• Keine Ergebnisse gefunden

7. Verschiedene Funktionen 7.1. Exponentialfunktionen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "7. Verschiedene Funktionen 7.1. Exponentialfunktionen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Analysis Differenzialrechnung

7. Verschiedene Funktionen

7.1. Exponentialfunktionen

1. Technik des Differenzierens

Bestimme die ersten beiden Ableitungen ohne Taschenrechner a) y=f(x) = e3x·sin(x)

b) y=f(x) =x3 ·ex 2. Kurvendiskussion

Diskutiere die Kurve y=f(x) = (x−3)·ex. 3. Wendetangente

y=x2·ex.

Bestimme die Tangente im Wendepunkt, der näher zum Koordinatenursprung liegt.

4. Schnittwinkel

In welchem Punkt und unter welchem Winkel schneiden sich die Kurven y=f1(x) = 2(x+ 1)·ex und y =f2(x) = ex?

5. Wendepunkte (Aus einer Prüfung) Gegeben ist y =ft(x) = (x+t)·ex.

a) Bestimme die Koordinaten des Wendepunkts, abhängig von t.

b) Für welchen Wert von t liegt der Wendepunkt auf der y-Achse?

c) Alle Wendepunkte liegen auf einer weitern Kurve. Bestimme deren Gleichung.

6. Kurvenbetrachtungen

Betrachte Funktionen y=ft(x) = ex·(2x−t).

a) Setze t= 3 und führe eine Kurvendiskussion durch.

b) Setze t = 2. Bestimme die Gleichung der Wendetangente und ermittle, ob diese exakt durch den Punkt (−3|0 ) geht (oder nur beinahe).

c) Auf welcher Kurve liegen alle Extremalwerte der betrachteten Funktionen? Han- delt es sich dabei um Maxima oder Minima?

d) Für welche Werte von t kann man vom Koordinatenursprung aus genau eine Tangente an die Kurve legen?

7. Maximale Fläche

Betrachte den Kurvenbogen zu y= 4−ex4 im I. Quadranten.

Vom KurvenpunktP auf diesem Kurvenbogen legt man die Lote auf die Koordinaten- achsen, womit (zusammen mit den Koordinatenachsen) ein Rechteck definiert wird.

Wo mussP liegen, damit das Rechteck maximale Fläche erhält? Berechne auch diese maximal mögliche Fläche.

17

(2)

Analysis Differenzialrechnung

7.2. Die natürliche Logarithmusfunktion

1. Technik des Differenzierens

Bestimme die ersten beiden Ableitungen ohne Taschenrechner a) y=f(x) = ln(x2+x+ 1)

b) y=f(x) =x3 ·ln(x2+π) 2. Kurvendiskussion

Diskutiere die Kurve zu y=f(x) = ln(x2+ 4).

3. Kürzester Abstand

Welcher Punkt der Kurve y= ln(x) liegt am nächsten zur Geraden y= 4x+ 4?

4. Schnittwinkel (Aus einer Prüfung)

Betrachte die Funktion y=f(x) = ln(t+ 2x2). (Dabei sei t <1.) a) Setze t = 1

2. In welchem Punkt und unter welchem Winkel schneidet die Kurve die positive x-Achse?

b) Die Kurve soll die positive x-Achse im Winkelα= 60 schneiden. Wie gross muss t sein und wo liegt dann der Schnittpunkt (mit der positiven x-Achse)?

7.3. Trigonometrische Funktionen

1. Technik des Differenzierens

Bestimme die erste Ableitung ohne Taschenrechner a) y= tan(x)

b) y= 3·sin(4x+ 5) c) y= (sin(x2) +π·x)4

2. Extremalwertaufgabe (Aus einer Prüfung)

Betrachte ein gleichschenkliges Dreieck mit Schenkellän- ge 10 cm und Basiswinkel α.

a) Für welchen Winkelα wird die Dreiecksfläche maxi- mal?

b) Das Dreieck rotiert um die Basis. Wie gross muss α sein, damit das Volumen des entstandenen Ro- tationskörpers maximal wird? Berechne auch dieses maximal mögliche Volumen.

18

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Erholungsfläche umfasst unbebaute Flächen, die überwiegend dem Sport, der Erholung oder dazu dienen, Tiere oder Pflanzen zu zeigen. Hierzu

Die Erholungsfläche umfasst unbebaute Flächen, die überwiegend dem Sport, der Erholung oder dazu dienen, Tiere oder Pflanzen zu zeigen. Hierzu

Die Raumwiderstände dieser Maßnahme sind insgesamt als vergleichsweise sehr gering einzuschätzen; die potenzielle DRV Schulpforta rechts weitet zudem eine

Die maximale Gleitzahl eines Flugzeug ist nicht nur von der aerodynamischen Formgebung und der Streckung A abhängig, sondern auch von der gesamten Oberfläche des Flugzeugs un-

Vogelarten „Allerweltsarten“, d.h. Arten die weit verbreitet und anpassungsfähig sind und die landesweit einen günstigen Erhaltungszustand aufwei- sen, werden in der

Eine Menge A heißt ein Normalbereich vom Typ 1, wenn die x-Werte zwischen zwei festen Werten a und b und die y-Werte zwischen zwei stetigen Funktionen

Beschreiben  Sie  die  Fläche  eines  Hufeisens  näherungsweise

Der Inhalt derjenigen Fläche, die vom Graphen der Funktion f: x x², der positiven x-Achse und der Geraden mit der Gleichung x = a (a ∈ ℝ ) eingeschlossen wird, beträgt