• Keine Ergebnisse gefunden

Phono-Sonographie bei Laryngomalazien im Säuglingsalter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Phono-Sonographie bei Laryngomalazien im Säuglingsalter"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. med. Adrienne Heyduck

Direktor: Prof. Dr. med. Johannes Zenk

Phono-Sonographie bei

Laryngomalazien im Säuglingsalter

(2)

Laryngomalazie

• Multifaktorielles Geschehen:

-submuköses Ödem und Lymphgefäßektasien als morphologisches Korrelat der Laryngomalazie -höhere mechanische Belastung durch einen reduzierten Muskeltonus bei Inspiration

-? gastroösophagealer Reflux?

-? Vitamin D Mangel ?

= Knorpelunreife!

-Einleitung

2 | 13.09.2021 | Universitätsklinikum Augsburg – Phono-Sonographie bei Laryngomalazien im Säuglingsalter

(3)

Endoskopische Laryngomalazie Einteilung nach Holinger et al.

• Typ 1: innerer Kollaps der aryepiglottischen Falte bei vergrößerten cuneiformen Knorpelanteilen. Bei Inspiration eingezogen und bei Exspiration passiv wieder ausgestoßen.

• Typ 2: verlängerte tubuläre Epiglottis, welche omegaförmig aufgerollt ist.

• Typ 3: anteriorer medialer Kollaps der Arytenoidknorpel bei Inspiration.

• Typ 4: posteriore Fehlstellung Epiglottis anliegend an die Pharynxhinterwand oder Larynxebene mit Obstruktion.

• Typ 5: verkürzte aryepiglottische Falten.

• Typ 6: übermäßig Spitzen Winkel des Kehldeckels zum laryngealen Eingang hin.

| 13.09.2021 | Universitätsklinikum Augsburg – Phono-Sonographie bei Laryngomalazien im Säuglingsalter 3

(4)

Endoskopische Laryngomalazie Einteilung nach Olney et al.

• Typ 1: Prolaps der Schleimhaut im Bereich des Arytenoidkomplexes in die Glottisebene hinein.

• Typ 2: verkürzte aryepiglottische Falten.

• Typ 3: Kollaps der Epiglottis nach posterior.

| 13.09.2021 | Universitätsklinikum Augsburg – Phono-Sonographie bei Laryngomalazien im Säuglingsalter 4

(5)

Laryngomalazie- Wann Intervention?

• Endoskopischer Befund Laryngomalazie

zusätzliche und entscheidende Kriterien:

• Ruhedyspnoe

• Ernährungsprobleme

• Gedeihstörung

• obstruktive Schlafstörung

• Anstrengungshypoxie

• Anstrengungshyperkapnie

• Zyanose

| 13.09.2021 | Universitätsklinikum Augsburg – Phono-Sonographie bei Laryngomalazien im Säuglingsalter; (Denoyelle F et al) 5

(6)

Laryngomalazie

c Pharyngolaryngoskopie mit Kollaps der Epiglottis nach posterior.

d Laryngealer Ultraschall mit Kollaps der Epiglottis nach posterior.

| 13.09.2021 | Universitätsklinikum Augsburg – Phono-Sonographie bei Laryngomalazien im Säuglingsalter 6

Anteriorer Larynx

Kollabierte Epiglottis c

d

(7)

Phono-Sonographie bei Laryngomalazie

- n=3 Säuglinge (alle 4 Wochen alt)

- Immer war der kuneiforme Knorpel vergrößert + konkurrierend mit dem Arytenoidkomplex - Dokumentation:

1. Kollapsneigung der Epiglottis/ Obstruktion Larynx 2. kuneiformer Knorpel und Arytenoidkomplex

3. Verkürzung aryepiglottischen Falte

4. Ausschluss subglottische Stenose und/oder Larynxsegel

 Insbesondere die dynamischen Aufnahmen waren in der Diagnostik essentiell

| 13.09.2021 | Universitätsklinikum Augsburg – Phono-Sonographie bei Laryngomalazien im Säuglingsalter 7

(8)

Diskussion

• Nur die endoskopische Laryngomalazie Einteilung Typ 3 nach Olney konnte eine gute Untersucher Übereinstimmungsrate nach der Studie von Sivarajah S et al. generieren.

• D.h. Wertigkeit der von der Endoskopie unabhängigen Kriterien sind in der Entscheidungsfindung der Interventionsbedürftigkeit stärker zu berücksichtigen.

• Sonographische Studie zu kindlichen Laryngomalazien mit positiven Vorhersagewert von 92,9% nach Huang H et al.; aber hier lag der Schwerpunkt auf die Vermessung des Epiglottiswinkels, Feststellung einer omegaförmigen Epiglottis, sowie Diagnose von Schleimhautkollaps im Bereich des

Arytenoidkomplexes.

| 13.09.2021 | Universitätsklinikum Augsburg – Phono-Sonographie bei Laryngomalazien im Säuglingsalter 8

(9)

Fazit

• Zur Diagnostik und Differenzierung von kindlichen Larynxpathologien, z.B. zur Unterscheidung von harmlosen Phonations-Knötchen von einer therapiebedürftigen juvenilen Larynxpapillomatose, ist die Laryngoskopie der Goldstandard

• Diese Untersuchung kann jedoch bei unerwarteten hochgradigen Stenosen bzw. knapp kompensierten Stenosen schnell zu einer Notfallsituation führen

• Laryngoskopie transoral bzw. transnasal wird von Säuglingen/Kleinkindern nicht immer toleriert und birgt Risiken

• Phono-Sonographie (PhoSo) kann somit eine gute Alternative sein, um die Notwendigkeit kindlicher Laryngoskopien zu reduzieren

| 13.09.2021 | Universitätsklinikum Augsburg – Phono-Sonographie bei Laryngomalazien im Säuglingsalter 9

(10)

Literaturangaben

Denoyelle F, Mondain M, Gresillon N. Failures and complications of supraglottoplasty in children. Arch Otolaryngol Head Neck Surg. 2003. 129: 1077-1080.

Holinger LD, Konior RJ. Surgical Managment of Severe Laryngomalacia. Laryngoscope 99.1989.

Huang H, Xia C, Hu M, Ma T, Zhu Q, Zhao H. The role of laryngeal ultrasound in diagnosis of infant laryngomalacia. Sep 2019. Int J of Pedr Otorhinolaryng. Vol 124: 111-115.

Olney DR, Greinwald JH Jr, Smith RJH, Bauman NM. Laryngomalacia and Its Treatment. Laryngoscope.

Nov. 1999. 109: 1770-1775.

Sivarajah S, Isaac A, Anderson S, Metha D, Hong P, Alrajhi Y, El-Hakim H. Validity of laryngomalacia classification systems: A multi-institutional agreement study. Clin Otolaryng. 2020. 45: 471-476.

| 13.09.2021 | Universitätsklinikum Augsburg – Phono-Sonographie bei Laryngomalazien im Säuglingsalter 10

(11)

Adrienne Heyduck E-Mail: adrienne.heyduck@uk-augsburg.de www.uk-augsburg.de

Vielen Dank für

Ihre Aufmerksamkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

means for developing a first current pulse when all of said stored energy has been transferred out through said secondary winding, said first current pulse being applied to

synchronization source to time the sampling intervals. Specifically, a data strobe generator 61 generates a data strobe pulse on the positive-going edge of each signal

A servo circuit for electronically controlling the opera- tion of an electric motor is disclosed. The rotational frequency of the motor is converted into a varying

In accordance one aspect of the invention, the mag- netic disk of the invention comprises plural circumfer- entially spaced data sectors that include at least two sets

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under

Entlang des anatomischen Verlaufs der Pars tibio- talaris anterior wurde sonographisch bei allen 20 Probanden eine ligamentäre Struktur identifiziert, die zunächst als

Tiefliegende Tumoren mit gerin- gem Durchmesser (1 cm oder dar- unter), die man sonographisch noch identifizieren kann, lassen sich nicht immer sicher mit der Punktionsnadel

(2009) Predic- tors of spontaneous and systematically assessed suicidal adverse events in the treatment of SSRI-resistant depression in adolescents (TORDIA) study..