der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, GEMEINSAMES KREBSREGISTER Sachsen-Anhalt und der Freista aten Sachs en und Thüri ng en
Schriftenreihe des GKR 1/2013
der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, GEMEINSAMES KREBSREGISTER Sachsen-Anhalt und der Freista aten Sachs en und Thüri ng en
Krebs in Thüringen
Inzidenz und Mortalität 2008-2009
0 99 111 125 141 159 179 201 225 251 279 309 341 375 411 449 489 531 575 621 669 719
< 3 Fälle
39% 52%
176% 430% 378%
36% 35%
Fälle
1ESR
Deutschland 600 478,6
Th�ringen 72,4 452,1
Erfurt 14,5 554,0
Gera 7,0 519,6
Jena 5,7 432,7
Suhl 2,0 450,1
Weimar 3,8 483,4
Eisenach 2,7 456,4
Eichsfeld 5,4 405,8
Nordhausen 6,0 448,4
Wartburgkreis 8,6 443,8
Unstrut-Hainich-Kreis 6,1 422,9
Kyffhäuserkreis 5,6 441,2
Schmalkalden-Meiningen 9,4 480,7
Gotha 9,7 466,1
Sömmerda 4,9 481,2
Hildburghausen 4,5 462,4
Ilm-Kreis 6,4 432,2
Weimarer Land 5,5 462,4
Sonneberg 3,1 422,6
Saalfeld-Rudolstadt 6,8 393,1
Saale-Holzland-Kreis 5,7 487,3
Saale-Orla-Kreis 4,1 340,4
Greiz 6,5 409,2
Altenburger Land 7,7 438,9
1Durchschnitt pro Jahr
Säulenhöhe entspricht dem Bevölkerungsanteil je Klasse Altersstandardisierte Rate (ESR je 100.000)
rst 2011
Erfurt
Gemeinsames Krebsregister der Länder
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen (Herausgeber)
Krebs in Thüringen
Inzidenz und Mortalität 2008-2009
An der Erhebung, Aufbereitung und Auswertung der Daten waren beteiligt:
Martina Anker
1, Brigitte Bartoszak
1, Sigunde Draheim
1, Hans-Joachim Dönicke
1, Bettina Eisinger
1, Sabine Förster
1, Jacqueline Franz
1, Ilona Gerth
1, Juliane Günther
1, Jens Hirsch
1, Erika Hoffmann
2, Ruth Krüger
1, Esther Laudien
1, Sylvia Lewandowski
1, Rosemarie Maertz
1, Bärbel Manzeck
2, Peter Mustroph
1, Marion Prange
1, Ina Reichert
1, Dörte Richter
1, Wilma Schild
2, Ines Schnabel
1, Elisabeth Scholz
2, Anette Severin
1, Roland Stabenow
2, Brigitte Streller
2, Gotlinde Tscheu
1, Petra Wieczorek
2,
Heide Wilsdorf-Köhler
21
Vertrauensstelle
2
Registerstelle
Impressum
Herausgeber:
Gemeinsames Krebsregister
der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg–Vorpommern, Sachsen–Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen (GKR)
Brodauer Str. 1-22 1221 Berlin
Autoren:
Roland Stabenow Heide Wilsdorf-Köhler Brigitte Streller
Kontakt:
Registerstelle
Tel.: 00-81 401 Fax: 00-81 444
E-Mail: registerstelle@gkr.berlin.de
Internet: http://www.krebsregister.berlin.de
Schriftenreihe des GKR 1/2013 Gestaltung: GKR
Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Allgäu - Berlin Auflage: 1.000 Exemplare
Bezug: Diese Broschüre ist über das Gemeinsame Krebsregister zu beziehen.
Registrierungsstand: 1.12.2012
Nachdruck bzw. Vervielfältigung, auch im Auszug, nur mit Quellenangabe gestattet.
Zitierweise: Krebs in Thüringen 2008-2009 (Landesbericht), Gemeinsames Krebsregister (Hrsg.), Berlin, 1/201
Diese Broschüre darf nicht zur Werbung für politische Parteien verwendet werden.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in dem Bericht auf die Nennung der weiblichen Form von Bezeichnungen verzichtet.
Krebs in Thüringen 2008-2009 | Schriftenreihe des GKR 1/201
Inhaltsverzeichnis
Die wichtigsten Ergebnisse in Kürze 5
1 Übersicht über das Krebsgeschehen in Thüringen 2008-2009 7 Verteilung der Krebsneuerkrankungen und Krebstodesfälle in Thüringen 2008-2009 8
Inzidenzentwicklung in Thüringen 1999-2009 9
Krebsneuerkrankungen in Thüringen 2008-2009 nach Lokalisationen und Altersgruppen 10 Krebstodesfälle in Thüringen 2008-2009 nach Lokalisationen und Altersgruppen 14 Häufigste Krebsneuerkrankungen und Krebstodesfälle in Thüringen nach Altersgruppen 1
2 Ausgewählte Tumorentitäten in Thüringen 2008-2009
Inzidenz – Mortalität - Überleben 17
Krebs insgesamt (C00-C9 ohne C44) 18
Darm (C18-C21) 22
Lunge (C-C4) 2
Weibliche Brustdrüse (C0) 0
Prostata (C1)
3 Überlebensraten, Prävalenzen und erwartete Fallzahlen in Thüringen 37 Relative Überlebensraten (Diagnosejahre 1980-1984 und 2001-200) 8 Vergleich der relativen -Jahres-Überlebensraten 1980-1984 und 2001-200 9 Prävalenz 2009 in Thüringen - Zahl der Erkrankten und Bevölkerungsanteil 40 Prävalenz 2009 in Thüringen – Zahl der Erkrankten nach Altersgruppen 41 Erwartete Fallzahlen 201 und 2020 in Thüringen (Hochrechnung) 42 Erwartete Fallzahlen 201 und 2020 in Thüringen nach Altersgruppen 4
4 Inzidenz nach Kreisen in Thüringen 2008-2009 44
Inzidenztabellen für Landkreise und kreisfreie Städte 4
Anhang 69
Methodische Hinweise 0
Gebiet und Bevölkerung
Begriffe und Abkürzungen 4
Literatur
Krebs in Thüringen 2008-2009 | Schriftenreihe des GKR 1/201
Die wichtigsten Ergebnisse in Kürze
Neuerkrankungen
¾ Im Berichtszeitraum 2008 bis 2009 wurden in Thüringen durchschnittlich jährlich 1.910 neue Krebsfälle diagnostiziert (.49 Männer, .1 Frauen). Das bedeutet, dass jährlich etwa von 100.000 Männern und 4 von 100.000 Frauen in Thüringen die Diagnose Krebs gestellt wurde. Rechnet man den nichtmela- notischen Hautkrebs hinzu, waren es für Männer und Frauen zusammen 1.10 Fälle.
¾ Unter der Annahme, dass sich der bis 2009 beobachtete Erkrankungstrend fortsetzt, werden im Jahr 201 etwa 14.800 Krebsneuerkrankungen erwartet (ohne nichtmelanotischen Hautkrebs). Das sind rund % mehr als im Berichtszeitraum. Allein auf Grund der demografischen Veränderungen wird diese Zahl bis zum Jahr 2020 auf etwa 1.00 steigen, was einen Zuwachs von 11% gegenüber dem Berichtszeitraum bedeu- tet.
¾ Die altersstandardisierte Krebsneuerkrankungsrate, bei der das Alter als wichtiger Einflussfaktor herausge- rechnet ist, hat sich seit Mitte der 190er Jahre um rund 0% bei Männern und 0% bei Frauen erhöht. In den letzten 10 Jahren ist sie nur noch geringfügig gestiegen.
¾ Verglichen mit der Deutschland-Schätzung der GEKID ist die altersstandardisierte Krebsneuerkrankungsra- te in Thüringen bei Männern ungefähr gleich hoch und bei Frauen um knapp 10% niedriger.
¾ Die häufigsten Krebsneuerkrankungen bei Männern betreffen Prostata (2% Anteil an allen Krebsneuer- krankungen), Lunge und Darm (jeweils 14%). Bei Frauen sind es Brustdrüse, Darm und Gebärmutterkör- per mit 29%, 1% bzw. %. Somit entfällt sowohl bei Männern als auch bei Frauen etwa die Hälfte aller Krebsneuerkrankungen auf die jeweils drei häufigsten Krebsarten.
¾ Die Inzidenztrends der häufigsten Lokalisationen verlaufen unterschiedlich. Bei Männern weist Prostata- krebs in den letzten 10 Jahren einen steigenden (+,% jährlich) und Lungenkrebs einen sinkenden Trend (-2,2%) auf. Bei Frauen steigen die Inzidenzraten beim Brustkrebs (+1,9%) und Lungenkrebs (+,%), während sie beim Darmkrebs sinkt (-0,%). Darmkrebs und Harnblasenkrebs bei Männern sowie Gebär- mutterkörperkrebs weisen konstante Trends auf.
¾ Krebs kann in jedem Alter auftreten, am häufigsten jedoch im höheren Lebensalter. Ungefähr drei Viertel aller Krebsfälle betreffen Menschen, die 0 Jahre oder älter sind. Weniger als ein Prozent aller Krebsfälle betrifft Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene unter 2 Jahren. Das durchschnittliche Erkrankungs- alter beträgt bei Frauen und Männern jeweils 8 Jahre.
¾ In Thüringen lebten Ende 2009 etwa .400 Männer und .00 Frauen, bei denen in den letzten 10 Jahren Krebs diagnostiziert wurde. Das sind rund ,2% der Bevölkerung des Landes. Die größten Antei- le haben Hautkrebs (1.400), Brustkrebs (12.00) und Prostatakrebs (9.900). Im Alter über 0 Jahren sind es 1% der Männer und 8% der Frauen, die mit einer in den letzten 10 Jahren diagnostizierten Krebser- krankung leben.
Sterblichkeit und Überleben
¾ Im Berichtszeitraum 2008 bis 2009 starben durchschnittlich jährlich .484 Menschen (.14 Männer und 2.80 Frauen) in Thüringen an Krebs.
¾ Die häufigsten Krebstodesursachen bei Männern waren Lungenkrebs, Darmkrebs und Prostatakrebs mit Anteilen von 24%, 12% bzw. 10% an allen Krebstodesfällen und bei Frauen Brustkrebs, Darmkrebs und Lungenkrebs (1%, 14% bzw. 9%).
¾ Verglichen mit Deutschland insgesamt ist die Krebssterberate in Thüringen bei Männern rund % höher und Frauen rund % niedriger.
¾ Die Mortalität weist sowohl für Krebs insgesamt als auch für die häufigsten Lokalisationen (Darm, Brustdrü- se, Lunge, Prostata) einen rückläufigen Trend auf. Eine Ausnahme ist Lungenkrebs bei Frauen, bei dem ein steigender Trend zu beobachten ist.
¾ Die Überlebensrate für Krebspatienten hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Inzwischen überleben etwa 0% aller Krebspatienten ihre Krebserkrankung mindestens fünf Jahre. Noch vor 20 Jahren waren es lediglich 2% aller Patienten.
¾ Der wichtigste Prognosefaktor ist das Stadium, in dem der Krebs diagnostiziert und behandelt wird. Früh- zeitig erkannt, beträgt die -Jahres-Überlebensrate bei vielen Krebsarten beinahe 100%.
¾ Zu den Krebsarten mit guter Prognose zählen Haut-, Hoden-, Prostata-, Brust- und Schilddrüsenkrebs sowie das Hodgkin-Lymphom. Diese Tumoren werden heute oft in einem frühen Stadium erkannt, so dass mehr als 80% dieser Patienten mindestens Jahre überleben.
¾ Eine schlechte Prognose haben Krebserkrankungen der Bauchspeicheldrüse, der Leber, der Gallenblase, der Speiseröhre und der Lunge. Da diese Tumoren oft erst in einem späten Stadium diagnostiziert werden, sind es hier weniger als 20% der Patienten, die fünf Jahre überleben.
Krebs in Thüringen 2008-2009 | Schriftenreihe des GKR 1/201
Übersicht über das Krebsgeschehen in
Thüringen 2008-2009
Mund und Rachen Speiseröhre Magen
Darm Leber Gallenblase Bauchspeicheldrüse Kehlkopf
Lunge
Malignes Melanom der Haut
sonstige Tumoren der Haut
Brustdrüse Gebärmutterhals
Gebärmutterkörper Eierstock Prostata Hoden Niere Harnblase Gehirn Schilddrüse Hodgkin-Lymphom Non-Hodgkin-Lymphome Plasmozytom
Leukämien
Sonstige Lokalisationen 14,317,8
4,48,0 2,23,8
2,88,8 0,22,1 0,66,2
3,85,4 2,08,1
3,7 12,0 6,512,2 3,3 18,4
4,0 12,6
20,0 105,0
0,4 56,1
1,4 16,7 12,217,4 0,10,4
8,910,0 3,85,0 3,54,2
14,7 35,7
6,110,1 0,81,3 1,03,9
23,622,0 13,5 6,6
5,83,5 13,4 5,3
2,40,3 2,80,6 8,36,6 33,9 8,2
22,6 7,9 9,4 0,4 101,7 21,0
0,90,2 84,5 1,0
16,4 2,4 61,8 51,0
6,02,1 15,814,3
4,62,9 11,49,6 61,9 26,2
18,813,4 7,75,7 19,0 7,6
Männer insgesamt
Inzidenz 461,7
(ohne sonstige Hauttumoren) Mortalität 217,9 325,1 Inzidenz
Frauen insgesamt120,3 Mortalität (ohne sonstige Hauttumoren)
Altersstandardisierte Raten je 100.000 (Europastandard)Verteilung der Krebsneuerkrankungen und Krebstodesfälle in Thüringen 2008-2009
Übersicht
Inzidenz Männer
Mortalität Männer Inzidenz Frauen
Mortalität Frauen
Krebs in Thüringen 2008-2009 | Schriftenreihe des GKR 1/201 9
Inzidenzentwicklung in Thüringen 1999 - 2009
Übersicht
5 10 20 50 100
1999 2001 2003 2005 2007 2009 Prostata (+ 3,5)
Sonstige Haut (+ 16,4)
Mund/Rachen (+ 2,5)
NHL (+ 1,9) Melanom (+ 4,5)
Leber (+ 2,7) Hoden (+ 2,8)
1999 2001 2003 2005 2007 2009 Speiseröhre
Darm
Harnblase
Leukämien Gehirn
Kehlkopf Bauchspeicheldrüse
Plasmozytom
1999 2001 2003 2005 2007 2009 Lunge (- 2,2)
Niere (- 1,2)
Magen (- 3,0)
5 10 20 50 100
1999 2001 2003 2005 2007 2009 Brustdrüse (+ 1,9)
Sonstige Haut (+ 18,2)
Lunge (+ 3,6)
Melanom (+ 6,3)
Bauchspeicheldrüse (+ 1,6)
Schilddrüse (+ 4,2) Gehirn (+ 2,3)
1999 2001 2003 2005 2007 2009 Mund/Rachen
Leukämien
Harnblase Niere
Gebärmutterkörper
NHL Gebärmutterhals
1999 2001 2003 2005 2007 2009 Darm (- 0,6)
Magen (- 1,6)
Gallenblase (- 3,4) Eierstock (- 2,0)
steigender Trend konstanter Trend
in Klammern: durchschnittliche jährliche Veränderung in % (AAPC)
sinkender Trend
in Klammern: durchschnittliche jährliche Veränderung in % (AAPC)
Männer
Frauen
ESR je 100.000
DCO Ø-
Lokalisation ICD-10 Anzahl1 (%)2 (%) roh ESR WSR Alter3 0-64 J. gesamt
Mund und Rachen C00-14 282,5 3,7 2,5 25,2 19,0 14,1 58 1,05 1,60
Lippe C00 9,0 0,1 5,6 0,8 0,5 0,3 71 0,01 0,06
Zunge C01-02 58,5 0,8 5,1 5,2 3,9 2,9 58 0,21 0,33
Mund, sonst./n.n.bez. C03-06 70,0 0,9 1,4 6,3 4,8 3,6 55 0,28 0,39
Speicheldrüsen C07-08 18,5 0,2 - 1,7 1,3 1,0 65 0,05 0,12
Rachen C09-14 126,5 1,7 2,0 11,3 8,6 6,3 58 0,50 0,70
Verdauungsorgane C15-26 2.045,5 27,1 14,9 182,8 122,8 82,0 69 3,51 13,67
Speiseröhre C15 124,0 1,6 14,9 11,1 7,7 5,4 64 0,32 0,74
Magen C16 313,0 4,1 14,7 28,0 18,8 12,2 71 0,49 2,22
Dickdarm und Mastdarm C18-21 1.032,0 13,7 8,1 92,2 61,9 41,5 70 1,72 6,91
Leber und intrahepatische Gallengänge C22 197,5 2,6 32,7 17,7 11,4 7,5 69 0,27 1,30
Gallenblase C23-24 78,5 1,0 19,7 7,0 4,6 3,1 69 0,13 0,53
Bauchspeicheldrüse C25 261,0 3,5 26,8 23,3 15,8 10,7 68 0,51 1,72
Atmungs- u. sonst. intrathorakale Organe C30-39 1.155,5 15,3 15,2 103,3 69,0 46,6 68 2,10 7,40
Kehlkopf C32 95,5 1,3 5,2 8,5 6,0 4,2 65 0,25 0,56
Trachea, Bronchien und Lunge C33-34 1.040,0 13,8 16,2 92,9 61,8 41,4 69 1,79 6,71
Knochen und Gelenkknorpel C40-41 10,0 0,1 15,0 0,9 0,8 0,7 58 0,04 0,07
Haut C43-44 1.683,5 x 0,4 150,5 100,9 67,4 70 2,69 11,47
Malignes Melanom der Haut C43 248,0 3,3 1,6 22,2 16,4 12,5 64 0,75 1,51
Sonstige bösartige Hauttumoren C44 1.435,5 x 0,2 128,3 84,5 54,9 71 1,93 9,96 Weichteile und mesotheliales Gewebe C45-49 56,0 0,7 13,4 5,0 3,9 3,1 69 0,14 0,41
Mesotheliom C45 14,5 0,2 17,2 1,3 0,8 0,5 71 0,01 0,10
Brustdrüse C50 14,5 0,2 6,9 1,3 0,9 0,6 70 0,03 0,10
Männliche Genitalorgane C60-63 1.879,0 24,9 7,4 167,9 113,0 78,3 68 3,29 12,11
Prostata C61 1.737,0 23,0 7,6 155,2 101,7 68,3 69 2,59 11,22
Hoden C62 111,5 1,5 4,0 10,0 9,4 8,6 38 0,64 0,68
Harnorgane C64-68 978,5 13,0 6,9 87,5 58,2 38,5 70 1,59 6,54
Niere C64 374,0 5,0 7,9 33,4 22,6 15,6 67 0,79 2,30
Harnblase C67,
D09.0,D41.4 575,0 7,6 5,9 51,4 33,9 21,9 71 0,77 4,04 Auge, Gehirn und sonstige Teile des ZNS C69-72 133,0 1,8 16,9 11,9 9,0 6,9 62 0,40 0,86
Auge und Augenanhangsgebilde C69 10,5 0,1 4,8 0,9 0,7 0,5 69 0,03 0,07
Gehirn und Zentralnervensystem C70-72 122,5 1,6 18,0 10,9 8,3 6,3 61 0,37 0,78 Schilddrüse u. sonst. endokrine Drüsen C73-75 48,0 0,6 8,3 4,3 3,4 2,9 57 0,17 0,29
Schilddrüse C73 42,0 0,6 3,6 3,8 2,8 2,3 58 0,14 0,24
Sonst. und ungenau bez. Lokalisation C76+C80 165,5 2,2 41,7 14,8 10,2 6,7 69 0,27 1,17
Leukämien und Lymphome C81-96 532,5 7,1 14,5 47,6 35,1 26,6 67 1,30 3,65
Morbus Hodgkin C81 27,0 0,4 3,7 2,4 2,4 2,4 40 0,16 0,18
Non-Hodgkin-Lymphome C82-85, C96 209,0 2,8 8,4 18,7 13,4 9,8 67 0,52 1,37
Plasmozytom und immunprolif. Krankh. C88+C90 95,5 1,3 17,8 8,5 5,8 3,8 68 0,16 0,65
Leukämien C91-95 201,0 2,7 20,6 18,0 13,5 10,6 68 0,46 1,45
Krebs insgesamt (ohne sonstige Haut) C00-97,
ohne C44 7.548,5 100,0 11,7 674,6 461,7 319,4 68 13,13 42,74
Krebs insgesamt C00-97 8.984,0 x 9,9 802,9 546,2 374,3 69
Rate je 100.000 pro Fall5
Ausgewählte in-situ-Tumoren
Melanoma in situ D03 56,0 x - 5,0 3,6 2,7 66
Carcinoma in situ der Brustdrüse D05 1,5 x - 0,1 0,1 0,1 62
1 Durchschnitt pro Jahr
2 Anteil an allen Krebsneuerkrankungen (ohne sonstige Haut, C44)
3 Medianes Erkrankungsalter (ohne DCO-Fälle)
4 Risiko, bis zum vollendeten 65. Lebensjahr bzw. im Laufe des Lebens an dem entsprechenden Tumor zu erkranken,
4mit Berücksichtigung konkurrierender Todesursachen (Sterbetafelmethode)
5 Rate je 100.000, die einem Fall entspricht - durch Multiplikation mit der Fallzahl erhält man die entsprechende altersspezifische Rate
Neuerkrankungen Inzidenz je 100.000 Risiko (%)4
Tabelle: Krebsneuerkrankungen in Thüringen 2008-2009 nach Lokalisationen und Altersgruppen Männer
Übersicht
Krebs in Thüringen 2008-2009 | Schriftenreihe des GKR 1/201 11
0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 80-84 85 u.ä.
- - - - 1,0 0,5 1,0 3,0 13,5 38,5 51,5 48,5 37,0 42,5 22,0 13,5 6,5 3,5
- - - 0,5 - 1,0 - 0,5 1,0 2,5 2,0 0,5 1,0
- - - - 0,5 0,5 - 1,0 3,0 8,0 8,0 9,5 7,5 10,5 6,5 2,0 1,0 0,5
- - - 0,5 5,0 13,0 15,5 11,0 8,5 7,5 3,5 2,5 2,5 0,5
- - - - 0,5 - 1,0 1,5 - 1,5 2,0 0,5 2,0 4,5 2,5 1,5 - 1,0
- - - 5,0 16,0 25,0 27,5 18,5 19,0 7,0 5,5 2,5 0,5
1,0 - - 0,5 1,0 1,5 2,5 4,5 27,0 59,5 111,0 186,5 213,5 394,5 431,5 289,0 206,0 116,0
- - - 3,0 5,5 16,0 22,0 12,0 27,5 17,0 11,5 7,5 2,0
- - - - 0,5 - 0,5 - 5,5 10,5 17,0 24,0 28,5 46,5 59,0 53,0 43,5 24,5 0,5 - - 0,5 0,5 1,0 1,5 4,0 13,0 29,5 53,0 82,0 109,5 201,0 234,5 142,5 96,5 62,5
- - - 0,5 4,0 5,0 18,0 18,0 47,5 45,5 30,0 19,0 10,0
- - - 0,5 - 0,5 3,5 0,5 5,5 11,5 14,0 17,0 11,0 11,5 3,0
0,5 - - - - 0,5 - 0,5 3,5 5,5 16,5 30,5 30,5 50,5 50,5 34,5 25,5 12,0
- - - - 1,0 2,0 1,0 1,0 13,0 37,5 93,0 110,5 113,0 240,0 234,0 172,0 95,0 42,5
- - - 0,5 1,5 6,0 13,0 13,0 11,5 21,0 13,5 9,0 5,5 1,0
- - - - 0,5 1,0 - 0,5 11,0 30,0 79,0 94,0 100,5 215,5 218,5 160,5 87,5 41,5
- - 1,0 0,5 - 0,5 0,5 - - - 1,0 1,0 - 2,0 2,0 1,0 - 0,5
- - - 2,0 4,5 9,0 8,0 18,0 20,5 50,0 76,0 117,5 153,5 304,5 364,0 269,0 184,5 102,5 - - - 2,0 3,5 7,5 7,0 7,5 10,5 16,5 18,5 23,5 31,0 45,0 41,0 20,0 10,5 4,0 - - - - 1,0 1,5 1,0 10,5 10,0 33,5 57,5 94,0 122,5 259,5 323,0 249,0 174,0 98,5 2,5 - 0,5 - 1,0 - 0,5 1,5 2,0 2,0 1,5 3,5 6,0 5,0 9,5 11,0 6,0 3,5
- - - 0,5 - 0,5 1,0 1,0 6,0 2,5 1,5 1,5
- - - - - - - 0,5 - - 1,0 1,0 2,5 2,5 3,5 1,5 0,5 1,5
- - - 2,0 11,5 14,5 13,5 19,0 19,0 28,5 72,0 145,0 220,0 454,5 439,5 233,0 126,5 80,5 - - - 1,5 13,5 60,5 138,0 214,0 448,5 432,0 228,5 123,5 77,0 - - - 2,0 11,0 14,5 13,5 19,0 17,0 13,5 9,5 2,5 3,0 2,5 2,0 0,5 - 1,0 - - - - 0,5 1,0 1,5 6,0 13,5 35,5 47,5 92,0 83,0 175,0 216,5 150,5 102,0 54,0 - - - - 0,5 0,5 0,5 4,5 6,0 19,5 19,5 51,0 38,5 75,5 77,0 50,5 22,0 8,5 - - - 0,5 1,0 1,5 7,5 15,0 27,0 38,0 43,5 93,5 132,0 95,0 76,5 44,0
1,5 0,5 - 1,0 1,5 4,5 1,5 3,5 3,5 8,0 15,5 17,0 10,0 18,5 19,0 14,0 7,5 6,0
- 0,5 - - - 0,5 1,0 1,0 1,5 1,0 2,0 2,0 0,5 0,5
1,5 - - 1,0 1,5 4,5 1,5 3,5 3,5 7,5 14,5 16,0 8,5 17,5 17,0 12,0 7,0 5,5 1,0 0,5 0,5 - 1,5 1,5 0,5 0,5 5,0 4,0 5,0 4,5 3,5 10,5 5,0 2,5 2,0 -
- - 0,5 - 1,5 1,5 0,5 0,5 5,0 4,0 4,5 3,5 3,5 8,5 4,5 2,0 2,0 -
- - - - 0,5 - 0,5 2,5 3,5 7,0 6,0 16,5 11,0 28,5 31,5 26,5 15,0 16,5 6,5 4,5 2,5 5,0 6,0 7,0 5,0 9,5 14,5 28,0 28,0 36,5 53,0 85,0 85,5 76,5 53,0 26,5
- 0,5 1,0 3,0 3,0 3,0 1,0 1,0 3,5 2,5 2,5 1,5 1,0 1,0 1,0 1,0 0,5 -
- 2,5 0,5 - 2,5 2,0 2,0 5,5 5,5 12,0 12,0 17,5 24,0 35,5 35,0 24,5 20,5 7,5
- - - 1,0 1,0 4,0 3,5 8,0 10,5 18,0 17,0 17,5 9,0 6,0
6,5 1,5 1,0 2,0 0,5 2,0 2,0 2,0 4,5 9,5 10,0 9,5 17,5 30,5 32,5 33,5 23,0 13,0
12,5 5,5 4,5 11,0 29,0 40,5 35,0 59,0 125,0 265,0 451,5 686,0 783,5 1.503,5 1.540,5 1.011,0 630,5 355,0 12,5 5,5 4,5 11,0 30,0 42,0 36,0 69,5 135,0 298,5 509,0 780,0 906,0 1.763,0 1.863,5 1.260,0 804,5 453,5 2,307 2,336 2,652 1,936 1,267 1,290 1,538 1,307 1,081 0,983 1,066 1,148 1,667 1,293 1,593 2,642 4,697 9,136
- - - 0,5 0,5 1,5 0,5 2,5 3,5 3,5 2,5 4,5 4,5 11,0 9,5 5,0 4,0 2,5
- - - 0,5 - - 0,5 - 0,5 - - -
Fälle je Altersgruppe
GKR, Registerstelle Registrierungsstand: 31.12.2012
Tabelle (Fortsetzung) Männer
Übersicht
DCO Ø-
Lokalisation ICD-10 Anzahl1 (%)2 (%) roh ESR WSR Alter3 0-64 J. gesamt
Mund und Rachen C00-14 71,0 1,1 5,6 6,2 3,9 2,8 64 0,20 0,43
Lippe C00 5,0 0,1 - 0,4 0,2 0,1 77 - 0,03
Zunge C01-02 12,0 0,2 4,2 1,0 0,7 0,5 59 0,04 0,07
Mund, sonst./n.n.bez. C03-06 25,0 0,4 4,0 2,2 1,5 1,1 57 0,09 0,15
Speicheldrüsen C07-08 10,0 0,2 15,0 0,9 0,5 0,3 75 0,02 0,07
Rachen C09-14 19,0 0,3 5,3 1,7 1,1 0,7 59 0,05 0,11
Verdauungsorgane C15-26 1.574,0 24,7 18,7 137,0 67,6 44,7 72 2,11 10,15
Speiseröhre C15 26,0 0,4 9,6 2,3 1,3 0,9 69 0,05 0,16
Magen C16 234,5 3,7 21,5 20,4 10,1 6,6 72 0,32 1,53
Dickdarm und Mastdarm C18-21 840,0 13,2 11,0 73,1 35,7 23,6 73 1,12 5,41
Leber und intrahepatische Gallengänge C22 95,0 1,5 38,9 8,3 4,2 2,8 71 0,14 0,62
Gallenblase C23-24 120,5 1,9 28,6 10,5 5,0 3,2 72 0,14 0,78
Bauchspeicheldrüse C25 226,0 3,6 30,5 19,7 10,0 6,7 71 0,31 1,44
Atmungs- u. sonst. intrathorakale Organe C30-39 387,0 6,1 16,5 33,7 18,8 13,0 69 0,74 2,36
Kehlkopf C32 6,5 0,1 15,4 0,6 0,4 0,3 54 0,02 0,04
Trachea, Bronchien und Lunge C33-34 361,0 5,7 16,2 31,4 17,4 12,0 69 0,67 2,20
Knochen und Gelenkknorpel C40-41 10,0 0,2 20,0 0,9 0,6 0,5 58 0,04 0,07
Haut C43-44 1.522,0 x 1,2 132,5 72,8 51,5 71 2,73 9,67
Malignes Melanom der Haut C43 256,5 4,0 3,5 22,3 16,7 13,5 58 0,95 1,63
Sonstige bösartige Hauttumoren C44 1.265,5 x 0,8 110,2 56,1 38,0 73 1,79 8,05 Weichteile und mesotheliales Gewebe C45-49 39,5 0,6 20,3 3,4 2,3 2,0 65 0,12 0,26
Mesotheliom C45 3,5 0,1 28,6 0,3 0,2 0,1 72 0,01 0,02
Brustdrüse C50 1.858,5 29,2 4,3 161,8 105,0 77,0 65 5,32 11,21
Weibliche Genitalorgane C51-58 866,5 13,6 7,6 75,4 47,3 34,7 66 2,24 5,38
Gebärmutterhals C53 177,5 2,8 6,5 15,5 12,6 10,1 50 0,79 1,12
Gebärmutterkörper C54-55 368,0 5,8 5,2 32,0 18,4 12,9 68 0,76 2,25
Eierstock C56 235,0 3,7 11,7 20,5 12,2 8,8 67 0,54 1,45
Harnorgane C64-68 472,0 7,4 11,4 41,1 21,1 14,4 72 0,69 3,00
Niere C64 253,5 4,0 10,3 22,1 12,0 8,4 71 0,43 1,59
Harnblase C67,
D09.0,D41.4 195,5 3,1 12,0 17,0 8,1 5,3 74 0,23 1,26 Auge, Gehirn und sonstige Teile des ZNS C69-72 100,0 1,6 20,5 8,7 6,0 4,9 64 0,30 0,65
Auge und Augenanhangsgebilde C69 10,0 0,2 10,0 0,9 0,5 0,4 66 0,02 0,06
Gehirn und Zentralnervensystem C70-72 90,0 1,4 21,7 7,8 5,4 4,5 63 0,27 0,59 Schilddrüse u. sonst. endokrine Drüsen C73-75 94,5 1,5 5,8 8,2 6,6 5,5 54 0,39 0,60
Schilddrüse C73 88,5 1,4 2,8 7,7 6,2 5,1 54 0,37 0,56
Sonst. und ungenau bez. Lokalisation C76+C80 166,0 2,6 50,6 14,4 6,3 4,0 73 0,14 1,11
Leukämien und Lymphome C81-96 465,5 7,3 20,2 40,5 22,7 17,0 70 0,85 2,99
Morbus Hodgkin C81 24,5 0,4 4,1 2,1 2,1 2,1 35 0,15 0,17
Non-Hodgkin-Lymphome C82-85, C96 182,0 2,9 11,5 15,8 8,8 6,4 70 0,34 1,15
Plasmozytom und immunprolif. Krankh. C88+C90 94,5 1,5 28,0 8,2 3,8 2,4 73 0,07 0,60
Leukämien C91-95 164,5 2,6 27,7 14,3 8,0 6,1 70 0,29 1,07
Krebs insgesamt (ohne sonstige Haut) C00-97,
ohne C44 6.361,0 100,0 12,3 553,7 325,1 234,0 68 12,95 35,39
Krebs insgesamt C00-97 7.626,5 x 10,4 663,9 381,2 272,0 69
Rate je 100.000 pro Fall5
Ausgewählte in-situ-Tumoren
Melanoma in situ D03 80,5 x - 7,0 4,8 3,9 66
Carcinoma in situ der Brustdrüse D05 213,0 x 0,7 18,5 13,3 9,9 61
Carcinoma in situ der Cervix uteri D06 101,0 x 1,0 8,8 9,5 8,8 37
1 Durchschnitt pro Jahr
2 Anteil an allen Krebsneuerkrankungen (ohne sonstige Haut, C44)
3 Medianes Erkrankungsalter (ohne DCO-Fälle)
4 Risiko, bis zum vollendeten 65. Lebensjahr bzw. im Laufe des Lebens an dem entsprechenden Tumor zu erkranken,
4mit Berücksichtigung konkurrierender Todesursachen (Sterbetafelmethode)
5 Rate je 100.000, die einem Fall entspricht - durch Multiplikation mit der Fallzahl erhält man die entsprechende altersspezifische Rate
Neuerkrankungen Inzidenz je 100.000 Risiko (%)4
Frauen
Tabelle: Krebsneuerkrankungen in Thüringen 2008-2009 nach Lokalisationen und Altersgruppen
Übersicht
Krebs in Thüringen 2008-2009 | Schriftenreihe des GKR 1/201 1
0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 80-84 85 u.ä.
- - - - 0,5 0,5 - 0,5 1,5 6,5 10,5 10,0 5,0 6,5 10,0 7,5 7,5 4,5
- - - 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0
- - - 0,5 1,5 2,0 2,0 1,5 1,0 1,0 0,5 1,5 0,5
- - - 0,5 - 0,5 0,5 2,0 6,0 3,5 2,0 1,5 3,5 1,5 2,5 1,0
- - - - 0,5 - - - 0,5 0,5 - 0,5 1,0 1,0 - 2,0 2,5 1,5
- - - 2,5 2,5 4,0 0,5 2,0 4,5 2,5 - 0,5
- - - - - 2,5 3,5 11,0 15,0 38,0 75,0 99,5 102,0 202,0 254,5 248,0 264,5 258,5
- - - 0,5 0,5 2,0 1,5 2,0 2,5 3,5 4,5 4,0 2,0 3,0
- - - 0,5 - 4,0 2,5 6,0 14,0 14,5 11,5 23,0 39,5 36,0 36,5 46,5
- - - 2,0 1,0 5,0 7,5 20,5 37,0 57,0 54,0 108,0 128,5 126,5 157,5 135,5
- - - 1,0 - 1,0 2,0 5,0 4,5 8,5 10,0 15,5 18,5 14,0 15,0
- - - 1,0 2,5 5,0 8,5 6,0 15,5 19,0 22,0 18,0 23,0
- - - 1,5 1,5 2,0 3,5 11,0 11,0 18,0 36,5 41,5 37,0 32,5 30,0
- - - - - 0,5 0,5 2,0 12,5 15,5 30,5 39,0 26,0 57,0 69,0 59,0 46,5 29,0
- - - 0,5 1,0 1,5 0,5 - 0,5 1,0 0,5 - 1,0
- - - 0,5 - 1,0 11,0 13,0 28,0 36,0 25,5 55,5 65,5 56,0 44,0 25,0
- - 0,5 - - - - 0,5 0,5 1,5 - 1,5 1,0 0,5 1,0 1,5 0,5 1,0
- - - 5,0 5,0 12,5 12,5 26,5 38,0 60,5 77,0 84,0 115,0 209,0 264,0 233,0 198,0 182,0 - - - 4,5 4,5 8,0 9,5 18,0 16,0 25,0 26,5 17,0 18,5 24,5 29,0 26,0 16,5 13,0 - - - 0,5 0,5 4,5 3,0 8,5 22,0 35,5 50,5 67,0 96,5 184,5 235,0 207,0 181,5 169,0
1,5 - - 0,5 - 2,0 - 1,5 2,5 2,0 2,5 1,5 3,0 2,5 6,5 2,5 6,5 4,5
- - - 0,5 - - 0,5 - 1,5 0,5 0,5 -
- - - - 1,0 4,5 15,5 35,0 83,0 157,0 192,5 204,5 198,0 347,0 212,0 156,0 130,5 122,0 - - - 1,0 4,0 6,5 15,5 26,5 37,5 47,0 63,0 78,0 81,5 132,0 128,5 98,0 85,0 62,5 - - - - 1,0 5,0 11,0 20,5 19,0 22,0 18,5 15,0 12,0 15,0 13,0 5,5 11,5 8,5 - - - 0,5 1,0 3,0 7,5 10,0 25,5 36,5 39,5 67,0 65,5 54,5 33,5 24,0 - - - 1,0 1,5 - 3,5 2,5 9,0 13,0 16,0 18,5 22,0 39,5 35,5 27,0 28,0 18,0 1,0 - 0,5 - 1,0 0,5 0,5 1,0 4,0 11,0 16,0 28,5 45,0 67,0 88,5 90,0 67,5 50,0 1,0 - 0,5 - 0,5 - - 1,0 2,5 7,5 9,5 16,5 28,5 40,0 49,5 51,5 27,5 17,5 - - - - 0,5 0,5 0,5 - 1,5 3,5 6,0 10,5 14,0 24,0 35,0 32,0 37,0 30,5
2,0 - 1,5 0,5 2,5 0,5 2,0 1,0 3,5 3,5 5,5 10,5 10,0 18,0 10,0 12,0 10,0 7,0
- - - - 0,5 - - - 0,5 - - 2,0 0,5 3,5 0,5 2,0 - 0,5
2,0 - 1,5 0,5 2,0 0,5 2,0 1,0 3,0 3,5 5,5 8,5 9,5 14,5 9,5 10,0 10,0 6,5 0,5 - - 1,0 2,0 4,5 7,5 4,0 5,5 12,0 9,5 7,0 7,0 10,0 9,5 7,5 4,5 2,5
- - - 1,0 2,0 4,5 7,0 4,0 5,5 11,5 9,0 7,0 6,0 9,0 9,0 6,5 4,0 2,5
- - - - - - 0,5 - 1,5 3,0 4,0 6,5 7,0 20,0 25,5 23,5 34,0 40,5
4,0 1,0 0,5 2,5 6,5 4,0 4,0 4,0 9,5 16,0 16,5 29,5 31,0 65,0 80,0 74,0 69,0 48,5
- - - 1,5 4,5 3,0 2,5 1,0 2,5 2,0 1,0 1,5 1,0 - 1,0 1,0 1,5 0,5
0,5 1,0 0,5 - 1,0 0,5 1,0 0,5 1,5 6,5 8,5 15,0 16,0 29,5 32,0 28,0 22,0 18,0
- - - 2,0 1,0 0,5 2,5 5,5 15,0 19,5 23,0 17,0 8,5
3,5 - - 1,0 1,0 0,5 0,5 2,5 3,5 6,5 6,5 10,5 8,5 20,5 27,5 22,0 28,5 21,5
9,0 1,0 3,0 10,0 22,0 34,0 59,0 105,0 192,5 338,0 452,0 533,0 535,0 952,0 924,0 805,5 742,5 643,5 9,0 1,0 3,0 10,5 22,5 38,5 62,0 113,5 214,5 373,5 502,5 600,0 631,5 1.136,5 1.159,0 1.012,5 924,0 812,5 2,441 2,445 2,793 2,047 1,434 1,536 1,821 1,500 1,161 1,029 1,094 1,155 1,592 1,154 1,295 1,788 2,199 2,738
- - - - 3,0 4,5 2,0 6,0 3,5 4,5 2,0 4,0 6,0 13,0 12,5 10,0 7,5 2,0
- - - 1,5 - 6,0 7,5 18,0 38,0 30,0 27,5 41,5 20,5 12,5 5,0 5,0
- - - - 8,0 18,5 15,5 16,5 17,0 8,0 7,0 1,5 1,5 3,0 3,0 0,5 0,5 0,5
Fälle je Altersgruppe
GKR, Registerstelle Registrierungsstand: 31.12.2012
Tabelle (Fortsetzung) Frauen
Übersicht
Lokalisation ICD-10 Anzahl1 (%)2 roh ESR WSR 0-19 30-44 45-59 60-74 75 u.ä.
Mund und Rachen C00-14 118,5 3,3 10,6 7,6 5,4 - 6,0 51,0 44,0 17,5
Lippe C00 1,0 0,0 0,1 0,1 0,0 - - - - 1,0
Zunge C01-02 19,5 0,5 1,7 1,2 0,8 - - 9,0 7,0 3,5
Mund, sonst./n.n.bez. C03-06 26,5 0,7 2,4 1,7 1,3 - 3,0 12,5 7,0 4,0
Speicheldrüsen C07-08 4,0 0,1 0,4 0,2 0,1 - - - 1,5 2,5
Rachen C09-14 67,5 1,9 6,0 4,4 3,1 - 3,0 29,5 28,5 6,5
Verdauungsorgane C15-26 1.229,0 34,0 109,8 73,4 47,6 1,0 15,0 187,5 577,0 448,5
Speiseröhre C15 92,5 2,6 8,3 5,7 3,9 - 1,0 25,5 45,0 21,0
Magen C16 222,5 6,2 19,9 13,4 8,4 0,5 3,5 33,0 88,5 97,0
Dickdarm und Mastdarm C18-21 437,0 12,1 39,1 26,2 16,7 - 4,5 57,5 198,5 176,5 Leber und intrahepatische Gallengänge C22 165,0 4,6 14,7 9,6 6,3 - 0,5 23,0 90,5 51,0
Gallenblase C23-24 50,0 1,4 4,5 2,9 1,8 - 0,5 1,5 27,5 20,5
Bauchspeicheldrüse C25 239,5 6,6 21,4 14,3 9,5 0,5 4,0 43,5 117,5 74,0
Atmungs- u. sonst. intrathorakale Organe C30-39 903,0 25,0 80,7 53,9 35,5 - 7,5 157,0 446,0 292,5
Kehlkopf C32 34,5 1,0 3,1 2,1 1,4 - 0,5 9,0 15,5 9,5
Trachea, Bronchien und Lunge C33-34 856,5 23,7 76,5 51,0 33,5 - 6,5 146,5 423,5 280,0
Knochen und Gelenkknorpel C40-41 7,5 0,2 0,7 0,5 0,4 1,0 1,0 1,0 2,5 2,0
Haut C43-44 53,0 x 4,7 3,3 2,1 0,5 2,5 8,5 16,0 25,5
Malignes Melanom der Haut C43 38,5 1,1 3,4 2,4 1,6 0,5 2,5 7,0 13,5 15,0
Sonstige bösartige Hauttumoren C44 14,5 x 1,3 1,0 0,5 - - 1,5 2,5 10,5
Weichteile und mesotheliales Gewebe C45-49 31,0 0,9 2,8 2,1 1,5 1,5 2,0 5,5 11,5 10,5
Mesotheliom C45 8,0 0,2 0,7 0,5 0,3 - - 1,5 4,0 2,5
Brustdrüse C50 4,0 0,1 0,4 0,2 0,2 - - - 3,0 1,0
Männliche Genitalorgane C60-63 360,5 10,0 32,2 21,9 12,7 0,5 3,0 16,0 120,5 220,5
Prostata C61 349,5 9,7 31,2 21,0 12,1 - - 12,0 120,0 217,5
Hoden C62 5,0 0,1 0,4 0,4 0,4 0,5 2,5 1,5 0,5 -
Harnorgane C64-68 299,5 8,3 26,8 17,9 10,9 - 1,0 35,0 122,5 141,0
Niere C64 137,0 3,8 12,2 7,9 5,1 - 0,5 23,5 63,5 49,5
Harnblase C67,
D09.0,D41.4 132,5 3,7 11,8 8,2 4,7 - 0,5 9,5 45,0 77,5 Auge, Gehirn und sonstige Teile des ZNS C69-72 103,5 2,9 9,2 6,9 5,1 2,5 9,5 30,0 40,0 21,5
Auge und Augenanhangsgebilde C69 5,0 0,1 0,4 0,3 0,2 - - 1,0 3,0 1,0
Gehirn und Zentralnervensystem C70-72 98,5 2,7 8,8 6,6 4,9 2,5 9,5 29,0 37,0 20,5 Schilddrüse u. sonst. endokrine Drüsen C73-75 20,5 0,6 1,8 1,3 1,0 1,0 1,5 3,5 10,0 4,5
Schilddrüse C73 10,5 0,3 0,9 0,6 0,4 - 1,0 2,5 4,5 2,5
Sonst. und ungenau bez. Lokalisation C76+C80 121,5 3,4 10,9 7,4 4,7 0,5 2,5 16,5 51,0 51,0 Leukämien und Lymphome C81-96 262,5 7,3 23,5 15,8 10,3 3,0 6,0 32,5 112,5 108,5
Morbus Hodgkin C81 5,5 0,2 0,5 0,3 0,2 - 0,5 1,5 2,5 1,0
Non-Hodgkin-Lymphome C82-85, C96 87,5 2,4 7,8 5,3 3,5 1,0 3,5 13,5 34,0 35,5
Plasmozytom und immunprolif. Krankh. C88+C90 59,5 1,6 5,3 3,5 2,2 - - 6,5 27,5 25,5
Leukämien C91-95 110,0 3,0 9,8 6,6 4,3 2,0 2,0 11,0 48,5 46,5
Primärtumor an mehreren Lokalisationen C97 114,0 x 10,2 6,7 4,0 0,5 1,0 15,5 37,0 60,0
Krebs insgesamt (ohne sonstige Haut) C00-97,
ohne C44 3.613,5 100,0 322,9 217,9 140,9 12,0 58,5 558,0 1.591,0 1.394,0 Krebs insgesamt C00-97 3.628,0 x 324,2 218,9 141,4 12,0 58,5 559,5 1.593,5 1.404,5
Rate je 100.000 pro Fall3 0,301 0,427 0,354 0,500 1,427
1 Durchschnitt pro Jahr
2 Anteil an allen Krebstodesfällen (ohne sonstige Haut, C44)
3 Rate je 100.000, die einem Fall entspricht - durch Multiplikation mit der Fallzahl erhält man die entsprechende altersspezifische Rate
Sterbefälle Mortalität je 100.000 Fälle je Altersgruppe
Tabelle: Krebstodesfälle in Thüringen 2008-2009 nach Lokalisationen und Altersgruppen Männer
Übersicht
Krebs in Thüringen 2008-2009 | Schriftenreihe des GKR 1/201 1
Lokalisation ICD-10 Anzahl1 (%)2 roh ESR WSR 0-19 30-44 45-59 60-74 75 u.ä.
Mund und Rachen C00-14 21,5 0,7 1,9 1,0 0,7 - 0,5 4,0 7,5 9,5
Lippe C00 - - - -
Zunge C01-02 4,5 0,2 0,4 0,2 0,2 - - 1,0 2,5 1,0
Mund, sonst./n.n.bez. C03-06 7,0 0,2 0,6 0,3 0,2 - - 1,0 1,5 4,5
Speicheldrüsen C07-08 2,5 0,1 0,2 0,1 0,1 - - - 0,5 2,0
Rachen C09-14 7,5 0,3 0,7 0,4 0,3 - 0,5 2,0 3,0 2,0
Verdauungsorgane C15-26 990,0 34,5 86,2 38,7 24,8 0,5 9,5 91,0 312,0 577,0
Speiseröhre C15 16,5 0,6 1,4 0,8 0,5 - 0,5 2,5 7,5 6,0
Magen C16 154,0 5,4 13,4 6,1 3,9 - 3,5 16,0 44,5 90,0
Dickdarm und Mastdarm C18-21 390,0 13,6 33,9 14,7 9,2 - 3,5 33,0 107,5 246,0 Leber und intrahepatische Gallengänge C22 86,5 3,0 7,5 3,5 2,3 0,5 - 8,5 28,5 49,0
Gallenblase C23-24 103,5 3,6 9,0 3,8 2,4 - - 9,5 29,5 64,5
Bauchspeicheldrüse C25 218,5 7,6 19,0 8,9 5,8 - 1,5 20,5 86,5 110,0
Atmungs- u. sonst. intrathorakale Organe C30-39 271,0 9,4 23,6 12,5 8,5 0,5 7,0 51,5 99,5 112,5
Kehlkopf C32 3,0 0,1 0,3 0,1 0,1 - - 1,0 1,0 1,0
Trachea, Bronchien und Lunge C33-34 263,5 9,2 22,9 12,2 8,2 0,5 6,5 49,5 98,5 108,5
Knochen und Gelenkknorpel C40-41 4,0 0,1 0,3 0,3 0,3 1,0 - - 0,5 2,5
Haut C43-44 46,5 x 4,0 1,8 1,1 - 1,5 5,0 12,0 28,0
Malignes Melanom der Haut C43 34,0 1,2 3,0 1,4 0,9 - 1,5 4,5 10,0 18,0
Sonstige bösartige Hauttumoren C44 12,5 x 1,1 0,4 0,2 - - 0,5 2,0 10,0
Weichteile und mesotheliales Gewebe C45-49 29,5 1,0 2,6 1,4 1,1 2,0 1,5 2,5 9,5 14,0
Mesotheliom C45 3,0 0,1 0,3 0,1 0,1 - - - 2,0 1,0
Brustdrüse C50 432,5 15,1 37,6 20,0 13,7 - 15,5 75,5 158,5 183,0
Weibliche Genitalorgane C51-58 347,0 12,1 30,2 15,2 10,3 2,0 11,5 45,0 127,0 161,5
Gebärmutterhals C53 72,0 2,5 6,3 4,0 3,0 1,5 8,0 17,0 22,5 23,0
Gebärmutterkörper C54-55 88,0 3,1 7,7 3,3 2,1 - 0,5 4,5 32,0 51,0
Eierstock C56 150,5 5,2 13,1 6,5 4,4 0,5 2,0 21,0 62,5 64,5
Harnorgane C64-68 166,5 5,8 14,5 6,4 4,0 - 1,0 14,0 50,5 101,0
Niere C64 91,5 3,2 8,0 3,7 2,3 - - 9,0 32,5 50,0
Harnblase C67,
D09.0,D41.4 55,0 1,9 4,8 2,0 1,2 - 1,0 4,5 11,5 38,0 Auge, Gehirn und sonstige Teile des ZNS C69-72 77,0 2,7 6,7 3,9 2,9 2,5 2,0 11,5 33,5 27,5
Auge und Augenanhangsgebilde C69 2,5 0,1 0,2 0,1 0,1 - - - 1,5 1,0
Gehirn und Zentralnervensystem C70-72 74,5 2,6 6,5 3,8 2,8 2,5 2,0 11,5 32,0 26,5 Schilddrüse u. sonst. endokrine Drüsen C73-75 25,0 0,9 2,2 1,1 0,8 0,5 0,5 3,5 11,0 9,5
Schilddrüse C73 15,0 0,5 1,3 0,6 0,4 - - 1,5 5,5 8,0
Sonst. und ungenau bez. Lokalisation C76+C80 141,5 4,9 12,3 5,4 3,4 - 1,5 11,5 36,5 92,0 Leukämien und Lymphome C81-96 247,5 8,6 21,5 9,7 6,2 0,5 5,0 18,5 81,0 142,5
Morbus Hodgkin C81 5,0 0,2 0,4 0,2 0,2 - 0,5 0,5 1,5 2,5
Non-Hodgkin-Lymphome C82-85, C96 70,5 2,5 6,1 2,8 1,8 - 2,0 5,5 24,5 38,5
Plasmozytom und immunprolif. Krankh. C88+C90 58,0 2,0 5,0 2,2 1,4 - 1,0 2,0 19,0 36,0
Leukämien C91-95 114,0 4,0 9,9 4,4 2,9 0,5 1,5 10,5 36,0 65,5
Primärtumor an mehreren Lokalisationen C97 83,0 x 7,2 3,2 2,0 - 1,0 6,5 27,0 48,5
Krebs insgesamt (ohne sonstige Haut) C00-97,
ohne C44 2.870,0 100,0 249,8 120,3 79,5 9,5 58,0 339,5 964,0 1.499,0 Krebs insgesamt C00-97 2.882,5 x 250,9 120,7 79,7 9,5 58,0 340,0 966,0 1.509,0
Rate je 100.000 pro Fall3 2,441 2,445 2,793 2,047 1,434
1 Durchschnitt pro Jahr
2 Anteil an allen Krebstodesfällen (ohne sonstige Haut, C44)
3 Rate je 100.000, die einem Fall entspricht - durch Multiplikation mit der Fallzahl erhält man die entsprechende altersspezifische Rate
Sterbefälle Mortalität je 100.000 Fälle je Altersgruppe
GKR, Registerstelle Registrierungsstand: 31.12.2012
Tabelle: Krebstodesfälle in Thüringen 2008-2009 nach Lokalisationen und Altersgruppen Frauen
Übersicht
Häufigste Krebsneuerkrankungen und Krebstodesfälle in Thüringen 2008-2009 nach Altersgruppen
0-14 Jahre% 15-29 Jahre% 30-44 Jahre% 45-59 Jahre% 60-74 Jahre% 75 Jahre und älter% alle Altersgruppen% 1Leukämien40,0 Hoden34,2 Hoden22,6 Prostata15,1 Prostata28,6 Prostata21,5 Prostata23,0 2Weichteilgewebe13,3 Melanom der Haut16,1 Melanom der Haut11,4 Lunge14,5 Darm14,2 Darm15,1 Lunge13,8 3Non-Hodgkin-Lymph.13,3 Hodgkin-Lymphom11,2 Darm8,4 Darm11,7 Lunge14,0 Lunge14,5 Darm13,7 4Gehirn, ZNS6,7 Gehirn, ZNS8,7 Lippe, Mund, Rachen8,0 Lippe, Mund, Rachen9,9 Harnblase7,0 Harnblase10,8 Harnblase7,6 5Hodgkin-Lymphom6,7 Non-Hodgkin-Lymph.5,6 Non-Hodgkin-Lymph.5,9 Niere6,4 Niere5,0 Magen6,1 Niere5,0 6Knochen, Gelenkknorpel4,4 Leukämien5,6 Lunge5,3 Harnblase5,7 Magen3,5 Niere4,1 Magen4,1 7Nebenniere4,4 Schilddrüse3,7 Niere5,0 Melanom der Haut4,2 Bauchspeicheldrüse3,4 Bauchspeicheldrüse3,6 Lippe, Mund, Rachen3,7 8Darm2,2 Darm2,5 Harnblase4,6 Bauchspeicheldrüse3,7 Melanom der Haut3,1 Leukämien3,5 Bauchspeicheldrüse3,5 9Bauchspeicheldrüse2,2 Lippe, Mund, Rachen1,9 Gehirn, ZNS3,9 Magen3,7 Leber, intrahep. Galleng.2,9Leber, intrahep. Galleng.3,0 Melanom der Haut3,3 10Auge2,2 Lunge1,9 Leukämien3,9 Speiseröhre3,1 Lippe, Mund, Rachen2,7 Non-Hodgkin-Lymph.2,6 Non-Hodgkin-Lymph.2,8 Fälle 45 Fälle 161 Fälle 438 Fälle 2.805 Fälle 7.655 Fälle 3.993 Fälle 15.097 1Gehirn, ZNS26,9 Melanom der Haut25,8 Brustdrüse37,4 Brustdrüse41,9 Brustdrüse31,4 Darm19,1 Brustdrüse29,2 2Leukämien26,9 Hodgkin-Lymphom13,6 Gebärmutterhals14,2 Darm8,7 Darm12,0 Brustdrüse18,6 Darm13,2 3Non-Hodgkin-Lymph.15,4 Schilddrüse11,4 Melanom der Haut12,2 Lunge5,8 Gebärmutterkörper7,1 Lunge5,7 Lunge5,7 4Weichteilgewebe11,5 Gebärmutterhals9,1 Schilddrüse4,6 Gebärmutterkörper5,4 Lunge6,1 Magen5,4 Gebärmutterkörper5,7 5Niere11,5 Brustdrüse8,3 Eierstock4,2 Melanom der Haut5,2 Niere4,9 Gebärmutterkörper4,9 Melanom der Haut4,0 6Knochen, Gelenkknorpel3,8 Gehirn, ZNS4,5 Darm3,8 Gebärmutterhals4,2 Eierstock4,0 Bauchspeicheldrüse4,5 Niere4,0 7Nebenniere3,8 Weichteilgewebe3,8 Lunge3,4 Eierstock3,6 Bauchspeicheldrüse4,0 Harnblase4,5 Eierstock3,7 8Eierstock3,8 Gebärmutterkörper2,9 Magen2,6 Non-Hodgkin-Lymph.3,2 Niere4,4 Magen3,7 9Leukämien3,8 Magen1,8 Niere2,5 Magen3,1 Eierstock3,3 Bauchspeicheldrüse3,6 10Darm3,0 Leukämien1,8 Non-Hodgkin-Lymph.2,3 Harnblase3,0 Leukämien3,3 Harnblase3,1 Fälle 26 Fälle 132 Fälle 713 Fälle 2.646 Fälle 4.822 Fälle 4.383 Fälle 12.722 0-14 Jahre% 15-29 Jahre% 30-44 Jahre% 45-59 Jahre% 60-74 Jahre% 75 Jahre und älter% alle Altersgruppen% 1Weichteilgewebe33,3 Gehirn, ZNS16,7 Gehirn, ZNS16,2 Lunge26,3 Lunge26,6 Lunge20,1 Lunge23,7 2Gehirn, ZNS33,3 Leukämien16,7 Lunge11,1 Darm10,3 Darm12,5 Prostata15,6 Darm12,1 3Nebenniere16,7 Knochen, Gelenkknorpel11,1 Lippe, Mund, Rachen10,3 Lippe, Mund, Rachen9,1 Prostata7,5 Darm12,7 Prostata9,7 4Leukämien16,7 Non-Hodgkin-Lymph.11,1 Darm7,7 Bauchspeicheldrüse7,8 Bauchspeicheldrüse7,4 Magen7,0 Bauchspeicheldrüse6,6 5Magen5,6 Bauchspeicheldrüse6,8 Magen5,9 Leber, intrahep. Galleng.5,7 Harnblase5,6 Magen6,2 6Bauchspeicheldrüse5,6 Magen6,0 Gehirn, ZNS5,2 Magen5,6 Bauchspeicheldrüse5,3 Leber, intrahep. Gallen4,6 7Melanom der Haut5,6 Non-Hodgkin-Lymph.6,0 Speiseröhre4,6 Niere4,0 Leber, intrahep. Galleng.3,7 Niere3,8 8Weichteilgewebe5,6 Melanom der Haut4,3 Niere4,2 Leukämien3,0 Niere3,6 Harnblase3,7 9Hoden5,6 Hoden4,3 Leber, intrahep. Galleng.4,1 Speiseröhre2,8 Leukämien3,3 Lippe, Mund, Rachen3,3 10Sonst. endokr. Drüsen5,6 Weichteilgewebe3,4 Non-Hodgkin-Lymph.2,4 Harnblase2,8 Non-Hodgkin-Lymph.2,5 Leukämien3,0 Fälle 6 Fälle 18 Fälle 117 Fälle 1.116 Fälle 3.182 Fälle 2.788 Fälle 7.227 1Knochen, Gelenkknorpel40,0 Weichteilgewebe21,4 Brustdrüse26,7 Brustdrüse22,2 Brustdrüse16,4 Darm16,4 Brustdrüse15,1 2Gehirn, ZNS40,0 Gebärmutterhals21,4 Gebärmutterhals13,8 Lunge14,6 Darm11,2 Brustdrüse12,2 Darm13,6 3Weichteilgewebe20,0 Gehirn, ZNS21,4 Lunge11,2 Darm9,7 Lunge10,2 Bauchspeicheldrüse7,3 Lunge9,2 4Leber, intrahep. Galleng.7,1 Magen6,0 Eierstock6,2 Bauchspeicheldrüse9,0 Lunge7,2 Bauchspeicheldrüse7,6 5Lunge7,1 Darm6,0 Bauchspeicheldrüse6,0 Eierstock6,5 Magen6,0 Magen5,4 6Eierstock7,1 Eierstock3,4 Gebärmutterhals5,0 Magen4,6 Leukämien4,4 Eierstock5,2 7Nebenniere7,1 Gehirn, ZNS3,4 Magen4,7 Leukämien3,7 Gallenblase4,3 Leukämien4,0 8Leukämien7,1 Non-Hodgkin-Lymph.3,4 Gehirn, ZNS3,4 Niere3,4 Eierstock4,3 Gallenblase3,6 9Bauchspeicheldrüse2,6 Leukämien3,1 Gehirn, ZNS3,3 Niere3,3 Niere3,2 10Melanom der Haut2,6 Gallenblase2,8 Gallenblase3,1 Leber, intrahep. Galleng.3,3 Leber, intrahep. Gallen3,0 Fälle 5 Fälle 14 Fälle 116 Fälle 679 Fälle 1.928 Fälle 2.998 Fälle 5.740
männlich weiblich
K r e b s n e u e r k r a n k u n g e n K r e b s t o d e s f ä l l e
männlich weiblich
Übersicht
Krebs in Thüringen 2008-2009 | Schriftenreihe des GKR 1/201 1
Ausgewählte Tumorentitäten in Thüringen 2008-2009
Inzidenz - Mortalität - Überleben
Krebs insgesamt (C00-C97 ohne C44)
Krebs insgesamt (C00-C9 ohne C44)
1 Durchschnitt pro Jahr * statistisch signifikant (p < 0,05)
Quelle für Deutschland-Angaben: GEKID 2012 • keine Angabe
Thüringen GKR-Gebiet Deutschland
Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen
Anzahl Neuerkrankungen1 7.548,5 6.361,0 53.674,0 46.123,5 258.300 226.400
Erwartete Fallzahl 2013 8.305 6.492 59.891 46.573 • •
(von – bis) 7.501 – 9.272 5.738 - 7.414 57.270 - 62.699 44.203 - 49.125 • •
Raten je 100.000
Rohe Rate 674,6 553,7 663,6 551,0 642,9 541,4
Europastandard (ESR) 461,7 325,1 463,4 332,6 467,1 354,1
Geschlechterverhältnis 1,19 : 1 1,16 : 1 1,14 : 1
jährliche Veränderung
(letzte 10 Jahre, AAPC in %) + 0,5 * + 0,9 * + 0,4 * + 0,8 * • •
Qualitätsindikatoren
HV-Anteil (%) 87,5 86,8 86,2 85,2 • •
DCO-Anteil (%) 11,7 12,3 12,1 13,1 9,9 11,4
Verhältnis M/I 0,48 0,45 0,47 0,45 0,45 0,44
Erkrankungsalter (Median) 68 68 68 67 69 68
Inzidenz in Thüringen 2008-2009
Männer Altersverteilung (Rate je 100.000) in Thüringen Frauen
0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500
0- 5- 10- 15- 20- 25- 30- 35- 40- 45- 50- 55- 60- 65- 70- 75- 80- 85-
1988-1989 2008-2009
0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500
0- 5- 10- 15- 20- 25- 30- 35- 40- 45- 50- 55- 60- 65- 70- 75- 80- 85-
1988-1989 2008-2009
Männer Trendverlauf (ESR je 100.000) Frauen
0 100 200 300 400 500 600
1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010
Deut schland GKR ohne Berlin Thüringen
0 100 200 300 400 500 600
1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010
Deut schland GKR ohne Berlin Thüringen
Krebs in Thüringen 2008-2009 | Schriftenreihe des GKR 1/201 19
Krebs insgesamt (C00-C9 ohne C44)
Krebs insgesamt (C00-C97 ohne C44)
Inzidenz in Thüringen 2008-2009 nach Kreisen
Erfurt
Gera Jena
Suhl
Weimar Eisenach
Eichsfeld
Nordhausen
Wartburgkreis
Unstrut-Hainich-Kreis
Kyffhäuserkreis
Gotha
Sömmerda
Hildburghausen Ilm-Kreis
Weimarer Land
Sonneberg
Saalfeld-Rudolstadt
Saale-Orla-Kreis Greiz Schmalkalden-
Meiningen
Altenburger Land Saale-
Holzland- Kreis
0 99 111 125 141 159 179 201 225 251 279 309 341 375 411 449 489 531 575 621 669 719 4% 12% 17% 42%
11% 13%
Fälle1 ESR
Deutschland 258.300 467,1
Thüringen 7.548,5.548,5 461,7
Erfurt 747,0 558,1
Gera 391,5 500,8
Jena 324,5 486,2
Suhl 134,5 401,4
Weimar 204,0 489,4
Eisenach 143,0 449,4
Eichsfeld 310,0 433,3
Nordhausen 283,0 413,7
Wartburgkreis 433,0 442,2
Unstrut-Hainich-Kreis 357,5 464,8
Kyffhäuserkreis 294,0 470,0
Schmalkalden-Meiningen 458,5 464,3
Gotha 478,0 477,7
Sömmerda 246,0 471,8
Hildburghausen 219,0 463,5
Ilm-Kreis 371,0 451,9
Weimarer Land 291,0 501,1
Sonneberg 189,5 422,3
Saalfeld-Rudolstadt 357,0 392,6 Saale-Holzland-Kreis 298,5 475,0 Saale-Orla-Kreis 221,5 331,2
Greiz 355,5 406,4
Altenburger Land 441,0 545,6
1Durchschnitt pro Jahr
Säulenhöhe entspricht dem Bevölkerungsanteil je Klasse
Männer
Männer
Altersstandardisierte Rate (ESR je 100.000)
rst 2011
Erfurt
Gera Jena
Suhl
Weimar Eisenach
Eichsfeld
Nordhausen
Wartburgkreis
Unstrut-Hainich-Kreis
Kyffhäuserkreis
Gotha
Sömmerda
Hildburghausen Ilm-Kreis
Weimarer Land
Sonneberg Saalfeld-Rudolstadt
Saale-Orla-Kreis Greiz Schmalkalden-
Meiningen
Altenburger Land Saale-
Holzland- Kreis
10% 18% 36% 37%
Fälle1 ESR
Deutschland 226.400 354,1
Thüringen 6.361,0.361,0 325,1
Erfurt 614,5 371,2
Gera 335,0 344,0
Jena 265,0 343,5
Suhl 122,5 332,9
Weimar 171,0 338,9
Eisenach 133,0 338,7
Eichsfeld 228,5 262,9
Nordhausen 281,5 345,2
Wartburgkreis 333,0 295,4
Unstrut-Hainich-Kreis 293,5 313,1
Kyffhäuserkreis 227,5 297,1
Schmalkalden-Meiningen 408,0 348,8
Gotha 408,0 351,4
Sömmerda 217,0 362,2
Hildburghausen 185,0 329,7
Ilm-Kreis 306,0 309,9
Weimarer Land 232,0 334,5
Sonneberg 173,0 305,7
Saalfeld-Rudolstadt 327,0 294,2 Saale-Holzland-Kreis 250,0 325,0 Saale-Orla-Kreis 245,0 316,4
Greiz 287,0 266,0
Altenburger Land 318,0 324,5
1Durchschnitt pro Jahr
Frauen
Frauen
Krebs insgesamt (C00-C97 ohne C44)
Krebs insgesamt (C00-C9 ohne C44)
Keine Stadienauswertung, da die UICC-Stadien tumorübergreifend nicht vergleichbar sind.
Relative 5-Jahre-Überlebensrate im Zeitverlauf Relative 5-Jahre-Überlebensrate nach Alter
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
90%
100%
15-44 J. 45-74 J. 75 J. u. ä. 15-44 J. 45-74 J. 75 J. u. ä.
Männer Frauen
Relative Überlebensrate im Zeitverlauf – Männer Relative Überlebensrate im Zeitverlauf - Frauen
Relative Überlebensrate nach Alter – Männer Relative Überlebensrate nach Alter - Frauen
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
90%
100%
0 1 2 3 4 5
Jahre
1961-1964 1980-1984 2001-2005
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
0 1 2 3 4 5
Jahre 80%
90%
100%
15-44 J. 45-74 J. 75 J. u. ä.
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
0 1 2 3 4 5
Jahre 70%
80%
90%
100%
15-44 J. 45-74 J. 75 J. u. ä.
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
0 1 2 3 4 5
Jahre 80%
90%
100%
1961-1965 1980-1984 2001-2005 70%
80%
90%
100%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
1961-1965 1980-1984 2001-2005 1961-1965 1980-1984 2001-2005 Männer Frauen
Überlebensraten und Stadien in Thüringen 2001-2005
Krebs in Thüringen 2008-2009 | Schriftenreihe des GKR 1/201 21
Krebs insgesamt (C00-C97 ohne C44)
Krebs insgesamt (C00-C9 ohne C44)
Erfurt
Gera Jena
Suhl
Weimar Eisenach
Eichsfeld
Nordhausen
Wartburgkreis Unstrut-Hainich-Kreis
Kyffhäuserkreis
Gotha
Sömmerda
Hildburghausen Ilm-Kreis
Weimarer Land
Sonneberg Saalfeld-Rudolstadt
Saale-Orla-Kreis Greiz Schmalkalden-
Meiningen
Altenburger Land Saale-
Holzland- Kreis
0 99 111 125 141 159 179 201 225 251 279 309 341 375 411 449 489 531 575 621 669 719 15% 41% 44%
Fälle1 ESR
Deutschland 12 0,0
Thüringen 3.613,5.613,5 217,9
Erfurt 301,0 226,3
Gera 176,9 213,8
Jena 148,9 191,8
Suhl 73,3 188,7
Weimar 94,6 231,2
Eisenach 73,9 222,3
Eichsfeld 159,2 197,3
Nordhausen 154,6 225,8
Wartburgkreis 221,0 202,7
Unstrut-Hainich-Kreis 174,7 201,7
Kyffhäuserkreis 144,1 231,6
Schmalkalden-Meiningen 222,4 207,5
Gotha 229,5 245,6
Sömmerda 115,5 228,2
Hildburghausen 107,9 228,3
Ilm-Kreis 197,5 242,0
Weimarer Land 127,0 214,5
Sonneberg 110,5 236,2
Saalfeld-Rudolstadt 192,5 203,2 Saale-Holzland-Kreis 133,5 214,4 Saale-Orla-Kreis 139,0 195,5
Greiz 200,0 219,3
Altenburger Land 199,0 239,7
1Durchschnitt pro Jahr
Säulenhöhe entspricht dem Bevölkerungsanteil je Klasse
Männer Männer
ESR je 100.000
rst 2011
Erfurt
Gera Jena
Suhl
Weimar Eisenach
Eichsfeld
Nordhausen
Wartburgkreis Unstrut-Hainich-Kreis
Kyffhäuserkreis
Gotha
Sömmerda
Hildburghausen Ilm-Kreis
Weimarer Land
Sonneberg Saalfeld-Rudolstadt
Saale-Orla-Kreis Greiz Schmalkalden-
Meiningen
Altenburger Land Saale-
Holzland- Kreis 3%
21% 51%
7%
19%
Fälle1 ESR
Deutschland 12 0,0
Thüringen 2.870,0.870,0 120,3
Erfurt 281,5 143,6
Gera 170,8 117,2
Jena 133,8 107,6
Suhl 63,8 110,3
Weimar 91,7 108,7
Eisenach 68,4 126,3
Eichsfeld 140,6 127,1
Nordhausen 140,3 147,9
Wartburgkreis 190,9 116,4
Unstrut-Hainich-Kreis 161,3 117,7
Kyffhäuserkreis 131,6 120,6
Schmalkalden-Meiningen 201,0 143,1
Gotha 208,3 121,9
Sömmerda 102,9 119,3
Hildburghausen 100,4 98,4
Ilm-Kreis 133,0 105,1
Weimarer Land 103,0 120,6
Sonneberg 77,5 101,2
Saalfeld-Rudolstadt 161,5 117,2 Saale-Holzland-Kreis 92,5 109,8 Saale-Orla-Kreis 119,0 119,1
Greiz 146,0 112,8
Altenburger Land 142,0 112,5
1Durchschnitt pro Jahr
Frauen
Frauen
Erfurt
Gera Jena
Suhl
Weimar Eisenach
Eichsfeld
Nordhausen
Wartburgkreis
Unstrut-Hainich-Kreis
Kyffhäuserkreis
Gotha
Sömmerda
Hildburghausen Ilm-Kreis
Weimarer Land
Sonneberg
Saalfeld-Rudolstadt
Saale-Orla-Kreis Greiz Schmalkalden-
Meiningen
Altenburger Land Saale-
Holzland- Kreis 3%
21% 51%
7%
19%
Fälle1 ESR
Deutschland 12 0,0
Thüringen 2.870,0.870,0 120,3
Erfurt 281,5 143,6
Gera 170,8 117,2
Jena 133,8 107,6
Suhl 63,8 110,3
Weimar 91,7 108,7
Eisenach 68,4 126,3
Eichsfeld 140,6 127,1
Nordhausen 140,3 147,9
Wartburgkreis 190,9 116,4
Unstrut-Hainich-Kreis 161,3 117,7
Kyffhäuserkreis 131,6 120,6
Schmalkalden-Meiningen 201,0 143,1
Gotha 208,3 121,9
Sömmerda 102,9 119,3
Hildburghausen 100,4 98,4
Ilm-Kreis 133,0 105,1
Weimarer Land 103,0 120,6
Sonneberg 77,5 101,2
Saalfeld-Rudolstadt 161,5 117,2 Saale-Holzland-Kreis 92,5 109,8 Saale-Orla-Kreis 119,0 119,1
Greiz 146,0 112,8
Altenburger Land 142,0 112,5
1Durchschnitt pro Jahr
Frauen
Frauen
1 Durchschnitt pro Jahr * statistisch signifikant (p < 0,05)
2 GKR-Gebiet ohne Berlin
Quelle: Amtliche Todesursachenstatistik
Thüringen GKR-Gebiet Deutschland
Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen
Anzahl Sterbefälle1 3.613,5 2.869,5 25.481,0 20.799,0 116.127 99.364
Raten je 100.000
Rohe Rate 322,9 249,8 315,0 248,5 289,0 237,6
Europastandard (ESR) 218,0 120,2 216,7 125,0 203,5 129,5
Geschlechterverhältnis 1,26 : 1 1,23 : 1 1,17 : 1
jährliche Veränderung in den
letzten 10 Jahren (AAPC) [%]2 - 1,4 * - 1,2 * - 1,8 * - 1,6 * - 1,9 * - 1,4 *
Sterbealter (Median) 72 75 71 75 72 75
0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500
0- 5- 10- 15- 20- 25- 30- 35- 40- 45- 50- 55- 60- 65- 70- 75- 80- 85- männlich 1998-1999 männlich 2008-2009
weiblich 1998-1999 weiblich 2008-2009
0 50 100 150 200 250 300
1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010
Deut schland, m GKR ohne Berlin, m Thüringen, m Deut schland, w GKR ohne Berlin, w Thüringen, w
Altersverteilung (Rate je 100.000) in Thüringen Trendverlauf (ESR je 100.000)
Mortalität in Thüringen 2008-2009
Erfurt
Gera Jena
Suhl
Weimar Eisenach
Eichsfeld
Nordhausen
Wartburgkreis
Unstrut-Hainich-Kreis
Kyffhäuserkreis
Gotha
Sömmerda
Hildburghausen Ilm-Kreis
Weimarer Land
Sonneberg
Saalfeld-Rudolstadt
Saale-Orla-Kreis Greiz Schmalkalden-
Meiningen
Altenburger Land Saale-
Holzland- Kreis
0 99 111 125 141 159 179 201 225 251 279 309 341 375 411 449 489 531 575 621 669 719 15% 41% 44%
Fälle1 ESR
Deutschland 12 0,0
Thüringen 3.613,5.613,5 217,9
Erfurt 301,0 226,3
Gera 176,9 213,8
Jena 148,9 191,8
Suhl 73,3 188,7
Weimar 94,6 231,2
Eisenach 73,9 222,3
Eichsfeld 159,2 197,3
Nordhausen 154,6 225,8
Wartburgkreis 221,0 202,7
Unstrut-Hainich-Kreis 174,7 201,7
Kyffhäuserkreis 144,1 231,6
Schmalkalden-Meiningen 222,4 207,5
Gotha 229,5 245,6
Sömmerda 115,5 228,2
Hildburghausen 107,9 228,3
Ilm-Kreis 197,5 242,0
Weimarer Land 127,0 214,5
Sonneberg 110,5 236,2
Saalfeld-Rudolstadt 192,5 203,2 Saale-Holzland-Kreis 133,5 214,4 Saale-Orla-Kreis 139,0 195,5
Greiz 200,0 219,3
Altenburger Land 199,0 239,7
1Durchschnitt pro Jahr
Säulenhöhe entspricht dem Bevölkerungsanteil je Klasse
Männer Männer
ESR je 100.000
rst 2011