• Keine Ergebnisse gefunden

der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein

PA S TO R A LT E A M

Roman Karrer, Pfarrer Pfarreibeauftragter Altstätten

Pfarreibeauftragter Hinterforst-Eichberg Kirchplatz 1, 9450 Altstätten

Tel. 071 755 02 67

roman.karrer@kath-altstaetten.ch Simon Niederer, Kaplan Pfarreibeauftragter Marbach Pfarreibeauftragter a.i. Rebstein Hintergasse 8, 9437 Marbach Tel. 071 777 11 25

simon.niederer@bluewin.ch Peter Legnowski, Diakon Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchplatz 4, 9450 Altstätten Tel. 071 757 87 41

peter.legnowski@kath-altstaetten.ch Timea Sekeres

Religionspädagogin in Ausbildung Alte Landstrasse 92, 9445 Rebstein Tel. 071 777 11 92

timea.sekeres@kathrebstein.ch

J U G E N DA R B E I T

Petra Hug

Kirchplatz 2, 9450 Altstätten Tel. 071 757 87 44

petra.hug@kath-altstaetten.ch

F I R M W E G

Jörg Fessler

Kirchplatz 2, 9450 Altstätten joerg.fessler@kath-altstaetten.ch

S P I TA L S E E L S O R G E

Anne Heither, Seelsorgerin Kirchweg 7, 9450 Lüchingen Tel. 076 390 49 94 a.heither@gmx.ch

S E K R E TA R I AT E

Sekretariat Altstätten

Susanne Frei und Pascale Kluser Kirchplatz 2, 9450 Altstätten Tel. 071 757 87 42

sekretariat@kath-altstaetten.ch Sekretariat Lüchingen Maria Eugster

Kirchweg 6, 9450 Lüchingen Tel. 071 755 50 58 kath.luechingen@bluewin.ch Sekretariat Marbach Alice Steiger

Burgstrasse 6, 9445 Rebstein Tel. 071 777 11 91

kath.marbach@bluewin.ch Sekretariat Rebstein Loredana Frei

Burgstrasse 6, 9445 Rebstein Tel. 071 777 11 81

sekretariat@kathrebstein.ch

Weitere Adressen im Pfarreiteil oder unter:

www.se-altstaetten.ch

KO N TA K T E

Was passiert eigentlich bei einer Priesterweihe?

Das in so einem kurzen Rahmen zu erklären ist nicht ganz einfach. Am besten kann man das durch die Zeichenhandlungen bei der Priester- weihe beschreiben: Der Kandidat wird am Beginn der Messe der Gemeinde vorgestellt. Nach der Predigt erfolgt die eigentliche Weihe:

Zunächst betet die Gemeinde für den Kandida- ten. Anschliessend legt der Bischof dem Kandida- ten die Hände auf und spricht das Weihegebet.

Nachfolgend legen auch alle anwesenden Priester dem Kandidaten die Hände auf, als Zeichen der Aufnahme in den priesterlichen Dienst. Danach legt der Kandidat die Diakonenstola ab und zieht das Messgewand an. Der Bischof salbt dem Kan- didaten die Hände, als Hinweis auf den besonde- ren Dienst an den Sakramenten. Schliesslich überreicht er dem Neugeweihten Kelch und Hostien schale zur Feier der Eucharistie. Die Weihe endet mit der gemeinsamen Feier der Eucharistie, bei der Bischof und Neupriester konzelebrieren.

Wer kann den Weihegottesdienst in der Kathedrale besuchen?

Der Gottesdienst in der Kathedrale ist öffent- lich. Es sind alle Gläubigen herzlich eingeladen.

Wann feierst du deine erste Messe?

Meine Primiz feiere ich am Sonntag, 27. März, in der Pfarrkirche in Altstätten. Auch hierzu sind alle herzlich eingeladen.

Was sind in Zukunft deine Aufgaben in unserer Seelsorgeeinheit?

Meine bisherigen Aufgaben behalte ich bei.

Auch wenn ich als Priester in der Seelsorge-

einheit tätig bin, bin ich weiter für die mir an- vertrauten Aufgaben zuständig. Ich freue mich, in Zukunft auch am sakramentalen Dienst teilhaben zu dürfen.

Wie sieht dein weiterer Weg aus?

Zunächst bleibe ich einmal in der Seelsorgeein- heit. Auch wenn ich am gewohnten Ort tätig bin, ist doch vieles neu. Als Neupriester braucht es auch eine Zeit des Hineinwachsens in den priesterlichen Dienst.

Welche Wünsche

verbindest du mit der Weihe?

Zur Erstkommunion hat man sich vielleicht eine Uhr oder ein neues Velo gewünscht. Sol- che Wünsche beschäftigen mich natürlich nicht. Mein grösster Wunsch ist es, weiterhin in einem guten Miteinander in unserer Seel- sorgeeinheit meinen Dienst zu tun. Nach 12 Jahren in der Seelsorgeeinheit fühle ich mich hier zu Hause. Das ist eine nicht zu unter- schätzende Kraft, von der ich gerne noch eine Zeit lang profitieren möchte.

Priesterweihe

Samstag, 26. März 2022, 10.00 Uhr Kathedrale St. Gallen

Primizfeier

Sonntag, 27. März 2022, 10.00 Uhr Pfarrkirche Altstätten

Es gelten die Schutzkonzepte des Bistums, vorbehaltlich weitere gesetzlichen Änderungen.

AUS DER SEELSORGEEINHEIT

«Ich und mein Haus, wir wollen dem Herrn dienen»

Liebe Gläubige unserer Seelsorgeeinheit, am Samstag, 26. März 2022, wird Peter Legnowski in der Kathedrale in St. Gallen durch Bischof Markus Büchel zum Priester geweiht. Dazu wurden ihm in den letzten Monaten sehr viele Fragen gestellt, von denen er an dieser Stelle gerne einige beantworten möchte.

(2)

Altstätten

St.Nikolaus

Pfarrei

Pfarreisekretariat Susanne Frei und Pascale Kluser

Kirchplatz 2, 9450 Altstätten Öffnungszeiten:

Mo–Fr: 08.00–11.30 Uhr 13.30–16.30 Uhr

Mi-Nachmittag: 13.30–15.30 Uhr Tel. 071 757 87 42

Fax 071 757 87 45 sekretariat@kath-altstaetten.ch www.kath-altstaetten.ch

Pfarramt Altstätten Roman Karrer, Pfarrer Kirchplatz 1, 9450 Altstätten Tel. 071 755 02 67

roman.karrer@kath-altstaetten.ch Peter Legnowski, Diakon Kirchplatz 4, 9450 Altstätten Tel. 071 757 87 41

peter.legnowski@kath-altstaetten.ch

AGENDA

Di 01.03. 10.00 Wortgottesfeier im Haus VIVA 19.00 Rosenkranzgebet

19.15 Männer-Rosenkranzgebet in der Bildkapelle

Aschermittwoch

Mi 02.03. 07.20 Schülergottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes 19.00 Eucharistiefeier mit Aus-

teilung des Aschenkreuzes Do 03.03. 09.30 Wortgottesfeier

15.45 Wortgottesfeier im Haus Sonnengarten 19.00 Rosenkranzgebet

Herz-Jesu-Freitag Gebet um geistliche Berufe Fr 04.03. 18.00 Eucharistiefeier

im Kloster Maria Hilf 19.00 Weltgebetstag in der evangelischen Kirche

Erster Fastensonntag Kollekte: Fastenopferprojekt

Sa 05.03. 17.30 Beichtgelegenheitá 18.30 Eucharistiefeier So 06.03. 09.30 Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für:

Büchel Leo Eugster Franz

Moser-Manetsch Berta Rütsche-Feierabend Alois Steiger-Breu Rosina

Dritter Fastensonntag Kollekte: Forstkapelle

Sa 19.03. 17.30 Beichtgelegenheitá 18.30 Eucharistiefeier So 20.03. 09.30 Eucharistiefeier TV

1. Jahresgedächtnis für:

Hirt-Wüst Sonja Jahresgedächtnis für:

Büchel-Bucher Rosa Eugster-Eisenring Karl Steiger-Streule Marie

Mo 21.03. 13.15 Frauen-Rosenkranzgebet 15.00 bis 19.00 Anbetung 18.20 Rosenkranzgebet

vor dem Allerheiligsten 19.00 Eucharistiefeier  TV

mit eucharistischem Segen Di 22.03. 10.00 Wortgottesfeier

im Haus VIVA 19.00 Rosenkranzgebet

19.15 Männer-Rosenkranzgebet in der Bildkapelle

Mi 23.03. 19.00 Rosenkranzgebet Do 24.03. 09.30 Wortgottesfeier

19.00 Rosenkranzgebet Fr 25.03. 18.00 Eucharistiefeier

im Kloster Maria Hilf

Vierter Fastensonntag Kollekte: KIRAN Stiftung

Sa 26.03. 10.00 Priesterweihe von Peter Legnowski Kathedrale St.Gallen 17.30 Beichtgelegenheitá 18.30 Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für:

Eugster-Sieber Klara So 27.03. 10.00 Primizfeier  TV

anschlies send «Suppe to go» auf dem Rathausplatz Mo 07.03. 13.15 Frauen-Rosenkranzgebet

15.00 bis 19.00 Anbetung 18.20 Rosenkranzgebet

vor dem Allerheiligsten 19.00 Eucharistiefeier  TV

mit eucharistischem Segen Di 08.03. 10.00 Eucharistiefeier

im Haus VIVA 19.00 Rosenkranzgebet

19.15 Männer-Rosenkranzgebet in der Bildkapelle

Mi 09.03. 19.00 Rosenkranzgebet Do 10.03. 09.30 Wortgottesfeier

19.00 Rosenkranzgebet Fr 11.03. 18.00 Eucharistiefeier

im Kloster Maria Hilf

Zweiter Fastensonntag Kollekte: Ruppenkapelle

Sa 12.03. 14.00 Eltern-Kind-Nachmittag der Erstkommunionkinder im Pfarreiheim

17.30 Beichtgelegenheitá 18.30 Eucharistiefeier So 13.03. 09.30 Eucharistiefeier

Jahresgedächtnis für:

Finger-Keel Hedy Gemperle-Elser Kurt Lütolf Mirjam Oeler-Gmür Josef Stadler-Giger Anna

Mo 14.03. 13.15 Frauen-Rosenkranzgebet 15.00 bis 19.00 Anbetung 18.20 Rosenkranzgebet vor dem

Allerheiligsten

19.00 Eucharistiefeier  TV mit eucharistischem Segen Di 15.03. 10.00 Wortgottesfeier

im Haus VIVA 19.00 Rosenkranzgebet

19.15 Männer-Rosenkranzgebet in der Bildkapelle

Mi 16.03. 19.00 Rosenkranzgebet Do 17.03. 09.30 Wortgottesfeier

15.45 Eucharistiefeier im Haus Sonnengarten 19.00 Rosenkranzgebet Fr 18.03. 18.00 Eucharistiefeier

im Kloster Maria Hilf Liebe Kirchbürgerinnen und Kirchbürger

Die Sonntagsgottesdienste finden mit der 2G-Regel und Maskenpflicht statt. Für alle anderen Gottesdienste (Montag, Don- nerstag, Freitag und Samstag) brauchen Sie kein Zertifikat. Dort gilt die 50-Perso- nen-Regelung (unter Vorbehalt möglicher Änderungen der Schutzkonzepte des Bis- tums). Vielen Dank für Ihr Verständnis.

(3)

Kirchenmusik Alexandra Schmid Tel. 076 737 27 62

alexandra.schmid@kath-altstaetten.ch www.kirchenmusik-altstaetten.ch Spitalseelsorge

Anne Heither Tel. 076 390 49 94 Jugendarbeit

Petra Hug Tel. 071 757 87 44

petra.hug@kath-altstaetten.ch Kindergottesdienste kigo@kath-altstaetten.ch

Kirchenverwaltung Altstätten Präsident: William Canal Tel. 071 755 79 11 praesident@kath-altstaetten.ch Pfarreirat Altstätten Präsident: Othmar Stolz Tel. 076 425 79 57

othmar.stolz@kath-altstaetten.ch

Mesmer

Altstätten: Othmar Stolz Tel. 076 425 79 57 Forstkapelle: Claudia Zünd Tel. 071 755 84 40

Ruppenkapelle: Angelika Meier Tel. 071 750 07 60

Jahresgedächtnis für:

Eugster Albertina und Jakob Hersche-Kühne Johann Matt-Bonomessi Rosa Schmid Annemarie und Karl Schneider Frieda und Josef Mo 28.03. 13.15 Frauen-Rosenkranzgebet

15.00 bis 19.00 Anbetung 18.20 Rosenkranzgebet vor dem

Allerheiligsten

19.00 Eucharistiefeier  TV und eucharistischem Segen Di 29.03. 10.00 Eucharistiefeier

im Haus VIVA 19.00 Rosenkranzgebet

19.15 Männer-Rosenkranzgebet in der Bildkapelle

Mi 30.03. 13.30 Beichten

der Erstkommunikanten 19.00 Rosenkranzgebet Do 31.03. 09.30 Eucharistiefeier

15.45 Eucharistiefeier im Haus Sonnengarten 19.00 Rosenkranzgebet

Maria Lichtmess

Segnung der Kerzen

Lucia Bartling und Bernhard Loss

Familiengottesdienst-Gruppe

Fastenopferprojekt Philippinen

Die Menschen auf den Philippinen leiden an Umweltverschmutzung, Gewalt, Drogenhan- del, Hunger und den verheerenden Folgen von Wirbelstürmen. Durch die Vermittlung von Know-how schafft Fastenaktion (vormals Fas- tenopfer) die Voraussetzung für eine langfris- tige Verbesserung ihrer Lebens umstände.

Ausführliche Informationen zum Projekt der Fastenaktion finden Sie auf Seite 12 der Seelsorgeeinheit.

Wir danken Ihnen für Ihre wertvolle Unter- stützung – Vergelt's Gott.

Pastoralteam und

Pfarreiräte der Seelsorgeeinheit Altstätten Gruppe Mission und Entwicklung

Brot zum Teilen

Wiederum verkaufen die Bäckereien Rist, Gan- tenbein und Haller das besondere Brot mit dem Kampagnenfähnchen. Der vom Kunden bezahl- te Aufpreis wird an Fasten aktion überwiesen.

Suppentag

Der ökumenische Suppentag in der Schöntal- turnhalle fällt aufgrund der ausserordentlichen Lage aus. Am Sonntag, 27. März, finden um 10.00 Uhr die Gottesdienste in der katholi- schen und evangelischen Kirche statt, anschlies- send gibt es auf dem Rathausplatz ab 11.00 Uhr eine Suppe zum Mitnehmen. Je nach Wetter und Bestimmungen hat es einige Sitzplätze, um die Suppe vor Ort zu konsumieren. Dies wird in der Tagespresse kurzfristig mitgeteilt.

AUS DER PFARREI

Aschermittwoch

Am Mittwoch, 02. März, um 07.20 Uhr, sind Schülerinnen und Schüler zum Schulgottes- dienst mit Austeilung des Aschenkreuzes eingeladen.

Am Abend feiern wir um 19.00 Uhr Eucha- ristie mit Austeilung des Aschenkreuzes.

Zu Beginn der Fastenzeit erhalten wir am Aschermittwoch das Aschenkreuz mit den Worten: «Bedenke Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst.»

Dieser Satz erinnert uns immer wieder daran, dass niemand ewig lebt. Mit dem Aschen- kreuz auf der Stirn zeigen wir Christen, dass wir zu Busse und Umkehr bereit sind.

Zugleich bekennen wir damit, dass für uns das Kreuz und der Tod nicht das Ende sind, sondern Anfang eines ewigen Lebens bei Gott.

Weltgebetstag «Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben»

Wir laden Sie herzlich ein, den Weltgebetstag am Freitag, 04. März, mit uns zu feiern:

Lüchingen: 08.45 Uhr katholische Kirche Altstätten: 19.00 Uhr evangelische Kirche Ausführliche Infos finden Sie auf Seite 12.

Rosen zur Freude

Der Rosenverkauf findet am Samstag, 26. März, ab 09.30 Uhr in der Marktgasse statt.

An Maria Lichtmess segnete Pfarrer Roman Karrer die Kerzen und das Brot und erteilte den generellen Blasiussegen. Der feierliche Gottesdienst wurde von unserer Familiengottesdienst-Gruppe und von Geigen- und Orgelklängen sowie Kantorengesang gestaltet. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden.

(4)

Altstätten

St.Nikolaus

Pfarrei

Pfarreisekretariat Susanne Frei und Pascale Kluser

Kirchplatz 2, 9450 Altstätten Öffnungszeiten:

Mo–Fr: 08.00–11.30 Uhr 13.30–16.30 Uhr

Mi-Nachmittag: 13.30–15.30 Uhr Tel. 071 757 87 42

Fax 071 757 87 45 sekretariat@kath-altstaetten.ch www.kath-altstaetten.ch

Pfarramt Altstätten Roman Karrer, Pfarrer Kirchplatz 1, 9450 Altstätten Tel. 071 755 02 67

roman.karrer@kath-altstaetten.ch Peter Legnowski, Diakon Kirchplatz 4, 9450 Altstätten Tel. 071 757 87 41

peter.legnowski@kath-altstaetten.ch

GRUPPEN UND VEREINE

DOM Jugendtreff

Die Treffen finden freitags von 19.00 Uhr – 21.30 Uhr statt.

04. März Jugendtreff für die Oberstufe 11. März Jugendtreff ab der 5. Klasse Activity Spielabend 18. März Jugendtreff ab der 5. Klasse Alle sind herzlich eingeladen! Infos bei:

Petra Hug, kirchliche Jugendarbeiterin Tel. 071 757 87 44,

petra.hug@kath-altstaetten.ch

Frauengemeinschaft Altstätten

Weltgebetstag

Freitag, 04. März, 19.00 Uhr In der evangelischen Kirche SeniorInnen-Zmittag

Donnerstag, 10. März, 11.30 Uhr

Der nächste SeniorInnen-Zmittag findet im Restaurant Alter Zoll Altstätten satt. Info und Anmeldung bis 05. März bei:

Manuela Steiger, Tel. 078 764 20 89 manuela.steiger@bluewin.ch

Krabbeltreff im Pfarreiheim Altstätten Donnerstag, 10. März, 09.00 – 11.00 Uhr Für junge Mütter mit ihren Babys und Klein- kindern. Info bei: Sybille Baumgartner, Tel. 079 564 86 77

Hauptversammlung Freitag, 25. März, 19.00 Uhr

Türöffnung und Beitragseinzug ab 18.30 Uhr.

Wir hoffen, dass wir die HV dieses Jahr wie- der durchführen können, und laden alle herzlich ein.

Auch andere Wege haben schöne Steine – getreu diesem Motto haben wir die HV ein bisschen anders gestaltet. Die grösste Än- derung ist der Termin. Neu findet die HV an einem Freitag statt. Casino-Feeling wird uns durch den Abend begleiten; Glücksspiele sorgen für Spannung und die neue FG-Bar lädt zum Verweilen und Plaudern bei einem coolen Drink oder Cüpli ein. Der Vorstand freut sich auf viele Teilnehmer- innen.

Kaffeetreff

Donnerstag, 31. März, 10.15 Uhr

Im Pfarreiheim St. Nikolaus, anschliessend an die Eucharistiefeier um 09.30 Uhr

Stipendienfonds

Kath. Kirchgemeinde Altstätten

Aufgrund des Fonds-Reglements können Bei- hilfen in Form von Stipendien und Darlehen gewährt werden an:

1. Schüler, Lehrlinge und Studierende kath.

Konfession für deren Ausbildung

2. Kath. Berufsleute für deren Spezial- und Weiterbildung (Berufs- und höhere Fach- prüfung)

Die Bewerber müssen im Gebiet der kath.

Kirchgemeinde Altstätten wohnhaft sein.

Beihilfen werden in jenen Fällen gewährt, in denen dem Bewerber und seinen Eltern die Übernahme der nach Berücksichtigung anderer Beihilfen verbleibende Kosten nicht zugemutet werden können. Massgebend sind Reglement und Richtlinien des Fonds.

Die Beihilfen werden rückwirkend für ein abgeschlossenes Semester gewährt. Stichtag ist der 15. März 2022. Die Anmeldeformulare sind auf dem Pfarreisekretariat erhältlich oder können auf unserer Homepage heruntergeladen werden. Anmeldungen sind bis 15. März 2022 zu richten an:

Kirchenverwaltung

Kath. Kirchgemeinde Altstätten Herrn Gebhard Buschor 9450 Altstätten

Urnenabstimmung 10. April 2022

Aufgrund der unsicheren Entwicklung der pandemischen Lage hat sich der Kirchen- verwaltungsrat entschieden, anstelle einer Bürger versammlung auch in diesem Jahr eine Urnenabstimmung durchzuführen.

Da keine sachlichen Gründe eine Kirchbür- gerversammlung erfordern, folgt er somit der Empfehlung des Administrationsrates. Die Unterlagen für die Urnenabstimmung vom 10. April werden Ihnen per Post zugestellt.

Vorlagen:

– Jahresrechnung 2021 – Budget und Steuerplan 2022 – Ersatzwahl eines Mitgliedes des Kirchenverwaltungsrates

Alle Kirchbürgerinnen und Kirchbürger von Altstätten und Hinterforst-Eichberg sind herzlich zur brieflichen Stimmabgabe ein- geladen.

Erstkommunion

Das diesjährige Thema lautet

«Jesus hat uns in sein Herz geschlossen».

Brannte uns nicht das Herz in der Brust, als Jesus unterwegs mit uns redete

und als er das Brot brach?

Lk 24,32.35

Die beiden Emmaus-Jünger durften erleben, wie Jesus mit ihnen unterwegs war. Er erklärte ihnen, was über ihn in der Heiligen Schrift ge- schrieben steht. Auch wenn sie ihn zuerst nicht erkannten, so spürten sie in ihrem Herzen ganz fest, dass jemand ganz Besonderer mit ihnen unterwegs ist. Beim gemeinsamen Mahl daheim in Emmaus erkannten sie Jesus, als er bei Tisch das Brot brach und es ihnen gab.

Auch die Kinder sind auf dem Erstkommuni- onweg mit Jesus unterwegs. Sie dürfen von ihm hören. Er kommt in ihr Herz.

«Unruhig ist unser Herz, bis es ruht in dir.»

Eltern-Kind-Nachmittag

Samstag, 12.03., von 14.00 bis 17.15 Uhr Der Eltern-Kind-Nachmittag für unsere Erst- kommunionkinder und ihre Begleitperson findet im Pfarreiheim St. Nikolaus in Altstät- ten statt.

An diesem Nachmittag wird der Tag der Erst- kommunion in verschiedenen Ateliers (Kate- chese, Basteln, Brotbacken und gemeinsames Singen) vertieft vorbereitet.

Falls gewünscht, bitte CHF 20.00 für den Fotolink mitbringen.

Beichte der Erstkommunikanten Mittwoch, 30.03.

Die Beichte findet von 13.30 bis 14.40 Uhr in der Pfarrkirche Altstätten statt.

Abgabe der Erstkommunionkleider Mittwoch, 30.03.

Die Kleider können von 13.30 bis 15.30 Uhr im Pfarreiheim Altstäten abgeholt werden. Bitte die Mietgebühr von CHF 30.00 mitbringen.

(5)

Kirchenverwaltung Altstätten Präsident: William Canal Tel. 071 755 79 11 praesident@kath-altstaetten.ch Pfarreirat Altstätten Präsident: Othmar Stolz Tel. 076 425 79 57

othmar.stolz@kath-altstaetten.ch

Mesmer

Altstätten: Othmar Stolz Tel. 076 425 79 57 Forstkapelle: Claudia Zünd Tel. 071 755 84 40

Ruppenkapelle: Angelika Meier Tel. 071 750 07 60

Jugendarbeit Petra Hug Tel. 071 757 87 44 petra.hug@kath-altstaetten.ch Kindergottesdienste kigo@kath-altstaetten.ch

Kirchenmusik Alexandra Schmid Tel. 076 737 27 62

alexandra.schmid@kath-altstaetten.ch www.kirchenmusik-altstaetten.ch Spitalseelsorge

Anne Heither Tel. 076 390 49 94

Kolpingfamilie Altstätten

Monatliche Zusammenkunft Freitag, 04. März, 19.00 Uhr

Im Pfarreiheim St. Nikolaus Altstätten Bildungstag in Luzern

Samstag, 05. März

Nähere Infos bei Peter Thür Hauptversammlung Samstag, 12. März

Wir besuchen um 18.30 Uhr die Abendmesse in der Pfarrkirche. Anschliessend findet die Hauptversammlung im Hotel Sonne statt.

Priesterweihe von Peter Legnowski Samstag, 26. März, 10.00 Uhr

Peter Legnowski empfängt in der Kathedrale St.Gallen die Priesterweihe (mit Vereins- fahne).

Primizfeier von Peter Legnowski Sonntag, 27. März, 10.00 Uhr

Primizfeier in der Pfarrkirche, anschliessend ökumenische «Suppe to go» auf dem Rat- hausplatz (mit Vereinsfahne).

Seniorennachmittag

Donnerstag, 17. März, 14.00 Uhr

Alle Seniorinnen und Senioren sind herz- lich zu einem gemütlichen Nachmittag im Pfarreiheim St. Nikolaus eingeladen.

MITTEILUNGEN

Geburtstage

95 Jahre Anton Wenk am 07. März 93 Jahre Josy Manser am 01. März 85 Jahre Margrith Steiger

am 18. März 80 Jahre Josef Schegg am 20. März

Wir wünschen den Jubilarinnen und Jubila- ren alles Gute und Gottes reichen Segen.

Glückwünsche im Pfarreiforum

Bitte informieren Sie das Pfarreisekretariat bis einen Monat im Voraus, wenn Sie keine Veröffentlichung wünschen.

Taufe

Das Sakrament der Taufe hat empfangen:

05.02. Charlène, Tochter von Patricia Mattle und

Pierre-Albert Bouard

Wir wünschen Charlène, ihren Eltern und Paten Gottes Segen für die Zukunft.

Taufdaten

Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind taufen las- sen möchten, und bitten Sie, für einen Tauf- termin mit dem Pfarreisekretariat Kontakt aufzunehmen. Es informiert Sie gerne über die Tauftermine in unserer Seelsorgeeinheit.

Kollekten

Ergebnisse im Januar

01. Inländische Mission Fr. 275.10 02. Inländische Mission Fr. 322.80 09. Sternsinger-Aktion Fr. 826.65 16. Mutter und Kind Fr. 384.40 23. Projekt Cervin Brasilien Fr. 505.05 30. Diakonische Pfarreiaufgaben Fr. 259.80 Allen Spendern ein herzliches Dankeschön.

INFORMATIONEN

Mi 02.03. Aschermittwoch Fast- und Abstinenztag

09.00 Eucharistiefeier mit Segnung und Auflegung der Asche 17.30 Vesper

Fr 04.03. Heilige Messe nach Aschermittwoch 15.00 Kreuzwegandacht 17.30 Vesper

18.00 Eucharistiefeier mit eucharistischem Segen So 06.03. 1. Fastensonntag

08.45 Eucharistiefeier 16.45 Vesper

Fr 11.03. Heilige Messe der 1. Fastenwoche

15.00 Kreuzwegandacht 17.30 Vesper

18.00 Eucharistiefeier So 13.03. 2. Fastensonntag

08.45 Eucharistiefeier 16.45 Vesper

Fr 18.03. Heilige Messe der 2. Fastenwoche 15.00 Kreuzwegandacht 17.30 Vesper

18.00 Eucharistiefeier Sa 19.03. Hochfest des hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria

09.00 Festgottesdienst 16.45 Vesper

So 20.03. 3. Fastensonntag 08.45 Eucharistiefeier 16.45 Vesper

Vom 21. bis 27. März machen wir Schwestern Exerzitien.

Täglich 09.00 Eucharistiefeier Freitags 18.00 Eucharistiefeier und

Krankensalbung

Sonntags 09.00 Schlussgottesdienst

mit Gelübdeerneuerung

Wer gerne an den Vorträgen teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen.

Vormittags 10.15 Nachmittags 15.30

KLOSTER MARIA HILF AGENDA

So 09.00 Eucharistiefeier 16.45 Vesper

Mo 09.00 Eucharistiefeier 17.30 Vesper

Di 09.00 Eucharistiefeier 17.30 Vesper

Mi 09.00 Eucharistiefeier 14.30 Rosenkranzgebet

für die Ungeborenen 17.30 Vesper

Do 09.00 Eucharistiefeier 15.00 Anbetungsstunde 17.30 Vesper

Fr 17.30 Vesper

18.00 Eucharistiefeier Sa 09.00 Eucharistiefeier

17.00 Vesper

(6)

Bruder Klaus

Pfarrei

Hinterforst- Eichberg

Pfarramt Hinterforst-Eichberg Roman Karrer, Pfarrer

Pfarreibeauftragter Kirchplatz 1, 9450 Altstätten Tel. 071 755 02 67

roman.karrer@kath-altstaetten.ch Pfarreisekretariat

Siehe Altstätten

Mesmer

Pascal Baumgartner Tel. 079 219 07 73

pascal.baumgartner@kath-altstaetten.ch Pfarreirat Altstätten

Präsident: Othmar Stolz Tel. 076 425 79 57

othmar.stolz@kath-altstaetten.ch

AGENDA

Di 01.03. 18.30 Rosenkranzgebet

Aschermittwoch

Mi 02.03. 19.00 Eucharistiefeier in Alt- stätten mit Austeilung des Aschenkreuzes

Fr 04.03. 19.00 Weltgebetstag in der evang.

Kirche Altstätten

Erster Fastensonntag Kollekte: Fastenopferprojekt So 06.03. 11.00 Eucharistiefeier

Jahresgedächtnis für:

Buschor Peter

Di 08.03. 18.30 Rosenkranzgebet Do 10.03. 16.00 ökum. Kleinkinderfeier

Zweiter Fastensonntag Kollekte: Ruppenkapelle

So 13.03. 11.00 Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für:

Büchel Rosmarie und Linus Dellai Anton

Heeb Annemarie und Bernhard Di 15.03. Rosenkranzgebet

Dritter Fastensonntag Kollekte: Forstkapelle

So 20.03. 11.00 Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für:

Eugster Lina und Johannes Ritter-Dellai Werner

Vierter Fastensonntag Kollekte: KIRAN Stiftung

Sa 26.03. 10.00 Priesterweihe von Peter Legnowski, Kathedrale St.Gallen

So 27.03. 10.00 Primizfeier  TV 11.00 keine Eucharistiefeier Di 29.03. 18.30 Rosenkranzgebet

Ökumenische Kleinkinderfeier

Am Donnerstag, 10. März, 16.00 Uhr, findet die ökumenische Kleinkinderfeier in der Pfarrkirche Hinterforst statt. Wir freuen uns auf viele Kinder mit Begleitung.

Erstkommunion

Eltern-Kind-Nachmittag

Samstag, 12.03., von 14.00 bis 17.15 Uhr Der Eltern-Kind-Nachmittag für unsere Erstkommunionkinder und ihre Begleit- person findet im Pfarreiheim Altstätten statt.

An diesem Nachmittag wird der Tag der Erst- kommunion in verschiedenen Ateliers (Kate- chese, Basteln, Brotbacken und gemeinsames Singen) vertieft vorereitet.

Falls gewünscht, bitte CHF 20.00 für den Fotolink mitbringen.

Beichte der Erstkommunikanten Mittwoch, 30.03., Pfarrkirche Altstätten 14.45 – 15.30 Uhr 3. Klassen aus Eichberg

und Hinterforst

Abgabe der Erstkommunionkleider Mittwoch, 30.03., Pfarreiheim Altstätten 15.30 – 16.00 Uhr 3. Klassen aus Eichberg

und Hinterforst

Bitte die Mietgebühr von CHF 30.00 mit- bringen.

MITTEILUNGEN

Geburtstage

90 Jahre Romain Hayoz am 29. März 85 Jahre Paul Gschwend

am 08. März

Wir wünschen den Jubilaren alles Gute und Gottes reichen Segen.

Kollekten

Ergebnisse im Januar

02. Inländische Mission Fr. 130.25 09. Sternsinger-Aktion Fr. 103.70 16. Mutter und Kind Fr. 93.00 23. Projekt Cervin Brasilien Fr. 210.10 30. Diakonische Pfarreiaufgaben Fr. 106.20 Allen Spendern ein herzliches Dankeschön.

AUS DER PFARREI

Aschermittwoch

Am Abend feiern wir in Altstätten um 19.00 Uhr die Eucharistie mit Austeilung des Aschenkreuzes.

Zu Beginn der Fastenzeit erhalten wir am Aschermittwoch das Aschenkreuz mit den Wor- ten: «Bedenke Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst.» Dieser Satz erinnert uns daran, dass niemand ewig lebt.

Mit dem Aschenkreuz auf der Stirn zeigen wir Christen, dass wir zu Busse und Umkehr bereit sind. Zugleich bekennen wir damit, dass für uns das Kreuz und der Tod nicht das Ende sind, son- dern Anfang eines ewigen Lebens bei Gott.

Weltgebetstag «Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben»

Wir laden Sie herzlich ein, den Weltgebetstag am Freitag, 04. März, mit uns zu feiern:

Lüchingen: 08.45 Uhr katholische Kirche Altstätten: 19.00 Uhr evangelische Kirche Ausführliche Informationen finden Sie auf Seite 12.

Fastenopferprojekt Philippinen

Die Menschen auf den Philippinen leiden an Umweltverschmutzung, Gewalt, Drogenhandel, Hunger und den verheerenden Folgen von Wir- belstürmen. Durch die Vermittlung von Know- how schafft Fastenaktion (vormals Fastenopfer) die Voraussetzung für eine langfristige Verbesse- rung ihrer Lebensumstände. Ausführliche Infor- mationen zum Projekt der Fastenaktion finden Sie auf Seite 12 der Seelsorgeeinheit.

Wir danken Ihnen für Ihre wertvolle Unterstützung – Vergelt's Gott.

Pastoralteam und Pfarreiräte der Seelsorgeeinheit Altstätten Gruppe Mission und Entwicklung

Liebe Kirchbürgerinnen und Kirchbürger Die Sonntagsgottesdienste finden mit der 2G-Regel Covidzertifikat und Masken- pflicht statt. Für die Gottesdienste in Alt- stätten (Montag, Donnerstag, Freitag, und Samstag) benötigen Sie kein Zertifi- kat. Dort gilt die 50-Personen-Regelung (unter Vorbehalt möglicher Änderungen der Schutzkonzepte des Bistums).

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

(7)

Lüchingen

des Friedens

Maria Königin

Pfarreisekretariat Maria Eugster

Kirchweg 6, 9450 Lüchingen Öffnungszeiten:

Mo und Mi 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 071 755 50 58

kath.luechingen@bluewin.ch www.kirche-luechingen.ch

Pfarrei

Stipendienfonds

Kath. Kirchgemeinde Altstätten

Aufgrund des Fonds-Reglements können Bei- hilfen in Form von Stipendien und Darlehen gewährt werden an:

1. Schüler, Lehrlinge und Studierende katho- lischer Konfession für deren Ausbildung 2. Katholische Berufsleute für deren Spezial-

und Weiterbildung (Berufs- und höhere Fachprüfung)

Die Bewerber müssen im Gebiet der katholi- schen Kirchgemeinde Altstätten wohnhaft sein.

Beihilfen werden in jenen Fällen gewährt, in denen dem Bewerber und seinen Eltern die Übernahme der nach Berücksichtigung ande- rer Beihilfen verbleibende Kosten nicht zuge- mutet werden können. Massgebend sind Reg- lement und Richtlinien des Fonds.

Die Beihilfen werden rückwirkend für ein ab- geschlossenes Semester gewährt. Stichtag ist der 15. März 2022. Die Anmeldeformulare sind auf dem Pfarreisekretariat erhältlich oder können auf unserer Homepage herun- tergeladen werden. Anmeldungen sind bis 15. März 2022 zu richten an:

Kirchenverwaltung

Kath. Kirchgemeinde Altstätten Herrn Gebhard Buschor 9450 Altstätten

Urnenabstimmung 10. April 2022

Aufgrund der unsicheren Entwicklung der pan- demischen Lage hat sich der Kirchenverwaltungs- rat entschieden, anstelle einer Bürgerversamm- lung auch in diesem Jahr eine Urnenabstimmung durchzuführen. Da keine sachlichen Gründe eine Kirchbürgerversammlung erfordern, folgt er so- mit der Empfehlung des Administrationsrates.

Die Unterlagen für die Urnenabstimmung vom 10. April werden Ihnen per Post zugestellt.

Vorlagen:

– Jahresrechnung 2021 – Budget und Steuerplan 2022 – Ersatzwahl eines Mitgliedes des Kirchenverwaltungsrates

Alle Kirchbürgerinnen und Kirchbürger von Altstätten und Hinterforst-Eichberg sind herz- lich zur brieflichen Stimmabgabe eingeladen.

AGENDA

Di 01.03. Keine Eucharistiefeier Aschermittwoch

Mi 02.03. 19.00 Eucharistiefeier zum Aschermittwoch Fr 04.03. 08.45 Weltgebetstag

der Frauen in der Kirche Erster Fastensonntag

Kollekte für das Sonntagsopferprojekt Sa 05.03. 17.00 Eucharistiefeier mit Missi-

onsgruppe, anschliessend Suppe zum Mitnehmen Jahresgedächtnis für:

Margrit u. Hans Buschor-Dudli Di 08.03. 09.00 Mutter-Kind-Treff

18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier Zweiter Fastensonntag Kollekte für die Ruppenkapelle Sa 12.03. 17.00 Eucharistiefeier

Jahresgedächtnis für:

Maria Geisser-Hegglin

Di 15.03. 15.30 Kleinkinderfeier 18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier

Dritter Fastensonntag Kollekte für die Forstkapelle Sa 19.03. 17.00 Josefsmesse

mit Dekan Josef Benz Jahresgedächtnis für:

die verstorbenen Mitglieder der Josefsgesellschaft Di 22.03. 18.30 Rosenkranz

19.00 Eucharistiefeier

Vierter Fastensonntag Kollekte für die Kiran-Stiftung Sa 26.03. 10.00 Priesterweihe Peter

Legnowski in der Kathedrale St.Gallen 17.00 Eucharistiefeier Mo 28.03. 11.45 Seniorenmittagstisch Di 29.03. 18.30 Rosenkranz

19.00 Eucharistiefeier

gruppe freut sich, wenn viele Frauen und Männ- ter aller Konfessionen teilnehmen. Das anschlie- ssende gemütliche Beisammensein entfällt.

Suppentag

Leider können wir auch in diesem Jahr den Sup- pentag nicht wie gewohnt feiern. Am 05. März feiern wir mit der Missionsgruppe den Gottes- dienst. Im Anschluss bietet der Pfarreirat eine

«Suppe to go» an, d. h. Sie sind eingeladen, die Suppe mit nach Hause zu nehmen. Dazu muss eigenes Geschirr mitgebracht werden. Um eine Spende für das Fastenopfer wird gebeten.

Rosenverkauf

Die Missionsgruppe bietet nach dem Gottes- dienst am Samstag, 26. März, Rosen zugunsten von Fastenopfer zum Verkauf an.

Priesterweihe Peter Legnowski

Am 26. März wird unser Diakon Peter Legnows- ki in der Kathedrale St.Gallen durch Bischof Markus Büchel zum Priester geweiht. In einem Kirchenlied heisst es: «Kommt und singt ein Lied der Freude, ihr habt Grund zur Dankbarkeit.»

AUS DER PFARREI

Weltgebetstag

(Quelle: WGT Schweiz)

Am Freitag, 04. März wird um 08.45 Uhr der ökumenische Weltgebetstag der Frauen in der Kirche Lüchingen gefeiert. Die Vorbereitungs-

(8)

Marbach

St.Georg

Pfarrei

Pfarramt Lüchingen Peter Legnowski Diakon

Pfarreibeauftragter Kirchplatz 4 9450 Altstätten Tel. 071 757 87 41

peter.legnowski@kath-altstaetten.ch

Kirchenverwaltung Lüchingen Präsident: Simon Seymer Tel. 071 755 70 53 ssep@outlook.com Pfarreirat Lüchingen Präsidentin: Klaudia Deiss Tel. 071 755 66 10

Mesmerin Petra Baumgartner Tel. 071 755 82 26 Pfarreiheim – Reservierung Pfarreisekretariat

Tel. 071 755 50 58 Pfarreiheim – Abwartin Petra Baumgartner Tel. 071 755 82 26

Wir sind dankbar und froh, dass wir Anteil neh- men können an der Priesterweihe von Peter Legnowski und wir sein Wirken in unserer Kirch- gemeinde erleben dürfen. Wir wünschen ihm die Freude und den Segen des Auferstandenen.

Kirchbürgerversammlung 2022

Der Kirchenveraltungsrat hat sich für eine Bür- gerversammlung entschieden, um die Kirch- bürger/innen aus erster Hand zu informieren.

Die Kirchbürgerversammlung findet am 28. März um 19.30 Uhr in der Kirche, im An- schluss an die Schulbürgerversammlung, statt.

Ökumenische Kinderstadt

Kinder von der 1. bis 6. Klasse von Rebstein, Marbach und Lüchingen sind herzlich eingela- den, am Samstag, 02. April an der Kinderstadt in Rebstein mitzumachen. Die Flyer werden den Kindern im Religionsunterricht verteilt.

Anmeldeschluss ist der 22. März.

GRUPPEN UND VEREINE

Josefsgesellschaft

Am Samstag, 19. März findet um 17.00 Uhr der Festgottesdienst zu Ehren des hl. Josef in unse- rer Pfarrkirche statt. Der Gottesdienst wird von Dekan Josef Benz zelebriert. Im Anschluss ist die Hauptversammlung. Mitglied kann jeder werden, ob Mann oder Frau. Auskunft erteilt der Präsident Josef Untersee, Schulweg 15, Tel.

071 750 08 01.

Hauptversammlung der FMG

Die Hauptversammlung der Frauen- und Müttergemeinschaft wird auf den 26. April verschoben. Die Einladung erfolgt wie üblich per Post. Vor der HV findet ein Frauengottes- dienst in der Kirche statt. Alle Frauen sind zu beiden Anlässen herzlich eingeladen.

Weitere Gruppen

Der Müttertreff ist am Dienstag, 08. Januar, um 09.00 Uhr im Pfarreiheim.

Die nächste Kleinkinderfeier findet am Dienstag, 15. März, um 15.30 Uhr in der Kirche statt. Das

vorbereitungsteam freut sich auf viele strahlende Gesichter, um gemeinsam mit Lotti zu feiern.

Der Seniorenmittagstisch wird am Montag, 28. März, im Restaurant Herz sein. Abmel- dungen bis 25.03. an Viktor Di Lena,

Tel. 071 755 29 53.

MITTEILUNGEN

Präsident/in des

Kirchenverwaltungs rates gesucht

Die Pfarrei braucht ein starkes Team von Frauen und Männern. Als Präsident/in bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Ihre beruflichen und persönlichen Fähigkeiten einzubringen, ein neues Aufgabenfeld zu entdecken, Sorge zu tragen für die organisatorischen Rahmen- bedingungen in unserer Pfarrei und einen Beitrag als Christin oder Christ zu leisten. In dieser Aufgabe obliegt Ihnen die Führung des Rates, die Verantwortung für Sitzungen, Bür- gerversammlungen und Wahlen, sowie die Personal- und Medienarbeit. Wir freuen uns auf Sie. Interessent/innen melden sich bitte gerne bei Simon Seymer, Tel. 071 755 70 53.

Kollekten

Ergebnisse für November

06.11. Universität Freiburg Fr. 112.55 13.11. Kath. Gymnasien Fr. 97.00 20.11. Winterhilfe Fr. 124.95 27.11. Dargebotene Hand Fr. 127.00 Allen Spendern ein herzliches Dankeschön!

Geburtstage

Herrn Johann Segmüller

zu seinem 80. Geburtstag am 12. März;

Herrn Alex Benz

zu seinem 86. Geburtstag am 14. März;

Herrn Rudolf Fehr

zu seinem 85. Geburtstag am 16. März;

Frau Rosmarie Di Lena

zu ihrem 84. Geburtstag am 17. März;

Frau Josefina Baumgartner

zu ihrem 84. Geburtstag am 19. März;

Frau Margareta Geisser

zu ihrem 94. Geburtstag am 20. März;

Frau Frieda Büchel

zu ihrem 88. Geburtstag am 21. März;

Frau Rosa Segmüller

zu ihrem 80. Geburtstag am 26. März.

Wir wünschen den Jubilarinnen und Jubilaren alles Gute und Gottes reichen Segen.

Wer keine Veröffentlichung zum Geburtstag wünscht (80. und folgende), wende sich bitte bis am 8. des Vormonats ans Sekretariat.

AGENDA

Aschermittwoch

Mi 02.03. 09.00 Eucharistiefeier mit Aschekreuz

Fr 04.03. 08.45 Weltgebetstag der Frauen in Lüchingen

18.00 Rosenkranz

1.Fastensonntag

Kollekte: Schweizer Fastenopfer So 06.03. 09.30 Eucharistiefeier

mit Missionsgruppe Di 08.03. 18.00 Rosenkranz

Mi 09.03. 19.00 Eucharistiefeier

19.45 Info Fassadenrenovation Pfarreiheim

Fr 11.03. 18.00 Rosenkranz

2. Fastensonntag Kollekte: Ruppenkapelle So 13.03. 09.30 Eucharistiefeier

Jahresgedächtnis:

Anni Büchel-Keel Di 15.03. 18.00 Rosenkranz Mi 16.03. 19.00 Eucharistiefeier Fr 18.03. 18.00 Rosenkranz

3. Fastensonntag Kollekte: Forstkapelle

So 20.03. 09.30 Eucharistiefeier Jahresgedächtnis:

Katharina Benz

Gottfried Sonderegger-Gruber Annemarie und Hans Weishaupt-Gadient Franz Bearth-Schmucki Di 22.03. 18.00 Rosenkranz Mi 23.03. 19.00 Eucharistiefeier Fr 25.03. 18.00 Rosenkranz

4. Fastensonntag

Kollekte: Fastenaktion/Brot für alle So 27.03. 09.30 ökumen. Gottesdienst

in kath. Kirche Di 29.03. 18.00 Rosenkranz Mi 30.03. 19.00 Eucharistiefeier

19.45 Kirchbürgerversammlung

(9)

Pfarreisekretariat Alice Steiger

Burgstr. 6, 9445 Rebstein Öffnungszeiten:

Di 08.30 – 11.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Tel. 071 777 11 91 kath.marbach@bluewin.ch

Kapfkapelle:

Verena Ruppanner Tel. 071 755 27 04 Missione cattolica italiana Staatsstr. 58, 9437 Marbach Don Egidio Todeschini Tel. 00423-232 29 22 mcischaan@gmx.net Pfarreirat Marbach

Präsident: Pascal Sieber Tel. 071 534 04 75 salopasc@hotmail.com Mesmerin

Gaby Benz Tel. 071 777 26 16 Pfarramt Marbach

Hintergasse 8, 9437 Marbach Pfarreibeauftragter:

Kaplan Simon Niederer Tel. 071 777 11 25 simon.niederer@bluewin.ch www.kirche-marbach.ch Kirchenverwaltung Marbach Präsident: Pirmin Hutter Tel. 071 777 29 67 hutter.pirmin@bluewin.ch

AUS DER PFARREI

Verabschiedung Don Egidio

Im Gottesdienst vom 23. Januar wurde Don Egi- dio, ehrenvoll und mit einem Erinnerungsprä- sent der kath. Kirche Marbach, verabschiedet.

Fastenaktion 2022

Mit Know-how gewappnet gegen Hunger und Wirbelstürme auf den Philippinen Das Hilfswerk «Fastenaktion» hat verschiede- ne Projekte initiiert, welche die philippinische Bevölkerung befähigen sollen, ihre Lebens- umstände selbstständig und langfristig zu verbessern. Vor allem der umweltzerstöreri- sche Abbau von Rohstoffen unter Abholzung des Regenwaldes mit der damit einhergehen- den Vertreibung armer und indigener Bevöl- kerungsgruppen. Zum Beispiel soll durch das Anpflanzen von Mangroven in Küstennähe die Bevölkerung geschützt werden vor der Wucht der Wirbelstürme. Auch werden die Menschen unterstützt, um bessere landwirt- schaftliche Erträge zu erzielen und damit sie sich ein besseres Gehör für ihre Anliegen bei den Behörden verschaffen können.

Weltgebetstag der Frauen

Am 04. März sind alle Frauen zum ökumeni- schen Weltgebetstag in die kath. Kirche in Lü- chingen um 08.45 Uhr oder um 19.00 Uhr in die evang. Kirche in Altstätten eingeladen.

Weitere Infos siehe Seite 12.

Ökumen. Gottesdienst ohne Suppe

Anstelle des ökumenischen Suppentages wird am Sonntag, 27. März, um 09.30 Uhr in unserer Kirche ein ök. Gottesdienst gefeiert.

Wir hoffen, dass es die Situation im nächsten Jahr wieder zulässt, einen Suppentag gemein- sam feiern, gemütlich zusammensitzen und eine feine Suppe essen zu können.

Rosenaktion und Kampagnenbrot

Rosen aus fairem Handel werden am Sams- tag, 26. März ab 08.30 Uhr auf dem Dorfplatz verkauft. Der Erlös ist zugunsten der Fasten- opfer-Aktion. Mit dem Kauf des Solidaritäts- brotes unterstützen Bäckereien das «Recht auf Nahrung». Pro verkauftes Brot aus der Aktion

«Brot zum Teilen» fliessen 50 Rappen in die Projekte. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Spende in das bereitgestellte Kässeli zu geben. Bei uns im Dorf beteiligt sich die Bäckerei Lingenhag an dieser Aktion.

GRUPPEN UND VEREINE

Senioren

Seniorenzmittag

01. März im evang. Kirchensaal. Anmeldun- gen bis spätestens 28.02.2022 an Lili Zuber- bühler, Tel. 071 777 15 50.

Verein Frauen Marbach

Handarbeitsrunde

Montag, 21. März, von 14.00 bis 16.30 Uhr im evang. Kirchensaal.

MITTEILUNGEN

Pfarreistatistik 2021

Trauungen:

Ein Paar aus Marbach schloss in unserer Kir- che den Bund fürs Leben.

Taufen:

Vier Mädchen und drei Buben aus unserer Pfarrei liessen sich taufen.

Erstkommunion:

Am 02.09. empfingen sechs Mädchen und fünf Jungs die erste heilige Kommunion.

Firmung:

Guido Scherrer spendete während zwei Fei- ern in unserer Kirche insgesamt elf jungen Erwachsenen aus Marbach die Firmung.

Verstorben:

Wir mussten letztes Jahr von zwei Frauen und sieben Männern Abschied nehmen.

Kirchenaustritte:

Elf Personen reichten bei der Kirchenverwal- tung ihren Kirchenaustritt ein.

Info Fassadenrenovation des Pfarreiheims

Im Anschluss an die Eucharistiefeier vom Mittwochabend, 09. März um 19.45 Uhr, in- formiert der Kirchenverwaltungsrat in der Kirche über die geplante Fassadenrenovation des Pfarreiheims. Alle KirchbürgerInnen sind herzlich dazu eingeladen.

Kirchbürgerversammlung

Am Mittwoch, 30. März um 19.45 Uhr findet die Kirchbürgerversammlung in der Kirche statt. Traktanden und Stimmausweise werden den StimmbürgerInnen zugestellt. Anträge sind beim Präsidenten des KVR, Pirmin Hutter, Nüeschenstr. 11, bis spätestens fünf Tage vor der Versammlung schriftlich einzureichen.

Fehlende Stimmausweise können bei der Ak- tuarin, Martina Gschwend, Bergstr. 11, bezo- gen werden. Herzliche Einladung an alle Stimmberechtigten.

Geburtstagsgrüsse

Wir gratulieren den Jubilaren mit Segens- wünschen:

Margarit Waser-Thür

zum 75. Geburtstag am 19. März.

Bruno Benz-Hinder

zum 84. Geburtstag am 23. März.

Wer keine Veröffentlichung zum Geburtstag wünscht (75., 80. oder folgende) wende sich bit- te bis am 8. des Vormonats an das Sekretariat.

Beiträge für das nächste Forum

Bitte bis am 08. März an:

kath.marbach@bluewin.ch

(10)

Rebstein

St.Sebastian

Pfarrei

Pfarramt Rebstein Pastoralteam der Seelsorgeeinheit Altstätten Pfarreisekretariat

Loredana Frei

Burgstrasse 6, 9445 Rebstein Öffnungszeiten:

Di–Fr: 09.30–11.30 Uhr Tel. 071 777 11 81 sekretariat@kathrebstein.ch www.kathrebstein.ch

AUS DER PFARREI

Aschermittwoch

Am Mittwoch, 02. März feiern wir in der Eu- charistie von 09.00 Uhr den Beginn der Fasten- zeit mit der Austeilung des Aschenkreuzes.

Taizé-Andacht

Am Donnerstag, 03. März, feiert Timea Sekeres um 19.00 Uhr eine Taizé-Andacht in unserer Kirche. Mit Liedern beten ist eine Form der Suche nach Gott. Kurze, stets wieder holte Gesänge schaffen eine Atmo s phäre, in der man sich wohlfühlt und dabei ruhig und offen wird. Die wenigen Worte sind rasch erfasst und prägen sich allmählich tief ein. Meditatives Singen macht bereit, auf Gott zu hören. Alle können im gemeinsamen

Gebet in solche Lieder einstimmen und Gott Raum geben. Die einfachen Lieder klingen nach und können später als persönliches Gebet in uns aufsteigen und weiterklingen und so Gebet und Alltag verbinden. Timea Sekeres freut sich auf viele Mitfeiernde.

Ökum. Kinderfiir

Am Donnerstag, 03. März, läuten um 15.30 Uhr die Kirchenglocken der evang. Kirche zur ökum. Kinderfiir. Zu den Feiern sind alle Kinder im Vorschulalter in Begleitung ihrer Geschwister, Eltern oder Grosseltern herzlich eingeladen. Die ca. halbstündigen Feiern werden mit Singen, Beten, Geschichten erzäh- len und individuellem Rahmenprogramm abwechslungsreich gestaltet. Das Vorberei- tungsteam freut sich auf viele Mitfeiernden.

Ökum. Familiengottesdienst

Am Sonntag, 20. März feiern wir um 10.30 Uhr den ökum. Suppentags-Gottesdienst in der katholischen Kirche. Unser Diakon Peter Legnowski und Pfarrer Renato Tolfo werden die Feier gemeinsam halten. Der Gottesdienst wird von der Bläsergruppe des MVR musikalisch um- rahmt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, eine feine Suppe mit nach Hause zu nehmen.

Der eingegangene Erlös kommt der Fastenakti- on zugute. Ein herzlicher Dank allen Helferin- nen und Helfern für die grosse Unterstützung.

Priesterweihe und Primiz

Wir freuen uns, mit unserem langjährigen Seelsorger Peter Legnowski am Samstag, 26. März, um 10.00 Uhr in der Kathedrale St.Gallen seine Priesterweihe mitfeiern zu dürfen. Am Sonntag, 27. März wird unser neuer Priester um 10.00 Uhr in der Kirche Altstätten seine Primiz feiern. Im Anschluss wird auf dem Rathausplatz ökumenisch Suppe to go ausgeschenkt.

Rosenverkauf für einen guten Zweck

Am Samstag, 26. März, werden ab 09.30 Uhr am Stand beim Rebster Markt Fairtrade- Rosen verkauft. Der Erlös fliesst in die ökum.

Kampagne für eine gerechtere Welt von Fastenopfer und Brot für alle.

Brot zum Teilen – Kampagnenbrot

Mit dem Kauf des Solidaritäts-Brotes unter- stützen Bäckereien das «Recht auf Nahrung». Pro verkauftes Brot aus der Aktion «Brot zum Teilen»

AGENDA

Aschermittwoch

Mi 02.03. 09.00 Eucharistiefeier mit Aus- teilung des Aschenkreuzes Do 03.03. 15.30 Ökum. Kinderfiir,

evang. Kirche 19.00 Taizé-Andacht Fr 04.03. 08.45 Kirche Lüchingen:

Weltgebet der Frauen

1. Fastensonntag

Kollekte für die Schweizer Fastenaktion Sa 05.03. 17.00 Santa Messa Italiana So 06.03. 11.00 Eucharistiefeier, Mitwir-

kung Missionsgruppe Gedächtnis für:

Bruno Federer-Gruber und Elsmarie Federer

Agnes Gruber Karl Gruber Hedwig u. Gebhard Keel-Gschwend Hildegard Kobler

Mo 07.03. 13.30 Handarbeits-Treff, Burg Mi 09.03. 09.00 Eucharistiefeier

Do 10.03. 16.15 Wortgottesfeier im Geserhus

2. Fastensonntag

Kollekte für die Ruppenkapelle So 13.03. 11.00 Eucharistiefeier

1. Jahresgedächtnis für:

Blandina Steger Gedächtnis für:

Emilie u. Jakob Baldegger-Wiesli Emil Furger

Agatha Gruber-Kappler Beda Lüchinger-Benz Paula Schmitter

P. Karl Wiesli u. geistl. Braut Sr. Baldegger

Mi 16.03. 09.00 Eucharistiefeier

3. Fastensonntag

Kollekte für Fastenopferprojekt Kolumbien So 20.03. 10.30 Ökum. Suppentags-

Gottesdienst mit anschl.

Suppe to go, kath. Kirche Mo 21.03. 13.30 Handarbeits-Treff, Burg Mi 23.03. 09.00 Eucharistiefeier

Do 24.03. 16.15 Eucharistiefeier im Geserhus

3. Fastensonntag

Sa 26.03. 10.00 Kathedrale St.Gallen: Pries- terweihe von Peter Legnowski So 27.03. 10.00 Kirche Altstätten: Primiz-

feier von Peter Legnowski, anschl. ökum. Suppe to go auf dem Rathausplatz Di 29.03. 15.30 Wortgottesfeier im Salvia Mi 30.03. 09.00 Frauenmesse, anschl.

Kaffee in der Burg

(11)

Pfarreirat Rebstein Präsidentin: Esther Beyeler Tel. 079 705 62 71 beyeler.esther@bluewin.ch Kirchenverwaltung Rebstein

Präsident: Kurt Sieber Tel. 071 775 82 15 kurt.sieber@rebstein.ch

Mesmer Renato Stieger Tel. 076 403 88 82 renato.stieger@kathrebstein.ch

fliessen 50 Rappen in die Projekte oder es besteht die Möglichkeit, in das bereitgestellte Kässeli eine Spende zu geben. In Rebstein beteiligen sich die Bäckereien Lingenhag und Lombardie an dieser Aktion. Wir danken für Ihre Unterstützung.

Ökum. Kinderstadt am 02. April für Kinder von der 1. bis 6. Klasse

Das grosse Staunen

Ich bin von Gott gewollt und erschaffen, geliebt und begleitet. In all meiner Einzigar- tigkeit bin ich für ihn ein wohlbekanntes Menschenkind, das ihm an keiner Ecke dieser Welt gleichgültig oder unerreichbar wäre.

Diesen Zuspruch vermittelt uns der Psalm 139.

Im Kirchgemeindehaus und in der evang. Kir- che Rebstein schaffen wir Raum für die kleine Stadt mit Werkstätten, wo die Kinder aktiv werden können. In vier verschiedenen Ateliers kommen alle Sinne zum Zug. So können die Kinder zu den vertrauensvollen Worten dieses Psalms basteln, Rätsel lösen, singen und gestal- ten den gemeinsamen Tag. Dabei werden sie von uns begleitet. Team: Gabi Baumgartner, Claudia Haaf, Björn Wiget, Lucas Kägi, Sonja Haas, Timea Sekeres und Pfr. Renato Tolfo Die Flyer mit Anmeldetalon werden im Religions unterricht verteilt. Anmeldeschluss ist der 22. März.

GRUPPEN UND VEREINE

Ökum. Weltgebetstag

Der Weltgebetstag ist eine weltweite öku- menische Bewegung christlicher Frauen. Am Freitag, 04. März wird um 08.45 Uhr in der Kirche Lüchingen eine Feier gehalten und um 19.00 Uhr in der evang. Kirche Altstätten.

Kinderchor

Timea Sekeres prüft, ob in Rebstein das Inter- esse für einen Kinderchor besteht. Zur ersten Chorprobe sind alle Kinder ab der 1. Klasse, am Montag, 28. Februar von 16.00 – 16.45 Uhr, in den Saal der Burg eingeladen.

Die Proben mit rhythmischen Spielen und Liedern für Gottesdienste, Weihnachten und mehr finden wöchentlich statt. Information und Leitung: Timea Sekeres, 076 298 65 07.

Ökum. Seniorennachmittag

Aufgrund der momentanen Situation muss ten wir auch den ökum. Seniorennachmittag vom März absagen. Der geplante Auftritt des Senioren theaters St. Gallen wird nun im Mai nachgeholt. Genauere Informationen folgen.

MITTEILUNGEN

Aus unserem Pfarreileben 2021 Eheschliessungen

Zwei Rebsteiner und drei auswärtige Paare haben in unserer Pfarrei geheiratet. Ein Reb- steiner Paar hat sich auswärts trauen lassen.

Taufen

Drei Mädchen und zwei Knaben haben in unserer Kirche das Sakrament der Hl. Taufe empfangen.

Zwei Kinder sind auswärts getauft worden.

Erstkommunion

Auch 2021 mussten sich fünf Mädchen und sieben Jungs, coronabedingt, in Bezug auf ihre Erstkommunion gedulden. Am Sonntag, 05. September durften sie dann bei schönstem Wetter ihre erste heilige Kommunion empfangen.

Firmung

Die Firmung wurde im Jahr 2021 am 08. und 09. Mai in Marbach und Altstätten von Bischof Markus Büchel gespendet. Aus Rebstein haben zehn junge Erwachsene teilgenommen.

Verstorbene

2021 sind 30 Pfarreiangehörige verstorben . Davon sind 14 Männer und 8 Frauen auf unserem Friedhof beigesetzt. Acht Verstorbene wurden auswärts bestattet.

Kirchbürgerversammlung

Einladung zur ordentlichen Kirchbürgerinnen- und Kirchbürgerversammlung am: Mittwoch, 06. April, um 20.00 Uhr in der kath. Kirche. Wir informieren Sie über die Geschäfte des vergan- genen und des laufenden Jahres. Nach dem geschäftlichen Teil offerieren wir, wenn corona- bedingt möglich, einen Apéro. Der Kirchenver- waltungsrat freut sich auf eine rege Teilnahme.

Der Kirchenverwaltungsrat

Ökum. Kinderfiir

Voll konzentriert haben sich die jüngsten Kin- der bei der ökum. Kinderfiir am 13. Januar in der evang. Kirche mit der Geschichte der drei Könige auseinandergesetzt und gebastelt.

Kollekten

21.11. Winterhilfe Rebstein 236.40

28.11. Telefon 143 200.65

05.12. Verein Rhyboot 78.10 12.12. Sonntagsopferprojekt Indien 159.40 19.12. Hospiz Dienst Rheintal 175.70 21.12. BR Kinderspit. Bethlehem 569.00 24./25.12. Kinderspit. Bethlehem 848.75 28.12. Antoniushaus Solothurn 697.60 02.01. Epiphanie f. Diaspora 165.20

09.01. Sternsinger 656.30

16.01. Solidaritätsfond Mu u. Ki 119.00 23.01. Projekt Cervin 632.99 26.01. Mütter in Not 104.00

«Ich wünsche dir die zärtliche Ungeduld des Frühlings, das milde Wachstum des Sommers, die stille Reife des Herbstes und

die Weisheit des erhabenen Winters.»

Irischer Segenswunsch

(12)

Impressum VERLEGER-ADRESSE Seelsorgeeinheit Altstätten Kirchplatz 2

9450 Altstätten Erscheinungsweise:

12-mal jährlich

SATZ UND DRUCK Galledia Print AG Hafnerwisenstrasse 1 9442 Berneck Tel. +41 58 344 92 92 Fax 058 344 92 20 galledia@galledia.ch

der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein

SONNTAGSGOTTESDIENSTE IN DER SEELSORGEEINHEIT IM MONAT MÄRZ

Lüchingen: 08.45 Uhr katholische Kirche Altstätten: 19.00 Uhr evangelische Kirche Im Namen der ökumenischen Frauengruppe Renate Noser und Monika Enk

Ökumenische Kleinkinderfeier

Am Donnerstag, 10. März, 16.00 Uhr, findet die ökumenische Kleinkinderfeier in der Pfarrkirche Hinterforst statt. Wir freuen uns auf viele Kinder mit Begleitung.

DOM Jugendtreff

Die Treffen finden jeweils freitags von 19.00 – 21.30 Uhr statt. Alle sind herzlich eingeladen!

04. März Jugendtreff für die Oberstufe 11. März Jugendtreff ab der 5. Klasse

Activity-Spielabend

18. März Jugendtreff ab der 5. Klasse Infos bei Petra Hug

Kirchliche Jugendarbeiterin Tel. 071 757 87 44

Taizé-Andacht

Wir laden Sie herzlich zur Taizé-Andacht in die katholische Pfarrkirche Rebstein ein. Die Andacht findet am Donnerstag, 03. März um 19.00 Uhr statt.

Weltgebetstag «Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben»

Die Feier wurde von Frauen aus England, Wales und Nordirland zusammengestellt und steht für die Verheissung Gottes «Ich will euch Zu- kunft und Hoffnung geben» aus dem Brief des Propheten Jeremia an sein Volk. (Jer 29,1-14).

Wie fühlt es sich an, fern der Heimat im Exil zu sein ohne Aussicht auf eine baldige Rückkehr?

Die Verfasserinnen der Feier vergleichen diese Situation mit derjenigen von Frauen, die sich aufgrund verschiedener Schicksale im eigenen Land von der Gesellschaft ausgeschlossen fühlen.

Auch für sie hat Gott gute Pläne und will ihnen

«Zukunft und Hoffnung» geben (Jer 29,11).

Quelle: Weltgebetstag Schweiz, www.wgt.ch Wir laden Sie herzlich ein, den Weltgebetstag am Freitag, 04. März, mit uns zu feiern.

Fastenaktion 2022 – Philippinen Mit Know-how gewappnet gegen Hunger und Wirbelstürme

Die Menschen auf den Philippinen leiden an Umweltverschmutzung, Gewalt, Drogenhan- del, Hunger und den verheerenden Folgen von Wirbelstürmen. Durch die Vermittlung von Know-how schafft Fastenaktion (vormals Fastenopfer) die Voraussetzung für eine lang- fristige Verbesserung ihrer Lebensumstände.

Das Hilfswerk Fastenaktion hat verschiedene Projekte initiiert, die die philippinische Bevölkerung befähigen sollen, ihre Lebens- umstände selbstständig und langfristig zu verbessern. Vor allem der umweltzerstöre- rische Abbau von Rohstoffen unter Abhol- zung des Regenwaldes und die damit einher- gehende Vertreibung armer und indigener Bevölkerungsgruppen sowie die infolge der Abholzung besonders zerstörerischen Wirbel- stürme in Küstennähe sollen hierdurch bekämpft werden. Zu diesem Zweck wird der philippinischen Bevölkerung vermittelt, wie sie sich durch Pflanzung von Mangroven in Küstennähe vor den Wirbelstürmen schützen, wie sie höhere landwirtschaftliche Erträge er- zielen und sich für Anliegen vor Behörden mehr Gehör verschaffen können.

Wir danken Ihnen für Ihre wertvolle Unter- stützung – Vergelts Gott.

Pastoralteam und Pfarreiräte der Seelsorgeeinheit Altstätten Gruppe Mission und Entwicklung

Pfarrei Altstätten Hinterforst Lüchingen Marbach Rebstein

Sa 05.03. 18.30 17.00 anschl.

Suppe to go

17.00 Santa messa italiana

So 06.03. 09.30 11.00 09.30 11.00

Sa 12.03. 18.30 17.00

So 13.03. 09.30 11.00 09.30 11.00

Sa 19.03. 18.30 17.00

So 20.03. 09.30 11.00 09.30 10.30 ökum.

Familiengottesdienst

Sa 26.03. 18.30 17.00

So 27.03. 10.00 Primiz anschl. Suppe to go

Primizfeier in Altstätten

Primizfeier in Altstätten

09.30 ök.

Gottesdienst kath. Kirche

Primizfeier in Altstätten

12 Seelsorgeeinheit Altstätten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Universitätsklinik für Neurologie Magdeburg Stand bei Druck.. Referenten und

 …Frau Theres Paulsen vom Transdisziplinaritätsnetzwerk der Schweizerischen Akademien der Wissenschaften (www.transdisciplinarity.ch) begrüßen, die uns über die Arbeit ihres

Dieser erste CCCA-Roundtable in Innsbruck drehte sich thematisch um die inter- und transdisziplinäre Forschung, die schweizerische Perspektive auf dieses Thema und die

18:00 EUCHARISTIEFEIER Maria Königin 18:30 EUCHARISTIEFEIER Basilika

Zingara Tomatensauce, Mozzarella, pikante Salami, Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Sardellen A/D/G € 9,90 Salsa al pomodoro, mozzarella, salamino piccante, paprika, cipolla,

wenn Schülerinnen und Schüler sich nicht in die Gruppe einfügen können oder wiederholt Verhaltensweisen aufwei- sen, die den Rahmen und die Möglichkeiten der pädagogischen

Punktspiel in Stetten/Hechingen Punktspiel gegen SGM TGA/RW Punktspiel gegen Türk Schramberg

Jorinde Voigt (Frankfurt a.M. 1963 Aquarell über Bleistift und Kugelschreiber auf Papier. Unten rechts mit Kugelschreiber in Schwarz signiert und datiert: S.. Rückseitig unten