• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis - PDF ( 55 KB )

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis - PDF ( 55 KB )"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalt FVEEThemen 2010

2

Inhalt

Grußworte

5 Grußwort des BMBF zum Jubiläum des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien Prof. Dr. Annette Schavan •Bundesministerin für Bildung und Forschung

6 Grußwort des BMU zur Jubiläumstagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien Katherina Reiche •Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium

8 „Von der Gründungsidee zum ForschungsVerbund Sonnenenergie“

Ansprache zum 20. Gründungsjubiläum des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien Dr. Gerd Eisenbeiß

11 Erfolge im Verbund – gemeinsam forschen und arbeiten für die Energieversorgung der Zukunft

Prof. Dr. Joachim Luther •SERIS, vormals Fraunhofer ISE

Überblicksvortrag zur Jubiläumstagung des FVEE

18 Forschung für das Zeitalter der erneuerbaren Energien

Prof. Dr. Wolfgang Eberhardt •Wissenschaftlicher Tagungsleiter •HZB

Strategien, Szenarien, Anforderungen

26 Energieforschungspolitik der Bundesregierung:

Eckpunkte für das 6. Energieforschungsprogramm Dr. Knut Kübler •Bundeswirtschaftsministerium

31 Forschungsförderung des Bundesumweltministeriums für erneuerbare Energien Kerstin Deller •Bundesumweltministerium

34 Vision für ein nachhaltiges Energiesystem 2050 Prof. Dr. Jürgen Schmid •Fraunhofer IWES Dr. Gerd Stadermann •FVEE

Dr. Kurt Rohrig •Fraunhofer IWES Dr. Michael Sterner •Fraunhofer IWES Prof. Dr. Frithjof Staiß •ZSW

Maike Schmidt •ZSW

Dr. Andreas Hauer •ZAE Bayern Dr. Dietrich Schmidt •Fraunhofer IBP Gerhard Stryi-Hipp •Fraunhofer ISE Dr. Joachim Nitsch •DLR

46 Open Innovation für die Anforderungen des neuen Stromzeitalters Dr. Michael Weinhold •Siemens AG

49 Zukunftssicherung durch Innovationen in der PV-Industrie Dr. Ralf Lüdemann •SolarWorld Innovations GmbH

(2)

Strom, Wärme und Mobilität für die Energieversorgung 2050

53

1. Technologien zur Stromerzeugung

54 Silizium-Wafer-Solarzellen – Neue Horizonte Prof. Rolf Brendel •ISFH

61 Dünnschichtsolarzellen – Technologie der Zukunft?

Dr. Michael Powalla •ZSW

Prof. Dr. Hans-Werner Schock •HZB Prof. Dr. Uwe Rau •Jülich

68 Photovoltaik – Neue Konzepte Vladimir Dyakonov •ZAE Bayern Prof. Dr. Christoph Brabec •ZAE Bayern Dr. Jens Hauch •Konarka Technologies GmbH

73 Geothermische Stromerzeugung – Grundlaststrom für den erneuerbaren Energiemix 2050

Dr. Ernst Huenges •GFZ

77 Windenergie – Herausforderungen an die Technologieentwicklung Prof. Dr. Andreas Reuter •Fraunhofer IWES

82 Solarthermische Kraftwerke – Integration von Strom und Brennstoffen in ein europäisches Verbundnetz

Prof. Dr. Robert Pitz-Paal•DLR Dr. Christian Sattler•DLR Dr. Reiner Tamme•DLR

Prof. Dr. Hans Müller-Steinhagen•TU Dresden

87

2. Energieerzeugung für Wärme und Verkehr

88 Effiziente Nutzung von Biomasse – Reststoffe, Nutzungskonkurrenzen und Kaskadennutzung

Prof. Frank Baur•IZES

93 Nachhaltige Energieversorgung von Gebäuden für solares und energieeffizientes Bauen Prof. Dr. Gerd Hauser • Fraunhofer IBP

101 Das Technologieentwicklungspotenzial für die Nutzung der Solarwärme Gerhard Stryi-Hipp •Fraunhofer ISE

Gunter Rockendorf•ISFH Manfred Reuß•ZAE Bayern

3 FVEEThemen 2010 Inhalt

(3)

Integration in das Energiesystem 2050 – technologisch, wirtschaftlich, politisch

110 Energiespeicherung und Netzmanagement Dr. Andreas Hauer•Fraunhofer ZAE Dr. Michael Specht•ZSW

Dr. Michael Sterner•Fraunhofer IWES

115 Systeme und Technologien für den Übergang zur energieeffizienten Stadt Christina Sager •Fraunhofer IBP

Carsten Beier •Fraunhofer (UMSICHT) Dr. Ernst Huenges •GFZ

120 Ökonomische Konsequenzen einer 100 %-Versorgung mit Erneuerbaren bis 2050 für Deutschland

Prof. Dr. Frithjof Staiß •ZSW Andreas Püttner •ZSW Maike Schmidt •ZSW

Dr. Michael Sterner •Fraunhofer IWES

130 Investitionssichernde Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien als Technologietreiber

Prof. Dr. Uwe Leprich •IZES Michael Nast •DLR

137 Diskussion: Die forschungspolitische Umsetzung des Energiekonzepts der Bundesregierung: Wie kann die Priorität für die Forschungsförderung erneuerbarer Energien erreicht werden?

Teilnehmende:

Sylvia Kotting-Uhl •MdB Bü90/Die Grünen •Sprecherin zu Atompolitik Prof. Dr. Martin Neumann •MdB FDP •Sprecher für Forschungspolitik

Dr. Ernst Dieter Rossmann •MdB SPD •Sprecher der AG Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion

Prof. Dr. Eicke Weber •FVEE, Leiter des Fraunhofer ISE

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien

146 • Standorte der FVEE-Mitgliedsinstitute

147 • Mitgliedsinstitute und Ansprechpartner

148 Impressum

4

Inhalt FVEEThemen 2010

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Ergebnisse dieser Rechnungen zeigen, dass eine Absenkung der CO 2 -Emissionen um mehr als 85 % - unter den angenommenen Randbedingungen insbesondere hin- sichtlich der

Ein intelligenter Baustein für ein nachhaltiges Energie- und Kreislaufwirtschaftssystem als Beitrag zum European Green

In Kombination aller Anwendungen wird erwartet, dass der Gesamtwärmebedarf zu 50 % mit Solarthermie gedeckt werden kann.. Um diese Vision zu realisieren, muss der Solarther-

Dazu zählen insbesondere Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, Optimierung der Lichttechnik und die Entwicklung innovativer Konzepte für energieeffizientes Bauen..

Das Fraunhofer ISE entwickelt und prüft solarthermische Kollektoren und Kollektorsysteme für vielfältige Anwendungen, von der Brauchwasser- und Solarheizungsanlage über die Kühlung

Die Forschungsgebiete des neuen Fraunhofer IWES umfassen das gesamte Spektrum der Windenergie sowie die Energiesystemtechnik für erneuerbare Energien.. Das Fraunhofer IWES wurde

Das ISFH entwickelt innovative Komponenten für photovoltaische und solarthermische Nutzung der Sonnenenergie.. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten am ISFH erstrecken sich von

Gebäude haben ein großes Potenzial für höhere Effizienz bei der Energie- nutzung sowie die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen – dies gilt für Neubauten, aber