• Keine Ergebnisse gefunden

G e w ä s s e rb e ri c h t 2 0 0 5 - 2 0 0 8 S A L 0 4 - Ilm K a rt e 1 - G e w ä s s e rn e tz n a c h W R R L

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "G e w ä s s e rb e ri c h t 2 0 0 5 - 2 0 0 8 S A L 0 4 - Ilm K a rt e 1 - G e w ä s s e rn e tz n a c h W R R L"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

86 3.2.3.14 SAL04 – Ilm

Gebietsbeschreibung

Der Betrachtungsraum „SAL04 Ilm“ liegt im Süden des Bundeslandes. Auf einer Fläche von 51 km² (Anteil des Landes Sachsen-Anhalt am Betrachtungsraum) leben 3.530 Einwohner.

Das Gebiet ist zu 10% von Wald bedeckt, 86% der Fläche werden landwirtschaftlich genutzt. Auf diesen Flächen gibt es einen

potentiellen Sedimenteintrag von 1.300 t/a in die Gewässer, mit 7 Hotspots von mindestens 20 t/a.

Im Betrachtungsraum leiten 3 kommunale Kläranlagen ihr gereinigtes Abwasser in die Gewässer ein, davon hat keine die Größenklasse 3 oder größer (≥ 5.000 EGW). Industrielle und gewerbliche Direkteinleiter sind nicht vorhanden.

Gewässerübersicht

Sachsen-Anhalt hat Anteil an 1 Oberflächenwasserkörpern des Betrachtungsraumes, für den es jedoch nicht zuständig ist. Insgesamt haben die WRRL-relevanten Fließgewässer auf dem Landesgebiet eine Länge von 18 km. Diese Gewässer gliedern sich wie folgt:

(Elbe)

─── (Saale)

─────── (Ilm)

─────── Emsenbach

├─── Lißbach

─── Seenabach

Im Betrachtungsraum gibt es keinen See, der im Betrachtungszeitraum (2005-2008) beprobt wurde.

(2)

87 Tabelle 20 – Beschaffenheit der OWK im Betrachtungsraum SAL04

Oberflächenwasserkörper (OWK) Bewertung Komponenten

für den/das Ökol. Zustand/Potenzial

Bewertung nach WRRL-VO LSA

OWK-Bezeichnung Hauptgewässer im OWK – OWK-Bereich (von - bis) OWK, Anteil ST OWK verantwortliches Bundesland Fche OWK, insgesamt (km²) Fche OWK, Anteil ST (km²) nge der Gewässer im OWK, Anteil ST (km) Gewässer-Kategorie OWK pgender Gewässertyp OWK HMWB- Ausweisung Zwischenbewertung Biologie Zwischenbewertung Allg physik -chem. Komponenten Zwischenbewertung Spezif. Schadstoffe Gesamtbewertung Ökol. Zustand/Potenzial nach WRRL-VO LSA Gesamtbewertung Chem. Zustand nach WRRL-VO LSA

SAL04OW01-00 Ilm – Zuflussanteile in ST (Emsenbach, Seenabach, Lißbach) Gewässeranteil in ST TH 873,6 51,4 18 F 9.1 nat XXX O-Wert n.e. ok 3 nicht gut

Legende:

U unbewertet 2 gut 4 unbefriedigend ok Orientierungswerte eingehalten gut OWK ist in einem gutem Zustand

1 sehr gut 3 mäßig 5 schlecht O-Werte n.e. / nicht ok Orientierungswerte nicht eingehalten nicht gut OWK ist nicht in einem gutem Zustand XXX Das Bewertungsergbnis liegt nicht vor.

Zwischenbewertung Biologie und Gesamtbewertung des ökol. Zustandes nach WRRL Allgemeine phys.-chem. Parameter und Spezifische Stoffe Gesamtbewertung des chemischen Zustandes nach WRRL Schrift grau und kursiv

Die Bewertungen des OWK wurden vom zuständigen Bundesland übernommen.

(3)

88 Verbale Auswertung der OWK im Betrachtungsraum SAL04

Für die biologische Messstelle im Betrachtungsraum Ilm ergab sich bei der Zwischen- bewertung der biologischen Komponenten für den in Sachsen-Anhalt liegenden Gewässer- abschnitt eine „schlechte“ Zustandsklasse (Sachsen-Anhalt ist für den OWK nicht zuständig).

Die Orientierungswerte für die allgemeinen physikalisch-chemischen Parameter wurden in den zwei Messstellen in Sachsen-Anhalt nicht eingehalten. Hier kam es zu Überschreitungen bei den Nährstoffen (Phosphor und Ammonium) sowie dem Parameter BSB.

Für die Flussgebietsspezifischen Schadstoffe nach Anlage 4 der WRRL-VO LSA wurde in Sachsen-Anhalt keine Überschreitung der UQN ermittelt.

Die o.g. Ergebnisse wurden bei der Bewertung durch Thüringen berücksichtigt. Der ökologische Zustand des OWK wurde mit „mäßig“ bewertet.

Bei der Bewertung des Chemischen Zustandes nach Anlage 5 der WRRL-VO LSA wurde für den in Sachsen-Anhalt liegenden Gewässerabschnitt keine Überschreitung der UQN festgestellt, die länderübergreifende Bewertung erfolgte jedoch als „nicht gut“

(4)

G e w ä s s e rb e ri c h t 2 0 0 5 - 2 0 0 8 S A L 0 4 - Ilm K a rt e 1 - G e w ä s s e rn e tz n a c h W R R L

Landesbetrieb für Hochwasserschutzund Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Elbe

Bode

Unstrut Mu

lde Saa

le

Elbe Magdeburg

Halle Dessau

Messstellen 2005-2008 Messstelle Chemie Messstelle Biologie Messstelle See

Grenze Betrachtungsraum Grenzen OWK

Landesgrenze Hauptgewässer des Betrachtungsraumes Hauptfließgewässer Nebenfließgewässer See

ATKIS-DVG Stand 10/2007 © LVermGeo LSA www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) / 10008

0 1 2 3

km

(5)

G e w ä s s e rb e ric h t 2 0 0 5 - 2 0 0 8 S A L 0 4 - Ilm K a rt e 2 - N u tz u n g e n u n d S to ff e in tr ä g e

Landesbetrieb für Hochwasserschutzund Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Elbe

Bode

Unstrut Mu

lde Saa

le

Elbe Magdeburg

Halle Dessau

ATKIS-DVG Stand 10/2007 © LVermGeo LSA www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) / 10008

Hauptgewässer des Betrachtungsraumes Hauptfließgewässer Nebenfließgewässer See

Direkteinleiter

Direkteinleiter Industrie Kommunale Kläranlagen

Größenklassen 1 und 2 Größenklasse 3 Größenklassen 4 und 5 Potentieller Sedimenteintrag, t/a

20 - 100

> 100

Entwässerungsbedürftigkeit des Bodens

Grabenentwässerung

<60%

Drainageflächen

<60%

Grabenentwässerung

>60%

Drainageflächen

>60%

landwirtschaftliche Flächen Wald / Gehölze

1 "BETR_CODE" = betr_raeume_0505

Grenze Betrachtungsraum Grenzen OWK

Landesgrenze

0 1 2 3

km

(6)

G e w ä s s e rb e ri c h t 2 0 0 5 - 2 0 0 8 S A L 0 4 - Il m K a rt e 3 - L A W A -T y p F lie ß g e w ä s s e r

Landesbetrieb für Hochwasserschutzund Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Elbe

Bode

Unstrut Mu

lde Saa

le

Elbe Magdeburg

Halle Dessau

ATKIS-DVG Stand 10/2007 © LVermGeo LSA www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) / 10008

0 1 2 3

km künstlicher Wasserkörper (AWB)

erheblich veränderter Wasserkörper (HMWB)

natürlicher Wasserkörper (NWB)

Prägender LAWA-Typ im OWK

See

Hauptgewässer des Betrachtungsraumes Hauptfließgewässer Nebenfließgewässer OWK-Ausweisung nach WRRL

keine Zuordnung 10

12 14 15 16 17 18 19 20 21 5 5.1 6 7 9 9.1 9.2

betr_raeume_0505

Grenze Betrachtungsraum Grenzen OWK

Landesgrenze

(7)

G e w ä s s e rb e ric h t 2 0 0 5 - 2 0 0 8 S A L 0 4 - Ilm K a rt e 4 - S tr u k tu r F lie ß g e w ä s s e r

Landesbetrieb für Hochwasserschutzund Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Elbe

Bode

Unstrut Mu

lde Saa

le

Elbe Magdeburg

Halle Dessau

ATKIS-DVG Stand 10/2007 © LVermGeo LSA www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) / 10008

Strukturklasse

% der Gewässerlänge im OWK in den Strukturklassen

betr_raeume_0505

Grenze Betrachtungsraum Grenzen OWK

Landesgrenze 1 und 2

3, 4 und 5 6 und 7 unbewertet

1 - unverändert 2 - gering verändert 3 - mäßig verändert 4 - deutlich verändert 5 - stark verändert 6 - sehr stark verändert 7 - vollständig verändert unbewertet

Hauptgewässer des Betrachtungsraumes Hauptfließgewässer Nebenfließgewässer See

0 1 2 3

km

(8)

G e w ä s s e rb e ri c h t 2 0 0 5 - 2 0 0 8 S A L 0 4 - Il m K a rt e 5 - Ö k o lo g is c h e r Z u s ta n d

Landesbetrieb für Hochwasserschutzund Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Elbe

Bode

Unstrut Mu

lde Saa

le

Elbe Magdeburg

Halle Dessau

ATKIS-DVG Stand 10/2007 © LVermGeo LSA www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) / 10008

unbewertet sehr gut gut mäßig unbefriedigend schlecht

Bewertung Messstellen Fließgewässer

Spezifische Schadstoffe Phys.-chem.

Komponenten

Gesamtbewertung Biologie

Bewertung Ökologischer Zustand im OWK

Hauptgewässer des Betrachtungsraumes Hauptfließgewässer Nebenfließgewässer See

unbewertet sehr gut gut mäßig

unbefriedigend schlecht

betr_raeume_0505

Grenze Betrachtungsraum Grenzen OWK

Landesgrenze Gesamtbewertung Biologie

ohne Überschreitung mit Überschreitung Phys.-chem. Parameter und spezif. Schadstoffe

0 1 2

km

(9)

G e w ä s s e rb e ri c h t 2 0 0 5 - 2 0 0 8 S A L 0 4 - Ilm K a rt e 6 - B e w e rt u n g B io lo g ie

Landesbetrieb für Hochwasserschutzund Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Elbe

Bode

Unstrut Mu

lde Saa

le

Elbe Magdeburg

Halle Dessau

ATKIS-DVG Stand 10/2007 © LVermGeo LSA www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) / 10008

Bewertung der Komponenten unbewertet

sehr gut gut mäßig unbefriedigend schlecht

Hauptgewässer des Betrachtungsraumes Hauptfließgewässer Nebenfließgewässer See

Biologische Bewertung Messstellen Fließgewässer Phytoplankton

Makrophyten/Phytobenthos Makrozoobenthos

Fische

Gesamtbewertung

betr_raeume_0505

Grenze Betrachtungsraum Grenzen OWK

Landesgrenze

0 1 2 3

km

(10)

G e w ä s s e rb e ri c h t 2 0 0 5 - 2 0 0 8 S A L 0 4 - Ilm K a rt e 7 - C h e m is c h e r Z u s ta n d

Landesbetrieb für Hochwasserschutzund Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Elbe

Bode

Unstrut Mu

lde Saa

le

Elbe Magdeburg

Halle Dessau

ATKIS-DVG Stand 10/2007 © LVermGeo LSA www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) / 10008

0 1 2 3

km Hauptgewässer des Betrachtungsraumes Hauptfließgewässer Nebenfließgewässer See

Bewertung Chemischer Zustand im OWK unbewertet

gut nicht gut

Chemische Bewertung Messstellen Fließgewässer

gut

betr_raeume_0505

Grenze Betrachtungsraum Grenzen OWK

Landesgrenze unbewertet

nicht gut

(11)

OWK - Nr in ST

SAL04OW01-00

Koordinierungsraum SAL Gewässerbericht 2005 - 2008

Hauptgewässer Ilm

Gewässerabschnitt

von - bis Zuflussanteile in ST (Emsenbach, Seenabach, Lißbach)

Datenblätter für Oberflächenwasserkörper (OWK) - Fließgewässer

Biologische Qualitätskomponenten

Gesamtbewertung Öko-

allgemeine chem-phys Parameter O-Wert nicht eingehalten

Bewertung spezifische Schadstoffe: ok

mäßig

Gesamtbewertung Chemischer Zustand nicht gut

Zustand

1 und 2

Gesamtstruktur Anteil in Klasse in % 3, 4 und 5 6 und 7 unklassifiziert Hydromorphologie (nur OWK, für die Sachsen-Anhalt zuständig ist)

Belastungsschwerpunkte im OWK

Im OWK wurden folgende Schwerpunkte als Ursachen für die Defizite ermittelt (Stand Oktober 2009)

Kläranlagen größer 50 EW (alle Kläranlagen im OWK, unabhängig von den Auswirkungen auf die Gewässer)

Kleinkläranlagen vorhanden? Industr. Direkteinleiter vorhanden? Belastung durch OWK oberhalb?

Wasserhaushalt Durchgängikeit

bisher nicht bewertet bisher nicht bewertet

Morphologie (nur Gewässerabschnitte in ST)

Punktquellen diffuse Quellen Ablfussregulierungen andere Belastungen

Am 22.12.2009 traten der erste Bewirtschaftungsplan und das erste Maßnahmenprogramm für die Flussgebiete Elbe und Weser in Kraft. Beide gelten jeweils für sechs Jahre – also bis zum 22.12.2015.

Nähere Informationen zu geplanten Maßnahmen in allen OWK finden Sie im Menüpunkt "Bewirtschaftungsplan und Maßnahmeprogramm" unter www.saubereswasser.sachsen-anhalt.de

Hinweis: Überschreitungen der Orientierungs- bzw. Hintergrundwerte je Messstelle sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen

geplante Maßnahmen innerhalb des ersten Bewirtschaftungszeitraumes

Bewertung durch Thüringen OWK-Code WRRL DETH_5638_0+92

OWK-Anteil ST Gewässeranteil im OWK vorherrschender LAWA-Fliessgewässertyp

9.1 Gewässer - Kategorie

F

Fließgewässerlänge in Sachsen-Anhalt: 18 karbonatische fein bis grobmaterialreiche Mittelgebirgsflüsse Fläche OWK -gesamt : 873,59

Fläche-Sachsen-Anhalt : 51,44

Die Gewässer im Wasserkörper sind zum überwiegenden Teil natürlich Das Umweltziel besteht in der Erreichung des "Guten Zustandes"

Hinweis: QN-Überschreitungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen km²

km² km

Phyto-

plankton Diatomeen übriges Phytobenthos Makrophyten Makrophyten-Phytobenthos

mäßig

Makro- zoobenthos

mäßig

Fische

mäßig Hinweis: Ergebnisse der biologischen Untersuchungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen

Hinweis: QN-Überschreitungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen

Gewässerkundlicher Landesdienst Sachgebiet Chemie Seite 425 von 834

(12)

OWK - Nr in ST

SAL04OW01-00

Koordinierungsraum SAL Gewässerbericht 2005 - 2008

Hauptgewässer Ilm

Gewässerabschnitt

von - bis Zuflussanteile in ST (Emsenbach, Seenabach, Lißbach)

Datenblätter für Oberflächenwasserkörper (OWK) - Fließgewässer

Bewertung der allgemeinen chem-phys Parameter an den einzelnen Gewässern und Messstellen im OWK

Bewertung der spezifischen Schadstoffe des ökolog. Zustandes an den einzelnen Gewässern und Messstellen im OWK Bewertung der Ergebnisse der Biokomponenten an den einzelnen Gewässern und Messstellen im OWK

Bewertung der Schadstoffe des chemischen Zustandes an den einzelnen Gewässern und Messstellen im OWK

Gewässer Messstelle MST-NR Phyto

plankton Makrophyten

Phytobenthos Makrozoo

benthos Fische

Lißbach Rehehausen (uh KA) 311538 unbefriedigend schlecht

Niederholzhausen er Bach

Mündung Seenabach 313075

MST-Nr

Gewässer Messstelle Kompartiment festgestellte Überschreitung d. Orientierungswerte 311538

Lißbach Rehehausen (uh KA) Wasser BSB, pH, P-ges, P-ortho, NH4-N

313075 Niederholzhause

ner Bach

Mündung Seenabach Wasser O2, TOC, BSB, P-ges, P-ortho, NH4-N

QN-Überschreitungen für gebietsspezifische Stofffe MST-Nr

Gewässer Messstelle Kompartiment

311538

Lißbach Rehehausen (uh KA) Wasser keine

313075 Niederholzhausen

er Bach

Mündung Seenabach Wasser keine

QN-Überschreitungen - Chemischer Zustand MST-Nr

Gewässer Messstelle Kompartiment

311538

Lißbach Rehehausen (uh KA) Wasser keine

313075 Niederholzhausen

er Bach

Mündung Seenabach Wasser keine

Gewässerkundlicher Landesdienst Sachgebiet Chemie Seite 426 von 834

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

CO 2 -Verordnung: Etappensieg für KVA Der Vorstand von InfraWatt hat sich zusammen mit dem VBSA und dem AWEL bei der Anhörung zur CO 2 -Verordnung dafür eingesetzt, damit die

InfraWatt – Association pour l’utilisation ration- nelle de l’énergie des eaux usées, des déchets, de l’eau potable et de la chaleur à distance SuisseEnergie pour

Macchine e impianti per il tratta- mento acque reflue, trattamento dei rifiuti, recupero energia. Silvana Ripa

Müller zeigte einen Überblick; Peter Steiner, Geschäfts- führer vom VBSA, ging auf die Bedeutung der KVA für die Energieproduktion ein, Roland Boller präsentierte seinen

InfraWatt – Association pour l’utilisation ration- nelle de l’énergie des eaux usées, des déchets, de l’eau potable et de la chaleur à distance SuisseEnergie pour

sull’aumento del potenziale delle infrastrutture come per esempio dell’utilizzo di calore residuo negli impianti di depurazione delle acque reflue o negli IIRU, così come

Deshalb ist das Bundesamt für Energie an einer Studie über die Systemdienstleistungen bei den Infrastrukturanlagen höchst interessiert und hat InfraWatt den Auftrag erteilt,

L’associazione delle acque reflue Morgental di Arbon/Steinach (TG) ha di- mostrato concretamente che la produzione di elettricità rinnovabile da gas di depurazione può