• Keine Ergebnisse gefunden

Amberg Rail Effizienter. Flexibler. Umfassender.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amberg Rail Effizienter. Flexibler. Umfassender."

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amberg Technologies has developed specialised system solutions for the infrastructure industry for more than 25 years. Amberg Technologies’ products and solutions enjoy the trust and recognition of tunneling and railway industry experts worldwide.

Amberg Rail

Effizienter. Flexibler.

Umfassender.

(2)

Partner: Amberg Rail

Ihr Ziel:

Zuverlässige und leistungsfähige Verkehrsinfrastrukturen, wirtschaftlich realisiert und unterhalten

Ihre Anforderungen:

Umfassendes Infrastrukturdaten-

management

Genaue Kenntnis über den Zustand

und die Anforderungen an das Streckennetz

Hohe Wirtschaftlichkeit beim Bau und

beim Unterhalt der Gleisinfrastruktur Zuverlässige Qualitätskontrollen im

Bauprozess Gut zu Wissen

Beste technische Ausführung, umfangreiche Funktionalität, kompromisslose Zuver- lässigkeit und Qualität stehen für das hochwertige Engineering, durch das Amberg Technologies bei Bahnexperten weltweit Anerkennung und Vertrauen gewinnen konnte. Mit 60 Mitarbeitenden, 2 Standorten und 31 Vertriebspartnern weltweit betreut Amberg Technologies professionelle Anwender in über 40 Ländern. Amberg Technologies gehört zur Amberg Gruppe mit Sitz in Regensdorf, Schweiz.

Seit über 25 Jahren zählt das weltweit operierende Schweizer Unternehmen Amberg Technologies zu den führenden Anbietern von praxisgerechten Systemlösungen für die georeferenzierte Informationserfassung und -veredelung im Infrastrukturbau.

Der Geschäftsbereich Rail verfügt durch die konsequente Fokussie-

rung auf die Bahnvermessung über fundiertes Wissen und durch

weltweiten Einsatz der Systeme über langjährige Er fahrung im

Bahn- und Tunnelbau. Als zuverlässiger Partner der internationalen

Bahnindustrie bietet Amberg Rail projektbezogene Systemlösungen

für höchste Effizienz und Flexibilität in der Vermessung von Gleis-

bau, Gleisunterhalt und in der Lichtraumvermessung.

(3)

Lösung: Amberg Slab Track

Bestimmen und kontrollieren Sie milli- metergenaue Gleispositionen selbständig – mit der integrierten Vermessungslösung für den Bau und Unterhalt der «Festen Fahrbahn».

Auf den Millimeter genau bei mehr als 300 km/h

Die Nachfrage nach alternativen Reise- möglichkeiten für Kurz- und Mittel- strecken zeigt steil nach oben. Deshalb entstehen weltweit immer mehr Bahn- strecken für Hochgeschwindigkeitszüge.

Geschwindigkeit, Fahrkomfort und Sicherheit stehen dabei im Vordergrund.

Über 300 km/h Reisegeschwindigkeit bei gleichzeitig ruhigem Fahrzeuglauf und hohem Reisekomfort sind Vorteile der Gleisbauart «Feste Fahrbahn».

Millimeter-Genauigkeit beim Einbau der Gleise ist unablässig. Bauherren, Bauver- antwortliche sowie die Betreiber der Hochgeschwindigkeits-Bahnstrecken erwarten daher zuverlässige Mess- technologien mit Präzisionsgarantie im Bauablauf.

Anpassung an Ihre Bedürfnisse Die Amberg Slab Track Lösung ist das flexible System für Ihr ganzes Projekt.

Die Hard- und Software ermöglicht höchste Anpassung an Ihre individuellen Anwenderbedürfnisse. Mit Amberg GRP Fidelity sind Sie zudem in der Lage, das System selbständig vor Ort zu prüfen und zu justieren.

Präzision bei Einbau und Kontrolle Gleispositionen beim Einbau lassen

sich auf 1 Millimeter genau bestimmen Abweichungen zur Solllage werden

in Echtzeit angezeigt, was zu einem wesentlich schnelleren Gleiseinbau führt

Automatische Auswertung und Proto-

kollierung garantieren eine fehlerfreie und lückenlose Dokumentation

Wirtschaftliche Vorteile

Keine Unterbrechung / Verzögerung

der Prozessabläufe: Vermessung kann in Just-in-time Produktion integriert werden

Prozessorientierter Arbeitsablauf

und damit eine Minimierung möglicher Bedienfehler durch geführte Messprozesse

Weniger Wiederholungsmessungen

durch garantierte Genauigkeit Grosse Zeitersparnis durch sofort

verfügbare Gleisgeometrieprotokolle Hohe Messsicherheit, hohe Verfügbar-

keit, minimierte Systemunterhalts- kosten durch integriertes Systemkali- brationsmanagement

(4)

Lösung: Amberg Tamping

Mit der mobilen Messlösung von Amberg Technologies ermitteln Sie Gleislagefehler in Schottergleisbau und Schottergleisunterhalt. Unabhängig von Zeit und Raum, präzise und effizient finden diese Messdaten anschlies- send Verwendung in der Gleisstopfmaschine.

Innovative Vormesslösung gesucht Bahnbetreiber benötigen eine gute, gepflegte Gleisgeometrie, um ihr Netz wirtschaftlich nutzen zu können. Daher sind Gleisbau und Gleisunterhalt bei Bahnen bedeutende Aufwandpositionen im Infrastruktur-Management. Leistungs- fähige Produktionsmittel und flexible Abläufe helfen, den Aufwand tief zu halten.

Bahnnetzbetreiber und Gleisbauun- ternehmen suchen deshalb nach inno- vativen Vormesslösungen, welche die Messprozesse bei der Ermittlung von Gleislagefehlern beschleunigen und qua- litativ hochwertige Korrekturdaten für die Stopfmaschinen bereitstellen.

Störungsfreies Vormessen dank höchster Mobilität

Die Amberg Tamping Lösung ist eine mobile, im wahrsten Sinne des Wortes

«tragbare» Messlösung, welche die Messungen im Vorfeld der eigentlichen Unterhaltsarbeiten flexibel in den regulären Betriebsablauf integrieren lässt. Die Gleisdurcharbeitung mit der Stopfmaschine kann so ohne Wartezeit aufgenommen und reibungslos durchge- führt werden. Dank kinematischer Mess- methoden können dabei bis zu 1200 m Gleis pro Stunde vermessen werden.

Voll integriert und mit direktem Datenfluss zur Stopfmaschine

Volle Integration in den Bauprozess,

von der Planung bis zum direkten Datenaustausch mit der Stopfmaschine Wahl von Sensorik (GPS oder TPS)

und des Messmodus (statisch oder kinematisch) je nach Anforderungen an Genauigkeit und Leistung

Verbesserte Qualitätssicherung und

Benutzerführung, beispielsweise durch visuelle Warnung, wenn Toleranzen nicht eingehalten werden

Wirtschaftliche Vorteile Reduktion von Logistikkosten, weil

Amberg Tamping kein gleisgebundenes System ist und daher keine Strecken- nutzungskosten anfallen

Mehr Zeit für die eigentlichen Gleis-

unterhaltsarbeiten durch leistungsfähi- geres Vormessen

Optimale Datenqualität dank fehler-

freier Messdaten kann zu einer Re- duktion der Stopfdurchgänge führen Homogene Gleisqualität durch

optimierte Datenqualität beim Stopfprozess

(5)

Lösung: Amberg Clearance

Nutzen Sie das breite Angebot der Amberg Lichtraum Systemlösung zur Abdeckung Ihrer spezifischen Infor- mationsbedürfnisse. Von der Überprüfung von einra- genden Einzelobjekten in Echtzeit bis hin zur lückenlo- sen Bauwerksdokumentation und Lichtraumkontrolle mit vollautomatischer Auswertung und Lichtraumkar- tierung.

Uneingeschränkte Leistungsfähig- keit für Bahnstrecken

Neben der Gleisgeometrie ist die voll- ständige Kenntnis über den nutzbaren Lichtraum im Streckennetz aus sicher- heitstechnischen und wirtschaftlichen Gründen unbedingt erforderlich.

Bahnbetreiber erwarten neue, flexible Mess-, Analyse- und Dokumentations- lösungen, die einfach einzusetzen sind, zuverlässig alle Engstellen erfassen und den Betriebsablauf so wenig wie möglich beeinträchtigen.

Schienenfahrzeughersteller erwarten umfassende Bestandesdaten über Bau- werke und Objekte, die den Lichtraum im Streckennetz ihres Kunden ein- schränken.

Flächendeckende Lichtraumanalyse

Von der effizienten Messung bis zur umfassenden Dokumentation bietet Amberg Clearance eine bewährte und skalierbare Vermessungslösung.

Modulares Trolleykonzept

Durchgängiges Daten- und

Bedienkonzept

Einzelpunktmessungen für die Licht-

raum- und Gleisvermessung für höchste Genauigkeitsanforderungen Mobile Scannerlösungen mit höchster

Bildqualität für Zustandsdokumenta- tionen

Analyse und Lichtraumkartierung mit

übersichtlicher Ergebnispräsentation und der Visualisierung sämtlicher Eng- stellen

Multifunktional mit Echtzeitergebnissen

Erkennen von Problemstellen während

der Messung ermöglicht sofortiges Handeln

Umgebungsvermessung und vollstän-

dige Gleisvermessung können in einem Arbeitsgang durchgeführt werden Umfassende Profildaten bilden die

Basis für Lichtraumsimulationen für verschiedene Gleisachsvarianten Schnellere und einfachere Resultat-

verfügbarkeit durch vollautomatische Auswertung

Wirtschaftliche Vorteile

Schnellere Messverfahren und System-

mobilität reduzieren die Gleisbele- gungszeiten und erhöhen die Strecken- verfügbarkeit für den regulären Betrieb Automatische Auswertungen beschleu-

nigen die Ergebnisverfügbarkeit bei gleichzeitig reduziertem Auswertungs- aufwand

Einmalige Datenerfassung für mehr-

fache Datennutzung reduziert die Messungs- und Logistikkosten Haftungsminimierung durch Nachweis

von normgerechtem Lichtraumstatus

Die 3D Datenvisualisierung der Amberg Clearance Lösung präsentiert die Analyse von Scannerdaten in leicht verständlicher Art. So können beispiels- weise lichtraumeinschränkende Objekte bei einer virtuellen Streckenbegehung durch Farbmarkierungen sichtbar gemacht werden.

(6)

Hardware: Amberg GRP System FX

GRP 5000

Amberg Laserscanner Profiler 5002:

100 Hz Rotationsfrequenz

Bis zu 2

0’000 Messpunkte pro Umdrehung

Reichweite

1 m bis 79 m

Amberg GRP System FX ist die

bewährte, universelle Systemlösung für die Gewinnung von präzisen Gleisgeo- metrie- und Gleisumfeld-Daten. Dank der modularen Bauweise lässt sich das Mess- system optimal auf individuelle Bedürf- nisse abstimmen. Das System ist leicht zu transportieren, weshalb sich Vermes- sungsarbeiten unkompliziert in die Bahn- bauprozesse integrieren lassen.

Leichtbausystem:

Leichte, hochpräzise

Rahmenkonstruktion Für Transport

rasch zerlegbar

Spurweitensensor:

Genauigkeit +/-

0,3 mm

Messbereich

-25 mm bis

+ 65 mm zur Nominalspurweite Referenz

14 mm unter Schie- nenoberkante (SOK) – andere Referenzpunkte auf Anfrage

Stationierungsmesser (Odometer):

Messung der relativen

GRP 3000 Profiler 110 FX:

Motorisierter, reflektorloser

Laserdistanzmesser Reichweite 0,3 m bis 30 m

Streckenmessgenauigkeit

+/- 1,5 mm

GRP 1000

GPC 100 Prismensäule:

Prismenträger für eine

erhöhte Prismenposition zur Verminderung der Refraktionseinflüsse

Variable Spurweiten:

GRP System FX-Einsatz auf

den gängigen Spurweiten zwischen 1000 mm und 1676 mm

Weitere Spurweiten auf

Anfrage

Isoliertes Gesamtsystem:

Elektrisch isolierter

Rahmen

Georeferenzierung Leica GPS:

Für Vermessungsarbeiten mit nied-

rigeren Genauigkeitsanforderungen GRP System FX ist kompatibel mit

Leica GPS Systemen GPS1200 und GPS500

GPS Integrationssatz mit Antenne,

Installation und Zubehör

Leica TPS:

Für Gleisvermessungen mit

höchster Präzision

GRP System FX ist kompatibel

mit Leica Totalstationen TPS1100 / TPS1200 / TPS2000 (ATR erfor- derlich)

Benutzerergonomie:

Für Gleisvermessungen mit

höchster Präzision Höhen- und neigungsver-

stellbarer Schubbügel Ausbalanciertes

Gesamtsystem

Tot-Mann-Bremse gegen

unbeabsichtigtes Bewegen des Messwagens

Präzisionsrollen:

Präzise gefertigte Kunststoffrol-

len (PET) für isoliertes Gesamt- system

Edelstahlrollen mit isoliertem

Kern – präzise und robust – isoliert zwischen linker und rechter Schiene

Querneigungssensor:

Überhöhungsmessung

Genauigkeit +/-

0,5 mm

GRP Fidelity:

Justierset für regelmässige

(7)

Software: Amberg Rail 2.0

Amberg Rail 2.0 ist die umfassende Gesamtlösung für alle georeferenzierten, gleisspezifischen Vermes- sungsaufgaben.

Planung, Analyse und Auswertung

Projektspezifisch, praxiserprobt und ein- fach in der Handhabung ist die Amberg Rail 2.0 Software auf den optimalen Datenfluss zwischen Projektverwal- tung, Messdatenerfassung, Auswertung, Export und Reporting ausgerichtet.

Der Benutzer konfiguriert die Software nach seinen individuellen Bedürfnis- sen. Nationale Normen können in die Lösung integriert werden.

Amberg Slab Track Plus Software Suite für

den Gleisneubau

«Feste Fahrbahn»

Steuerung der

Gleisvermessung Gleisjustierung in Echtzeit

Analyse und Dokumentation

der geometrischen Gleisqualität

Amberg Tamping Plus Software Suite für

den Gleisbau/

Gleisunterhalt von Schottergleisen

Erfassung Gleislage

Automatische Berechnung

der Korrekturwerte Daten-Direktexport an

Stopfmaschine

Amberg Clearance Basic und Plus Software Suites für die Lichtraum- vermessung

Profilpunktmessung

Vollautomatisches Scanning

des Lichtraumes

Auswertung und Ergebnis-

dokumentation Anwenderbezogene

Benutzerführung

Mit dem Ziel, Messfehler zu eliminieren, werden bei Amberg Rail 2.0 Messabläufe durch vorgegebene Prozessabläufe gesteuert. Mit einfachen und übersicht- lichen Messoberflächen auf dem Touch- screen sind diese auf die verschiedenen Anwendungen abgestimmt.

Verwaltung Bahnstrecken und Gleiszustand

Die logische und effiziente Verwaltung der Messdaten im Projekt ist bei der Amberg Rail 2.0 Lösung ein zentrales Anliegen. Diese wird unter anderem über die Verwaltung von unterschiedli- chen Gleiszuständen erreicht. Mess- daten werden den entsprechenden Gleisen direkt zugeordnet.

(8)

Betreuung: Amberg Rail Support

Unterstützung und Betreuung bei Ihnen

Amberg Distributionspartner sind aus- gewählte, regional verankerte Organisa- tionen, deren Mitarbeitende Ihre spezifi- schen Anliegen und Wünsche verstehen, Sie kompetent und engagiert beraten und dafür sorgen, dass Amberg Rail Pro- dukte und Dienstleistungen einen hohen

Weltweite Unterstützung durch das Amberg Support Team

Die optimale Unterstützung der Amberg Distributionspartner ist Kernaufgabe des Amberg Support Teams. Nebenbei werden hier wertvolle Informationen gewonnen, welche mithelfen, dass Amberg Rail Lösungen ständig markt- und kundengerecht verbessert und

Amberg OptiPlan™

In der besten Praxisanwendung steckt Optimierungs- potenzial. Nutzen Sie Amberg Technologies Wartungs- und Supportverträge für:

Mehr wirtschaftliche Effizienz

Uneingeschränkte Einsatzbereitschaft

Garantiert hohe Qualität der Messresultate

Risikominimierung bei unerwarteten Reparaturen

Minimale Stillstandzeiten während des Messbetriebes

Amberg GRP Fidelity

Nur ein richtig justiertes Messsystem liefert zuverläs- sige Messdaten. Mit Amberg GRP Fidelity stellen Sie sicher, dass Ihr System jederzeit zu 100 Prozent ver- lässlich funktioniert.

Überprüfung und Justierung aller massgeblichen Geometrie-

und Messelemente

Sicherstellung der Systemgenauigkeit im Rahmen eines Quali-

tätssicherungssystems, auf Wunsch mit Testzertifikat GRP Fidelity Qualitätssicherungsprogramme werden durch

lokale Amberg Servicecenter durchgeführt

(9)

10940 / de / 04.2009 / © 2009 Amberg Technologies AG

Amberg Rail

Effizienter. Flexibler.

Umfassender.

Bestimmen und kontrollieren Sie Gleispositionen millimetergenau beim Einbau von Slab Track Gleisen. Ermitteln Sie Gleislagefehler im Gleisbau und Gleisunterhalt für den direkten Einsatz in der Gleisstopf- maschine. Und nutzen Sie das breite Angebot der Amberg Lichtraum Lösung – von der Überprüfung von einragenden Einzelobjekten in Echtzeit bis hin zur normkonformen Lichtraumkontrolle.

Profiler 110 FX –

Distanzmessgerät (RL, Standardbereich):

Laser Klasse II gem. FDA 21CFR Ch. §1040 Laser Klasse 2 gem. IEC 60825-1 bzw. EN 60825-1 GRP 5000:

Profiler 5002 / Profiler 5003 Scanner:

Laserklasse 3R gemäß EN 60825-1 Amberg Technologies entwickelt seit über 25 Jahren spezialisierte

Systemlösungen für den Infrastrukturbau. Die einzigartige Kombination aus Erfahrung in Systementwicklung und Industrie-Know-how resultiert in Messsystemen, die sich durch Präzisionsinstrumente, praxisgerechtes Systemdesign und leistungsfähige Software auszeichnen. Nicht zuletzt dank eines weltweiten Service- und Supportnetzwerkes konnten Pro- dukte von Amberg Technologies das Vertrauen und die Anerkennung bei Fachleuten aus der Tunnel- und Bahnindustrie gewinnen.

Amberg Technologies AG Trockenloostrasse 21 CH-8105 Regensdorf Schweiz

Tel. +41 44 870 92 22 Fax +41 44 870 06 18 info@amberg.ch www.amberg.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Las instrucciones contienen información importante para montar el sistema válvulas LS04 de forma segura y apropiada en la regleta soporte DIN según DIN EN 50022.. O Por ello,

Bei etwaig in Geräten enthaltener Steuerungssoftware („Firmware“) besteht die vorgenannte Verpflichtung für einen Zeitraum von 10 Jahren. Weiterhin garantieren Sie und sichern uns

4) Die Realisierung der Pilotstrecke wird beantragt. Diese dient der Erprobung der Kooperation sowie der Beschaffung und Erprobung von FRMCS Komponenten und Funktionalitäten. Es

Analog zu den Reflexzielmarken im drehbaren Kunststoffgehäuse, allerdings mit Miniprismen als Bezugspunkt. Damit wird zu den Vorteilen der Reflexzielmarken eine wesentlich

Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen b. Sulzbach- Rosenberg, Etzelwanger Str. Inmit- ten von Wacholderheiden, Laub- und Nadelwäldern liegt es auf 527 m. Die nahe Autobahnabfahrt bietet

 Infrastrukturkomponenten werden fernbedient oder die Bedienung muss entsprechend organisiert werden.  Datenübermittlung in Echtzeit muss

Fast 4.000 Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von insgesamt 11 Billionen US-Dollar werden an der NASDAQ, der weltweit wichtigsten Börse für Technologieunternehmen,

Persönlich haftender Gesellschafter: Brandl Verwaltungs GmbH, Oberviechtach (Amtsgericht Amberg HRB 6888), einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis - auch für die