• Keine Ergebnisse gefunden

Outlook Webaccess (OWA)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Outlook Webaccess (OWA)"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Outlook Webaccess (OWA)

Anmelden

Geben Sie in der Adresszeile im Browser die Adresse von OWA ein: https://webmail.solid-it.de und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Entertaste.

Geben Sie Ihre E-Mail Adresse und Ihr Passwort ein. Ihre Zugangsadaten haben Sie von der solid IT GmbH erhalten.

Bestätigen Sie abschließend Ihre Eingabe indem Sie auf die Schaltfläche sign in klicken.

Inhalt

Anmelden

Erstellen einer neuen E- Mail

Einstellen einer Signatur Sortieren der E-Mails Löschen einer E-Mail Verschieben einer E-Mail Erstellen einer

Abwesenheitsnotiz Versenden einer E-Mail als Anlage

Offline-Zugriff

Erstellen einer neuen E-Mail

Um eine neue E-Mail zu verfassen, klicken Sie auf Neue E-Mail.

Unter Nachrichtenoptionen anzeigen können Sie Einstellungen über Vertraulichkeit und Zustell- und Lesebestätigung vornehmen.

Diese Anleitung beschreibt das Arbeiten mit der Outlook Web App. (OWA)

Es werden Ihnen nur die wichtigsten Buttons angezeigt. (Senden, Verwerfen und Einfügen)

(2)

Über folgende Schritte haben Sie die Möglichkeit Ihre E-Mail in einem separaten Fenster zu erstellen.

Klicken Sie auf das Zahnradsymbol und wählen Sie Optionen aus.

Klicken Sie auf Einstellungen und wählen Sie Nachrichten in ein separates Formular eingeben. Sichern Sie Ihre Änderung in dem Sie auf Speichern klicken.

Einstellen einer Signatur

Klicken Sie auf das Zahnradsymbol und wählen Sie Optionen aus.

(3)

Klicken Sie auf Einstellungen und tragen Sie in dem Feld E-Mail-Signatur Ihre gewünschte Signatur ein.

Soll an jede ausgehende E-Mail eine Signatur angehängt werden, aktivieren Sie diese Option im dafür vorgesehenen Feld.

Klicken Sie abschließend auf speichern um Ihre Einstellungen zu sichern.

Sortieren der E-Mails

Öffnen Sie Unterhaltung nach Datum sortieren und wählen Sie aus, wie Sie Ihren Ordner sortieren möchten.

Löschen einer E-Mail

Führen Sie die Maus über die Nachricht, die Sie löschen möchten. Klicken Sie anschließend auf das erscheinende rote .X

Ihre gelöschte E-Mail wird ohne erneute Bestätigung in den Ordner gelöschte Elemente verschoben.

Nach Belieben können auch mehrere E-Mails markiert und gleichzeitig gelöscht werden.

Bewegen Sie dafür Ihre Maus auf die E-Mail. Klicken Sie auf das erscheinende Kästchen um den Haken zu setzen.

(4)

Wiederholen Sie diesen Vorgang bei allen E-Mails die Sie löschen möchten und klicken Sie abschließend auf Löschen.

Verschieben einer E-Mail

Ziehen Sie die E-Mail bei gedrückter linker Maustaste zu dem gewünschten Ordner.

Sollen mehrere E-Mails verschoben werden, markieren Sie diese mit einem Haken und verschieben Sie alle markierten E-Mails gleichzeitig.

Erstellen einer Abwesenheitsnotiz

Um eine Abwesenheitsnotiz zu erstellen, klicken Sie auf das Zahnradsymbol oben rechts.

Wählen Sie anschließend Automatische Antwort festlegen aus.

Alternativ können Sie Ihre E-Mails auch mit der Tastenkombination shift + Pfeiltaste markieren und anschließend mit die ausgewählten E-Mails löschen.

unten entf

(5)

Sie können nun einstellen ob eine Automatische Antwort gesendet werden soll und ggf. einen Zeitraum für das Senden festlegen.

Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, müssen Sie diese mit einem Klick auf Speichern sichern.

Versenden einer E-Mail als Anlage

Um eine E-Mail als Anlage zu verschicken, müssen Sie diese mit der Maus in die neue E-Mail ziehen.

Auf eine E-Mail in einer Anlage kann auch direkt geantwortet werden, indem Sie einen Doppelklick auf die Anlage machen und anschließend auf Antworten klicken.

Offline-Zugriff

Die neue Version der OWA von Exchange 2013 bietet die Möglichkeit, auch Offline (d.h. ohne Internetverbindung) zu arbeiten. Im Offline-Modus werden die Daten lokal auf Ihrem PC abgelegt.

Nutzen Sie die OWA im Offline-Modus, können Sie z.B. E-Mails lesen, schreiben oder löschen.

Ebenfalls haben Sie Zugriff auf Ihre Kontakte und zukünftigen Termine.

Alle Änderungen, die Sie vornehmen, werden mit dem Exchange Server synchronisiert, sobald wieder eine Internetverbindung verfügbar ist. Die Änderungen sind auf anderen Geräten, die mit Exchange verbunden sind, erst nach der Synchronisation sichtbar.

Wenn Sie eine automatische Antwort an externe Empfänger schicken möchten, muss dies separat ausgewählt und die Nachricht in dem unteren Textfeld erfasst werden. (3. + 4.) Weiterhin besteht die Möglichkeit, die automatische Antwort nur an Absender in Ihrer Kontaktliste zu senden.

(6)

Nutzen Sie den Offline-Zugriff auf OWA nur, wenn Sie die einzige Personen sind, die Ihren PC nutzt. Dies verhindert, dass Dritte Zugriff auf Ihre Daten erlangen könnten.

Um den Offline-Zugriff nutzen zu können, muss auf Ihrem PC mindestens Internet Explorer 10, Firefox 31 oder Chrome 24 installiert sein.

Zudem müssen Sie den Offline-Zugriff einmalig aktiveren.

Klicken Sie dazu auf das Zahnradsymbol und anschließend auf Offlineeinstellungen.

Wählen Sie Offlinezugriff aktivieren aus und bestätigen Sie mit OK.

Bestätigen Sie im nächsten Schritt, dass Sie der einzige Benutzer des Computers sind.

Konfigurieren Sie die Offlineeinstellungen mit Klick auf Weiter.

Speichern Sie sich den Link zur Outlook Web App am besten in den Favoriten: Drücken Sie STRG+D, danach schließen Sie die Konfiguration ab.

Sollte der Punkt Offlineeinstellungen nicht vorhanden sein, ist dies ein Hinweis auf eine nicht unterstützte Version Ihres Browsers.

Tun Sie diesen Schritt nicht, werden immer die fünf zuletzt geöffneten Ordner offline verfügbar gemacht. Verfügbar sind im Offline-Modus pro Ordner die E-Mails der letzten drei Tage.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Sie haben eine E-Mail geöffnet. Nun wollen Sie diese in einem Ordner ablegen. Dazu ist der Button hilfreich. Klicken Sie darauf, öffnet sich ein Fenster mit einer Auswahl

Generell waren Zugänge über langsame Modem-Verbin- dungen zu Servern bekannt (z. für Datenbankrecherchen), aber für uns nicht verfügbar.. Wir waren halt nicht vernetzt, wir