• Keine Ergebnisse gefunden

Geistiges Eigentum: Ein Thema für Kantone und KMU

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geistiges Eigentum: Ein Thema für Kantone und KMU"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Geistiges Eigentum:

Ein Thema für Kantone und KMU

Tagung: WTT, Innovationsförderung und Standortpromotion:

Zusammenarbeitsmodelle

Forum 2

Hansueli Stamm Leiter Stabstelle Ökonomie am

Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE) Frank Langlotz Teamleiter Life Sciences am

Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE) Beat Christen Event- und Partnermanagement am

Hightech Zentrum Aargau (HTZ) Bern, 7. September 2016

(2)

Agenda

1. Vorstellung IGE und Hightech Zentrum Aargau

2. Bedeutung von Geistigem Eigentum bei Innovationsprojekten

3. Kooperation zwischen IGE und Hightech Zentrum Aargau

4. Ihre Fragen, unsere Antworten

(3)

Agenda

1. Vorstellung IGE und Hightech Zentrum Aargau

2. Bedeutung von Geistigem Eigentum bei Innovationsprojekten

3. Kooperation zwischen IGE und Hightech Zentrum Aargau

4. Ihre Fragen, unsere Antworten

(4)

IGE

• Kompetenzzentrum des Bundes für alle Fragen des Geistigen Eigentums

• 3. Kreis der Bundesverwaltung

• Eigene Rechtspersönlichkeit

Schutzrechte

Patente

Marken

Designs &

Topographien

(Urheberrecht)

Informationsauftrag

Information zum Schutzrechtssystem

Patent- und

Technologierecherchen

Markenrecherchen

Schulung

Hochschulen

Industrie

Interessierte Öffentlichkeit

Technische

Zusammenarbeit

(5)

Informationsauftrag

• Hoheitliche Dienstleistungen

• Basierend auf dem gesetzlichen Auftrag, generelle Informationen zum Immaterialgüterrecht anzubieten

• Kundensegment: Einzelerfinder und KMU (Schweiz)

• Gratis oder gegen Gebühr

• Freie Dienstleistungen

• Unter dem Label ip-search angeboten

• Kommerzielles Angebot

• Kundensegment: Patentanwälte oder grössere Firmen mit eigener IP-Abteilung (weltweit)

• Kostendeckend zu Marktpreisen

(6)

Hoheitliche Dienstleistungen

Begleitete Patentrecherche II

• Für Forschende & Innovationsförderer

• 1 Tag am IGE

• Erste Infos + Recherche

• Fr. 300.-

Patentregisternachforschung, national oder international

• Anmelde- oder Patent-Nr.

• Ab Fr. 90.-

• Auch via www.swissreg.ch

Recherche zu CH-Anmeldung

• Lieferfrist: 3 Monate

• Recherchebericht

• Folgeanmeldungen?

• Fr. 500.- Begleitete Patentrecherche I

• Für Einzelerfinder / KMU

• ½ Tag am IGE

• Erste Infos + Recherche

• Fr. 300.-

(7)

ENERGIETECHNOLOGIE NANOTECHNOLOGIE

INNOVATIONSBERATUNG

Mission

Wir unterstützen KMU

einfach. schnell. marktorientiert.

(8)

Expertenteam

13 kompetente Innovationsbegleiter und Sparring Partner mit einem breiten Netzwerk als Brückenbauer

Dienstleistungen Tätigkeiten

• Innovationsberatung für alle Technologiefelder

• IP-Beratung in Zusammenarbeit mit dem IGE

• Regulatory-Beratung in Zusammenarbeit mit IPQ

• Praxiszirkel

• Veranstaltungen (www.hightechzentrum.ch)

Team, Dienstleistungen und Tätigkeiten

Dr. Martin A. Bopp

Beat Christen

Leendert den Haan Beat

Bachmann

Beat Dobmann

Reto Eggimann

Peter Frei Bernhard Isenschmid

Dr. Peter Morf Renato

Franchetto

Dr. Rudolf Tanner Marco

Romanelli

Wolf D.

Zinkl

Ideen- Generierung

Begleitung bei der Umsetzung Projekt-

Finanzierung

Forschungs- Unterstützung

Vermittlung von Partnern

(9)

Optionen für alle Phasen der Innovationsumsetzung

Ideen-Generierung Markt & Machbarkeit Entwicklung Fertigung Markteintritt

Patentrecherche / Fachliche Unterstützung / Innovationsmanagement Kreativmethoden

Finanzierung

Projektleitung/-begleitung

(10)

Entwicklung eines innovativen Atemluftfilters

• Technologieabklärung Sept. 2014

• Machbarkeitsstudie Okt. 2014 bis März 2015

• Kontaktvermittlungen verschiedene

• Patentrecherche Februar 2015

• Forschungsfonds Aargau Mai 2015 bis Juni 2016

In Kooperation mit:

«Wie schnell dann aber auch Nägel mit Köpfen eingeschlagen wurden, das hat mich dann doch sehr positiv überrascht»

Nik Keel, CEO, TB Safety AG

(11)

Ein starkes Partnernetzwerk

Forschungsinstitute

Branchenverbände Kapitalgeber

Innovationsnetzwerke

KTI KTI

Forschungsförderung

Nanoargovia

Hochschulen

(12)

Bis heute rund 600 KMU-Projekte unterstützt

1 – 9

10 – 49 50 – 249

> 250

Anzahl Mitarbeitende

Erstberatungen KMU-Projekte Grössenverteilung der 243 KMU

Im Jahr 2016 bereits

10 KTI-Projekte begleitet

10 Machbarkeitsstudien unterstützt

CHF 8 Mio. Projektfinanzierungen generiert

(13)

Agenda

1. Vorstellung IGE und Hightech Zentrum Aargau

2. Bedeutung von Geistigem Eigentum bei Innovationsprojekten

3. Kooperation zwischen IGE und Hightech Zentrum Aargau

4. Ihre Fragen, unsere Antworten

(14)

Mit welchen IP-Themen kommen Firmen zum HTZ?

Fonduetisch

- Freedom-to-Operate - Design schützen

- Begleitete Recherche

Unabhängige

Stromversorgung (Schwarmintelligenz) - IP-Strategie

- Stand der Technik - Freedom-to-Operate - Begleitete Recherche

Prüfmethode für Güte von Beschichtungen - Freedom-to-Operate - Begleitete Recherche Konstante Einpflanztiefe

von Samen

- Freedom-to-Operate - Begleitete Recherche - Patentanmeldung

 ✔

(15)

Konsequenzen bei Nichtbeachtung der eigenen IP-Situation

Abmahnungen (Nutzung geschützter Technologie)

Rechtsstreitigkeiten

Verbot der weiteren Vermarktung

Entgangener Gewinn (Mitbewerber nutzt eigene IP Rechte)

Kopie durch Mitbewerber

Fehlinvestitionen (wegen Schutzrechten Dritter)

Eigenes Wissen nicht geschützt (Bilanzwert)

Fremdfinanzierung schwieriger (ohne IP-Werte)

Verkauf ist schwieriger (Produkte, Unternehmen)

Geringere Markübersicht (Mitbewerber, technologische Neuerungen)

(16)

IGE-Angebote für KMU

• IGE-Contact-Center +41 31 377 77 77

• KMU-Webseite http://kmu.ige.ch/

• Drucksachen

• IP-Beratungsnetzwerk mit der Schweizerischen Patentanwaltschaft:

45 Minuten kostenlose Erstberatung: www.ige.ch/ip-netz

• Begleitete Patentrecherchen

(17)

Begleitete Patentrecherche für KMU

• ½ Tag oder 1 Tag im IGE

• Pauschal CHF 300.-

• Erstinformation über Fragen zum Thema IP

• Recherche mit professionellen Recherchetools

• Nachteile

• Keine umfassende Recherche (insbesondere keine FTO)

• Möglicherweise räumliche Distanz

(18)

Agenda

1. Vorstellung IGE und Hightech Zentrum Aargau

2. Bedeutung von Geistigem Eigentum bei Innovationsprojekten

3. Kooperation zwischen IGE und Hightech Zentrum Aargau

4. Ihre Fragen, unsere Antworten

(19)

Das HTZ als Intermediär zwischen KMU und IGE

HTZ IGE

KMU

Andere Unterstützer

(20)

Gemeinsames Angebot des HTZ und des IGE

HTZ ist offizieller Innovationspartner und Intermediär des IGE

Zugang zu subventionierten Leistungen zur Förderung der Innovationstätigkeit Leistungen im Hightech Zentrum Aargau

Informationsbeschaffung aus der Patentliteratur (Recherchen)

Neutrale Unterstützung zur IP-Strategie des Unternehmens

Unterstützung von Start-Up/Einzelerfinder in Unternehmen bei Anmeldungen

Informationen zu Verträgen im Umgang mit IP

Informationen zum Schutz des geistigen Eigentums bei Innovationsvorhaben Keine Leistungen eines

Patent- oder Markenanwalts

IP-Juristen

(21)

Begleitete Patentrecherche in Bern oder vor Ort

• Bisher: 45 Begleitete Patentrecherchen mit dem HTZ, davon 17 im laufenden Jahr, 4 als Telerecherchen

Bern Brugg

(22)

Weitere gemeinsame Projekte und Optionen

Schulungen und Seminare «IP für KMU»

• Einführung ins Geistige Eigentum

• Lizenzen, Verträge & Geistiges Eigentum

• Geplant: «Von der Idee zum Markterfolg –

Unternehmensführung und Geistiges Eigentum»

• Veranstaltung: «Swissness – Was ändert sich?»

Weitere Optionen für künftige Kooperationen

• Begleitete Umfeldanalyse

• Thematische Recherche

• Freedom-to-Operate-Recherche (FTO)

• Technologiemonitoring

(23)

Beispiele für weitere Kooperationen mit Kantonen

Schaffhausen: Industrie- und

Technozentrum (ITS)

Tessin: Fondazione AGIRE

Bern:

- Strategische Standortentwicklung - Wirtschaftsraum Bern

Freiburg: Kooperation mit Swiss Integrative Center for Human Health

(24)

Agenda

1. Vorstellung IGE und Hightech Zentrum Aargau

2. Bedeutung von Geistigem Eigentum bei Innovationsprojekten

3. Kooperation zwischen IGE und Hightech Zentrum Aargau

4. Ihre Fragen, unsere Antworten

(25)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Dr. Hansueli Stamm Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum

Stauffacherstrasse 65/59g 3003 Bern

Office: 031 377 72 17 hansueli.stamm@ipi.ch

Dr. Frank Langlotz Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum

Stauffacherstrasse 65/59g 3003 Bern

Office: 031 377 73 57 frank.langlotz@ipi.ch

Beat Christen Hightech Zentrum Aargau AG Badenerstrasse 13

5200 Brugg

Office: 056 560 50 54 Mobile: 079 402 33 06

beat.christen@hightechzentrum.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Historisch betrachtet besteht die Aufgabe der Verbände darin, als Zusam- menschluss der in den Vereinen organisierten Sportler die Durchführung des Sports und die Organisation

c) Schicksal der Hadopi. Host Provider und Content Provider. Notwendigkeit der Abgrenzung: Privilegierter Host Provider vs. haftender Content Provider.

c) Strukturelle Informationen als Erzeugnis?. „Durch ein Verfahren, das Gegenstand eines Patents ist“ – Zusammenhang zwischen erfinderischer Leistung und

Den Konflikt der zweiten und dritten Berechnungsmethode der dreifachen Schadensberechnung mit den §§  249 ff. BGB rechtfertigt die Rechtsprechung mit

32 Ein Beispiel ist der Verlagsanteil der Ausschüttung aufgrund der Privatkopie. Dazu hat die Mehrheit der Vertreter eine nicht im Gesetz vereinbarte Entscheidung getroffen. Siehe

Während die deutsche Rechtsprechung bislang sowohl im Verletzungsverfahren als auch im Widerspruchsverfahren von einer abstrakten Verwechslungsgefahr ausging, 9 die jeweils nur die

Zweiter Teil: Bestimmung des Status quo des Erfindungsschutzes vor Patenterteilung und Überlegungen de lege ferenda Kapitel 3: Der patentrechtliche Schutz

Erster Teil: Einleitung. Regelungsgehalt des Urheber- und Urhebervertragsrechts. Urheber im Arbeitsverhältnis und als arbeitnehmerähnliche Personen. Tarifverträge