• Keine Ergebnisse gefunden

GRÜNDUNGSAKADEMIE RHEIN-SIEG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GRÜNDUNGSAKADEMIE RHEIN-SIEG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

+8 Maximale Teilnehmerzahl

Weitere Informationen auf Webseite BusinessCampus

c/o Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Grantham-Allee 2-8, 53757 Sankt Augustin, 2. Etage businesscampus-rhein-sieg.de

Informationen

Eine verbindliche Anmeldung auf

www.gruendungsakademie-rhein-sieg.de ist zwingend erforderlich. Eine einfache Anmeldung per E-Mail ist nicht mehr möglich. Die Teilnahme bedarf einer Bestätigung durch den Veranstalter. Durch die begrenzten Kapazitäten bei einzelnen Terminen gibt es häufi g Wartelisten.

Sollten Sie trotz Anmeldung nicht teilnehmen können, bitten wir um frühzeitige Absage. Bitte beachten Sie, dass ein mehrfaches und unentschuldigtes Fernbleiben von angemeldeten Seminaren zur Sperrung an der Teilnahme zukünftiger Seminaren führt. Sofern nicht anders angegeben, sind die Veranstaltungen kostenfrei.

info@gruendungsakademie-rhein-sieg.de 02241 13-2777

fb.me/gruendungsakademie

Programmänderungen vorbehalten.

Rhein-Sieg-Kreis | Der Landrat Referat Wirtschaftsförderung und Strategische Kreisentwicklung Kaiser-Wilhelm-Platz 1 | 53721 Siegburg Druck: Rautenberg Media KG

EINMALIGE TERMINE

Seminar- programm

GRÜNDUNGSAKADEMIE RHEIN-SIEG

1. Halbjahr 2022

ERLÄUTERUNG

Realisation: Patrick Schaab PR GmbH

15

GRÜNDUNGS- AKADEMIE RHEIN-SIEG

JAHRE Alles was Recht ist – Allgemeine recht- +16

liche Anforderungen an die eigene Website Do. 24.03.22 Referentin:

17:00-20:00 Uhr Dr. Katja Flinzner, Bonn

BusinessCampus, Sankt Augustin

Wie komme ich in die Presse – +16 ohne Anzeigen zu schalten?

Di. 29.03.22 Referentin:

17:00-20:00 Uhr Dr. Katja Flinzner, Bonn

BusinessCampus, Sankt Augustin

Mental stark als Gründer*in - +16

Wie Sie die Nerven behalten und fokussiert bleiben - Teil 1 + 2 Di. 05.04.22 / Referentin:

Do. 07.04.22 Veronika Eva Rudnik, Brüssel 17:00-20:00 Uhr BusinessCampus, Sankt Augustin

Sie regen mich nicht auf - Sie nicht! +16 Ihr eigenes Kon� iktmanagement

Di. 26.04.22 Referent:

17:00-20:00 Uhr Thomas Titze, Grafschaft BusinessCampus, Sankt Augustin

Persönlichkeitsprofi l und Kompetenzen - +16 das Fundament für deinen Erfolg

Di. 03.05.22 Referentin:

17:00-20:00 Uhr Gisa Göldner, Bonn

BusinessCampus, Sankt Augustin

Präsenz- Termin

Präsenz- Termin

Präsenz- Termin

Präsenz- Termin Präsenz-

Termin

Raus aus dem Hamsterrad - +16

So verbessern Sie Ihr Zeit- und Selbstmanagement

Do. 12.05.22 Referentin:

17:00-20:00 Uhr Ursel Banken-Buderbach, Bonn BusinessCampus, Sankt Augustin

Wichtiges zum Thema Steuer +16 bei der Existenzgründung

Di. 17.05.22 Referentin:

17:00-20:00 Uhr Edith Ketter, Bonn

BusinessCampus, Sankt Augustin

Digital präsentieren ist wie analog präsentieren - und doch ganz anders!

Di. 31.05.22 Referenten:

17:00-20:00 Uhr Melanie Künzl, Bonn und Fabian Brüggemann, Köln

Perfekt Posten - Fotos und Texte in Social +16 Media optimal einsetzen & verknüpfen

Di. 14.06.22 Referentinnen:

17:00-20:00 Uhr Claudia Reuschenbach, Bonn und Peggi Liebisch, Königswinter

Selbstständig machen? Ja, aber „sicher“- +16 Wie Sie sich und Ihr Unternehmen absichern

Di. 21.06.22 Referent:

17:00-20:00 Uhr Steff en Lang, Bonn

BusinessCampus, Sankt Augustin

Präsenz- Termin

Präsenz- Termin

Präsenz- Termin Online- Seminar

Präsenz- Termin

(2)

Es spielt keine Rolle, …

ob Sie vor einer Unternehmensgründung stehen,

sich im Unternehmensaufbau befinden,

seit einigen Jahren unternehmerisch tätig sind

oder über die Veränderung von Abläufen nachdenken,

wer erfolgreich selbstständig sein will, muss sich immer wieder mit neuen Fragestellungen und Heraus- forderungen des Marktes beschäftigen. Dabei

wünschen Sie sich nicht nur theoretisches Wissen, sondern qualifizierte Informationen. Sie wollen konkret nachfragen, Sachverhalte kritisch betrachten und auch kontrovers diskutieren. Dabei soll der Austausch mit anderen Selbstständigen nicht zu kurz kommen.

Die Gründungsakademie Rhein-Sieg möchte Sie mit ihrem Angebot unterstützen und stellt Ihnen zu den unterschiedlichsten Themen kostenfreie Workshops zur Verfügung. Damit wollen wir Sie bestärken, Ihre Gründungsidee auch umzusetzen bzw. Ihr Unter- nehmen aufzubauen und für den Wettbewerb zu stärken.

Neben den klassischen Themen wie Businessplan, Steuern und Marketing geht es auch um die verschiedenen Aspekte der Kommunikation.

Die Gründungsakademie ist ein gemeinsames Projekt des Referates Wirtschaftsförderung und Strategische Kreisentwicklung im Rhein-Sieg-Kreis und der

Kreissparkasse Köln.

Viel Spaß bei der Teilnahme und viel Erfolg bei der Umsetzung!

Mehr Erfolg mit Google Adwords +16 Mi. 02.02.22 Referent:

17:00-20:00 Uhr Meinolph Engels, Bonn

BusinessCampus, Sankt Augustin

Die minutenschnelle +16

Selbstpräsentation –

Der Elevator-Pitch

Di. 08.02.22 Referentin: Marianne Lotz, Urmitz 17:00 - 21:00 Uhr BusinessCampus, Sankt Augustin

Ideenreich Neukunden gewinnen +16 Di. 15.02.22 Referent:

17:00 - 20:00 Uhr Meinolph Engels, Bonn

BusinessCampus, Sankt Augustin

Ihr Auftritt! Körpersprache und +16 Stimme für ein selbstsicheres

Auftreten und Präsentieren

Di. 22.02.22 Referentin: Sylvia Oltmanns, Bonn 17:00 - 20:00 Uhr BusinessCampus, Sankt Augustin

Kill the competition – Wie Sie in der +16 Post-Corona-Zeit im Marketing

und Vertrieb durchstarten (Teil 1) Di. 08.03.22 Referent:

17:00 - 20:00 Uhr Frank Klemmer, Niederkassel BusinessCampus, Sankt Augustin

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Unter Vorbehalt der aktuellen Infektionszahlen und den Vorgaben durch die Corona-Schutz- verordnung des Landes NRW finden die Seminare/Workshops des 1. Halbjahresprogramms 2022 wieder als Präsenzveranstaltungen statt. Bitte beachten Sie ebenfalls, dass sich die Hygieneregeln (wie z.B. das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung, Einhaltung der 3-G-Regel etc.) im Verlauf des Seminarprogramms ändern können.

Hierüber informieren wir Sie rechtzeitig.

EINIGE WORTE VORWEG EINMALIGE TERMINE

Onlinetreffen für Gründerinnen und Unternehmerinnen 2022

Bei den Onlinetreffen gibt es jeweils einen kurzen Themeninput. Darüber hinaus nutzen wir die Zeit zum Austausch und Netzwerken.

Die jeweiligen Termine und Themen sowie

Anmeldungen erfragen Sie bitte hier: Gertrud Hennen, Wirtschaftsförderung Bundesstadt Bonn;

E-Mail: gertrud.hennen@bonn.de

Jungunternehmer*innen Stammtisch Sankt Augustin Nach einem aktuellen Vortrag haben Existenzgrün- dende und Jungunternehmende die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.

jeweils Mo.|07.02, 07.03, 04.04, 02.05., 13.06. 

18:30-20:30 Uhr

Kontakt und Anmeldung: Kerstin Wegen, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin mbH, 02241 92115-83, kerstin.wegen@wfg-sankt-augustin.de BusinessCampus, Sankt Augustin, Raum F 239 REGELMÄSSIGE TERMINE

Auf- gepasst!

+20

Präsenz- Termin

Der Weg in die Selbstständigkeit – die wichtigsten Schritte bis zur Existenzgründung

Mo. 14.03.22 Referenten:

17:00-19:00 Uhr Ursel Banken-Buderbach, Bonn und Experten der

NRW.Bank

Anmeldung:

Kerstin Wegen, Wirtschaftsförderungs- gesellschaft Sankt Augustin mbH, 02241 92115-83,

kerstin.wegen@wfg-sankt-augustin.de

Online- Seminar

Kill the competition – Wie Sie +16 in der Post-Corona-Zeit im Marketing

und Vertrieb durchstarten (Teil 2) Di. 15.03.22 Referent:

17:00-20:00 Uhr Frank Klemmer, Niederkassel BusinessCampus, Sankt Augustin

Basis-Seminar: Was gehört in +8 einen überzeugenden Businessplan?

Sa. 19.03.22 Referentin:

09:00 - 16:00 Uhr Kristiane von dem

Bussche, Oppenheim

BusinessCampus, Sankt Augustin

Präsenz- Termin

Präsenz- Termin Präsenz-

Termin

Präsenz- Termin

Präsenz- Termin

Präsenz- Termin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Region Bonn/Rhein-Sieg zeigt sich, dass vor allem die Städte Bonn, Bornheim, Sankt Augustin und Siegburg sowie die Troisdorfer Innenstadt über eine

Da Flash jedoch mittlerweile auch auf mobilen Geräten genutzt werden kann, wird in dieser Arbeit ein Überblick über dessen Einsatz- möglichkeiten gegeben und analysiert, ob sich

Die Bibliothek der Philosophisch‐Theologischen Hochschule Sankt Georgen dient als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Informationsversorgung für Forschung, Lehre und

Dort steigen Sie um in die Stadtbahn Linie 66 in Richtung Königswinter/Bad Honnef und fahren bis zur Haltestelle Sankt Augustin Zentrum/Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.. Dann gehen

über die eigene Zukunft spekulieren Schreiben: ein Plakat über eine Schul-AG erstellen, ein Poster erstellen, das Ende einer Geschichte schreiben. Verfügen über

Eine Arbeitsgruppe des Projektseminars stellte sich daher der Frage nach der Motivation für den Zuzug nach Sankt Augustin in Verbindung mit dem Versuch der Qualifizierung

1954-1962 Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Schöneberg Stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion, Vorsitzender des Ausschusses für Eingaben und

resultiert schließlich die Vorannahme, deren Tragfähigkeit es im Rahmen der geplanten Tagung, unter dem Schlagwort einer Technikästhetik, interdisziplinär zu überprüfen gilt: Ist