• Keine Ergebnisse gefunden

für Fort- und Weiterbildungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "für Fort- und Weiterbildungen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Überarbeitung: T. Siegert Freigabe: Dr. B. Grabein/ Prof. Dr. I. Eberl Stand: 13.05.2022 Voraussetzung für die Durchführung von Präsenzveranstaltungen ist die Einhaltung des Infektionsschutzes. Der Gesundheitsschutz der Teilnehmer*innen und Referent*innen steht im Vordergrund. Aus diesem Grund kommen die folgenden Hygienemaßnahmen zur Anwendung:

Allgemeine Maßnahmen:

 Die Stabsstelle Personalentwicklung und Pflegewissenschaft (PEPW) informiert über das Hygienekonzept auf der Webseite des Bildungsangebots am LMU Klinikum und auf der

Lernplattform Totara. Zusätzlich werden die Referent*innen vor ihrer Veranstaltung eingewiesen und erhalten Handouts für noch nicht informierte Teilnehmer*innen.

 Zutritt für interne und externe Teilnehmer*innen und Referent*innen nur mit 2G-Nachweis, kein aktueller Test notwendig, keine Erkältungssymptome.

 Für Genesene gilt: Nachweis einer mindestens 14 Tage und nicht länger als 90 Tage

zurückliegenden Infektion. Die Infektion muss mit einem positivem PCR-Test belegt werden, entweder mit einem Ausdruck oder in elektronischer Form. Zulässig sind auch Personen mit dem Nachweis einer Infektion, die mehr als 90 Tage zurück liegt plus mindestens einmalige Impfung, letztere nachgewiesen mit gelbem Impfpass oder elektronischem Nachweis (z.B.

CovPassApp).

 Pflicht zum Tragen einer Maske (mindestens medizinischer Mund-Nasen-Schutz) auf allen Verkehrsflächen und in allen Räumen des Klinikums; verpflichtend FFP2-Maske in Hörsälen, Konferenz- oder Seminarräumen, Ausnahme Referent*innen während des Vortrages.

 Hörsäle, Konferenz- oder Seminarräumen können für max. zulässige Personenzahl genutzt werden.

 Keine Einnahme von Speisen und/oder Getränken in den Veranstaltungsräumen.

 Catering außerhalb der Veranstaltungsräume möglich, wenn ausreichende Abstände eingehalten werden können.

 Die Referent*innen:

o informieren die Teilnehmer*innen zu Beginn über das Hygienekonzept

o lassen sich von Teilnehmer*innen den Nachweis über den vollständigen Impfschutz oder Genesenenstatus zeigen und dokumentieren den Nachweis

o stellen regelmäßiges Lüften der Seminarräume (alle 45 - 60 Minuten für ca. 5 Minuten) sicher

 Verantwortliche Referent*innen bzw. Organisator*innen (PEPW) stellen sicher:

o vollständige Anwesenheitslisten, d. h. bei externen Teilnehmer*innen inklusive Namen, Vornamen, Privatanschrift, Telefonnummer, sofern nicht bekannt

o vollständig ausgefüllte Dokumente über die 2G-Nachweise der Teilnehmer*innen und Dozent*innen

o Kompatibilität von Material und Flächendesinfektionsmittel, z. B. Verwendung

von desinfizierbarer Tastatur und Maus, wenn sie nicht nur vom Besitzer benutzt werden o ausreichend FFP2-Masken, Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektionsmittel

(Tuchspendersysteme) und Einweg-Handschuhe (für den Umgang mit dem Flächendesinfektionsmittel) vor Ort

Hygienekonzept

für Fort- und Weiterbildungen

(2)

Überarbeitung: T. Siegert Freigabe: Dr. B. Grabein/ Prof. Dr. I. Eberl Stand: 13.05.2022

 Ausgefüllte Fragebögen und Anwesenheitslisten werden im Sekretariat PEPW drei Monate lang aufbewahrt

 Alle Anwesenden beachten regelmäßiges Händewaschen, ggf. Händedesinfektion

 Gruppenarbeit in Kleingruppen von max. 6 Teilnehmer*innen ist möglich, Tragen von FFP2- Masken im Gruppenarbeitsraum ist Pflicht

 Kein Austausch von Arbeitsmaterialien, das Berühren derselben Gegenstände möglichst vermeiden, möglichst Einmalprodukte verwenden

 Tastaturen, Maus und nicht verbrauchte, wiederverwendbare Arbeitsmaterialien sind nach dem Gebrauch zu desinfizieren

 Bei Aufenthalt auf den Verkehrsflächen und ohne Tragen einer FFP2-Maske ist auf die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 m zu achten

Teilnehmerbegrenzung/Bestuhlung der Fort- und Weiterbildungsräume ohne Einhaltung Mindestabstand und mit Tragen einer FFP2-Maske:

 Pettenkoferstraße 9, Seminarraum 1. OG – max. 30 Personen

 Pettenkoferstraße 9, 6. OG, 16 – max. 30 Personen

 Frauenlobstraße 4, Seminarraum 6. OG – max. 30 Personen

Toiletten: Die Toiletten sind mit Flüssigseife und Einmalhandtüchern ausgestattet.

Reinigung: Die Reinigungsintervalle der Seminarräume werden an die Nutzung angepasst.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Wann wurde ‚Kunst im öffentlichen Raum‘ zu so etwas wie ein Schimpfwort?“, fragten 2008 Cameron Cartiere und Shelly Willis in ihrer einflussreichen Antho- logie The Practice

Nach Angaben der WHO kann das Tragen einer Maske ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen, durch das zentrale Hygienemaßnamen wie eine gute Händehygiene vernachlässigt werden

ten spätestens alle 90 Minuten eine halbe Stunde Pause ohne Masken ­ aus hygienischen Gründen und zur Entlastung der Haut.. Keime haben leichtes Spiel Wird die

Nur der Täter darf (und sollte) zum Tathergang lügen um nicht verdächtig zu werden, muss aber aufpassen, dass er oder sie sich nicht in den eigenen Lügen

 Es besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (medizinische Maske, ggf. Alltagsmaske für Kinder, FFP2 Maske oder medizinische Maske für Erwachsene) im

Diese Bedeckung stellt zwar keine nachgewiesene Schutzfunktion für die Trägerin oder den Träger selbst dar, kann bei einer Infektion aber dazu beitragen, das Virus nicht an

Braune Wolle in Stück- chen schneiden und aufkleben — das lässt die Maske noch echter wirken.. Mit dieser Schablone eine eigene

Wenn man den Mund und die Nase nicht bedeckt, aber ein Mund-Nasen-Schutz angeboten wird, darf man den Supermarkt nicht betreten... Wie lange kann man einen derartigen