• Keine Ergebnisse gefunden

Angebote 2020 / 2021 BERUFSEINSTIEG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Angebote 2020 / 2021 BERUFSEINSTIEG"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BERUFSEINSTIEG

Angebote 2020 / 2021

PHBern, Institut für Weiterbildung und Medienbildung, Standort Weltistrasse 40, CH-3006 Bern www.phbern.ch/berufseinstieg

Die Angebote unterstützen die Berufs- einsteigenden in den ersten zwei Berufs- jahren – in Zusammenarbeit mit der Grundausbildung, den Schulleitungen und den Schulinspektoraten.

Ziele

• Erfolgreich in den Beruf einsteigen

• Erworbenes Wissen und Können im Schulalltag nutzbar machen

• Selbstvertrauen stärken

• Professionalisierung weiterentwickeln

• Integration in den Schulbetrieb erleichtern

• Unterstützung und Begleitung in anspruchsvollen Situationen erhalten Anmeldung und Kosten

www.phbern.ch/jeweilige Angebots- nummer

(z.B. www.phbern.ch/20.403.401.01) Kontakt

Stephan Hasler

Fachbereichsverantwortlicher stephan.hasler@phbern.ch M +41 79 511 94 96

ANGEBOTE FÜR BERUFSEINSTEIGENDE UND WIEDEREINSTEIGENDE

19.06.2020 (2 Std.) Einführung Planungswoche / Berufseinstieg 20.403.401.01 06. – 10.07.2020 (30 Std.) Planungs- und Orientierungswoche 20.403.402.01

Individuell (1–6 Std.) Einzelcoaching 21.403.403

ab 19.08.2020 (18 Std.) Praxisbegleitung für Berufseinsteigende

und Wiedereinsteigende 21.403.404.01

ab 26.08.2020 (12 Std.) Praxisbegleitung für Heilpädagoginnen

und Heilpädagogen 21.501.800.01

ab 11.09.2020 (12 Std.) Praxisbegleitung für berufseinsteigende

Fachpersonen Psychomotorik 21.502.001.01 ab 16.09.2020 (12 Std.) Praxisbegleitung für berufseinsteigende

Fachpersonen Logopädie 21.503.001.01

05. – 07.10.2020 (18 Std.) Boxenstopp I Planungstage 21.403.405.01 31.10.2020 (6 Std.) Boxenstopp II Klassenmanagement /

Zusammenarbeit 21.403.406.01

21.11.2020 (6 Std.) Boxenstopp III Beurteilung / Zusammen-

arbeit mit Eltern 21.403.407.01 12. – 14.04.2021 (18 Std.) Boxenstopp IV Planungstage 21.403.408.01 28.04.2021 (3 Std.) Boxenstopp V Standortbestimmung 21.403.409.01

ANGEBOTE FÜR SCHULINTERNE BEGLEITPERSONEN VON BERUFS- UND WIEDEREINSTEIGENDEN (MENTORAT) ab 09.09.2020 (12 Std.) Supervision für Mentorinnen und Mentoren 21.403.411.01 ab 01.05.2021 (25 Std.) Einführungskurs für künftige Mentorinnen

und Mentoren 21.403.412.01

19.05.2021 (3 Std.) Rollen und Aufgaben im Mentorat 21.403.413.01

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für Berufs- und Praxisbildner/innen, sich Kenntnisse für die kollaborative Zusammen- arbeit anzueignen. Ob ein erstes Ausprobieren oder Vertiefen − es

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für Berufs- und Praxisbildner/innen, sich Kenntnisse für die kollaborative Zusammen- arbeit anzueignen. Ob ein erstes Ausprobieren oder Vertiefen − es

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für Berufs- und Praxisbildner/innen, sich Kenntnisse für die kollaborative Zusammen- arbeit anzueignen. Ob ein erstes Ausprobieren oder Vertiefen − es

Der vom SBFI anerkannte, fünftägige Ausbildungskurs für Berufsbildner/innen wird durch den Kaufmännischen Verband Bern je nach Situation online oder an gut erreichbaren Stand- orten

Grundlagen der kollaborativen Zusammenarbeit Wie nutze ich die relevanten Plattformen für kollaboratives Arbeiten und gemeinsames Planen mit meinen Lernenden und im Team. Gemeinsam

✽ Hausinterner Ski Rental & Sport Shop mit top Ausrüstung von Atomic, Nordica und Blizzard für Erwachsene und Kinder. ✽ Yogahaus mit topaktuellen Yogakursen

> Ideal für Smoothies, Saft, Pflanzenmilch oder auch Müsli und Joghurt 150 g Pulver statt € 12,90 jetzt

Mots-clés: école primaire, formation des enseignant-e-s, entrée dans le métier, entrée dans la profession, profession- nalisation, perception des exigences, pertinence,