• Keine Ergebnisse gefunden

3.3.5 Grünland Abgrenzung und Charakterisierung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "3.3.5 Grünland Abgrenzung und Charakterisierung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Band 2: Klimawandel in Österreich: Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft

526

AAR14

Vegetationsstruktur und -zusammensetzung und kann auch keine Bewirtschaftungseffekte integrieren. Analysen mit dy- namischen Waldökosystemmodellen, die sowohl Klima- als auch Bewirtschaftungseffekte abbilden können, erlauben hin- gegen eine direkte Beurteilung von Klimaänderungseffekten auf Waldökosystemstruktur und -funktionsweise. Seidl et al.

(2011a) analysierten 160 000 ha Wirtschaftswald der Ös- terreichischen Bundesforste und kamen zum Schluss, dass bei Fortführung des derzeitigen Bewirtschaftungskonzeptes knapp 40 % dieser Waldflächen in der 2. Hälfte des 21. Jahr- hunderts als hoch vulnerabel in Bezug auf die weitere Erbrin- gung von Ökosystemleistungen einzuschätzen sind. Primär dafür verantwortliche Wirkungsketten sind steigende Schäden durch Störungen (vgl. hierzu Box 3.5 zu Borkenkäfern, sowie Box 3.8 und 3.9) und negative Zuwachstrends, vor allem auf physiologisch flachgründigen Kalkstandorten.

3.3.5 Grünland

Abgrenzung und Charakterisierung

Das typische anthropogen bestimmte Dauergrünland besteht aus einer Anzahl unterschiedlicher Pflanzenarten, wobei hier aus Sicht der landwirtschaftlichen Nutzung die Artengrup- pen der Gräser, der Leguminosen und der Kräuter von be- sonderer Bedeutung sind. Dauergrünland wird im Verbund mit Wiederkäuerhaltung (Rinder, Schafe) betrieben und ist durch einen relativ höheren spezifischen Wasserbedarf für die pflanzliche Biomasseproduktion gekennzeichnet als die meis- ten Ackerkulturen. Dies liegt daran, dass die jeweils am besten für eine intensive Futternutzung geeigneten Artenzusammen- setzungen (also jene mit einer insgesamt hohen Biomasseleis- tung bei gleichzeitig hoher Futterqualität) an niederschlags-

!"#$%&'($ )*+,*-./.,01*2$/"*$3+401*2-0,2.5,*($)-+$6,0$78.59:9*6,8$-;<186=

!"#$%&'($ )*+,*-.>;9+."*$"?$6.-+10@9*;,$0,2.5,-($)-$;8.59+,$;<9*2,$+"$@895,=

Waldschäden durch Wind und Borkenkäfer haben in Europa in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen (Schelhaas et al., 2003). In Österreich wurden in den Jahren 2002 bis 2010 im Durchschnitt 3,1 bzw. 2,2 Mio. m³ durch Wind und Borkenkäfer geschädigt, was dem zwei- bis neunfachen der Periode 1961 bis 1990 entspricht (Tomizcek et al., 2011). Kli- mafaktoren haben einen bedeutenden Einfluss auf Störungsprozesse: So treten z.B. Sturmereignisse in Österreich vor allem im Winter auf, wo eine Abnahme des Bodenfrosts die Baumstabilität negativ beeinflussen kann. Borkenkäferschäden sind sowohl von der Insektenpopulation als auch vom Abwehrvermögen der Bäume abhängig, wobei erstere durch Erwärmung ansteigt, während z. B. Trockenstress letztere verringert. Der bereits stattgefundene Klimawandel hat über derartige Prozesse bereits signifikant zum Ansteigen von Waldschäden in Österreich und Europa beigetragen (Seidl et al., 2011a; siehe auch Box 5).

Störungen werden jedoch auch von Waldaufbau und -zusammensetzung stark beeinflußt. Sowohl die forstwirtschaftli- chen Erfolge der letzten Jahrzehnte – steigende Waldfläche und Waldvorrat in Österreich – als auch die waldbaulichen Fehler vergangener Jahrzehnte (z. B. der Anbau von Fichtenbeständen weit außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes) haben zu einem Ansteigen der Waldschäden durch Störungen beigetragen – in Österreich ist dieser Effekt sogar stärker als jener des Klimawandels (Seidl et al., 2011a). Sowohl Klimawandel als auch Waldbewirtschaftung haben also zu einer europaweiten Intensivierung der Störungsregimes beigetragen.

Für die Zukunft kann erwartet werden, dass sich dieser Trend weiter fortsetzt, da sich das Klima weiter erwärmen wird und die Waldstruktur und -zusammensetzung nur sehr langfristig veränderbar ist. Für Borkenkäferschäden konnte z.B.

anhand eines regionalisierten Klimawandelszenarios gezeigt werden, dass eine moderate Erwärmung von +2.4 °C zu einer Vervierfachung der Borkenkäferschäden in Österreich führen könnte (Seidl et al., 2009a). Hierzu tragen sowohl zunehmen- de Käferpopulationen als auch abnehmende Wirtsfitness bei, wobei die relativ größten Anstiege für höher gelegene Gebiete simuliert wurden, wo große, bisher aufgrund zu geringer Temperaturen nicht für den Käfer geeignete, Nadelholzpopulatio- nen durch den Klimawandel zunehmend geschädigt werden (siehe auch Marini et al., 2012). Wie schon für die historische Schadentwicklung dokumentiert, kann durch Waldbewirtschaftung die Schadanfälligkeit maßgeblich beeinflusst werden (Seidl et al., 2008), wobei bedacht werden muss, dass waldbauliche Maßnahmen lange Vorlaufzeiten haben und zukünftige robuste Waldzustände schon heute begründet werden müssen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Refer to PARALLEL PORTS Double-Buffered Input lransfers for a sample timing diagram IFigure 111. The operation of H2 and H4 may be selected by programming the

Das erste Great Lakes Water Quality Agreement zwischen Kanada und den Vereinigten Staa¬ ten, das auf gemeinsame Anstrengungen zur Verbesse¬ rung der Wasserqualität der Großen

Besiedelung des Handschuhs und anderer Oberflächen mit Bakterien fünf Minuten nach Beginn der Messung (t = 5)..

When data batches have been completely written, processed, and verified, they are transferred on command to the mainframe computing system via data communications

CDec Wandelt numerischen Ausdruck in Zahl vom Typ Decimal um CDbl Wandelt numerischen Ausdruck in Zahl vom Typ Double um CErr Wandelt numerischen Ausdruck in Zahl vom Typ Error um

[r]

«Wenn 50 Personen das Medikament nehmen, wird innert zehn Jahren eine Person weniger eine Herzkrankheit bekommen» oder «Wenn 50 Perso- nen das Medikament nehmen, werden diese in-

Eine landwirtschaftliche Fläche ist nur dann beihilfefähig, wenn diese hauptsächlich für eine landwirtschaftliche Tätigkeit (Anbau, Pflege und Ernte landwirtschaftlicher