• Keine Ergebnisse gefunden

Das Experiment im Chemie-Unterricht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Experiment im Chemie-Unterricht "

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Experiment im Chemie-Unterricht

Ziele

1. Sie können Experimente sicher und gut sichtbar vorführen.

2. Sie können Beobachtungen stufengerecht erklären.

3. Sie haben Freude und Respekt beim Experimentieren.

4. Sie wissen, warum Experimente vor der Demonstration erprobt werden sollten.

5. Sie kennen einige Standard-Experimente.

B. Grundsätze beim Experimentieren

1. Sicherheit geht vor

 Immer Brille tragen. Ein Labormantel ist von Vorteil.

 Aggressive Chemikalien sofort 5 Min. lang mit Wasser von der Haut spülen.

 Heikel: ätzende Stoffe, heisse Flüssigkeiten, Siedeverzüge, elektrischer Strom.

Kein Feuer bei organischen Lösungsmitteln!

 Schülerversuche im Labor: Da Schüler keine Ahnung haben, entstehen schnell gefährliche Situationen. Neben einer guten Instruktion muss man die Klasse im Auge haben.

1. Bsp. Ausschütteln mit Farbpulver 2. Bsp. Unfall mit Säure

 Zimmer und Chemikalien abschliessen. Schüler in den Pausen aussperren. Schlüssel nicht

herumliegen lassen.

Bsp. Natrium in Hosentasche

Fragen:

 Was sind die häufigsten Verletzungen?

 Was ist das grösste Risiko?

 Wer ist am meisten gefährdet?

(2)

2. Experimente zuerst ohne die Klasse ausprobieren

 Wenn die Filtration zu lange geht, hat man bereits verloren. Bsp. Nescafé filtriert langsam.

Es gibt Filterpapier mit unterschiedlicher Porengrösse & Fliessgeschwindigkeit.

 Demonstration: Öl und Essig im Leuchtgestell

 Wie Zaubertricks müssen Experimente geübt werden. Die Demonstration beeindruckt erst, wenn Sie das Experiment beherrschen.

3. Entsorgung

 4 Behälter sind üblich, konsequent sein!

4. Je einfacher desto besser

 Apparaturen lenken vom Wesentlichen ab

5. Gross und gut sichtbar

 Überflüssiges wegräumen

 Chemikalien anschreiben

 grosse Reagenzgläser im Leuchtgestell sind viel besser als normale Reagenzgläser

 die Klasse für kurze Zeit nach vorn bitten, wenn die Objekte klein sind

 Hellraumprojektor oder Kamera einsetzen Bsp. 3 % Wasserstoffperoxid zersetzen

Tipps: Flüssigkeit muss Feststoff überdecken; bei der Kamera einen dunklen Hintergrund verwenden

 auf richtige Beleuchtung achten

6. Experimente an der Wandtafel skizzieren

 gibt Überblick

 die Chemikalien sind angeschrieben

 mit Skizzen kann ich gut erklären

 Bild und Text arbeiten zusammen

 ist sehr flexibel

Demonstration: Phosphor in der Pipette

Empfehlung zum Skizzieren:

 Immer einen Titel setzen

 Oft ist es günstig, wenn Anfangszustand und Endzustand dargestellt werden

 Substanzen mit Name und/oder Formel angeben

 Apparaturen und Glaswaren beschriften

(3)

C. Wichtige Geräte

1. Leuchtgestell (erhältlich bei www.vsn-shop.ch) 2. Pipettierhilfen, Vollpipetten und Stabpipetten

Pipetten aus Kunststoff

Wie SchülerInnen pipettieren. Es braucht eine kurze Instruktion.

3. Steinegger Multimeter

für Temperatur, pH und Spannung 4. Spannungsgerät

5. Leitfähigkeit

Gleichstrom 4,5 V und Wechselstrom 220 V (erhältlich bei www.vsn-shop.ch)

6. Schutzscheibe 7. Fahrbarer Abzug

8. Gasbrenner

Skizze im Schnitt.

Bitte alle wesentlichen Teile beschriften

(4)

D. Die Infrastruktur am Rämibühl

1. Schulzimmer

 pH-Meter, Spannungsquelle, Kabel, Leuchtgestell, Laborboy und Stativmaterial stehen Ihnen in den Schulzimmern zur Verfügung.

 Bedienen Sie sich im Korpus mit Glaswaren und Kleinigkeiten. Ganz rechts im Korpus finden Sie konzentrierte Säuren und Basen.

 Material, das Sie aus den Schubladen entnehmen und Chemikalien aus dem Glasschrank bitte am Ende wieder zurücklegen.

 Entsorgung: Das Rämibühl verfügt über eine

Neutralisation. Säuren und Basen deshalb ungefähr vorneutralisiert, jedoch stark verdünnt (!) in den Ausguss geben. Wasser 1 min nachlaufen lassen.

Alle andern Stoffe mir abgeben.

2. Labors

 In den Labors finden Sie Waagen, eine grosse Vorratsflasche mit deionisiertem Wasser und – im Schrank unter der hintersten Kapelle – konzentrierte Säuren und Basen.

 Entscheiden Sie sich für einen Arbeitsplatz.

Benützen Sie das Material und legen Sie es bitte am Ende zurück an Ihren Arbeitsplatz.

 Kleinmaterial finden Sie im Labor- oder Lehrerkorpus. Bitte bedienen Sie sich.

 Oft gebrauchte Substanzen finden Sie in den Schaukästen der Unterrichtszimmer.

 Verdünnte Säuren und Basen, sowie die wichtigsten Lösungsmittel stehen im Labor auf Augenhöhe.

 Rührwerke, Heizplatten und andere Geräte sind in den Kästchen bei den Arbeitsplätzen in den Labors versorgt.

3. Aufräumen nach der Demonstration:

 Kiste vervollständigen: Gebrauchte Glaswaren ersetzen oder einwandfrei abwaschen.

 Glaswaren für die Spülmaschine können in die graue Wanne in der Zimmerecke beim Fenster gelegt werden.

 Wir benutzen wiederverwendbare Pipetten

("Wasserpipetten"). Mit den anderen Glaswaren in die graue Wanne legen.

E. Aufgabe

 Ein Experiment aus der Sammlung erproben

 Das Experiment demonstrieren

 Beobachtung mit einer Skizze erklären, so dass es ein Schüler versteht

 Botschaft formulieren: Welche theoretische

Aussage lässt sich mit dem Experiment belegen?

 Die Präsentation richtet sich an Kolleginnen und Kollegen und dauert 7 bis maximal (!) 10 min.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fachwissen: SuS erläutern das Konzept der Säure-Base-Theorie nach Brønsted und kennzeichnen die Übertragung von Protonen als eine bestimmte Reaktionsart... b)

Sie sorgen dafür, dass der pH-Wert weitgehend konstant gehalten wird, auch wenn Säuren oder Basen zugegeben werden. Diese beiden Substanzen dürfen nicht

 Fassen  sie  kurz  zusammen  welche   Eigenschaften  saure  und  basische  Lösungen  im  Allgemeinen  besitzen..  Die  folgenden  Moleküle  und  Molekül

10ml Natronlauge 0.1 mol/l (Vorsicht: Ätzend!), verdünnte Salzsäure 0.1 mol/l.. (Vorsicht: Ätzend!), Universalindikator, Schutzbrille, Pipette, Erlenmeyerkolben, Pipette

- Sie können den pH-Wert einer starken Säure/Base berechnen. - Sie wissen wie pH-Werte mit verschiedenen Methoden bestimmt & interpretiert werden - Sie können bestimmen, ob

Jetzt spielt das Wasser die Rolle einer Säure: es gibt Protonen an die Base Ammoniak ab und ist somit ein Beispiel für ein Ampholyt – so heißen Verbindungen, die in der

Welche Näherungen werden getroffen um pH-Werte starker, mittelstarker und schwacher Säuren zu berechnen.. Berechnen Sie die pH-Werte folgender starker

Indikatoren sind selbst auch Säuren (bzw. Basen), deren Molekülge- stalt und daraus folgend Farbe sich durch Abgabe oder Aufnahme eines Wasserstoffions ändert – näheres dazu auf S..