• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Waldkindergärten: Erhöhtes Risiko für Borreliose" (22.09.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Waldkindergärten: Erhöhtes Risiko für Borreliose" (22.09.2006)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 103⏐⏐Heft 38⏐⏐22. September 2006

A 2471

M E D I Z I N

3. Sheppard TH: Katalog of teratogenic agens. John´s Hopkins Univer- sity Press 1995; 65–368.

4. Eurocat report 8: Surveillance of congenital anomalies in Europe 1980–1999. Eurocat central registry, University of Ulster, Northern Ireland 2002.

5. Lynberg MC, Edmonds LD: Surveillance of birth defects. In Halperin W, Baker EL, eds.: Public Health Surveillance. New York: Van No- strand Reinhold 1992; 157–77.

6. Queisser-Luft A, Stolz G, Wiesel A, Schlaefer K, Spranger J: Malfor- mations in newborn: results based on 10,940 infants and fetuses from the Mainz congenital birth defect monitoring system (1990–1998). Arch Gynecol Obstet 2002; 266: 163–67.

7. Edmonds LD, Layde PM, James LM, Flynt JW, Erickson JD, Oakley GP JR: Congenital malformation surveillance: Two American sy- stems. Int J Epidemiol 1981; 10: 247–52.

8. International clearinghouse for birth defects monitoring systems: An- nual Report with data for 2000. The international center for birth de- fects, Rome, Italy, 2002.

9. Riccipetitoni G, Chieri R, Tamisari L, De Castro R, Manfredi S, Veroni G, Susini P, Georgacopulo P, Vigi V: Postnatal ultrasound screening of urinary malformations. J Urol 1992; 148: 604–05.

10. Bonduelle M, Legein J, Buysse A, Van Assche E, Wisanto A, Devroey P, Van Steirteghem AC, Liabaers I: Prospective follow-up study of 423 children born after intracytoplasmic sperm injection. Human Reproduction 1996; 11: 1558–64.

11. Kurinczuk JJ, Bower C: Birth defects in infants conceived by in- tracytoplasmic sperm injection: an alternative interpretation. BJM 1997; 315: 1260–5.

12. Lenz W, Knapp K: Thalidomide embryopathy. Arch Environ Health 1962; 5: 100–5.

13. Sperling K, Pelz J, Wegner R-D, Dorries A, Gruters A, Mikkelsen M:

Significant increase in trisomy 21 in Berlin nine month after the Chernobyl reactor accident: temporal correlation or causal relation?

BMJ 1994; 309: 158–61.

14. Dolk H, Nichols R and a EUROCAT working group: Evaluation of the impact of Chernobyl on the prevalence of congenital anomalies in 16 regions of Europe. International Journal of Epidemiology 1999;

28: 941–8.

15. Hennekens CH, Buring: Epidemiology in Medicine. Boston: Little Brown, 1987. 54–100, 132–52.

16. Hansen M, Kurinczuk J, Bower C, Webb S: The risk of major birth defects after intracytoplasmic sperm injection and in vitro fertilizati- on. N Engl J Med 2002; 346: 725–30.

17. Katalinic A, Rösch C, Ludwig M: Pregnancy course and outcome after intracytoplasmic sperm injection – a controlled, prospective cohort study. Fertility and Sterility 2004; 81: 1604–16.

18. Ludwig M, Katalinic A: Malformation rate in fetuses and children conceived after ICSI: results of a prospective cohort study. Repro- ductive BioMedicine Online 2002; 5: 171–8.

19. Wennerholm UB, Bergh C, Hamberger L, Lundin K, Nilsson L, Wik- land M, Källen B: Incidence of congenital malformations in child- ren born after ICSI. Human Reproduction 2000; 15: 944–8.

20. Wiesel A, Stolz G, K Bauer, Schlaefer K, Schmidt M, Queisser-Luft A: Intracytoplamatic Sperm Injection (ICSI), an increased risk for major malformations? A population-based analysis of the Mainz birth registry. Reproductive Toxicology 2003; 18: 137–8.

21. Cox G F, Bürger J, Lip V, Mau U, Sperling K, Wu B-L, Horsthemke B: Intracytoplasmic sperm injection may increase the risk of im- printing defects. American Journal of Human Genetics 2002; 71:

162–4.

22. Berry RJ, Li Zhu, Erickson JD, Li Song, Moore CA et al.: Preven- tion of neural tube defects with folic acid in China. N Engl J Med 1999; 341: 1485–90.

23. Busby A, Abramsky L, Dolk H, Armstrong B, a Eurocat Folic Acid Working Group: Preventing neural tube defects in Europe: a popu- lation based study. BMJ 2005; 330: 574–5.

24. Busby A, Abramsky L, Dolk H, Armstrong B, a Eurocat Folic Acid Working Group: Eurocat special report annex: preventing neural tube in Europe: a missed opportunity. J Reproducitve Toxikology 2005; 20: 393–402.

25. Erhebung von Fehlbildungen, Empfehlung des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesärztekammer. Dtsch Arztebl 1993; 90(9):

A 648–52.

Anschrift der Verfasser:

Priv.-Doz. Dr. med. Annette Queißer-Luft Prof. Dr. med. Jürgen Spranger Kinder- und Kinderpoliklinik Johannes Gutenberg-Universität Mainz Langenbeckstraße 1

55101 Mainz

E-Mail: queisser@wserv.kinder.klinik.uni-mainz.de

REFERIERT

Waldkindergärten:

Erhöhtes Risiko für Borreliose

In Deutschland sind seit den 1990er-Jahren Waldkindergärten zuneh- mend beliebt. Mittlerweile gibt es bundesweit schätzungsweise 400 die- ser Einrichtungen. Kinder, die in einem Waldkindergarten untergebracht werden, verbringen den größten Teil des Tages zu jeder Jahreszeit draußen. Weisshaar und Kollegen gingen der Frage nach, ob mit dem Aufenthalt im Freien das Risiko für die Übertragung der Borreliose durch Zecken erhöht ist.

53 Kindergärten in Baden-Württemberg nahmen an der prospektiven klinischen Kohortenstudie teil. In der Zeit von März bis Oktober 2004 ermittelten die Autoren monatlich anhand eines Fragebogens unter an- derem die Zahl der Zeckenbisse und den Anteil an Borreliosefällen. Un- tersucht wurde zudem, ob und inwieweit die Eltern Schutzmaßnahmen vor Zeckenbissen ergriffen.

Die Forscher werteten die Angaben von 1 707 Kindern aus. 506 Pro- banden stammten aus 25 Waldkinderhorten, 1 202 Kinder besuchten 28 konventionelle Kindergärten. Die Antwortquote der Fragebogenaktion be- trug in Waldkindergärten 75 Prozent, in den konventionellen 65 Prozent.

Die Wissenschaftler registrierten 1 503 Zeckenbisse, insbesondere am Rumpf und auf dem Kopf bei Kindern, die sich tagsüber im Wald auf- hielten, und 502 Zeckenbisse in konventionellen Horten. In 16 Fällen wurde eine Borreliose diagnostiziert, davon zehn in Waldkindergärten, sechs in konventionellen Stätten. Am häufigsten manifestierte sich die Erkrankung als Erythema migrans.

Wenngleich die Eltern von Waldkindern signifikant besser vorsorgten, war für ihre Kinder – im Vergleich zu den Probanden der konventionellen Kindergärten – das Risiko für einen Zeckenbiss 2,8fach (RR 95-Prozent- Konfidenzintervall: 2,46–3,07) und das Risiko für eine Borreliose 4,6fach (RR 95-Prozent-Konfidenzintervall 1,57–13,26) erhöht. Se

Weisshaar E et al.: Epidemiology of tick bites and borreliosis in children attending Kindergarten or So-called „Forest Kindergarten“ in Southwest Germany. Journal of Investigative Dermatology 2006;

Online-Publikation, DOI: 10.1038/sj.jid.5700160, E-Mail: elke.weisshaar@med.uni-heidelberg.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Linearprojektion sich in den Polkanten gerade abstumpfenrler trigonaler

Vorjahr 2020 Planjahr 2021 Planjahr 2022 Planjahr 2023 Planjahr 2024 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen

Vorjahr 2020 Planjahr 2021 Planjahr 2022 Planjahr 2023 Planjahr 2024 F38 Veränderung der Forderungen gegenüber der.. Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse F39 Veränderung

nämlich viele Vorteile für Menschen, die sich nicht unbedingt zu den elf Freunden zählen – im Fach- MDUJRQKLH‰HGDVÀDFKVSLHOHQKRFKJHZLQQHQ(QGOLFKGHQ3RUVFKHDXIGHU.RUQVWUD‰HEHL7HPSR

12 Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative – Die PARTEI1. Name/Vorname Wohnort Geb.-Jahr

Die Aufwendungen für den ehrenamtlichen Stadtbürgermeister, die Beigeordneten, die ehrenamtlichen Rats- und Ausschussmit- glieder sowie die Aufwendungen für Bauhofmitarbeiter,

Die Schülerinnen und Schüler analysieren vorgegebene branchenspezifische textile Produkte, indem sie geeignete Prüfverfahren anwenden und erarbeiten daraus Produktkennwerte für

Bei der Jahresversammlung der Frauenorganisation treffen sich Frauen und Mädchen aus ganz Deutschland für drei Tage in. einer Atmosphäre der Schwesterlichkeit