• Keine Ergebnisse gefunden

aus: Rath u.a., Geburtshilfe und Perinatalmedizin (ISBN ) 2010 Georg Thieme Verlag KG Stuttgart New York

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "aus: Rath u.a., Geburtshilfe und Perinatalmedizin (ISBN ) 2010 Georg Thieme Verlag KG Stuttgart New York"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sachverzeichnis

A

AB0-Erythroblastose 707 Abbiegeübereinstimmung 214 Abdomen, Untersuchungsbefunde 691 Abdominalgravidität 301

Abdominalumfang

fetaler, Gestationsdiabetes 338 ff

Formel 592

Aberration, numerische und strukturelle 37 f

Abnabelung 256 f Abort

habitueller 284 ff

― ― endokrinologische Faktoren 286

― ― evidenzbasierte Therapie 291 ff

― ― evidenzbasierte Diagnostik 289 ff

― ― fibrinolytische Faktoren 288

― ― immunologische Faktoren 287 f

― ― infektiöse Ursachen 286

― ― Kofaktoren 290

― ― metabolische Faktoren 286

― ― rationelle Diagnostik 289

― ― thrombophile Faktoren 288 f

― ― Ursachen 284 f

― ― uterine Faktoren 285 f

idiopathischer habitueller 293

intrauteriner 297

Nierenerkrankung 429

Parvovirus B19 487

rezidivierender, SLE 496

sekundärer habitueller 284

Sklerodermie 498

Thrombophilie 376 Abruptio placentae 540 f Absaugen 257 f

intrapartales 694

nasales 686 f Abschied 34, 719 Abstillen 282 Abstrich

mikrobiologischer, Blasensprung 579

nach Papanicolaou 218 Abszess

perityphlitischer 414

Regionalanästhesie 250 Abusus 218

Abwehrlordose 222 ACD 322

ACE-Hemmer

Niereninsuffizienz 434

nephrotisches Syndrom 435 Acenocoumarol 78

Acetylcholinrezeptor, nikotinischer 409 Acetylcystein 79

Achondrogenesis 108 Achondroplasie 108 Aciclovir 489 ff Adalat 435, 438 Adalimumab 444

Adaptation, postnatale 255 ff, 683 f

Störungen 685 f Adenom, autonomes 326 ADH 27

Adipositas, Schulterdystokie 635

Adnexitis 475 Adnextumor 461 Adrenalin 190, 688

Adrenogenitales Syndrom, Medikation 109

Adrenokortikotropes Hormon (ACTH) 27 AFP 90

AGA-Feten 533 Agalaktie 277 Ahlfeld-Zeichen 251 Air Trapping 694 AITP 114 Akardie 62 ff Akromegalie 328 Akrosom 5 Akrosomreaktion 4 Aktivität

fibrinolytische 342

sexuelle, Aufnahme 153 Akupunktur, Geburtseinleitung 563 Akutes Abdomen 412

Akzeleration 181 Aldosteron 28 Aliasing-Phänomen 170 Alkohol 144

Stillen 276, 281

Alkoholembryopathie 52 f, 144 Alkoholhepatitis 450

Alkoholsyndrom, fetales 450 Allergie

Hyperemesis gravidarum 313

Stillen 272

Alles-oder-Nichts-Prinzip 8

Alloimmunthrombozytopenie (AITP) 114

neonatale 708 Alter, mütterliches 39

― ― Spontanabort 284 Altersindikation 91 Alters-Screening 82 Alvarez-Welle 195 Ambivalenzkonflikt 712 Ambroxol 79

Aminoglykoside 76

Blasensprung 531 Aminosalizylate 443

Aminosäuren, Hyperemesis gravidarum 317

Amnion 9

Amniondrainage 546 Amnionepithel 9

Amnionflüssigkeitsindex 543 Amnioninfekt, Zeichen 579 Amnioninfektionssyndrom 679 f

Ausschluss 529

Entzündungsparameter 582

Zeichen 579 Amnioninfusion 548

diagnostische 547 Amnionmesenchym 9 Amnioskopie 137 Amniotomie 220

Geburtseinleitung 563

Herpes-genitalis-Infektion 491 Amniozentese 91 f, 528

früher vorzeitiger Blasensprung 527

Amoxicillin 146

Blasensprung 531, 580 Ampicillin 146, 494

Blasensprung 531 Analatresie 68, 691 Analgesie

postoperative 249

rückenmarksnahe, vaginale Entbin- dung 249 f

Analgetika 78

Analhaut, Versorgung 672

Analyse, Qualitätsmanagement 745 f Analysesystem, Risikomanagement 747 Anämie 317 ff

bei chronischer Erkrankung (ACD) 322

Dialyse 438

fetale 111 ff

Folgen 142

hyperchrome 319 f

hypochrome 319 ff

― ― Differenzialdiagnose 323

makrozytäre 319

megaloblastäre 323

mikrozytäre 319

neonatale 699

normochrome 319

normozytäre 319

physiologische 318 Anämieeinteilung 318 f Anämieformen

Erythrozytenindizes 319

pathogenetisch definierte 320 ff Anamnese 135, 217 ff

gynäkologische 218

Pflichtfragen 217 f

Anästhesie, rückenmarksnahe 247 Anastomose 616

Anenzephalie 100 f Aneuploidie 41, 50

Screening 90, 95 ff

vorhergehende Schwangerschaft 40 Aneurysma, rupturiertes 408 Anfall, eklamptischer 387

Anfallsleiden, zerebrales, Stillen 281 Angelman-Syndrom 41

Anhydramnie und Lungenhypoplasie 547

Anhydramnion 19, 583

anhaltendes 529 Anisozytose 320 ff Anlegen, Kind 273 f Anomalie

genetische, Abort 285

konstitutionelle strukturelle 285

uterine 290

Anorgasmie, koitale 154

Anspruchsgrundlagen, zivilrechtliche 750

Antazida 80, 441 Antiallergika 78 Antibiose, Fieber 681 Antibiotika 76

Anticardiolipidantikörper 288, 290 Antidepressiva, trizyklische 79 Antidiabetika, orale 338

(2)

Anti-D-Immunglobulin-Prophylaxe 130 Antidiuretisches Hormon (ADH) 27 Anti-D-Prophylaxe 112

Antiepileptika 405

Absetzen 405

teratogene Wirkung 405 Antifibrinolytika 344 Antihistaminika 78 Antihypertensiva, orale 390 Antikardiolipin-Antikörper 497 Antikoagulanzien, Schwangerschaft

367 f

Antikoagulation 78 f

nach der Geburt 370

Regionalanästhesie 358 f

therapeutische, Geburt 369 Antikonvulsiva 79

Antikörper, Th 2-induzierte blockierende 287

Antikörperbildung, optimierte 271 Antiphlogistika 78

Antiphospholipid-Antikörper 436 Antiphospholipid-Syndrom (APS) 288,

373 f, 378, 498 f

Komplikationen 374

Kriterien 498

Thromboseprophylaxe 499 Antiretrovirale Medikamente 478 Antirheumatika, nichtsteroidale 411,

500

Anti-Ro-Antikörper 496 Antithrombin III 435 Antithrombinmangel 372 Anurie 433

Aortenatresie 66 f

Aortenbogenatresie, präduktale (IAA) 67 Aortenisthmusstenose (ISTA) 67, 710 Aortenklappenatresie 710

Aortenstenose 66, 423 aPC-Resistenz 373 Apgar-Score 256, 686 Aplasia cutis congenita 689 Appendektomie 414 Appendix

Lageanomalie 413

perforierte 414 Appendizitis 413 f

Druckpunkte 413

postoperative Komplikationen 415

Sonografie 413 f APS 288, 373 f, 378, 498 f Aquatic Exercise 147 Armlösung

klassische 604 f

kombinierte, nach Bickenbach 603 f

Kreuzbeinhöhle 637

nach Lövset 604

nach Müller 604

nach Sellheim 605 Arm-Recoil 692 Arrhinenzephalie 56 Arrhythmie, fetale 110 Arteria

cerebri media

― ― ― Dopplersonografie 113, 173 f, 536

― ― ― Pseudonormalisation 174

― ― ― Widerstandsabnahme 550

iliaca interna, Ligatur 663

umbilicalis

― ― Dopplerflussparameter 172

― ― Dopplersonografie 173

uterina

― ― Ligatur 663 f

― ― Pulsatilität, Abnahme 171 Arteria-Uterina-Clips, laparoskopische

Anlage 663

Arteria-Uterina-Embolisation, postpar- tale 663

Arterien, große, Transposition 711 Arthritis 496 ff

Arzneimittel

Risikoklassifizierung 74

der Wahl

― ― Schwangerschaft 76 ff

― ― Stillzeit 80 f

Arzneimittelstoffwechsel 74 Arzt

behandelnder 751

liquidationsberechtigter 751 Arzthaftung 749

ASD 65

Asphyxie 568, 699 f

postnatale 700

weiße 699 Aspiration 400 Aspirin 292, 411

Assimilationsbecken 206, 213 Asthma bronchiale 395 ff

Stufentherapie 396

Stillen 281

Asthmaanfall, Vorgehen 396 Asthmatherapie 78

Astvarizen, kleinkalibrige 371 Aszites 114 f

Atembewegung, intrauterine 684 Atemgastransport 25

Atemminutenvolumen 24 Atemnotsyndrom

Frühgeborener 703 f

des Neugeborenen 585

Atemphysiologie, Fetus, Wassergeburt 229

Atempumpe, Erkrankungen 403 Atemwege, obere, Obstruktion 696 f Atemwegsinfekt, oberer 400 Atemzugvolumen 24 Atmung, fetale 684 Atonie, postpartale 664 Atosiban 524

Atrioventrikularkanal 65

Aufenthaltsdauer, Geburts-DRG 742 f Aufklärung 758

Aufklärungsbedarf 33 Aufklärungsfehler 753 f

Fallbeispiel 760 f

Haftung 755 f Aufklärungsrüge 759 Aufnahme-CTG 231 Aufnahmesonografie 220 Aufnahmeuntersuchung 220 f Augen, Untersuchungsbefunde 690 Augmentan 531

Augmentationsplastik, Stillen 282 Aura 410

Ausstreichschmerz 413 Austreibungsperiode 202, 215 f

Dauer 588

Leitung 221

späte Delezerationen 234

Überschreiten 203 Austreibungswehen 195 Autofahren 146 Autogenes Training 411

Autoimmunerkrankung, Präeklampsie 382

Autoimmunhepatitis 450

Autoimmunthrombozytopenie 349 f

geburtshilfliche Besonderheiten 349 Autoimmunthyreoiditis 325

Autokorrelationskardiotopografie 176 f AV-Block

Autoimmunerkrankung 111

fetaler 496

kongenitaler 708 AVSD 104

Azathioprin 435, 439, 444, 450 Azetylsalizylsäure 292, 366, 384

Antiphospholipid-Syndrom 499 Azidämie 237

Azidose, metabolische 568, 700

― ― Kurzzeitvariation 183

B

Baby Blues 715 Back-wash-Ileitis 416 Bakri-Ballon-System 662 Bakteriurie 430

asymptomatische 137, 520, 523 BAL 399

Balkenagenesie 56 Ballaststoffe 141

Ballonkatheter, intrauterine Kompres- sion 662

Bamberger Divergenzzange 625 Basalplatte 12

Basisfallwert, einheitlicher bundesweiter 733

Bauchwand, Ultraschall 104 f Bauchwanddefekt 56

B-Bild-Sonografie, Plazentarperiode 245 Beatmung, nichtinvasive 398

Becken

kleines, Organdystokie 590

knöchernes 203 f

― ― Konfigurationsfähigkeit 205

langes 206

mütterliches, Weg durch 210

plattes 205, 213

querverengtes 205, 213

schräg verengtes 205

unregelmäßig verengtes 205

verengtes 205, 213 Beckenanomalie 205 f, 591 f Beckenausgang 204 f

Austritt 211

Beckenausgangsraum, Durchtritt 212 Beckenaustastung 218

vaginale 591 f Beckenboden 207

Anatomie 645 f

Bindegewebe 645 f

Einstellungs- und Haltungsanomalien 594 ff

Traumatisierung 645 ff

Wochenbett 264

Beckenbodenmuskulatur 645 Beckenbodenrekonstruktion 651 Beckenbodentraining 647, 650 Beckenebene

Passage 212

Umfang, Formel 592 Beckeneingang

Einstellungs- und Haltungsanomalien 592 f

(3)

Verengung 591 Beckeneingangsebene 204 Beckeneingangsraum (BE) 210 f Beckenendlage 599

Armlösung 603

äußere Wendung 610

AWMF-Leitlinie 608

Begutachtung 759 f

Formen 599

ganze Extraktion 606

geburtstraumatische Verletzung 601 f

Klassifikation 600

Methode von Thiessen 602

Nabelschnuransatz 601

Risiken 601

vaginale Entbindung, Kontraindika- tion 609

Verwicklung von Zwillingen 618

Vierfüßlerstand 607 f Beckenform, mütterliche 213 Beckenhöhle 204

Passage 211

Beckenmaße, äußere 205 Beckenmitte (BM) 211

Regelwidrigkeiten 594 Beckenniere 70 f Beckenvarianten 205 f Beckenzirkel 205 Beclometason 78 Bednar’sche Aphthe 690 Befruchtung 4 ff Befund, pathologischer

― ― fetaler 33 f

― ― ― Kommunikation 36 Begutachtung, geburtshilfliche

― ― Besonderheiten 757 f

― ― Dokumentation 758

― ― Fallbeispiele 760 f

― ― Krankheitsbilder 758 f

Behandlungsalternativen, Aufklärung 755

Behandlungsfehler 749, 753 ff Behandlungspflicht, Verletzung 751 Behçet-Krankheit 500 ff

Schwangerschaftskomplikationen 501 f

Beinödem, ausgeprägtes 385 Beinvenenthrombose, tiefe 352 ff, 681 Beitragssatzstabilität 733

Belastungsinkontinenz 646, 648 Belastungsreaktion, akute 34 Belastungsstörung, posttraumatische

717 f

Belegarztmodell 752 Beleghebamme 742 f

Behandlungsvertrag 752 Benserazid 410

Beratung 32 ff Beratungsgespräch 35

Berufsausübungsgesellschaft, ärztliche 751

Berufstätigkeit 144 f Berufung 753

Beschäftigungsverbot 133 Betablocker 78

Betamimetika 524

Beutel-Masken-Beatmung, assistierte 687

Bewegungsmuster, fetale, erstmalige 17 Beweislast

Aufklärung 755

Verschulden 750

Beweislastumkehr 753 BGB-Gesellschaft 751 Bifidusfaktor 270 Bildgebung, Gutachten 756 Bindegewebe 29 ff

zervikales 21 Biofeedback 411

Inkontinenz 648 Biologicals 501 Biomarker, kardiale 363 Biometrie 94 f, 99, 759

IUGR 533 Biopsie

Mammakarzinom 464

Stillen 282 BIP 243 BIPAP 403 Bishop-Score 555

Bizeps, Spontanregeneration 574 Blasenkatheter, Weichteilverletzungen

673

Blasenmole 302 ff Blasensprung

vor 34. Woche 581 f

nach Amniozentese 529

Definitionen 577

früher

― ― Oligohydramnie 547

― ― vorzeitiger 194, 526 ff, 576

― ― ― Antibiotikatherapie 531

― ― ― antibiotische Therapie 585

― ― ― Diagnose 527 f

― ― ― evidenzbasierte Medizin 532

― ― ― iatrogene Ursachen 527

― ― ― Infektionen 526 f

― ― ― maternale Labordiagnostik 528

― ― ― medikamentöse Therapie 530

― ― ― Risikofaktoren 526 f

― ― ― Überwachung 582

― ― ― vaginale Untersuchung 527

― ― ― Vorgehen 529 f

hoher 578

spontaner 529 f

vorzeitiger 576 ff

― ― nach 34. Woche 579 f

― ― aktuelle Empfehlungen 583

― ― antibiotische Therapie 584 f

― ― Behandlungsfehler 754

― ― Diagnostik 578

― ― vor Erreichen der Lebensfähigkeit 582 ff

― ― Geburtseinleitung 556

― ― Infektionsrisiko 579

― ― Management 584

― ― Maßnahmen, Bewertungen 581

― ― Placenta praevia 539

― ― Risikofaktoren 577

― ― tokolytische Therapie 586

― ― Überwachung 579 f Blastomer 6

Blastozytenhöhle 6 Blumberg-Zeichen 413 Blutdruckmessung 384

Blutdrucksenkung, abrupte und drasti- sche 391

Blutdruckverhalten 23 f Blutdruckwerte 23 Blutfluss, uteriner 21 Blutflussumverteilung 535 f Blutgasanalyse, fetale (FBA) 231 Blutgase, Neugeborenes 256 Blutglukoseselbstkontrolle 337 f

Blutglukosewerte und perinatales Out- come 336

Blutgruppe, RH-Faktor 130 Blutgruppeninkompatibilität 111 f Blutoxygenierung, Parameter 255 Blutstillung 657 f

postpartale 216

uterine 661 Blutung

gastrointestinale 418

intraabdominelle 418

intrazerebrale 390, 407

lebensbedrohliche 344

peripartale 251, 657 ff

plazentanahe, Trophoblasterkrankung 309

Postplazentarperiode 262

schmerzlose vaginale 538

Sectio 668

Spätschwangerschaft 537 ff

subdurale 701

Zervixkarzinom 459

Blutungsanämie, akute, Leitsymptome 699

Blutverlust 657

akuter, Neugeborenes 699

chronischer 699

normale Geburt 251 Blutvolumen 22, 29, 343

Blutvolumenverteilung, postpartale 257 B-Lynch-Naht 662

Body-Mass-Index, Präeklampsie 381 Borderline-Hypotonie 426

Bradyarrhythmie 111

Bradykardie und Abfall der Herzbasis- frequenz 234

brain sparing 174, 536

Braxton-Hicks-Kontraktionen 195 Bromhexin 79

Bromthymoltest 527 Bronchiallavage 694

Bronchiektasenerkrankung 398 Bronchitis, akute 400

Brustdrüse, Wachstum und Funktion 268

Brustdrüsengewebe, Hypoplasie 277 f Brustdrüsenschwellung, Neugeborenes

691

Brustentleerung 268

Brustuntersuchung, Entlassung 265 f Brustwarze

Herpes-Infektion 279

wunde 274

Brustwarzenanomalie 278 B-Streptokokken-Infektion 494 ff

Blasensprung 580

neonatale 495

Penizillin 698

Vorgehen 495

Budd-Chiari-Syndrom 452 Budesonid 78

Bundesbasisfallwert, Entwicklung 743 Bupropion 394

Burkholderia cepacia 399 Butylscopolamin 446

(4)

C

Ca2+-Kanäle 189 CAP 400

Caput succedaneum 690 Carbamazepin 79, 405

Carnegie-Stadien-System, Übersicht 7 f CCAML 103

Cerclage 459

prophylaktische 521

therapeutische 522 Cerebroplacental Ratio 551 Cervix uteri 196 ff

― ― Verschlussfunktion 21 Chefarzt, Behandlungsfehler 752 Chelatbildner 451

Chemorezeptoren, afferente Erregungs- impulse 178

Chemotherapie in gravididate 463 Chlamydia tracheomatis 138, 474 ff

verursachte Erkrankungen 476 Chlamydia-tracheomatis-Infektion,

Therapie 477 Chlamydieninfektion 520 Chloasma uterinum 29 f Choanalatresie 61 Cholangiosepsis 446

Cholangitis, primär sklerosierende 451 Choledochussteine 417

Cholelithiasis 417, 444 f Cholestase

intrahepatische 453, 456

mit Pruritus und Ikterus 446 Cholesterin 435

Cholezystektomie, laparoskopische 446 Cholezystitis 417

Cholinesterase-Hemmer, Stillen 410 Chonalatresie 696

Chorioamnionitis

CTG 230

maternale 705

Chorionbiopsie, früher vorzeitiger Bla- sensprung 527

Choriondiagnostik 166

Choriongefäße, Laserkoagulation 616 Choriongonadotropin, humanes (hCG) 7,

306

Chorionkarzinom 302, 305 Chorionmesenchym 9 Chorionplatte 9 Chorionzottenbiopsie 92

Chromosom-21-Trisomie, mütterliches Alter 39

Chromosom-9-Inversion 41 Chromosomenaberration

konstitutionelle, anamnestische Hin- weise 285

Lebendgeburtenrate 285

numerische 42

strukturelle, Träger 40 f

unbalancierte, mütterliches Alter 39

Wiederholungswahrscheinlichkeit 40 Chromosomenanalyse, habitueller Abort

289 f

Chromosomenanomalie 50 f

erneutes Abortrisiko 291 f Chromosomenbänder 37

Chromosomendiagnostik, pränatale 39 Chromosomenmutation 50 f

Chromosomensatz 2

Chromosomenstörung, Ausschluss 534 Chromosomentrisomie 42

Ciclosporin 435, 439, 444

Ciprofloxacin 444 CIRS 747 Cisplatin 461 Cito-Sectio 248

Clavulansäure, Blasensprung 531 Clipping 408

Clotrimazol 77 CLP 61 CMV 138, 484 ff

CMV-Infektion, kongenitale, Symptome 485

Codein 79 Coiling 408 Colistin 398 f

Colitis ulcerosa 416, 442

Community acquired Pneumonia (CAP) 400

Computerkardiotokogramm, Modulatio- nen 178

Conjugata vera 205

― ― Verkürzung 592 Contraction-Stress-Test 534 COPD 397 f

Corona radiata 4 Corona-radiata-Zellen 5 Corpus luteum 4

graviditatis 7

rupturiertes 297

Corticotropin-Releasing-Hormon (CRH) 27

Coxibe 500 CPAP 403

C-reaktives Protein 528 Credé-Handgriff 253 CRHR1α193

Critical Incident Reporting System (CIRS) 747 f

CT-Angiografie, Thrombose 362 CTG (s. auch Kardiotokogramm) 175 ff,

230 f

Aufbewahrungspflicht 232

Dokumentationspflicht 232

elektronische Online-Auswertung 183

Empfehlung der AWMF-Leitlinie 185

fetale Stimulation 184

früher vorzeitiger Blasensprung 582

pathologisches 232

schwer interpretierbares 240

silentes 182

subpartales, AWMF-Leitlinie 233

suspektes 232

wannenartige Dezeleration 391 CTG-Marker, Definition nach FIGO 180 CTG-Registrierung, antepartale, Indika-

tionen 183

CTG-Überwachung, subpartale 231, 240 f

Cushing-Syndrom 329 CW-Doppler 168 Cystitis puerperalis 682

D

Dalteparin 435

Damm, Überdehnung 223

Dammnaht, zweischichtig verlaufende 643

Dammriss 223, 673

Grad, Definition 641

Klassifikation 672

Verletzungsgrade 642

Versorgung 640 f, 644, 672 f

vorausgegangener, Geburtsleitung 673

Dammriss-Set 641 Dammverletzung 672 ff

Dammwunde, Intrakutannaht 643 Danaparoid 365

Dandy-Walker-Malformation 100 Dandy-Walker-Zyste 56 f Darm 26, 442 ff

Ultraschall 105 Darmatresie 68

Darmerkrankung, chronisch entzündli- che 442 ff

D-Dimere 363 DDT, Muttermilch 271

Dead-Fetus-Syndrom, Hämostase- probleme 346

Decidua basalis 12 Deflexion 201, 212 Deflexionslagen 595

DEGUM-Stufe-I-Screening 164 Dekompensation, hämodynamische,

Phasen 568 Deletion 45

Deletionssyndrome, Manifestation 44 Delikthaftung 750 f

De-novo-Chromosomenanomalie 285 De-novo-Hypertension 385

De-novo-Mutation 45 Depression

Epilepsie 405

postpartale 156, 716 f

Dermatologische Erkrankungen 452 ff Dermatose, schwangerschaftsspezifische

452 f

Desmopressin 350 Deszensus 649 f

Devaskularisation, schrittweise uterine 663

Dextrokardie 64 Dextromethorphan 79 Dezeleration 181 f

Formen und Definitionen 232

variable 233

wannenartige, CTG 391 Diabetes

insipidus 327 f

mellitus 330 ff

― ― Abort 287

― ― Abortrisiko 333 f

― ― Fehlbildungsrisiko 333

― ― Fruchtwassermenge 545

― ― Geburtseinleitung 557

― ― humangenetische Beratung 332

― ― kardiovaskuläres Risiko 334

― ― Kontrazeption 332

― ― Nüchternblutglukosewerte, Schwangerschaft 332

― ― präkonzeptionelle Vorbereitung 332

― ― Schulterdystokie 636

― ― Stillen 281

präkonzeptionell bekannter 331 ff Diabetes-Screening 137

habitueller Abort 291

Diagnose, pathologische, Reaktionen 33 f Diagnosemitteilung 34

Diagnostik

direkte 45

pränatale

― ― genetische 37 ff

― ― molekulargenetische, Checkliste 47

― ― Schadensfall 749 Dialyse 430, 434, 436 f

(5)

Diapedese 16 Diaphragma

pelvis 207

urogenitale 207 Diarrhö 80, 415

blutig-eitrig-schleimige 443 Diäthylstilb-östrol 52 Diclofenac 78, 411 Diffusion 16 DIG 344 ff, 677

Directly observed Treatment (DOT) 402 Disomie, uniparenterale 40 f

Dissoziation 155 Diurese 434

Divertikelblutung 415 Divertikulitis 415 DNA-Marker 45 DNA-Sequenzierung 44 Dokumentation

ärztliche 756

Aufklärung 758

Kardiotopografie 176

Schulterdystokie 637 f

Dokumentationsfehler, Fallbeispiel 761 f Dopplerflusskurve, Beurteilung 171 Dopplerparameter, Beurteilung 170 Dopplersonografie 88 f

Arteria uterina 383

Extrauteringravidität 296

Geburt 245

Gestationsdiabetes 340

IUGR 534 ff

physikalische Grundlagen 169 f

Übertragung 550 f

Überwachung 167 ff

Vorsorge 136 DOT 402 Double

Bubble 105

Outlet 66

Douglas-Punktion 296 Down-Syndrom 51, 96 f

Test zur Erkennung 137 Dranginkontinenz 646

Therapie 648 DRG-System 732 ff

Fallabrechnung 732 f

fallbezogener Datensatz, Kostenmo- dule 738

Fallkostenkalkulation 737

Kalkulationsgrundlagen 737

Landesbasisfallwerte 736 Drogen, Stillen 281 Ductus

arteriosus Botalli 709

choledochus, Steinverschluss 446

omphaloentericus 691

venosus, Dopplersonografie 174 f Duodenalatresie 105

Polyhydramnion 685

Duraperforation, akzidentelle 250 Durchblutung, uterine 425 Durchmesser, biparietaler (BIP) 243 Dysmaturität 549

Dyspareunie 153 f Dysplasie 54

bronchopulmonale 704

thanatophore 107 Dysraphie

dorsale 55

vordere 56 ff

Dysregulation, orthostatische 428 f Dysurie 433

E

Early-Onset-Präeklampsie 499 Early-Onset-Sepsis 494 f Ebrantil 438

Ebstein-Anomalie 65 Echokardiografie

Neugeborenes 711

Thrombose 362 Ectopia cordis 64

Edinburgh Postnatal Depressíon Scale (EPDS) 716

Edwards-Syndrom s. Trisomie 18 Eigenanamnese 217

Eihautbefund, Zwillinge 614 Eihautverhältnisse, monochoriale 123 Einblutung, subkonjunktivale 690 Eingriff, chirurgischer, Indikation 411 Einleitungserfolg, Kriterien 554 f Einstellungsanomalie 592 ff Einweisung 757

Einwilligung, wirksame 754 Einwilligungsfähigkeit 34 Eipol, unterer, Lösung 563 Eisen 29, 142

Eisenmangelanämie 318, 321 f

Schweregrad 321 f Eisenmenger-Komplex 65 Eisenmenger-Syndrom 423 Eisenmetabolismus, Bewertung 321 Eisensubstitution 322

Dosierung 322 Eisensulfat 142 Eiweiß 25

Muttermilch 270 Eklampsie 380, 387

Begutachtung 758

Komplikationen 382

Leberhämatom 418

Organmanifestation 382 Ektoderm 7

Elastin 197 f

Muttermundseröffnung 199 Elektrostimulation, Inkontinenz 648 Ellenbogen, Beugekontraktur 575 f Elterngeld 133 f

Elternzeit 134 f

EMA-CO, Resistenzentwicklung 309 Embolie, Wochenbett 681

Embolisation, uterine 669 Embryo, Glukosezufuhr 330 f Embryoblast 6

Embryogenese 2 Embryologie 2 ff Embryonalperiode 17

Arzneimittelanwendung 75 Emesis gravidarum 312 Endoanalsonografie 649 Endoderm 7

Endokarditisprophylaxe 424 Endometriose 293

Endometritis

Antibiose 681

post partum 280

Endometrium, Schädigung 538 Endothelzellschädigung 353 f Endozytose 16

Energiebedarf, Stillen 274 f

Entbindung

Herzerkrankung 424

operative, Fetalblutanalyse 235

vaginale, vorausgegangene Sectio 630 f

vaginal-operative, Indikationen 619 f Entbindungsmodus, spezielle Fragestel-

lungen 650 f

Entbindungsverfahren, vaginal-opera- tive 629

Enterocolitis regionalis Crohn 415 f Enterostomie 416

Enthaltsamkeit, sexuelle 152

Entlassung, Untersuchung und Beratung 265 f

Entleerungsstörungen 682 Entscheidungsfindung 35

partizipative 33 Entwicklungsstörung

primäre 50

sekundäre 52

Enzephalomeningozele 54 Enzephalopathie

hypoxisch-ischämische 700

neonatale, CTG 230 Enzephalozele 101 EPDS 716 Epiblast 6

Epiduralanästhesie 248

Antikoagulation 359

Indikation 248

Zeitpunkt 250 Epilepsie 404

Episiotomie 153 f, 223 f, 672

mediolaterale, Wundversorgung 672 Episiotomie-Set 641

Epispadie 60 Epstein-Perlen 690

Erfassungssystem, Risikomanagement 747

Erfüllungsgehilfe 750 Ergebnisqualität 745 Erkrankung

schwangerschaftsinduzierte 312 ff

thromboembolische, Risikofaktoren 353 f

Ernährung 140 ff

Stillen 275

Ernährungstherapie, Gestationsdiabetes 337

Eröffnungsperiode 202, 214 f

Einteilung 587 f

Geburts-CTG 231

Länge 202 f

Leitung 220 f Eröffnungswehen 195 Erreger und Infektion 467

Erregungsausbreitung, Geburtsbeginn 188

Ersttrimester-Screening 90

nach FMF 163

Ersttrimester-Screening-Programme 175 Erythema

infectiosum 486

toxicum neonatorum 689 Erythromycin 146, 494

Blasensprung 531, 580 Erythromycinethylsuccinat 476 Erythropoese 18

gesteigerte 29

Regeneration, Anämieeinteilung 320 Erythropoetin 439

(6)

Erythrozyten

Grenzwerte, Substitution 343

HbF-haltige kindliche 699 Erythrozytenkonzentrat 344 Erythrozytenneubildung 318 Essigprobe 458

Ethambutol 77, 402 Euphorie 712 Exazerbation 398 Extrauteringravidität 293 ff

chirurgisches Vorgehen 298 f

Diagnostik 294

Differenzialdiagnostik 297

Implantationsort 294

isthmische 301

Labordiagnostik 294

Leitsymptom 294

Lokalisation 293

Nachsorge 300

Prognose 301 f

Risikofaktoren 293

Therapie 297 f Extremitäten

Ultraschall 107 f

Untersuchungsbefunde 692 Eythroblastosis fetalis 707

F

Facharztstandard 757

Fachausdrücke, klinische Genetik 47 f failed induction 555

Faktor VIIa, rekombinanter 344 f Faktor-V-Leiden-Mutation 373

G1691A 288, 290 Faktor-Xa-Inhibitoren 366 Fallabrechnung, individuelle 732 Fallerlös, durchschnittlicher 743 Fallkosten, DRG-relevante 739 Fallot-Tetralogie 66

Fallpauschalenkatalog 734 ff, 739 Familienanamnese 94, 217 f Familienplanung, Trophoblasterkran-

kung 309

Farbdopplerultraschall, gestörte Plazen- tarperiode 246

Farbdopplerverfahren 169

Fasergerüst, kollagenes, Auflockerung 196

Fazialisparese, periphere 701 f FBA 231

Fehlbildung 49 ff

gastrointestinale 67 f

Hinweiszeichen 99 ff

hohes Risiko 94

Klassifikation 49 f

Respirationstrakt 60 f

Skelettsystem 71 ff

Sonografie 94 f

Urogenitaltrakt 68 ff

Ursachen 50

Zwerchfell 60 f

Fehlbildungsdiagnostik 97 ff Fehlgeburt

aPL-AK 375

erneute, Risiko 284

psychische Belastung 718 Feinnadelbiopsie 464 Ferritin 321

Restless Legs Syndrome 410 Fetalblutanalyse 235 ff

Beurteilung 235 f

Blutentnahme 236

Durchführung 235 f

Indikation 235

Instrumentarium 236

intrapartale Hypoxie 569

Technik nach Saling 236 Fetale Therapie 108 ff Fetalperiode 9, 18

Arzneimittelanwendung 76 Fetopathia diabetica 707 α-Fetoprotein (AFP) 90 Fetozid 36, 122 f Fett 141

Muttermilch 269 Fettgewebe, braunes 684 Fettleber 450

Fettsäuren, ungesättigte 269 Fetus

chirurgische Therapie 115 f

makrosomer 549

papyraceus 614

Sauerstoffversorgung 684

verminderte Gesamtaktivität 536

wachstumsrestringierter 533 FHF 176

Fibrinogenkonzentrat 344 Fibrinogensubstitution 345 Fibrinogenwerte, präpartale 344 Fibronektinbestimmung, fetale 554 Fibronektintest 521

Fieber

ungeklärtes, Stillen 280

Wochenbett 679 ff

Fieberverlauf, Wochenbett 680 f FIGO-Guidelines 231 f

Filtrationsrate, glomeruläre (GFR) 429 FISH 38

Fistel, tracheoösophageale 67 f Flachwarzen 278

Flashback 155 Flexion 201, 212 Flugreise 145 f, 357 Flüssigkeit, pulmonale 684 Flüssigkeitsaufnahme 425 Flüssigkeitshaushalt, Stillen 275 f FMF-Screening-Algorithmus 95 Foley-Katheter 563, 634 Folinsäure 484

Follikelstimulierendes Hormon (FSH) 3 Folsäure 141 f

Epilepsie 405

Restless Legs Syndrome 410 Folsäuresubstitution 323 Fondaparinux 366 Foramen ovale 709 Formübereinstimmung 214 Forzepsextraktion 625 ff

aus Gesichtslage 628

aus hinterer Hinterhauptslage 628

Raten 619

aus Stirnlage 628

aus tiefem Schräg-/Querstand 627 f

aus vorderer Hinterhauptslage 626 f

aus Vorderhauptslage 628 Fototherapie 706

Fragmentozyten 323 Fragmin 435

Frauengesundheit, postpartale 266 Fruchttod, intrauteriner (IUFT) 42, 183,

394

― ― Nierenerkrankung 429

― ― Parvovirus B19 487

Fruchtwasser

dickgrünes, Behandlungsfehler 754

Infektparameter 528

klares 257

mekoniumhaltiges 257

Nachweis 527

Fruchtwasserauffüllung 528 Fruchtwasser-Balance, Erhaltung 549 Fruchtwasserdepot, größtes 550 Fruchtwasserembolie 346 f Fruchtwasserindex 550

Bestimmung 528 Fruchtwassermenge

Beurteilung 543

Ultraschall 244 f

Fruchtwassermengenregulation 542 ff Fruchtwassernachweis, biochemische

Testverfahren 528

Frühabort, rezidivierender, Thrombo- philie 376

Frühgeborenes 702 ff

Definition 683

Reanimationsmaßnahmen 687

Spätprognose 702

Stabilisierung und Reanimation 686 ff Frühgeburt 519 f

drohende, Therapie 521 ff

Eisensubstitution 322

entzündliche Darmerkrankung 443

medizinisch indizierte 519

primäre und sekundäre Prävention 520

Frühgeburtlichkeit

Geminigravidität 615

Mortalität 576, 722

Nierenerkrankung 429

Risikofaktoren 520

spontane 519

Ursachen 519 Frühgeburtsbestrebungen

Diagnose 521

Maßnahmen und Effekte 520 Frühschwangerschaft 124 ff

Pathologie 284 ff

Ultraschalldiagnostik 125 f

ungestörte 125 Frühsyphilis 472 FSH 3

FSH-Wert, frühfollikulärer 290 FSpO2237

FTA-ABS-Test 474 Fundus uteri 128

Fundusstand, Wochenbett 264 Furchungsteilung 6

Furosemid 434 Fusion, synzytiale 14 Fußgreifreflex 693 Fußlage 599

ganze Extraktion 607

G

Galaktosämie, Stillen 281

Gallengangssteine, symptomatische 446 Gallenkolik 444

Gallensäurespiegel, erhöhter 456 Gallensteine 444

Gallenwege 444 ff

Galopprhythmus, protodiastolischer 23 Gα-GTP-Komplex 189

Gametogenese 2

abnorme 3

(7)

Gap Junctions 188 f Gasstoffwechsel, Fetus 224 Gastroduodenalulkus 417 f Gastroenterologische Erkrankung,

Medikamente 445 f Gastrointestinaltrakt 26

Neugeborenes 684 f

Ultraschall 104 f Gastroschisis 59, 105

Gaumen, Ausreifung, Stillen 272 Gaumenbogen, Ulzerationen 690 Gebärbadewanne 227

Reinigung 229 Gebärhaltungen 224 ff Geburt 568 ff

und Deszensus 649 f

und Harninkontinenz 646 f

kindliche

― ― Überwachung, Begutachtung 760

― ― Verletzungen 571

knöchernes Becken 205

Leitung 222 f

bei Mehrlingen 617 f

Multiple Sklerose 406 f

normale 201 ff

pathologische 587 ff

posttraumatische Belastungsstörung 717 f

protrahierte 587

aus Schädellage 210 ff

und Stuhlinkontinenz 648 f

vaginale, Beckenbodenschädigung 646

vaginal-operative 619 ff

Geburtenzahlen, Strukturanalyse 726 Geburtsängste 712

Geburtsazidose 230

Geburtsbeendigung, operative, Indika- tion 588

Geburtsbeginn 188

juristischer 202 Geburtsdauer

abnorme 587

Beeinflussung 202 f

Berechnung 202

gesamte, Zeitlimits 588

Literaturangaben 588

Problematik 587 f

Terminologie 201 f

Geburts-DRG, Kalkulationsdatensätze 740

Geburtseinleitung 551, 555

alternative Methoden 563 f

ambulante versus stationäre 555 f

Beratung 551 f

elektive 558

Empfehlungen 556 f

Erfolg 553 f

fehlgeschlagene 555

Geminigravidität 617

Gestationsdiabetes 341

hormonelle 563

Indikationen 553 ff

Kontraindikationen 555

medikamentöse 554

Methoden 558 f, 562 f

Risiko-Nutzen-Analyse 554, 633

nach Sectio versus elektiver Resectio 633 f

nach vorausgegangener Sectio 633 ff Geburtsfortschritt

fehlender, Checkliste 588

Kontrolle 220 f

Geburtsgewicht

Fehleinschätzung 754 f

orthostatische Hypotonie 428 f Geburtshausvertrag 752

Geburtshelferqualifikation, Beckenend- lage 607

Geburtshilfe

Analgesie 247 ff

Anästhesie 247 ff

DRG 732 ff

im DRG-System 738 ff

Entwicklung, DRG-System 743

Infektionen 466 ff

Psychosomatik 712 ff

Regionalisierung 725 ff

Schadensfall 749

Statistisches Bundesamt 741

Zentralisierung 725 ff Geburtshindernis 590

Geburtskanal, Führungslinie 203 Geburtsklinik, Aufnahme 219 f Geburtskosten 741

Geburtsleitung, Beckenendlage 602 Geburtsmechanik 210 ff

Geburtsmechanismus 209 ff

Korrektur 221

Regelwidrigkeiten 598 ff Geburtsobjekt Fetus 207 f Geburtsphasen 202 Geburtsstadien 213 ff Geburtsstillstand 588 f

Beckenmitte 596

Geburtstermin, Bestimmung 126 Geburtsverlauf, prospektive Risikoein-

schätzung 219 Geburtsverletzung

Blutung 658

postpartale 673 Geburtsvorgang 188 ff

rechtzeitiges Auslösen 548 f Geburtswege, Anatomie 203 ff Geburtswehen 195

Gefäße, fetomaternale, Dopplersonogra- fie 170 ff

Gefäßendothel, Hypertonie 381 Gefäßwiderstand

erhöhter uteriner 171

systemischer 22 Gefrierplasma 344

Gehen, kontrolliertes, Thrombose 368 Gehirnschädel 207

GemBA-Beschluss 727 Gemeinschaftspraxis 751 Geminigravidität

Geburtseinleitung 558

mit koexistierender Mole 304 f Genetik, molekulare 43 ff Genitalanomalie 71

Genitale, Neugeborenes, Untersuchungs- befunde 691 f

Genitalorgane 21 Genmutation 52 Genussmittel 144

Stillen 276 Geradstand

dorsoanteriorer hoher 592 f

dorsoposteriorer hoher 593

hoher 592 Gerinnung

disseminierte intravasale (DIG) 344 ff, 677

plasmatische 29

Gerinnungsfaktoren

Grenzwerte, Substitution 343

plasmatische 342 Gerinnungsinhibitoren 342 Gerinnungsstörung 342 ff

angeborene 350 Geschlecht, genetisches

Geschlechtschromosomen, numerische Aberration 42

Geschlechtsverkehr, Blutung 152 Gesetz

geburtsmechanisches nach Martius 214

des geringsten Zwanges nach Gauss 212

Gesicht

Ultraschall 102

Untersuchungsbefunde 690 Gesichtslage 596

Gesichtsspalte 61 Gespräch

entlastendes 713

psychotherapeutisches 716 Gestagen 277

Frühgeburt 521 Gestationsalter

Berechnung 136

Bestimmung 126

Definition 683

exakte Festlegung 550

Ultraschall 163

Gestationsdiabetes 19, 330 ff, 335 ff

Blutglukosewerte, Geburt 341

fetale Überwachung 340

Geburtseinleitung 557

geburtshilfliche Komplikationen 340 f

Insulinbedarf nach Geburt 341

kindliche Komplikationen 342

Nachsorge 339

Nieren 433

Pharmakotherapie 337

Risikofaktoren 335 f

Screening 335 f

Therapie 337 f

Gestationshypertonie 379 ff Gestationshypertonierisiko, SLE 496 Gestationsthrombozytopenie 348

Schwangerschaftsfettleber 448 Gestose 379

Gesundheitsfürsorge, postpartale 266 Gewalterfahrung, sexuelle 154 ff Gewichtsbestimmung, Schwangere 135 Gewichtsentwicklung

Fetus 20

intrauterine 683 Gewichtsschätzung

fetale 241

Gestationsdiabetes 340 Gewichtsverlust, Rückbildung 264 f GFR 429

Gingivitis 30 Gleitzeichen 301

Glocken, weiche aus Silikon 621 Glomerulonephritis, Klinik und Therapie

431

Glottisstenose 696

Glukokortikoide, HELLP-Syndrom 392 Glukose 25

Hyperemesis gravidarum 317 Glukosebestimmung, venöses Plasma

336 Glukosurie 433 GnRH 26 f

(8)

GOLD-Klassifikation 397 Gonadotropin-Releasing-Hormon

(GnRH) 26 f Gonorrhö 520

Stillen 280

Gonosomen, numerische Aberration 40 G-Proteine 191

Granulom 399

Graves Disease s. Morbus Basedow Grippe, Stillen 280

Grouping 732

Gutachtenerstellung 756 ff Gutachterkommission 753

Gynäkologe, niedergelassener, Behand- lungsvertrag 750 f

Gynäkologie, Entwicklung, DRG-System 743

H

H2-Rezeptor-Antagonist 441 Haare 30

färben 149 Habitus 209 HADHA-Gen 448 Haftung 750

zivilrechtliche 749 Haftzotten 10, 13 HAH 470

Hals, Untersuchungsbefunde 689 ff Haltungsanomalie 592 ff

Hämagglutinationshemmtest (HAH) 470 Hämatokriterhöhung, pathologische 385 Hämatokritwert 140

Hämatom 674 ff

Blutverlust 659

Lokalisation 674

paravaginales 675

postpartales 676

Regionalanästhesie 250

retroperitoneales 675 f

retroplazentares 241

vaginales 675 Hämatopoese 492 Hämaturie 433 Hamilton-Handgriff 660 Hämodilution 22 Hämoglobin 22 Hämoglobinabfall 318 Hämoglobinwert 140

Basisdiagnostik 318 Hämolyse 699

HELLP-Syndrom 388 Hämolyseparameter 319 Hämolytisch-urämisches Syndrom

(HUS) 323 f, 436 Hämophilie A und B 351 Hämorrhagie

peripartale, Risikofaktoren 658

postpartale 682 Hämostase

normale, Koagulationsfaktoren 352

wichtigste Veränderungen 342 Hämostasestörung

akute erworbene 343 f

chronisch erworbene 349 f

septische Krankheitsbilder 347 Handgriff nach Naujoks 606 HAPO-Studie 335

Haptoglobin 388 Harnblasenektrophie 60

Harninkontinenz 646 f, 651

Definition 646

Wochenbett 682

Harnorgane, Erkrankungen 682 Harntrakt 25

Harntraktanomalie 71 Harnwege, ableitende 26 Harnwegsinfekt 430, 523 Hashimoto-Thyreoiditis 325 Hauptmilch 269

Haut 29 ff

Untersuchungsbefunde 689 Hautdurchblutung 24, 30 HBsAg-Bestimmung 130 HBV-Infektion 492 f

diagnostische Methoden 493 hCG 7, 306

Hyperemesis gravidarum 312 f

Trophoblasterkrankung 306 Hebamme, Behandlungsvertrag 752 Hegar-Stifte 121, 590

Hellin-Regel 612

HELLP-Syndrom 324 f, 380, 387 ff

antihypertensive Therapie 390 f

antikonvulsive Therapie 391

Antiphospholipid-Syndrom 499

Beendigung der Schwangerschaft 392 f

Differenzialdiagnose 389

Entbindungsmodus 393

Gerinnungsanalytik 388

Gestationsdiabetes 340

Glukokortikoide 392

Hämatokriterhöhung 385

Hämostaseprobleme 346

Klinik und Therapie 437

Komplikationen 382

Leberhämatom 418

Morbidität 390

Mortalität 390

niedermolekulares Heparin 392

Organmanifestation 382

Pleuraerguss 403

postpartal auftretendes 388

untypische Symptome 388 Hemiakardie 62 ff

Heparin 78, 292, 364 f

Antiphospholipid-Syndrom 499

niedermolekulares 356, 364 f, 392

Sinusvenenthrombose 408

unfraktioniertes (UFH) 357 f, 365 Heparinoide 365 f

Hepatitis

B 138

C 138

chronische 449 f

Stillen 280 Hepatitis-A-Virus 449 Hepatitis-B-Infektion

Diagnose 492 f

Verlauf bei Kindern 492

vertikale Transmissionsrate 492 Hepatitis-B-Virus 449, 491 ff Hepatitis-C-Virus 449 Hepatitis-E-Virus 449

Hepatologische Erkrankung, Medika- mente 445 f

Hernien 419 Herpes

genitalis 490 f

und Schwangerschaft 490 f

simplex, Stillen 279

zoster, Stillen 279

Herpes-simplex-Virus (HSV) 490 Herz

embryonales 17

fetales 684, 709

Neugeborenes, Untersuchungs- befunde 691

Ultraschall 104

Herzblock, kongenitaler 497 Herzerkrankung 419 ff

anatomische Klassifikation nach Clark 421

Entscheidungs- und Handlungspfade 420

fetales Outcome 422

kardiovaskuläre Parameter, Verände- rungen 421

Korrektur 423 f

maternales Outcome 421 f

NYHA-Klassifikation 421

physiologische Schwangerschaftsver- änderungen 420 f

Risikoklassifikation nach Clark 422

Stillen 281 Herzfehlbildung 62 ff Herzfehler, angeborener 708 ff Herzfrequenz ft

Erhöhung 22

fetale (FHF) 176

― ― fetale Unreife 180 Herzfrequenzregistrierung 176 f Herzfunktion, Regulierung 177 f Herz-Gefäß-Fehlbildung 63

syndromale 65 Herzinsuffizienz 709

fetale 545

Herzklappenersatz 423

Antikoagulation 423 f Herz-Kreislauf-System 23

Rückbildung 264

Herzmassage, extrathorakale 688 Herzminutenvolumen 22 f Herzrasen 23

Herzschlag, erster 17 Hiatusgleithernie 418 f Hiatushernie, axiale 419 High-Risk-Chemotherapie 308 Hinterdammgriff nach Ritgen 222 f Hinterhaupt, fetales, Positionsbestim-

mung 242 Hinterhauptslage

hintere 595

vordere 208 Hirnblutung 704 f

Risikofaktoren 705 Hirnmetastasen, 309 Hirudine 366

HIV-Infektion 400, 477 ff

antiretrovirale Medikamente 478

Diagnostik 479

Schwangerschaft 478

Stillen 278 f

Symptome 477

Transmissionsprophylaxe 479 f HI-Virus 138

HIV-Test 130 HLA-Antigene 288

Hochrisikofrühgeborenes, Sauerstoffvor- lage 687

Hochrisikogeburt, Regionalisierung 727 Hochrisikoschwangerschaft 521 Hockergeburt, Blutungsneigung 226 Hodenhochstand, Frühgeborenes 20 Höhenexposition 147

(9)

Höhenstand, intrapartale Bestimmung 243 f

Höhenstandsbeurteilung nach de Lee 210

Hohlwarzen 278

Hollywood-Nahttechnik 223 Holoprosenzephalie 56, 100 Holzuterus 540

Hörbehinderung 702 Hormone, Wehentätigkeit 190 Hormonumstellung, Wochenbett 264 Hosenträger-Naht 662

hot Crohn 415 HPV-Infektion 457 HSV 490

Hufeisenniere 70 f Humangenetiker 291 Humeruskopf 575 HUS 323 f, 436 f

Klinik und Therapie 437 Hustentest 647

Hutchinson-Trias 473 Hyaluronsäure 197 Hydantoin 52

Hydantoin-Syndrom, fetales 79 Hydrocephalus occlusivus 705 Hydrocortison, Stressdosierung 496 Hydrogencarbonat 80

Hydronephrose 106 Hydrops 42

fetalis 108, 706

― ― Parvovirus B19 487

Therapie 111

17α-Hydroxyprogesteroncaproat 521 Hydrozephalie 99 f

Hydrozephalus 56 Hygroma colli 42, 97 Hyperaldosteronismus 329 Hyperbilirubinämie 705 f

Hyperemesis gravidarum 312 ff, 713 f

― ― Behandlungsoptionen 316

― ― Diagnostik bei Verdacht 315

― ― Differenzialdiagnose 313

― ― Intensität 313 f

― ― Prophylaxe 315 f

― ― psychosomatische Ursachen 313 f

― ― Risikofaktoren 314

― ― Symptomatik 314 f

― ― Therapie 316 f

Hyperfibrinolyse, laborchemische Diag- nostik 345

Hyperhidrose 29 f

Hyperhomozysteinämie 373 Hyperinsulinismus 707 Hyperkoagulabilität 342, 407

laborchemische Diagnostik 345

Thrombophilie 371 Hyperkortisolismus, Folgen 28 Hyperlordose 30

Hyperparathyreoidismus 330 Hyperpigmentierung 29 f Hyperprolaktinämie 276

habitueller Abort 286 Hyperthyreose 110

immunogene 326

infolge Schilddrüsenautonomie 326 f

neonatale 708

Stillen 281 Hypertonie

arterielle 78

Blutdruckmessung 384 f

chronische 380

― ― Nierenerkrankung 429

Diabetes mellitus 334

plötzliche schwere 390

pulmonale 423

Hyperventilation, schmerzinduzierte 220

Hyperviskositätssyndrom 699 Hypnotherapie 394

Hyperemesis gravidarum 317 Hypoblast 6

Hypoglykämie 333, 707 f Hypogalaktie 277 f

Hypophysenadenom, hormoninaktives 328

Hypophysenerkrankung 327 ff Hypophysenhinterlappen 27 Hypophysenvorderlappen 27 Hypophysitis 329

Hypoplasie, pulmonale 582 Hyposensibilisierung 396 Hypothalamus 26 f Hypothermie 684

partielle 570

persistierende 685 Hypothyreose 109 f

Stillen 281 Hypotonie 425 f

Definition 426

orthostatische 427 f

― ― Therapie 429

physiologische 425 f

Rückenlage 426 f

schwangerschaftsassoziierte Kompli- kationen 426

Vorsorge 137 Hypoxämie 238 Hypoxie

intrapartale 568 f

― ― Diagnostik 569 f

― ― Maßnahmen bei Verdacht 570

― ― Therapie 569 f

plazentare 545

Warnzeichen 700 Hysterektomie 643, 668

erweiterte 460

postpartale 671

subtotale 644

zweizeitige 669

Hysterektomie-Sectio, notfallmäßige 644 f

Hysteroskopie 290

I IAA 67

Ibuprofen 78, 411 Icterus

gravis 706

praecox 706 IGFBP-1, Nachweis 578 Ikterus 705

Ileokoloskopie 443 Ileostoma 443 Ileostomie

doppelläufige 416

passagere 416 Ileus 417

postoperativer 416

Immunfluoreszenzuntersuchung 455 Immunisierung, Reisen 146 Immunmodulation, habitueller Abort

292

Immunsuppression, entzündliche Darm- erkrankung 444

Immuntherapie, spezifische 396 Immunzellen 287

Implantation 2 ff, 6

Implantationsstörung 665, 669 f Indacaterol 398

Index, fetopelviner 592 Indometacin 78

InEK, geburtshilfliche Kostendaten 740 Infarzierung, hämorrhagische 705 Infektion 54

aszendierende vaginale 194

früher vorzeitiger Blasensprung 582

Geburtshilfe 466 ff Infektions-Screening 137 ff Infertilität, physiologische 276 f Infliximab 444

Influenza 400

Stillen 280

Influenza-A-Subtyp H1N1 400 Information, fundierte 35 Inguinaltunnelsyndrom s. Meralgia

paraesthetica Inkontinenz, anale 648 Insertio velamentosa 539, 598 Institut für das Entgeltsystem im Kran-

kenhaus (InEK) 740

Insulinbedarf, nach Geburt, Gestations- diabetes 341

Insulinresistenz, Abort 287 Insulinsensitivität 330

Insulintherapie, fetale Parameter 338 Insult, ischämischer 407

Interferon 493 Interleukin 705

Intermediärstoffwechsel 28 ff Intermediärzotte 11 f

intrauterine growth restriction (IUGR) 533

Intrauterinspirale 277 Intubation

Neugeborenes 687

Notfall 688

Intubationsnarkose (ITN) 247 Intubationsversagen 400 In-utero-Transport 703 Inversio uteri 671 Inversion 41 IPF 399 Ischämie 407

plazentare 381 Isoniazid 77, 402 Isotretinoin 52 ISTA 67, 710 ITN 247

ITP s. Autoimmunthrombozytopenie IUFT 42, 183, 394

IUGR 533 ff

Chromosomenstörung, Ausschluss 534

Geburtseinleitung 557

uteroplazentare Dysfunktion 533

J Jod 141

Stillen 275 Jodbedarf 325 Jodid 27

Jodmangelerkrankung 325 Juckreiz s. Pruritus

(10)

K

Kalkulationshandbuch 738 Kalzium 142 f

Stillen 275

Kalziumantagonisten 524 Kapazitation 4

Kardiomyopathie

dilatative 67

peripartale 424

Kardiotokografie (CTG) 230 f

Akzelerationen 181

antepartale 137

Dezeleration 181

historische Entwicklung 175 f

kontinuierliche, Gutachten 760

sinusoidaler Verlauf 181 f

SpM-Differenz 180

Übertragung 550 Kardiotokogramm

antepartales 182 f

Detailanalyse 760

Einflussfaktoren 178 f

Klassifizierung 180 f

Lagerung 179

Registrierung 179

Vena-cava-Kompressionssyndrom 427 Kardiotopografie 176

Kardiovaskuläres System 22 ff Karpaltunnelsyndrom 409 Karyotypisierung 289 f

Karzinogenese, transplazentare 144 Karzinom 457 ff

kolitisassoziiertes 416

mikroinvasives 459

schwangerschaftsassoziiertes 463

Wochenbett 461 Kasein 270

Katarakt, kongenitaler 690 Katecholamine 28

Katheterembolisation, arterielle 662 K-CTG, silentes Oszillationsmuster 181 Keimblätter

Keimzellmosaik 50 Kephalhämatom 571, 690 Ketoazidose 334

Killerzellen, natürliche 287 Kind

Absaugen 257

geschädigtes, Schadensersatz- gläubiger 752 f

und Gestationsdiabetes 339 f

Lebensrecht 35 Kinderwunsch

Epilepsie 404

unerfüllter 150 f

Kindeswohl, postnatales 266 Kindsbewegung, fetale, Registrierung

177

Kindsteile, kleine, Vorfall 597 Kinetokardiotokogramm (K-CTG) 177 Kjelland-Zange 625

Klage, Zivilgericht 753

Klageerwiderung, Gutachten 756 Klageverfahren, zivilrechtliches 749 Klassifikation nach Clark, Herzerkran-

kung 421

Klavikulafraktur 636, 690 f Klinefelter-Syndrom 42 Klinik

geburtshilfliche, Hessen 726

kontinuierliche Verbesserung 747

patientenorientierte 746

Klinikausstattung 727 Klinikführung 746

Klinikmanagement, systemorientiertes 746 f

Klinikmitarbeiter 746 Klinikzuweiser, Beziehung 747 Klitoris, Rissverletzungen 639 Kloakenekstrophie 60 Kneipp-Anwendungen 425 Knochenlänge 107 Knoten, synzytialer 14 Koagulopathie 343

intrapartale 677 f

postpartale 677 f Kodierrichtlinien 739 f Kohle, medizinische 80

Kohlendioxidpartialdruckmessung 225 Kohlenhydrate 140

Kohlenhydratstoffwechsel 28 Kohlenmonoxid (CO) 394

Kohlenwasserstoffe, chlorierte, Mutter- milch 271

Koitus, Geburtseinleitung 563 Kolektomie 416

Kollagen 197

Kollagenase, aktivierte 199 Kollagenosen 496 ff Koloskopie 416 Kommunikation

ärztliche 21 ff

― ― PND 32 ff

Kompressionsnaht, Nahttechnik 664 Kompressionsstrümpfe 429 Kompressionstherapie 366 Konglutination 590 Konisation 459 Konjunktivitis 690 Kontaktblutung 21 Kontraktionen 189

Kontraktionsbereitschaft, zunehmende 188

Kontrazeption 266 Kontrazeptiva, lokale 277 Konvektion 684 Konvergenzphase 733 f

Konzeption, Mammakarzinom 466 Kopf 99 ff

Entwicklung 221 f

fetaler

― ― Höhenstand 243

― ― Position 241 f

― ― translabialer Ultraschall 245

kindlicher, Durchschneiden 216

Untersuchungsbefunde 689 f Kopf-Becken-Missverhältnis 590 f Kopfentwicklung

dorsoposteriore Einstellung 606

nach Veit-Smellie 605 f Kopfform, kindliche, Varianten 213 Kopfmaße, kindliche, geburtsmecha-

nisch relevante 208 Kopfschmerzen

Klassifikation 410

Spinalanästhesie 250 Kopfumfang, Formel 592 Kordozentese 92 f

Körpergewicht, Stillen 274 ff Körpermaße, Fetus 208 f

Körperproportionen, Entwicklung 18 Kortikotropin-freisetzendes Hormon

(CRH) 193

Kortikosteroide 316, 443

Rheumatoide Arthritis 500

Kortikosteroidtherapie, antenatale 585 f Kortisol 27 f

Kostendaten 737 Kotransport 16 Kotyledonen 12 Krampfhäufigkeit 404

Krankenhaus, Kalkulationsgrundlagen 737

Krankenhausaufnahmevertrag, totaler 751

Krankenhausbudget, Konvergenzphase 733 f

Krankenhaushaftung 749, 751 Krankenhausvergütung, landesweite,

Veränderungen 737 Krankenhausvertrag

gespaltener 751

totaler, Arztzusatzvertrag 751 Krankenunterlagen, Gutachten 756 Kreatinin-Clearance 429, 435 Kreislauf, fetaler 684

Kreislaufbeschwerden, hypotone 425 ff Kreislauffunktion, Regulierung 177 f Kreislaufzentren, medulläre 178 f Kreißsaal, Aufnahme 218 Kristeller-Handgriff 223 f Kuchenniere 70 f Kumarine 366 Kupfer 143 Kürettage 296 f

postpartale 669 Kurzkopf 213 Küstner-Zeichen 251

L

Laborchemie 125

Laborwerte, physiologische Verände- rungen 29

Lageanomalie 598 ff

Ultraschall 165 f

Lagerung nach McRoberts 636 Lagerungsdrainage 398 Lagerungsregel 221 f α-Laktalbumin 267 Laktatanreicherung 568 Laktation, Vorbereitung 267 Laktulose 80, 442

Lambda-Sign 166, 612 f Laminarstifte 121, 563 Lamivudin 450 Lamotrigin 79, 405 Landesbasisfallwerte 736 Landgericht 753

Langlieger, präpartale, Geburts-DRG 741 Längsschnittlaparotomie, Ovarialkarzi-

nom 462 Lanz-Punkt 413 Laparoskopie

Appendizitis 413 f

Ovarialkarzinom 461 Laparotomie 298, 412

Ileus 417

Ovarialkarzinom 461 f

Uterusinversion 671

Large-for-gestational-Age-Geburts- gewicht 338

Larynxatresie 61 Laserkoagulation 616 Laserspektroskopie 240 Late Pregnancy Loss 376

Lavage, bronchoalveoläre (BAL) 399

(11)

L-Dopa 410 Lebererkrankung

alkoholische 450

Differenzialdiagnose 447

Kontraindikation für Schwangerschaft 451

medikamentöse 450

schwangerschaftsspezifische 447 ff

schwangerschaftsunabhängige 449 ff Leberhämatom 418

Leberruptur 390 Lebertransplantation 452 Lebertumor 418

Leberversagen, fulminantes 448, 451 Leberzirrhose 451, 491

alkoholtoxische 450 Leiomyom 286

Leishmaniose, Stillen 281 Leopold-Handgriff 127 f, 593

Beckeneingangsraum 211

Beckenendlage 599 Lepra, Stillen 280

Leukomalazie, periventrikuläre 705 Leukotrienrezeptorantagonisten 396 Leukozyten 29

Leukozytose 448 Leukozyturie 433

Liepman-Kegelkugel-Handgriff 593 Likelihood-Ratio 85 f

Linie, infrapubische 244 Linksappendizitis 415 Linksherzhypoplasie 66 Lipidstoffwechsel 28 Lipoproteinspiegel 28

Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte 57, 60 f, 103

Lippenspalte 57 Listeriose 527

Stillen 280 Lithium 52

Lithotomieposition, umgekehrte 424 LKG-Spalten 57, 61

Lochialstau, Stillen 280 Lochiometra 679 Löfgren-Syndrom 399 Loperamid 80

Loslassschmerz, kontralateraler 413 Lösungsblutung 251

Lösungsmodus 251 Lösungszeichen 251 Low-Risk-Chemotherapie 307 L-Thyroxin 325

Lues

connata 472

Stillen 280

Luessuchtest, serologischer 474 Luftansammlung, extraalveoläre 694 Luftsichel, subphrenische 412 Lunge

fetale 684

Fetalphase 19

kongenitale zystisch adenomatoide Malformation (CCAML) 103 Lungenagenesie 61

Lungendurchblutung, duktusabhängige 710

Lungenembolie 352 ff, 681

akute 370

D-Dimere 363 ff

Diagnose 359 ff

Diagnostik, Strahlenbelastung 363

Inzidenz 350

kardiale Biomarker 363

Letalität 352

Risikofaktoren 352

Stase 353

Therapie 364 ff

Lungenentwicklung, fetale 684 Lungenerkrankung

chronisch obstruktive (COPD) 397 f

interstitielle 399 ff Lungenfibrose 399

idiopathische (IPF) 399 Lungenfunktion 24 f

unter der Geburt 25

Lungenhypoplasie 19, 61, 548, 582, 694

Anhydramnion 529

Neugeborenes 696

oligohydramnionbedingte 583 Lungenlappen, sequestrierte 62 Lungenreifeinduktion

fetale 523

Gestationsdiabetes 340 Lungenreifungsbehandlung 703 Lungensequestration 103

Lungenszintigrafie, Thrombose 362 Lungenzysten 61 f

Lupus erythematodes, systemischer (SLE) 374, 496 f, 708

Lupusantikoagulans 286, 290 Lupusnephritis 430, 436 Lustlosigkeit, sexuelle 153 Luteinisierendes Hormon (LH) 4 Lymphangiektasie, kongenitale pulmo-

nale (CLP) 61 Lymphonodektomie 460 Lyse-Therapie, Insult 407

M

Magen 26, 441 Magenatresie 68

Magen-Darm-Beschwerden, Medikation 79 f

Magnesium 410 Magnesiumsulfat 80

Magnetresonanztomografie, Thrombose 361 f

Makrohämaturie 433

Makrolidantibiotika, Blasensprung 531 Makroprolaktinom 328

Makrosomie 164, 550

Aufklärung 755 f

Begutachtung 759

fetale, nicht diabetische, Geburtsein- leitung 557

Schulterdystokie 636 Malaria, Stillen 281

Malassimilation und Diarrhö 442 Malformation, uterine 292 Malignom 457

Stillen 281

Mamillenstimulation 563 Mamma 21

Mammakarzinom 463 ff

bildgebende Diagnostik 464

Chemotherapie 465

Schwangerschaft 466

Staging 465

Stillen 282 Management 745

Manualhilfe nach Bracht 602

Marcumar, nephrotisches Syndrom 435 Martius-Handgriff 637

Masern, Stillen 279

Mastitis, puerperale 280

Matrixmetalloproteinasen (MMP) 194, 198, 577

McBurney-Punkt 413 McRoberts-Lagerung 636 MDC-14, Kodierrichtlinien 739 MDR-Tuberkulose 402 Mediastinoskopie 399 Medikamente 73 ff

Muttermilch 271

Plazenta, CTG 230

wehenauslösende 121 f Megakolon, toxisches 415 f Mehrlinge 611 ff

Mehrlingsgravidität

dichoriotisch-diamniotische, Entbin- dung 617

Entstehung 612 ff

Schwangerschaftsverlauf 615 f Mehrlingsschwangerschaft

selektiver Fetozid 122

Ultraschall 163, 166 ff Meinungsbildung 35 Meiose 2

Mekonium 685

Mekoniumaspirationssyndrom 549, 694 Melanose, transiente neonatale pustu-

löse 689

Menstruationszyklus 4 Meralgia paraesthetica 409 6-Mercaptopurin 444 Mesenchymalzotten 12 f Metabolismus 28 ff Metallglocken 621

Metastasen, intrahepatische 309 Metastasierung, Trophoblasterkrankung

309

Meteorismus 442 Metformin 293

Methergin, Plazentarperiode 253 Methotrexat 299

Trophoblasterkrankung 307 α-Methyldopa 435

Methylergometrin 661 Metoclopramid 411 Metoprolol 78 Metronidazol 76 f, 444 Michaelis-Raute 205 f Mifepriston 120, 563 Migräne 410 f Mikroarray-CGH 38 f Mikrodeletion 52

Mikrodeletionssyndrome, Manifestation 44

Mikrohämaturie 433 Mikropille 277 Mikroprolaktinom 328 Miktionstagebuch 647 Milchbildung 22

nach der Geburt 268 f Milcheinschuss 268 f Milchmenge

Entwicklung, Metoclopramid 279

Prolaktin 267 Milien 689

Minderperfusion 387

Minderwuchs, primordialer 534 Mineralien, Muttermilch 270 Minimata-Krankheit 52 Minipille 277

Mischinkontinenz 647

Misoprostol 120 f, 424, 559, 562 Missense-Mutation 45

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Denkstörung – formale 146–148 – inhaltliche 80, 152 – inhaltliche, Untersuchung 153 Depersonalisation 157 Depression 128 – Fahrtauglichkeit 196 – reaktive 99 Depressive

Generell sollte der Wert für den Blutzucker 105 mg/dl nicht 18 Diabetes – die Zuckerkrankheit... Ich war also tatsächlich überzuckert, doch mein Körper reagierte mit allen

Innenohrschwerhörigkeit 221 – angeborene 240 – Barotrauma 138 – Behçet-Syndrom 210 – Cogan-Syndrom 206 – Crouzon-Syndrom 361 – Differenzialdiagnose 243 –

Monozyten 48 Monozytose 135 – persistierende 360 Morbus Alibert 500 Morbus Biermer 161 Morbus Brill-Symmers 448 Morbus Fabry 253 Morbus Farquhar 261 Morbus Gasser 227 Morbus Gaucher

– Diagnostik 163 – Komplikationen 164 – Symptomatik 163 – Therapie 163 Pantoprazol 88 – bei GERD 74 – bei Ulkuskrankheit 87 Parasitosen 100 – Therapie 100 – Wurminfektionen

[r]

Diagnostik, thrombophile 537–538 Diathese, hämorrhagische 537 DNS-Diagnostik 550 Doppelbilder 55 – abendliche 82 – binokulare 57 – Diagnostik 59 – mononukleare 57

Mit welcher Untersuchungsmethode können Sie bei einem Patienten mit Lungenemphysem eine Lungen- überblähung und eine Atemwegsobstruktion nach- weisen?. Beschreiben Sie kurz