexander Ostvovski, Reiner Baader, Sebastian Hock, Markus Vogt

Die HSG Ettlingen-Bruchhausen wünscht allen Freunden, Gönnern und Sponsoren ein gesegnetes Weih- nachtsfest!

A-Jugend

Post Südstadt Karlsruhe - HSG 25:25 (15:13)

Punktgewinn dank großartiger Moral Als Außenseiter ging die HSG in die letzte Partie des Jahres gegen die stark einge- schätzte Mannschaft aus Rüppurr. Durch eine gute Abwehr und einen konzentrierten Angriff konnte man in einem ausgegliche- nen Spiel bis zur Mitte der ersten Halbzeit die Führung übernehmen. Dann schlichen sich im Angriff einige Unkonzentriertheiten ein und so konnte der Gegner vorbeiziehen und mit einer 2-Tore-Führung in die Halb- zeit gehen. Zu Beginn der zweiten Hälfte brach die HSG plötzlich komplett ein. Fast 10 Minuten lang konnte man kein einziges Tor erzielen und so stand es 15 Minuten vor Ende völlig verdient 21:15 für den Geg- ner. Zu diesem Zeitpunkt sah es so aus, als hätte sich die Mannschaft komplett auf- gegeben, doch die Zuschauer in der Halle sollten eines Besseren belehrt werden.

Nach genommener Auszeit sahen sie ein moralisch komplett verändertes Team. Tor für Tor wurde aufgeholt, bis 5 Minuten vor Ende beim Stand von 23:23 erstmals der Ausgleich erzielt werden konnte. Die Schlussphase verlief dann äußerst span- nend, nachdem 30 Sekunden vor Schluss der erneute Ausgleich erzielt werden konn- te, hatte der Gegner noch eine letzte Chan- ce, die aber durch eine gute Abwehrleis- tung entschärft werden konnte. durch eine tolle Moral und eine in den letzten 15 Minu- ten sehr gute Abwehr und einigen starken Paraden des Torwarts konnte der Gegner gerade einmal 4 Tore in diesem Abschnitt erzielen.

Es spielten: Lukas Thiele (Tor), Simon Wolf (1), Johannes Fink (4), Lukas Degel (9/2), Felix Rössler (2), Max Bregler (1), Dominic Kraft (1), Daniel Grawe (1), Axel Makowski (2), Manuel Fink und Yannik Espe (1/1)

TSV Ettlingen

Abt. Basketball

Gelungener Jahresabschluss

Mit einem 55:46-Sieg über Freiburg verab- schiedeten sich unsere Oberligamädchen in die Winterpause. Nach einem ersten Ab- tasten konnte der Gegner einen 10:0-run starten, der ihm eine 16:10-Führung si- cherte. Im zweiten Spielabschnitt jedoch

steigerten unsere Mädchen die Intensität in der Defence und erlaubten nur noch 9 Punkte. Und da auch im Angriff besser ge- troffen wurde, konnte bis zur Halbzeit eine knappe 30:25-Führung herausgespielt werden. innerhalb kurzer Zeit wurde der Vorsprung auf 11 Punkte erhöht und ge- halten. Im letzten Viertel dann wurde kon- zentriert die Zeit runtergespielt und der drit- te Sieg gesichert. Angesichts der personel- len Lage ist der momentan vierte Platz hin- ter den Spitzenteams als Erfolg zu werten.

Bestnoten verdiente sich Lara als fast feh- lerfreie Aufbauspielerin. Anne traf mit 25 Punkten am besten. Und endlich platzte bei Katja der Knoten, denn mit 18 Punkten traf sie besser als in den anderen vier Spie- len zusammen.

Punkterekord

Soviele Punkte - nämlich 36 - hatten die Mädchen unserer U13/1 in ihrer ersten Sai- son noch nie geschafft. Und das ausge- rechnet gegen den ungeschlagenen Tabel- lenführer aus Durlach. Diese nutzten ihre körperliche Überlegenheit zwar zu 74 Punkten, doch ungeachtet des Rück- stands kämpften unsere Mädchen unver- drossen und hielten zeitweise gut mit.

Problem ist natürlich immer noch die feh- lende Treffsicherheit, aber daran soll im neuen Jahr fleißig gearbeitet werden. Lob für alle gab es von den Ersatzcoaches Lara und Lena für die gute Einstellung und ag- gressive Defence. Die besten Werferinnen waren in diesem Spiel Louisa, Kristin und Leonie. Erfreulich auch die ersten zwei Feldkörbe von Samira in ihrem erst drit- ten Spiel.

Gute Leistung

Gegen PSK gelangen unseren Mädchen der U13/2 in einem guten Spiel 26 Punkte, so viele wie noch nie gegen diese Mann- schaft. Und das, obwohl die Gegnerinnen körperlich überlegen waren und ihre star- ken Spielerinnen ihre vollen drei erlaubten Viertel durchspielten. Ohne Rücksicht auf das Ergebnis wurde bei uns munter durch- gewechselt, damit vor allem unsere Neulin- ge viel Spielpraxis bekamen. So hielten So- fie und Lerzan in ihrem ersten Spiel gut mit und Paulina - in ihrem dritten Spiel fast schon ein alter Hase - gelang schon ihr zweiter Korb. Obwohl Christina, Juliana, Valeria und Janina gewohnt gut verteidig- ten, konnten sie natürlich nicht alle Körbe der Gegnerinnen verhindern - am Ende hatte diese 72 Punkte erzielt. In unserer Mannschaft trafen Julia mit einwandfreien Korblegern und Lea (12 Punkte) am besten.

Sportpause

Es ist so weit - Fest- und Feiertage sowie wegen Ferien geschlossene Hallen bringen den Aktiven, Trainern, Betreuern und Hel- fern im Woche für Woche laufenden Übungs- und Sportbetrieb eine wohlver- dienste Pause. Dies ist für manche auch dringend angezeigt, denn - um das ver- langte Leistungsniveau zu halten - muss praktisch das ganze Jahr hindurch trainiert werden. Was dann aber auch durch die

sich einstellenden Erfolge belohnt wird.

Das Basketball-Bundesligateam U17w Freiburg-Ettlingen hat sich auch für die Sai- son 2010/2011 wieder qualifiziert. Zwei Aktive wurden in die Juniorinnen-Auswahl Südwest berufen. Das Kooperationsteam des Eichendorff-Gymnasiums hat das Lan- desfinale im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" und das B-Bundesfinale in Berlin gewonnen. Das Mädchenteam U17 wurde Bezirksmeister, die Mädchen U15 schafften bei der baden-württembergi- schen Meisterschaft Rang drei. Der zwei- ten Herren-Mannschaft gelang der Auf- stieg in die Bezirksliga.

Im Nachwuchswettbewerb "Kinder für den Basketball" ist der TSV zum wiederholten Male durch den Basketballverband Baden- Württemberg prämiert worden. Der Ko- operations-Kindertagesstätte "Regenbo- gen" ist das Prädikat "Bewegungsfreundli- cher Kindergarten" durch den Landes- sportverband für weitere drei Jahre verlän- gert worden. Die 2009 im Kurssystem ge- starteten Angebote mit Einradfahren und zur Sturzprävention können dank großer Nachfrage ständig fortgesetzt werden. Die Stelle für ein freiwilliges soziales Jahr ist zum 1. September 2010 zum dritten Mal besetzt worden.

Da geht was beim TSV! - Können 137 Neu- mitglieder bestätigen und jede/r unter www.tsv-ettlingen.de auch selbst feststel- len. Oder über info@tsv-ettlingen.de er- fragen.

Fußballabteilung - AH-Sport Hier gibt es keine Pause. Am 29. Dezem- ber und am 5. Januar beginnt die Trai- ningsstunde in der Hellberghalle bereits um 18 Uhr. Ab 12. Januar 2011 ist der Beginn dann wieder wie üblich um 19 Uhr. Die Wassergymnastik startet schon einen Tag eher, am 11. Januar.

Judo Club Ettlingen

Erfolgreiche Teilnahme beim 7. Inter- nationaler Zwing-Cup 2010

Judokan Landau - U13/U15

Am Samstag (11.12.) fuhr David Krätzel (U13) in Begleitung seines Trainers Viktor Klauser nach Landau. In einem starken Teilnehmerfeld, in dem die Landesmeister aus dem Saarland und der Pfalz vertreten waren, konnte sich David in der Gewichts- klasse -43 kg mit 5 gewonnenen Kämpfen durchsetzen und sich somit einen hervor- ragenden 1. Platz sichern. Herzlichen Glückwunsch David!

Am Sonntag, (12.12.) ging es für seine Mannschaftskameraden in der Altersklas- se U 15 auf die Matte.

Nach einem Freilos und zwei gewonnenen Kämpfen stand Katja Isele (bis 57 kg) im Finale. Katja sicherte sich durch einen Hal- tegriff den Sieg. Herzlichen Glückwunsch für Platz 1!

Auch Anke Kaiser (bis 52 kg) sicherte sich - trotz Trostrunde - einen Platz auf dem Treppchen. Sie setzte ihre Gegnerin beim

(4)

Kampf um Platz 3 mit einem Haltegriff

"Schach-Matt". Herzlichen Glückwunsch zu Platz 3!

Für Maximilian Pendl (bis 55 kg) reichte es an diesem Wettkampftag nicht mit einem Platz auf dem Treppchen. Er musste sich in der Trostrunde geschlagen geben.

Auch Luca Gurieli (bis 40 kg) erkämpfte sich trotz Trostrunde einen Platz auf dem Siegertreppchen. Seinen Kampf um Platz 3 konnte er vorzeitig mit Ippon beenden.

Herzlichen Glückwunsch.

Simon Fischer (bis 46 kg) stand im Einzug um Platz drei einem starken Gegner ge- genüber. Die zwei gaben sich über die volle Kampfzeit von 4 Minuten kaum eine Blöße und so stand es unentschieden. Also mussten sie in die Verlängerung. Hier hoff- te Simon mit einem Wurf punkten zu kön- nen (Yuko) und den Kampf für sich ent- scheiden zu können, doch die Kampfrich- ter ließen diesen Wurf nicht werten. Also weiter bis zum "bitteren Ende". Am Ende des Golden Score stand es immer noch unentschieden und es kam zum Kampf- richterentscheid, der zu Gunsten seines Gegners ausfiel, somit blieb Simon nur der 7. Platz. Trotzdem herzlichen Glück- wunsch zum 7. Platz!

Deutsche Judo-Einzelmeisterschaft Männer und Frauen am 22. und 23. Ja- nuar

Bereits zum zweiten Mal richtet der Judo Club Ettlingen in der heimischen Albgau- halle die deutschen Einzelmeisterschaften im Judo aus. Mehr als 300 Spitzenjudoka haben sich bereits angemeldet und ver- sprechen den Zuschauern interessante und spannende Entscheidungen auf den Matten.

Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.

Die Durchführung der Deutschen Judo Ein- zelmeisterschaft bedeutet viel Arbeit, aber auch die Möglichkeit durch klar abge- grenzte Aufgaben neue Eindrücke zu ge- winnen und das Miteinander mit anderen

judo- und sportinteressierten Menschen zu erleben.

Ehrenamtliches Engagement ist daher dringend in folgenden Bereichen gefragt:

Ordner, Einweiser, Security, Fahrer für den Shuttleverkehr, Betreuung der Gäste, Tischbesetzung, Springer, Auf- und Ab- bau, Kopierdienst, Siegerehrung, Akkredi- tierung, Catering etc.

Haben Sie Interesse an einer Mitar- beit?Einen Helferbogen sowie weitere In- formationen um dieses sportliche Highlight finden Sie unter

www.judodm-ettlingen2011.de

Telefonische Informationen erhalten Sie unter 07243 13679.

TTV Grün-Weiß Ettlingen e.V.

41. Albgau-Tischtennisturnier & 27.

Ettlinger TT-Stadtmeisterschaften Vor einer doppelten Aufgabe steht der Tischtennisverein Grün-Weiß Ettlingen e.V.

in der ersten Januarwoche des neuen Jah- res. Am6. und 9. Januarfindet unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Gabriela Büssemaker die 41. Auflage des bundesoffenen Albgauturniers statt. Zu- dem ist der rührige Tischtennisverein im Jahr 2011 auch mit der Ausrichtung der Ettlinger Stadtmeisterschaften betraut, die stets im Wechsel mit den befreundeten Sportkameraden vom TTV Ettlingenweier ausgerichtet werden. Im Mittelpunkt steht allerdings das traditionsreiche Albgautur- nier, wo in der Ettlinger Albgauhalle die Vorrundenspiele wieder in Dreier- und Vie- rer-Gruppen ausgespielt werden, was für zahlreiche Spielerinnen und Spieler einen großen Anreiz bedeutet in die Albgaustadt zu reisen. "Wir haben dieses Jahr noch mehr Werbung für unser Turnier gemacht, der Termin liegt zudem auch günstiger als im Vorjahr" zeigt sich der TTV-Vorsitzende Christian Gerwig optimistisch. Eine Kollisi- on mit den 8. Offenen Rastatter Stadtmeis- terschaften konnte nach vorherigen Ab- sprachen erneut verhindert werden und auch die Badischen Jugendmeisterschaf- ten sind dieses Mal auf den April verlegt worden. Am Dreikönigstag werden in Ett- lingen die Jugendlichen- und die Senioren- klassen stattfinden, sowie sonntags die Damen- und Herrendisziplinen. Die Ettlin- ger Gesamtleiter um Gerhard Berger, Rai- nald Knaup und Christian Gerwig erwarten wieder hochkarätige Spielerinnen und Spieler, auch weil nach Jahren der Stagna- tion das Preisgeld leicht angehoben wur- de. Sicher wird es bei den Besten der Her- ren einen neuen Sieger geben, denn für Vorjahressieger Guohui Wan vom Zweit- bundesligisten TTC Weinheim beginnt sonntags mit dem Gastspiel seines Teams beim Tabellenführer TTC Frickenhausen bereits die Rückrunde. Umso mehr hoffen die Ettlinger Macher auf die Teilnahme der Zweitbundesligaspieler des Grünwetters- bacher Sextetts, welches an diesem Wo- chenende noch spielfrei sein wird. 27 Dis-

ziplinen sind für die beiden Turniertage an- gesetzt, an denen es um Preise in einem Gesamtwert von rund 3000 Euro gehen wird. Für viele Aktive bietet das Turnier vor dem Rückrundenstart die ideale Möglich- keit ihre Form zu überprüfen und Spielpra- xis zu erhalten.

Zudem müssen bei der 41. Turnierauflage erstmals alle Ergebnisse in die neuge- schaffene bundesweite Computerrangliste

"mytischtennis.de" eingepflegt werden, was für den Ausrichter zwar einen enor- men Mehraufwand, für viele Spieler aber eine zusätzliche Attraktivität darstellt. Der Großteil der Teilnehmer wird aus Baden- Württemberg, Hessen und der Pfalz zu er- warten sein. Da aber auch eingeladene Spieler teilnahmeberechtigt sind - unter an- deren hat sich mit dem 13-jährigen Vladis- lav Palamarchuk aus Ettlingens Partner- stadt Gatschina bereits jetzt ein großes Ta- lent aus der russischen Föderation ange- meldet - kann auch auf den einen oder an- deren "Überraschungsgast" gehofft wer- den. Am 6. Januar werden ab 8.30 Uhr die Nachwuchswettbewerbe der weiblichen und männlichen Schüler und Jugend aus- getragen. Mit den Herrendisziplinen geht es dann am Sonntag ab 8.30 Uhr weiter.

Die besten Herren werden ab 15 Uhr an die Tische gehen. Meldungen für die start- berechtigten Spielerinnen und Spieler sind bis 3.1.11 über www.ttvettlingen.de mög- lich. Dort ist auch der genaue Zeitplan ein- sehbar. Der Eintritt für die Zuschauer ist wie immer frei.

Zu einem Tischtennisfestival auch für Hob- byspieler können wiederum die 27. Ettlin- ger Stadtmeisterschaften im Tischtennis werden. Am7. Januarstarten ab 15 Uhr die Aktiven, im Verein gemeldeten Spiele- rinnen und Spieler, um die Meister in den Schüler- und Jugendklassen zu ermitteln, zudem kämpfen die im Verein gemeldeten Senioren um den Titel eines Stadtmeisters.

Sämtliche Hobbyspieler, hier sind nur in Ettlingen wohnhafte oder Mitglieder eines Ettlinger Vereins spielberechtigt, gehen ebenfallsfreitags ab 15 Uhran die zwan- zig aufgestellten Tischtennistische. Als be- sonderes Schmankerl hat der TTV Ettlin- gen das "Schnuppermobil" des Deut- schen Tischtennisbundes geordert, wel- ches mit Roboter, Videos, Minitischen und vielem mehr anreisen wird. In diesem Rah- men wird es dann - auch für Nichtteilneh- mer der Meisterschaften - möglich sein, das Tischtennis - Sportabzeichenab- zulegen, sofern einige Geschicklichkeits- übungen erfolgreich absolviert werden.

Samstag ab 10 Uhrtreten dann die Akti- ven in den Damen- und Herrenklassen an, um unter anderem den Sieger der Herren A-Klasse zu ermitteln, welcher stellvertre- tend für alle Sieger bei der Sportlerehrung der Stadt Ettlingen ausgezeichnet wird.

Außerordentliche JHV und Spielerver- sammlung

Zügig und ohne nennenswerte Vorkomm- nisse konnte die außerordentliche JHV in Kombination mit der Spielerversammlung durchgeführt werden. Der 1. Vorsitzende

(5)

Christian Gerwig blickte auf eine sportlich erfolgreiche Vorrunde zurück und bedank- te sich vor allem für den Einsatz der zahlrei- chen Jugendtrainer um Jugendwart Dane Leube und FSJ-ler Julian Oser. Aus den rund 80 Jugendlichen und Schülern haben sich bereits einige erfolgsversprechende Talente herausgehoben, was auch die zahlreichen Erfolge bei Bezirksmeister- schaften oder gar Baden-Württembergi- schen Meisterschaften zeigte.

Im Aktivenbereich glänzte die 1. Mann- schaft mit einem 2. Platz, punktgleich mit dem Tabellenführer aus Grünwettersbach.

Überragend agierte hier Bojan Veselinovic, der eine Bilanz von 17:1 erzielte. Die Auf- stellungen zur Rückrunde wurden zwar wie immer heiß diskutiert, aber dann doch ein- vernehmlich verabschiedet.

Gesellschaftlich war im letzten Halbjahr das verregnete Marktfest ein kleine Wer- mutstropfen, dafür hatten die Verantwortli- chen bei der alljährlichen Maiwanderung herrlichstes Wetter und beste Stimmung.

Aufgrund von Änderungen in der Steuerge- setzgebung wurde eine Satzungsänderung notwendig, welche von der Versammlung einstimmig beschlossen wurde. Der TTV wünscht allen Mitgliedern, Eltern und Freun- den besinnliche Weihnachtstage.

Termine:

28.12., 18 Uhr: Aufbau Albgauturnier, Treff: Eichendorffturnhalle

4.1.11, 19 Uhr: Auslosung Albgauhalle 6.1.11 ab 8.30 Uhr - Albgauturnier Schü- ler & Jugend

7.1.11 ab 15 Uhr - Stadtmeisterschaften Aktive: Schüler/Jugend & Senioren sowie alle Hobbydisziplinen

8.1.11 ab 10 Uhr - Stadtmeisterschaften Aktive: Damen & Herren

9.1.11 ab 8.30 Uhr - Albgauturnier Da- men & Herren sowie Abbau

Der TTV hofft auf zahlreiche Kuchenspen- den. Meldungen bitte an Rainald.Knaup@- web.de. Nähere Infos zu den Events auf www.ttvettlingen.de

Ettlinger Keglerverein e.V.

Jugend U10

KV Liedolsheim - Ettlinger KV 1836 : 1857

Gegen die bisher zu Hause ungeschlage- nen Liedolsheimer machten unsere jüngs- ten Spieler ein tolles Spiel mit herausragen- den Ergebnissen und nahmen so verdient die Punkte mit nach Hause.

Es spielten: Antonios Antonoudis 508 Ke- gel, Patrik Grün 490 Kegel, Christian Ockert 434 Kegel und mit neuer persönli- cher Bestleistung Mike Schmidt 425 Kegel Jugend U14

Ettlinger KV - KV Liedolsheim 1341 : 1488

Gegen die stark spielenden Gäste aus Lie- dolsheim hatten unsere teilweise grippe- geschwächten Jugendlichen einen schwe- ren Stand. Trotzdem zeigten sie Kampf- geist und erzielten gute Ergebnisse.

Es spielten: Pascal Ochs 397 Kegel, Julian Richter 335 Kegel, Manuel Wippert 330 Kegel und Tim Wohlfahrt 279 Kegel Bundesliga Damen

Vollkugel Ettlingen - Optima Erfurt 2665 : 0

Aufgrund des Wetters ist die Mannschaft von Optima Erfurt nicht zum Spiel angetre- ten. Da keine offizielle Absage durch den Deutschen Kegelbund vorlag, mussten die Damen von Vollkugel Ettlingen trotzdem ihr Spiel machen. Ohne Gegner war das dann doch eine recht "einseitige" Angelegenheit, zumal noch nicht feststeht, ob und wie die- ses Spiel gewertet wird.

Es spielten: Petra Hetenyi 473 Kegel, Gab- riele Bergholz 466 Kegel, Monika Humbsch 466 Kegel, Silvija Crncic 428 Ke- gel, Janja Vukosavic 424 Kegel und Sabine Speck 408 Kegel

2. Bundesliga West Herren SG Ettlingen - KC 1925 Viernheim 5676 : 5633

Gegen die Gäste aus Viernheim machten sich die Ettlinger Herren das Leben zu Be- ginn selbst äußerst schwer. So gerieten Christoph Wössner (895 Kegel), Gerd Wolfring mit der Tagesbestleistung von 984 Kegel und Thomas Speck (890 Kegel) am Start in Bedrängnis und mussten 30 Kegel abgeben. Mit einer hervorragenden Leistung konnten Rainer Grüneberg (957 Kegel), Erhard Stritzke (970 Kegel) und Dieter Ockert (980 Kegel) aber den Rück- stand Wurf für Wurf aufholen um am Ende dann doch noch recht deutlich zu siegen.

Verbandsliga

SG Ettlingen 2 - KC Adler Neckarge- münd 4971 : 5491

Aufgrund einer Verletzung musste Marco Steinke nach dem 91. Wurf aufgeben.

Es spielten: Nenad Elinger 979 Kegel, Mar- ko Gasparac 904 Kegel, Jörg Böckle 903 Kegel, Siegmund Kull 887 Kegel, Wilfried Lauterbach 850 Kegel und Marco Steinke 448 Kegel.

Bezirksliga

SC Pforzheim 1 - SG Ettlingen 3 5406 : 5328

Es spielten: Dumitru Mois 910 Kegel, Mar- kus Lauinger 905 Kegel, Christian Anderl 904 Kegel, Marco Lutz 897 Kegel, Ivan Lo- vakovic 883 Kegel und Peter Bergholz 829 Kegel

Kreisliga A

TSV Spessart - Gut Holz Ettlingen 2627 : 2617

Trotz einer guten Mannschaftsleistung konnten die Herren von Gut Holz Ettlingen am Ende die Punkte nicht mitnehmen. Zu Beginn mussten Michael Hansmann (423 Kegel) und Jonny Dzaferovic (436 Kegel) einen Rückstand von 30 Kegeln hinneh- men. Antonio Mazza (438 Kegel) und Franz Stadler (449 Kegel) machten im Mittelpaar Boden gut und übergaben mit einem Vor- sprung von 48 Kegeln an das Schlusspaar.

Roland Waizzenegger (446 Kegel) und An- dreas Müller (425 Kegel) konnten trotz gu-

ten Spiels nicht gegen die starken Spes- sarter Spieler ankommen und mussten so das Spiel verloren geben.

SG Ettlingen 4 - KV Liedolsheim 4 2508 : 2554

Es spielten: Egon Weickenmeier 438 Ke- gel, Henry Krey 427 Kegel, Bozo Putnik 425 Kegel, Klaus Kübel 416 Kegel, Hans Dingeldein 412 Kegel und Hans-Peter Wössner 390 Kegel

Kreisliga D

KV Liedolsheim 4 - Gut Holz Ettlingen 2 2472 : 2264

Es spielten: Klaus Souici 449 Kegel, Ro- land Grün 425 Kegel, Kevin Jansen 374 Kegel, Kurt Fischer 358 Kegel, Alessandro Lorenzini 338 Kegel und Otto Nuss 320 Kegel

Jugendtraining

Das nächste Jugendtraining findet nach den Weihnachtsferien am Montag, 10. Ja- nuar 2011 statt.

Winterfeier des EKV

Am Samstag, 8. Januar findet im Vereins- heim für alle Mitglieder und Freunde des Kegelsports die diesjährige Winterfeier des Ettlinger Keglervereins statt. Anmeldungen hierfür nehmen die Vereinsvorstände ent- gegen.

Schützenverein Ettlingen

1. Luftgewehrmannschaft - Tabellen- führung

Am zurückliegenden Sonntag fand der vor- letzte Wettkampf in dieser laufenden Sai- son gegen unsere Schützenbrüder aus Mörsch auf Mörscher Anlage statt. Pierre Wolf musste sich trotz positivem Sport- geist und guter Laune seinem Gegner mit zwei Ringen Unterschied geschlagen ge- ben. Er freute sich bereits am Wettkampf- tag auf die vor ihm liegenden extra Trai- ningseinheiten. Stefan Lauinger steigerte seine Leistung und bezwang seinen Kont- rahenten mit 15 Ringen Vorsprung. Tages- bestleistung zeigte erneut Bianca Wolf mit 383 Ringen und sicherte so den zweiten Einzelpunkt.

Der Schützenverein wünscht seinen Schützen für den kommenden Wettkampf Anfang Januar "Gut Schuss" und viel Spaß bei den Trainingseinheiten.

Silvesterschießen

Am 28. Dezember findet das Silvester- schießen um 18 Uhr in Willis Treff statt.

Der Schützenverein freut sich auf zahlrei- ches Erscheinen seiner Mitglieder und wünscht allen ein fröhliches und besinnli- ches Weihnachtsfest.

Tanzsportclub Blau-Weiß Ettlingen e.V.

Auch in den Weihnachtsferien kann man in Bewegung bleiben! Freies Training ohne Trainer findet am Donnerstag, den 30. De- zember und 6. Januar statt. Am Samstag,

(6)

1. Januar wird gemeinsam ins neue Jahr getanzt. Dazu wäre es schön, wenn auch eigene Wunschmusik mitgebracht würde.

Zanshin Karate Do Ettlingen e.V.

Training in den Ferien

Während der Weihnachtsferien findet kein Karate-Training statt. Wir beginnen wieder am Dienstag, 11. Januar zur gewohnten Zeit. Allen Mitgliedern des Vereins wünscht der Vorstand ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und sportlich erfolgrei- ches neues Jahr.

Kontakt: www.zanshin-karate-do-ettlin- gen.de oder Tel. 07083 500260 Ralph Mülthaler

Rückblick zum Jahresende

Mit guter Stimmung geht der Verein in die Weihnachtsferien.

In diesem Jahr wurden fünf Prüfungen, für Gelb-, Braun- und Blaugurte absolviert.

Schon jetzt stehen die ersten Termine fest:

Am 10. Mai 2011 ist der Prüfungstermin für die Karatekas und am 21.1.2011 wird die Jahreshauptversammlung mit Neu- wahlen einberufen.

Der Verein wünscht allen Mitgliedern und Teilnehmern ein erfolgreiches neues Jahr.

Tauchclub 1990 Ettlingen e.V.

Kleiner Rückblick

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und hinter dem Tauchclub liegt ein Jahr voller Aktio- nen und Aktivitäten.

Da war unter anderem zu Jahresbeginn das alljährliches Eisstockschießen auf der Eis- bahn am Wiedenfelsen im Bühlertal. Hier wurden bei strahlendem Sonnenschein Eis- stöcke über das kalte Eis geschoben und dabei eifrig um Punkte gekämpft.

Dann, zu Beginn der Sommerferien veran- stalteten die Taucher im Rahmen des Ett- linger Ferienpass eine Schnuppertauch- Aktion im Ettlinger Freibad. Hier wurde tauchbegeisterten Jugendlichen der Sport mit dem Tauchgerät ein wenig näher ge-

bracht. Des Weiteren trafen sich die Mit- glieder des Vereins während der Sommer- monate natürlich auch regelmäßig an den Seen der Umgebung um die heimische Unterwasserwelt ausgiebig zu erkunden.

Nun seit Beginn der kalten Jahreszeit wird seltener in den umliegenden Gewässern abgetaucht. Daher trainiert der Ettlinger Tauchclub fleißig im Ettlinger Albgau-Hal- lenbad sowie dem Schwimmbad der Hans-Thoma-Schule um für das kommen- de Jahr fit zu bleiben. Das alles ist jedoch noch längst nicht alles was man mit den Ettlinger Tauchern erleben kann. Wer da- her noch mehr über den Ettlinger Tauch- club und den Tauchsport erfahren will, schaut einfach auf unsere Homepage www.tauchclub-ettlingen.de.

Der Tauchclub wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Vereins ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch sowie ein gesundes und sportliches Jahr 2011.

Mandolinenorchester Ettlingen e.V.

Stimmungsvoller Jahresausklang auf dem Weihnachtsmarkt

Mit seinem letzten Auftritt in diesem Jahr auf dem Weihnachtsmarkt beendete das Mandolinenorchester seine Konzertsaison 2010.

Trotz klirrender Kälte fanden sich viele Zu- hörer, die bei Glühwein und Bratwurst der

"Petersburger Schlittenfahrt" und anderen bekannten Melodien lauschten. Wir wün- schen allen Freunden unserer Musik und den vielen Menschen, die uns unterstüt- zen, ein frohes Weihnachtsfest!

Wer auch zwischen den Jahren unsere Musik hören will oder noch ein Weih- nachtsgeschenk braucht, kann ab sofort die druckfrische CD über unten angegebe- nen Kontakt bestellen. Außerdem sind noch Plätze im Mandoline-Schnupper- Kurs für Kinder frei. Hier noch einmal die Eckdaten: Beginn am 10. Januar, 4 Kurs- einheiten, Gesamtkosten 25 Euro. Instru- mente und Unterrichtsmaterial werden ge- stellt. Auch hier gibt es über die Kontakt- email weitere Informationen.

Interessenten, die künftig auch aktiv im Or- chester mitwirken wollen, sind jederzeit gerne willkommen.

Unsere Kontaktdaten:

e-mail moett@web.de Homepage www.mandolinenorchester-ettlingen.de Hörproben und Konzertausschnitte unter:

www.youtube.com/mandolinenorchester

Fanfarenzug Ettlingen/Baden

Weihnachtsfeier und Abschluss der Jugend

Am vergangenen Samstag war es wieder einmal so weit, der Fanfarenzug Ettlingen lud zu seiner Weihnachtsfeier ein, die die- ses Jahr in den Räumlichkeiten des Hun- desportvereins Ettlingen stattfand. Zu An- fang begrüßte die 1. Vorsitzende Katharina Müller alle Mitglieder und Gäste und be- dankte sich für das zahlreiche Erscheinen und fand viele nette Worte für alle tatkräfti- gen Helfer, die dem Verein das ganze Jahr immer zur Seite stehen. Auch für den Hun- desportverein hatte der Verein ein kleines Dankeschönpräsent bereit für die freundli- che Aufnahme.

Nach einem weihnachtlichen Eröffnungs- lied und einer kleinen Stärkung ging es auch schon los mit dem Programm, das die Jugend des Fanfarenzugs im Vorfeld viele Wochen vorher einstudiert hatte. Be- sonders das kleine Theaterstück erheiterte die Gäste.

Leider hatte der Nikolaus in diesem Jahr nicht zusagen können, aber auch hier hatte sich die Jugend etwas einfallen lassen und hatte für jedes Mitglied und für jeden Gast einen selbstgebastelten Schneemann mit Pralinen vorbereitet und verteilt. Zum Dank für die Mühe, die sich die Jugend gegeben hatte, hielt die Vorsitzende Katharina Müller für jedes Kind einen Schokonikolaus und einen Gutschein für den Eistreff parat.

Nach all dem Beschenken hatte der Fanfa- renzug Ettlingen noch ein lustiges Topf- schlagespiel vorbereitet, bei dem Jung und Alt teilnahmen und sehr viel Spaß hatten.

Acht Tage später wurden die Gutscheine für den Eistreff bereits eingelöst. Die Ju- gend fuhr geschlossen los. Am Eistreff an- gekommen waren alle ganz aufgeregt und wollten ganz schnell aufs Eis, auch die bei- den Kleinen, Mike und Dominic, hielt es nicht lange am Rand und mit kleinen Hilfs- pinguinen drehten auch die beiden ihre Runden. Ein Dank geht hiermit auch an Re- becca und Jenny, die sich ganz liebevoll um alle Jugendlichen gekümmert haben.

Um 15 Uhr hieß es jedoch wieder runter vom Eis und man begab sich wieder auf den Heimweg.

Der krönende Abschluss fand dann am Mittwoch statt, die Mitglieder trafen sich am Weihnachtshaus der Familie Strunk in Ettlingen und spielten dort ein kleines Ständchen, danach saß man gemütlich bei einer Tasse Glühwein zusammen.

(7)

Der Fanfarenzug Ettlingen bedankt sich nun noch einmal bei allen Mitgliedern, Hel- fern und Freunden für die tolle Unterstüt- zung das ganze Jahr über und wünscht ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2011.

Kontaktadressen bei Fragen, Anregungen oder Wunsch nach Bildmaterial: E-mail:

Gabriele-1984@web.de 1. Vorsitzende - Katharina Müller - Phon & Fax: 07243 3430020, musikalischer Leiter - Erich Mül- ler - Phon: 07243 430020

Interne Termine: 5. Januar erste Probe nach den Weihnachtsferien.

Öffentliche Termine: 9. Januar Geburts- tagsständchen, 15. Januar Narrenumzug Bruchhausen

Liedertafel Ettlingen

4. Ettlinger Neujahrskonzert

Am 5. Januar findet um 19 Uhr in der Stadthalle das 4. Ettlinger Neujahrskon- zert statt.

Mitwirkende sind die Oekumenische Phil- harmonie, Theresia Aranowski (Sopran) und der Konzertchor der Liedertafel Ettlin- gen unter Leitung von Frank Christian Ara- nowski. Zur Aufführung kommen die Schu- bert-Symphonie C-Dur "Die Große", die Rückert-Lieder von Mahler und schließlich eine Überraschungszugabe des Konzert- chors.

Zum Ausklang bietet das Hotel-Restaurant

"Erbprinz" hauseigene Köstlichkeiten an.

Bons hierfür an den Kartenverkaufsstellen.

Karten von 13,50 bis 29,50 Euro (Normal- preis) unter www.reservix.de oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen wie

Alpha-Buchhandlung Ettlingen (Tel. 07243 939678),

Stadtinformation Ettlingen (Tel. 07243 101-118),

Musikhaus Schlaile (Tel. 0721 23000) u.v.a.

Karten an der Abendkasse (ab 18 Uhr) von 15,50 bis 31,00 Euro (Normalpreis).

Die Ettlinger Liedertafel wünscht allen Mit- gliedern, Freunden mit ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glück- liches, erfolgreiches und gesundes 2011.

Jazz-Club Ettlingen e.V.

BIRDLAND 59 Pforzheimer Straße 25 Internet: www.birdland59.de

Seinen Mitgliedern, Gönnern, Freunden und allen Besuchern des BIRDLAND59 wünscht das Team des Jazzclubs geruh- same Weihnachtstage und nur das Aller- beste für 2011.

Mit einem der meistgefragtesten Saxofo- nisten der deutschen Jazzszene: Tony La- katos - Tony Lakatos Quintett feat. Axel Schlosser - geht es dann am 14. Januar locker ins neue Jahr - so long!

Naturfreunde Deutschlands Ortsgruppe Ettlingen e.V.

www.naturfreunde-ettlingen.de 5. Januar:

Neujahrsempfangfür alle Mitglieder und Freunde um 19.30 Uhr im Stadtheim, Wilhelmstraße 51.

10. Januar:

Sitzung der gesamten Vereinsleitung um 19.30 Uhr im Stadtheim, Wilhelmstra- ße 51.

11. Januar:

Nordic Walking (jeweils dienstags) Senioren um 9 Uhr ab Stadtheim, Leitung und Auskunft Simone Keller-Stader, Tel.

78262.

11. Januar:

Hausfrauen- und Seniorengruppe ab 14.30 Uhr im Stadtheim.

11. Januar:

Kindergruppe "Sonnenkinder" (jeweils dienstags) um 17 Uhr im Stadtheim. Lei- tung und Auskunft Barbara Haak, Tel.

0721 885609.

12. Januar:

Mittwochswanderung. Fischweier nach Frauenalb, Abfahrt 13.13 Uhr AVG Ettlin- gen-Stadt, Gehzeit ca. 1,5 Stunden, Füh- rung Theo Jung.

Im Namen der Vorstandschaft wünsche ich allen Mitgliedern und unseren Gästen ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr.

Andreas Schoch

Naturfreundehaus Gaistal E-Mail:

naturfreundehaus.gaistal@google- mail.com

Das Haus kann für Selbstversorger-Grup- pen angemietet werden. Weitere Auskunft unter Tel. 2199-563.

Schwarzwaldverein Ettlingen

Einen Mix aus Besinnlichkeit und Heiterkeit gab es beim Schwarzwaldverein Ettlingen am 11. Dezember. Anlass hierfür waren die Jahresabschlussfeier und das 20-jährige Bestehen der Ortsgruppe Ettlingen. Mit ideenreichen Songs und Vorträgen begeis- terte das Vorstandsteam seine Gäste und verstand es, weihnachtliche Atmosphäre zu verbreiten.

Über ein erfolgreiches Wanderjahr berich- tete der 1. Vorsitzende Kurt Breymaier. Er ehrte die Wanderführer und alle fleißigen Helfer des Vereins und dankte für ihre bei- spielhafte Präsenz.

Für 2011 versprach Kurt Breymaier ein umfangreiches Wanderprogramm, wel- ches Ferienhöhepunkte und kulturelle Ver- anstaltungen beinhaltet.

Wilfried Arnswald wurde aufgrund seiner großen Verdienste für den Schwarzwald- verein zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Kurt Breymaier überreichte in dankbarer Anerkennung eine Urkunde.

Mit "Badischen Pralinen" bereicherte der Östringer Mundartautor Hermann Di- schinger den Abend und lieferte uns lyrisch und sprachmelodisch Prägnantes. Er im- ponierte mit herzhaften, spritzigen Kurzge- schichten, welche geradezu zum Lachen aufforderten. Zitat u.a.: "Wir sinn mit d’

ganze Welt vernetzt, aber zum Nach- bar hawwe mer koi Droht".

Hermann Dischinger hebt humorvoll Dia- lekt und Sprachniveau hervor, beleuchtet sozialkritische Aspekte, oder er gewinnt ganz einfach dem täglichen Leben die Hei- terkeit ab.

Mit weihnachtlichen Klängen, festlich ge- stimmten Gästen ging die Feierstunde zu Ende.

Das Vorstandsteam wünscht allen Mitglie- dern und Freunden ein frohes Weihnachts- fest sowie ein gutes, gesundes neues Jahr.

Theaterbesuch im Badischen Staats- theater Karlsruhe:

13. Januar - 19.30 Uhr

Vorherige Besichtigung:15.30 Uhr Abfahrt Ettlingen-Stadt mit der S 1:

14.58 Uhr

Die Eintrittskarte ist zugleich die Fahrkarte!

Kontaktadresse: Tel. 16978

Besuch der Oper "Don Giovanni" von W.A. Mozart

Vor der Aufführung blicken wir hinter die Kulissen und werden unter fachkundiger Leitung durch das Theater geführt. Danach gibt es "Kaffee oder Tee" in der Theater- kantine.

DRK-Ortsverein Ettlingen e.V.

50 Jahre Blutspende in Ettlingen Am 11. Dezember hat das DRK Ettlingen seinen letzten Blutspendetermin für das Jahr 2010 durchgeführt. Er stand unter dem Motto "50 Jahre Blutspende in Ettlin- gen" und wurde von der Bevölkerung in und um die große Kreisstadt sehr zahlreich wahrgenommen. Insgesamt 111 Spenden konnte das Team der Blutspendezentrale Mannheim an diesem Tag mitnehmen. Ein großer Teil wurde direkt in Ettlingen abge- holt und per Kurierfahrzeug nach Ulm ge- bracht, da die Konserven dort dringend benötigt wurden.

Der Ortsverein dankt allen Spenderinnen und Spendern, die seine Arbeit im Zeichen des Roten Kreuzes mit ihrer Spende tat- kräftig unterstützt haben, aber auch den

(8)

ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die unentgeltlich ihre Freizeit für die fünf Termine nicht nur dieses Jahres zur Verfü- gung gestellt haben.

Da ein Jubiläumsjahr auch entsprechend gewürdigt werden muss, haben alle Spen- der an diesem Tag eine kleine Weihnachts- überraschung in Form eines Nikolaus, ei- ner Flasche Sekt sowie eines Brotgutschei- nes erhalten. Aber auch das DRK Ettlingen erhielt von der Blutspendezentrale eine Überraschung in Gestalt einer Ehrenurkun- de. In den vergangenen 50 Jahren wurden in Ettlingen 83 Blutspendeaktionen mit ins- gesamt 11.351 Spendern durchgeführt, mit den 111 Spenden der letzten Aktion somit 11.462. Das ist eine hervorragende Leistung aller Aktiven und aller Spender.

Allen Freunden und Förderern wünscht das DRK Ettlingen besinnliche Festtage, ei- nige Tage der Ruhe sowie einen erfolgrei- chen Start in das neue Jahr.

Kirchliche Sozialstation Ettlingen e.V.

Weihnachtspäckchenaktion in der Ett- linger Tagespflege

Groß war die Freude bei den Besuchern und Mitarbeitern der Tagespflege Ettlin- gen, als am vergangenen Freitag Mitglieder vom Vorstand des Fördervereins der Kirch- lichen Sozialstation Ettlingen e.V., allen vo- ran die beiden Vorsitzenden Winfried Mül- ler und Werner Raab, ihnen einen Besuch abstatteten. Mit dabei war Ulrich Lange, ein sehr guter Freund Raabs.

Herr Lange ist der Initiator des "Festival der guten Taten" und unterstützt mit seinen sehr erfolgreichen Spendenaktionen seit vielen Jahren die Aktion Mensch.

Im Zuge der Weihnachtspäckchenaktion bekam jeder Besucher der Tagespflege ein Geschenk überreicht.

Herr Raab und Herr Lange erzählten über die Entstehung der Aktion und wünschten allen Besuchern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten "Rutsch" ins Jahr 2011.

Wir, die Besucher und Mitarbeiter der Ta- gespflege Ettlingen, bedanken uns für die- se schöne vorweihnachtliche Überra- schung beim Förderverein und bei Herrn Lange.

Caritasverband Ettlingen

Neue Fahrzeuge übergeben

Vergangene Woche konnten von der Firma Renault-Krasser Ettlingen sechs neue Fahrzeuge an den Caritasverband Ettlin- gen übergeben werden. Herr Sven Krasser und sein Verkäuferteam übergaben die Schlüssel der Fahrzeuge an Manfred Daum, den Verwaltungsleiter des Caritas- verbandes Ettlingen. Die Caritas-Sozialsta- tion Albtal erhielt zwei Fahrzeuge und das Seniorenzentrum am Horbachpark über- nahm vier Fahrzeuge, das heißt, die kom- plette Flotte von Essen auf Rädern wurde ausgetauscht. Die Caritas-Sozialstation Albtal versorgt mit 10 Fahrzeugen ca. 250 Patienten im Albtal und den Höhenstadttei- len von Karlsruhe. Der Dienst Essen auf Rädern des Seniorenzentrums am Hor- bachpark beliefert täglich ca. 140 Kunden im Großraum Ettlingen, Albtal, Malsch und Rheinstetten mit Essen auf Rädern und versorgt daneben das Seniorenzentrum St.

Martin in Rheinstetten, die Caritas-Tages- pflege Albtal sowie einige Kindergärten mit frisch gekochten Tagesmenüs.

Dank großzügiger Unterstützung des Auto- hauses Renault-Krasser konnten die Fahr- zeuge beschafft werden. So können beide Einrichtungen des Caritasverbandes ihren wichtigen Dienst für alte und pflegebedürf- tige Menschen auch weiterhin erfüllen.

Tagesmütter-Treff des

Tageselternvereins Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.V.

Neu: Treff für Tagesmütter

Der Treff für Tagesmütter mit ihren Tages- kindern ist jeweils donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr im Kinderbetreuungszim- mer des TEV.

Kosten:keine

Um vorherige Anmeldung wird gebeten:

Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.V., Mehrgeneratio- nenhaus Middelkerker Straße 2,

Tel. 07243 715434 info@tev-ettlingen.de www.tev-ettlingen.de

Bürgerverein Neuwiesenreben

Rück- und Ausblick

Zum bevorstehenden Jahreswechsel wünscht der Vorstand des Bürgerver- eins seinen Mitgliedern und allen Bür- gerinnen und Bürgern in Neuwiesenre- ben und Ettlingen ein frohes und be- sinnliches Weihnachtsfest und Glück, Gesundheit und Erfolg im Jahr 2011.

Das Jahr 2010 verlief insgesamt recht ru- hig. Der unveränderte Motorenlärm durch den Betrieb des Auto- und Motorsport- clubs Albgau e.V. (AMC) am Seehof hat wegen meist "günstiger" Winde diesmal eher Rüppurr als Neuwiesenreben überzo- gen. Der AMC hat zwar verabredungs- gemäß einen Lärmschutzwall gebaut.

Nach ersten Erfahrungen hat er aber keine signifikante Verbesserung der Lärmsituati- on gebracht. Eine Evaluierung soll im Früh- jahr 2011 erfolgen; wir sind gespannt. Ge- spannt sind wir auch, wie der AMC die oh- ne Baugenehmigung errichteten Sprung- schanzen für Motorräder erklären wird.

Für die Pflanzung von zwei Bäumen (ein Blasenbaum im Adenauer-Park steht be- reits, eine Zierkirsche vor dem Kindergar- ten wird im kommenden Frühjahr ge- pflanzt) haben wir der Stadt Ettlingen 500 Euro gespendet. 10 weitere Nistkästen wurden in den Parkanlagen aufgehängt.

Die fest versprochene Baumaßnahme

"Verkehrsberuhigung Schumacher-/Ade- nauerstraße" fiel kaum überraschend dem rigiden Rotstift für den Haushaltsplan 2010 zum Opfer und wurde in die mittelfristige Finanzplanung verschoben. Der Verein hatte an die Umsetzung dieses Projekts er- neut erinnert und hoffte diesmal auf mehr Erfolg. Wie aktuell zu erfahren war, ist die Umgestaltung komplett gestrichen. Ein weiteres Beispiel für das Phänomen des häufig erstaunlichen Beharrungsvermö- gens von Provisorien. Der Bürgerverein wird nun an die Fraktionen und Gruppen im Gemeinderat herantreten, um vielleicht doch noch ein erfreulicheres Ergebnis zu erzielen.

Außerdem hielt der Verein die Sanierung des Gehwegs hinter dem Kindergarten für dringend erforderlich. Diesem Vorschlag wird entsprochen; dafür steht nunmehr Geld zur Verfügung. Vielen Dank!

An dieser Stelle sei nochmals auf die Homepage www.buergerverein-neuwie- senreben.de hingewiesen. Dort sind die aktuellen Informationen und Termine nach- zulesen, u.a. auch die Protokolle der Vor- standssitzungen.

Literatur-Zirkel

Nächster Termin: Donnerstag, 20. Ja- nuar, 20.15 Uhr, Kindergarten "Wiesen- zwerge", Lüdersstraße 5.

Besprochen wird der Roman "Ruhm" von Daniel Kehlmann. Für Nachfragen wenden Sie sich bitte an Rainer Hasenbeck (Tel.

07243 31962, abends). Gäste sind will- kommen.

(9)

Zuletzt war die Erzählung "Die Sanfte" von Fjodor Dostojewski gelesen und bespro- chen worden. Die Gruppe war ausnahms- los (!) hingerissen von der Erzählkraft des Großmeisters der Darstellung psychologi- scher Verstrickungen.

Die sehr junge Frau eines mittelalterlichen Mannes (bei der Heirat war sie 16, er 51 Jahre alt) hatte sich aus dem Fenster ge- stürzt. Während sie aufgebahrt in der Woh- nung liegt, macht sich der Mann Gedanken über die Beziehung zu ihr und über sein verpfuschtes Leben. Der innere Dialog wendet sich an ihn selbst und fiktive Zuhö- rer. Der Sprachstil oszilliert zwischen de- pressiv anmutendem Selbstmitleid und atemloser Anklage gegen die Welt. Auch für regelmäßige Leser ein nicht allzu häufi- ges Ereignis ist, dass man wirklich "in der Geschichte" ist und selbst atemlos eigent- lich gar nicht weiter liest, sondern weiter dabei ist.

Das schmale Bändchen, knapp 80 Seiten, ist sehr schön aufgemacht, bestens über- setzt und kostet erschwingliche 2,95 Euro.

Gut angelegtes Geld, auch geeignet als (Weihnachts-)Geschenk.

Einschlägige Beziehungskonstellationen allerdings sollten bei der Geschenkaus- wahl tunlichst Beachtung finden.

DGB-Ortsverband

Ettlingen / Malsch / Albtal

Thema Leiharbeit

Das Bundesarbeitsgericht hat in einem Ur- teil der Christlichen Gewerkschaft für Zeit- arbeit und Personalserviceagenturen (CGZP) die Tariffähigkeit aberkannt. Nach Auffassung der Richter ist die CGZP trotz der vielen von ihr abgeschlossenen Tarif- verträge keine Gewerkschaft, da ihr auf- grund fehlender Mitglieder die dafür erfor- derliche Tarifmächtigkeit fehlt.

Mit diesem Urteil wurde ein richtiger Schritt zur Eindämmung der Leiharbeit und des damit verbundenen Lohndumpings ge- macht.

Sämtliche mit der CGZP abgeschlossenen Tarifverträge sind unwirksam und alle da- nach bezahlten Beschäftigten haben somit Anspruch auf die gleiche Bezahlung und dieselben Arbeitsbedingungen wie das Stammpersonal.

Die im DGB organisierten Einzelgewerk- schaften bieten ihre Hilfe zur Überprüfung und Durchsetzung der berechtigten Forde- rungen aller betroffenen Kolleginnen und Kollegen an.

Leiharbeitnehmer haben ein Anrecht auf gleichen Lohn und gleiche Arbeits- bedingungen!

Clevedoner und Ettlinger Freundschaftsverein e.V.

Stammtisch

Der "Englische Stammtisch" trifft sich am Montag, 3. Januar um 19.30 Uhr,wieder

im Clubraum der "Rebhexen" (UG Eichen- dorff-Gymnasium Ettlingen, Eingang Goe- thestraße).

Zu diesem zwanglosen Gespräch sind alle Mitglieder und Freunde der englischen Sprache eingeladen.

Museumsgesellschaft Ettlingen e.V.

Familienbesuch in der Schokowerk- statt und dem Museum Ritter in Wal- denbuch am 5. Februar

Eine Kooperation des Museums Ettlingen und der Museumsgesellschaft Ettlingen e.V.

Farbe ist das große Thema dieser Ausstel- lung zum 5-jährigen Jubiläum des Muse- ums Ritter. Die aus dem Fundus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter entwickelte Präsentation stellt ausgewählte "Farb- Künstler" mit jeweils mehreren Werken vor und zeigt, wie fantasievoll und differenziert zeitgenössische Kunstschaffende geomet- risch-abstrakter Ausrichtung mit Farbe umgehen. Das Spektrum der Präsentation umfasst dabei sowohl extrem farbstarke, bunte Bildwerke als auch monochrome Bil- der von großer Farbtiefe und mit fast medi- tativer Ausstrahlung.

Für Erwachsenebieten wir eine Führung durch die Ausstellung "Vorsicht Farbe - Werke aus der Sammlung Marli Hoppe- Ritter". Beginn 11.30 Uhr, Dauer 60 Mi- nuten.

Für Kinderfindet parallel zur Erwachse- nenführung ein Workshop in derSchoko- Werkstattstatt. Hier können Kinder von 7 bis 10 Jahren unter Anleitung zwei eigene Sorten RITTER SPORT-Schokolade samt Verpackung kreieren. Begleitet wird der Workshop von interessanten Informatio- nen von der Kakaofrucht bis zum fertigen Schoko-Quadrat.

Beginn: 11.30 Uhr, Dauer: 75 Minuten Geeignet für Kinder von 7 bis 10 Jahren Preis für Fahrt, Eintritt und Führung durch die Ausstellung "Vorsicht Farbe" für Er- wachsene: 35,00 Euro.

Preis für Fahrt, Eintritt und Workshop in der Schokowerkstatt für Kinder von 7 bis 10 Jahren: 15,00 Euro.

Nur Fahrt ist auch möglich. Preis auf An- frage.

Anmeldung und Info über Museum, Tel. 101-273, museum@ettlingen.de oder die Museumsgesellschaft, Tel.

07243 32754 (Mittwoch bis Freitag, 14.30 bis 17 Uhr), buero@museumsge- sellschaft-ettlingen.de

Freunde der

Kleinen Bühne Ettlingen e.V.

Weihnachten steht unweigerlich vor der Tür und das Jahr neigt sich dem Ende zu.

Zeit und Grund genug, als Förderkreis der

"kleinen bühne ettlingen" das zu Ende ge-

hende Jahr Revue passieren zu lassen.

Der Förderkreis konnte auf 25 erfolgreiche Jahre zurückblicken, die "kleine bühne"

kann auch ein sehr erfolgreiches Jahr ver- abschieden.

Mit diesem positiven Ausblick möchte sich der Vorstand der Freunde der "kleinen bühne" bei allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Gästen bedanken für die viel- fältige Unterstützung.

Allen Menschen wünscht der Verein ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes, buntes, ereignisreiches Jahr 2011.

Wasener Carneval Club Ettlingen e.V.

Rückblicke und Termine

Am vergangenen Wochenende baute der Wasener Carneval Club seinen Weih- nachtsmarkt für alle Aktiven, Mitglieder und Freunde im Vereinsraum und im Foyer da- vor auf. An den verschiedenen Ständen wurden allerlei Leckereien angeboten und im Vereinsraum gaben die einzelnen Grup- pen der Garden Lieder, Gedichte und Spiele zum Besten. Der Höhepunkt war natürlich der Besuch des Nikolauses, der über alle Garden und die einzelnen Mäd- chen etwas wusste.

Zahlreiche Eltern, Freunde und Mitglieder nahmen die Einladung zu diesem Weih- nachtsmarkt gerne an, so dass sich die Mühe der Organisatoren auch in diesem Jahr wieder gelohnt hat.

Die Weihnachtsfeiern der einzelnen Grup- pen fanden auf ganz andere Art und Weise statt. Die Wasenküken und die Wasen- spatzen trafen sich anstelle eines Trainings im Vereinsraum zum gemeinsamen Ba- cken. Viele verschiedene Sorten von Weih- nachtsgebäck wurden mit großem Eifer hergestellt, wobei natürlich bereits der Teig ausgiebig gekostet wurde. Am Schluss waren aber so viele Weihnachtsplätzchen zusammengekommen, dass jedes Kind ei- ne Tüte mit nach Hause nehmen konnte.

Die Wasener Schlossgarde und die Wa- sengarde verbrachten zum Ende des Jah- res noch einmal zwei gemeinsame Tage im tief verschneiten Naturfreundehaus im Gaistal. Spaß und Geselligkeit standen an diesen beiden Tagen ganz oben. Dennoch kam auch das Training für die bevorste- henden Turniere nicht zu kurz.

Der Wasener Carneval Club wünscht allen Mitgliedern und Freunden schöne, friedvol- le Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2011.

Die Termine in der Kampagne:

6. Januar:

Dreikönigsordensmatinee mit Verleihung des Goldenen Wasenaff 2010

4. Februar:

20.01 Uhr Damensitzung in der Stadthalle Ettlingen in Kooperation mit den Moschd- schelle

(10)

19. Februar:

19.31 Uhr Prunksitzung in der Schlossgar- tenhalle Ettlingen

20. Februar:

15.11 Uhr Prunksitzung in der Schlossgar- tenhalle Ettlingen

27. Februar:

Fastnachtsveranstaltung mit der HWK/Le- benshilfe in der Schlossgartenhalle Ett- lingen

Rebhexen e.V.

Die nächsten Termine

Der nächste Hexentreff findet im neuen Jahr am Dienstag, 4. Januar, um 20 Uhr im Karzer statt.

3 Tage später, am Freitag, 7. Januar, ver- anstalten die Ettlinger Rebhexen die traditi- onelle Hexenbesenwäsche in der Ettlinger Innenstadt.

Dabei werden die Hexenbesen in reines Albwasser getaucht, um sich für die kom- menden Umzüge in blitzblankem Zustand zu präsentieren.

Die innere Reinigung der dazugehörigen Hästräger folgt danach im Karzer, dem Keller des Eichendorff-Gymnasiums.

Bis dahin wünschen die Ettlinger Rebhe- xen allen Lesern des Ettlinger Amtsblattes ein gesegnetes und friedliches Weih- nachtsfest sowie ruhige, erholsame Feier- tage.

Ettlinger Moschdschelle e.V.

Weihnachtsgrüße

Die Ettlinger Moschdschelle wünschen al- len Mitgliedern, Freunden und der gesam- ten Bevölkerung frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2011.

Termine der Kampagne 2011:

Achtung!!!

5. März:

15. Ettlinger Faschingsnacht, Stadt- halle Ettlingen, Beginn 20.11 Uhr.

Der Vorverkauf beginnt am 15. Januar.

Von 10 bis 12 Uhr sind Karten im Kasino, Dickhäuterplatz (Untergeschoss) erhältlich.

Ab dem 17. Januarsind dann die Karten bei der Stadtinformation im Schloss, Tel.

07243 101-380 zu erwerben.

Es erwartet alle Narren wieder ein ab- wechslungsreiches Programm. Musika- lisch unterhält die Band "Al Dente".

20. Februar:

1. Großer Kinderfasching, Stadthalle Ettlingen, Beginn 14.11 Uhr

27. Februar:

2. Großer Kinderfasching, Stadthalle Ettlingen, Beginn 14.11 Uhr

Karten sind jeweils an der Tageskasse er- hältlich.

4. Februar:

10. Ettlinger Damensitzung, Stadthal- le, Beginn 20.01 Uhr

Karten sind bei der Stadtinformation im Schloss, Tel. 07243 101-380 erhältlich.

Alle Damen erwartet wieder ein abwechs- lungsreiches Programm, musikalisch un- terhält die Gruppe "Twin-Cats".

Informationen über die Ettlinger Moschdschelle gibt es auch bei Mar- kus Utry, Tel. 07243 77848 oder unter www.moschdschelle.de

Markgräfin-Augusta- Frauenverein

Kindergarten St. Vincentius I Freude schenken im Advent

An zwei Nachmittagen für jeweils zwei Grup- pen haben sich die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens St. Vincentius I vorge- nommen, die Familien ihrer Kinder aus dem vorweihnachtlichen Stress herauszuholen und ihnen mit einem gemütlichen Advents- nachmittag eine Freude zu bereiten.

Fast alle Familien mit Mama, Papa, Ge- schwistern und Großeltern waren gekom- men. Frau Moehrke von der Musikschule unterstützte diese Nachmittage, indem sie mit den Kindern ein Rhythmusspiel mit selbstgebastelten Rasseln vorführte. Die Freude der Kinder beim Vorspielen wurde zur Freude des Publikums und dafür gab es reichlich Applaus. Auch das gemeinsa- me Singen von Adventsliedern passte zu der vorweihnachtlichen Stimmung. Für die Schulanfänger stieg das Lampenfieber, denn jetzt gab es ihren Auftritt im Singspiel:

"Die Herbergssuche". In verteilten Rollen sangen sie in stimmungsvoller Hingabe die mühevolle Suche nach einer Unterkunft von Maria und Josef, die sich auf dem Weg nach Bethlehem befanden. Das Proben hatte sich gelohnt, denn Groß und Klein hatten ihre Freude daran.

Der Elternbeirat nutzte diese Veranstal- tung, um die Kinder und Erzieherinnen reichlich zu beschenken. Durch die Floh- markteinnahmen wurden neue CD-Player, Spielsachen und Büchergutscheine für alle Gruppen gekauft und verteilt. Hierfür wol- len wir uns noch einmal recht herzlich be- danken.

Der Abschluss dieser Nachmittage fand im verschneiten und schon dunkel geworde- nen Garten des Kindergartens statt. Je- weils um vier meterhohe Wunderkerzen, die die Adventstage symbolisierten, ver- sammelten sich alle Familien und sangen noch einmal traditionelle Adventslieder.

Mit dem Eindruck dieser wunderschönen Atmosphäre und der Gewissheit, den vor- weihnachtlichen Stress für zwei Stunden abgelegt zu haben, ging es nach Hause.

AWO-

Bewegungskindertagesstätte

"Regenbogen"

Jahresrückblick 2010 (Teil I)

Das Jahr 2010 haben wir passend zum Winter mit dem Thema "Arktis/Antarktis"

begonnen. Das war ein sehr vielseitiges und spannendes Thema. Galt es erst ein- mal zu erfahren, wer, oder was denn jetzt in der Arktis und wer in der Antarktis lebt.

Dann erfuhren wir, dass Eskimos nicht ger- ne Eskimo genannt werden, weil das eine Beleidigung ist, sondern in ihrer Sprache Inuit heißen. Es war interessant, sich mit den Bräuchen dieser Menschen auseinan- derzusetzen. An Fasching gab es dann na- türlich viele Schneewesen in der Einrich- tung zu bewundern. So geschah es doch tatsächlich, dass Pinguine mit Eisbären an einem Tisch saßen und sich mit Schnee- männern unterhielten. So was kann man sonst nicht erleben.

Nach Fasching ging es auch schon mit ra- senden Schritten auf Ostern zu. Natürlich haben wir auch in diesem Jahr wieder die Spuren des Osterhasen verfolgt, aber ge- funden hat ihn keiner, nur die vielen Lecke- reien und Geschenke, die er verloren hatte.

Und, man glaubt es kaum, einige Kinder meinten einen schwarzen Bären gesichtet zu haben, ob das wohl der Gehilfe des Os- terhasen war?

Kaum war Ostern und damit der Frühlings- anfang vorbei, konnten wir uns auch schon auf unser jährliches Familienfest vorberei- ten. Hier wurden wieder die Familien zu Kaffee und Kuchen geladen, die Kinder ha- ben eine kleine Aufführung gemacht und danach ihr Geschenk an die Eltern über- reicht. Heuer gab es einen Blumenstecker aus "Window Color". Auch dieses Frühjahr gab es wieder einen Schwimmkurs in Zu- sammenarbeit des Ettlinger Albgaubades und mithilfe einiger engagierter Eltern.

(11)

Im Juni gab es eine große Überraschung, da plötzlich ohne große Vorwarnung die Bagger angerückt kamen und mit dem An- bau für zwei Krabbelgruppen begonnen hatten. Das war natürlich Spannung pur, hieß aber auch einige Einschränkungen, wurde unser Gartenstück doch um einiges verkleinert. Dafür konnten wir live zusehen, wie langsam aber sicher ein neues Gebäu- de entstand. Das hat man auch nicht alle Tage.

Wie es weiterging, in der nächsten Aus- gabe!

Pudelfreunde Ettlingen

Am Freitag, 5. November, verwöhnte der Festausschuss beim Saisonabschluss im Clubhaus des Kleintierzuchtvereins Bruch- hausen mit einem hausgemachten St.

Martinsessen.

Am Samstag, 4. Dezember, fand die Weih- nachtsfeier in den Räumen des KTZV statt.

Da die gesamte Feier von eigenen Mitglie- dern ausgerichtet wurde, war dies für den gesamten Vorstand und besonders für den Festausschuss eine große Herausforde- rung, die jedoch perfekt gemeistert wurde.

Mit Weihnachtsliedersingen (Gitarrenbe- gleitung durch Karola Schaaf) verbrachten wir, bei Kaffee und Kuchen, einem kleinen Programm und abschließendem Abendes- sen, ein paar fröhliche Stunden mitein- ander.

Auch der Nikolaus war wieder da. Jedoch waren ihm offensichtlich seine Rentiere ab- handen gekommen. Stattdessen hatte er zwei Ersatzrentiere (Hunde mit Geweih) mitgebracht. Charles, ein Kleinpudelrüde und Evi, eine Labradorhündin, gingen ge- führt von ihren Herrchen/Frauchen, brav an seiner Seite und assistieren ihm ganz toll.

Die Ehrungen der Hundesportler nahm Jörg Gartner vor. Christa Fäßler erhielt die goldene Ehrennadel im Leistungs- sport.

Der Wanderpokal für den besten Rü- den ging an Fruit Loop Maraschwas Golden Dream, Besitzer Jenny Boed- ner. Den Wanderpokal für die beste Hündin im Leistungssport teilen sich in diesem Jahr Hexe vom Flößerdorf, Besitzer Christa Fäßler und Phiby von der Markgrafenschaft, Besitzer Ruth und Karl-Heinz Seifert. Phiby konnte auch in diesem Jahr den "Alterscham- pion im Leistungssport Stufe 1 des VDP" erringen. Für diesen Titel bekam sie die Urkunde des Präsidiums über- reicht.

Glückwunsch an alle Sportler und ih- re Hunde.

Nachdem die 1. Vorsitzende Ruth Sei- fert sich beim Vorstand mit einem klei- nen Geschenk für die geleistete Arbeit bedankt hatte, konnte sie für 10 Jahre Mitgliedschaft im VDP die bronzene Ehrennadel an Jenny und Sarah Boed- ner und Lothar Seifert überreichen.

Für besondere Verdienste im Verein er- hielten die silberne Ehrennadel Ludwig Boedner, Marianne Marquart und Jörg Gartner. Alle drei haben sich weit über das Übliche für unseren Verein und den VDP verdient gemacht.

Ein Dankeschön an alle Helfer, Kuchenbä- cker/innen, Köchinnen und besonders an den Festausschuss.

Als neues Mitglied in der Runde be- grüßt der Verein Olaf Nitsch mit seiner weißen Zwergpudelhündin Isa.

"Wir wünschen allen Hundefreunden frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!"

Termine:

Freitag, 14. Januar:

20 Uhr Clubabend, Gaststätte "Zum klei- nen Griechen", Alemannenweg, Bruch- hausen

Freitag, 11. Februar:

20 Uhr Jahreshauptversammlung, "Zum kleinen Griechen"

Brieftaubenverein Heimatliebe Ettlingen

Jahreshauptversammlung

am 7. Februar um 19 Uhr in unserem Ver- einsheim Fichtenweg/Hohewiesenstraße Vorläufige Tagesordnung:

Begrüßung durch den Vorstand Totengedenken

Berichte:

des Vorstands des Kassenwarts der Kassenprüfer Entlastung des Vorstands Wahl des Wahlleiters

Neuwahlen des Gesamtsvorstands Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung können bis zum 28. Januar im Vereinsheim abgegeben werden.

Bienenzüchterverein Ettlingen und Albgau e.V.

Monatliches Imkertreffen

Am Freitag, 7. Januar und am 4. Februar, findet unsere Imkerversammlung aufgrund der kalten Witterung nicht im Lehrbienen- stand statt!

Wir treffen uns um 19 Uhr in der Gaststätte

"Grüner Baum" in Karlsbad, Langenstein- bach, Ettlinger Straße 1, beim Kreisel ge- genüber der Kirche.

Nach der kalten Witterung der letzten Wo- chen sind die Bienen jetzt brutfrei. Wer die Varroabehandlung noch nicht gemacht hat, sollte dies nun tun, um mit gesunden Völkern in die neue Saison starten zu können.

Der Verein wünscht allen Imkern und deren Familien und Freunden ein frohes Weih- nachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.

Zeugen Jehovas

Kann Gott für uns noch eine reelle Hil- fe sein?

Eine eintägige Veranstaltung mit dem Mot- to "Nimm Zuflucht zu Jehova" in Bingen beantwortete diese Frage vergangenes Wochenende.

Diese Aufforderung ist der Bibel, dem 118.

Psalm (Vers 8,9) entnommen. Krisen in Po- litik, Wirtschaft und Kirche bestätigen diese Aussage. Unser Vertrauen auf Menschen zu setzen führt zu Enttäuschung.

Gott aber enttäuscht uns nie! Jehovas Zeugen aus Ettlingen und Umgebung wa- ren daher dankbar, Antworten aus der Bi- bel auf die Frage zu erhalten, wie Gott uns Sicherheit geben kann - heute und in der Zukunft.

Der Gastredner Eberhard Fabian aus der Deutschland-Zentrale ging in seinen Aus- führungen besonders darauf ein, wie Gott heute schon für uns sorgt - durch einen

"Zufluchtsort".

Er führte aus, welche positiven Auswirkun- gen es hat, wenn wir bei Gott Zuflucht fin- den und uns nicht von falschen Verspre- chungen und Vorstellungen der Menschen beeinflussen lassen.

Besuch bei Jehovas Zeugen

Jehovas Zeugen in Ettlingen freuen sich auf den Besuch von Michael und Ramona Kobsa. Sie werden eine Woche ihre Mit- christen ermuntern und sie im Missions- dienst von Haus zu Haus unterstützen.

Den Höhepunkt dieser Woche bildet der Vortrag "Wende deine Augen von wertlo- sen Dingen ab!". Werbefachleute nutzen die Macht der Bilder, also das, was unsere Augen sehen, aus, um ihre Produkte anzu- preisen. Was nehmen wir daher mit unse- ren Augen auf? Was gehört gemäß der Bi- bel zu den "wertlosen Dingen"? Wie kön- nen wir uns vor ihnen schützen? Das wird in diesem Vortrag, am kommenden Sonn- tag um 9.30 Uhr, beantwortet.

Weiterer Vortrag, Sonntag, 18 Uhr: Be- wahre die christliche Identität.

Die Vorträge finden jeweils im Königreichs- saal, Im Ferning 45 statt und dauern 30 Minuten. Der Eintritt ist kostenfrei. Keine Kollekte.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit diesem Sieg konnten sich die Mädels direkt für das Finale qualifizieren, das da lautete SSC Karlsruhe gegen VSG Ettlingen/Rüppurr und es wurde seinem Anspruch mehr als

In den Doppeln zeichnete sich bereits ab, dass wohl auch dieses Spiel spannend werden sollte, denn die Punkte wurden geteilt.. In den darauffolgenden Einzeln konnten

Klar, kommt man da als Laie auf die wildesten Gedanken: Mal nix essen oder lange die Luft anhalten oder einfach lan- ge schlafen, dann nimmt man ab (sagt meine Mutter) und kann

Natürlich ist es für uns Verkehrsteilnehmer gut, dass soviel in die Sicherheit investiert wurde, aber es stellt sich schon die Frage, ob der ADAC auch bei diesem Test übertrieben

Der Fanfarenzug Ettlingen bedankt sich nun noch einmal bei allen Mitgliedern, Helfern und Freunden für die tolle Un- terstützung das ganze Jahr über und wünscht ein

Dass die Top-Teams in diesem Jahr allerdings insgesamt eine noch höhere Leistungsdichte zeigten, wurde erst im Rennen klar. Wie sehr auch Moritz‘ Leis- tung als hervorragend

Nach dem Übungsende konnten alle Teilnehmer des Rettungsdienstes den Umgang mit Rettungsgeräten üben und bekamen so auch ein Gefühl für die Arbeit der Kollegen. Am Ende

Der Fanfarenzug Ettlingen bedankt sich nun noch einmal bei allen Mitglie- dern, Helfern und Freunden für die tol- le Unterstützung das ganze Jahr über und wünscht ein frohes