• Keine Ergebnisse gefunden

FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT AMTSBLATT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT AMTSBLATT"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT

Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt

Freitag, 09. Januar Nr. 1 und 2 2015

I n h a l t :

1 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Altenheim Pförring für das Haushaltsjahr 2015 (Zweckverband Altenheim Pförring)

2 Haushaltssatzung des Schulverbandes Gaimersheim - Mittelschule- für das Haushaltsjahr 2015 (Schulverband Gai- mersheim - Mittelschule-)

3 Aufgebot von Sparkassenbüchern und sonstigen Sparurkunden (Sparkasse Ingolstadt)

Bekanntmachungen anderer Behörden

Zweckverband Altenheim Pförring

1 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverban- des Altenheim Pförring für das Haushaltsjahr 2015

Nach § 18 der Verbandssatzung des Zweckverbandes Altenheim Pförring vom 29.08.1994, zuletzt geändert am 07.12.2000 in Verbin- dung mit Art. 41 ff. des Gesetzes über die kommunale Zusammenar- beit (KommZG), Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Verbandsversammlung folgende Haushaltssatzung des Zweckverban- des Altenheim Pförring:

§ 1

Der Wirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit fest- gesetzt, er schließt

im Erfolgsplan

in den Erträgen mit 2.035.000,-- €

in den Aufwendungen mit 2.081.200,-- €

und

im Vermögensplan

in den Einnahmen und Ausgaben mit 228.000,-- € ab.

§ 2

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und In- vestitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0,-- € festgesetzt.

§ 3

Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermö- gensplan wird auf 0,-- € festgesetzt.

§ 4

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan wird auf 200.000,-- € festge- setzt.

§ 5

Die Höhe des durch die sonstigen Einnahmen im Erfolgsplan nicht gedeckten Bedarfes der nach den einschlägigen Bestimmungen auf die Mitglieder des Zweckverbandes Altenheim Pförring umgelegt werden soll (Betriebskostenumlage) wird auf 60.000,-- € festgesetzt (Umlage- soll).

Die Höhe des im Vermögensplan nicht gedeckten Bedarfes für In- vestitionen (Investitionskostenumlage) wird auf 95.000,-- € (Umlage- soll) festgesetzt.

§ 6

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2015 in Kraft.

Pförring, 05.01.2015

gez. S a m m i l l e r , Verbandsvorsitzender

Schulverband Gaimersheim - Mittelschule-

2 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulver- bandes Gaimersheim-Mittelschule für das Haushaltsjahr 2015 und öffentlichen Auflage des Haushaltsplanes Haushaltssatzung des Schulverbandes Gaimersheim -

Mittelschule- für das Haushaltsjahr 2015

Auf Grund der Art. 9 des Bayer.Schulfinanzierungsgesetzes- BaySchFG-, Art. 40 KommZG sowie Art. 63 ff. der Gemeindeord- nung erlässt der Schulverband Gaimersheim –Mittelschule - folgende Haushaltssatzung:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit festge- setzt; er schließt im

Verwaltungshaushalt

in den Einnahmen und Ausgaben mit 901.187,00 EURO und im Vermögenshaushalt

in den Einnahmen und Ausgaben mit 70.000,00 EURO ab.

§ 2

Kreditaufnahmen für Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

§ 4

Schulverbandsumlage

1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlage- soll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2015 auf 725.864,00 € festgesetzt und nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder des Schul- verbandes umgelegt (Verwaltungsumlage).

2. Für die Berechnung der Schulverbandsumlage wird die maßgeben- de Schülerzahl nach dem Stand vom 1.Oktober 2014 auf 428 Ver- bandsschüler festgesetzt.

3. Die Verwaltungsumlage wird je Verbandsschüler auf 1.695,944 € festgesetzt.

4. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlage- soll) zur Finanzierung von Ausgaben im V e r m ö g e n s h a u s h a l t wird für das Haushaltsjahr 2015 auf 20.000,00 € festge- setzt und nach der Zahl der Verbandsschüler der Mitglieder des Schulverbandes umgelegt (Investitionsumlage).

A M T S B L A T T

(2)

Amtsblatt für den Landkreis und die Stadt Eichstätt Nr. 1 und 2 vom 09. Januar 2015 Seite: 2

5. Der Berechnung der Investitionsumlage wird die Schülerzahl nach dem Stand vom 1. Oktober 2014 mit insgesamt 428 Verbands- schülern zu Grunde gelegt.

6. Die Investitionsumlage wird je Verbandsschüler auf 46,73 € festge- setzt.

§ 5

Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan werden nicht beansprucht.

§ 6

Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen.

§ 7

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01.Januar 2015 in Kraft.

Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan mit den Anlagen lie- gen während des ganzen Jahres in der Geschäftsstelle des Schulver- bandes im Rathaus Gaimersheim, Zimmer 3, innerhalb der allgemei- nen Geschäftsstunden zur Einsicht bereit.

Gaimersheim, den 02.01.2015

Schulverband Gaimersheim -Mittelschule-

gez. Gabriele H a c k n e r , Schulverbandsvorsitzende

Sparkasse Ingolstadt

3 Aufgebot von Sparkassenbüchern und sonstigen Sparur- kunden

Gemäß Art. 35 und 36 AGBGB wird hiermit auf Antrag der nach- stehend aufgeführten Antragsteller der Inhaber des/der jeweiligen Sparkassenbuches/Sparurkunde aufgefordert, seine Rechte unter Vor- legung der Urkunde binnen drei Monaten bei der Sparkasse Ingolstadt anzumelden. Wird die Urkunde innerhalb dieser Frist nicht vorgelegt, so wird das jeweilige Sparkassenbuch/die jeweilige Sparurkunde durch Beschluss des Vorstandes für kraftlos erklärt.

Antragsteller Urkundennummer

Anh Kim Chau 3165385703

Anh Kim Chau u. Le Due Thanh 3165422332

(Kto.inhaber: My Anh Le) Ingolstadt, 02.01.2015 Sparkasse Ingolstadt

Edmund M ü l l e r Andrea B e r g m a n n

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bay- erischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (13. BayIfSMV); Bekanntmachung über das Überschreiten des 7- Tage-Inzidenz-Wertes von 50 für den Landkreis Eichstätt 162

Außerdem sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die Aufstellung des Lageberichts, der insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Zweckverbands

Die Höhe des durch die sonstigen Einnahmen im Erfolgsplan nicht gedeckten Bedarfes – abzüglich einer Entnahmeaus den Rücklagen in Höhe von 118.010,--€ - der nach den

Die Höhe des durch die sonstigen Einnahmen im Erfolgs- plan nicht gedeckten Bedarfes der nach den einschlägigen Bestimmungen auf die Mitglieder des Zweckverbandes

(1) Die Höhe des durch sonstige Einnahmen im Verwaltungshaushalt nicht gedeckten Bedarfs, der nach den einschlägigen Bestimmungen auf die Mitglieder des Zweckverbandes

(1) Die Höhe des durch die sonstigen Einnahmen im Verwal- tungshaushalt nicht gedeckten Bedarfs, der nach den einschlägigen Bestimmungen auf die Mitglieder des Zweckverbandes

Juni 2010, wäh- rend der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Stadt Eich- stätt, Marktplatz 11, 85072 Eichstätt, Einwohnermeldeamt (Zi.-Nr. 001/Erdgeschoss), für

Die Satzung tritt mit der amtlichen Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses in Kraft. Jedermann kann die Satzung mit der Begründung und den Lage- plan bei der Stadt Eichstätt,