• Keine Ergebnisse gefunden

Hallelujah! - Am Beispiel von Händels berühmtestem Stück die Epoche Barock entdecken

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hallelujah! - Am Beispiel von Händels berühmtestem Stück die Epoche Barock entdecken"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

81 RAAbits Musik Dezember 2013

I/C2

„Hallelujah!”

Am Beispiel von Händels berühmtestem Stück die Epoche „Barock“ entdecken

Dr. Andreas Höftmann, Filderstadt

Nahaufnahme des Klavierauszugs von Händels „Hallelujah”

Händels „Hallelujah“ gehört zu den vielleicht am häufigsten gespielten Stücken überhaupt.

Am Beispiel dieses markanten Lobgesangs bietet die vorliegende Unterrichtsreihe Schü- lerinnen und Schülern der 9. oder 10. Klasse eine Einführung in das Thema „Oratorium im Barock“ an. Die abwechslungsreiche Metho- dik und der klare Aufbau der Stundensequenz regen dazu an, dass Jugendliche neugierig auf Musikgeschichte werden. Dabei schulen sie ihre musikpraktischen und kognitiven Fähig- keiten: Nach einem alltagsbezogenen Einstieg visualisieren sie Händels „Hallelujah“ mittels grafischer Notation, untersuchen mehrstim- mige Grundtypen anhand traditioneller Nota- tion und singen einen an Händel angelehnten Kanon. Schließlich erarbeiten sie sich gat- tungs- und epochenspezifische Hintergrundin- formationen. Zuletzt wiederholen und üben sie das Neuerlernte und wagen den Blick auf das 20. Jahrhundert.

iStockphoto/SondraP

Klassenstufe: 9/10

Dauer: 6 Unterrichtsstunden Themenaspekte: Musikgeschichte

Händels „Hallelujah“

Grafische und traditionelle Notation

Körperbewegungen Polyphonie

(analytisch und singend erarbeitet)

Historische Hintergründe zum Thema „Oratorium im Barock“

Chorwerke des 20. Jahr- hunderts (Beispiel „Carmina Burana“)

Klangbeispiele: RAAbits-CD 37 (Oktober 2013), Track 25–34

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

81 RAAbits Musik Dezember 2013

Am Beispiel von Händels „Hallelujah” die Epoche Barock entdecken (Kl. 9/10) Reihe 6

S 2

Verlauf Material

LEK Glossar Infothek

I/C2

Vorüberlegungen zum Thema

Historische Erfahrung eingebettet in die Förderung musikalischer Kompetenzen Die Musikpädagogen Alexander J. Cvetko und Andreas Lehmann-Wermser haben in einem Aufsatz von 2011 die geschichtsdidaktische Maxime in Erinnerung gerufen, dass es einen Unterschied zwischen Geschichtsbewusstsein und Bewusstsein des Geschichtlichen gebe (Cvetko/Lehmann-Wermser 2012, speziell S. 24). Gemäß dieser Differenzierung geht es in der hier präsentierten Unterrichtsreihe nicht um Geschichtsbewusstsein – genauer um das Bewusstsein, das zu der narrativen Fähigkeit antreibt, Geschichte zu konstruieren und zu rekonstruieren –, sondern vielmehr um die Erfahrung von der Geschichtlichkeit ästhetischer Quellen. Das temporär Bedingte eines musikalischen Gegenstands erfah- ren die Schülerinnen und Schüler anhand der im Materialteil vorgestellten hermeneuti- schen Technik, ein Musikwerk danach zu befragen, welchem Anlass es seine Entstehung verdankt, wie es beim zeitgenössischen Publikum ankam, welches Gesellschafts- und Schönheitsideal es reflektiert und welcher zeittypischen Kompositionstechniken es sich bedient. Die zu befragende ästhetische Quelle ist im vorliegenden Falle das „Hallelujah“

(nach englischer Schreibweise) aus Georg Friedrich Händels „Messiah“. Der bei heutigen Jugendlichen quasi als Audio-Logo wahrgenommene Händelssche Jubelruf gilt als das Stück der Barockmusik schlechthin. Anders gesagt: Das „Hallelujah“ des Hallenser und Londoner Komponisten tritt gleichsam als musikalisches Zeitzeugnis für gesellschaftli- che und ästhetische Phänomene des 18. Jahrhunderts auf und führt zur Biografie Hän- dels und zu weiteren Klangbeispielen der Zeit. Die Erfahrung von der Historizität des einprägsamen „Hallelujah“ verbindet sich in der Unterrichtssequenz mit der Förderung vor allem rezeptiver musikalischer Kompetenzen: Die Schüler erweitern ihre Fähigkeit, Musik „verstehend“ zu hören, nämlich kompositorische Gestaltungsprinzipien zu erken- nen, zu beschreiben und schriftlich (grafisch) zu fixieren. Die vorgelegte Unterrichtsreihe bildet darüber hinaus den Versuch, nicht in der Klangwelt des 18. Jahrhunderts stehen zu bleiben, sondern ästhetische Erfahrungen auch mit chorsymphonischer Musik des 20.

Jahrhunderts zu sammeln.

Bildungsplan-Aspekte: Musik mit einfachen Mitteln gestalten, gliedernd hören, im historischen Kontext verstehen

Die Unterrichtsfolge zum Thema „Händels ‚Hallelujah’ entdecken und verstehen“ bedient drei bildungsplanbezogene Aspekte:

– Das Singen/Sprechen einzelner Themen aus dem „Hallelujah“, das stimmliche Aus- probieren eines Kanons sowie – gegebenenfalls – die Umsetzung der Händel’schen

„Hallelujah“-Komposition in Bewegung gehören in den Kompetenzbereich „Musik gestalten“. „Daher besteht ein wichtiges Ziel des Musikunterrichts darin, Musik gestal- ten zu können, durch unmittelbare musikalische Erfahrung (Singen, Musizieren, Bewe- gen) die Freude an der Musik zu wecken, zu erhalten und zu pflegen, die musikalischen Fähigkeiten aller Schülerinnen und Schüler zu entdecken und weitestmöglich zu för- dern.“ (Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg für allgemein bildende Gymna- sien, Stuttgart 2004, Seite 271)

– Diese musikpraktischen Fähigkeiten leiten über zum Kompetenzfeld „Musik hören und verstehen“. Das „bewusste Wahrnehmen und verstehende Hören von Musik“ (ebd.) ist der Leitgedanke, wenn die Schülerinnen und Schüler die jeweiligen melodischen und formalen Abschnitte des „Hallelujah“ untersuchen und charakterisieren und dabei verschiedene Grundtypen der Mehrstimmigkeit (Homo- und Polyphonie) entde- cken. Auf diese Weise erfassen sie „an Musikstücken […] musikalische Verläufe und beschreiben die jeweils konkrete Ausprägung der musikalischen Gestaltungsmittel, deren Ausdruck und Wirkung auf den Hörer. Schließlich sind die Schülerinnen und Schüler in der Lage, erklingende Musik sowohl in ihren Aussagen und Absichten als auch in ihrer formalen Struktur zu verstehen“ (ebd.).

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

81 RAAbits Musik Dezember 2013

I/C2

Die eben beschriebene Dimension des Kompetenzbereichs „Musik hören und ver- stehen“ hängt insoweit mit der Fähigkeit „Musik reflektieren“ zusammen, als die Schülerinnen und Schüler ein „Verständnis für Musik in verschiedenen historischen […] Kontexten“ (ebd.) entwickeln sollen. In diesen Komplex fällt die hermeneutische Methode, Händels „Hallelujah“ als musikalisches Symbol für die Ära des Barock zu betrachten und zu Wort kommen zu lassen.

Fachliche Hintergrundinformationen

Zur Entstehungsgeschichte des „Messiah“

Das „Hallelujah“ bildet den monumentalen Abschluss des zweiten Abschnitts aus dem Oratorium „Messiah“ („Der Messias“). Die Textvorlage für jenes dreiteilige Oratorium über die auf Christus konzentrierte Heilsgeschichte lieferte Charles Jennens auf der Grundlage der King-James-Bibel und dem „Book of Common Prayer“. Georg Friedrich Händel komponierte die Partitur in etwas mehr als drei Wochen im August und Septem- ber 1741. Er griff hierbei auf frühere Werke wie auf seine Duettkantaten zurück. Händel, nach dem Misserfolg seiner italienischen Opern „Imeneo“ und „Deidamia“ in der Saison 1741/42 finanziell gescheitert, konnte bei der Uraufführung des „Messiah“ auf einer Dubli- ner Wohltätigkeitsveranstaltung im Jahre 1742 einen großen künstlerischen Erfolg feiern.

Das Londoner Publikum indessen blieb bei der musikalischen Darbietung von messia- nischen Bibelworten in einem weltlichen Theater zunächst skeptisch. Wohl nicht zuletzt deshalb erhielt das Werk seinen zweiten Titel „A New Sacred Oratorio“. Ab 1750 jedoch entstand eine jährliche Aufführungstradition des von Händel immer wieder überarbeite- ten „Messiah“. Damit war der Grundstein gelegt für eine bis heute anhaltende Beliebtheit des Oratoriums. 1772 kam das Opus über Hamburg nach Deutschland. 1789 passte es W.

A. Mozart den Wiener Stilbedürfnissen an; Haydns Oratorien „Die Schöpfung“ (1798) und

„Die Jahreszeiten“ (1801) wären ohne den „Messiah“ nicht denkbar.

Sosehr der „Messiah“ damalige wie heutige Musikliebhaber in Kirchen und Konzertsäle lockte und lockt, eines ist gewiss: Die Zugabe verlangt nach dem populärsten Jubelruf der Musikgeschichte, dem „Hallelujah“. Die Erzählung, wonach der englische Monarch George II. seinen ersten Höreindruck des Chorgesangs mit einer stehenden Ovation ver- knüpfte, spricht für sich. Heute ist es in vielen Ländern üblich, es ihm gleichzutun. In Eng- land singt das Auditorium nicht selten das „Hallelujah“ mit. In entsprechenden scratch performances hat es sogar die Gelegenheit, alle Chöre des Oratoriums sängerisch mitzu- gestalten.

Didaktisch-methodische Überlegungen

Alltagsbezogener Einstieg

Zu Beginn der Unterrichtsreihe macht ein Flashmob die Schülerinnen und Schüler auf Händels „Hallelujah“ aufmerksam (http://www.youtube.com/watch?v=SXh7JR9oKVE).

Der Flashmob holt die artifizielle Klangwelt des barocken Chorstücks in den geschäftigen Alltag eines Restaurants in einem Einkaufszentrum. Die Musik begeistert das Publikum und macht zugleich nachdenklich: „Spielen“ hier Profis? Ist das „Hallelujah“ schwer zu singen? Wie viele Stimmen sind beteiligt? Woran können sich die Sänger (ohne Dirigen- ten) orientieren? Wie können sie sich die Musik merken?

Musikpraktische und musikanalytische Vertiefung

Bei der folgenden Untersuchung der fünf Themen des „Hallelujah“ fallen verschiedene Dinge auf:

– Die Themen sind unterschiedlich schwer zu singen und bleiben unterschiedlich inten- siv im Hörgedächtnis haften. Gleichzeitig lassen sie sich mit einem individuellen Cha- rakter (z. B. Jubelthema, Ewigkeitsthema) versehen. Außerdem scheinen sie über ein

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

81 RAAbits Musik Dezember 2013

Am Beispiel von Händels „Hallelujah” die Epoche Barock entdecken (Kl. 9/10) Reihe 6

S 4

Verlauf Material

LEK Glossar Infothek

I/C2

Signalintervall – die Quarte bzw. ihre komplementäre „Schwester“, die Quinte – mitei- nander verbunden zu sein.

– Die Themen gehören zu einzelnen Abschnitten des Stückes, das der Hörer grafisch gliedern, mit Überschriften kennzeichnen und – bei Bedarf – via Körperbewegungen visualisieren kann.

– Prägend für die Textausdeutung und die Hörwirkung des „Hallelujah“ ist außerdem der Kontrast zwischen „gleichstimmigen“ (homophonen) und „vielstimmigen“ (poly- phonen) Chorpassagen. Was wäre angemessener, als in diesem Zusammenhang die strengste Form der Polyphonie stimmlich auszuprobieren: einen an Händel angelehn- ten Kanon von Klaus Jürgen Thies?

Gattungs- und epochenspezifische Blickrichtung

In welcher Zeit hat Händel sein „Hallelujah“ komponiert? Finden sich in der Komposi- tion Spuren eines zeitgenössischen Stilbewusstseins und sozialen Habitus? Dazu soll das heute omnipräsente Chorwerk als musikalisches Zeugnis für die Zeit zwischen 1600 und 1750 befragt werden. Die in einer Mindmap gesammelten Antworten führen zu einer ver- gleichenden Schau auf die Lebenswege von Händel und Bach und verweisen auf weitere markante Hörbeispiele der sogenannten Barockepoche.

Erweiterung des Horizonts auf das 20. Jahrhundert

Großbesetzte Chorwerke hat es nicht nur 1742 gegeben, sondern reichlich in den letzten Jahrhunderten. Interessierte Schülerinnen und Schüler können den Empfehlungen einer Liste von ausgewählten Musikvideos nachgehen und im Selbststudium zwei Oratorien des 19. Jahrhunderts erkunden. Aus dem 20. Jahrhundert übt die Musik der „Carmina Burana“ von Carl Orff bis heute eine faszinierende Wirkung aus, etwa in Musik- und Wer- bevideos. Wie rhythmisch aufregend beispielsweise „Uf dem Anger“ aus Orffs szeni- scher Kantate sein kann, zeigt eine entsprechende Anleitung für Tischperkussion (M 10;

nach einer Idee aus dem Schülerband Club Musik 2 des Helbling-Verlags von 2012).

Wiederholen und üben

Ein Kreuzworträtsel fordert zur „spielerischen“ Wiederholung des bisher erworbenen deklarativen Wissens heraus. Zum Schluss offeriert die 1. Kantate des Bachschen „Weih- nachtsoratoriums“, die Prinzipien Polyphonie und Homophonie auf den Eingangschor

„Jauchzet, frohlocket“ hörend anzuwenden und anhand eines Ausschnitts daraus Noten- lese- und Intervallkenntnisse aufzufrischen.

Literaturangaben

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Herausgeber): Bildungsplan für das Gymnasium der Normalform. Stuttgart: Philipp Reclam Jun. 2004.

Ziele der Reihe/Kompetenzen

Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler können

– die Themen in Händels „Hallelujah“ rhythmisch sprechen/singen und charakterisieren, – die Gliederung in Händels „Hallelujah“ hörend erkennen,

– den Unterschied zwischen Homophonie und Polyphonie beschreiben und einen auf Händel bezogenen Kanon stimmlich umsetzen,

– die Musikepoche „Barock“ erläutern, genauer: historische Hintergründe, Musikerbio- grafien und „zeittypische“ Musikbeispiele schildern und nennen,

– Bezüge zu einem Chorstück des 20. Jahrhunderts („Carmina Burana“) herstellen.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

81 RAAbits Musik Dezember 2013 Am Beispiel von Händels „Hallelujah” die Epoche Barock entdecken (Kl. 9/10) Reihe 6Verlauf Material

S 2 LEKGlossarInfothek M 1 Beobachtungsaufgabe zum Flashmob – fünf „Hallelujah“-Themen mit Klaviertastatur

&44 .œ jœ jœ jœŒ

Hal le lu jah,

.œ jœ jœ jœ ‰ Rœ Rœ

Hal le lu jah, Hal le

Jœ Jœ ‰ Rœ Rœ Jœ Jœ ‰ Jœ

lu jah, Hal le lu jah, Hal Jœ œ Jœ œ Œ

le lu jah,

- - - - - - - - - - - - - - -

Himmelreich-Thema einstimmig in die Höhe und wieder zurückschreitender Lobpreis

&44 ˙ œ œ

For Denn the

Gott,Lord der

Jœ jœ .œ Jœ œ

God Herr,Om

re ni gie po

rettent all

˙ œ Œ

mäch reign

tig.

eth.

- - - -

- - - -

Jubel-Thema

marschartiger Rhythmus, Tonwieder- holungen = Fanfaren-„Geschmetter“

&44 œ

The Das

œ œ œ .œ œ

King dom

nig of reich this

der

w

Welt … world … -

- -

Weltenkönig-Thema abwärts („zur Welt“) laufende Tonleiter,

zurückgenommene Lautstärke

&44 jœ œ œ

and undHe

er shall re

œ œ œ œ œ

reign giert for

auf ev

im er

merand und

˙ œ Œ

ev

im er

mer

- -

- - -

Ewigkeitsthema Liegetöne, Steigerung durch

Höherrücken

&44 œ œ

King Herr

of der

w

Kings, Herrn,

w Œ œ œ œ

and der

Lord Wel

of ten

w

Lords, Gott,

w Ó œ œ

King Herr

of der

w

Kings, Herrn,

w

-

Herrschaftsthema Signal-Beginn, „allumfassender“

Oktavrahmen, festliche Hymne

II- 1

0 II+

2 III-

3 III+

4 IV

5 IVü

6 V

7

Intervall

Nachbartaste(n) = Halbtöne

& w

c'

œ# œb

des'cis'

w

d'

œ# œb

dis'es'

w

e

w

f

œ# œb

ges'fis'

w

g'

œ# œb

gis'as'

w

a'

œ# œb

ais'b'

w

h'

w

c'

CD 37, Track 25

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

81 RAAbits Musik Dezember 2013 Am Beispiel von Händels „Hallelujah” die Epoche Barock entdecken (Kl. 9/10)

Reihe 6 Verlauf Material S 3

LEK Glossar Infothek

I/C2

Klang- und Videobeispiel

Georg Friedrich Händel: „Hallelujah“ aus „Messiah“

Videobeispiel

1. im Restaurantbereich eines Einkaufszentrums, 13. November 2010, mittags http://www.youtube.com/watch?v=SXh7JR9oKVE

O

Klangbeispiel

2. Monteverdi Choir unter John Eliot Gardiner CD 37, Track 25

1. Beschreibe, was sich laut youtube am 13. November 2010 mittags im offenen Restau- rantbereich eines Einkaufszentrums ereignete (siehe youtube-Titel „Christmas Food Court Flash Mob, Hallelujah Chorus – Must see!“). Achte u. a. auf die Anfangsszene, den Gesangsstil und die Publikumsreaktionen.

2. Warum eignet sich die Musik für einen Massen-Spontanauftritt (Flashmob)? Ein Grund dafür mag die klar hörbare Gliederung der Komposition in fünf Themen sein.

a) Sprich/Singe alle Themen im richtigen Rhythmus. Tipp: Zählzeiten eintragen!

b) Verbinde die Themen II bis V mit einer dazu passenden Beschreibung (rechts).

c) Bestimme die markierten Intervalle (= Tonabstände) in allen Themen. Nutze die Tastatur.

Die gesuchten Intervalle sind vollkommene Konsonanzen („Wohlklinger“) und erge- ben zusammen eine Oktave. Aufwärts gespielt dienen sie gern als Signal, abwärts gespielt erzielen sie eine Schlusswirkung.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

81 RAAbits Musik Dezember 2013

I/C2

M 2 Hörskizze zum „Hallelujah“

1. Du hörst das von Händel komponierte Original. Vervollständige die sechs Abschnitte in der unteren Hörskizze. Orientiere dich an den Symbolen zu den einzelnen Themen (siehe M 1). Kennzeichne farbig Pauken und Trompeteneinsätze. Gib zuletzt jedem Abschnitt eine passende Überschrift.

I. Die Himmelsheere freuen sich

II.

III. IV.

V.

VI.

3. Ihr hört eine Gospel-Version des „Hallelujah“ aus dem Jahre 2007. Zeichnet mit dem Zeigefinger die Linien der Hörskizze parallel zur Musik nach. Wo gibt es Abweichungen zum Händelschen Original?

CD 37, Track 25 und 26

(H)alleluja(h):

– hebräisch: „Lobet Gott“

– ein biblischer wie kirchlicher Jubel- und Antwortruf

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

81 RAAbits Musik Dezember 2013 Am Beispiel von Händels „Hallelujah” die Epoche Barock entdecken (Kl. 9/10) Reihe 6Verlauf Material

S 5 LEKGlossarInfothek

I/ C 2

M 3 Homophonie und Polyphonie

Beispiel 1: Beginn des „Hallelujah“ (C-Dur)

&

&

V

? 44

44 44 44

jœ jœ jœ Œ

Hal le lu jah,

jœ jœ jœ Œ

Hal le lu jah,

Jœ Jœ Jœ Œ

Hal le lu jah,

Jœ Jœ jœ Œ

Hal le lu jah,

jœ jœ jœ ‰ Rœ Rœ

Hal le lu jah, Hal le

jœ jœ jœ ‰ rœ rœ

Hal le lu jah, Hal le

Jœ Jœ Jœ ‰ Rœ Rœ

Hal le lu jah, Hal le

Jœ Jœ Jœ ‰ Rœ Rœ

Hal le lu jah, Hal le

Jœ Jœ ‰ Rœ Rœ Jœ Jœ ‰ Jœ

lu jah, Hal le lu jah, Hal

jœ jœ ‰ rœ rœ jœ jœ ‰ jœ

lu jah, Hal le lu jah, Hal

Jœ Jœ ‰ Rœ Rœ Jœ Jœ ‰ Jœ

lu jah, Hal le lu jah, Hal

jœ ‰ Rœ Rœ Jœ jœ ‰ Jœ

lu jah, Hal le lu jah, Hal

œ œ Œ

le lu jah,

œ œ jœ jœ œ Œ

le lu jah,

Jœ œ jœ œ Œ

le lu jah,

œ œ Jœ Jœ œ Œ

le lu jah,

- - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - - - - -

Melodie = Thema

Begleitung

SopranAltTenorBass

Beispiel 2: Kleine Fuge im Mittelteil des „Hallelujah“ (C-Dur) [fuga: lat. „Flucht“]

&

V

? 44

44

44

Œ ‰ Jœœ œ

and He shall

œ œ œ Jœ Jœ

reign for ev er and

Ó Œ œ

and

˙Ÿ œ Œ

ev er,

œ œ œ œ

He shall reign for

Œ ‰ Jœ Jœ jœ ‰ Jœ

for ev er and

œ jœœ .œ œ

ev er and ev

Jœ Jœ# œ ‰ Jœ

ev er, and He shall

Œ œ œ œ

and He shall

œ Œ ‰ jœ Jœ Jœ

er, and He shall

jœ Jœ Jœ Jœ œ ‰ Jœ

reign, and He shall reign for

œ

reign

œ

reign

ev er,

- - - - -

- -

Thema

Thema

Thema

AltTenorBass

Beispiel 3: Kanon von Klaus Jürgen Thies [kanon: griech. „Regel“]

&44 .œ jœjœ jœŒ

Hal le lu ja,

1 .œ jœ jœ jœ ‰ Rœ Rœ

Hal le lu ja, Hal le

Jœ Jœ ‰ Rœ Rœ Jœ Jœ ‰ Jœ

lu ja, Hal le lu ja, Hal

œ Uœ Œ

le lu ja,

œ œ œ œ œ œŒ

Hal le lu ja, 2

œ œ œ œ œ œ‰ rœ rœ

Hal le lu ja, Hal le

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

& jœ jœ ‰ rœ rœ jœ jœ ‰ jœ ...

lu ja, Hal le lu ja, Hal

œ œ jœ jœ jœU jœ jœ jœ

le lu ja, Hal le lu

˙ jœœ jœ

ja, Hal le lu 3

˙ jœ jœœ œ

ja, Hal le lu

˙ œ œ

ja, Hal le

˙ U˙

lu ja.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Prinzip Homophonie [„Gleichstimmigkeit“]:

– Alle Stimmen setzen gleich ein und singen im gleichen Rhythmus.

– Die Melodiestimme dominiert die Begleit- stimmen.

– Der Chor verschmilzt zu einer musikali- schen Einheit.

Prinzip Polyphonie [„Vielstimmigkeit“]:

Aufgaben

1. Ergänzt Grafik und Text zur Polyphonie. Ori- entiert euch am Beispiel Homophonie (1).

2. Begründet, worin der Unterschied zwischen Beispiel 2 (Fuge) und 3 (Kanon) besteht.

3. Sprecht im Rhythmus Beispiel 2 und 3.

Singt Beispiel 3. Tipp: Zählzeiten eintragen!

Nach Georg Friedrich Händel. Aus: Start Ups 3. © 2011 Fidula Verlag, Boppard am Rhein - www.fidula.eu

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die wertvollen Zeichnungen zu Char- lottenburg sind heute auf mehrere Samm- lungen in Deutschland und Schweden ver- teilt, was sich meist auf konkrete Ereignisse im

Eine Antwort oder Stellungnahme von Burte findet sich nicht unter seinen Unterlagen (Rudolf Son- ners nächster Brief erweckt den Eindruck, dass der Dichter den vorherigen

Eine Antwort oder Stellungnahme von Burte findet sich nicht unter seinen Unterlagen (Rudolf Son- ners nächster Brief erweckt den Eindruck, dass der Dichter den vorherigen

The main topics of the present article are two artistic phenomena: the so called Wilno school of late Baroque architecture and late Baroque and Rococo sculpture of the Lwow

Niemand hat mehr als er ernstes Studium der Werke der voran- gegangenen Meister der Kunst empfohlen. Aber er enthält sich ge- flissentlich äusserlicher Nachfolge, welche sich mit

Zur Übersicht empfiehlt es sich, von Beginn der Thematik an einen großen Papierkreis an einer Pinnwand oder der Wand anzubringen, in den nach und nach, unter Beteiligung der

Auch wir Menschen können im Herbst so einiges im Wald entdecken: Wir finden Zapfen, Bucheckern und Eicheln zum Basteln, Kastanien zum Braten oder Pilze für

Der Expressionismus ist für heutige Schüler/-innen, die sich an moderne Technologie, einen von Hektik geprägten Lebensstil, an Globalisierung, Bilderwelten und Bilderfluten