• Keine Ergebnisse gefunden

b) Markieren Sie f¨ur die ersten vier Brillouinzonen die von Elektronen des freien Elektronen- gases besetzten Zust¨ande

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "b) Markieren Sie f¨ur die ersten vier Brillouinzonen die von Elektronen des freien Elektronen- gases besetzten Zust¨ande"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. M. Wegener / Priv.-Doz. Dr. A. Naber

Ubungen zur Modernen Experimentalphysik II (Festk¨orperphysik), WS 2013/14¨ UBUNGSAUFGABEN (VIII)¨

(Besprechung am Donnerstag, 19.12.2013)

Aufgabe 1: (6 Punkte)

Gegeben sei ein freies Elektronengas mit Dispersionsbeziehung E(~k) = ~2k2/2m in einem zwei- dimensionalen Gitter der Gitterkonstante a. Die Zust¨ande im k-Raum seien besetzt bis zu dem Radius kF = 1.75π/a der Fermikugel.

a) Konstruieren Sie die ersten vier Brillouinzonen eines ebenen quadratischen Gitters.

b) Markieren Sie f¨ur die ersten vier Brillouinzonen die von Elektronen des freien Elektronen- gases besetzten Zust¨ande.

c) Markieren Sie die besetzten Zust¨ande im reduzierten Zonenschema mittels ¨Uberf¨uhren der Zust¨ande h¨oherer Brillouinzonen in ¨aquivalente Zust¨ande der ersten Brillouinzone.

Hinweis: Erstellen Sie die Zeichnungen mit einem geeigneten Computerprogramm.

Aufgabe 2: (8 Punkte)

Im Tight-Binding-Modell erh¨alt man f¨ur die m¨oglichen Energiezust¨ande E(~k) eines Elektrons in einem zweidimensionalen quadratischen Gitter mit Gitterkonstante adie Relation

Eˆ = E(~k)−E0

2W = coskxa+ coskya

mit den Komponenten kx und ky des Wellenvektors ~k, der Energie E0 der ungest¨orten Elektro- nenzust¨ande sowie der AustauschenergieW direkt benachbarter Gitterpl¨atze (vgl. Vorlesung).

a) Erstellen Sie mittels Computer einen Plot mit Linien konstanter Energie in der 1. Brillouin- zone f¨ur Werte ˆE von −2 bis +2 mit ∆ ˆE= 0.25.

b) Zeigen Sie, dass die Isolinien die Grenzen der Brillouinzone unter einem rechten Winkel schneiden. (Tipp: bestimmen Sie das Differential dE).

c) N¨ahern Sie f¨ur die F¨alle|~k|a≪ π nahe der unteren Bandkante ( ˆE ≃ −2) sowieE(~k) =E0

f¨ur die Mitte des Bandes ( ˆE = 0) die Isolinien durch analytische Ausdr¨ucke der Formkx(ky) bzw.ky(kx).

d) Jeder Gitterplatz sei mit einem Elektron besetzt. Welche Form hat dann die Fermioberfl¨ache im k-Raum bei tiefen Temperaturen? Wie sieht die entsprechende Fermioberfl¨ache f¨ur ein nahezu vollst¨andig gef¨ulltes Band aus?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An die Quellensektion schließen zwei direkt aneinander gekoppelte RFQ-(Radio-Frequency-Quadrupole)-Resonatoren mit einer Gesamtl¨ange von 6 m an, die die Ionen auf 0.5

– Pauli-Prinzip: Ein Spinorbital kann nur von einem Elektron besetzt werden (bzw. ein Ortsorbital von maximal zwei Elektronen, dann zwingend Spin-gepaart: up, down). – Aufbauprinzip

Abgabe bis Do, 30.10., 12 Uhr Aufgabe 1 zur Bearbeitung in der ¨ Ubung Aufgaben 2-4 zur selbst¨ andigen Bearbeitung. Im Folgenden sei K stets ein angeordneter

Bemerkung: Alle obigen Aussagen gelten auch f¨ ur reelle statt rationale

Fachbereich Mathematik und Statistik Prof.

[r]

[r]

Ein Halbleiterkristall (20 mm lang, 8 mm breit, 1 mm dick) befindet sich in einem Mag- netfeld der Flussdichte 0,1 Tesla, das senkrecht zu den gr¨ oßten Fl¨ achen steht!. F¨ ur