• Keine Ergebnisse gefunden

Bauhauptgewerbe in Bayernim Februar 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bauhauptgewerbe in Bayernim Februar 2018"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.statistik.bayern.de

Bauhauptgewerbe in Bayern im Februar 2018

Statistische Berichte

E II 1/E III 1 m 2/2018

Hrsg. im April 2018

Bestellnr. E2100C 201802

(2)

Zeichenerklärung

0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleins- ten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit

– nichts vorhanden oder keine Veränderung / keine Angaben, da Zahlen nicht sicher genug · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht

rechenbar

... Angabe fällt später an

X Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert

erhebliche Fehler aufweisen kann

p vorläufiges Ergebnis

r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt

‡ entspricht

Impressum

Auf- und Abrunden

Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die End summen auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum mierung von Einzelangaben geringfügige Abweichun- gen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben. Bei der Aufglie derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzel werte wegen Rundens vom Wert 100 % abwei- chen. Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allgemeinen nicht.

©

Publikationsservice

Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar, kann aber auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden.

Kostenlos

ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von Statistischen Berichten (PDF- oder Excel-Format).

Kostenpflichtig

sind alle Printversionen (auch von Statis ti schen Berich ten), Datenträger und ausgewählte Dateien (z.B. von Ver zeich- nissen, von Beiträgen, vom Jahrbuch).

Newsletter Veröffentlichungen

Die Themen bereiche können individuell ausgewählt wer- den. Über Neuerscheinungen wird aktuell informiert.

Webshop

Alle Veröffentlichungen sind im Internet verfügbar unter

www.statistik.bayern.de/veroeffentlichungen

Vertrieb

E-Mail vertrieb@statistik.bayern.de Telefon 089 2119-3205

Telefax 089 2119-3457

Auskunftsdienst

E-Mail info@statistik.bayern.de Telefon 089 2119-3218

Telefax 089 2119-13580

Bayerisches Landesamt für Statistik, Fürth 2018

Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

Statistische Berichte

bieten in tabellarischer Form neuestes Zahlen material der jeweiligen Erhebung. Dieses wird, soweit erforderlich, methodisch erläutert und kurz kommentiert.

Herausgeber, Druck und Vertrieb

Bayerisches Landesamt für Statistik Nürnberger Straße 95

90762 Fürth

Papier

Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier, chlorfrei gebleicht.

Hinweis: Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern im Zeitraum von fünf Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags-, Kommunal- und Europawahlen. Missbräuchlich ist während dieser Zeit insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken und Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Wer- bemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Staatsregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden.

(3)

4

5

1. 6

2. 7

3. 8

4. 10

5. 10

6. 10

7. 11

8. 13

9. 15

10. 17

11. 18

Betriebe, tätige Personen und Entgelte

Auszug aus der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)

Verzeichnis der Wirtschaftszweige im Bauhauptgewerbe ...

baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe in Bayern nach Wirtschaftszweigen ...

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkungen ………..………..…….……….…

Monatliche Ergebnisse im Bauhauptgewerbe in Bayern im Februar 2018

Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe in Bayern

im Bauhauptgewerbe in Bayern nach Kreisen ...

Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen Betriebe, tätige Personen, Entgelte, geleistete Arbeitsstunden

und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe in Bayern ...

Betriebe, tätige Personen, geleistete Arbeitsstunden, Entgelte und

nach ausgewählten Bausparten und Kreisen ...

Geleistete Arbeitsstunden im Bauhauptgewerbe in Bayern

nach Bausparten und Regierungsbezirken ...

Geleistete Arbeitsstunden im Bauhauptgewerbe in Bayern

nach ausgewählten Bausparten und Kreisen ...

Baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe in Bayern

nach Bausparten und Regierungsbezirken ...

nach Bausparten und Regierungsbezirken ...

Wertindizes der Auftragseingänge und Auftragsbestände

im Bauhauptgewerbe in Bayern ...

Bauproduktionsindex im Bauhauptgewerbe in Bayern ...

Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe in Bayern

nach ausgewählten Bausparten und Kreisen ...

Baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe in Bayern

- 3 - Statistische Berichte – E21003 201802 –

Bauhauptgewerbe in Bayern im Februar 2018 Bayerisches Landesamt für

Statistik 3

(4)

Vorbemerkungen

Die Statistiken des Baugewerbes umfassen Daten über das Bauhaupt- und das Ausbaugewerbe. Die Zuordnung der Meldeeinheiten zum Bauhauptgewerbe bzw. zum Ausbaugewerbe erfolgt nach dem Schwerpunkt der wirtschaftlichen Tätigkeit anhand der „Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)“. Die WZ 2008 baut rechtsverbindlich auf der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft (NACE Rev. 2) auf, die mit der Verordnung (EG) Nr. 1893/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 veröffentlicht wurde, und ihrerseits auf der Internationalen Systematik der Wirtschaftszweige (ISIC Rev. 4) der Vereinten Nationen basiert.

Im Sinne des Gesetzes über die Statistik im Produzierenden Gewerbe (ProdGewStatG) zählen zum Wirtschaftssektor Bauhauptgewerbe die Gruppen 41.2 "Bau von Gebäuden", 42.1 "Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken", 42.2 "Leitungstiefbau und Kläranlagenbau", 42.9 "Sonstiger Tiefbau", 43.1

"Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten" und 43.9 "Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten".

Der Monatsbericht im Bauhauptgewerbe, kurz auch als Bauberichterstattung bezeichnet, ist eine Teilerhebung und wird bundesweit bei den Baubetrieben von höchstens 20 000 Unternehmen des Bauhauptgewerbes sowie bei Baubetrieben der anderen Unternehmen, jeweils ohne ausbaugewerbliche Betriebe, monatlich durchgeführt. Hierbei werden grundsätzlich alle Betriebe des Bauhauptgewerbes von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen erfasst, wobei die Anzahl tätiger Personen Ende Juni des vorausgehenden Berichtsjahres maßgebend ist. Die Erhebung dient der kurzfristigen Beurteilung der konjunkturellen Lage des Baumarktes. Darüber hinaus wird sie auch zur Berechnung der Produktionsindizes im Baugewerbe und der Auftragseingangsindizes verwendet. Die Erhebung stellt damit unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und Landesregierung, der Bau- und Handwerksverbände, den Kammern sowie auch dem Statistischen Amt der Europäischen Union (Eurostat) zur Verfügung und ist damit eine unentbehrliche Grundlage für zahlreiche Entscheidungen auf dem Gebiet der gesamten Wirtschaftspolitik, insbesondere der Baupolitik.

Begriffsbestimmungen

Arbeitsstunden: Alle auf Baustellen, Bauhöfen und in Werkstätten im Bundesgebiet von den tätigen Personen tatsächlich geleisteten Stunden ohne diejenigen für Bürotätigkeiten.

Auftragsbestand: Wert aller am Ende des Berichtsquartals vorliegenden, akzeptierten und nicht ausgeführten Bauaufträge entsprechend der Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB).

Auftragseingang: Die im abgelaufenen Kalendermonat neu eingegangenen und vom Betrieb fest akzeptierten Bauaufträge entsprechend der VOB.

Betriebe: Örtlich getrennte Niederlassungen von Unternehmen. Dazu zählen Haupt- und selbstständige Zweigniederlassungen sowie Einbetriebsunternehmen.

Entgelte: Summe der lohnsteuerpflichtigen Bruttobezüge (Bar- und Sachbezüge), der Vergütungen für gesetzliche Feiertage, Urlaub, Krankheit sowie der Arbeitgeberzulagen gemäß Vermögensbildungstarif- verträgen ohne Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung.

Tätige Personen: Zu den tätigen Personen zählen tätige Inhaberinnen und Inhaber, tätige Mitinhaberinnen und Mitinhaber, unbezahlt mithelfende Familienangehörige, soweit diese mindestens 55 Stunden im Monat im Betrieb tätig sind, Personen, die in einem Arbeitsverhältnis zum Betrieb stehen, sowie Personen mit Altersteilzeitregelungen.

Umsatz (ohne Umsatzsteuer): Als baugewerblicher Umsatz gelten die dem Finanzamt für die Umsatzsteuer zu meldenden steuerbaren Beträge im Bundesgebiet einschließlich Umsatz aus Subunternehmertätigkeit und der einbehaltenen Teilleistungen aus der Vergabe an Subunternehmer. Zum Umsatz zählen auch Anzahlungen für Teilleistungen oder Vorauszahlungen vor Ausführung der entsprechenden Lieferungen oder Leistungen ab 5 000 Euro.

- 4 - Statistische Berichte – E21003 201802 –

Bauhauptgewerbe in Bayern im Februar 2018 Bayerisches Landesamt für

Statistik 4

(5)

41.20.1 Bau von Gebäuden (ohne Fertigteilbau)

Errichtung von Wohn- und Nichtwohngebäuden aller Art sowie Umbau oder Renovierung bestehender Wohnanlagen.

41.20.2 Errichtung von Fertigteilbauten

Errichtung von vorgefertigten Gebäuden (Fertigteilbauten) aus selbst hergestellten oder fremd bezogenen Fertigbauteilen auf der Baustelle.

Nicht einzubeziehen: Bau von Industrieanlagen, die keine Gebäude sind (s. 42.99) 42.11 Bau von Straßen

Bau von Autobahnen, Landstraßen, Straßen und Wegen, Belagsarbeiten an Straßen, Brücken und Tunneln, Asphaltieren bzw. Pflastern von Straßen und Wegen, Markierung von Straßen u. Ä., Anbringen von Leitplanken, Verkehrszeichen, u. Ä. an Straßen, Bau von Rollbahnen.

42.12 Bau von Bahnverkehrsstrecken 42.13 Brücken- und Tunnelbau

42.21 Rohrleitungstiefbau, Brunnenbau und Kläranlagenbau

Bau von Rohrfernleitungen und städtischen Rohrleitungen, Wasserleitungen, Bewässerungs- systemen (Kanälen), Sammelbecken, Kanalnetzen (einschließlich Reparatur), Abwasser- beseitigungsanlagen, Pumpstationen und Brunnenbau.

42.22 Kabelnetzleitungstiefbau

Bau von Leitungen zur Verteilung von elektrischem Strom und von Fernmeldeleitungen sowie den Bau der damit untrennbar verbundenen Gebäude und Bauwerke.

42.91 Wasserbau

Bau von Wasserstraßen, Häfen (einschließlich Yachthäfen), Flussbauten, Schleusen usw., Talsperren und Deichen; Ausbaggern von Wasserstraßen.

42.99 Sonstiger Tiefbau, anderweitig nicht genannt

Bau von Industrieanlagen (außer Gebäuden) wie Raffinerien, Chemiefabriken sowie Errichtung von Bauwerken, die keine Gebäude sind wie Sportanlagen und Flächenaufteilung mit Infra- strukturverbesserungen (z. B. Bau von zusätzlichen Straßen und Versorgungsanlagen).

43.11 Abbrucharbeiten

43.12 Vorbereitende Baustellenarbeiten

Enttrümmerung von Baustellen; Erdbewegungen: Ausschachtung, Erdauffüllung, Einebnung und Planierung von Baugelände, Grabenaushub, Felsabbau, Sprengen, usw.; Erschließung und Schließung von Lagerstätten; Baustellenentwässerung und Entwässerung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen.

43.13 Test- und Suchbohrung

Test-, Such- und Kernbohrung für bauliche, geophysikalische, geologische oder ähnliche Zwecke.

Nicht einzubeziehen: Brunnenbau (s. 42.21) und Schachtbau (s. 43.99.9).

43.91.1 Dachdeckerei und Bauspenglerei

Dachdeckerarbeiten und Spenglerarbeiten im Außenbereich im Rahmen der Errichtung von Dächern.

43.91.2 Zimmerei und Ingenieurholzbau 43.99.1 Gerüstbau

43.99.2 Schornstein-, Feuerungs- und Industrieofenbau 43.99.9 Baugewerbe a. n. g.

Herstellen von Fundamenten einschließlich Pfahlgründung, Abdichtung gegen Wasser und Feuchtigkeit, Gebäudetrocknung, Schachtbau, Montage von Stahlelementen, Eisenbiegerei, Mauer- und Pflasterarbeiten, Betonarbeiten einschließlich Stahlbetonarbeiten, Fassadenreinigung, sowie Vermietung von Kränen und anderen Baugeräten, die nicht einer bestimmten Bautätigkeit zugeordnet werden können, mit Bedienungspersonal.

Auszug aus der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) Verzeichnis der Wirtschaftszweige im Bauhauptgewerbe:

- 5 - Statistische Berichte – E21003 201802 –

Bauhauptgewerbe in Bayern im Februar 2018 Bayerisches Landesamt für

Statistik 5

(6)

Anzahl der Betriebe

1 Betriebe insgesamt 1 496 1 568 1 578 5,5 0,6

Anzahl der tätigen Personen

2 Tätige Personen insgesamt 81 061 84 502 84 582 4,3 0,1

Entgelte in 1 000 €

3 Entgelte insgesamt 209 549 247 084 217 298 3,7 - 12,1

Geleistete Arbeitsstunden in 1 000

4 Wohnungsbau ... 1 774 1 683 1 574 - 11,3 - 6,5

5 Gewerblicher und industrieller Bau1) 2 089 1 963 2 032 - 2,7 3,5

6 Hochbau ... 1 339 1 314 1 303 - 2,7 - 0,8 7 Tiefbau ... 750 649 729 - 2,8 12,3

8 Öffentlicher und Verkehrsbau 1 478 1 338 1 372 - 7,2 2,5

Hochbau

9 für Organisationen ohne Erwerbszweck ... 79 73 70 - 11,4 - 4,1

10 für Gebietskörperschaften und Sozialversicherungen ... 380 355 344 - 9,5 - 3,1

Tiefbau

11 Straßenbau ... 492 438 479 - 2,6 9,4

12 für Gebietskörperschaften und Sozialversicherungen ... 527 472 479 - 9,1 1,5

13 Geleistete Arbeitsstunden insgesamt 5 341 4 984 4 978 - 6,8 - 0,1

Baugewerblicher Umsatz2) in 1 000 €

14 Wohnungsbau ... 196 198 205 297 267 690 36,4 30,4

15 Gewerblicher und industrieller Bau1) 319 704 290 023 373 384 16,8 28,7

16 Hochbau ... 246 025 217 702 286 795 16,6 31,7 17 Tiefbau ... 73 679 72 321 86 589 17,5 19,7

18 Öffentlicher und Verkehrsbau 179 203 186 838 200 450 11,9 7,3

Hochbau

19 für Organisationen ohne Erwerbszweck ... 7 016 10 918 9 282 32,3 - 15,0

20 für Gebietskörperschaften und Sozialversicherungen ... 67 859 49 993 60 295 - 11,1 20,6

Tiefbau

21 Straßenbau ... 47 489 45 432 49 214 3,6 8,3

22 für Gebietskörperschaften und Sozialversicherungen ... 56 839 80 495 81 658 43,7 1,4

23 Baugewerblicher Umsatz insgesamt 695 104 682 158 841 523 21,1 23,4

Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen

Merkmal Lfd.

Nr.

1. Betriebe, tätige Personen, Entgelte, geleistete Arbeitsstunden und baugewerblicher Umsatz

Februar Januar Februar

Bauhauptgewerbe in Bayern

Februar 2018

im Bauhauptgewerbe in Bayern

____________

1) Einschl. landwirtschaftlicher Bau. - 2) Ohne Umsatzsteuer.

Februar

2017 Januar

2018

% 2017

Veränderung Februar 2018 gegenüber 2018

- 6 - Statistische Berichte – E21003 201802 –

Bauhauptgewerbe in Bayern im Februar 2018 Bayerisches Landesamt für

Statistik 6

(7)

1 000

41.2 Bau von Gebäuden ... 732 42 530 2 372 110 097 542 967 41.20.1 Bau von Gebäuden (ohne Fertigteilbau) ... 710 37 967 2 174 95 746 461 582 41.20.2 Errichtung von Fertigteilbauten ... 22 4 563 199 14 351 81 384 42.1 Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken ... 167 11 993 606 30 779 78 635 42.11.0 Bau von Straßen ... 148 10 054 465 23 765 48 096

42.12.0 Bau von Bahnverkehrsstrecken ... 10 860 73 2 937 4 600

42.13.0 Brücken- und Tunnelbau ... 9 1 079 68 4 077 25 939 42.2 Leitungstiefbau und Kläranlagenbau ... 128 9 195 467 21 709 46 448

42.21.0 Rohrleitungstiefbau, Brunnenbau und Kläranlagenbau ... 86 6 766 342 16 447 32 479

42.22.0 Kabelnetzleitungstiefbau ... 42 2 429 125 5 262 13 969 42.9 Sonstiger Tiefbau ... 90 4 514 317 13 034 50 416

42.91.0 Wasserbau ... 2 • • • •

42.99.0 Sonstiger Tiefbau a. n. g. ... 88 • • • •

43.1 Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten ... 68 2 561 270 6 608 22 320 43.11.0 Abbrucharbeiten ... 33 1 199 147 3 025 13 093

43.12.0 Vorbereitende Baustellenarbeiten ... 33 • • • •

43.13.0 Test- und Suchbohrung ... 2 • • • •

43.9 Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten ... 393 13 789 947 35 071 100 737 43.91.1 Dachdeckerei und Bauspenglerei ... 112 3 616 213 8 931 24 670 43.91.2 Zimmerei und Ingenieurholzbau ... 127 3 876 271 9 180 31 487 43.99.1 Gerüstbau ... 44 1 638 135 4 239 8 960

43.99.2 Schornstein-, Feuerungs- und Industrieofenbau ... 3 109 14 518 1 215

43.99.9 Baugewerbe a. n. g. ... 107 4 550 315 12 204 34 405

Bauhauptgewerbe insgesamt 1 578 84 582 4 978 217 298 841 523

____________

Entgelte baugewerblicher Umsatz2)

Anzahl 1 000 €

1) Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008). - 2) Ohne Umsatzsteuer.

2. Betriebe, tätige Personen, geleistete Arbeitsstunden, Entgelte und baugewerblicher Umsatz

Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen

Februar 2018

im Bauhauptgewerbe in Bayern nach Wirtschaftszweigen

WZ-Nr.1) Wirtschaftszweig

Bauhauptgewerbe in Bayern

Betriebe tätige

Personen

geleistete Arbeits- stunden

- 7 - Statistische Berichte – E21003 201802 –

Bauhauptgewerbe in Bayern im Februar 2018 Bayerisches Landesamt für

Statistik 7

(8)

1 000 €

1 Oberbayern ... 480 22 572 61 702

2 Niederbayern ... 210 13 056 31 580

3 Oberpfalz ... 178 10 589 27 787

4 Oberfranken ... 116 6 102 16 001

5 Mittelfranken ... 178 7 978 19 490

6 Unterfranken ... 151 8 257 21 172

7 Schwaben ... 265 16 028 39 566

Bayern 1 578 84 582 217 298

Kreisfreie Städte

161 Ingolstadt ... 14 626 1 758

162 München ... 73 4 479 15 101

163 Rosenheim ... 8 673 1 873

Landkreise

171 Altötting ... 18 528 1 092

172 Berchtesgadener Land ... 17 771 1 779

173 Bad Tölz-Wolfratshausen ... 14 875 2 279

174 Dachau ... 17 664 1 772

175 Ebersberg ... 14 534 1 627

176 Eichstätt ... 24 965 2 323

177 Erding ... 18 590 1 295

178 Freising ... 13 445 878

179 Fürstenfeldbruck ... 18 591 1 468

180 Garmisch-Partenkirchen ... 4 79 188

181 Landsberg am Lech ... 17 588 1 243

182 Miesbach ... 13 489 1 334

183 Mühldorf a. Inn ... 21 661 1 317

184 München ... 42 1 921 5 898

185 Neuburg-Schrobenhausen ... 27 2 425 7 378

186 Pfaffenhofen a. d. Ilm ... 15 881 2 293

187 Rosenheim ... 37 1 158 2 811

188 Starnberg ... 11 548 1 270

189 Traunstein ... 27 1 311 3 015

190 Weilheim-Schongau ... 18 770 1 709

1 Oberbayern 480 22 572 61 702

Kreisfreie Städte

261 Landshut ... 2 • •

262 Passau ... 7 1 029 2 553

263 Straubing ... 6 • •

Landkreise

271 Deggendorf ... 20 3 519 9 625

272 Freyung-Grafenau ... 22 986 1 950

273 Kelheim ... 14 737 1 601

274 Landshut ... 27 1 241 2 771

275 Passau ... 29 1 522 3 271

276 Regen ... 23 916 2 030

277 Rottal-Inn ... 28 1 610 4 415

278 Straubing-Bogen ... 16 711 1 615

279 Dingolfing-Landau ... 16 467 1 019

2 Niederbayern 210 13 056 31 580

Kreisfreie Städte

361 Amberg ... 5 541 1 332

362 Regensburg ... 10 591 2 039

363 Weiden i. d. OPf. ... 9 401 960

Landkreise

371 Amberg-Sulzbach ... 22 664 1 476

372 Cham ... 36 2 067 4 663

373 Neumarkt i. d. OPf. ... 29 2 948 9 162

374 Neustadt a. d. Waldnaab ... 19 762 1 720

375 Regensburg ... 19 911 2 258

376 Schwandorf ... 15 753 1 638

377 Tirschenreuth ... 14 951 2 540

3 Oberpfalz 178 10 589 27 787

Zusammenstellung nach Regierungsbezirken

Regierungsbezirk Oberbayern

Regierungsbezirk Niederbayern

Regierungsbezirk Oberpfalz Anzahl

tätige Personen Entgelte

3. Betriebe, tätige Personen und Entgelte im Bauhauptgewerbe in Bayern nach Kreisen

Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen

Februar 2018

Schl.-

Nr. Gebiet

Bauhauptgewerbe in Bayern Betriebe

- 8 - Statistische Berichte – E21003 201802 –

Bauhauptgewerbe in Bayern im Februar 2018 Bayerisches Landesamt für

Statistik 8

(9)

1 000 €

Kreisfreie Städte

461 Bamberg ... 7 374 975

462 Bayreuth ... 6 1 200 4 288

463 Coburg ... 5 149 323

464 Hof ... 4 327 793

Landkreise

471 Bamberg ... 21 754 1 885

472 Bayreuth ... 8 183 356

473 Coburg ... 9 438 999

474 Forchheim ... 10 246 548

475 Hof ... 14 380 873

476 Kronach ... 5 374 839

477 Kulmbach ... 11 434 930

478 Lichtenfels ... 9 955 2 616

479 Wunsiedel i. Fichtelgebirge ... 7 288 576

4 Oberfranken 116 6 102 16 001

Kreisfreie Städte

561 Ansbach ... 2 • •

562 Erlangen ... 8 501 1 342

563 Fürth ... 5 152 392

564 Nürnberg ... 43 2 258 6 074

565 Schwabach ... 3 • •

Landkreise

571 Ansbach ... 43 1 938 3 802

572 Erlangen-Höchstadt ... 7 189 369

573 Fürth ... 10 452 1 296

574 Nürnberger Land ... 16 694 2 093

575 Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim ... 17 712 1 562

576 Roth ... 17 607 1 651

577 Weißenburg-Gunzenhausen ... 7 256 471

5 Mittelfranken 178 7 978 19 490

Kreisfreie Städte

661 Aschaffenburg ... 13 1 000 3 444

662 Schweinfurt ... 8 872 2 492

663 Würzburg ... 8 386 1 007

Landkreise

671 Aschaffenburg ... 13 510 1 510

672 Bad Kissingen ... 24 1 798 4 136

673 Rhön-Grabfeld ... 15 733 1 604

674 Haßberge ... 10 362 657

675 Kitzingen ... 6 380 889

676 Miltenberg ... 10 483 1 143

677 Main-Spessart ... 20 845 2 185

678 Schweinfurt ... 8 319 816

679 Würzburg ... 16 569 1 288

6 Unterfranken 151 8 257 21 172

Kreisfreie Städte

761 Augsburg ... 15 717 1 847

762 Kaufbeuren ... 4 995 •

763 Kempten (Allgäu) ... 3 115 •

764 Memmingen ... 7 1 437 3 650

Landkreise

771 Aichach-Friedberg ... 23 705 1 490

772 Augsburg ... 27 1 480 3 067

773 Dillingen a. d. Donau ... 20 936 2 133

774 Günzburg ... 25 1 674 3 944

775 Neu-Ulm ... 18 948 2 587

776 Lindau (Bodensee) ... 7 182 419

777 Ostallgäu ... 31 1 700 3 911

778 Unterallgäu ... 41 2 722 7 099

779 Donau-Ries ... 18 1 159 3 240

780 Oberallgäu ... 26 1 258 3 022

7 Schwaben 265 16 028 39 566

Regierungsbezirk Oberfranken

Regierungsbezirk Mittelfranken

Regierungsbezirk Unterfranken

Regierungsbezirk Schwaben Anzahl

tätige Personen Entgelte

Noch: 3. Betriebe, tätige Personen und Entgelte im Bauhauptgewerbe in Bayern nach Kreisen Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen

Februar 2018

Schl.-

Nr. Gebiet

Bauhauptgewerbe in Bayern Betriebe

- 9 - Statistische Berichte – E21003 201802 –

Bauhauptgewerbe in Bayern im Februar 2018 Bayerisches Landesamt für

Statistik 9

(10)

1 Oberbayern ... 1 505 528 321 259 14 86 189 108

2 Niederbayern ... 666 185 154 109 7 59 57 95

3 Oberpfalz ... 595 141 216 70 12 45 56 55

4 Oberfranken ... 376 107 110 34 6 31 27 62

5 Mittelfranken ... 496 140 148 96 13 36 22 40

6 Unterfranken ... 482 138 123 89 5 32 40 55

7 Schwaben ... 859 335 230 73 12 55 89 64

Bayern 4 978 1 574 1 303 729 70 344 479 479

1 Oberbayern ... 273 452 108 201 70 696 27 268 2 559 13 525 17 417 33 787

2 Niederbayern ... 97 457 32 255 30 258 10 037 495 7 242 4 608 12 563

3 Oberpfalz ... 121 558 19 962 62 405 16 041 1 285 8 356 6 433 7 076

4 Oberfranken ... 70 334 14 355 34 980 5 817 368 4 335 5 071 5 407

5 Mittelfranken ... 76 368 25 586 22 476 10 953 890 7 786 3 803 4 873

6 Unterfranken ... 77 429 17 568 27 609 6 485 1 085 11 680 3 887 9 115

7 Schwaben ... 124 925 49 763 38 371 9 988 2 600 7 371 7 996 8 837

Bayern 841 523 267 690 286 795 86 589 9 282 60 295 49 214 81 658

1 Oberbayern ... 364 371 136 713 55 653 62 333 1 319 8 470 67 752 32 130

2 Niederbayern ... 382 545 55 227 80 109 174 216 870 2 879 26 857 42 386

3 Oberpfalz ... 217 686 38 508 57 106 18 077 821 14 567 70 964 17 643

4 Oberfranken ... 91 702 15 928 27 587 12 102 477 2 595 24 400 8 613

5 Mittelfranken ... 103 151 43 991 17 729 14 281 1 614 5 745 10 341 9 449

6 Unterfranken ... 109 824 18 194 43 041 8 303 2 579 8 486 9 022 20 199

7 Schwaben ... 197 175 58 978 53 290 21 896 2 854 17 264 27 242 15 651

Bayern 1 466 454 367 537 334 515 311 209 10 535 60 007 236 579 146 072

Tiefbau gewerblicher

und industrieller Bau1)

für Gebiets- körperschaften

und Sozial- versicherungen

Februar 2018

Straßenbau

für Gebiets- körperschaften

und Sozial- versicherungen Schl.-

Nr. Gebiet

1 000 davon

öffentlicher und Verkehrsbau Hochbau

____________

1) Einschl. landwirtschaftlicher Bau.

4. Geleistete Arbeitsstunden im Bauhauptgewerbe in Bayern nach Bausparten und Regierungsbezirken

Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen

ins-

gesamt Wohnungs-

bau

Geleistete Arbeitsstunden im Bauhauptgewerbe in Bayern

5. Baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe in Bayern nach Bausparten und Regierungsbezirken

für Organisa-

tionen ohne Erwerbszweck

Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen

Februar 2018

Schl.-

Nr. Gebiet

Baugewerblicher Umsatz1) im Bauhauptgewerbe in Bayern

ins- gesamt

davon

Wohnungs- bau

öffentlicher und Verkehrsbau

Hochbau Tiefbau

für Organisa- tionen ohne Erwerbszweck

für Gebiets- körperschaften

und Sozial- versicherungen

Straßenbau

für Gebiets- körperschaften

und Sozial- versicherungen

Februar 2018

Straßenbau

für Gebiets- körperschaften

und Sozial- versicherungen Schl.-

Nr. Gebiet

Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe in Bayern

1 000 € für Organisa-

tionen ohne Erwerbszweck

für Gebiets- körperschaften

und Sozial- versicherungen

Hochbau Tiefbau

Hochbau Tiefbau

ins- gesamt

davon

Wohnungs- bau

öffentlicher und Verkehrsbau 1 000 €

6. Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe in Bayern nach Bausparten und Regierungsbezirken

Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen

Hochbau Tiefbau

gewerblicher und industrieller Bau2)

Hochbau Tiefbau

gewerblicher und industrieller Bau1)

____________

1) Einschl. landwirtschaftlicher Bau.

1)

____________

Ohne Umsatzsteuer. - 2) Einschl. landwirtschaftlicher Bau.

- 10 - Statistische Berichte – E21003 201802 –

Bauhauptgewerbe in Bayern im Februar 2018 Bayerisches Landesamt für

Statistik 10

(11)

Kreisfreie Städte

161 Ingolstadt ... 47 14 26 7

162 München ... 337 86 164 88

163 Rosenheim ... 47 17 18 13

Landkreise

171 Altötting ... 30 11 12 8

172 Berchtesgadener Land ... 45 14 16 14

173 Bad Tölz-Wolfratshausen ... 58 28 25 6

174 Dachau ... 44 8 8 27

175 Ebersberg ... 36 19 9 9

176 Eichstätt ... 54 25 21 8

177 Erding ... 36 24 6 6

178 Freising ... 24 18 2 3

179 Fürstenfeldbruck ... 52 32 11 9

180 Garmisch-Partenkirchen ... 4 • 4 •

181 Landsberg am Lech ... 31 16 8 7

182 Miesbach ... 35 15 6 14

183 Mühldorf a. Inn ... 32 21 6 6

184 München ... 161 50 72 39

185 Neuburg-Schrobenhausen ... 145 20 76 49

186 Pfaffenhofen a. d. Ilm ... 52 19 25 8

187 Rosenheim ... 71 30 24 18

188 Starnberg ... 42 • 30 •

189 Traunstein ... 76 31 7 38

190 Weilheim-Schongau ... 45 19 5 21

1 Oberbayern 1 505 528 579 397

Kreisfreie Städte

261 Landshut ... • • • •

262 Passau ... 56 4 16 36

263 Straubing ... • • • •

Landkreise

271 Deggendorf ... 158 37 96 24

272 Freyung-Grafenau ... 40 9 24 8

273 Kelheim ... 40 9 17 14

274 Landshut ... 72 19 27 25

275 Passau ... 79 25 17 38

276 Regen ... 54 27 6 21

277 Rottal-Inn ... 82 27 34 22

278 Straubing-Bogen ... 32 5 13 14

279 Dingolfing-Landau ... 30 16 9 5

2 Niederbayern 666 185 263 218

Kreisfreie Städte

361 Amberg ... 26 • 9 •

362 Regensburg ... 47 8 22 17

363 Weiden i. d. OPf. ... 25 • 12 •

Landkreise

371 Amberg-Sulzbach ... 43 19 14 9

372 Cham ... 93 21 30 42

373 Neumarkt i. d. OPf. ... 163 28 94 42

374 Neustadt a. d. Waldnaab ... 41 • 25 •

375 Regensburg ... 60 19 27 13

376 Schwandorf ... 34 20 4 10

377 Tirschenreuth ... 65 • 48 •

3 Oberpfalz 595 141 286 168

7. Geleistete Arbeitsstunden im Bauhauptgewerbe in Bayern nach ausgewählten Bausparten und Kreisen

Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen

Februar 2018

Schl.-

Nr. Gebiet

Geleistete Arbeitsstunden im Bauhauptgewerbe in Bayern

insgesamt Wohnungsbau öffentlicher

Verkehrsbauund gewerblicher

und industrieller Bau1) 1 000

____________

1) Einschl. landwirtschaftlicher Bau.

Regierungsbezirk Oberbayern

Regierungsbezirk Niederbayern

Regierungsbezirk Oberpfalz

- 11 - Statistische Berichte – E21003 201802 –

Bauhauptgewerbe in Bayern im Februar 2018 Bayerisches Landesamt für

Statistik 11

(12)

Kreisfreie Städte

461 Bamberg ... 23 2 2 18

462 Bayreuth ... 61 • • 12

463 Coburg ... 9 5 • •

464 Hof ... 41 • • •

Landkreise

471 Bamberg ... 53 19 5 29

472 Bayreuth ... 11 3 • •

473 Coburg ... 20 3 12 4

474 Forchheim ... 17 10 5 2

475 Hof ... 23 6 16 2

476 Kronach ... 24 7 • •

477 Kulmbach ... 23 6 2 15

478 Lichtenfels ... 53 6 27 20

479 Wunsiedel i. Fichtelgebirge ... 17 3 10 4

4 Oberfranken 376 107 143 125

Kreisfreie Städte

561 Ansbach ... • • • •

562 Erlangen ... 25 8 16 2

563 Fürth ... 12 • • •

564 Nürnberg ... 164 39 85 40

565 Schwabach ... • • 6 •

Landkreise

571 Ansbach ... 86 31 28 27

572 Erlangen-Höchstadt ... 7 • • 4

573 Fürth ... 23 • • 7

574 Nürnberger Land ... 70 7 56 8

575 Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim ... 42 26 12 4

576 Roth ... 47 12 27 8

577 Weißenburg-Gunzenhausen ... 10 3 2 4

5 Mittelfranken 496 140 245 111

Kreisfreie Städte

661 Aschaffenburg ... 61 • 39 •

662 Schweinfurt ... 43 10 23 9

663 Würzburg ... 20 • 7 •

Landkreise

671 Aschaffenburg ... 38 16 15 8

672 Bad Kissingen ... 93 42 24 28

673 Rhön-Grabfeld ... 40 4 26 10

674 Haßberge ... 18 8 • •

675 Kitzingen ... 36 6 • •

676 Miltenberg ... 22 6 9 7

677 Main-Spessart ... 50 12 25 14

678 Schweinfurt ... 29 19 • •

679 Würzburg ... 32 8 16 8

6 Unterfranken 482 138 212 132

Kreisfreie Städte

761 Augsburg ... 42 • 24 •

762 Kaufbeuren ... 54 • • 27

763 Kempten (Allgäu) ... 5 • • •

764 Memmingen ... 47 8 19 20

Landkreise

771 Aichach-Friedberg ... 43 22 10 10

772 Augsburg ... 85 42 18 25

773 Dillingen a. d. Donau ... 60 31 21 8

774 Günzburg ... 93 31 23 39

775 Neu-Ulm ... 68 23 • •

776 Lindau (Bodensee) ... 11 10 • •

777 Ostallgäu ... 66 32 16 19

778 Unterallgäu ... 162 74 62 26

779 Donau-Ries ... 64 22 24 18

780 Oberallgäu ... 58 20 24 15

7 Schwaben 859 335 303 220

Noch: 7. Geleistete Arbeitsstunden im Bauhauptgewerbe in Bayern nach ausgewählten Bausparten und Kreisen Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen

Februar 2018

Schl.-

Nr. Gebiet

Geleistete Arbeitsstunden im Bauhauptgewerbe in Bayern

insgesamt Wohnungsbau öffentlicher

Verkehrsbauund gewerblicher

und industrieller Bau1) 1 000

____________

1) Einschl. landwirtschaftlicher Bau.

Regierungsbezirk Oberfranken

Regierungsbezirk Mittelfranken

Regierungsbezirk Unterfranken

Regierungsbezirk Schwaben

- 12 - Statistische Berichte – E21003 201802 –

Bauhauptgewerbe in Bayern im Februar 2018 Bayerisches Landesamt für

Statistik 12

(13)

Kreisfreie Städte

161 Ingolstadt ... 8 348 2 539 3 739 2 069

162 München ... 79 505 11 225 37 885 30 395

163 Rosenheim ... 13 828 5 258 6 127 2 442

Landkreise

171 Altötting ... 3 704 1 467 1 389 849

172 Berchtesgadener Land ... 5 816 973 2 942 1 901

173 Bad Tölz-Wolfratshausen ... 27 482 24 581 2 324 577

174 Dachau ... 7 575 2 174 1 465 3 936

175 Ebersberg ... 7 321 3 369 2 211 1 740

176 Eichstätt ... 4 822 2 438 1 425 959

177 Erding ... 4 906 3 575 796 535

178 Freising ... 1 773 1 515 • •

179 Fürstenfeldbruck ... 5 236 2 150 1 464 1 622

180 Garmisch-Partenkirchen ... 362 • 249 •

181 Landsberg am Lech ... 3 083 1 767 525 791

182 Miesbach ... 4 301 1 337 • •

183 Mühldorf a. Inn ... 4 803 2 937 743 1 123

184 München ... 38 096 19 579 15 936 2 581

185 Neuburg-Schrobenhausen ... 9 917 1 721 4 236 3 960

186 Pfaffenhofen a. d. Ilm ... 9 571 2 979 5 260 1 332

187 Rosenheim ... 8 830 4 512 2 934 1 385

188 Starnberg ... 5 315 • 3 834 •

189 Traunstein ... 8 827 3 789 922 4 115

190 Weilheim-Schongau ... 10 031 6 845 • •

1 Oberbayern 273 452 108 201 97 964 67 288

Kreisfreie Städte

261 Landshut ... • • • •

262 Passau ... 9 023 • • 5 306

263 Straubing ... • • • •

Landkreise

271 Deggendorf ... 29 386 8 595 18 893 1 899

272 Freyung-Grafenau ... 2 635 1 015 1 106 513

273 Kelheim ... 4 719 1 576 2 280 864

274 Landshut ... 7 641 2 084 2 236 3 321

275 Passau ... 8 080 1 892 1 195 4 993

276 Regen ... 6 727 4 665 475 1 587

277 Rottal-Inn ... 18 550 8 242 6 175 4 133

278 Straubing-Bogen ... 3 906 937 2 059 910

279 Dingolfing-Landau ... 4 155 2 082 1 242 831

2 Niederbayern 97 457 32 255 40 295 24 907

Kreisfreie Städte

361 Amberg ... 7 169 • 1 085 •

362 Regensburg ... 8 820 686 7 305 829

363 Weiden i. d. OPf. ... 968 • 533 •

Landkreise

371 Amberg-Sulzbach ... 4 156 1 707 1 876 573

372 Cham ... 13 215 3 423 4 650 5 142

373 Neumarkt i. d. OPf. ... 57 928 3 410 44 893 9 625

374 Neustadt a. d. Waldnaab ... 4 499 • 3 058 •

375 Regensburg ... 7 983 1 772 5 191 1 020

376 Schwandorf ... 6 586 3 527 1 010 2 050

377 Tirschenreuth ... 10 235 • 8 846 •

3 Oberpfalz 121 558 19 962 78 446 23 150

8. Baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe in Bayern nach ausgewählten Bausparten und Kreisen

Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen

Februar 2018

Schl.-

Nr. Gebiet

Baugewerblicher Umsatz1) im Bauhauptgewerbe in Bayern

insgesamt Wohnungsbau

gewerblicher und industrieller

Bau2)

öffentlicher Verkehrsbauund

1) Ohne Umsatzsteuer. - 2) Einschl. landwirtschaftlicher Bau.

1 000 € Regierungsbezirk Oberbayern

Regierungsbezirk Niederbayern

Regierungsbezirk Oberpfalz

____________

- 13 - Statistische Berichte – E21003 201802 –

Bauhauptgewerbe in Bayern im Februar 2018 Bayerisches Landesamt für

Statistik 13

(14)

Kreisfreie Städte

461 Bamberg ... 2 909 64 195 2 650

462 Bayreuth ... • • • 1 562

463 Coburg ... • 216 • •

464 Hof ... 1 718 • • •

Landkreise

471 Bamberg ... 4 253 1 475 947 1 831

472 Bayreuth ... 1 685 377 • •

473 Coburg ... 4 055 268 2 419 1 368

474 Forchheim ... 1 112 610 372 130

475 Hof ... 2 469 • 480 •

476 Kronach ... 2 054 459 • •

477 Kulmbach ... 1 590 561 241 788

478 Lichtenfels ... 10 195 • • 3 217

479 Wunsiedel i. Fichtelgebirge ... 1 601 136 1 035 429

4 Oberfranken 70 334 14 355 40 797 15 181

Kreisfreie Städte

561 Ansbach ... • • • •

562 Erlangen ... 4 272 1 936 2 222 113

563 Fürth ... 2 100 • 798 •

564 Nürnberg ... 23 495 7 149 12 082 4 264

565 Schwabach ... • • • •

Landkreise

571 Ansbach ... 9 967 3 504 1 850 4 614

572 Erlangen-Höchstadt ... 342 149 • •

573 Fürth ... 10 918 1 711 • •

574 Nürnberger Land ... 8 187 1 121 6 161 905

575 Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim ... 5 164 3 478 1 357 329

576 Roth ... 10 323 5 865 3 698 759

577 Weißenburg-Gunzenhausen ... 844 183 118 543

5 Mittelfranken 76 368 25 586 33 429 17 352

Kreisfreie Städte

661 Aschaffenburg ... 17 467 • 12 126 •

662 Schweinfurt ... 9 708 • 3 561 •

663 Würzburg ... 3 893 1 174 1 720 999

Landkreise

671 Aschaffenburg ... 6 426 1 499 4 117 809

672 Bad Kissingen ... 18 370 8 520 3 632 6 218

673 Rhön-Grabfeld ... 2 738 265 1 264 1 209

674 Haßberge ... 1 829 • • 1 117

675 Kitzingen ... 1 863 • 590 •

676 Miltenberg ... 3 712 759 1 943 1 010

677 Main-Spessart ... 5 646 1 260 2 628 1 758

678 Schweinfurt ... 2 347 1 228 • •

679 Würzburg ... 3 432 978 1 481 973

6 Unterfranken 77 429 17 568 34 095 25 767

Kreisfreie Städte

761 Augsburg ... 4 531 • 3 499 •

762 Kaufbeuren ... • • • 2 735

763 Kempten (Allgäu) ... • • • •

764 Memmingen ... 5 811 1 208 2 604 1 999

Landkreise

771 Aichach-Friedberg ... 7 239 4 237 1 537 1 464

772 Augsburg ... 11 048 7 110 1 261 2 677

773 Dillingen a. d. Donau ... 7 154 5 081 • •

774 Günzburg ... 8 982 2 659 2 207 4 116

775 Neu-Ulm ... 10 226 • 6 331 •

776 Lindau (Bodensee) ... 1 002 • • •

777 Ostallgäu ... 12 416 4 363 4 804 3 249

778 Unterallgäu ... 32 857 13 954 13 762 5 141

779 Donau-Ries ... 8 925 3 231 3 681 2 013

780 Oberallgäu ... 8 151 2 293 4 124 1 734

7 Schwaben 124 925 49 763 48 358 26 804

Noch: 8. Baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe in Bayern nach ausgewählten Bausparten und Kreisen Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen

Februar 2018

Schl.-

Nr. Gebiet

Baugewerblicher Umsatz1) im Bauhauptgewerbe in Bayern

insgesamt Wohnungsbau

gewerblicher und industrieller

Bau2)

öffentlicher Verkehrsbauund

1) Ohne Umsatzsteuer. - 2) Einschl. landwirtschaftlicher Bau.

1 000 € Regierungsbezirk Oberfranken

Regierungsbezirk Mittelfranken

Regierungsbezirk Unterfranken

Regierungsbezirk Schwaben

____________

- 14 - Statistische Berichte – E21003 201802 –

Bauhauptgewerbe in Bayern im Februar 2018 Bayerisches Landesamt für

Statistik 14

(15)

Kreisfreie Städte

161 Ingolstadt ... 3 162 790 • •

162 München ... 72 346 6 765 55 955 9 626

163 Rosenheim ... 3 605 1 225 • •

Landkreise

171 Altötting ... 7 235 3 831 777 2 626

172 Berchtesgadener Land ... 8 790 4 331 3 077 1 382

173 Bad Tölz-Wolfratshausen ... 23 525 21 236 • •

174 Dachau ... 8 313 1 191 2 554 4 568

175 Ebersberg ... 11 537 7 267 1 788 2 482

176 Eichstätt ... 11 465 3 975 1 622 5 869

177 Erding ... 6 716 4 914 • •

178 Freising ... 3 314 1 569 • •

179 Fürstenfeldbruck ... 5 050 2 128 2 732 190

180 Garmisch-Partenkirchen ... 1 060 • 928 •

181 Landsberg am Lech ... 2 530 1 746 • •

182 Miesbach ... 11 268 1 337 • •

183 Mühldorf a. Inn ... 6 136 3 899 1 194 1 043

184 München ... 57 679 44 263 8 956 4 460

185 Neuburg-Schrobenhausen ... 26 829 5 555 2 579 18 695

186 Pfaffenhofen a. d. Ilm ... 22 631 1 939 11 535 9 157

187 Rosenheim ... 14 358 5 809 3 263 5 286

188 Starnberg ... 5 749 • 3 701 •

189 Traunstein ... 26 740 4 823 1 044 20 873

190 Weilheim-Schongau ... 24 332 • • 8 592

1 Oberbayern 364 371 136 713 117 986 109 672

Kreisfreie Städte

261 Landshut ... • • • •

262 Passau ... 35 397 • • 23 701

263 Straubing ... • • 502 •

Landkreise

271 Deggendorf ... 221 358 13 600 • •

272 Freyung-Grafenau ... 16 033 7 388 • •

273 Kelheim ... 12 909 4 063 2 900 5 946

274 Landshut ... 17 313 3 592 5 307 8 415

275 Passau ... 9 561 4 520 2 421 2 620

276 Regen ... 20 648 8 019 4 970 7 658

277 Rottal-Inn ... 23 153 8 331 9 401 5 421

278 Straubing-Bogen ... 8 861 1 490 5 098 2 274

279 Dingolfing-Landau ... 9 343 3 226 2 841 3 276

2 Niederbayern 382 545 55 227 254 325 72 993

Kreisfreie Städte

361 Amberg ... • • • •

362 Regensburg ... 13 323 • • 540

363 Weiden i. d. OPf. ... • • 809 •

Landkreise

371 Amberg-Sulzbach ... 7 756 3 936 3 170 650

372 Cham ... 35 036 9 515 12 064 13 457

373 Neumarkt i. d. OPf. ... 101 209 • 34 956 •

374 Neustadt a. d. Waldnaab ... 9 347 3 772 4 666 909

375 Regensburg ... 12 110 • 3 565 •

376 Schwandorf ... 12 756 • • 6 550

377 Tirschenreuth ... 6 289 • • 2 601

3 Oberpfalz 217 686 38 508 75 183 103 995

1) Einschl. landwirtschaftlicher Bau.

1 000 € Regierungsbezirk Oberbayern

Regierungsbezirk Niederbayern

Regierungsbezirk Oberpfalz

____________

9. Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe in Bayern nach ausgewählten Bausparten und Kreisen

Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen

Februar 2018

Schl.-

Nr. Gebiet

Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe in Bayern

insgesamt Wohnungsbau

gewerblicher und industrieller

Bau1)

öffentlicher Verkehrsbauund

- 15 - Statistische Berichte – E21003 201802 –

Bauhauptgewerbe in Bayern im Februar 2018 Bayerisches Landesamt für

Statistik 15

(16)

Kreisfreie Städte

461 Bamberg ... 3 178 • • 2 859

462 Bayreuth ... • • • •

463 Coburg ... 543 343 • •

464 Hof ... • • • •

Landkreise

471 Bamberg ... 9 653 3 278 966 5 408

472 Bayreuth ... 3 379 • 1 142 •

473 Coburg ... 8 099 • 4 058 •

474 Forchheim ... 4 147 2 694 • •

475 Hof ... 11 199 619 • •

476 Kronach ... 1 149 • • •

477 Kulmbach ... 10 877 584 448 9 845

478 Lichtenfels ... 6 093 925 3 287 1 881

479 Wunsiedel i. Fichtelgebirge ... 2 467 • 487 •

4 Oberfranken 91 702 15 928 39 689 36 085

Kreisfreie Städte

561 Ansbach ... • • • •

562 Erlangen ... • • • 104

563 Fürth ... 2 961 467 • •

564 Nürnberg ... 17 494 3 373 6 564 7 557

565 Schwabach ... 396 • 327 •

Landkreise

571 Ansbach ... 16 922 4 811 5 540 6 571

572 Erlangen-Höchstadt ... 2 552 • • 2 089

573 Fürth ... 4 464 1 227 • •

574 Nürnberger Land ... 11 900 2 308 8 397 1 195

575 Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim ... 7 585 4 848 2 193 544

576 Roth ... 6 795 2 371 2 589 1 834

577 Weißenburg-Gunzenhausen ... 5 870 • • •

5 Mittelfranken 103 151 43 991 32 010 27 150

Kreisfreie Städte

661 Aschaffenburg ... 24 266 • 19 037 •

662 Schweinfurt ... 6 117 2 564 • •

663 Würzburg ... 5 085 • • 1 931

Landkreise

671 Aschaffenburg ... 11 435 2 029 • •

672 Bad Kissingen ... 16 663 3 705 4 316 8 642

673 Rhön-Grabfeld ... 7 162 537 4 085 2 540

674 Haßberge ... 7 956 • • 6 679

675 Kitzingen ... 3 000 759 • •

676 Miltenberg ... 11 137 • 5 171 •

677 Main-Spessart ... 7 819 2 485 1 625 3 709

678 Schweinfurt ... 6 021 1 641 • •

679 Würzburg ... 3 165 1 193 775 1 196

6 Unterfranken 109 824 18 194 51 345 40 286

Kreisfreie Städte

761 Augsburg ... 8 614 • 7 022 •

762 Kaufbeuren ... • • • •

763 Kempten (Allgäu) ... • • • -

764 Memmingen ... 7 613 393 3 431 3 790

Landkreise

771 Aichach-Friedberg ... 7 472 3 334 324 3 813

772 Augsburg ... 16 420 7 139 3 480 5 801

773 Dillingen a. d. Donau ... 16 958 8 385 5 146 3 427

774 Günzburg ... 13 524 4 699 3 551 5 274

775 Neu-Ulm ... 13 601 4 505 • •

776 Lindau (Bodensee) ... 1 435 1 392 • •

777 Ostallgäu ... 14 240 8 814 3 087 2 338

778 Unterallgäu ... 54 284 10 483 23 260 20 540

779 Donau-Ries ... 16 073 4 526 4 991 6 556

780 Oberallgäu ... 15 975 2 511 9 738 3 726

7 Schwaben 197 175 58 978 75 186 63 012

1) Einschl. landwirtschaftlicher Bau.

1 000 € Regierungsbezirk Oberfranken

Regierungsbezirk Mittelfranken

Regierungsbezirk Unterfranken

Regierungsbezirk Schwaben

____________

Noch: 9. Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe in Bayern nach ausgewählten Bausparten und Kreisen Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen

Februar 2018

Schl.-

Nr. Gebiet

Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe in Bayern

insgesamt Wohnungsbau

gewerblicher und industrieller

Bau1)

öffentlicher Verkehrsbauund

- 16 - Statistische Berichte – E21003 201802 –

Bauhauptgewerbe in Bayern im Februar 2018 Bayerisches Landesamt für

Statistik 16

(17)

2017 MD 158,8 182,5 147,0 140,9 141,1 150,2 171,5 151,0

Januar 133,5 133,7 155,7 166,2 63,4 78,8 131,2 97,0

Februar 146,9 175,2 141,1 117,5 145,6 123,7 133,0 164,2

März 207,4 236,8 169,6 170,8 177,2 257,9 271,5 173,8

April 167,7 181,0 138,1 158,4 152,4 125,7 239,8 163,4

Mai 172,0 189,5 174,9 136,1 87,4 171,8 198,6 148,6

Juni 180,5 211,1 129,5 179,8 282,0 202,1 239,6 146,5

Juli 158,1 196,2 134,2 126,6 136,1 138,4 186,8 152,1

August 151,2 177,8 143,5 113,1 115,1 165,9 158,5 142,6

September 150,9 185,9 137,0 137,3 110,7 155,7 145,2 136,9

Oktober 131,6 166,6 120,2 121,5 107,8 150,5 104,8 121,5

November 141,6 151,2 126,7 137,7 174,5 133,7 117,0 186,6

Dezember 164,5 185,2 193,0 125,2 141,2 98,5 131,4 179,3

2018 MD

Januar 127,7 140,6 128,0 143,0 156,1 89,0 109,1 128,6

Februar 184,5 194,3 151,9 318,0 95,0 99,2 212,1 140,0

März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

2017 QD 186,1 229,6 205,6 143,6 228,0 121,2 224,0 147,0

1. Quartal 187,6 232,3 210,7 148,4 206,7 114,5 221,2 149,3

2. Quartal 194,7 243,8 211,1 151,8 245,4 124,2 243,8 148,0

3. Quartal 183,9 224,7 201,3 136,9 226,7 127,5 229,0 143,5

4. Quartal 177,9 217,5 199,4 137,2 233,2 118,5 202,1 147,1

2018 QD 1. Quartal 2. Quartal 3. Quartal 4. Quartal

Bauhauptgewerbe in Bayern

ins- gesamt

2010 ‡ 100

für Gebiets- körperschaften

und Sozial- versicherungen

____________

1) Einschl. landwirtschaftlicher Bau.

für Organisa- tionen ohne

Erwerbszweck Straßenbau

Auftragsbestände (jeweils Ende des Quartals) Wohnungs-

bau für Gebiets-

körperschaften und Sozial- versicherungen

Hochbau Tiefbau

Auftragseingänge

10. Wertindizes der Auftragseingänge und Auftragsbestände im Bauhauptgewerbe in Bayern

Tiefbau gewerblicher

und industrieller Bau1)

davon

Hochbau

öffentlicher und Verkehrsbau Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen

Zeit

- 17 - Statistische Berichte – E21003 201802 –

Bauhauptgewerbe in Bayern im Februar 2018 Bayerisches Landesamt für

Statistik 17

(18)

MD Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

2010 102,4 47,4 54,3 87,9 117,5 119,9 119,9 118,8 104,1 121,4 125,0 120,7 83,0

2011 111,9 63,4 80,5 102,2 124,8 126,8 125,7 125,3 111,8 124,5 133,5 134,4 89,4

2012 113,5 63,9 57,7 110,1 129,9 134,2 132,3 134,3 109,1 132,8 137,7 133,2 86,5

2013 116,9 61,0 68,0 102,5 131,5 131,0 135,5 133,7 112,4 132,5 147,9 146,3 100,2

2014 124,6 78,1 97,0 112,6 142,1 137,9 144,4 140,5 113,8 138,9 146,4 144,7 98,9

2015 124,8 72,6 77,8 116,7 143,4 145,3 144,7 140,9 122,0 144,2 145,5 145,7 96,5

2016 131,9 71,2 98,5 126,4 147,2 146,7 151,8 147,6 127,8 148,3 151,6 152,8 107,5

2017 143,2 63,3 108,5 143,0 168,9 164,3 162,4 163,3 137,6 160,0 163,2 166,3 118,7

p 2018 96,6 102,1

2010 102,4 47,4 54,3 87,9 117,5 119,9 119,9 118,8 104,1 121,4 125,0 120,7 83,0

2011 111,9 63,4 80,5 102,2 124,8 126,8 125,7 125,3 111,8 124,5 133,5 134,4 89,4

2012 113,5 63,9 57,7 110,1 129,9 134,2 132,3 134,3 109,1 132,8 137,7 133,2 86,5

2013 116,9 61,0 68,0 102,5 131,5 131,0 135,5 133,7 112,4 132,5 147,9 146,3 100,2

2014 124,6 78,1 97,0 112,6 142,1 137,9 144,4 140,5 113,8 138,9 146,4 144,7 98,9

2015 124,8 72,6 77,8 116,7 143,4 145,3 144,7 140,9 122,0 144,2 145,5 145,7 96,5

2016 131,9 71,2 98,5 126,4 147,2 146,7 151,8 147,6 127,8 148,3 151,6 152,8 107,5

2017 123,0 43,0 64,1 111,7 148,1 147,4 146,0 145,9 128,5 146,8 148,3 148,6 98,6

p 2018 51,9 61,8

2010 102,4 44,1 47,5 82,4 119,9 123,3 122,1 122,2 105,5 124,6 128,0 122,0 77,0

2011 108,7 51,5 68,7 96,6 129,5 128,5 123,9 125,5 111,1 123,0 130,2 130,9 84,2

2012 108,5 53,1 50,0 99,2 126,9 132,4 128,7 131,5 106,6 131,6 134,4 128,3 79,9

2013 113,2 51,8 58,3 91,9 129,0 129,5 134,4 133,7 112,9 133,2 145,2 143,4 93,7

2014 120,2 64,6 82,3 105,3 139,5 136,4 141,7 137,8 113,4 139,0 143,8 141,7 95,2

2015 117,8 61,2 66,1 106,1 137,3 140,1 138,6 135,7 117,9 139,5 140,0 138,9 89,2

2016 125,1 60,2 83,4 114,7 140,6 142,6 146,5 143,3 125,6 144,2 147,3 147,2 100,2

2017 135,1 54,5 89,0 129,8 160,7 157,9 156,2 156,7 134,5 155,3 157,7 159,5 110,5

p 2018 76,8 84,4

11. Bauproduktionsindex im Bauhauptgewerbe in Bayern

Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen

Hochbau

____________

1) Arbeitstäglich bereinigt.

Tiefbau

Bauproduktion insgesamt Jahr

Bauproduktionsindex1) im Bauhauptgewerbe seit 2010

2010 ‡ 100

- 18 - Statistische Berichte – E21003 201802 –

Bauhauptgewerbe in Bayern im Februar 2018 Bayerisches Landesamt für

Statistik 18

(19)

Statistisches Jahrbuch

für Bayern 2017

Das Statistische Jahrbuch für Bayern ist das Standardwerk der amtlichen Statistik in Bayern seit 1894. Umfassend und informativ bietet es jährlich die aktuellsten Statistikdaten über Land, Leben, Leute, Politik, Wissenschaft und Wirt- schaft in Bayern an.

Auf über 600 Seiten enthält es die wichtigsten Ergebnisse aller amtlichen Statistiken – in Form von Tabellen, Graphiken oder Karten – zum Teil mit langjährigen Vergleichsdaten und Zeit rei hen.

Ebenso werden ausge wählte wich tige Struk tur - daten für Regierungs bezirke, kreis freie Städte und Land kreise sowie Regionen Bayerns, aber auch für alle Bundes länder und die EU-Mit- glied staaten dargestellt. Daten aus Statistiken anderer Dienststellen und Organi sationen ver- vollständigen das Angebot.

Preise

Buch 39,00 € │ DVD (PDF) 12,00 € │ Buch+DVD 46,00 € │ Datei (PDF) 12,00 €

Bayern Daten 2017

Preise

Heft 0,55 € │ Datei kostenlos

Aktuelle

Veröffentlichungen unter

q.bayern. de/webshop

Die Bayern Daten sind ein kleiner Auszug aus dem Statis tischen Jahrbuch. Auf ca. 30 Seiten sind die wichtigsten bayerischen Strukturdaten aus Wirt schaft, Gesellschaft und Politik in Tabellen und Grafi ken dargestellt.

Bayerisches Landesamt für Statistik – Vertrieb, St.-Martin-Straße 47, 81541 München Telefon 089 2119-3205 │ Telefax 089 2119-3457 │ vertrieb@statistik.bayern.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

7. Geleistete Arbeitsstunden im Bauhauptgewerbe in Bayern nach ausgewählten Bausparten und Kreisen Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen.

7. Geleistete Arbeitsstunden im Bauhauptgewerbe in Bayern nach ausgewählten Bausparten und Kreisen Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen.

7. Geleistete Arbeitsstunden im Bauhauptgewerbe in Bayern nach ausgewählten Bausparten und Kreisen Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen.

7. Geleistete Arbeitsstunden im Bauhauptgewerbe in Bayern nach ausgewählten Bausparten und Kreisen Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen.

7. Geleistete Arbeitsstunden im Bauhauptgewerbe in Bayern nach ausgewählten Bausparten und Kreisen Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen Personen.

Regierungsbezirk Oberbayern Betriebe.. Betriebe, tätige Personen und Entgelte im Bauhauptgewerbe in Bayern nach Kreisen Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr tätigen

Schl.- Nr. im Ausbaugewerbe in Bayern nach Kreisen.. Betriebe, tätige Personen, geleistete Arbeitsstunden, Entgelte und ausbaugewerblicher Umsatz Betriebe von Unternehmen mit 20

Herstellen von Fundamenten einschließlich Pfahlgründung, Abdichtung gegen Wasser und Feuchtigkeit, Gebäudetrocknung, Schachtbau, Montage von Stahlelementen,