• Keine Ergebnisse gefunden

Alb-Donau-Kreis. * Bierlikör * Johannisbeer-Amaretto-Likör. * Erdbeer-Aperol-Marmelade * Apfel-Kirsch-Gelee * Pina Colada-Marmelade (ohne Alkohol)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Alb-Donau-Kreis. * Bierlikör * Johannisbeer-Amaretto-Likör. * Erdbeer-Aperol-Marmelade * Apfel-Kirsch-Gelee * Pina Colada-Marmelade (ohne Alkohol)"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AMTSBLATT DER GEMEINDE ÖPFINGEN

FREITAG, 19. NOVEMBER 2021/Nr. 46

Mitteilungsblatt

Alb-Donau-Kreis

Termine

25. November Gemeinderatssitzung Mehrzweckhalle 19.00 Uhr

27. November Impfaktion im Kulturraum 11.30 - 14.30 Uhr

9. Dezember Blutspende DRK

Mehrzweckhalle 14.30 - 19.30 Uhr

10./11. Dezember Christbaumverkauf SGÖ Förderverein Fußball Parkplatz Grundschule

11. Dezember Impfaktion in Oberdischingen Mehrzweckhalle

16. Dezember Gemeinderatssitzung Mehrzweckhalle 19.00 Uhr

Nachdem Euch der Liederkranz dieses Jahr gesanglich wieder nicht verwöhnen kann, möchten wir dies auf eine

andere Art erreichen. Wir bieten auf Bestellung...

Liköre je 250ml zu 6,00€ :

* Bierlikör

* Johannisbeer-Amaretto-Likör

* Griebenschmalz

* Glühwein-Gelee

* Quitten-Gelee

* Holunder-Orangen-Gelee

Brotaufstriche je 200ml zu 4,50€ :

Brote selbstgemacht :

Weihnachtspaket je zu 14,00€:

* 1 Likör + 1 Brotaufstrich + 1 Früchte- oder Apfelbrot 250g

Karin Gerdes Tel.: 71395 oder Melanie Rudolf Tel.: 753272

* Bratapfel-Likör

* Himbeer-Likör

* Ouzo-Likör

* Erdbeer-Aperol-Marmelade

* Apfel-Kirsch-Gelee

* Pina Colada-Marmelade (ohne Alkohol)

* Apfelbrot 500 g 7,50€

250 g 4,00€ * Früchtebrot 500 g 7,50€

250 g 4,00€

Bestellung bis zum 28. November 2021 bei :

Auslieferung ist am 11. Dezember 2021

(2)

Bürgermeisteramt Öpfingen

Schlosshofstraße 10 · 89614 Öpfingen Tel. 07391 70 84-0 · Fax 07391 70 84-20 info@oepfingen.de · www.oepfingen.de Redaktionsschluss

Mittwoch 18 Uhr, info@oepfingen.de

Öffnungszeiten des Bürgermeisteramtes

Montag: 07:30 - 12:00 Uhr

Dienstag: 07:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Mittwoch: 07:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Donnerstag: geschlossen

Freitag: 07:30 - 12:00 Uhr

Gemeindebücherei Öpfingen

Schlosshofstraße 12 · 89614 Öpfingen Tel. 07391 755 82 64 · Fax 07391 755 82 68 gemeindebuecherei.oepfingen@web.de

Dienstag und Samstag von 10.00 Uhr – 11.30 Uhr

Mittwoch von 16.00 Uhr – 19.00 Uhr

Donnerstag und Freitag von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes

Freitag von 15.00 Uhr – 16.30 Uhr

Samstag von 09.00 Uhr – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten der Poststelle

Montag, Dienstag, Donnerstag,

Freitag, Samstag von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr

Mittwoch von 15.00 Uhr – 17.30 Uhr

Bankkonten der Gemeinde Öpfingen

Sparkasse Ulm

IBAN: DE98 6305 0000 0009 3005 05 / BIC: SOLADES1ULM Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß eG

IBAN: DE66 6006 9346 0556 0510 09 / BIC: GENODES1REH

Störungsnummern:

Gas: Erdgas Südwest GmbH Tel. 0800 082 45 05 Strom: EnBW Regional AG Tel. 0800 36 29 477 Telefon: Telekom-Privatkunden Tel. 0800 330 2000

Notdienst Übersicht

Notruf Polizei Tel. 110

Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst Tel. 112

Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 116 117

Mo., Di., Do. 18 Uhr - 8 Uhr des Folgetages

Mi. 13 Uhr - 8 Uhr des Folgetages

Fr. 16 Uhr - 8 Uhr des Folgetages

Sa., So., Feiertag 8 Uhr - 8 Uhr des Folgetages Während dieser Zeit erreichen Sie den diensthabenden Arzt per Telefon. Die Vermittlung erfolgt über o.g. Nummer durch die Rettungsleitstelle Ulm. Sie wird Sie beraten und mit Ihnen die notwendigen Versorgungsschritte besprechen.

Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Ehingen

Nur am Samstag, Sonntag und gesetzlicher Feiertag von 8.00 – 22.00 Uhr. Terminvereinbarung nicht erforderlich.

Bereitschaftsdienste

Kindernotdienst Tel. 116 117

Augenärztlicher Notdienst Tel. 116 117 Zahnärztlicher Notdienst,

nur Sa./So. Tel. 01805 91 16 01 HNO Notdienst

Bitte wenden Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst.

Nachbarschaftshilfe Öpfingen

Einsatzleitung: Elisabeth Renz, Tel. 07391 7 59 95 85 Stellvertreterin: Gisela Fromme, Tel. 07391 55 02

Apothekendienste

Samstag, 20. November Löwen-Apotheke Oberdischingen Herrengasse 4 89610 Oberdischingen Tel. 07305 - 65 70

Sonntag, 21. November Neue Apotheke Laupheim Mittelstr. 46 88471 Laupheim Tel. 07392 - 60 22

www.neue-apotheke-laupheim-app.de

BÜRGERSERVICE

Verlag:

NAK GmbH & Co. KG Frauenstraße 77 · 89073 Ulm Tel. 0731 156 681 · Fax 0731 156 684 nak.ulm@n-pg.de

www.nak-verlag.de Herausgeber:

Bürgermeisteramt Öpfingen Schlosshofstraße 10 89614 Öpfingen Tel. 07391 70 84-0 Fax 07391 70 84-20

Verantwortlich:

Bürgermeister Braun o. V. i. A.

(Amtlicher Teil)

Verantwortlich für die Kirchen- und Vereinsnach- richten sind die jeweiligen Pfarrämter und Vereine und für alle sonstigen Mitteilungen die jeweiligen Verfasser.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Stefan Schaumburg · Tim Hager Frauenstraße 77 · 89073 Ulm

Abonnement

Bürger, die einmal kein Mitteilungsblatt erhalten haben, können sich zu den üblichen Öffnungs- zeiten ein Exemplar im Rathaus abholen.

Zuständig für Reklamationen bei Nichterhalt des Mitteilungsblattes ist der Vertrieb.

T 0731 156 683 · nak.ulm@n-pg.de Druck:

Südwest Presse Media Service GmbH Druckstandort Münsingen

Gutenbergstraße 1 · 72525 Münsingen

Impressum

(3)

JUBILARE

Herzlichen Glückwunsch

Den Eheleuten Elfriede und Wolfgang Maier, Seb.-Sailer-Straße 4,

zur „Goldenen Hochzeit“ am 19. November die herzlichsten Glückwünsche.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Am Donnerstag, 25. November 2021, findet in der Mehr- zweckhalle (Schulstraße 27, 89614 Öpfingen) eine

öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Beginn ist um 19:00 Uhr.

Folgende Tagesordnung wurde für die öffentliche Sitzung fest- gelegt:

1.) Bericht des Bürgermeisters 2.) Neubau Kinderhaus - Beauftragung Fachplaner

3.) Aufbau einer Ersatzwasserversorgung - Beauftragung eines Ingenieurbüros

4.) Beschluss über Kreditaufnahme zur Finanzierung der Kläranlage

5.) Einführung einer digitalen Arbeitszeiterfassung im Rathaus 6.) Verschiedenes

Andreas Braun Bürgermeister

Organisatorischer Hinweis:

Bitte halten Sie sich an die Hinweise zum Abstandsgebot zu anderen Personen. Bilden Sie keine Gruppen vor bzw. beim Betreten der Mehrzweckhalle. Wegen der geltenden Abstandsre- gelungen stehen für interessierte Besucherinnen und Besucher nur in begrenzter Zahl Plätze zur Verfügung. Die Zuschauerplätze werden jedoch in ausreichendem Abstand bestuhlt und es sind Vorkehrungen zur Hygiene und zum Kontaktverbot getroffen.

Wir bitten Sie, während der gesamten Sitzung eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen.

DAS BÜRGERMEISTERAMT INFORMIERT

Gemeinsame Impfaktion in den Gemeinden Öpfingen und Oberdischingen

Bei vielen Menschen liegt die letzte Corona-Schutz-Impfung mehr als 6 Monaten zurück und viele Ungeimpfte entschließen sich aufgrund der aktuellen Verordnung, sich jetzt impfen zu lassen. Die Gemeinden Öpfingen und Oberdischingen haben sich deshalb entschlossen, für Ihre Bürgerinnen und Bürger weitere Impftermine an folgenden Terminen anzubieten.

Samstag, den 27.11.2021, von 11.30 bis 14.30 Uhr im Kulturraum in Öpfingen, Schlosshofstraße 10 Samstag, den 11.12.2021, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben, in der Mehrzweckhalle in Oberdischingen, Ziegelweg 14

Es können alle Altersgruppen ab dem 12. Lebensjahr geimpft werden. Minderjährige Impfwillige benötigen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Die Einwilligung kann formlos beim Impftermin abgegeben werden.

Die Impfaktion wird wie bereits bei den letzten Impfaktionen von Frau Dr. Luik und Herr Dr. Körner durchgeführt. Impfwillige können zwischen den Impfstoffen Biontech, Johnson&Johnson und Moderna wählen.

Alte Ansichten aus Öpfingen werden in einem Kalender gezeigt

Die zweite Kalenderauflage mit historischen Ortsbildaufnahmen steht an! Der Kalender, vom Museumsverein Oberdischingen e.V.

herausgegeben, wird in 2 Formaten - jeweils in weißer Karton- hülle - angeboten: DIN A 4 zum Preis von 10,- € (können Sie als Brief zu 1,55 € an Freunde/Bekannte versenden) und DIN A 3 zum Preis von 13,- Euro.

Sie möchten einen Kalender bestellen? Das Rathaus nimmt Ihre Vorbestellungen gerne bis spätestens 01.12.2021 unter info@

oepfingen.de oder 07391 70 84 0 entgegen.

Weihnachtsbaum für die Gemeinde

Weihnachten steht zwar noch nicht vor der Tür – aber wir möchten bereits heute gewisse Vorbereitungen für die bevorstehende Weihnachtszeit treffen.

In den vergangenen Jahren wurden der Gemeinde immer aus der Bürgerschaft Bäume angeboten. Die Grundstückseigentümer konnten sich die Beseitigungskosten sparen, andererseits erhielt die Gemeinde kostenlos einen Gemeinde-Weihnachts- baum.

Bitte melden Sie sich im Rathaus, wenn Sie einen geeigneten Baum zur Verfügung stellen können. Vielen Dank.

(4)

Volkstrauertag am 14. November 2021

An der Gedenkstätte für die Gefallenen der beiden Weltkriege des vergangenen Jahrhunderts in Öpfingen hat am Volkstrauer- tag eine Gedenkfeier stattgefunden. Bürgermeister Andreas Braun und sein Stellvertreter, Dominik Maier, haben am Ehren- mal bei der Kirche für die Gemeinde Öpfingen einen Kranz niedergelegt . In einer kurzen Ansprache machte Bürgermeister Braun auf die Bedetung des Gedenkens, insbesondere in der heutigen Zeit, aufmerksam. Dies mit Verweis auf die aktuellen und zahlreichen Konflikte weltweit. Auch als Europäer dürfen wir dankbar sein für den in Deutschland über viele Jahrzehnte hinweg währenden Frieden. Mitgestaltet wurde die Gedenkfeier von Pfarrer Martin Danner. Die Musikkapelle Öpfingen hat die Veranstaltung musikalisch begleitet.

Das Foto zeigt Bürgermeister Andreas Braun (zweiter von links) und die Fahnenabordnungen des Musikvereins und dem Lieder- kranz Öpfingen an der Gedenktstätte für die Gefallenen der beiden Weltkriege des vergangenen Jahrhunderts.

Unerlaubt abgelagerte Abfälle auf dem Häckselplatz

Am Häckselplatz wurde Restmüll vorgefunden, der dort unerlaubt abgelagert wurde.

Die Verwaltung weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass der Restmüll ausschließlich über die Restabfallbehälter für Hausmüll zu entsorgen ist. Der Gebührenschuldner erhält für jeden Restabfallbehälter 17 Wertstreifen von der Gemeinde.

Zusätzliche benötigte Wertstreifen können auf dem Bürgermei- steramt erworben werden. Glasflaschen können über die Container am Friedhofsparkplatz bzw. dem Wertstoffhof entsorgt werden.

Die Verursacher, welche unerlaubt Abfälle ablagern, werden von der Verwaltung konsequent zur Anzeige gebracht. Zudem müssen Sie für die ordnungsgemäße Entsorgung der Abfälle sowie die angefallenen Verwaltungskosten aufkommen. Die Bevölkerung wird gebeten entsprechende Beobachtungen dem Bürgermei- steramt zu melden.

Problemstoffsammlung im Alb-Donau-Kreis

Der Alb-Donau-Kreis führt auch in diesem Herbst wieder eine kreisweite Sammlung von Problemstoffen aus Privathaushalten durch. Problemstoffe aus Industrie, Landwirtschaft, Gewerbe und Kommunen werden bei der Problemstoffsammlung nicht angenommen . Die Sammlung findet in Öpfingen am Samstag, den 20. November 2021 von 13.40 – 14.30 Uhr in der Darrengasse 2, Feuerwehrgerätehaus statt.

Angenommen werden nur dicht verschlossene Verpackungen/

Behälter mit eindeutiger Kennzeichnung (am besten Original- verpackung).

Unverschlossene oder defekte Behälter können bei der Annahme abgelehnt werden. Unterschiedliche Flüssigkeiten dürfen nicht zusammengekippt werden.

Die Behälter dürfen ein Gewicht von 60 kg und ein Volumen von 60 Litern nicht überschreiten. Aus Sicherheitsgründen, vor allem wegen der Kinder, dürfen Problemabfälle nur beim Personal des Problemstoffmobil abgegeben werden.

Von der Sammlung ausgeschlossene Stoffe müssen - vom Besitzer selbst - einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden.

Angenommen werden:

Altfarben (flüssig, lösungsmittelhaltig), Altöl (verunreinigt), Batterien aller Art, Bremsflüssigkeit, Elektrokleingeräte, Energiesparlampen , Fotochemikalien, Halogenlampen, Haus- haltsreiniger, Holzschutzmittel, Klebemittel, Kleinkondensatoren (PBC-haltig), Kühlflüssigkeit, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel , Pflanzenschutzmittel, Quecksilberhaltige Abfälle, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen (nicht restentleert), Unkrautmittel,Verdünnung.

Nicht angenommen werden:

Ablassöl, Altfarben z.B. Dispersionsfarbe (flüssig, lösungsmittelfrei ), Altfarben (eingetrocknet), Altmedikamente, Altreifen, Asbest, Betriebsmittel (ölverunreinigt), Bildschirme, chemische Kampfstoffe, Dispersionsfarbe, elementare Erdalkalimetalle , Feuerlöscher, Feuerwerkskörper, Gasflaschen, Halogene, Haushaltsgroßgeräte, infektiöse Abfälle, Katalysatoren , Kühlgeräte, Mineralwolle, Munition, nicht identifizierbare Abfälle, Pikrate, radioaktive Abfälle, Spreng- stoff, Tierkadaver.

Wichtiger Hinweis:

Nicht ausgehärtete lösungsmittelhaltige Altfarben und Klebstoffe müssen nach wie vor beim Problemstoffmobil

(5)

abgegeben werden. Diese sind auf ihrer Verpackung durch folgende Gefahrensymbole gekennzeichnet.

Noch ein Tipp:

Geben Sie lösungsmittelfreie Altfarben (z.B. Dispersionsfarbe ) und Klebstoffe nicht in flüssigem Zustand in den Rest- oder Sperrmüll. Diese sollten vorher entweder durch Austrocknen oder mit Hilfe eines Bindemittels (Zement, Sägemehl) verfestigt werden.

Haben Sie dazu noch Fragen? Die Abfallberatung des Alb-Donau - Kreises hilft Ihnen gerne weiter. Telefon 0731-185 1286.

VOLKSHOCHSCHULE

Die Volkshochschule informiert

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Freunde der vhs-g,

Präsenzkurse dürfen wir unter Beachtung der 2G-Regelung durchführen (Es gilt Maskenpflicht, außer bei Bewegungskursen ).

Stöbern Sie doch auch mal in unseren Online-Angeboten!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und bleiben Sie gesund!

Ihr vhs-g Team

Wir suchen Kursleitungen für den digitalen Unterricht und bieten Ihnen eine kostenlose Einarbeitung bzw.

Fortbildungen an.

Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns unter:

claudia.guther@alb-donau-kreis.de 21WOE079

Progressive Muskelentspannung Katja Eberle, PME Leiterin

Die progressive Muskelentspannung bietet auch Menschen, die noch keine Erfahrung mit Entspannungsverfahren haben, einen guten Einstieg zur allgemeinen Prophylaxe gegen Verspannungen ,

Schmerzzustände, Schlafstörungen, Stressabbau vor oder nach potenziell belastenden Situationen zur Verbesserung der Konzentration und Aufmerksamkeit. Im Kurs sollen Grundlagen und Selbsterfahrung vermittelt werden. Das Ziel ist eine Verge- genwärtigung der Technik und Anwendung im Alltag.

Dieser Kurs wird mit der 2G-Regelung durchgeführt!

Kurs

Begegnungsraum

Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen 4 Termine

dienstags, ab 30.11.2021, 19:00 - 19:45 Uhr 20,00 €

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Boden-Matte (Gymnastik- Matte), Decke, evtl. kleines Kissen

Online Angebote

(Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mail- adresse an.)

21WWEB005

Feste feiern mit Kindern nach Trennung und Scheidung Friederike Höhndorf, Elterntrainerin & individualpsychologische Beraterin

Die Trennung ihrer Eltern bedeutet in der Regel für die Kinder:

sie müssen Entscheidungen der Erwachsenen mittragen, die nicht ihre eigenen sind.

Das gilt insbesondere für eine später entstehende neue (oder Patchwork-)Familie. Oft reagieren die Kinder erst einmal ableh- nend bis hin zu massiven Störungen, die die neue Partnerschaft belasten.

Der Vortrag zeigt Eltern, wie sie die Ziele ihrer Kinder verstehen lernen und angemessen darauf reagieren können, ohne die Situation zu verschärfen.

Dienstag, 07.12.2021, 19:00 - 21:00 Uhr 13,00 €

21WWEB015

Handlettering Basic Anfänger

Sylvia Henninger, Selbständig im Bereich Handlettering Work- shops

Lassen wir die Buchstaben tanzen! Stift, Papier und Begeisterung für Schönes, mehr braucht es nicht.

In diesem Workshop werden wir geeignete Stifte und Papiere kennenlernen.

Mit Übungsblättern eignen wir uns die Basics des Brushlettering und der Faux Kalligrafie an.

Am Ende können Sie einige Wörter und Sätze schreiben.

Workshop 2 Termine

mittwochs, ab 08.12.2021, 18:30 - 21:00 Uhr 83,00 €

21WWEB016

Watercolor Workshop Basic I (Anfänger)

Sylvia Henninger, Selbständig im Bereich Handlettering Work- shops

Watercolor: „lockeres Malen“. Zuerst machen wir uns mit dem Material, dem Umgang mit den Pinseln und der Farblehre vertraut . Ruckzuck kann es dann schon an die ersten Mischver- suche und den Schwungübungen gehen. Nach kurzer Zeit werden wir Blätter, Blüten, Girlanden und Gegenstände malen können.

Wir werden in diesem Kurs nicht detailgenaues Zeichnen lernen,

(6)

sondern Ihre eigene Interpretation von Farben und Formen um- setzen.

Workshop 2 Termine

freitags, ab 10.12.2021, 18:30 - 20:45 Uhr 134,00 €

Griesingen

21WGR067

Witziges Türschild aus Schwemmholz - ab 8 Jahren Petra Mache, Erzieherin

Kurs

Rathaus Griesingen, großer Vereineraum Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen Freitag, 26.11.2021, 15:00 - 18:00 Uhr 20,00 €

Materialkosten (ca. 12 €) werden im Kurs abgerechnet.

SCHULNACHRICHTEN

Verlässliche Grundschule

Verlässliche Grundschule in den Winterferien 2021/2022

Die Gemeinde Öpfingen bietet in den Winterferien (03.01.2022 – 07.01.2022) eine Ferienbetreuung von 07:00 Uhr - 14:00 Uhr im Rahmen der „Verlässlichen Grundschule“ für die Grundschüler unserer Grundschule an. Je Betreuungstag wird eine Gebühr in Höhe von 13,- € erhoben. Es wird kein Mittagessen angebo- ten. Die Ferienbetreuung findet nur statt, wenn mindestens 5 Anmeldungen pro Tag vorliegen.

Das hierfür benötigte Anmeldeformular kann auf unserer Home- page unter www.oepfingen.de/rathaus-buergerservice/rat- hausformulare heruntergeladen werden.

Wir möchten Sie bitten, Ihre Anmeldung bis spätestens Freitag , den 10.12.2021 ausschließlich im Bürgermeisteramt abzugeben bzw. per E-Mail an t.schmoelz@oepfingen.de zu senden.

Bei Unklarheiten und Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das Bürgermeisteramt (Tel. 7084-16 bzw. 7084-0).

Wichtige Hinweise:

Pandemiebedingt müssen die zum Zeitpunkt der Ferienbetreuung geltenden Hygienevorgaben eingehalten werden. Derzeit gehen wir von folgenden Maßnahmen aus, Änderungen sind vorbehal- ten:

Maskenpflicht:

Während der Betreuung in geschlossenen Räumen ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend.

Teststrategie:

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein negativer Testnachweis eines SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltests. Testtage sind Montag,

der 03.01.2022 und Mittwoch, der 05.01.2022 bzw. am ersten Tag innerhalb der Ferienwoche, an dem Ihr Kind an der Betreuung teilnimmt. Sobald Ihr Kind an mehr als 3 Tagen pro Woche an der Ferienbetreuung teilnimmt, sind pro Woche 2 Selbsttests durchzuführen. Die Testung erfolgt durch Selbstte- stung im häuslichen Bereich, sprich in der Verantwortung der Eltern. Das Testergebnis ist auf dem der Anmeldung beigefügtem Nachweisblatt zu bestätigen. Die Gemeinde stellt Ihnen die hierfür benötigte Anzahl an Selbsttests kostenfrei zur Verfügung . Sie werden Ihnen nach Anmeldebestätigung innerhalb der Gemeinde zugestellt.

BEHÖRDEN

Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis:

Seit 10 Jahren eine

zuverlässige und neutrale Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Für die Bürgerinnen und Bürger wurde im April 2011 ein neues und unabhängiges Beratungsangebot im Landkreis ins Leben gerufen. Der Pflegestützpunkt des Alb-Donau-Kreises kann damit auf eine zehnjährige Geschichte zurückblicken. Die erste Beratungsstelle wurde damals im Landratsamt eröffnet; einen Monat später auch in der Ehinger Außenstelle. Mittlerweile hat sich der Pflegestützpunkt im Alb-Donau-Kreis etabliert und ist ein fester Bestandteil in der regionalen Beratungslandschaft.

Die Finanzierung erfolgt zu je einem Drittel von den Kranken- kassen, Pflegekassen und dem Landkreis.

Seit dem Herbst 2020 arbeiten im Pflegestützpunkt vier Mitar- beiterinnen und beraten Pflegebedürftige und Ratsuchende aus- führlich sowie wohnortnah zum Thema Pflege.

Die Aufgabe des Pflegestützpunktes ist es, durch umfassende Beratungen den Bürgerinnen und Bürgern Entscheidungshilfen für ein Leben mit pflegebedingten Einschränkungen zu geben.

So werden beispielsweise die Wohnmöglichkeiten zur Realisierung der eigenen Lebensentwürfe trotz Pflegebedürftig- keit im Alter beleuchtet. In den Gesprächen wird gemeinsam mit dem Betroffenen und den pflegenden Angehörigen nach passgenauen und individuellen Lösungen gesucht. Dabei soll die Versorgungsituation Pflegebedürftiger verbessert, deren Angehörige entlastet und ein langer Verbleib in den eigenen vier Wänden ermöglicht werden.

Neben den persönlichen Kontakten steht auch die Öffentlich- keitsarbeit im Mittelpunkt der Arbeit des Pflegestützpunktes im Alb-Donau-Kreis. Diese trägt dazu bei, die Bürgerinnen und Bürger im Bereich der Pflegethematik und Prävention zu sensibilisieren . Die Interessierten werden über alle Möglich- keiten der wohnortnahen Unterstützungsangebote aufgeklärt.

Der Pflegstützpunkt hat über die Jahre ein gut funktionierendes Netzwerk aufbauen können, das gepflegt und stetig ausgebaut wird. Die Beratungen im Pflegestützpunkt können telefonisch oder im persönlichen Gespräch im Beratungsraum in Anspruch

(7)

Freitag, 26. November Hl. Konrad Bischof von Konstanz ( 975)

18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Öpfingen 19.00 Uhr Hl. Messe in Griesingen

19.00 Uhr Anbetung in Oberdischingen, Pfarrkirche, gestaltet von Jugendlichen

Samstag, 27. November

18.00 Uhr Öpfingen, Gemeindehaus, Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Öpfingen, Pfarrkirche, Segnung des Adventskranzes

Anton, Maria u. Helga Neumayer, Adelina Storch

Sonntag, 28. November 1. Adventssonntag- Diaspora Kollekte - 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Rißtissen

10.30 Uhr Kinderkirche in Oberdischingen, Gemeindehaus Maria Königin

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Griesingen 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Öpfingen Donnerstag, 25.11. 19.00 Uhr

Mia G. Finja A.

Sarah Frank, Pfarrbriefservice

Durch die Taufe wurden Kinder Gottes:

Lena Magg,

Eltern: Stefan Magg und Michaela Engel-Magg, geb. Engel Luisa Banzhaf,

Eltern: Ralf Banzhaf und Ramona Engel-Banzhaf, geb. Engel Wir freuen uns mit den Eltern und wünschen ihnen und ihren Kindern von Herzen alles Gute, viel Freude und Gottes Segen

Dieses Jahr feiern wir Weihnachten mit einem besonderen Krippenspiel.

Alle Kinder im Alter von 5-10 Jahren sind herzlich eingeladen mitzumachen.

Eine traditionelle Aufführung des Krippenspiels in der Kirche ist auch in diesem Jahr leider nicht möglich.

Wir möchten deshalb die Szenen des Krippenspiels im Voraus als Fotogeschichte mit euch vorbereiten. Termine und Orte für die Fotoaufnahmen werden noch bekannt gegeben.

Es gibt folgende Rollen (alle ohne Text):

Maria, Josef, Hirten, Engel, 3 Könige und 2 Räuber.

Anmeldung bitte per Email bis 20.11.

bei christine.kling@web.de mit Angabe des Rollenwunsches.

genommen werden, auch im Bedarfsfall ist eine Beratung zu Hause möglich. Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes stehen den Pflegebedürftigen sowie auch ratsuchenden Ange- hörigen „Rund um das Thema Pflege“ zur Seite. Selbstverständ- lich unterliegen die Mitarbeiterinnen der Schweigepflicht und die Daten werden vertraulich behandelt.

Die Anfragen nach Beratungen nahmen in Laufe der Jahre kon- tinuierlich zu. Lagen die Kontaktaufnahmen im Gründungsjahr noch bei 509, so stiegen sie innerhalb von 5 Jahren bereits auf 2000. Von den in 2020 stattfindenden 2821 Gesprächen, wur- den Hausbesuche und persönliche Begegnungen Corona-bedingt auf ein absolutes Minimum beschränkt.

Alle Beratungen sind für die Einwohner des Alb-Donau-Kreises neutral und kostenfrei.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Katholische Kirchengemeinde St. Martinus, Öpfingen

Samstag, 20. November, Beichtgelegenheit entfällt

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Rißtissen, Pfarrkirche

Sonntag, 21. November, Christkönigssonntag Hochfest – Jugendkollekte -

09.00 Uhr Eucharistiefeier in Griesingen 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Oberdischingen 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Öpfingen Bibelstellen: Dan 7,2a.13b-14; Offb 1,5b-8;

Joh 18,33b-37

Montag, 22. November Hl. Cäcilia Jungfrau, Märtyrin in Rom ( um 250)

Dienstag, 23. November Hl. Klemens I., Papst, Märtyrer ( 101)

16.30 Uhr Rosenkranz in Oberdischingen, Dreifaltigkeitskapelle

18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Öpfingen 19.00 Uhr Hl. Messe in Rißtissen

Mittwoch, 24. November Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u.

Gefährten Märtyrer in Vietnam

19.00 Uhr Hl. Messe in Oberdischingen Geschwister Ege, Maier u. Vogler Pfr. Talgner, Albert u. Kreszentia Brand Angeh. der Fam. Rapp

Donnerstag, 25. November Hl. Elisabeth von Reute (Gute Beth) Ordensfrau, Mystikerin ( 1420)

07.45 Uhr Schülergottesdienst in Öpfingen 18.30 Uhr Rosenkranzgebet in Öpfingen 19.00 Uhr Hl. Messe in Öpfingen Albert, Anna u. Helmut Lock

(8)

An Heiligabend sind alle Familien dann zur Kinderkrippenfeier eingeladen, bei der das Krippenspiel mit den Fotoszenen zu se- hen sein wird.

Wir würden uns über viele Anmeldungen freuen.

Das Kinderkirchenteam

Liebe Minis, liebe Gemeinde!

10 Ministranten wurden verabschiedet

„Alles im Leben hat seine Zeit“ – Am 7. November verabschie- deten wir Hannah Engst, Lea Grimm, Sophia Keller, Caroline Seiz, Leonie Seiz, Jonas Renz, Ann-Sophie Sick, Romy Baur, Lea Böhringer und David Böhringer, die alle viele Jahre für den Ministrantendienst am Altar bereit waren.

Besonderen Dank gilt Ann-Sophie Sick für Ihr persönliches Engagement als Oberministrantin.

Wir danken euch allen ganz herzlich für euren treuen Dienst am Altar und für all euer Wirken darüber hinaus und wir wünschen euch von Herzen alles Gute und Gottes Segen für euren weiteren Lebensweg. Es ist schön, dass jeder von Euch mit seiner liebenswerten Persönlichkeit die Ministrantenschar so lange bereichert hat.

Wir sagen allen Ministrantinnen und Ministranten ein herzliches Vergelt’s Gott und wünschen weiterhin viel Freude bei den verschiedenen Diensten und Aufgaben.

Wir beten im November mit Papst Franziskus,

dass Menschen, die unter Depressionen oder Burn-out leiden, geholfen werde, ein Licht zu finden, das ihnen neue Lebensfreu- de eröffnet

W e i t e r e H i n w e i s e

Termine der eucharistischen Anbetung in unserer Seelsorge- einheit

Griesingen:

gestaltete Anbetung jeden 2. Mittwoch im Monat im Rahmen des Gebetabends

Oberdischingen: stille Anbetung jeden 1. Mittwoch nach der Abendmesse

Anbetung gestaltet von Jugendlichen und Familien am 26.11.

von 19 - 20 Uhr

Rißtissen: Dienstag 21.12. jeweils nach der Abendmesse bis ca.

20.15 Uhr

Nächstes Treffen vom gemeinsamen Ausschuss der Seelsor- geeinheit ist am Dienstag, 23. Nov. um 20 Uhr in Rißtissen Herzliche Einladung zum Mädelstag in Oberdischingen Finde den Schatz in dir ... – Mädelstag für Mädels zwischen 9 – 12 Jahren

Liebe Mädels zwischen 9 und 12 Jahren!

Wir laden euch ❤- lich zu einem bunten, vorweihnachtlichen Nachmittag mit anderen Mädels ein!

Gemeinsam wollen wir uns auf Weihnachten vorbereiten, basteln , schwätzen, spielen, beten & und gemeinsam auf die Suche gehen, um den Schatz in uns zu entdecken!

Thema: Finde den Schatz in dir ...

Wer: für Mädels zwischen 9 und 12 Jahren Wann: 18. Dez. 2021 von 14:30 – 17:30 Uhr

Wo: Im Gemeindehaus und im Haus der Vereine in Oberdischingen (Schloßplatz 8)

Mitbringen: Mäppchen mit Stiften, Mundschutz, Trinkflasche Anmeldung: bis 10. Dez., per E-Mail oder Telefon bei Susanna Denkinger

E-Mail: susanna.denkinger@gmx,de, Tel.: 07305/ 931373 Wir freuen uns sehr, wenn DU kommst!

Susanna Denkinger mit dem ganzen Team

In dir wohnt ein Leuchten – ADVENTure für Mädels zwischen 13 – 15 Jahren

Liebe Mädels zwischen 13 und 15 Jahren!

Wir laden euch ❤- lich zu einem vorweihnachtlichen Nachmit- tag mit anderen Mädels ein!

Gemeinsam wollen wir backen, schwätzen, beten, uns auf Weih- nachten einstimmen & dem Leuchten in uns auf die Spur kom- men...

Thema: In dir wohnt ein Leuchten ...

Wer für Mädels zwischen 13 und 15 Jahren Wann: 18. Dez. 2021 von 14:30 – 17:30 Uhr Wo: Im Gemeindehaus Oberdischingen (Schloßplatz 8)

Mitbringen: Mäppchen mit Stiften, Mundschutz, Trinkflasche Anmeldung: bis 10. Dez., per E-Mail oder Telefon bei Elisabeth Denkinger

E-Mail: elisabeth.m.denkinger@gmx,de, Tel.: 07305/ 931373

(9)

Diesen Anspruch greift auch die diesjährige Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerks der deutschen Katholiken auf. Ihr Leitwort heißt:“ Werde Liebesbote“! Auch in der Diaspora Nord- und Ost- deutschlands, Nordeuropas und des Baltikums sind katholische Christen Botschafter der Liebe Gottes.

In Regionen, in denen die große Mehrheit anders- oder nicht- gläubig ist, geben sie – oft unter schwierigen Bedingungen – ein Zeugnis christlicher gottes- und Nächstenliebe in Gebet, Wort und Tat. Das Bonifatiuswerk unterstützt unsere Glaubens- geschwister in diesen Regionen mit jährlich etwa 1.200 Pro- jekten. So hilft es dabei, Atemräume des Glaubens zu schaffen und Kirche vor Ort erlebbar zu machen. Kinder- und Jugendar- beit wird gefördert sowie der Dienst an jenen, die am Rande der Gesellschaft stehen.

Liebe Schwestern und Brüder, die Kirche in der Minderheit braucht unsere geistliche und finanzielle Solidarität. Wir bitten Sie: Unterstützen Sie unsere Mitchristen am Diaspora-Sonntag, dem 28. November 2021, durch Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte!

25. Februar 2021, + Dr. Gebhard Fürst, Bischof

Pfarrbürozeiten

Hauptstr.1, 89610 Oberdischingen

Montag 9 – 12 Uhr und Donnerstag, 13.30 – 16.30 Uhr Telefon: 07305/919865, Fax: 91 98 66,

E-Mail: kathpfarramt.oberdischingen@drs.de

Pfarrer Danner: 07305/919865; E-Mail: martin.danner@drs.de Gemeindereferentin Ulrike Much: 07392/ 80297,

E-Mail: ulrike.much@drs.de

Gewählte Vorsitzende: Sabine Fritsch, Tel. 7558337 Konto Kath. Kirchengemeinde Öpfingen:

Raiffeisenbank Ehingen

IBAN: DE59600693460556078004 BIC: GENODES1REH Sparkasse Ehingen IBAN: DE95630500000009304439 BIC: SOLADES1ULM

Unsere Seelsorgeeinheit im Internet:

www.se-donau-riss.drs.de

Infos über die Krankenstation in Miheta unter www.miheta.com

Evangelische Kirchengemeinde Ersingen

mit Oberdischingen, Öpfingen und Rißtissen Evangelisches Pfarramt, Tel. 07305 72 48 Pfarrer Gunther Wruck

Freitag, 19.11.

16.00 – 18.00 Uhr Bücherei geöffnet

Sonntag, 21.11. Letzter Sonntag des Kirchenjahres - Ewigkeitssonntag

9.30 Uhr Ömenischer Gottesdienst in der Franziskuskirche (Opfer für die Hospizgruppe Donau-Schmiechtal) (Pfarrer Margit Bleher, Ökumene-Team, Ortschaftsrat und Vereine)

Wir freuen uns sehr, wenn DU kommst!

Elisabeth Denkinger mit Team

Filmexerzitien vom 1. bis 4. Advent

Filmexerzitien sind geistliche Übungen mit einem Film. Das bedeutet , dass sich die Teilnehmer:Innen mit der eigenen Spiri- tualität auseinander setzen. Jeweils am Sonntagabend (1., 2.

und 3. Advent) schauen wir gemeinsam einen Film an. Die kom- mende Woche von Montag bis Samstag gehört dann der persön- lichen Arbeit mit dem Film. Wir arbeiten dabei meditativ: mit Hilfe des Romans und des Andachtsbuches können die Tage ganz individuell gestaltet werden.

Am ersten Advent schauen wir den Film gemeinsam an (voraus- sichtlich um 18 Uhr). Am 2., 3., und 4. Advent gibt es am Ende der Woche die Möglichkeit für einen Austausch in der Runde (voraussichtlich um 17 Uhr). Am 2. und 3. Advent schauen wir im Anschluss an die Austauschrunde den Film für die kommende Woche an (voraussichtlich 18 Uhr). Wer möchte, kann die Runde für den Austausch überspringen und nur zum Film kommen. Wo das ganze stattfindet hängt davon ab, wie viele Teilnehmer sich anmelden, entweder in Rißtissen (kleiner) oder Oberdischingen (größer).

Und welche Filme schauen wir an? The Chosen ist die erste Serien -Verfilmung über das Leben von Jesus und hat sich bin- nen kürzester Zeit zu einem globalen Phänomen mit über 250 Millionen Zuschauern entwickelt. Sehr treffend ausgewählt ist der Serientitel: The Chosen. Er steht für „Die Auserwählten“ und meint damit alle Menschen, die Jesus begegnen. Nicht zufällig stehen sie - und nicht Jesus - im Zentrum, denn eindrücklich zeigt die Serie, welche gravierenden Folgen eine Begegnung mit dem Sohn Gottes hat. „Gewöhn dich an Anders“, sagt Jesus, und seine Botschaft wirkt.

Geplant ist mit drei Filmen in der Adventszeit zu starten, Film 4-8 dann in der Fastenzeit. Wer mitmachen möchte benötigt dafür zwei Bücher: Den Roman The Chosen ISBN 9783957348067 (18€) und das Andachtsbuch Von Jesus gerufen ISBN 9783417000030 (17,99 €). Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie nur den Film sehen möchten, oder auch an der Aus- tauschrunde teilnehmen möchten. Anmeldungen über das Pfarr- büro Rißtissen oder Ulrike.Much@drs.de - herzliche Einladung dazu! Ulrike Much

Aktuelle Hygienemaßnahmen zu Corona:

• Weiterhin ist die Teilnehmererfassung notwendig.

• Händedesinfektion am Eingang

• Gemeindegesang mit Maske ist wieder möglich

• Tragen eines Mund – Nase – Schutz ist verpflichtend

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2021 Liebe Schwestern und Brüder,

„Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben“. Diese Worte Jesu aus dem Johannes-Evangelium (13,34) beschreiben auch heute den Auftrag der Kirche und jedes Christen. Zu allen Zeiten gilt: Die Liebe gehört zum Kern unseres Glaubens. Gott selbst ist die Liebe, an der er uns teilhaben lässt. Die Botschaft der Liebe Gottes weiterzutragen, gehört zur Identität der Jünge- rinnen und Jünger Jesu.

(10)

Für diesen Gottesdienst gilt das kirchen-

gemeindliche Hygienekonzept: Abstandsgebot (mind. 2,0 m - ausgenommen sind Personen, die im selben Haushalt leben oder in direkter Linie miteinander verwandt sind; Schutzmaske während der gesamten Dauer; Personenhöchst- zahl in der Franziskuskirche; Dokumentation der Personendaten – Name, Anschrift, Telefon- nummer - aller teilnehmenden Personen) Dienstag, 23.11.

9.45 – 11.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe

!6.00 – 18.00 Uhr Bücherei geöffnet Mittwoch, 24.11.

KEIN Konfi-Unterricht Freitag, 26.11.

16.00 – 18.00 Uhr Bücherei geöffnet

Für die Gottesdienste gelten die bekannten Hygieneregeln.

Singen mit Maske und Benutzung des Gesangbuchs ist wie- der möglich.

Kalender für das Jahr 2022

Aufgrund der derzeitigen Situation (Maßnahmen zur Einschrän- kung der Corona-Pandemie) haben wir beschlossen, dass dieses wie bereits im letzten Jahr die geistlichen Jahreskalender tele- fonisch im Evang. Pfarramt (07305 7248) vorbestellt werden können. Ihre Bestellung sollte bis spätestens 26. November 2021 im Pfarramt eingegangen sein. Ab dem 06. Dezember 2021 werden Ihnen die Kalender ins Haus geliefert oder per Post zugestellt. Die Bezahlung der Kalender erfolgt dann per Über- weisungsträger (Überweisungsträger liegt bei).

Bestellen können Sie:

• Die Losungen (Normal- und Großdruck)

• Neukirchener Abreißkalender (Normaldruck)

• Lebensspuren – Frau und Mutter (Wandkalender)

Sollten Sie noch Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte an das Evang. Pfarramt Ersingen, Tel. 07305 / 7248.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Kein Adventsfest 2021

Der KGR hat in seiner Sitzung entschieden, dass es dieses Jahr kein Adventsfest in unserer Kirchengemeinde geben wird. Trotz aller denkbaren Hygienemaßnahmen könne ein Infektionsrisiko nicht hundertprozentig ausgeschlossen werden.

Vielleicht können wir an Ostern wieder eine gemeinsame Veran- staltung planen.

Kleidersammlung für Bethel

Vom 29. November bis 03. Dezember 2021 ist wieder die Gele- genheit, die Kleidersammlung für die Bodelschwinghschen An- stalten in Bethel zu unterstützen. In dieser Zeit können Sie gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüsch- tiere, Pelze und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe bit- te paarweise bündeln), im Evang. Gemeindehaus im Foyer, Mit- telstraße 30, 89155 Ersingen, ablegen. Die guten Sachen stehen

den behinderten Menschen in Bethel und sozialbedürftigen Menschen zur Verfügung. Kleidersäcke liegen ab dem 22. No- vember 2021 am Eingang Pfarrhaus/Gemeindehaus zur Mitnah- me aus!

Vertretungsregelung für Pfarrer Lukas Weigold

Pfarrer Lukas Weigold ist bis einschließlich Mittwoch, 01.12.2021 im Urlaub. Vertretung in dringenden dienstlichen Angelegenheiten (insbesondere Seelsorge und Bestattung) hat das Evang. Pfarramt Oberholzheim, Pfarrer Andreas Kernen und Pfarrerin Doris Seitz-Kernen, Tel.: 07392 – 2364.

Ev. Pfarramt Ersingen Pfarrer Lukas Weigold

Mittelstraße 30 | 89155 Erbach-Ersingen Tel: 07305 - 7248

E-Mail: Pfarramt.Ersingen@elkw.de

Bürozeiten Pfarramtssekretärin Karin Ertle:

Montag 8.00 – 10.00 Uhr Dienstag 8.00 – 10.00 Uhr Freitag 8.00 – 10.00 Uhr

1. Vorsitzende des Kirchengemeinderates:

Gabriele Schwarzenbach, Tel.: 07305 - 93 15 54 Diakonin Nadja Schienke-Weigold

(im Mutterschutz)

Homepage: www.evkirche-ersingen.de

VEREINE UND ORGANISATIONEN

Liederkranz Öpfingen 1856 e.V.

Mitglied des Schwäbischen Sängerbundes

Leckereien vom Liederkranz

Wie im letzten Mitteilungsblatt angekündigt stellen wir euch nachstehend die Leckereien vor, die ihr bei uns bestellen könnt.

Auswahl der Liköre in der 0,25 l Flasche je € 6,-- Bratapfellikör

Bierlikör Himbeer-Likör Ouzo-Likör

Johannisbeer-Amaretto-Likör

Auswahl der Brotaufstriche 200 mg im Glas je € 4,50 Griebenschmalz

Glühwein-Gelee Quitten-Gelee

Holunder-Orangen-Gelee Erdbeer-Aperol-Marmelade Apfel-Kirsch-Gelee

Pina Colada-Marmelade (ohne Alkohol)

(11)

info@sg-oepfi ngen.de · www.sg-oepfi ngen.de

Sportgemeinschaft Öpfi ngen 1920 e.V.

Ergebnisse: Sonntag, 14.11.2021

SG Öpfingen - SG Hettingen / Inneringen 1 : 1 Anfangs war das Spiel ausgeglichen und es entstanden kaum Chancen. In der 2. Halbzeit nahm die SGÖ das Spiel in die Hand, ohne jedoch erfolgreich vors Tor zu kommen. Der Gegner stand tief, konnte aber mit ihren schnellen Spielern immer wieder Nadelstiche setzen. In der 81. Minute erzielte dann auch Het- tingen / Inneringen aus abseitsverdächtiger Position das 0 : 1.

Die SGÖ ließ sich allerdings nicht beeindrucken und Tim Bitter- le köpfte nach scharfer Hereingabe von Philipp Mall zum letzt- endlich gerechten 1 : 1.

SG Öpfingen II - SG Hettingen / Inneringen 3 : 2 In einem hart umkämpften Spiel konnte die Zweite die Ober- hand behalten. Der Gegner ging zwar mit 0 : 1 in Führung doch Gabriel Koch, Vincenzo Mele und Anil Ademi führten die SGÖ zum Sieg.

Vorschau:

Samstag, 20.11.2021; 14:30 Uhr

SGM Altshausen I / Ebenweiler I - SG Öpfingen Spielort: Sportplatz in Ebenweiler

Die Zweite hat spielfrei.

Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung !

Rückblick

A-Junioren: SGM Öpfingen - SGM Bad Buchau 0:2

SGM Öpfingen - SGM Neufra 2:5

B-Junioren: SGM Lauterach - SGM Donaurieden 1:4 C-Junioren: SGM Oberdischingen II - SGM Unterstadion 2:0 D-Junioren: SGM Öpfingen I - SGM Rottenacker I 0:4 E-Junioren: SGM Granheim - SGM Risstissen I 0:4 für die Fussballjugend der SG Öpfingen

Dietmar Denzel

Rückblick auf den 13.11.2021

Am vergangenen Wochenende konnte die Herren I einen weite- ren Erfolg verbuchen. Gegen den ASV Bellenberg gab es einen ungefährdeten 9:4 Auswärtssieg. Die Herren I steht mit sechs Siegen aus sechs Spielen völlig verdient auf dem ersten Tabel- lenplatz. Die Jungen I musste sich im Duell gegen die SpVgg Obermarchtal knapp mit 4:6 geschlagen geben. Durch die Niederlage ist man auf den vierten Tabellenplatz abgerutscht.

Brote selbstgemacht

Apfelbrot 500 g € 7,50

Früchtebrot 500 g € 7,50

Apfelbrot 250 g € 4,--

Früchtebrot 250 g € 4,--

Das komplette Weihnachtspaket zu € 14,--, bestehend aus 1 Likör nach Wahl in der 0,25 l Flasche,

1 Brotaufstrich nach Wahl 1 Früchte- oder Apfelbrot 250 g

Bestellen Sie telefonisch bis spätestens 28.11. bei Karin Gerdes, Tel 71395 oder Melanie Rudolf, Tel. 753272.

Die Auslieferung erfolgt als besonderer Liederkranz-Service frei Haus am 11.12.

Bezahlen Sie bitte bar bei dem Überbringer. Halten Sie den Betrag bitte passend bereit.

Über zahlreiche Bestellungen würde sich der Liederkranz freuen und bedankt sich schon jetzt bei euch.

Walter Gaissmaier

Musikverein Öpfingen e.V.

Musikerbesen 2021 - Nachbericht und Dank

Vergangenen Samstag hat der Musikverein nach einer längeren Corona bedingten Pause zu geselliger Runde in das herbstlich dekorierte Probelokal eingeladen. Aufgrund der derzeitigen Situation haben wir uns für die Durchführung des Musikerbesens mit 2G-Regelung entschieden und das Personal hat sich zusätz- lich getestet, um allen anwesenden Personen bestmögliche Sicherheit zu bieten.

Die Musikerinnen und Musiker haben sich sehr über Ihren Besuch gefreut. Mit verschiedenen Weinen, leckerem Zwiebelkuchen , deftigen Besen- und Rauchfleischplatten und feinen Käsewürfeln haben wir hoffentlich Ihren Geschmack getroffen . Es war schön, all die fröhlichen Gäste bewirten zu dürfen. Kurzfristigen Anfragen für den kulinarischen Genuss zu Hause haben wir gerne entsprochen.

Für musikalische Unterhaltung wurde durch „D´Waidäg“ gesorgt.

Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Gäste für den Besuch und die Unterstützung des Musikvereins Öpfingen!

Ihr Musikverein Öpfingen e. V.

Nadine Winkler

Komm. Vorstand Verwaltung / Medien

Informationen – der erste Schritt, um mitreden zu können. Ihr Amtsblatt hält Sie auf dem Laufenden.

(12)

Herren I

Einen erfreulichen Auswärtssieg konnte die Herren I am vergange- nen Wochenende gegen den Tabellensiebten aus Bellenberg erzie- len. Bereits in den Doppeln gab die SG Öpfingen mit drei Siegen aus drei Spielen die Marschrichtung vor. Durch weitere Erfolge im vorderen und mittleren Paarkreuz zeigte die Anzeigetafel einen zwischenzeitlichen einen Spielstand von 7:0 für die Herren I an.

Die beiden Einzel im hinteren Paarkreuz, sowie die zweiten Ein- zelspiele im mittleren Paarkreuz wurden leider verloren, ehe Linus Kohler den Schlusspunkt zum 9:4 Erfolg setzte. Die Herren I grüßt mit diesem Erfolg weiterhin von der Tabellenspitze.

ASV Bellenberg – SG Öpfingen 4:9

Es siegten: : J.Ocker / I.Bierer, T.Köhler / D.Hirschle, L.Kohler / T.Kamm, T. Köhler, J.Ocker (2), L.Kohler (2), D.Hirschle

Jungen I

Eine knappe Niederlage musste die Jungen I gegen die SpVgg Obermarchtal hinnehmen. In den beiden Eingangsdoppeln konnte das erste Doppel einen Erfolg erzielen, während sich das zweite Doppel geschlagen geben musste. In den Einzeln ging es dann ebenso ausgeglichen weiter. Die Einzel im vorderen Paar- kreuz konnte man gewinnen, konnte dafür aber keinen Erfolg im hinteren Paarkreuz feiern. Bevor die zweite Runde der Einzel- spiele begann, stand es 3:3. Tim Johler konnte die Mannschaft zwar kurzzeitig in Front bringen, allerdings wurden im Anschluss alle drei Spiele verloren und somit stand der Endstand von 4:6 für die SpVgg Obermarchtal fest.

SpVgg Obermarchtal – SG Öpfingen 6:4

Es siegten: T. Johler / J. Fritsch, J. Fritsch, T. Johler (2) Vorschau auf den 20.11.2021

Am kommenden Wochenende gastiert die Herren I beim Tabellen- zweiten aus Obenhausen zum absoluten Spitzenspiel. Am Sams- tagabend könnte man den Vorsprung vergrößern und die Hinrun- denmeisterschaft klar machen. Die Herren II hat mit dem Tabellenletzten aus Berg eine vermeintlich leichte Aufgabe vor sich. Hier ist ein Sieg Pflicht. Die beiden Jungenmannschaften bestreiten ihre Spiele zeitgleich am Samstagmittag in der Öpfinger Turnhalle. Während die Jungen I auf den Tabellenzwei- ten aus Unterstadion trifft, erwartet die Jungen II mit der Mann- schaft des SC Bach, den Vorletzten der Tabelle. Wir freuen uns auf einen interessanten Spieltag mit vielen spannenden Partien.

Herren I

TSV Obenhausen – SG Öpfingen 18.30 Uhr Herren II

SG Öpfingen – SC Berg II 15.30 Uhr

Jungen I

SG Öpfingen – SV Unterstadion 13.00 Uhr

Treffpunkt: 12.00 Uhr

Betreuer: T. Köhler Jungen I

SG Öpfingen – SC Bach 13.00 Uhr

Treffpunkt: 12.00 Uhr

Betreuer: M.Köhler Pressewart T.Rieger

Tennisclub Öpfingen e.V.

www.tc-oepfingen.de

HINWEIS:

Aufgrund der aktuellen Lage muss leider der geplante "Winter- zauber" am 02.12.2021 abgesagt werden.

Vorraussichtlich wird stattdessen im Frühjahr ein "Frühlingser- wachen" zum Beginn der Tennissaison geplant. Näheres wird noch bekanntgegeben.

TCÖ / Sandra Engel

Narrenzunft Donau-Ratzen Öpfingen 1988 e.V.

Absage Weihnachtsfeier

Die für den 28. November 2021 geplante Weihnachtsfeier müs- sen wir aufgrund der momentanen Lage leider absagen.

Eure Vorstandschaft

MACHEN SIE AUF

SICH AUFMERKSAM ...

... MIT EINER ANZEIGE IN IHREM MITTEILUNGSBLATT!

Frauenstraße 77 · 89073 Ulm

T 0731 156 681 · F 0731 156 684 · nak.ulm@n-pg.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

betroffene Lebensraumtypen Kürzel und Beschreibung der Maßnahmen (mit LUBW-Schlüssel-Nr). betroffene Tier-

Entnahme standortfremder Baumarten vor der Hiebsreife (fakultativ => Artenschlüssel) Altholzanteile belassen. stehende Totholzanteile belassen

Entnahme standortfremder Baumarten vor der Hiebsreife (fakultativ => Artenschlüssel) Altholzanteile belassen. stehende Totholzanteile belassen

7140 - Übergangs- und Schwingrasenmoore 7210 - Kalkreiche Sümpfe mit Schneidried 7230 - Kalkreiche Niedermoore. 9110

Unter dem Motto „Sie haben Ihr Ziel erreicht“ wirbt das Land und auch die Schwäbische Alb für einen Urlaub vor der Haustür.. Für die Part- ner der Schwäbischen Alb sind

(1) Rundfunk- und Fernsehgeräte, Lautsprecher, Tonwiedergabegeräte, Musikinstrumente sowie andere mechanische oder elektroakustische Geräte zur Lauterzeugung dürfen nur

Übel riechende Gegenstände oder Stoffe dürfen in der Nähe von Wohngebäuden nicht gelagert, verarbeitet oder befördert werden, wenn Dritte dadurch in ihrer Gesundheit geschädigt

Es riecht ja schon nach Regen ...“ Zum Glück war Gertrude eine weit gereiste Möwe und so konnte sie es Bertha erklären: „Es gibt Menschen, die haben gar keine Ahnung mehr von