• Keine Ergebnisse gefunden

Anliegend

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anliegend"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

...

Internet: www.mi.niedersachsen.de E-Mail: pressestelle@mi.niedersachsen.de

Fax: (0511) 120-6555

Post: Lavesallee 6, 30169 Hannover

Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Integration

P re s s e

A c h t u n g , S p e r r f r i s t ! F r e i a b 1 9 . 0 0 U h r !

03.12.2008 Nr. 181

Festakt zur Aufnahme vietnamesischer Boatpeople

Ministerpräsident Wulff: "Niedersachsen nimmt Verantwortung wahr - Zuwanderung ist

Bereicherung für das Land"

LANGENHAGEN. Mit einem Festakt hat die Landesregierung der Auf- nahme der so genannten „Boatpeople“ vor 30 Jahren gedacht. „Nieder- sachsen nimmt Verantwortung wahr. Damals, jetzt und in Zukunft. Zu- wanderung ist eine Bereicherung für unser Land“, sagte Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff bei der Festveranstaltung. „Nach dem Zweiten Weltkrieg waren es die deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen, 1955 die Spätheimkehrer, 1956 die Flüchtlinge aus Ungarn, die nach dem gescheiterten Aufstand ihr Land verlassen mussten, in den 70er und 80er Jahren die „Boatpeople“ und chilenische Pinochet Gegner, in den 90er Jahren die Spätaussiedler. Diese Menschen waren und sind ein Gewinn für unser Land. Niedersachsen ist Vorreiter bei der Integration aller bei uns lebender Menschen mit Migrationshintergrund. Viele von ihnen sagen heute von sich, dass sie in Niedersachsen zu Hause sind.

Das erfüllt mich mit Stolz“, so Wulff. Es sei Christenpflicht, zu helfen in einer Welt, in der heute 20 Millionen Menschen auf der Flucht seien.

Deshalb werde Niedersachsen auch 250 irakische Flüchtlinge aufneh- men.

Am 3. Dezember 1978 waren die ersten 163 von 1000 Flüchtlingen aus Vietnam am Flughafen Hannover in Langenhagen angekommen.

„Ohne die mutige Entscheidung des damaligen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht wäre die Rettung der Flüchtlinge und ihre Aufnahme in Nieder- sachsen nicht möglich gewesen“, sagte Wulff. In Anwesenheit von Alb- recht hob Wulff auch die erfolgreiche Zusammenarbeit verschiedener Akteure bei der Hilfsaktion hervor. „Nur durch das Engagement vieler freiwilliger Helfer konnten die Flüchtlinge gerettet werden. Damals wie Kontakt:

Presse- und Öffentlich- keitsarbeit

(0511) 120 -6255 -6258

-6259

-6382 -6043

(2)

- 2 -

heute mache Niedersachsen damit deutlich, dass es sich als ‚Tor zur Welt’ versteht.“

Niedersachsens Innen- und Integrationsminister Uwe Schünemann hob die schnelle und erfolgreiche Integration der Boatpeople hervor. „Ich dan- ke besonders den Kirchen, den Wohlfahrtsverbänden und den Kommu- nen, die gerade am Anfang die erfolgreiche Integration stark unterstützt haben.“ Der Minister erinnerte an die Bedeutung des Grenzdurchgangs- lagers Friedland, in dem viele Vietnamesen zunächst aufgenommen wor- den waren. Wegen der historischen Bedeutung Friedlands werde es dort künftig ein Museum geben, das auch das Zuwandererschicksal der viet- namesischen Flüchtlinge darstellen werde. Die Menschen waren damals erst nach der Aufnahmezusage durch Niedersachsen nach zwei Monaten auf dem Frachter ‚Hai Hong’ aus dem südchinesischen Meer gerettet worden.

Als persönlich Betroffener schilderte Dam Thanh Tran seine Erlebnisse auf dem Schiff und über die spektakuläre Rettung. Rupert Neudeck, der nach dieser ersten Rettungsaktion mit der „Cap Anamur“ vielen tausen- den Menschen im südchinesischen Meer das Leben gerettet hat, berich- tete von der damaligen verzweifelten Situation der Flüchtlinge.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vor allem wurde die Unterbringung im Lager in Mehrbettzimmern, die Essensversorgung durch die Kantine, die als monoton und einseitig beschrieben wurde und die Isolation durch das

Die Spenderinnen und Spender würden den Flüchtlingen damit einen einfachen Einstieg in die Nutzung der Stadt- bücherei ermöglichen und für einen ersten Schritt zur Integration

damit liegt es in der EU, gemessen an der Zahl von Asylanträgen, hinter Deutschland und Schweden auf Rang drei – keine schwindelerregende Zahl, aber auch keine, die sich leicht

Nach Kazo, einem verschlafenen Nest nörd- lich von Tokio, sind sie gekommen, weil ihr Bürgermeister Katsutaga Ido- gawa eine Woche nach der Havarie das ganze Dorf, 6900 Menschen,

Der Senat stimmt entsprechend der Vorlage des Senators für Inneres vom 05.05.2020 dem Entwurf einer mündlichen Antwort auf die Anfrage des Abgeordneten Mark Runge

Auf der anderen Seite gibt es viele Menschen, die fordern, dass Deutschland mehr Flüchtlinge aufnehmen soll, und die sich aktiv in der Flüchtlingshilfe einbringen.. In vielen

(3) Der Spätaussiedler ist Deutscher im Sinne des Artikels 116 Abs. Ehegatten oder Abkömmlinge von Spätaussiedlern, die nach § 27 Abs. 1 Satz 2 in den Aufnahmebescheid einbezogen

Das Bekenntnis zum deutschen Volkstum muss bestätigt werden durch den Nachweis der Fähigkeit, zum Zeitpunkt der verwaltungsbehördlichen Entscheidung über den Aufnahmeantrag, in