• Keine Ergebnisse gefunden

Norbert Marx

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Norbert Marx"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Norbert Marx Dr. med.

Hartmut Töppe Dr. med.

Über das Risiko einer Infektion mit Helicobacter pylori und Hepatitis A in einem Akutkrankenhaus

Norbert Marx: Hartmut Töppe:

Geboren am 11.07.1957 in Kell Geboren am 24.03.1967 in Wiesbaden Reifeprüfung am 06.06.1978 in Hermeskeil Reifeprüfung am 04.06.86 in Wiesbaden Studiengang der Fachrichtung Medizin Studiengang der Fachrichtung Medizin

vom WS 81/82 bis SS 88 vom SS 88 bis WS 94/95

Klinisches Studium in Mainz Klinisches Studium in Mainz Praktisches Jahr in Trier Praktisches Jahr in Wiesbaden

Staatsexamen am 05.05.88 in Mainz Staatsexamen am 10.05.1995 in Mainz Promotionsfach: Innere Medizin

Doktorvater: Prof. Dr. med. R. Raedsch

Seit der Erstbeschreibung im Jahre 1983 von Warren und Marshall ist Helicobacter pylori anerkannt als wichtigster epidemiologischer Faktor bei der Entstehung der chronischen B- Gastritis, dem peptischen Ulkus, dem Adenokarzinom des Magens des Magens und

höchstwahrscheinlich auch dem Malt - Lymphom. Epidemiologische Studien mit Helicobacter pylori zeigen eine zunehmende Prävalenz der Durchseuchungsrate mit dem Lebensalter und dem Sozioökonomischen Status. Trotzdem bleiben Unsicherheiten über die Art und den Weg der Übertragung von Heilicobacter pylori.

Ziel unserer Arbeit war die Untersuchung der Prävalenz von Helicobacter pylori bei medizinischen Personal im Vergleich zu einer Kontrollgruppe, um damit das Infektionsrisiko für medizinisches Personal abschätzen zu können. Die Studie sollte zum einen Hinweis geben auf den möglichen Übertragungsweg von Helicobacter pylori und zum anderen sollte auch das

Infektionsrisiko für Ärzte und Pflegepersonal abgeschätzt werden. Als Marker für die Theorie eines fäkal - oralen Übertragungsweges benutzten wir die Durchseuchungsrate mit Hepatitis-A.

Bei 457 Mitarbeitern eines Akutkrankenhauses (St.-Josefs-Hospital , Wiesbaden) wurden die Helicobacter pylori Antikörper und die Hepatitis A Antikörper bestimmt. Alle Mitarbeiter füllten außerdem einen anonymisierten Fragebogen aus. In diesem Fragebogen wurden sowohl die Patientencharakteristika wie auch anamnestische Fragen zu Gastritis, Ulkuskrankheit

Medikamenteneinnahme und vorangegangener Hepatitis A Impfung festgehalten.

Die Statistische Auswertung erfolgte mit Hilfe des SAS-Software-Systems.

Die Probanden wurden in 3 Gruppen eingeteilt. Eine Kontrollgruppe (kein ständiger Kontakt mit Patienten), eine Risikogruppe (Pflegepersonal, Ärzte) und eine Hochrisikogruppe (Gatroenterologische Station, Endoskopie).

Von den 457 Probanden waren 33 % (151 von 457) HP-positiv. Zwischen den drei Gruppen konnte kein signifikanter Unterschied festgestellt werden. Wie vermutet war die HP- Seropositivität mit zunehmendem Alter ansteigend. Die Prävalenz der HP-AK war bei den

(2)

weiblichen Mitarbeitern größer als bei den männlichen Mitarbeitern. 36,2 % der Frauen und 25,4

% der Männer hatten HP-AK (Chi-Quadrat = 5.04, p< 0.05). In der gesamten Studienpopulation wie auch innerhalb der drei Gruppen war die HP-Seropositivität mir der Zahl der Arbeitsjahre ansteigend (Chi-Quadrat = 4.37, p < 0.001). Nach Altersangleichung hatte die Dauer der

Berufstätigkeit keinen Einfluß mehr auf die HP-Seropositivität. Ferner wurde keine Abhängigkeit von der Zahl der Berufsjahre auf einer gastroenterologischen Station oder der Endoskopie - Einheit festgestellt.

Ein positiver Trend im Sinne einer ansteigenden HP-Infektionsrate war zu erkennen bei Mitarbeitern mit anamnestischen Episoden von peptischen Ulzerationen. Weder Episoden von Gastritiden, noch Episoden von epigastrischen Schmerzen oder Dyspepsiesymptomen waren assoziiert mit HP-Seropositivität. Auch wurde keine Beziehung gefunden zwischen der Einnahme von NSAR, Antazida, H2-Blockern oder Rauchen und der HP-Seropositivität. Allerdings fand sich eine signifikant positive Beziehung zwischen der Einnahme von NSAR und Episoden von Gastritiden oder Dyspepsiesymptomen (p< 0.05).

Eine signifikante Korrelation zwischen der Serumprävalenz von H. pylori und Hepatitis A wurde in allen drei Studiengruppen gefunden.

Wir schlußfolgern, daß Mitarbeiter eines Akutkrankenhauses, mit beruflicher Exposition zu Patienten, insbesondere mit Patienten auf einer gastroenterologischen Station oder die Arbeit in einer Endoskopie - Einheit keine erhöhte Rate einer Helicobacter pylori oder Hepatitis A Infektion haben. Das Risiko einer Übertragung in diesem Rahmen ist offensichtlich nur geringfügig.

Die fäkal-orale Route als ein möglicher Übertragungsweg einer Helicobacter pylori Infektion erscheint angesichts der signifikanten Korrelation zwischen der Serumprävalenz von Helicobacter pylori und Hepatitis A als wahrscheinlich.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Postexpositionsprophylaxe der Hepatitis B bei zuvor geimpften Personen gilt in der Tat, dass in ver- schiedenen Langzeitstudien ein hoher Schutz gegenüber einer

Eine Diagnostik auf eine HCV-Infektion nach beruflicher Exposition sollte nach perkutanem oder mukosalem sowie nach Kontakt von nichtintakter Haut mit HCV-RNA-positivem Blut

25% auf der Intensivstation (84% beatmete Patienten), nur 7 Patienten von 101 hatten Resistenzen höherer Qualität (4-MRGN, o.ä.). Die Rate der Pilzinfektionen war ebenfalls

Zum einen ist das Risiko für Mitarbeiter im Gesundheitswesen er- höht, selbst Infektionskrankheiten durch die berufliche Tätigkeit zu bekommen, zum anderen haben viele der

Während der Versor- gung lassen sich vor Ort Daten sicher erfassen und dokumentieren,“ schildert Kai Käßhöfer, Geschäftsführer der Evangelischen Sozialsta- tion Karlsruhe GmbH,

Welche Toxine am Arbeitsplatz bei der Entwicklung der chronischen Niereninsuffizienz eine Rolle spielen, wurde in einer retrospektiven Studie an 272 Patienten in Belgien

Betreuungsrechtsänderungsgesetz keine Vorgaben zum Inhalt der Patientenverfügung macht, sind folgende Inhalte erforderlich, um im Bedarfsfall Zweifel zu vermeiden:. n Warum wird

Unsere Küche bietet Ihnen abwechslungsreiche Mahlzeiten an, die nach den neuesten Erkenntnissen und mit viel Engagement zubereitet werden.. Zum Küchenteam gehören diplomierte