• Keine Ergebnisse gefunden

Was nützen Experimentierklauseln?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Was nützen Experimentierklauseln?"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Was nützen Experimentierklauseln?

von Prof. Dr. Christoph Reichard (Universität Potsdam)

erschienen in: „Acht-Modellkommunen-Newsletter“ Nr. 6/1998, S. 2-8 (hrsg. vom KWI der Universität Potsdam)

Seit 1995 gibt es für die Kommunen im Land Brandenburg Experimentierklauseln:

§43a in der GemHVO und §47a in der GemKVO (GVBL, 24. Juli 1995, S. 499f.).

§ 43a GemHVO - Ausnahmen zur Erprobung von Steuerungsmodellen

(1) Zur Erprobung neuer Steuerungsmodelle können für einzelne Gemeinden auf Antrag Ausnahmen von den Vorschriften dieser Verordnung zugelassen werden. Die Ausnahmen sind zu befristen; sie können unter Bedingungen und Auflagen erteilt werden.

(2) Über die Auswahl der Gemeinden, die neue Steuerungsmodelle erproben wollen, sowie über Ausnahmen von einzelnen Bestimmungen dieser Verordnung entscheidet die oberste Aufsichtsbehörde.

§ 47a GemKVO - Ausnahmen zur Erprobung von Steuerungsmodellen

(1) Zur Erprobung neuer Steuerungsmodelle können für einzelne Gemeinden auf Antrag ein Rechnungssystem für die gesamte oder Teile der Jahresrechnung nach den Regeln der kaufmännischen doppelten Buchführung, das alle an die Verwaltungsbuchführung gestellten Anforderungen erfüllt, und Ausnahmen von einzelnen Vorschriften dieser Verordnung zugelassen werden. Die Ausnahmen sind zu befristen; sie können unter Bedingungen und Auflagen erteilt werden.

(2) Über die Auswahl der Gemeinden, die neue Steuerungsmodelle erproben wollen, sowie über Ausnahmen von einzelnen Bestimmungen dieser Verordnung entscheidet die oberste Aufsichtsbehörde.

Die Formulierungen sind weitgehend identisch mit denen anderer Bundesländer, bspw mit Rheinland-Pfalz (GVBl, 23. Dezember 1994, S.454f.) oder in bezug auf die GemKVO mit Baden-Württemberg.

Wie sieht die bisherige Praxis im Umgang mit der

Experimentierklausel in Brandenburg aus? Zunächst wurden die Kommunen durch das Ministerium des Inneren ausdrücklich

ermuntert, Anträge auf Experimentierklauseln zu stellen, um im Innovationsprozeß voranzukommen (z.B. in Brandenburg Kommunal 1994). Bisher scheint man allerdings offensichtlich Anträge auf Experimentierklauseln restriktiv behandelt zu haben, was sich im Lande auch herumgesprochen hat. So hat es von 1995 bis Anfang 1998 nach Auskunft des MI lediglich 10 Anträge von

Kommunen auf Dispens von bestimmten haushaltsrechtlichen Regelungen im Wege der Experimentierklausel gegeben. Von diesen 10 Anträgen wurden 6 abgelehnt und 4 genehmigt. Die Anträge seien laut Auskunft des Ministeriums abgelehnt worden, weil sie entweder nicht hinreichend konkret genug gewesen

seien oder weil die Konsolidierung des Haushalts der betreffenden Gemeinden im Falle einer Antragsgenehmigung gefährdet gewesen wäre. Bislang ist nicht bekannt, welche Regelungssachverhalte bei den vier genehmigten Anträgen gelockert werden konnten und welche Auflagen ggf. erteilt worden sind.

(2)

Bis heute hat es über den Wortlaut der Experimentierklauseln in den beiden Verordnungen hinaus offenbar keine

weitergehenden Informationen und Erläuterungen des MI gegenüber den Kommunen des Landes gegeben, wie mit den Klauseln umzugehen sei und welche rechtlichen Bestimmungen unter welchen Bedingungen ggf. gelockert werden könnten. Auch fehlt es bislang an einer Auswertung der mit

haushaltsrechtlichen Experimenten gemachten Erfahrungen, wie sie aus einigen anderen Bundesländern bekannt ist.

In jüngster Zeit hat es aus dem MI allerdings Signale gegeben, die auf eine zukünftig weniger restriktive Genehmigungspraxis im Zusammenhang mit Anträgen auf Dispense von Kommunen

schließen lassen. Bpsw. hat sich die zuständige

Referatsleiterin der Kommunalabteilung auf dem letzten KWI- Workshop vor einer großen Zahl versammelter Kommunen positiv über eine wohlwollende künftige Genehmigungspraxis des MI geäußert. Es ist zu hoffen, daß die Aufklärungs- und

Betreuungsarbeit des MI gegenüber den Kommunen des Landes im Zuge seiner Kommunalaufsicht intensiviert wird und daß ein Informationsblatt (Runderlaß o.ä.) die "Spielregeln" für den Erhalt von Ausnahmegenehmigungen für die Kommunen hinreichend deutlich klarstellt. Ferner ist zu hoffen, daß die

Landesregierung von Brandenburg in Abstimmung mit den anderen Bundesländern in Kürze die Arbeit an der Novellierung

haushaltsrechtlicher Vorschriften (GemHVO usw.) aufnimmt, die die rechtlichen Voraussetzungen für ein wirtschaftliches

Verwaltungsmanagement in den Kommunen des Landes schafft.

Worum geht es überhaupt bei Experimentierklauseln?

Die bisherigen Experimentierklauseln haben im wesentlichen zum Gegenstand, daß für einzelne Kommunen zum Zwecke der

Verwaltungsmodernisierung ("Erprobung neuer

Steuerungsmodelle") auf Antrag bei der (obersten)

Aufsichtsbehörde bestimmte (haushalts-) rechtliche Regelungen befristet außer Kraft gesetzt werden können. Da es sich um die befristete Außerkraftsetzung von Rechtsvorschriften handelt, hängt der materielle Bereich, von dem dispensiert wird,

natürlich davon ab, was in den jeweiligen Rechtsvorschriften geregelt ist, von denen dispensiert wird. Im

haushaltsrechtlichen Bereich bestehen hier im Kern zwischen den verschiedenen Bundesländern keine allzu großen

Unterschiede. Einzelne Länder - wie etwa NRW oder

Niedersachsen - haben mittlerweile reformierte GemHVO's, sodaß hier weniger Bedarf für Ausnahmedispense besteht, weil ohnehin bereits mehr rechtliche Freiräume gegeben sind. Unterschiede bestehen eher in Randbereichen des Haushaltsrechts, indem in einigen Ländern auch Ausnahmen etwa im Vergaberecht gestattet werden.

Bei einer genaueren Analyse von Experimentierklauseln ist es empfehlenswert, sich von den folgenden drei Kernfragen leiten zu lassen:

(3)

1. Welche Schritte in Richtung vermehrter Flexibilität und Wirtschaftlichkeit sind bereits im Rahmen des geltenden Haushaltsrechts, also ohne Inanspruchnahme von

Experimentierklauseln möglich?

2. Welche Möglichkeiten eröffnen sich zusätzlich für eine Kommune, wenn ihr Antrag auf Experimentierklausel

genehmigt wird? Und welche rechtlichen Grenzen erweisen sich selbst dann als nicht überschreitbar?

3. Welche Spielräume können nur durch eine über die Experimentierklausel hinaus gehende Reform des

Haushaltsrechts geschaffen werden? Welche längerfristigen Perspektiven gibt es für die Weiterentwicklung des

Haushaltsrechts und des Rechnungswesens in den Kommunen des Landes?

Klar ist, daß erweiterte Handlungsspielräume für einzelne Gemeinden im Rahmen von Experimentierklauseln stets nur eine Übergangsphase darstellen können und daß sich bereits

frühzeitig die Frage nach dem "Was kommt nach der

Experimentierklausel?" stellt. Experimentierklauseln sind - wie ihr Name schon sagt - nur dann zu rechtfertigen, wenn sie Reformexperimente fördern, die sodann zu generellen

Reformulierungen von rechtlichen Regelungen führen (oder

ausnahmsweise auch die alte Rechtslage bestätigen). Es sollte daher folgender Grundsatz gelten: Möglichkeiten zum flexiblen (Finanz-) Management in Verwaltungen sind soweit wie irgend möglich im geltenden Recht, also bspw. in den jeweiligen GemHVO's zu schaffen und nur als zweitbeste Lösung im Rahmen von Experimentierklauseln.

Inzwischen haben nahezu alle Flächenstaaten

Experimentierklauseln in ihr Kommunalrecht aufgenommen. Sieben der 13 deutschen Flächenstaaten haben derartige Klauseln in ihrer Gemeindeordnung verankert (Bayern, Hessen,

Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen- Anhalt und Schleswig-Holstein), 5 demgegenüber in der

jeweiligen Gemeinde-Haushaltsverordnung (GemHVO), ferner in weiteren haushaltsrechtlichen Vorschriften, etwa der Gemeinde- Kassenverordnung. Thüringen ist der einzige Flächenstaat, aus dem bislang keine derartigen Lockerungsregelungen bekannt sind. Obwohl sich die bisher bekannten Experimentierklauseln wie erwähnt schwerpunktartig auf das Haushaltsrecht

konzentrieren und insofern eine Regelung in der jeweiligen GemHVO hinreichend erscheint, spricht doch einiges für die Verankerung von Experimentierklauseln in der Gemeindeordnung eines Landes. Zum einen wird im Falle einer gesetzesförmigen Lockerung das Parlament beteiligt, zum anderen bietet die Gemeindeordnung auch Lockerungsmöglichkeiten außerhalb des engen Bereichs des Haushaltsrechts.

Im Kern geht es bei den kommunalen Experimentierklauseln vor allem um folgende Regelungssachverhalte:

(4)

(1) Abweichungen vom Grundsatz der Gesamtdeckung, insbes.

Zweckbindung bestimmter Einnahmen: Im Rahmen der Budgetierung ergibt sich in vielen Kommunen die Notwendigkeit, vom

Grundsatz der Gesamtdeckung abzuweichen. Ein häufig geäußertes Argument ist die Reservierung von Mehreinnahmen für

zusätzliche Ausgaben in einer Organisationseinheit,

insbesondere wenn sie durch "gutes Management" verursacht

sind. Die bislang sehr restriktive Handhabung der Zweckbindung bietet offenbar zu geringe Anreize in den Kommunen,

Mehreinnahmen zu erzielen und damit wirtschaftlicher zu

handeln. Auf der anderen Seite muß akzeptiert werden, daß die Gesamtdeckung für eine flexible Finanzwirtschaft in einer

Gemeinde unverzichtbar ist, um z.B. bei unerwartet gestiegenen Ausgaben in einem Bereich (Bsp. Sozialhilfe) Mittel aus

anderen Bereichen abziehen zu können und der Gefahr der Unterfinanzierung zu begegnen. Der Zielkonflikt zwischen

Manövrierfähigkeit und Eigeneinnahmen-Verwertung bleibt daher wohl unaufhebbar. Insgesamt ist festzustellen: Obwohl die Regelungen in den meisten GemHVO's zur Zweckbindung von Einnahmen eine gewisse Flexibilität gewährleisten, gibt es Bedarf nach größerer Flexibilität bei Budgetierung. Daher werden bspw. in NRW oder in Baden-Württemberg Anträge von Gemeinden zur Zweckbindung aller Einnahmen eines Budgets zur Deckung aller Ausgaben dieses Budgets im Rahmen von

Experimentierklauseln genehmigt. Es ist zu erwarten, daß zukünftige GemHVO's in den Ländern budgetierungsbedingte

Zweckbindungen bei Anbringung entsprechender Haushaltsvermerke zulassen werden.

(2) Ermöglichung von Deckungsfähigkeit zwischen einzelnen Ausgabeansätzen: Bisher gilt im Haushaltsrecht der Grundsatz der sachlichen Bindung, d.h. der Einzelveranschlagung von

Ausgaben für bestimmte Zwecke. Dieser die Haushaltstransparenz (etwa für die Politiker) sichernde Grundsatz erschwert eine flexible Budgetwirtschaft erheblich. Die Kommunen fordern daher in verschiedener Hinsicht eine Lockerung des

Sachbindungsprinzips und damit eine Ausweitung der - auch bisher partiell gemäß GemHVO-Regelungen zulässigen -

Deckungsfähigkeit. Die GemHVO's lassen Deckung von Ausgaben bisher im wesentlichen nur zu, "wenn sie sachlich

zusammenhängen" (§ 18 Abs. 2 GemHVO NRW), teilweise wird sogar ein "enger sachlicher Zusammenhang" gefordert (z.B. § 17 Abs.

2 GemHVO Bbg). Dabei wird in traditioneller Sicht auf

gleichartige Ausgabearten (z.B. Lernmittel an verschiedenen Grundschulen) abgestellt. Unter Budgetierungsaspekten wird es aber viel wichtiger, an eine Deckung verschiedener

Ausgabearten innerhalb einer Kostenstelle (oder größerer Einheiten) zu denken. Bei der Budgetierung bedeutet das etwa die gegenseitige Deckung der Lernmittelausgaben mit den

Energieausgaben in der gleichen Schule. Diese Lesart von

"sachlicher Zusammenhang" entspricht zwar nicht der

traditionellen Auslegungspraxis, ist aber im Hinblick auf neuzeitliches Verwaltungsmanagement wesentlich sachgerechter.

Bei einem Umdenken der Aufsichtsbehörden wäre hier insofern gar keine Experimentierausnahme erforderlich, sondern es würde

(5)

das bestehende Recht angewendet werden. Bisher läuft diese Erweiterung der Deckungsfähigkeit jedoch offenbar über nur Ausnahmeregelungen im Wege von Experimentierklauseln.

(3) Ermöglichung der Übertragbarkeit von Ausgabeansätzen in Folgejahre: Die Forderung nach Mittelübertragbarkeit gehört unabhängig von Modernisierungsprogrammen seit jeher zum

Kernbestand von Reformansätzen. Man verspricht sich davon eine Eindämmung des bekannten "Dezemberfiebers". Die geltenden

Rechtsvorschriften sehen eigentlich auch eine Übertragbarkeit vor, wenn sie "eine sparsame Bewirtschaftung der Mittel

fördert" (§18 Abs. 2 GemHVO Bbg). Indes wird diese Norm traditionell von den Aufsichtsbehörden sehr restriktiv ausgelegt und es kann jeweils nur per Haushaltsvermerk für einzelne konkret definierte Ausgabearten deren Übertragbarkeit vorgesehen werden. Für die Budgetierung reicht dies nicht aus, weshalb per Ausnahmegenehmigung in einigen Bundesländern die komplette Übertragbarkeit von Ausgaben in einem Budget - teilweise sogar über das nächste Haushaltsjahr hinaus - erlaubt wird. Teilweise wird dabei eine Quotierung von Übertragungen vorgenommen (z.B. nur 80% nichtverbrauchter Mittel), um Einspar-"Renditen" für die Gesamtkommune zu erzielen.

(4) Bildung von Sonderrücklagen bzw. Rückstellungen: Im Zuge der Budgetierung erweist es sich als notwendig, für bestimmte Budgets Rücklagen zu bilden, um Mittel für künftige Ausgaben zu reservieren. Das widerspricht z.T. den Regelungen der

GemHVO, die Sonderrücklagen nur für bestimmte Ausgabearten und ansonsten die Vorrangigkeit der allgemeinen Rücklage der

Gemeinde vorsehen (z.B. § 19 GemHVO Bbg). In einigen Ländern sind daher Ausnahmen für budgetierende Gemeinden ermöglicht worden.

Zwischenbilanz zur Anwendung von Experimentierklauseln

Experimentierklauseln ermöglichen bestimmte Reformmaßnahmen, d.h. Effizienzgewinne und Einsparungen können sich mittelbar dann ergeben, wenn auf der Grundlage erweiterter

Handlungsspielräume verantwortungsvoller und kostenbewußter gewirtschaftet wird. Erste Erfahrungsberichte - z.B. aus NRW und BW - berichten von konkreten Einspareffekten und

"Effizienzrenditen" in budgetierten Bereichen. Des weiteren wird auf ein Nachlassen des "Dezemberfiebers" hingewiesen.

Weitere Positiveffekte können darin gesehen werden, daß die Experimentierklauseln das Lernen von Reformverwaltungen

fördern und "kontrollierte Versuche" im "Versuch-und Irrtum"- Prozeß ermöglichen. Hinzu kommt, daß einige Kommunalaufsichten im Reformprozeß ihr tradiertes Rollenverhalten geändert haben:

Vom Kontrolleur zum Betreuer und Berater von Kommunen. Dies macht zugleich eine Erfolgsbedingung deutlich: Ohne ausgiebige Information und Betreuung der experimentierenden Kommunen, aber auch ohne die Auswertung der Erfahrungen und Umsetzung in entsprechende Rechtsänderungen ist die Verabschiedung von

Experimentierklauseln wenig sinnvoll.

(6)

Bei einer Bilanzierung der Erfahrungen muß indes auch auf bestehende Problemlagen hingewiesen werden. Zunächst ist auf einen generellen Aspekt hinzuweisen: Werden durch

Experimentierklauseln gesetzesfreie Zonen geschaffen und kommt es zu einem allgemeinen Verlust an Rechtsstaatlichkeit, wie manche Fachleute befürchten? Die meisten Rechtsexperten kommen hier zu einer eher optimistischen Einschätzung und erklären die Experimentierklauseln - zumindest unter bestimmten

Bedingungen - für verfassungsgemäß und rechtmäßig. Die

bekannten Haushaltsgrundsätze sind im übrigen seinerzeit mit einer bestimmten Zielsetzung in die Welt gesetzt worden. Sie sichern bspw. die für die Politik (Gemeindevertretung) nötige Transparenz des Verwaltungshandelns. Wird die Exekutive dazu ermächtigt, Ausgabenansätze beliebig hin und her zu schieben (sachlich und/oder zeitlich), bedeutet das prinzipiell

Transparenzverlust für die Legislative, der durch andere Maßnahmen aufgefangen werden muß. Insofern muß Flexibilität für die Verwaltung auf der Inputseite durch erhöhte

Transparenz und Rechenschaftslegung gegenüber der Politik auf der Outputseite wettgemacht werden. Auch das - bspw. in

Brandenburg besonders betonte - Argument der Gefährdung der Haushaltskonsolidierung ist nicht völlig abwegig: Gerade bei Kommunen mit unausgeglichenem Haushalt muß sichergestellt werden, daß Defizite nicht durch flexible Haushaltswirtschaft verschleiert und "ad infinitum" verschoben werden, sondern daß durch Budgetierungsansätze u.ä. erreicht wird, daß bisher

unterentwickelte Einspar- und Effizienzpotentiale mobilisiert und dadurch vorhandene Defizite abgebaut werden.

Umstritten ist, inwieweit die Kommunen in Ostdeutschland restriktiver als die in den altern Ländern behandelt werden müssen. was offenkundig der Fall ist. Häufig wird das etwas lapidar mit dem Hinweis auf den mangelnden "Reifegrad" des dortigen Verwaltungspersonals erklärt. Man argumentiert, daß man erst dann experimentieren könne, wenn man zuvor die "alte"

Praxis souverän beherrsche. Betrachtet man rückblickend den Auf- und Umbauprozeß der Kommunalverwaltung in den neuen Ländern, so ist es dabei ohne Zweifel zu einigen Pannen und Fehlentwicklungen gekommen, deren Folgen gegenwärtig

schmerzhaft spürbar sind. Beispielhaft sei auf das

Mißmanagement im Zusammenhang mit der Gründung und dem Betrieb von Abwasserzweckverbänden - z.B. in Brandenburg - verwiesen.

Dennoch kann das Argument in dieser Pauschalität nicht als stichhaltig gewertet werden. Per Saldo spricht einiges dafür, den mit der Ingangsetzung von Experimentierklauseln

verbundenen Aufklärungs-, Beratungs- und Auswertungsprozeß gegenüber den Kommunen in den neuen Ländern besonders zu betonen. Das impliziert auch erhebliche

Fortbildungsaktivitäten.

Zukünftige Perspektiven

Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß

Experimentierklauseln stets nur für eine experimentelle

(7)

Übergangszeit - für die "Zeit dazwischen" - sinnvoll sind und daß sie eine endgültige Anpassung des Rechtsrahmens nur

begrenzt aufhalten können. Experimentierklauseln können

demzufolge nur dann als "Schleusen in die Zukunft" fungieren, wenn während der Experimentierphase ein intensiver - vom Land und den Kommunalverbänden unterstützter - Lern- und

Erfahrungsaustauschprozeß stattfindet, der letztlich zu einem kontrollierten Einüben in die neue Praxis beiträgt. Die

während des "Ausnahmezustands" weiterlaufende Reform sollte im Regelfall dazu führen, daß am Ende der Experimentierphase die Rechtslage an die neue Praxis angepaßt ist, damit die

Reformkommunen nicht in den status-quo-ante zurückfallen müssen.

Zukünftig wird es deregulierte kontrollierte Erprobungsphasen neben dem Haushaltsrecht sowohl im Organisations- und

Personalrecht wie auch in den verschiedenen Politikfeldern geben. Ferner sind im Bereich des Haushaltsrechts angesichts der kommunalen "Revolutionen" in den Kämmereien demnächst erhebliche rechtliche Anpassungsprozesse zu erwarten (GemHVO- Novellierung usw.). Konsequenzen sind auch vom

Haushaltsrechts-Fortentwicklungsgesetz des Bundes vom

22.12.1997 zu erwarten. Ebenso starker Änderungsbedarf besteht jedoch zweifellos in den Kommunalverfassungen, die insgesamt noch keineswegs der Logik der "neuen Steuerung" gehorchen. Im Endeffekt ist an das Motto der derzeitigen Verwaltungsreformen auf Bundesebene anzuknüpfen: "Schlanker Staat" bedeutet in der regelgesteuerten deutschen Verwaltung in erster Linie Abbau der Regelungsflut und Umdenken von einer weitgehenden

Regelsteuerung zu stärkerer Ergebnis- und Marktsteuerung. Dazu können Experimentierklauseln beitragen, wenn sie umfassende Lernprozesse und einen Kulturwandel in den Amtsstuben

ermöglichen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nur wird hierbei übersehen, daß möglicherweise eine ganze Menge zusätzlicher administrativer Arbei- ten erbracht werden müssen, die je- de für sich genommen zwar belang-

Die staatlichen Planungsträger müssen dem für die Landesentwicklung zuständigen Ministe- rium ihre bewilligten Vorhaben und konkreten Planungen einmal jährlich anzeigen. Von dort

Die Gemeinde müsste sich entscheiden, was für sie Priorität hat, wobei die Umgehungsstraße keine Lösung der Verkehrsprobleme darstellt und ein Ein- zelhandelsunternehmen auch im

Vielmehr ist die gefestigte Eigendynamik des Aufschwungs für die günstigen wirtschaftlichen Aussich- ten ausschlaggebend: „Die Ausweitung der Produktion zieht einen Anstieg

Bei der Erprobung des kaufmännischen Rechnungswesens kann von den geltenden Vorschriften der Kirchlichen Haushaltsordnung und der Rechtsverordnung über die Erfassung, Bewertung und

Der Grosse Rat nimmt den Rechenschaftsbericht 2008-2011 der Strategischen Ausschüsse der Fachhochschule Westschweiz an die Mitglieder der Interparlamentarischen Aufsichts-

Zu diesen Fonds gehört gemäss Artikel 45 Absatz 2 und Artikel 47 des Lotteriegesetzes der aus dem Lotteriefonds gespeiste, von der Erziehungsdirektion verwaltete Fonds für

rem übergangslosen Inkrafttreten auch als erheblicher Wettbewerbsnachteil zu Las- ten kleinerer und mittlerer Unternehmen. Nicht nur die unmittelbare Anwendung der Vorgaben