• Keine Ergebnisse gefunden

Publikationen/Mitherausgeberschaft Publikationen:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Publikationen/Mitherausgeberschaft Publikationen:"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. W. Nolden, 29.10.2019 1

Publikationen/Mitherausgeberschaft

Publikationen:

Nolden, Waltraud: Der Rücktritt vom Versuch als Wertungsfrage zwischen ultima ratio und Regelvorschrift, jur. Diss. (Bochum), Aachen 1996

Duttge, Gunnar/ Die rechtsgutorientierte Interpretation des Nolden Waltraud: § 316a StGB,

in: JuS 2005, S. 193 – 198

Thomas, Hans-Friedrich/ Zum gewandelten Normverständnis des

Nolden, Waltraud: räuberischen Angriffs auf Kraftfahrer (§ 316a StGB) in der neueren Rechtsprechung,

in: NRÜ 2008 (Heft 6), S. XXI – XXIV

Thomas, Hans-Friedrich/ Die Auslegung von Strafgesetzen in der Nolden, Waltraud: neueren Rechtsprechung,

in: NRÜ 2008 (Heft 10), S. XXXVII-XL Nolden, Waltraud: Das deutsche Strafrecht, Troisdorf 2009

Nolden, Waltraud: Examensrelevante Irrtümer im Strafrecht, Troisdorf 2010

Nolden, Waltraud u.a.: Grundstudium Strafrecht, eine praxisorientierte Darstellung, 1. Auflage, München 2012, 2. Auflage, München 2015, 3. Auflage, München 2017, 4. Auflage München 2019

Nolden, Waltraud: „Beinahetreffer“ statt „Treffer“ nach

molekulargenetischer Reihenuntersuchung (§ 81h StPO) - Aufgezeigte Grenzen für die Strafverfolgungspraxis durch BGH NStZ 2013, 242ff.,

in: Polizei-Info-Report, Heft 6, 15 - 18

Nolden, Waltraud/ Die Vorratsdatenspeicherung – Neue

Bruder, Michael: Wege für Deutschland durch das Urteil des EuGH vom 8.4.2014, in: Polizei-Info-Report 2014, Heft 5, 9 - 12

Nolden, Waltraud Drei geplante Reformen im Strafrecht, - Einführung eines Verbandsstrafgesetzbuchs, Reform der

Tötungsdelikte und Reform der Nachstellung – in: Polizei-Info-Report 2015, Heft 2, 19 – 23

Nolden, Waltraud: Die neue Anzeigenbestätigung der Polizei auf Antrag des Verletzten nach § 158 I 3 - 5, IV StPO n.F. durch das 3.

Opferrechtsreformgesetz,

in: Polizei-Info-Report 2016, Heft 3, 27 – 32

(2)

Prof. Dr. W. Nolden, 29.10.2019 2

Nolden, Waltraud: Unterrichtung des Verletzten über seine Befugnisse innerhalb und außerhalb des Strafverfahrens - Änderung des Merkblatts über Rechte von Verletzten und

Geschädigten in Strafverfahren durch das 3.

Opferrechtsreformgesetz,

in: Polizei-Info-Report 2016, Heft 4, 22 - 32

Nolden, Waltraud Die Hochschuldidaktikwerkstatt für den Polizeivollzugsdienst (HWP) an der FH Polizei Sachsen- Anhalt, in: Polizei-Info-Report 2016, Heft 6, 25 - 26

Nolden, Waltraud Neuerungen im Sexualstrafrecht - Fälle mit Lösungen für die Polizeipraxis,

in: Polizei-Info-Report 2017, Heft 1, 7 – 13

Nolden, Waltraud Neue Wege gehen! Die Entstehung einer Kirchof, Steffen Hochschuldidaktikwerkstatt an der

Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt (HWP),

in: Sandra Schmidt et al. (Hrsg.), Festschrift zum 20- jährigen Bestehen der Fachhochschule Polizei Sachsen- Anhalt – Reflexion und Vision – Beiträge zur Entwicklung der Polizei, Frankfurt 2017, 505 – 538

Nolden, Waltraud Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches – Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften,

in: Polizei-Info-Report 2017, Heft 5, 10 – 14

Nolden, Waltraud Videos in der Hochschullehre (Fortsetzung/Teil 1) Berthold, Thomas Welche Möglichkeiten der Integration digitaler Elemente

gibt es?, in: Polizei Info Report 2018, Heft 1, S. 37 - 39

Nolden, Waltraud Novellierung des Straftatbestandes

„Wohnungseinbruchsdiebstahl“! - Herausforderungen an die polizeiliche Ermittlungsarbeit,

in: Polizei Info Report 2018, Heft 3, S. 30 – 34

Nolden, Waltraud Videos in der Hochschullehre (Fortsetzung/Teil 2) – Berthold, Thomas Interaktive Gestaltungsmöglichkeiten,

in: Polizei Info Report 2018, Heft 2, S. 32 – 35

Nolden, Waltraud Videos in der Hochschullehre (Fortsetzung/Teil 3) – Berthold, Thomas Erstes Forschungsprojekt studentischer Forscher beim

Einsatz interaktiver Videos im Strafrechtsmodul in Sachsen-Anhalt,

in: Polizei Info Report 2018, Heft 3, S. 35 – 36

(3)

Prof. Dr. W. Nolden, 29.10.2019 3

Nolden, Waltraud Videos in der Hochschullehre (Fortsetzung/Teil 4) – Berthold, Thomas „Learning is not just Video“,

in: Polizei Info Report 2018, Heft 4, S. 39 - 42

Nolden, Waltraud Gastautor: Piasecki: Videos in der Hochschullehre Berthold, Thomas (Fortsetzung/Teil 5) – Gamification Teil 1

in: Polizei Info Report 2018, Heft 5, S. 33 - 35

Nolden, Waltraud Gastautor: Piasecki: Videos in der Hochschullehre Berthold, Thomas (Fortsetzung/Teil 6) – Gamification Teil 2

in: Polizei Info Report 2018, Heft 6, S. 38 – 40

PIR (Hrsg.) Sonderausgabe 2018, Videos in der Hochschullehre, Wiesbaden 2018

Nolden, Waltraud Fall 1: Ausgetrickst, in: Bialon, Jörg (Hrsg.),

Musterklausuren Polizei Info Report, Wiesbaden 2018, 15 – 33; 2. Auflage, Wiesbaden 2019 (in Bearbeitung)

Nolden, Waltraud Gastautor: Anton Bollen: So erreichen Sie die Berthold, Thomas Zuschauer effektiv (Fortsetzung/Teil 7),

in: Polizei Info Report 2019, Heft 1, S. 37 - 39

Nolden, Waltraud Gastautor: Thomas Schröder: Gelingensbedingungen von Berthold, Thomas Videos in der Lehre – Eine Hilfe für motivierte Lehrende

(Fortsetzung/Teil 8),

in: Polizei Info Report 2019, Heft 2, S. 33 - 35

Nolden, Waltraud Hochschullehre digital (Teil 9) – Ein digitales Berthold, Thomas Selbstlernmodul zur Anfertigung von

rechtswissenschaftlichen Bachelorthesen, in: Polizei Info Report 2019, Heft 3, S. 42 - 44

Nolden, Waltraud Hochschullehre digital (Teil 10) –

Berthold, Thomas (Medien-) Didaktische Arbeitshilfen im Internet, in: Polizei Info Report 2019, Heft 4, S. 43 - 44

Nolden, Waltraud Prüfungsrelevante Irrtümer im Strafrecht- Ein Fallbuch für Studierende im Polizeivollzugsdienst, Frankfurt 2019

Nolden, Waltraud Verfolgt vom Ex (Klausur),

in: Polizei Info Report 2019, Heft 1, S. 21 – 24

Nolden, Waltraud 3. Opferrechtsreformgesetz und seine Umsetzung im neuen Opfermerkblatt – Eine kritische Betrachtung zu den Informationsrechten des Verletzten innerhalb des Strafverfahrens (2019 in Bearbeitung)

Nolden, Waltraud Musterklausur Strafrecht: „Gnadenlose Eltern“, in:

Polizei Info Report 2019, Heft 6, 19 – 24

(4)

Prof. Dr. W. Nolden, 29.10.2019 4

Nolden, Waltraud/Giess, Thomas Studiere, wann Du willst!,

in: Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt (Hrsg.), Polizei Kurier 2019, S.46 – 47

Mitherausgeberschaft:

2017 Schmidt, Sandra/ Nolden, Waltraud/Enke, Thomas/

Schumann, Carsten/ Tschupke, Matthias (Hrsg.), Festschrift zum 20-jährigen Bestehen der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt – Reflexion und Vision – Beiträge zur Entwicklung der Polizei, Frankfurt 2017

Seit 01/2017 Mitherausgeberin der Zeitschrift: Polizei-Info-Report im Kommunal- und Schulverlag

https://www.kommunalpraxis.de/shop/polizei/polizei- info-report

Seit 06/2019 Mitbegründerin und Mitherausgeberin der Zeitschrift

„Lehre.Lernen.Digital. (LLD)“ - Unabhängige Zeitschrift für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien im Verlag für Polizeiwissenschaft (Printausgabe) und im Kommunal- und Schulverlag (digitale Ausgabe)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Meine Mutter hilft de__ alte__ Mann über die Straße.. Könntest du de__ Großvater im

6 des Gesetzes über die Hochschule der Sächsischen Polizei Rothenburg (FH) (Sächsisches Polizeifachhochschulgesetz – SächsPolFHG) vom 24. 534), wird verordnet:3.

Die zusätzlichen Aufgaben für die Strafjustiz durch eine künftig massiv aufgestockte Polizei sind dabei noch gar nicht berücksichtigt.“ Da müsse sich der Richterbund aber nicht

16 8 – 2017 DEUTSCHE POLIZEI Gleich nach der „Wende“ haben wir erkannt, dass es wichtig ist, sich als Tarifbeschäftigte zu organisieren, sich zusammenzutun, um nicht schutzlos

Noch ist unsere Dienst-/Einsatzklei- dung nicht mit entsprechenden Sen- soren ausgestattet, die die Energie von Schlägen oder Tritten misst und durch ein entsprechendes

Waltraud Nolden (Rechtsprofessorin an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt), Frank Palkovits (Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter an der FHöV NRW), Susanne Dittert

Vortrag gehalten: Asia-Pacific Conference on Biotechnology for Waste Conversion, Hong Kong (China), 05.-08.12.2016.. Bio-basierte Carbonsäuren für die chemische Industrie aus

(Hrsg.): Kooperation von Re- chenzentren Governance und Steuerung - Organisation, Rechts- grundlagen, Politik Berlin: de Gruy- ter, 2016; S.. Coding Aspects of