• Keine Ergebnisse gefunden

Wiss. Volontariat, Denkmalpflege im Rheinland, Pulheim-Brauweiler

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wiss. Volontariat, Denkmalpflege im Rheinland, Pulheim-Brauweiler"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Wiss. Volontariat, Denkmalpflege im Rheinland, Pulheim-Brauweiler

Pulheim, 10.01.–02.02.2020 Bewerbungsschluss: 02.02.2020 Daniel Schlösser

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum 01.06.2020 eine/einen Wissenschaftliche Volontärin/

Wissenschaftlicher Volontär (m/w/d)

für das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland in Pulheim-Brauweiler.

Die Stelle ist befristet für die Dauer von zwei Jahren und mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeits-zeit zu besetzen.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 19.000 Beschäf- tigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Muse- en und Kultureinrichtun-gen, drei Heilpädagogischen Netzen, vier Jugendhilfeeinrichtungen und dem Landesjugendamt erfüllt er Aufga-ben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Men-schen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitglieds-körperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihre Aufgaben

Das 2-jährige Volontariat soll der Vorbereitung auf die Berufslaufbahn im kulturpflegerischen Dienst dienen und zur Wahrnehmung der Aufgaben des Höheren Dienstes befähigen. Das Volonta- riat umfasst auf der Grundlage eines Curriculums das gesamte Aufgabenspektrum, mit dem sich das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland auf der Basis des Denkmalschutzgesetzes NRW beschäftigt.

Dazu gehört insbesondere:

Gutachtliche Bewertung des Denkmalwertes

Fachliche Stellungnahme zu Planungs- und Baumaßnahmen im Denkmalbestand Fragen der Bauforschung und –dokumentation

Themen der Öffentlichkeitsarbeit zur Einführung in restauratorische Methoden und Verfahren Ihr Profil

(2)

ArtHist.net

2/2

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) der Fachrichtung Kunstgeschichte, Architektur, Denkmalpflege, Städtebau, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studienrich-tungen

Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz Wünschenswert sind:

Ausgeprägtes Interesse an Theorie und Praxis der Denkmalpflege

Erste Erfahrungen im Bereich Denkmalschutz/Denkmalpflege in Form von Praktika, Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege, Workshops etc.

Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office), Erfahrung im Umgang mit Datenbanken Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Kommunikationsbereitschaft

Da die Tätigkeit mit zahlreichen Vorortterminen verbunden ist, sind hohe Flexibilität und die Bereit- schaft zu häufigen Dienstreisen unerlässlich.

Wir bieten Ihnen

Das Volontariat ist befristet für zwei Jahre und wird im 1. Jahr monatlich mit 1.996,41€ und im 2.

Jahr mit 2.047,54€ vergütet.

Ein umfangreiches Fortbildungsangebot

Eine Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich

Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für uns eine hohe Priorität. Wir bemühen uns um familienfreundliche Arbeitszeiten.

Haben Sie noch Fragen?

Dann wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Pufke, Telefon: 02234 9854-500. Sie wird Ihnen gerne wei- terhelfen

Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie im Internet unter www.lvr.de.

Allgemeine Informationen über das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland finden Sie im Inter- net unter www.denkmalpflege.lvr.de.

Der Bewerbung schwerbehinderter Menschen wird bei sonst gleicher Eignung der Vorzug gege- ben.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte bewerben Sie sich beim LVR-Fachbereich Personal und Organisation bis zum 02.02.2020 online über die Homepage des Landschaftsverbandes Rheinland unter www.ausbildung.lvr.de Kennziffer: 980.14090.801

Referenzcode: K3141

Quellennachweis:

JOB: Wiss. Volontariat, Denkmalpflege im Rheinland, Pulheim-Brauweiler. In: ArtHist.net, 11.01.2020.

Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/22387>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jahrhun derts auch als einen Versuch begreifen, die beiden Kate gorien des Erhabenen und des Schönen, jene beiden zen tralen Antipoden der Kunsttheorien Edmund Burkes un

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Termin folgende Planstel- le im Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen unbefristet zu

Um auch den Anteil von Beschäftigten mit Zuwanderungsgeschichte zu erhöhen, sind ebenso Bewerbungen von Männern und Frauen mit Migrationshintergrund besonders erwünscht..

- Mitarbeit in Lehre und Forschung in den Lehrgebieten der Professur mit einem Schwerpunkt im Bereich Theorie und Geschichte der Denkmalpflege oder Architekturgeschichte.. -

Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d)

Die LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen ist ein unabhängiges Fachamt und hat eine gesetzliche Mitwirkungspflicht bei allen Aufgaben des Denkmalschutzes und

Ziel eines wissenschaftlichen Volontariates beim Landesamt ist es, umfassend Kenntnisse und Erfahrungen zu vermitteln, die zu einer Tätigkeit im Bereich der staatlichen

zungen neu sind, fällt nach der Auffassung EBHARDTS nicht ins Gewicht. D e r „historische&#34; Denkmalwert, den ja EBHARDT wesentlich anerkennt, beruht eben nicht so sehr