• Keine Ergebnisse gefunden

HERBST 2021 HIGHLIGHTS DER VHS FLORIDSDORF. 75 Jahre VHS Floridsdorf. bewegt durch den Herbst. Sprachen lernen leicht gemacht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HERBST 2021 HIGHLIGHTS DER VHS FLORIDSDORF. 75 Jahre VHS Floridsdorf. bewegt durch den Herbst. Sprachen lernen leicht gemacht"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HIGHLIGHTS DER VHS FLORIDSDORF

HERBS

Sprachen lernen leicht gemacht

75 Jahre VHS Floridsdorf

bewegt durch

den Herbst

(2)

Forum der Wiener Volkshochschulen Nr. 1153/2021, Ausgabe VHS Floridsdorf Zulassungsnummer: MZ 02z031494M, P.b.b.

Erscheinungsort: Wien Herausgeber, Medieninhaber: Die Wiener Volkshochschulen GmbH, Lustkandlgasse 50, 1090 Wien Für den Inhalt verantwortlich: Herbert Schweiger, Geschäftsführer; Wolfgang Gruber, Direktor VHS Floridsdorf

Produktion: milk media GmbH Chefredaktion: Catharina Gruidl Redaktion: Jürgen Brunner, Gaby Jahn Grafik: Brigitte Lang, Martin Spiegelhofer Coverfoto: Adobe Stock Druck: sandlerprint&packaging, Druckereiweg 1, 3671 Marbach an der Donau, Austria

Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten.

In zwei Jahren zur Matura

September bietet die VHS Florids- dorf Gratis-Schnuppertermine. Zu

jedem Schnuppertermin wird ein entsprechender Semesterkurs angebo-

ten. Bei allen Online-Kursen finden auch schon die Schnuppertermine über die VHS Lernplattform und via Zoom statt. Dies hat den Vorteil, dass Sie noch vor dem Kursstart prüfen können, ob technisch alles reibungslos

funktioniert. Falls nicht, bietet die VHS kostenlose technische Unter- stützung an. Alle Schnuppertermine

für die Präsenzkurse finden in der VHS statt. Infos: www.vhs.at

Sie haben sich schon öfter darüber Gedanken gemacht, sich be- ruflich weiterzuentwickeln? Ein Studium oder eine Fachhoch- schule würde Sie interessieren? Aufgrund der fehlenden Matura haben Sie diese Wünsche aber wieder schnell beiseitegelegt?

Das muss nicht sein! Mit der Berufsreifeprüfung können Sie in ein bis zwei Jahren berufsbegleitend die Matura nachholen. Die

Top-Fakten zu aktuellen Themen

Im Kammersaal der VHS Floridsdorf werden bei spannen- den Vorträgen komplexe Top-Themen anschaulich erklärt:

Gerechtes Steuersystem?

(Mo, 4.10.2021, 19–20:30 Uhr)

Patente freigeben, Pandemie beenden – eine Lösung für eine gesunde Welt?

(Mi,13.10.2021, 19–20:30 Uhr)

Kuba – ein Beispiel für nachhaltige Lebensweise?

Gesellschaftliche Auswirkungen massiver Produktions- und Konsumreduktion

(Mi, 20.10.2021, 19–20:30 Uhr)

Nach der Pandemie und vor der Klimakatastrophe:

Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen?

(Mi, 3.11.2021, 19–20:30 Uhr)

Was wir über Wirtschaft wissen sollten – 10 nützliche Fakten

(Mo, 15.11.2021, 19–20:30 Uhr)

Eintritt: € 6,–. Inhaber*innen der VHS science card besuchen die Vorträge sogar kostenlos.

Fotos: Adobe Stock

Foto: Ludwig Schedl

A

ls wir Anfang 2019 nach Themen für unsere Vortragsreihen such- ten, stießen wir auf die Spanische Grippe, die von 1918 bis 1920 auf der gesamten Welt wütete. Wir fanden das Thema spannend und organisierten für Anfang 2020 Vorträge zu diesem Thema. Wir hätten uns zu diesem Zeitpunkt nicht vorstellen können, dass sich die Ge- schichte 100 Jahre später wiederholt und wir uns kurz darauf in einer weltumspannenden Pandemie befinden. Während damals noch der Erste Weltkrieg herrschte und wenig über die Verbreitung von Viren bekannt war, weiß man heute, dass die Reduktion der Kontakte der Menschen eine der effektivsten Maßnahmen ist. So saßen wir im März 2020 plötzlich alle daheim. Als VHS stellten wir uns die Frage, was wir mit all unseren Kursen und Teilnehmer*innen machen. Schnell hat- ten wir eine Antwort. In kürzester Zeit stellte unsere IT-Abteilung eine Lernplattform zur Verfügung und wir konnten unsere Angebote online weiterführen. Viele Teilnehmer*innen ließen sich auf das Abenteuer Onlineunterricht ein und fanden Gefallen daran. Für diese Gruppe wird es auch im kommenden Herbst ein umfangreiches Onlineangebot geben. Alle Teilnehmer*innen, die Präsenzunterricht bevorzugen, hof- fen wir im Oktober wieder in unseren Häusern begrüßen zu dürfen – in gewohnter Qualität mit vielfältigen Angeboten.

Ein freudiger Anlass ist auch das 75-jährige Bestehen der VHS Florids- dorf, das wir im November in Form einer Basisbildungs-Tagung feiern wollen. Die folgenden Seiten geben Ihnen Eindrücke über Aktuelles an unserem Standort. Ich würde mich freuen, Sie bald bei uns begrü- ßen zu können.

Willkommen in der VHS Floridsdorf!

IMPRESSUM

VHS Floridsdorf 21., Angerer Straße 14 Tel +43 1 891 74-121 000 www.vhs.at/floridsdorf floridsdorf@vhs.at

Bildungsabschlüsse 21., Pitkagasse 3 Tel +43 1 891 74-121 001 www.vhs.at/floridsdorf pitkagasse@vhs.at

VHS Neu-Stammersdorf 21., Brünner Straße 219 Tel +43 1 891 74-121 004 www.vhs.at/floridsdorf neustammersdorf@vhs.at

VHS Großfeldsiedlung 21., Kürschnergasse 9 Tel +43 1 891 74-121 005 www.vhs.at/floridsdorf grossfeldsiedlung@vhs.at

VHS Großjedlersdorf 21., Siemensstraße 17 Tel +43 1 891 74-121 006 www.vhs.at/floridsdorf grossjedlersdorf@vhs.at

Wolfgang Gruber

Direktor der VHS Floridsdorf

Das gesamte Herbst­

programm finden Sie unter www.vhs.at/floridsdorf

Wir sind für Sie da

Studienberechtigungsprüfung ermöglicht Ihnen den Universi- täts- bzw. Fachhochschulzugang ohne Matura. Informieren Sie sich jetzt über die Möglichkeiten:

An kostenlosen Informationsterminen beraten Sie Expert*innen der VHS Floridsdorf über Kurse und Fördermöglichkeiten.

Die Beratungstermine finden Sie unter www.vhs.at/floridsdorf

(3)

Fotos: Ludwig Schedl, VHS Floridsdorf-Archiv

INGRID TRUMMER (Direktorin 1986–2005)

„Die stärkste Veränderung in meiner Amts­

zeit war, dass zum Kurs- und Vortrags- angebot immer stärker auch drittmittel- finanzierte Projekte dazukamen, z. B. der gesamte zweite Bildungsweg, Basisbildung,

„Die Umweltberatung“, Kurse für Flücht­

linge, Ausbildungen für Tagesmütter und Kindergruppenbetreuer*innen usw.“

WOLFGANG GRUBER (Direktor seit 2005)

„Das Schöne an der Arbeit in der VHS ist, dass man nicht nur Menschen beim Lernen

begleiten und unterstützen kann, sondern auch selbst immer dazulernt.“

KARL HOCHWARTER (Direktor 1948–1986)

„Durch meine Tätigkeit für die VHS habe ich ge­

lernt, auf die Wünsche der Bevölkerung einzugehen, großräumig zu planen und

gesellschaftspolitische An­

forderungen zu erfüllen!“

Was vor einem Dreivierteljahrhundert unter den schwierigen Be- dingungen der Nachkriegszeit seinen Anfang nahm, war der Beginn einer unglaublich erfolgreichen Arbeit.

2019 waren es jährlich rund 8.000 Teilnehmer*innen, die aus einem bunt gefächerten Programm mit rund 1.900 Kursen und Vorträgen zu den verschiedensten Themenbereichen wählen konn- ten: Computer, Bewegung, Kreativität, Kinderprogramm, vor allem viele Sprachen. Auf wichtigen Gebieten der Erwachsenenbildung war und ist man in Floridsdorf Vorreiter. So hat beispielsweise die Basisbildung in Wien an der VHS Floridsdorf ihren Anfang ge- nommen (Bericht auf S. 8/9). Auch beim zweiten Bildungsweg, also Studienberechtigungs- und Berufsreifeprüfung, war man von Be- ginn an dabei. „Bereits rund 40 Prozent aller Teilnehmer*innen an unserer VHS besuchen die Angebote des zweiten Bildungs weges“, weiß Direktor Gruber.

Den Kursbesucher*innen hilfreich zur Seite stehen engagierte Kurs- leiter*innen, darunter auch etliche, die der VHS Floridsdorf schon sehr lange verbunden sind. „Im Herbstsemester 1975 fing ich an, Englisch kurse für Erwachsene zu halten“, erinnert sich Irene Hofer.

Seit damals hat sich natürlich viel verändert, zum Beispiel die Un- terrichtsmethoden. „Zu Beginn, bevor es in jedem Büro Kopierge- räte gab, mussten Unterrichtsmaterialien recht mühsam vervielfältigt werden. Und heute stehe ich mit meinen Teilnehmer*innen oft via Zoom in Kontakt“, erzählt die Lehrende, die sich aber auch gerne von ihren Teilnehmer*innen etwas beibringen lässt. „Ich habe sehr viel von ihnen gelernt und von ihren vielseitigen Erfahrungen profi- tiert. Manche, die meine Kurse besuchen, kommen seit mehr als 30 Jahren. Da sind teilweise richtige Freundschaften entstanden, und man trifft sich auch ab und zu privat auf einen Kaffee.“ Kursteilneh- mer Ernst Böhm, ebenfalls seit Jahrzehnten großer Fan der VHS Floridsdorf, sagt: „Ich bin immer in die Volkshochschule gekom- men, um etwas zu lernen. Mein erster Kurs war ein Deutschkurs, den ich 1962 besucht habe, weil ich mich beruflich weiterentwi- ckeln wollte. Danach habe ich noch viele weitere Kurse besucht – Geschichte, Kurzschrift, Mengenlehre, um meinen Kindern bei den Hausübungen zu helfen, später Fremdsprachen, Computerkurs, Video kurs. Eigentlich ist kein Jahr vergangen, an dem ich nicht in der VHS war!“ Kann man der VHS Floridsdorf zum 75. Geburtstag ein schöneres Kompliment machen?

B

is zum heutigen Tage wurden 2 englische, russische und fran- zösische Sprachkurse, 13 Vorträge mit musikalischer Umrahmung über Oesterreich und seine Lieder, 6 Märchenvorstellungen, 10 Gartenkonzerte und einige Provinzgastspiele abgehalten.“ Das ist im Bericht der 1. Generalversammlung zu lesen, welche eine Grup- pe von Idealist*innen vom Verein „Volksbildungshaus Floridsdorf“

einberufen hatte. Man schrieb den 15. Dezember 1946, und der Grundstein für die VHS Floridsdorf war gelegt.

Schon zwei Jahre später durfte sich das Team rund um den enga- gierten Arbeiter Fritz Jordan über 655 lernwillige Erwachsene in 50 verschiedenen Kursen freuen. „Eine tolle Leistung, wenn man bedenkt, dass es damals keine eigenen Räumlichkeiten gab. Die Kurse fanden in Schulen oder auch in der städtischen Bücherei am Schlingermarkt statt“, erzählt Wolfgang Gruber, der heute – 75 Jahre nach ihrer Gründung – die VHS Floridsdorf leitet.

Der „Erbauer“ der VHS Floridsdorf

Sein Name ist untrennbar mit der VHS Floridsdorf ver- bunden: Prof. Karl Hochwarter, der sein Engagement für das „Volksbildungshaus Floridsdorf“ bereits 1947 begann.

In seiner fast 40-jährigen Amtszeit entwickelte er die VHS Floridsdorf zu einem der größten VHS Standorte in Wien. Seine große Affinität zur Technik führte in den 1970er-Jahren zu Elektrotechnik-Zertifikatskursen, aus denen sich in weiterer Folge der EDV-Schwerpunkt der VHS Floridsdorf entwickelte. Ein weiteres Projekt, das ihm sehr am Herzen lag, war die Lebensschule.

Happy

Birth day!

VHS 21 wird 75

Aus dem Volksbildungshaus Floridsdorf wurde die heutige VHS Floridsdorf in der Angerer Straße (Bilder oben).

Direktor Karl Hochwarter (links sitzend) im ersten VHS Büro (Bild oben rechts) und mit seinen Nachfolger*innen Ingrid Trummer und Wolfgang Gruber (Bild rechts).

VHS Floridsdorf

(4)

CAMBRIDGE B2/C1

Möchten Sie bestens gerüstet zur Prü- fung für ein Cambridge- Sprachzertifikat antreten? Die VHS Floridsdorf bie- tet die optimale Vorbereitung für die Sprachzertifikate Cambridge B2 (FCE) und C1 (CAE) an. Diese werden inter- national von Universitäten, Colleges und Arbeitgeber*innen als Sprachnach- weis anerkannt und sie helfen auch bei Bewerbungen um einen Studienplatz oder ein Studierendenvisum. Alle wei- teren Informationen zum Kursangebot finden Sie auf www.vhs.at und eine Übersicht über die Prüfungstermine auf www.cambridge.at

Foto: Adobe Stock

ENGLISCH IM JOB

Mit guten Englischkenntnissen die Kar riereleiter emporklettern! Das funktio niert am besten mit dem spezi- ell für diesen Bereich zugeschnittenen Herbstangebot der VHS Floridsdorf:

Auf dem Programm stehen 15 Englisch- kurse (ab dem Sprachniveau A2 bis zum fortgeschrittenen B2) speziell für den Beruf, darunter auch Englisch für me- dizinische Berufe für das Sprachniveau B1. Für alle diese Kurse können Sie den Bildungsgutschein der Arbeiterkammer Wien einlösen. Nähere Informationen über die AK-Gutscheine finden Sie un- ter wien.arbeiterkammer.at

DEUTSCH-ZERTIFIKATE

Die VHS Floridsdorf ist lizenziertes Prü- fungszentrum für das Österreichische Sprachdiplom Deutsch (ÖSD) und hat neben den DaZ-Kursen auch Prüfungs- vorbereitungen im Kursprogramm. Vor Kursbeginn finden für interessierte Teil- nehmer*innen kostenlose Beratungen sowie erste Einstufungen statt, in denen nicht nur über das umfangreiche Kurs- angebot der VHS Floridsdorf informiert wird, sondern auch über die Fördermög- lichkeiten seitens der Arbeiterkammer, der MA 17 (Abteilung für Integration und Diversität) und des waff (Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds).

Mit Sprachkenntnissen die (Berufs-)Welt erobern! Die VHS

Floridsdorf bietet passende Kurse an. Auf die Teilnehmer*innen warten ein kommunikativer Unterricht, engagierte

Kursleiter*innen und authentische Lehrmaterialien.

Sprachen lernen leicht gemacht

7. Okt–18. Nov I Do 16:00–17:30

€ 78,80 I A4807d00a

VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien CHINESISCH A1+

7. Okt–18. Nov I Do 18:00–19:30

€ 78,80 I A4817b00a

VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien DEUTSCH B2 BLENDED LEARNING

12. Okt–15. Dez I Di, Mi, Do 9:00–12:00

€ 368,00 I A4168i00

VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien DEUTSCH C1 BLENDED LEARNING

5. Okt–4. Nov I Di, Mi, Do 18:00–21:00

€ 216,00 I A4179i01

VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien ENGLISCH A1

21. Okt–25. Nov I Do 10:00–12:00

€ 90,00 I A4201d00a

VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien ENGLISCH A1

6. Okt–17. Nov I Mi 18:00–19:30

€ 78,80 I A4202a00a

VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien ENGLISCH A1

7. Okt–18. Nov I Do 18:00–19:30

€ 78,80 I S4202a01a

VHS Neu-Stammersdorf, Brünner Straße 219/2A, 1210 Wien

FRANZÖSISCH A1

4. Okt–22. Nov I Mo 17:30–19:00

€ 78,80 I A4304a00a

VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien FRANZÖSISCH A1

7. Okt–18. Nov I Do 18:00–20:00

€ 105,00 I G4303000a

VHS Großfeldsiedlung, Kürschnergasse 9, 1210 Wien GEBÄRDENSPRACHE (ÖGS) A1 INTENSIV 2. Nov–7. Dez I Di 18:00–21:00

€ 156,60 I G4805v00

VHS Großfeldsiedlung, Kürschnergasse 9, 1210 Wien GRIECHISCH A1

5. Okt–23. Nov I Di 18:00–19:30

€ 78,80 I S4604o00a

VHS Neu-Stammersdorf, Brünner Straße 219/2A, 1210 Wien

VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien ITALIENISCH A1

20. Okt–17. Nov I Mi 17:30–19:30

€ 75,00 I A4905a00a

VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien ITALIENISCH A1

5. Okt–23. Nov I Di 19:30–21:00

€ 78,80 I G4402000a

VHS Großfeldsiedlung, Kürschnergasse 9, 1210 Wien

ITALIENISCH A1

4. Okt–22. Nov I Mo 16:30–18:00

€ 78,80 I S4409k00a

VHS Neu-Stammersdorf, Brünner Straße 219/2A, 1210 Wien

KROATISCH A1

7. Okt–18. Nov I Do 16:00–18:00

€ 105,00 I A4903a00a

VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien KROATISCH A1

3. Dez–28. Jan I Fr 18:30–20:00

€ 78,80 I S4902k00a

VHS Neu-Stammersdorf, Brünner Straße 219/2A, 1210 Wien

NIEDERLÄNDISCH A1

4. Okt–22. Nov I Mo 19:30–21:00

€ 78,80 I A4902a00a

VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien POLNISCH A1++

7. Okt–18. Nov I Do 17:00–18:30

€ 78,80 I A4913c00a

VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien RUSSISCH A1

6. Okt–17. Nov I Mi 18:00–20:00

€ 105,00 I S4806c00a

VHS Neu-Stammersdorf, Brünner Straße 219/2A, 1210 Wien

SLOWAKISCH A1

5. Okt–23. Nov I Di 18:00–19:30

€ 78,80 I A4909i00a

VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien SPANISCH A1

7. Okt–18. Nov I Do 8:30–10:00

€ 78,80 I A4501a00a

VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien

VHS Neu-Stammersdorf, Brünner Straße 219/2A, 1210 Wien

SPANISCH A1

für die ganze Familie (Kinder ab 10 Jahren) 13. Nov–8. Jan I Sa 10:00–12:30

€ 131,30 I A4502a00

VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien SPANISCH A1+ +

4. Okt–22. Nov I Mo 19:30–21:00

€ 78,80 I S4517b00a

VHS Neu-Stammersdorf, Brünner Straße 219/2A, 1210 Wien

TSCHECHISCH A1

4. Okt–22. Nov I Mo 16:30–18:00

€ 78,80 I A4704c00a

VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien TSCHECHISCH A1+

4. Okt–22. Nov I Mo 19:45–21:15

€ 78,80 I A4714d00a

VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien

DER WEG ZUR MEHRSPRACHIGKEIT Für jeden Ort das richtige Wort – die VHS Floridsdorf hat 17 Sprachen im Kurspro­

gramm. Vom Sprachniveau A1 für Anfän­

ger*innen bis hin zu kompetenten Kenntnis­

sen auf dem Niveau C1. Unter www.vhs.at/

sprachenraster. gibt’s Infos, die helfen, das eigene Wissen einzuschätzen. Zu beachten ist, dass bei den Deutschkursen ein kosten­

loser Beratungstermin verpflichtend ist. Für unser gesamtes Sprachangebot scannen Sie untenstehenden QR­Code.

VHS Floridsdorf

(5)

Das Koordinationsteam der Basis- bildung an der VHS Floridsdorf:

Anna-Helga Kaser, Astrid Klopf- Kellerer, Alexandra Pekarek

Fotos: Ludwig Schedl

E

twa 640.000 bis 970.000 Menschen in unserem Land haben im Alltag Schwierigkeiten mit Lesen, Schreiben und Rechnen. Nicht wenige Menschen fühlen sich unsicher oder genieren sich dafür. Früher war das anders – da sprach man nicht darüber. „Und so stießen wir zu Beginn auf großes Erstaunen und auf Skepsis, als wir vor 30 Jahren hier an der VHS Floridsdorf erstmals Kurse angeboten haben, in denen Erwachsene dabei unterstützt wurden, richtig lesen, schreiben und rechnen zu lernen“, erzählt Wolfgang Gruber, Direktor der VHS Floridsdorf.

„Durch den Kursbesuch gewinnen Teilnehmer*innen nicht nur neue Fertigkeiten, sondern auch Sicherheit und Selbstver- trauen. Schreib- und Leseanlässe können im Alltag und Beruf zur Herausforderung werden: Formulare ausfüllen, Rechnun- gen überprüfen, Inserate lesen, Beipackzettel verstehen und vor allem auch mit einem Computer umgehen. Solche Kurse waren bislang einzigartig in Österreich“, erinnert sich Elisabeth Brugger, die die Basisbildung (BaBi) vor 30 Jahren an der VHS Floridsdorf initiiert hat. Aufgebaut wurde das einzigartige und damals österreichweit erste Projekt für Erwachsene, die in Öster reich die Schule besucht hatten, von Antje Doberer- Bey. „Meine ersten sechs Teilnehmer*innen im Frühjahr 1991 waren drei Jugendliche aus einem Heim, eine 70-jährige Gärt- nerin, ein 46-Jähriger, der schon länger arbeitslos war, und eine 38-jährige Frau – also eine bunt gemischte Gruppe, alle mit ele- mentaren Lese- und Schreibkenntnissen.“ 1995 waren bereits zehn Kurse im Programm und heute werden 18 Kurse im Jahr angeboten. An der VHS Floridsdorf, dem „Geburtsort“ der Basisbildung, können heute Erwachsene und Jugendliche ihre Grundkompetenzen auffrischen, erweitern oder von Anfang an neu erlernen. Wichtig zu wissen: Alle Kurse der Basis bildung können kostenlos in Anspruch genommen werden!

Astrid Klopf-Kellerer, Programmmanagerin des Bereiches Basisbildung an der VHS Floridsdorf, betont: „Wir arbeiten kompetenzorientiert, die Interessen und Lernziele der Lernen- den bestimmen den Unterricht. Was soll sich im Alltag verän- dern? In welcher Situation möchten Teilnehmer*innen besser lesen, richtig schreiben oder das Smartphone besser nutzen können? Und in welchen Situationen macht einer*einem die Digitalisierung zu schaffen?

Jede*r Einzelne erhält individuelle Aufmerksamkeit. „Die Stärken und Interessen werden in den Mittelpunkt gerückt“, betont auch Kursleiterin Andrea Gschwindl. „Kleine Gruppen, ein wertschätzendes Miteinander und alltagsorientiertes Lernen bestimmen den Unterricht. Im Kurs wollen wir gemeinsam die Freude am Lernen wieder entdecken.“ Große und auch kleine- re Erfolgserlebnisse stehen dabei an der Tagesordnung.

Die VHS Floridsdorf feiert! Vor genau 30 Jahren startete man hier die Basisbildung (BaBi): Erwachsene lernen besser lesen, schreiben, rechnen und den Umgang mit Smartphone und Computer. Denn manche haben diese

Fertigkeiten nicht ausreichend erworben.

Ich kann jetzt

viel besser lesen und schreiben

Fachtagung

Sensibilisierung und Zielgruppenerreichung in der Basisbildung

Das 30-jährige Jubiläum der Basisbildung an der VHS Floridsdorf feiern wir mit einer Fachtagung! Mit Sensibilisierung und Zielgruppen- erreichung diskutieren wir ein Thema, das vor 30 Jahren genauso aktuell war wie heute.

Dienstag, 16. November 2021, 13–18:30 Uhr VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien

Förderung

Alle Kurse der Basisbildung werden im Rahmen der Initiative Erwach- senenbildung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, der Stadt Wien (MA 13) und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert.

Was mich betrifft, darf ich jetzt alles, was in meiner Jugend versäumt

wurde, endlich nachholen!

Ich kann jetzt viel besser rechnen und

habe keine Angst mehr vor Mathe­

matik!

Ich wurde so nett aufgenommen im Kurs. Es ist ein schönes Gefühl, willkommen zu

sein!

Ich lese jetzt! In der U-Bahn, die Straßenschilder,

die Zeitung!

Was gut ist: der Kurs. Was sehr gut ist: Schreiben

und Lesen. Was am besten ist: die

Leute!

„Es macht mir sehr viel Spaß im Kurs“, beschreibt eine Teilnehmerin ihre Eindrücke, „ich merke, dass ich gar nicht so schlecht bin. Ich bin gespannt, was ich noch alles lernen werde. Es sind Wörter, die ich noch nie geschrieben habe. So kannte ich mich bisher gar nicht!“

„Basisbildungsangebote sind heute im Rahmen des Programms ,Ini- tiative Erwachsenenbildung‘ (IEB) ein fester Bestandteil der Bildungs- landschaft in Österreich. Ohne die Wiener Volkshochschulen – namentlich die VHS Floridsdorf und die VHS Ottakring (hier erste BaBi-Angebote für Menschen mit Deutsch als Zweitsprache) – hätte es diese Entwicklung nicht gegeben. Aktuell sind die Wiener Volkshoch- schulen, nicht zuletzt aufgrund der Leistungen der VHS Floridsdorf, an sieben Standorten zentraler Partner im Rahmen der IEB“, meint John Evers (Geschäftsbereichsleiter IEB/Wiener Volkshochschulen) abschließend.

VHS Floridsdorf

(6)

durch den Herbst Bewegt

Für jede Form von Training und Bewegung ist es wichtig, den eigenen Körper und seine Funktionen wahrzunehmen.

Diese grundlegende Fähig­

keit ist die Voraussetzung dafür, Bewegungen/Übungen wirkungsvoll ausführen zu können.

Sie ist auch die Basis für ein gesundes Gleichgewicht zwi­

schen den vier Bewegungs­

kriterien Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglich­

keit. Die Effekte eines optimal dosierten Trainings sind ein positives Körperbewusstsein und schmerzfreie Beweg­

lichkeit. Die Folge ist eine Steigerung der persönlichen Lebensqualität.

KURSAUSWAHL UND BERATUNG: Die richtige Kurswahl entscheidet über Ihre persönliche Zufriedenheit im Kurs und über die Erreichung Ihrer Lernziele. Nützen Sie daher die Möglichkeiten zu Information und Beratung (Kund*innen- service, Programmmanagement). Bei Bewegungskursen empfehlen wir generell vor Kursbeginn eine Rücksprache mit einer medizinischen Vertrauensperson.

ALLGEMEINER STUNDENAUFBAU: Jede Stunde beginnt mit einem spezifischen Aufwärmen, um den Körper auf die bevorstehende Belas- tung vorzubereiten. Je nach Schwerpunktthema des Kurses variiert das Aufwärmen in Länge und Inhalt. Dann beginnt das eigentliche Training, dessen Inhalt und Ziel der jeweiligen Kursbeschreibung zu entnehmen ist. Anschließend folgt eine kurze Erholungsphase mit Entspannungs- oder anderen Übungen, um die Trainings einheit abzuschließen.

K

raft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination – jede Bewegung basiert auf die- sen motorischen Grundeigenschaften. In den diversen Bewegungskursen werden sie je nach Kursschwerpunkt mit unterschiedlicher Gewichtung trainiert.

KRAFT

Gezielter Muskelaufbau stärkt den Körper, trainierte Muskeln erleichtern alltägliche Tätigkeiten und erhöhen die Freude an jeder sportlichen Be- tätigung. Kraft wird mit Unterstützung der eigenen Körpermasse trainiert oder auch mit Hilfe von Zusatzgeräten (z. B. Hanteln, Therabänder).

BEWEGLICHKEIT

Die Beweglichkeit unserer Muskeln, Bänder, Sehnen und Gelenke lässt sich bis ins hohe Alter erhalten und auch verbessern. Beweg- lichkeit wird mittels Mobilisations- und Dehnungsübungen für Wirbelsäule und Gelenke trainiert.

AUSDAUER

Mit Ausdauer können wir einer körperlich und psychisch ermüdenden Belastung länger standhalten und uns danach rascher erholen, was zu einer nachhaltigen Verbesserung des Wohlbefindens im Alltag führt.

Ausdauer wird durch oftmaliges Wiederholen von Übungselementen trainiert, z. B. am Platz marschieren, springen (eventuell mit Seilen), laufen, schnelles Auf und Ab am Stepp usw.

KOORDINATION

Koordinationsfähigkeit ist sowohl im Berufsleben als auch in der Frei- zeit und bei allen Tätigkeiten des täglichen Lebens eine wichtige Basis.

Für einen gezielten Bewegungsablauf ist das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Muskeln und Nerven notwendig. Je geübter eine Person ist, desto länger bleibt die Koordination erhalten. Koordina-

tion wird trainiert durch sich wiederholende Übungen, die sich von automatisier- ten Bewegungsabläufen unterscheiden, Choreographie (Schrittkombinationen zu Musik), gegengleiche Bewegungen, Einsatz von Spielen u. a.

GESUNDHEITS - GYMNASTIK 9:00–10:30 | € 70,40

ISMAKOGIE 8:30–10:00 | € 70,40

GESUNDHEITS - GYMNASTIK 10:00-11:00 | € 46,90

YOGALATES 10:30–12:00 | € 70,40 TAI CHI

9:45–11:15 | € 70,40

OSTEOPOROSE - VORBEUGUNG 10:30–12:00 | € 70,40

WIRBELSÄULEN - GYMNASTIK 10:45–12:15 | € 70,40

GESUNDHEITS - GYMNASTIK 11:00-12:00 | € 46,90

GESUNDHEITS - GYMNASTIK 11:00–12:00 | € 46,90 RÜCKBILDUNGS -

GYMNASTIK 9:30–10:30 | € 46,90

BAUCH-BEIN-PO 9:00–10:00 | € 46,90

WIRBELSÄULEN - GYMNASTIK 9:00–10:30 | € 70,40 BAUCH-BEIN-PO

9:00–10:30 | € 70,40 TAI CHI 10:00–11:30 | € 70,40

FITMACHER- GYMNASTIK 10:00–11:00 | € 46,90 PILATES

10:30-11:30 | € 46,90

FITMACHER- GYMNASTIK 9:00–10:00 | € 46,90

11:00–12:30 | € 70,40YOGA YOGA 10:00–11:30 | € 70,40 RÜCKHALT –

WIRBELSÄULE 12:15–13:15 | € 46,90

FITMACHER- GYMNASTIK 10:00-11:30 | € 70,40

FITMACHER- GYMNASTIK 10:00–11:00 | € 46,90

10:15–11:45 | € 70,40YOGA

RÜCKHALT – WIRBELSÄULE 8:45–9:45 | € 46,90

FITMACHER- GYMNASTIK 8:45–10:15 | € 70,40 ZUMBA®

16:30–17:30 | € 46,90 QI GONG

15:00–16:30 | € 70,40 BAUCH-BEIN-PO

15:00–16:30 | € 70,40 PILATES

16:30–18:00 | € 70,40 WIRBELSÄULEN -

GYMNASTIK 18:00–19:30 | € 70,40

PILATES PHIIT

18:00–19:30 | € 70,40 YOGALATES

18:00–19:30 | € 70,40 deepWORK®

18:00-19:30 | € 70,40 PILOXING

18:30–19:30 | € 46,90 QI GONG

18:15–19:45 | € 70,40 BAUCH-BEIN-PO

18:00–19:30 | € 70,40 MUSICAL DANCE

19:30–21:00 | € 70,40 MUSICAL DANCE 19:00–20:30 | € 70,40 DEEPWORK®

19:30–20:30 | € 46,90 PILATES

19:30–21:00 | € 70,40 BAUCH-BEIN-PO

18:30–19:30 | € 46,90 POWERFIT 18:45–20:15 | € 70,40 BAUCH-BEIN-PO

18:00–19:30 | € 70,40 GESUNDER RÜCKEN

19:30–21:00 | € 70,40 BADMINTON 19:00–21:00 | € 93,80

BAUCHTANZ AUFBAUKURS 18:00–19:30 | € 70,40 GESUNDER RÜCKEN

19:30–21:00 | € 70,40

FITMACHER- GYMNASTIK 18:45–20:15 | € 70,40

GESUNDER RÜCKEN

18:00–19:30 | € 70,40 YOGA 18:00–19:30 | € 70,40 RÜCKHALT –

WIRBELSÄULE 17:30–19:00 | € 70,40

BAUCHTANZ – PERFEKTION 18:00–19:30 | € 70,40

BAUCHTANZ GRUNDKURS 19:30–21:00 | € 70,40 18:00–19:30 | € 70,40YOGA ZUMBA®

19:00–20:00 | € 46,90 19:30–21:00 | € 70,40YOGA

VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14 | VHS Neu-Stammersdorf, Brünner Straße 219 | VHS Großfeldsiedlung, Kürschnergasse 9 | VHS Großjedlersdorf, Siemensstraße 17 | COB-NMS, Aderklaaer Straße 2 | GRG, Franklinstraße 21 | FIDS, Franklinstraße 27–33

nur für Frauen

VHS Floridsdorf

(7)

Fotos: August Lechner, Johannes Zinner, pexels Fotos: Adobe Stock, pexels

MUSIK

FÜR ALLE

Auf der ganzen Welt ist Österreich als Land der Musik bekannt. Und damit das auch in Zukunft so bleibt, bietet die VHS Floridsdorf Instrumental- Einzelunterricht für Kinder und Erwachsene an.

Die Theorie wird praxisbezogen gelehrt, bei Kindern geschieht dies auf spielerische Art. Ziel des Unterrichts ist das selbst ständige Musizieren.

Der Einzelunterricht erlaubt eine individuelle Wahl der Unterrichtsliteratur.

Zur Auswahl stehen Klassik, Moderne, Pop und Volksmusik. Die Musik- kurse können als Einzel- und als Paarunterricht zu halben oder ganzen Unterrichtseinheiten (UE) gebucht werden. Das empfohlene Mindestalter

für Kinder ist 7 Jahre, ermäßigte Preise gelten bis zum vollendeten 25. Lebensjahr bei Kursbeginn.

DER MUSIKUNTERRICHT WIRD INDIVIDUELL AUF DAS NIVEAU DER TEILNEHMENDEN ABGESTIMMT

Modische Ohrringe, individu- elle Anhänger und ausgefallene Ringe – mit der „Art Clay Silver“-Technik können Sie echten Silberschmuck nach der eigenen Vorstellung gestal- ten. Im Workshop der VHS Neu-Stammersdorf lernen Sie die Grundtechniken und den Umgang mit Modelliermasse, Paste und Spritzmasse kennen.

Dann müssen Sie nur noch entscheiden, ob Sie die Unikate verschenken oder lieber selbst tragen möchten.

SILBERSCHMUCK SELBST KREIEREN

KUNST UND KREATIVITÄT

HIGHLIGHTS

Fotografieren analog und digital – in unseren Kursen lernen Sie nicht nur alle Kamerafunktionen, sondern auch die Grundlagen des Fotografierens und Gestaltens kennen. Lassen Sie sich von den Fotoexpert*innen beraten und bei einem Fotospazier- gang inspirieren. Die einzige Voraussetzung ist eine eigene Kameraausrüstung mit einem aufgeladenen Akku.

Falls nach den Kursen noch Fragen auftauchen, nimmt man sich in den Fragerunden noch genügend Zeit für alle Anliegen.

Schöne Handwerksarbeiten oder nützliches Handarbeiten – kreatives Gestalten unter dem Motto „Do it yourself“ liegt voll im Trend! In unseren Präsenzkursen lernen Sie Gleichgesinnte kennen und können in entspannter Atmosphäre Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Angefangen beim klassischen Nähkurs über spezielle Angebote wie z. B. das alte Kunsthandwerk Klöppeln bis hin zur Herstellung traditioneller japanischer Temari-Kugeln. Tauchen Sie ein in die bunte Welt des Gestaltens!

DAS PERFEKTE FOTO

KREATIVITÄT AUSLEBEN

Der VHS Herbst

wird bunt!

Die Darstellung von Licht und Schatten, von Ferne und Nähe, von Details und Strukturen – wie lassen sich unsere Eindrücke mit Bleistift zu Papier bringen? Wer Freude am graphischen Zeichnen mit Bleistift hat, kann an der VHS Großfeldsiedlung seine*ihre Fertigkeiten verbessern. Benötigt werden ein Zeichenblock, Bleistif- te (2H, 4H, HB, 2B und 4B) sowie Knetgummi.

7x ab 6.10.2021, Mi 18:00–19:30 € 72,50

Wie ist es, einmal auf den Brettern zu stehen, die die Welt bedeu- ten? Im VHS Theaterkurs der VHS Großfeldsiedlung erlernen junge Erwachsene grundlegendes Schauspielwissen wie Körper- sprache, Mimik und Sprechtechnik. Willkommen sind alle, die die Bühne lieben – ganz gleich, ob mit oder ohne Theatererfahrung.

Geprobt wird anhand von einfachen Improvisationsübungen und auch das Arbeiten mit Texten wird gelernt. Am Kursende können die Teilnehmer*innen ein selbst erarbeitetes Stück aufführen.

7x ab 8.10.2021, Fr 17:30–19:00 € 78,80

FREUDE AM GRAPHISCHEN ZEICHNEN DER WEG ZUM BÜHNEN-STAR

Fr, 5.11.2021, 13:00–20:00 Uhr

€ 52,50

VHS Floridsdorf

(8)

Foto: Adobe Stock

(WINDOWS 10 UND OFFICE 2016) 12.–21. Okt I Di, Do 14:00–17:00

€ 118,80 I A3613a00

COMPUTER GRUNDKURS 2 FÜR GENERATION 60+

(WINDOWS 10 UND OFFICE 2016) 9.–18. Nov I Di, Do 14:00–17:00

€ 118,80 I A3614a00

COMPUTER AUFBAUKURS FÜR GENERATION 60+

(WINDOWS 10 UND OFFICE 2016) 11.–20. Jan I Di, Do 14:00–17:00

€ 118,80 I A3516a00

COMPUTER-CLUB FÜR GENERATION 60+

29. Okt I Fr 14:00–17:00

€ 29,70 I A3601000

COMPUTER-CLUB FÜR GENERATION 60+

19. Nov I Fr 14:00–17:00

€ 29,70 I A3602000

COMPUTER-CLUB FÜR GENERATION 60+

17. Dez I Fr 14:00–17:00

€ 29,70 I A3603000

COMPUTER-CLUB FÜR GENERATION 60+

28. Jan I Fr 14:00–17:00

€ 29,70 I A3604000

DIE ERSTELLUNG EINES CEWE FOTOBUCHES FÜR GENERATION 60+

25. Nov I Do 14:00-17:00

€ 29,70 I A3553a00a

INTERNET FÜR GENERATION 60+

(WINDOWS 10 UND OFFICE 2016) 7.–16. Dez I Di, Do 14:00–17:00

€ 118,80 I A3642a00

SMARTPHONE GRUNDKURS (ANDROID) FÜR GENERATION 60+

2.–4. Nov I Di, Do 14:00–17:00

€ 59,40 I A3512a00

SMARTPHONE GRUNDKURS (ANDROID) FÜR GENERATION 60+

24.–26. Jan I Mo, Mi 14:00–17:00

€ 59,40 I A3512b00

Alle oben erwähnten EDV-Kurse finden an diesem Kursort statt:

VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien

EXCEL: FORMELN & FUNKTIONEN (OFFICE 2016)

FR 19.11., 17–21, SA 20.11., 12:30–17:30 UHR Auf dem Stundenplan stehen mathematische und trigonometrische Funktionen (Grundrechnungs- arten, Zahlen runden, Zufallszahlen-Generator und mehr), statistische Funktionen (wie Minimal- und Maximalwert, Durchschnitt und absolute Häufigkeit), Datums- und Zeitfunktionen sowie finanzmathematische Funktionen. Voraussetzung:

Excel-Grundkenntnisse (z. B. Excel Grundkurs).

ADOBE PHOTOSHOP CC GRUNDKURS

MO–DO, 15.–18.11., 18–21 UHR

Farb- und Belichtungskorrekturen durchführen, Fotos retuschieren, Bilder montieren und beein- druckende Effekte erzeugen – nach diesem Kurs können Sie das Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop perfekt einsetzen und die wichtigsten Werkzeuge digitaler Bildbearbeitung anwenden.

Darüber hinaus lernen Sie alles über Bildauflösung und die verschiedenen Grafikformate.

DAS ERSTELLEN EINES CEWE-FOTOBUCHES DO, 7.10., 18–21 UHR

Sie nehmen einfach eigene Bilder mit und wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr individuelles CEWE- Fotobuch gestalten können. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt die Software durch, helfen bei der Installation und erklären die Programmoberfläche bis hin zum Bestellvorgang. Die Teilnehmer*innen erhalten € 40,– in Form von Gutscheinen für ein CEWE-Fotobuch sowie ein CEWE-Wandbild.

ECDL-LEHRGANG (WINDOWS 10 & OFFICE 2016) MO–FR, 8.11.–23.12., 9–13 UHR An der VHS Floridsdorf können Sie den Europäischen Computer-Führerschein (ECDL) erwerben. Es handelt sich hierbei um ein inter-

national anerkanntes Zertifikat, welches Ihnen einen Nachweis Ihrer Fertigkeiten im Bereich der wichtigsten EDV-Anwendungen bietet. Nach dem Abschluss des Lehrgangs können Sie bei uns zu den ECDL-Prüfungen antreten.

EMO2TYPE: 10-FINGER-SCHREIBEN IN REKORDZEIT MO + MI + DO, 13.–16.12., 17:30–21 UHR, FR 21.1. + SA 22.1. FR 17–21 UHR & SA 9–16 UHR

Ohne PC geht heute fast gar nichts mehr: In diesem Kurs erlernen Sie, wie man mit 10 Fingern schnell, korrekt und ganz professionell schreibt.

Der Weg dahin macht auch noch Spaß! Beim modernen EmoLearn-Trainingsprogramm machen Musik, Farben, Entspannungstechniken und nicht zuletzt ein aufregender Krimi den Lernprozess zur spannenden Unterhaltung.

WORD GRUNDKURS (OFFICE 2016) MO–DO, 18.–21.10., 18–21 UHR Nach dem Kurs wissen Sie, wie man Texte mittels

der vielfältigen Möglichkeiten von Word bearbei- ten kann: Sie können Texte auf verschiedene Arten

formatieren, Dokumente mithilfe von Tabulatoren, Tabellen und Grafiken ansprechend gestalten und Word-Dokumente für private und berufliche Zwecke erstellen sowie anpassen.

Mit uns werden Sie Computer-Profi!

BÜRO & CO

Weiterkommen im Beruf

ten oder ein individu­

elles Foto buch selbst gestalten – das und viel mehr lernen Sie in den EDV-Kursen der VHS Floridsdorf.

DIENSTAG + DONNERSTAG, 5.10.–18.11., 18–21 UHR BUCHHALTUNG BASIC Wie jedes Semester können Sie bei uns Buchhaltungskenntnisse erwerben

bzw. vertiefen. Die Kurse „Buchhaltung BASIC“, „Buchhaltung 1“ und

„Buchhaltung 2“ bereiten Sie auf die Bewig-Prüfung vor, die Sie beruflich weiterbringt. Die Kurse finden entweder in der VHS oder online statt.

Zum Angebot gehören auch die Kurse „Personalverrechnung“ und „Einnahmen-Ausgaben-Rechnung“. In diesen Kursen ist die Einlösung des AK-Bildungsgutscheins möglich.

SAMSTAG, 29.1., 10–14 UHR

PRÜFUNGEN: BUCHHALTUNG UND PERSONALVERRECHNUNG Wer sich neues Wissen aneignent und einen Nachweis über die erworbe- nen Fähigkeiten erhält, kommt beruflich rascher voran! An der VHS Floridsdorf werden die Prüfungen „Buchhaltung nach b*fin“ sowie

„ Personalverrechnung nach b*pers“ in schriftlicher Form durchgeführt.

Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss eine Woche vor dem Prüfungs- termin liegt. Nähere Informationen zu den Prüfungsinhalten und den jeweiligen Zertifikaten finden Sie auf: bewig.at/zertifikate/bfin

FR. 26.11., 17–21 UHR, SA. 27.11., 9–13 UHR UND 14–18 UHR GESCHÄFTSFÄLLE MIT BMD GRUNDKURS

Die BMD-Software ist mehr als ein Buchhaltungsprogramm – mit ihr sind Sie für die Anforderungen des Rechnungswesen-Alltags optimal gerüstet.

In diesem Kurs lernen Sie mithilfe der BMD-Software die Grundlagen des computerunterstützten Rechnungswesens, wie z. B. Bankbuchungen, Buchen von Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Ausdrucken von Mahn- journalen und vieles mehr. Die Bezahlung mit AK-Bildungsgutschein ist möglich.

FR./SA. 26.11.–18.12.; FR.: 17.30–21 UHR, SA.: 9–14 UHR LEHRGANG: BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN Der erste Teil „EBC*L Betriebswirtschaft“ für das Diplom „EBC*L Career – Betriebswirtschaft“ umfasst praxisrelevantes betriebswirtschaft- liches Kernwissen und wird in drei Modulen abgehalten: Bilanz und Kennzahlen, Kostenrechnung und Wirtschaftsrecht. Zielgruppe für den Lehrgang sind Personen ohne betriebswirtschaftliches Studium, v. a. Fachkräfte in Produktion, Einkauf, Verkauf und Verwaltung.

Die Bezahlung mit AK-Bildungsgutschein ist möglich.

11 33 22

44

Ob Buchhaltung, Personalverrechnung, betriebswirtschaftliche Grundlagen oder effektives

Zeitmanagement – unsere Wirtschafts kurse bringen Sie im Beruf voran!

Fast alle Kurse im Bereich Wirtschaft und Management sind von der Arbeiterkammer mit einem Bildungsgutschein in der Höhe von € 120,– gefördert. Der AK-Gutschein ist ein Kalenderjahr gültig und kann telefonisch und kostenfrei unter der Nummer 0800 311 311 bei der Arbeiterkammer Wien oder unter wien.arbeiterkammer.at

bestellt werden.

Alle unsere Kurse im Bereich Wirtschaft und Management finden Sie unter dem QR-Code links.

FR. 3.–10.12., 17–21 UHR

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDKURS

Wer sich neue Fertigkeiten aneignet, kommt auf der Karriereleiter schnel- ler voran! Dieser Grundkurs vermittelt das nötige Fachwissen im Bereich

„Projektmanagement“ und gibt einen Überblick über wichtige praxisori- entierte Methoden. Ziel ist die direkte Umsetzung des erworbenen Wissens im Berufsalltag. Im Kurs wird außerdem auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer*innen eingegangen und Raum für Diskussion geboten.

Die Bezahlung mit AK-Bildungsgutschein ist möglich.

FR. 26.11., 18–21 UHR, SA. 27.11., 9–12 UND 13–17 UHR EFFEKTIVES ZEITMANAGEMENT Sich nicht verzetteln oder einfach auch einmal „Nein“ sagen können – in die- sem Kurs werden theoretische Grundlagen zum effektiven Umgang mit der eigenen Zeit vermittelt sowie Lösungen für die individuellen „Zeit-Probleme“

der Kursteilnehmer*innen erarbeitet. Zu den Inhalten zählen u. a. Planungs- regeln, Einsatz von Zeitplanbuch und PC, effektive Besprechungen, Umgang

mit Störungen, Schreibtischorganisation, Erkennen der eigenen Leistungs- kurven. Die Bezahlung mit AK-Bildungsgutschein ist möglich.

55 66

VHS Floridsdorf

(9)

Foto: Adobe Stock

MA LEN UND ZEICHN sich Kids am Mal- und Wenn EN

Zeichenblock kreativ austoben, ist das viel mehr als nur ein spielerischer Zeitvertreib. Die Kinder trainieren das räum- liche Vorstellungsvermögen, verbessern ihre

Feinmotorik und entwickeln vor allem Spaß an Kreativität.

TANZEN

Ob moderner Musi- cal-Dance oder Vorbereitung auf das klassische Ballett – Tanzen ist immer Ausdruck der Freude und wirkt sich positiv auf die kindliche

Entwicklung aus.

TE EL

-K IN RN D- TUR NEN Eltern

und Kinder turnen gemeinsam! Auf diese Art erhalten die Kleinen mehr Sicherheit und Ver- trauen in die eigenen Fähigkeiten. Spiele, lustige Tänze und jede Menge Gelegenheit

zum Turnen und Toben fördern Beweg- lichkeit, Geschicklichkeit und

Rhythmusgefühl.

M US IK WE RKS TATT

Eltern und Kinder tauchen bei Musik und Gesang gemeinsam ins phantastische Reich der Töne ein.

Der selbst erzeugte Laut fasziniert und gibt Stimmungen wieder, das gemein-

same Erleben von Rhythmen und Klängen ver bindet.

SP RA CHE N LERNEN

kann nicht früh Man genug anfangen, Sprachen zu lernen, deshalb bietet die VHS im Rahmen des Kinderprogramms auch Sprachkurse für die Jüngsten: Englisch

für Kinder im Kindergarten und in der Volksschule oder Italienisch

für Volksschulkinder.

VHS Floridsdorf

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein neuer Fitnesskurs der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen zur Ganzkörperkräftigung für Einsteigerinnen und Einsteiger findet in diesem Semester in der Turnhalle der

Anmelden können sich Frauen und Männer an der VHS unter Telefon 0621 504-2238 oder online

Für alle, die im beruflichen oder auch privaten Alltag überzeugend und lebendig reden können möchten, bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen, im Bürgerhof, einen intensiven

Voraussetzungen für die Teilnahme am Kurs sind ein sicherer Umgang mit Maus und Tastatur sowie Grundkenntnisse in Windows.. Die Gebühr beträgt 61 Euro

In einer Kleingruppe lernen die Teilnehmenden am Beispiel einer "Musterfamilie" alles über die verschiedenen Einkunftsarten, wie nichtselbständige Arbeit, selbständige

Teilnehmende mit Grundkenntnissen in Rhetorik lernen, wie sie die Wirkung der eigenen Persönlichkeit erhöhen, ein Gespräch logisch und psychologisch vorbereiten, aktiv zuhören und

In einer Kleingruppe lernen die Teilnehmenden am Beispiel einer "Musterfamilie" alles über die verschiedenen Einkunftsarten, wie nichtselbständige Arbeit, selbständige

Wer fürs Alter vorsorgen möchte, sich aber noch nicht sicher ist, wie er oder sie das machen möchte, erhält wertvolle Tipps im Kurs "Meine Altersvorsorge – was habe ich schon,