• Keine Ergebnisse gefunden

BAUEN & WOHNEN WOHNEN BLEIBEN ERBE REGELN MEHR GELD IM ALTER LUDWIGSFELDE / ZOSSEN WEITERE INFORMATIONEN AUF SEITE 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BAUEN & WOHNEN WOHNEN BLEIBEN ERBE REGELN MEHR GELD IM ALTER LUDWIGSFELDE / ZOSSEN WEITERE INFORMATIONEN AUF SEITE 4"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

030 810 31966

WOHNEN BLEIBEN ERBE REGELN

MEHR GELD IM ALTER

WEITERE INFORMATIONEN AUF SEITE 4

ANDHOFF Immobilien GmbH, Kurfürstendamm 11, 10719 Berlin www.andhoff-hausrente.de

BAUEN & WOHNEN

(2)

»

Sonderveröffentlichung Bauen und Wohnen Erscheinungsdatum September 2021 Herausgeber Blickpunkt

Verlag GmbH & Co. KG Tuchmacherstraße 45–50 14482 Potsdam-Babelsberg Telefon: 0331 / 50 59 -600 Telefax: 0331 / 50 59 -699 potsdam@blickpunkt-brandenburg.de www.blickpunkt-brandenburg.de Servicenummer:

0331 / 50 59 600 Geschäftsführung Dieter Schenkelberg Rebecca Schenkelberg Verlagsleitung (verantwortlich) Veit Thunemann Anzeigen (verantwortlich) Veit Thunemann

Redaktion (verantwortlich) Bernd Schneider Satz und Layout

Print PrePress GmbH & Co. KG Titelseite

Tabloid Bauen und Wohnen.

Fotos:

©Наталия Кузина- stock.adobe.com

©megaflopp - stock.adobe.com

©contrastwerkstatt - stock.adobe.com

©ah_fotobox - stock.adobe.com Druck

Schenkelberg Druck Weimar GmbH Österholzstraße 9, 99428 Grammetal OT Nohra Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Mittelbrandenburgische Sparkasse

Dein eigenes Zuhause.

Aktion

Keine Bereit- stellungszinsen

für 12 Monate

mbs.de

Wir machen es möglich.

-Baufinanzierung!

Wie viel Eigenkapital?

Option: Gesamten Kaufpreis finanzieren

Früher galt: Beim Kauf einer Immobilie müssen mindestens 20 Prozent des Preises aus eigener Tasche bezahlt werden. Die restli- chen 80 Prozent werden finanziert.

Inzwischen müssen Immobilienkäu- fer deutlich höhere Preise in Kauf nehmen, genießen gleichzeitig aber auch ein größeres Finanzierungsan- gebot als noch vor zehn Jahren.

Steigende Immobilienpreise bedeuten immer höhere Kaufneben- kosten, die sich prozentual am Kauf- preis bemessen und die in der Regel aus eigenen Mitteln gezahlt werden müssen. Dazu zählen Notar- und Maklerkosten sowie die Grunder- werbssteuer, die je nach Bundesland zwischen 3,5 Prozent und 6,5 Prozent variiert. „Hier kommen schnell mitt- lere fünfstellige Beträge zusammen – und damit ist das Ersparte oft aufgebraucht“, berichtet Matthias Zetzl, Spezialist für Baufinanzierung.

Wenn nach dem Begleichen der Erwerbsnebenkosten kein Eigen- kapital mehr übrig ist, gibt es die

Möglichkeit, den gesamten Kaufpreis der Wunschimmobilie zu finanzie- ren. Zu den Voraussetzungen zählt, dass die Bank den Preis nachvollzie- hen kann und ihn in Bezug auf Lage, Alter und Zustand der Immobilie für nachhaltig hält. Außerdem sind die Anforderungen an die Bonität der Darlehensnehmer strenger, und in jedem Fall müssen die Kunden mit einem höheren Zinssatz rech- nen. Um die Eigenkapitalquote zu erhöhen, gibt es mehr Möglichkei- ten als das klassische Sparbuch.

Aktien, Rentenversicherungen oder Fondssparpläne können ebenfalls zur Verbesserung der Konditionen beitragen. Aber auch Eigenleistun- gen oder öffentliche Förderungen wie von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder Zuschüsse einzelner Landesbanken akzeptieren die Banken als Eigenkapitalersatz.

„In den Beratungsgesprächen zeigt sich immer wieder, dass es mehr Optionen gibt, als die Darlehens- nehmer zunächst parat haben“, berichtet Matthias Zetzl von Dr. Klein weiter. Welche davon möglich und sinnvoll sind, zeigt die kompetente Beratung bei der eigenen Bank. djd

Handwerk im Mittelpunkt.

Informationen auf:blickpunkt-brandenburg.de

(3)

Vom Traum zum Haus – wir machen das...

– denn wir bauen für Ihr Leben gern –

Seit dem Jahr 2000 Ihr regionales und zuverlässiges Hausbauunternehmen

Alle unsere Häuser werden in Massivbauweise mit dem Baustoff Liaplan erstellt!

Tel.: 03379 - 20 14 50

www.ge-schnorr-massivhaus.de GE Schnorr-Massivhaus GmbH

Alt Glasow 1d · 15831 Blankenfelde-Mahlow · Tel.: 03379 - 20 14 50 Hauptstraße 59 · 15837 Baruth/Mark · Tel.: 033704 - 67 00 56

Das Team von Firmeninhaber Gerd Effenberger ( l. ) und Geschäftsführer Martin Fischer (r.)

begleitet die Bauherren in allen Fragen bis zur termingerechten Übergabe des Eigenheims.

(4)

PREMIUM-PARTNER

MEINE WOHNRENTE

ANDHOFF HAUSRENTE PRÄSENTIERT:

Meine Wohnrente – Ihre Immobilie finanziert Ihren Ruhestand.

Mit dem Kapital von Baden-Württembergischen Unter- nehmern ermöglicht Meine Wohnrente Immobilien- eigentümern der Generation 70+ attraktive Einmal- zahlungen und/oder auch lebenslange monatliche Rentenzahlungen bei der Verrentung Ihrer Immobilie.

Sie verkaufen Ihre Immobilie an Meine Wohnrente und haben damit sofort mehr Geld zur Verfügung. Sie wohnen weiterhin mietfrei und sicher in Ihrem gewohnten Zuhause.

Die Abwicklung erfolgt diskret. Ihre Rechte werden vom Notar erstrangig ins Grundbuch eingetragen und bieten Ihnen damit eine lebenslange Sicherheit.

Meine Wohnrente übernimmt für Sie die Kosten für Repa- raturen und Instandhaltung an Dach und Fach Ihres Hau- ses bzw. bei Eigentumswohnungen die nicht umlegbaren Kosten.

Bei einem späteren Auszug kauft Meine Wohnrente auf Ihren Wunsch hin das verbliebene Wohnrecht gegen eine faire Einmalzahlung ab.

ANDHOFF Immobilien GmbH, Kurfürstendamm 11, 10719 Berlin www.andhoff-hausrente.de WOHNEN BLEIBEN

ERBE REGELN

MEHR GELD IM ALTER

DISKRETE

R VERKAUF

Von Meine Wohnrente erhalten Sie das bestmögliche Angebot.

Fordern Sie uns heraus!

Kostenlose Beratung und Ihr persönliches Angebot erhalten Sie unter:

ANDREAS HOFFMANN

Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH), Sachverständiger für Immobilienbewertung (EIPOS)

030 810 31966

(5)

Robert-Uhrig-Ring 13 | 14974 Ludwigsfelde Fon 0 33 78. 80 29 33 | Fax 0 33 78. 80 47 23 www.architekt-fassauer.de

BAUBERATUNG > PLANUNG > BAUÜBERWACHUNG

☎033701-90837 www.hr-fassaden.de E-Mail: hrfassaden@aol.com

• Streichen von Fassaden aller Art in Nanotechnologie

• Putzausbesserungen + Neuverputzungen + Armieren

JETZT

kostenloses Angebot anfordern !!!

Wir sind die Fassadenprofis!

H & R Fassaden- technik

Karsten Heiderich Malerei

14979 Kleinbeeren · Dorfstraße 22

20%

auf alleRabatt

Streichaufträge

Planen und bauen Sie mit uns Ihr Traumhaus!

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

traditionelles mittelständisches Bauunternehmen seit 1990

eigene Handwerker

Massivbauweise

Ein- und Mehrfamilienhäuser

Bauvarianten: Rohbauhaus / Schlüsselfertiges Bauen

Büro Rangsdorf / Allenhof

Tel: 033708 / 21424 / Mobil: 0151 52174830 Mail:peter.allenhof@zahnabau.de

Luckenwalder Bau GmbH

Breite Str. 56 • 14943 Luckenwalde Tel.: (03371) 4 06 17 58

Fax.: (03371) 6 83 98 93 E-Mail: info@luck-bau.de

Neubau

Umbau

Ausbau

Tel. 03372 /44 32 44

Heizöl · Diesel AdBlue

Holzpellets

Deutschlands Dächer und Fassaden sollen grün werden

Marktreport: Die Förderungen für

Dach- und Fassadenbe- pflanzungen steigen

Begrünte Dächer und Fassaden sind nicht nur schön anzusehen, sondern sie sind auch aktiver Klimaschutz.

Mit dem „BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2020” des zuständi- gen Bundesverbandes Gebäu- deGrün e.V. (BuGG) liegt nun erstmals eine offizielle Übersicht der wichtigsten Zahlen zu diesem

Thema in Deutschland vor. Darin zeigt sich, dass es in Deutschland rund 120 Millionen Quadratmeter begrünte Dachflächen gibt. Zudem wurden im Jahr 2019 etwa 90.000 Quadratmeter Fassadenfläche begrünt. Rund 25 Prozent der deutschen Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern fördern Dach- oder Fassadenbegrünungen auch finanziell.

Viele Kommunen mindern zudem die Niederschlagswas- sergebühr beim Vorhandensein von bepflanzten Dächern. Welche Städte das sind, können Interes- sierte auf www.gebaeudegruen.info

nachlesen. djd

Grün und Architektur ergänzen sich gut. Auch dank Fördermitteln wird eine Dachbegrünung zusätzlich attraktiver . Foto: djd/BuGG

IMMOBILIENKAUF

INFOS AUF DER IMMOBILIEN-MESSE

Potsdam.Am 18. und 19.

September informiert die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) über alle Fördermöglichkeiten für selbst genutztes Wohneigen- tum, vermieteten Wohnraum und behindertengerechte Anpassung von Wohnraum in Brandenburg. In individu- ellen Gesprächen werden optimale Finanzierungsvari- anten aufgezeigt. Die Berliner Immobilien Messe findet Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr in der Station Berlin am Gleisdreieck, Luckenwalder Straße 4 - 6 statt, Eintritt 10 Euro, 15 Euro für Familien.

(6)

Teppich-Hand-Wäsche und Reparatur nach alter persischer Art von Meisterhand

Teppichwaschcenter Potsdam

Friedrich-Ebert-Str. 24, 14467 Potsdam (nahe Cafe Heider und Nauener Tor)

0331 / 20 14 89 33/34 & 0171 / 3 04 52 92

Kostenloser Hol- und Bringservice bis 100 km!

Orientteppich An- und Verkauf, tägl. von 10 -18, Sa. 11-18 Uhr!

vorher nachher

Hygiene ist uns wichtig – Corona- Schutzkonzept!

Teppichreinigung und die Reparatur wertvoller Stü- cke aus dem Iran oder der Türkei sind Vertrau- enssache. Bereits seit drei Generationen sind die In- haber des Teppichwasch- centers Potsdam auf Han- del, Pflege und Reparatur von Orientteppichen sämt- licher Provenienzen spe- zialisiert und setzen da- bei auf Jahrhunderte alte Handwerkskunst. Zum Waschen werden Kern- und Olivenöl-Seifen sowie indisches Waschnuss- pulver eingesetzt, alles in Bio-Qualität, um den emp- findlichen Fasern nicht zu schaden. Bei pflanzenge- färbten Woll- und Seiden- teppichen müssen zudem

besondere Verfahren zum Einsatz kommen, damit die Farben nicht verlau- fen und die Brillanz er- halten bleibt. Deshalb ist es besonders wichtig, den Teppich vorab zu Hause begutachten und einen Kostenvoranschlag anfer- tigen zu lassen, damit es am Ende keine böse Über- raschung gibt, denn die Reinigungskosten hängen auch von der Materialqua- lität des Teppichs ab.

Reinigung alle acht Jahre empfohlen Etwa alle acht Jahre rät das Potsdamer Teppichwasch- center zu einer Teppich- reinigung. Dabei soll dem Teppich das Lanolin bezie- hungsweise Wollfett zu-

rückgegeben werden, das durch Abnutzung, Wärme und Trockenheit mit der Zeit verschwunden ist.

Außerdem können auf die- se Weise auch eventuelle Druckstellen von schwe- ren Möbeln gemildert werden. Die Reinigung nimmt je nach Größe und Verschmutzung der Teppi-

che zehn bis 14 Tage in Anspruch. Selbst empfindliche Sei- denteppiche wer- den dabei wieder strahlend schön, verspricht der Geschäftsinha- ber. In der Fried- rich-Ebert-Straße 24, unweit des Nauener Tors, werden die wert- vollen Stücke zur Reini- gung und gegebenenfalls auch Reparatur entgegen genommen, sofern die Be- sitzer sie selbst transpor- tieren können.

Alle großen Teppiche wer- den direkt beim Kunden abgeholt. Im Ladenge- schäft kann auch einem Teppichknüpfer

Teppich- und Polsterreinigung vom Spezialisten

TROTZ CORONA DIE NEUE FREIHEIT UND REINHEIT GENIESSEN UND PREISVORTEIL SICHERN!

• Chlorfreie Reinigung ohne Farbverluste

• Entfernung von Flecken und Verfärbungen

• Rückfettung des Teppichs und Doppel-Imprägnierung

• Beseitigung von Feuer und Wasserschäden jeder Art

• Professionelles Schmälern &

Kürzen Ihrer Teppiche

• Fachmännische Beratung

Gleich anrufen und Preisvorteil sichern!

Herbstrabatt 10 %

Staub, Motten, Milben Pilze u.v.m. schädigen Teppiche und Ihre Gesundheit!

An- und Verkauf von Teppichen

Gültig vom 18.9. bis 30.9.2021

HERBST 10 % RABATT

Die Spezialisten beraten Sie gern!

Friedrich-Ebert-Str. 24 14467 Potsdam

Tel.: 0331 - 20148933/34 Mobil: 0171 - 3045292

(7)

Trockenbauer o. Helfer mit Fachkenntnissen gesucht!

Fenster · Türen · Tore Rollladen · Markisen

Tischlerarbeiten Multiraumelemente

Insektenschutz · Jalousien Reparaturarbeiten

Bauelemente Ralf Leschke

Beratung - Verkauf - Montage - Service

14974 Ludwigsfelde · Holunderweg 9 · Tel. 03378/ 80 19 19 Fax 80 27 58 · Funk: 0171/ 621 64 08

UNILUX

®

Fenster und Türen

Kompetenz seit 1990

stefanleinert@gmx.net

• Teppich- und PVC-Beläge

• Parkett- und Dielenschleifen

• Parkett- und Laminatverlegung

Lottmann Fensterbank GmbH Gewerbepark 26, 15745 Wildau Tel: +49 (0) 3375 / 21 70 88 E-Mail: office@lottmann.com

Für Ihren schönsten Fensterplatz.

Fensterbänke und Mauerabdeckungen für innen und außen www.lottmann.com

Jürgen Körner

Mitglied der Qualitätsinitiative Einblasdämmung „Isovis e.G.“

Neue Straße 8 | 15831 Blankenfelde-Mahlow T: 03379 20 25 40 | M: 0170 281 88 34 info@alfacell.de | www.alfacell.de

•hervorragender Schallschutz durch fugendichte und lückenlose Dämmung

•geringe Investitionskosten und hohe Heizkostenersparnis

•auch im zweischaligen Mauerwerk

Und still, wenn es draußen laut ist.

... warm,

wenn es draußen kalt ist,

Einblasdämmung

für Dach, Wand und Decke ...

... kühl,

wenn es draußen heiß wird.

Eigentümerverband warnt vor Regulierung

Wohnungen könnten zunehmend dem Markt entzogen und verkauft werden

Berlin.Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hat mit Blick auf die Bundestagswahl vor weiteren Regulierungen für ver- mietende Privatpersonen gewarnt.

„Sollte eine künftige Regierungs- koalition weitere Maßnahmen planen, die auf ein Einfrieren von Mieten hinauslaufen, rechnen wir damit, dass mindestens zehn bis 15 Prozent der Mietwohnungen vom Markt verschwinden werden. Das sind 1,5 bis 2,3 Millionen Wohnun- gen, die Mietern dann nicht mehr zur Verfügung stehen“, erklärte Verbandspräsident Kai Warnecke auf einer Pressekonferenz am ver- gangenen Donnerstag in Berlin. Das Vermieten lohne sich schlicht nicht mehr. Die Wohnungen würden dann als Eigentumswohnungen an Inves- toren und Selbstnutzer verkauft.Die Praxis habe nicht nur in Berlin, son- dern weltweit gezeigt, dass Mieten- regulierungen ab einem gewissen Maß das Wohnungsangebot weiter verknappen und die Nachfrage anheizen. „Dieses Maß haben wir in Deutschland überschritten“, sagte Warnecke. Er ergänzte, dass andere in einigen Wahlprogram- men enthaltene Maßnahmen den gleichen Effekt haben würden. Dazu zählten etwa, die Umlagefähigkeit

bestehender Betriebskosten einzu- schränken oder gar abzuschaffen, Modernisierungen zu erschweren sowie Mietspiegel zu manipulieren.

Warnecke forderte die Parteien auf, nicht weitere Keile zwischen Mieter und Vermieter zu treiben.

Jahrzehntelang habe der Mietwoh- nungsmarkt wunderbar funktio- niert. Deshalb müsse der bewährte Anbietermix aus Privatpersonen, privaten Unternehmen, kommu- nalen und genossenschaftlichen Anbietern erhalten bleiben. „Wir müssen zurück zu einer Politik, die Probleme löst und nicht populisti- sche Scheinlösungen anbietet“, so Warneckes Fazit.

Haus & Grund ist mit rund 900.000 Mitgliedern der mit Abstand größte Vertreter der priva- ten Haus-, Wohnungs- und Grund- eigentümer in Deutschland. Den Zentralverband mit Sitz in Berlin tragen 22 Landesverbände und 867 Ortsvereine. Die privaten Immo- bilieneigentümer verfügen über 80,6 Prozent aller Wohnungen in Deutschland. Sie bieten 66 Prozent der Mietwohnungen und knapp 30 Prozent aller Sozialwohnungen an.

Sie stehen zudem für 76 Prozent des Neubaus von Mehrfamilien-

häusern. sg

(8)

Inh. Hardy Schade Goethestraße 19

15838 Am Mellensee/Sperenberg

Telefon: 033703 / 73 59

Ausführung aller Malerarbeiten Bodenbelagsarbeiten Fassaden • Wärmedämmung

Schlank und tragfähig

Buchertreppe Star erhält gleich zwei Mal einen Red Dot

Die Buchertreppe Star, ein Klassiker aus dem Hause Treppenmeister, ist beim Red Dot Award 2021 gleich zwei Mal ausgezeichnet worden:

Die freitragende Konstruktion aus Holz und Edelstahl, die nur an einer Seite in der Wand verankert ist, gewann in den Kategorien

„Interior-Design-Elemente“ und

„Innovative Products“.

„Es freut uns sehr, dass wir das renommierte Siegel für eine Konstruktion erhalten haben, in die viel Entwicklungsarbeit ein- geflossen ist“, sagt Thomas Köcher, Geschäftsführer der Treppenmeis- ter GmbH. „Star“ ist nämlich die erste Buchertreppe, die eine Zulas- sung für einen Edelstahl-Handlauf erhalten hat.

Die technische Herausforderung bestand darin, den Handlauf noch schlanker zu gestalten, um dem Geländer optisch eine elegante Leichtigkeit zu verleihen. Trotzdem musste eine gewisse Stabilität gewährleistet bleiben, denn der

Handlauf stellt einen wesentlichen Teil des Tragesystems dar.

Die „Star“ kommt jetzt mit einem minimalen Hand- lauf-Querschnitt von sechs Zentimetern aus. Um die einzelner Edelstahlrohr-Ele- mente stabil zu verbinden, hat das Unternehmen eine Lösung gefunden, für die es gleich zwei europäische Patente angemel- det hat.

Die Buchertreppe Star sei ein schönes Beispiel, wie ein Produkt auch nach 50 Jahren noch ver- bessert werden kann, lobte die Jury des Red Dot, die aus 50 Fachleuten verschiedener Disziplinen besteht.

Sie hob das „harmonische Erschei- nungsbild“ der gesamten Treppe hervor: „Besonders gefällt, wie Nachhaltigkeitsaspekte, Funktiona- lität und eine filigrane Ästhetik in Einklang gebracht wurden.“

Seit dem 21. Juni werden die diesjährigen Preisträger auf der Red-Dot-Webseite vorgestellt.

Weitere Informationen über die Buchertreppe Star erhalten Sie bei Ihrem Treppenmeister Partnerbe- trieb vor Ort:

Rimpel Treppenbau GmbH, Grenzstr. 61, 03238 Finsterwalde, Tel.: 03531/730130,

Mail: info@rimpel-treppenbau.de Anzeige

BeratungundVerkaufnurwährenddergesetzlichenÖffnungszeiten.

Rimpel Treppenbau GmbH

Grenzstraße 61 · 03238 Finsterwalde Tel. 03531/730130 · info@rimpel-treppenbau.de

www.rimpel-treppenbau.de

Massivholztreppen Anfertigung · Lieferung· Montage

Gästezimmer ausbauen

Dachgeschoss attraktiver gestalten

Gästezimmer erhalten selten die Aufmerksamkeit, die sie eigentlich verdienen. Nur mit dem Nötigs- ten eingerichtet, dunkel und als Abstellfläche genutzt, fristen sie oft ein Schattendasein. Die Studie

„Bauen und Wohnen 2030“ zeigt, dass die Bedeutung privater Besu- che zuzunehmen scheint: Laut der Befragung des Marktforschungsins- tituts B&L GmbH haben 32,2 Prozent der Hausbesitzer, die in den letzten zwölf Monaten einen Aus- oder Umbau ihres Dachbodens realisiert haben oder planten, dies für die Einrichtung eines Gästezimmers getan. Wer einige wichtige Aspekte beachtet, kann das Gästezimmer im Dachgeschoss so attraktiv gestalten, dass der Besuch sich wohlfühlt und gerne ein paar Tage länger bleibt.

Das Dachgeschoss als Raum fernab des Familientrubels ist dafür prä-

destiniert, Gästen einen attraktiven Rückzugsort zu bieten. Maßgeblich für die Wohlfühlqualität ist eine helle Gestaltung mit viel Tageslicht, der sich durch ein kleines Giebel- fenster allein nur schwer erreichen lässt. Ein zusätzliches Fenster sollte mindestens vorhanden sein. „Dach- fenster ermöglichen einen zwei- bis dreimal größeren Tageslichteinfall als Fassadenfenster oder Gauben.

Zudem ist der bauliche Aufwand deutlich geringer“, empfiehlt Christina Brunner von Velux. Schon mit einem Dachfenster kann der Dachboden zu einem lichtdurchflu- teten Raum werden, der durch viel Tageslicht zum Verweilen einlädt.

. Neben Bett und Schrank gewinnt in vielen Gästezimmern die Einrich- tung eines Arbeitsplatzes an Bedeu- tung. Die wachsende Akzeptanz von Homeoffice und Online-Veranstal- tungen eröffnet neue Möglichkeiten, den Besuch von Verwandten und Freunden über das Wochenende hinaus auszudehnen. djd/red

Modern heizen

Sparen durch Wärmepumpen

Durch die seit Januar erhobene CO2-Abgabe wird Heizen mit Öl oder Gas spürbar teurer. Hausbesit- zer denken daher über Alternativen nach. Wärmepumpen sind nicht von der Abgabe betroffen, die klimafreundliche Technik eignet sich für den Neubau ebenso wie für die Modernisierung. Vorhandene

Heizkörper können weitergenutzt werden. Aus einer Kilowattstunde Strom erzeugt die Wärmepumpe mittels Umweltenergie aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grund- wasser drei bis fünf Kilowattstun- den Wärme. Diese hohe Effizienz ermöglicht bessere Einstufungen im Energieausweis und steigert somit den Wert der Immobilie. Fachhand- werker können ihre Kunden zum Umstieg und zu den Fördermöglich- keiten projektbezogen beraten. djd

(9)

✔Heizung ✔Sanitär

✔Lüftung

Tel.: 0171/9967478 Fax: 03378/529309 E-Mail: PeterLorr@web.de

Rosenweg 17 14974 Ludwigsfelde www.haustechnik-lorr.de

WC-Service Pfennig

Wir bieten Ihnen die sanitäre

Versorgung für

• Ihre Baustelle • Imbisse

• Märkte • Partys jeglicher Art • u. v. m.

I. Toiletten-Kabine, komplett Kunststoff – ausgestattet mit Urinal,

Kleiderhaken und Doppelrollenpapierhalter

inkl. Anlieferung, Entsorgung, Abholung Friedensstraße 13

15837 Baruth OT Mückendorf Tel.: (03 37 04) 6 13 73 Fax: (03 37 04) 67 01 90

Schädlingsbekämpfung

Jörg Lorenz

0172 / 1365870 • 03378 / 87 33 58

Wantzlöben

Heizung und Sanitär GmbH & Co. KG Öl- und Gasheizungsanlagen · Bäder Lüftungs- und Klimatechnik · Solaranlagen Holz- und Pelletskessel · Wärmepumpen

Gartenstraße 21 Telefon 033708 / 20868 15834 Rangsdorf/OT Groß Machnow E-Mail firma@wantzloeben.de

Sämtl. Dacharbeiten • Solartechnik Dachstühle • Carports • Zimmererarbeiten

Karl-Marx-Straße 56-58 Tel.: 0 33 79 / 322 88 40 15827 Blankenfelde Funk 0177 / 7 15 22 15 www.duttigdachbau mail@duttigdachbau.de

1997seit

Kies – Express

Anlieferung von Schüttgut aller Art

Kies in verschiedenen Körnungen, RCT-Tragschichten, Mörtel, Fertigbeton, Promenadendeckschicht, Mutterboden,

Spezialbaustoffe für den Gartenbau Anlieferung mit 7,5 t Kippfahrzeug und 4t Nutzlast Telefon: 0172 - 8017883 · kies-express@t-online.de

www.kies-express.de

KELLERTROCKENLEGUNG

• Mauerwerkstrockenlegung

• Horizontal- sowie Vertikalsperre

• Flächenabdichtung

• Rissverpressung

• Feuchtigkeitsanalyse

seit 1991 IHK geprüfter Sachverständiger für Bautenschutz

Telefon: 0173 7250950

Mail: mail@feuchtekellerwand.de • www.koehn-gebaeudemanagement.de

10 % Herbstrabatt

Wer zahlt was in einer

Eigentümergemeinschaft?

Eine Erstattung selbst veranlasster

Veränderungen am Gemeinschaftseigentum kann nicht verlangt werden

Wer eine Eigentumswohnung kauft, wird damit gleichzeitig Mitglied einer Wohnungseigentümergemein- schaft. Denn neben der Wohnung erwirbt der Käufer zusätzlich einen Miteigentumsanteil an der gesamten Immobilie. Um über die Verwaltung des sogenann- ten Gemeinschaftseigentums abzustimmen, gibt es regelmäßige Eigentümerversammlungen. Für Wohnungseigentümer ist es wichtig zu wissen, wer für welche Instand- haltung aufkommt. Denn ein Irrtum kann schnell teuer werden.

In der Teilungserklärung ist unter anderem geregelt, wer für welche Instandhaltungs- und Instand- setzungsmaßnahmen innerhalb einer Eigentümergemeinschaft verantwortlich ist. „Eigentümer sind für die Kosten und Maßnahmen zur Instandhaltung am Sondereigen- tum selbst verantwortlich – dieses umfasst grundsätzlich die konkrete Wohnung sowie das Alleineigentum an zugeordneten Sondernutzungs- bereichen“, erklärt Tim Wistokat, Head of Legal Department bei Von

Poll Immobilien. Das Gemein- schaftseigentum hingegen ist für alle zugänglich und muss dement- sprechend auch von allen Eigen- tümern verwaltet werden. Dazu gehören unter anderem die Fassade, das Treppenhaus, aber auch Türen und Fenster, die sich im Bereich des Sondereigentums befinden.

Die gesetzliche Grundlage bildet das Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Dort ist festgehalten, dass jede bauliche Veränderung am Gemeinschaftseigentum eines zustimmenden Beschlusses der Eigentümergemeinschaft bedarf.

Wer als Miteigentümer ohne einen solchen gefassten Beschluss in eine Maßnahme des Gemeinschafts- eigentums investiert, muss diese Kosten in der Regel selbst tragen.

Nur in Ausnahmefällen und wenn die Maßnahme zwingend erforder- lich ist, gibt es die Möglichkeit, eine Erstattung zu verlangen. Wistokat nennt einen Beispielfall, bei dem der Kläger die einfach verglasten Holzfenster durch Kunststofffenster ersetzen ließ. Später forderte er einen Wertersatz in Höhe von 5.500 Euro. Seine Klage beim Amtsgericht wurde abgewiesen, auch bei den höheren Instanzen scheiterte er.

Denn, so Wistokat, die vollständige Erneuerung der Fenster im Son- dereigentum obliegt der Eigen- tümergemeinschaft. Die Fenster inklusive Rahmen gehören zum Gemeinschaftseigentum. Das WEG besagt, dass die Wohnungseigen- tümer den Nutzen und die Kosten einer Maßnahme gegeneinander abwägen und gegebenenfalls nicht zwingend erforderliche Maßnah- men zurückstellen können, um die Interessen aller zu schützen. sg Wer ohne Beschluss der Eigentü-

mergemeinschaft Fenster in seiner Wohnung austauscht, kann nicht mit einer Erstattung aus der Instandhal- tungsrücklage rechnen. Foto: Pixabay

(10)

Intelligentes Dach für jedes Wetter

Allweda – das Dach mit dem Dreh

Heutzutage haben sich neben dem Garten auch die Terrasse und der Balkon zum Naherholungsgebiet Nummer Eins entwickelt. Der Auf- enthalt an der frischen Luft hilft, nach dem Alltagsstress zu entspan- nen und aufzutanken. Egal bei wel- chem Wetter.

Was aber, wenn es regnet oder die Sonne es gar zu gut meint? Durch ein Allweda-Lamellendach lassen sich die Vorzüge eines jeden Wet- ters genießen. Der Clou: Die Lamel- len können bis zu 180 Grad stufen- los verstellt werden und sind mit einem Griff für jedes Wetter bereit.

Regenschauer können die gemütli- che Kaffeerunde nicht stören, denn die Lamellen lassen sich schnell und mühelos verstellen: das Dach ist geschlossen. Dank der verstell- baren Drehlamellen wird an sonni- gen Tagen der Hitzestau vermieden.

Die warme Luft entweicht und das

Sitzen unter dem Allweda-Terras- sendach wird zum Genuss.

Sonne und Schatten lassen sich je nach Belieben durch die Stellung der Lamellen steuern.

Weiterhin bieten die Lamellen ei- nen guten Schutz vor UV-Strahlung und reduzieren die Blendwirkung der Sonne. Und bei jedem Wetter gibt es den gewünschten Übergang zur Natur.

Das Allweda-Lamellendach wird in Apolda gefertigt, dabei ist eine in- dividuell maßgeschneiderte Konst- ruktion aus Holz oder Aluminium möglich. In Berlin-Brandenburg steht Allweda-Werksvertreter Dipl.-Ing. Wilfried Moldenhauer allen Interessenten gern mit Rat und Tat zur Seite.

Einfach anrufen unter Tel. (o3o) 26 32 51 98 oder eine E-Mail an Allweda-nord@email.de Anzeige

Sonderkonditionen für Referenzobjekte

„BeiSonne auf...

bei Regen zu.“

TERRASSENDACH

mit Dreh-Lamellen

Kostenlose Beratung unter  030-26325198

www.allweda.de · allweda-nord@email.de · Dipl.-Ing. W. Moldenhauer

Wir greifen zu – wo andere loslassen!

Noack & Noack GbR

Landschaftsbau & Baumpflege

– Baumkontrolle

– Baumpflege & Baumfällung – Baumfällung mit einem

Spezialkran

• Reichweite 22 m

• Sägedurchmesser 0,7 m

• Greifdurchmesser 1 m

• Tragkraft 2000 kg

• Breite 2,5 m

• Höhe 4 m

• Gesamtgewicht 24 t

Bahnhofsplatz 1 · 15746 Groß Köris Telefon: 0176-32 46 82 50

noack.noack@t-online.de

Obstbäume

im Herbst pflanzen

So wachsen die neuen Pflanzen gut an

Kirschen im Frühsommer, Pflau- men im Hochsommer, Äpfel und Birnen im Herbst: Ein Obstgarten versorgt uns fast das ganze Jahr über mit frischen Vitaminen. Die beste Zeit, um neue Obstbäume zu pflanzen, ist der Herbst.

Die jungen Bäumchen haben bereits ihr Laub verloren und können ihre Energie in die Wur- zelbildung stecken. Gut geeignet sind windgeschützte und sonnige Standorte. Kompost und Horn-

späne geben den Bäumchen wich- tige Nährstoffe mit auf den Weg.

Als Starthilfe lassen sich zusätz- lich rein natürliche Präparate wie Waldleben einsetzen, welche die Pflanze stärken und das Bodenle- ben verbessern.

Unter www.waldleben.eu gibt es dazu viele weitere Informationen.

Eine Mulchschicht rund um den Stamm vermindert Konkurrenzbe- wuchs und verbessert das Anwach-

sen. djd

Der Herbst ist die richtige Zeit, um Bäume und Sträucher zu pflanzen, beim Anwachsen helfen Mittel zur Pflanzenstärkung. Foto: djd/www.waldleben.eu

(11)

Gabionen – vielseitige Elemente moderner Gartengestaltung

Gabionen (aus dem Italie- nischen „gabbia“, übersetzt:

großer Käfig), auch als Stein- oder Schüttkörbe bezeichnet, kennen viele in der Funktion als Trennwände, Mauer zur Hangbefestigung oder als Zaun und Sichtschutz im hei- mischen Garten. Dabei bieten die verzinkten Drahtkörbe mit Ihren unterschiedlichsten Füllmaterialien vielfältigste gestalterische Einsatzmög- lichkeiten.

Gabionenkörbe gibt es in den verschiedensten Abmessun- gen und sie können indi- viduell angepasst werden.

Beim Aufbau setzt man die leeren Gitterkörbe an die dafür vorgesehene Stelle und befüllt diese anschlie- ßend mit dem gewünschten Material. Als Befüllung eignen sich verschiedene Materialien aus Naturstein, wie Granit,

Basalt, Quarzit, Dolomit und Kalkstein oder auch Glas- bruch und Holz, welche auch untereinander kombiniert werden können und so noch mehr Gestaltungsfreiheit lassen. Durch die Befüllung mit natürlich vorkommen- den Materialien fügen sich Gabionen zudem perfekt in den Trend naturnaher Garten- gestaltung, auch in modernen Gärten, ein. Mit Glasbruch befüllt und beleuchtet setzen sie individuelle Licht-Akzente im Garten.

Durch die Anpassungsmög- lichkeiten der Drahtkörbe können vielfältige gestalteri- sche Ideen umgesetzt werden.

So ermöglichen Gabionen daneben zum Beispiel den Bau von Steinmauern, Säulen, Uferbefestigungen und Steganlagen, Carports oder Gartenhäusern, Zaunanla-

gen, Pool- und Teichanlagen, Wasserspielen, bis hin zu kreativen Pflanzgefäßen, Kräuterspiralen, Hochbeeten, Gartenkamineinfassungen oder auch Sitzgelegenheiten wie Bänke, Sofas, Tische und mehr. Wie wäre es zum Bei- spiel mit einer Outdoorküche auf Basis von Gabionenkör- ben?

Die vielfältigen Einsatzmög- lichkeiten von Gabionen machen sie auch bei Architek- ten beliebt, weil sie mit ihren klaren Formen gut zur Gestal- tung moderner Wohnhäuser passen. Auch als Schallschutz

von mindestens 25 Dezibel sind Gabionen besonders effektiv und beanspruchen wenig Platz. Daneben können Sie jederzeit wieder abge- baut und umgesetzt werden.

Fragen zum Einsatz von Gabi- onen auch in Ihrem Garten und zu weiteren Trends moderner Gartengestaltung beantworten Ihnen gern die Fachberater im Bauzentrum Mittenwalde. In der großen Gartenausstellung können Sie sich von vielfältigen Gestal- tungsideen inspirieren lassen und erhalten kompetente Beratung.

Anzeige

• •

(12)

Knete

für dein haus

Knete

für dein haus

Knete

für dein haus

Sie wollen auch bei Ihrer Hausfinanzierung Geld sparen? Dann nutzen Sie MONEY CONSULT, denn wir bieten Ihnen eine Hausfinanzierung nach Maß.

SCHRITT 1 - DIE ANALYSE

• Besprechen wir gemeinsam Ihre Wünsche und Vorstellungen

• Analysieren wir Ihre finanzielle Situation

• Ermitteln wir den Finanzierungsbedarf und die Rahmenbedingungen für Ihr Vorhaben

SCHRITT 2 - DIE OPTIMIERUNG

• Berechnen wir zur Voraborientierung unterschiedliche Finanzierungsvarianten

• Optimieren wir die Finanzierung hinsichtlich

• Laufzeit

• niedrigsten Gesamtaufwand

• Gesamt-Effektivzinssatz

• monatlicher Rate

SCHRITT 3 - DER BANKENVERGLEICH

• Ermitteln wir die für Ihr Vorhaben in Frage kommenden Darlehensgeber

• Vergleichen wir die besten Zinskonditionen

• Prüfen wir die Machbarkeit, inklusive Kreditwürdigkeitsprüfung und Objekt- bewertung

… GEMEINSAM BERATEN UND GELD SPAREN!

EINFACH BESSER INS EIGENHEIM - IN NUR 3 SCHRITTEN

HAUsFINANZIERUNG

Moos für dein haus

Knete

für dein haus

Money

für dein haus

Knete

für dein haus

Money

für dein haus

Knete

für dein haus

Money Money

für dein haus

Money

Rahmenbedingungen für

• Ermitteln wir die für Ihr Vorhaben in Frage kommenden Darlehensgeber

• Vergleichen wir die besten Zinskonditionen

• Prüfen wir die Machbarkeit, inklusive Kreditwürdigkeitsprüfung und Objekt- bewertung

… GEMEINSAM BERATEN UND GELD SPAREN!

Beratungs-Center Königs Wusterhausen Am Nottefließ 2 | Tel. 03375/211 007

www.money-consult.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie können diese PDF-Datei auf Ihren PC herunterladen und ausfüllen. Anschließend senden Sie uns diese per (geht auch ohne Unterschrift) oder per

1 Ist das Mitglied Mieter/in von Mieteinheiten der Genossenschaft, setzt der Austritt die Kündigung des Mietvertrags voraus. 2 Der Austritt aus der Genossenschaft von

1 Ausscheidende Mitglieder bzw. deren Erben haben keine Ansprüche auf Genossen- schaftsvermögen mit Ausnahme des Anspruchs auf Rückzahlung der von ihnen einbe- zahlten Anteilscheine.

Umso mehr ich mich selbst mit dem Thema befasst habe, umso deutlicher wurde es für mich, dass bei sinkenden Alterseinkünften für viele ältere Immo- bilieneigentümer der Verkauf

Bei den weiß hinterlegten Feldern handelt es sich um öffentlich geförderte Wohnungen; eine entsprechende Registrierbestätigung beim Kommunalen Wohnungsservice ist Voraussetzung für

Durch den Auszug der Kinder, ist es eigentlich zu groß für sie und oft auch zu teuer: Instandsetzungskosten sind hoch, altersgerechte Umbauten teuer und energetische Sanierun-

Rechnungen / Belege werden ausschließlich durch die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen als Nachweis Ihrer Qualifikation geprüft. Preise können von Ihnen unkenntlich

Katharina Bohnenberger | Can Sufficiency Reconcile Social and Environmental Goals in German Housing Policy.. Wohnen: soziale und