• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

DER

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

11. SONDERNUMMER

__________________________________________________________________________

Studienjahr 2013/14 Ausgegeben am 18. 12. 2013 12.a Stück __________________________________________________________________________

EINTEILUNG DER STUDIENJAHRE 2014/2015 und 2015/2016

an der Karl-Franzens-Universität Graz (Beschluss des Senats vom 11.12.2013)

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Hersteller: Karl-Franzens-Universität Graz, Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Verlags- und Herstellungsort: Graz.

Anschrift der Redaktion: Rechts- und Organisationsabteilung, Universitätsplatz 3, 8010 Graz.

E-Mail: mitteilungsblatt@uni-graz.at

Internet: https://online.uni-graz.at/kfu_online/wbMitteilungsblaetter.list?pOrg=1

(2)

EINTEILUNG DES STUDIENJAHRES 2014/2015

an der Karl-Franzens-Universität Graz (Beschluss des Senats vom 11.12.2013)

Wintersemester 2014/2015

Allgemeine Zulassungsfrist Mo, 07.07. – Fr, 05.09.2014

Nachfrist Sa, 06.09. – So, 30.11.2014

Beginn des Wintersemesters Mi, 01.10.2014

Beginn der Lehrveranstaltungen Mi, 01.10.2014

Ende der Lehrveranstaltungen Sa, 31.01.2015 (15 Unterrichtswochen)

Ende des Wintersemesters Sa, 28.02.2015

Sommersemester 2015

Allgemeine Zulassungsfrist Mi, 07.01. – Do, 05.02.2015

Nachfrist Fr, 06.02. – Do, 30.04.2015

Beginn des Sommersemesters Mo, 02.03.2015

Beginn der Lehrveranstaltungen Mo, 02.03.2015

Ende der Lehrveranstaltungen Sa, 04.07.2015 (15 Unterrichtswochen)

Ende des Sommersemesters Mi, 30.09.2015

Lehrveranstaltungsfreie Zeit :

Weihnachtsferien Sa, 20.12.2014 – Di, 06.01.2015

Semesterferien Mo, 02.02.2015 – Sa, 28.02.2015

Osterferien Mo, 30.03.2015 – Sa, 18.04.2015

Tag der Rektorin Fr, 05.06.2015

Dienstag nach Pfingsten Di, 26.05.2015

Sommerferien Mo, 06.07.2015 – Mi, 30.09.2015

Alle Sonntage und gesetzlichen Feiertage

Der Vorsitzende des Senats:

Niemann

(3)

EINTEILUNG DES STUDIENJAHRES 2015/2016

an der Karl-Franzens-Universität Graz (Beschluss des Senats vom 11.12.2013)

Wintersemester 2015/2016

Allgemeine Zulassungsfrist Mo, 06.07. – Sa, 05.09.2015

Nachfrist So, 06.09. – Mo, 30.11.2015

Beginn des Wintersemesters Do, 01.10.2015

Beginn der Lehrveranstaltungen Do, 01.10.2015

Ende der Lehrveranstaltungen Sa, 30.01.2016 (15 Unterrichtswochen)

Ende des Wintersemesters So, 28.02.2016

Sommersemester 2016

Allgemeine Zulassungsfrist Do, 07.01. – Fr, 05.02.2016

Nachfrist Sa, 06.02. – Sa, 30.04.2016

Beginn des Sommersemesters Mo, 29.02.2016

Beginn der Lehrveranstaltungen Mo, 29.02.2016

Ende der Lehrveranstaltungen Sa, 02.07.2016 (15 Unterrichtswochen)

Ende des Sommersemesters Fr, 30.09.2016

Lehrveranstaltungsfreie Zeit :

Allerseelen Mo, 02.11.2015

Weihnachtsferien Mo, 21.12.2015 – Mi, 06.01.2016

Semesterferien Mo, 01.02.2016 – Sa, 27.02.2016

Osterferien Mo, 21.03.2016 – Sa, 09.04.2016

Tag der Rektorin Fr, 27.05.2016

Dienstag nach Pfingsten Di, 17.05.2016

Sommerferien Mo, 04.07.2016 – Fr, 30.09.2016

Alle Sonntage und gesetzlichen Feiertage

Der Vorsitzende des Senats:

Niemann

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Antwort war 'ja' bei Frage '4 [vp1]' (Haben Sie seit der Umstellung auf Fernlehre eine Online-Prüfung abgehalten?) Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein:. survey2.uni-graz.at -

Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in

Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in

Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in

(1) Abweichend von den Bezug habenden Bestimmungen in der Verordnung des Rektorats für das Aufnahmeverfahren Bachelorstudium Betriebswirtschaft (Mitteilungsblatt vom

Die Prüferin oder der Prüfer kann verlangen, dass die oder der Studierende vor Beginn der Prüfung mittels Kameraschwenk zeigt, dass die Prüfungsumgebung frei von unzulässigen

Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in

(5) Ist eine Lehrveranstaltung einem NAWI-Graz-Studium und einem Studium, auf das diese Richtlinie anzuwenden ist, zugeordnet, hat das für die Genehmigung der