• Keine Ergebnisse gefunden

Gewerbeschule Lörrach Schnittdarstellungen Übungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gewerbeschule Lörrach Schnittdarstellungen Übungen"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gewerbeschule

Lörrach Schnittdarstellungen Übungen

Aufgabe

1)

Welche Bilder gehören zu

Axialkolbenpumpe, Bolzen- verbindung, Flanschverbin- dung, Hohlschaftventil, Kugelknopf, Pleuellagerung, Pneumatikzylinder, Querstift- verbindung, Schraubenverbin- dung mit Zylinderstift, U-Stahl, Zahnradlagerung ?

Wie viele Teile sind jeweils dargestellt?

2)

3) 4) 5)

6) 7) 8)

9) 10) 11)

06.03.2019 © https://ulrich-rapp.de/ Schnitt_Ub_Darstellung.odt, S.1/4

(2)

Gewerbeschule Lörrach

Schnittdarstellungen Übungen Flansch, Kegelverbindung,

Klemmring, Schlauchverbinder

12) 13)

14) 15)

06.03.2019 © https://ulrich-rapp.de/ Schnitt_Ub_Darstellung.odt, S.2/4

(3)

Gewerbeschule

Lörrach Schnittdarstellungen Übungen

Lösungsvorschläge

1) Schraubverbindung mit Zylinderstift, 4 (6) Teile: Sichtbar sind 2 Platten, eine Schraube und ein Zylinder- stift, es sind üblicherweise mindestens 2 Schrauben und 2 Stifte, die nicht in der Schnittebene liegen.

Die Schrauben fügen (befestigen) die beiden Platten, die Zylinderstifte dienen der Positionierung, damit nach Demontage und Montage wieder die gleiche Position eingenommen wird. Schrauben gewährleisten dies nicht, weil die Durchgangsbohrung in der oberen Platte deutlich größer sein muss als der Schrauben- durchmesser.

2) U-Stahl, 1 Teil. Das Profil des U-Stahls ist eingeklappt und schraffiert dargestellt zur Unterscheidung z.B.

zu einem Doppel-T-Träger.

3) Zahnradlagerung, 3 Teile: Zahnrad (geschnitten), Welle (teilgeschnitten) und eine Passfeder.

Das Zahnrad ist geschnitten dargestellt, um die Lagerung zu zeigen. Die Zähne des Zahnrades sind durch eine Strich-Punkt-Linie verdeutlicht, die auf dem Teilkreisdurchmesser liegt und als gedachte Linie über die seitlichen Körperkanten hinausragt.

Die Welle ist nur insofern geschnitten, um die Passfeder zu zeigen.

Eine Passfeder dient als billige Wellen-Nabenverbindung, die kleine Drehmomente übertragen und axial verschiebbar sein kann. In der Welle und in der Nabe müsse je eine Nut angebracht sein, in die die Pass- feder eingelegt wird. Weitere Darstellung → TabB.

4) Kugelknopf, 1 Teil. Ein Kugelknopf ist ein Normteil. Er ist teilgeschnitten dargestellt, um das Befestigungs- gewinde im Inneren zu zeigen.

5) Querstiftverbindung, 3 Teile: Äußere Hohlwelle, innere Vollwelle und Querstift.

Eine Querstiftverbindung ist eine billige Wellen-Naben-Verbindung, die axial fest ist.

6) Pneumatikzylinder, 6 Teile: Zylinder, Kolben, Kolbenstange, Zylinderdeckel und 2 Dichtungen.

7) Hohlschaftventil, 2 (3) Teile: Ventilkörper (besteht aus ursprünglich 2 Teilen) und eine Natrium-Füllung, die den Hohlraum nicht vollständig ausfüllt.

Hohlschaftventile werden gelegentlich als Auslassventile bei Verbrennungsmotoren verwendet. Sie sind in- nen mit dem Metall Natrium gefüllt, das bei den üblichen Abgastemperaturen flüssig wird. Durch die Bewe- gungen der Ventile wird das Natrium hin- und her geschleudert und transportiert die Wärme schneller vom Fuß zum Schaft als durch Wärmeleitung.

Die Ventile werden aus zwei Teilen hergestellt, die durch Reibschweißen verbunden werden. Dabei werden beide Teile fest aneinandergedrückt und eines gedreht. Die entstehende Reibungswärme genügt, die Teile zu verschweißen.

8) Bolzenverbindung mit Augenlasche, 4 (5) Teile: 2 Laschen mit einer Querbohrung, durch die ein Bolzen ge- steckt ist, dazu eine Unterlegscheibe. Nicht dargestellt ist ein Splint o.ä., mit dem der Bolzen gegen Her- ausfallen gesichert werden kann.

9) Axialkolbenpumpe, 8 Teile: Im Gehäuse ist 1 Welle mit 3 Wälzlagern gelagert(1 Rillenkugellager und 2 Schrägkugellager). Wälzlager bestehen zwar aus mehreren Lagerringen, Wälzkörpern und ev. einem La- gerkäfig, werden aber als ein Bauteil betrachtet. Die Wälzlager werden mit 1 Distanzring auf Abstand ge- halten, das Gehäuse wird von 1 Deckel mit 1 Wellendichtring abschlossen. Wenn sich die Welle dreht, werden an der schrägen Fläche befestigte Kolben ein und ausgefahren, die wiederum Öl o.ä. pumpen.

10) Flanschverbindung, 9 Teile sichtbar: 2 Wellenenden, an die ein Flansch geschweißt ist. Die 2 Flansche sind verschraubt, sichtbar sind 2 Schrauben und 2 Muttern, zwischen den Flanschen ist ein Dichtring ein- gelegt.

11) Pleuellagerung, 6 Teile: ein teilweise dargestellter Kolben, ein hohler Kolbenbolzen, der mit 2 Sicherungs- ringen gegen axiales Verschieben gesichert ist, eine Lagerhülse um den Kolbenbolzen und darum ein Teil der Pleuelstange.

06.03.2019 © https://ulrich-rapp.de/ Schnitt_Ub_Darstellung.odt, S.3/4

(4)

Gewerbeschule

Lörrach Schnittdarstellungen Übungen

Weitere Ideen Batterie Bleistiftspitzer Druckbleistiftspitze Fahrradventil Festplatte Feuerzeug Hahnküken

Keilriemen, Flachriemen

Ketten: Flyerkette, Rollenkette, Rundstahlkette Kugelschreiber

Nietverbindung Legostein

Pneumatische Teile: Drosselrückschlagventil [Kaese 2011a]

S.356, Reduzierstück

Reduzierhülse für Werkzeuge mit Mk-Schaft (Garant-360°Tooling-Katalog S.223) Rohr-T-Stück

Schäkel Scheibenfeder Schlauchschelle Schrägsitzventil

Schrauben und Senkungen Schwalbenschwanzführung Sicherungsringe

Speiche, Felge, Speichenmutter Speichenschlüssel

Steckschlüsseleinsatz Tafelzirkel

Tubenverschluss Wälzlager, Lagerarten

Wellen-Naben-Verbindungen: Passfeder, Keilwelle / Keilnabe, Kegelverbindungen, Stift Zahnräder

Seiltrommel Getriebe

Literaturverzeichnis

Kaese 2011a: Jürgen Kaese et al., Zerspanungsmechaniker Fachwissen, 2011

Kaese 2011b: Jürgen Kaese et al., Zerspanungsmechaniker Fachwissen - Lösungen, 2011

06.03.2019 © https://ulrich-rapp.de/ Schnitt_Ub_Darstellung.odt, S.4/4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Gewerbeschule Lörrach Quelle: Reinhart Wolf: Castillos; Schirmer/Mosel, München; gesehen in OV vom 01.12.2001 U.. Rapp,

Durch die Hochdruckreinigung sind die Öltröpfchen so fein im Wasser verteilt, dass ein normaler Ölabscheider nicht ausreicht.. Man benötigt einen Koaleszenzabscheider

Nennen und beschreiben Sie kurz die Fertigungsschritte, die bei der Fertigung der folgenden Bauteile nötig sind. Präsentieren Sie Ihre Er- gebnisse und fertigen Sie eine

Stellen Sie die Ergebnisse in einer Tabellen dar und dokumentieren Sie die Berechnungen für die Konturpunk- te, welche nicht direkt aus der Zeichnung abgelesen

Prüfmittelbezeichnung Inventarnummer Einsatzort / Benutzer erstellt am / von.. Hersteller Seriennummer

Die Xenon-Atome sind zunächst zufällig auf der Nickeloberfläche verteilt und werden durch Antippen mitder Sondenspitze über die Oberfläche bewegt; schließlich entsteht der

[r]