Vergleichsarbeiten 2019 3. Jahrgangsstufe (VERA-3)
Mathematik
Name:
TESTHEFT
Lösungsheft
Testheft Teil I: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Aufgabe 1
Aufgabe 2
Ina darf aus jedem Säckchen eine Perle ziehen. Sie gewinnt, wenn sie eine graue Perle zieht.
Nummeriere die Säckchen nach der Höhe ihrer Gewinnchance.
1
Die Kinder haben eine Umfrage gemacht.
Geburtstage Frühling
Winter
Sommer
Herbst
Hannah
Maja Ivan
Alexander Tim
Fiona Marc
Pauline Paul
Tarek Luise
Samuel Diego
Marie Nick Vicky
Andre Lilly
Zeichne die Ergebnisse für Frühling und Sommer in das Diagramm ein.
Geburtstage der Kinder
Anzahl der Kinder
1 2 3 4 5 6 7
4 3 5 2
Anzahl der Kinder
1 2 3 4 5 6 7
Aufgabe 3
Aufgabe 4
Hannah baut Würfel für ein Spiel. Die Gewinnregel lautet: „Schwarz gewinnt“.
Male das zweite Würfelnetz so an, dass die Gewinnchance doppelt so groß ist wie beim ersten Netz.
Bei einem Wurfspiel haben die Kinder diese Punkte erzielt.
Tino 1 2 4
Nele 2 5 4
Rudi 2 5 8
Safi 1 4 8 1. Wurf
2. Wurf 3. Wurf
Zu welchem Kind passt dieses Diagramm?
Das Diagramm passt zu . 2
0 4 6 8 10
1. Wurf
Anzahl der Punkte
2. Wurf 3. Wurf
Rudi
Aufgabe 5
Aufgabe 6
1 2 3 4 5 6 7 8
Emma zieht mit geschlossenen Augen eine dieser Zahlenkarten.
Welche Aussage stimmt? Kreuze an.
Es ist sicher, dass Emma eine Zahl zwischen 1 und 3 zieht.
Es ist unmöglich, dass Emma eine 3 zieht.
Es ist sicher, dass Emma eine 3 zieht.
Es ist möglich, dass Emma eine 3 zieht.
Kira sagt: „Es ist wahrscheinlicher eine weiße Kugel zu ziehen als eine schwarze Kugel.“
Hat Kira recht? Kreuze an. ja nein
Begründe.
X
Es gibt 5 weiße Kugeln, aber nur 2 schwarze Kugeln.
X
Aufgabe 7
Aufgabe 8
Kreuze an.möglich, aber nicht sicher
sicher unmöglich
Eine 5 als Ergebnis ist ...
2 2 4 4 1
3 1 3
5 5 5
5 5 5
Anton und Mia werfen jeder 10-mal eine Münze.
Anton:
Mia:
Zahl, Bild, Bild, Zahl, Bild, Bild, Bild, Zahl, Zahl, Bild Zahl, Zahl, Bild, Zahl, Zahl, Bild, Zahl, Bild, Zahl, Zahl
Beschrifte die Tabelle und trage die Ergebnisse von Anton und Mia ein.
X
X
X
Aufgabe 9
Aufgabe 10
Ali sagt: „Bei jedem Glücksrad habe ich die gleiche Gewinnchance."
Begründe.
Hat Ali recht? Kreuze an. ja nein
Leo darf sich zwei Bücher ausleihen.
Schreibe alle Möglichkeiten auf. Nutze die Anfangsbuchstaben.
AB,
C
lownsD
inosB
ärenkinderA
frikaE
lefantenX
Bei jedem Glücksrad ist die Hälfte des Kreises grau gefärbt und die
andere Hälfte weiß.
AC, AD, AE, BC, BD, BE, CD, CE, DE
Aufgabe 11
Aufgabe 12
Hallenbadbesucher
An welchem Tag und zu welcher Uhrzeit hatte das Hallenbad die meisten Besucher?
Tag: Uhrzeit:
10 0 20 30 40 50 60 70 80
09:00 Uhr
11:00 Uhr
13:00 Uhr
15:00 Uhr
17:00 Uhr
Anzahl der Besucher
Freitag Samstag Sonntag
Körpergröße in cm Kleidergröße
111 - 116 116
117 - 122
123 - 128 128
129 - 134 134
135 - 140 140
141 - 146 146
122
Kim ist 1,30 m groß.
Welche Kleidergröße ist für sie in der Tabelle angegeben?
Samstag 15:00
134
Aufgabe 13
Aufgabe 14
Max baut einen Drachen mit drei Schleifen am Schwanz.
Er hat nur rotes und blaues Papier.
Wie könnte der Schwanz aussehen?
Trage alle Möglichkeiten ein. Schreibe r für rot und b für blau.
r
r b
Grafiken: © IQB
r r
b b
r r
b
b b
r b
r
b r
r b b r b r b
Beim Schulfest gibt es Töpfe mit Losen.
Gewinne 50 75 10 80
50 25 90 20 Topf 1
Topf 2 Topf 3 Topf 4
Nieten
In welchem Topf ist die Chance auf einen Gewinn am größten? Kreuze an.
Topf 1 Topf 2 Topf 3 Topf 4
X
Stopp
Du darfst erst dann umblättern, wenn du dazu aufgefordert wirst.
Aufgabe 15
Kreuze an.
unmöglich möglich, aber
nicht sicher sicher
Am ersten Dezember wird es schneien.
Du bist ein Schulkind.
Heute regnet es Gummibärchen vom Himmel.
Morgen hat die Feuerwehr einen Einsatz.
X X
X
X
Testheft Teil II: Raum und Form Aufgabe 16
Aufgabe 17
Aufgabe 18
Wie heißt die graue Fläche? Verbinde.
Dreieck
Rechteck
Fünfeck
Kreis
Dreieck
Rechteck
Fünfeck
Kreis
Zeichne die Figur noch einmal daneben.
Die Figur wurde gedreht.
Zeichne das schwarze Feld ein.
Aufgabe 19
Aufgabe 20
Anna hat Würfel aufeinandergestapelt.
Der Quader besteht aus kleinen Würfeln.
Prüfe und kreuze an.
Das ist ein Würfelnetz.
stimmt stimmt nicht
36
X
X
X
X
Aufgabe 21
Aufgabe 22
Aufgabe 23
Spiegele an der Achse.
Ein Körper ist anders zusammengeklebt als die anderen. Welcher ist es? Kreuze an.
Prüfe und kreuze an.
Das ist ein Rechteck.
stimmt stimmt nicht
X
X
X X
X
Aufgabe 24
Aufgabe 25
Die Nägel auf diesem Geobrett haben einen Abstand von 2 cm.
Nico spannt mit einem Faden diese Figur:
Der Faden ist cm lang.
Ute sagt: „Das ist ein Quader.“
Hat Ute recht? Kreuze an. ja nein
Begründe.
16
X
Bei einem Quader müssen alle Seitenflächen Rechtecke sein.
Aufgabe 26
Aufgabe 27
Mia faltet ein quadratisches Blatt Papier zweimal. Sie schneidet dann ein Stück heraus.
Welche Form ist entstanden? Kreuze an.
Prüfe und kreuze an.
Das ist ein Quader.
stimmt stimmt nicht
X
X
X
X
Aufgabe 28
Aufgabe 29
Zeichne in jedes Raster eine Figur.
Die Flächen der Figuren sollen gleich groß sein.
Warum ist das kein Würfelnetz? Begründe.
Das ist kein Würfelnetz, weil der Würfel ein Loch hätte.
Aufgabe 30
Aufgabe 31
Verbinde.Das sieht aus wie...
eine Kugel ein Zylinder ein Quader
Ein Gegenstand bleibt übrig.
eine Kugel ein Zylinder ein Quader
Lea und Emil stapeln Holzwürfel.
Das ist Leas Bauwerk und ihr Bauplan.
2
1 2 2
Ergänze den Bauplan für Emils Bauwerk.
11
2 1 2
3 3
2 1
1
Aufgabe 32
Aufgabe 33
Zeichne die Symmetrieachse ein.
Bea hat ein rechteckiges Papier.
Sie faltet einmal.
Welche Form kann dabei nicht entstehen? Kreuze an.
X
Aufgabe 34
Kreuze das passende Spiegelbild an.