• Keine Ergebnisse gefunden

Das Lesetagebuch für Erzähltexte - Kopiervorlagen zur selbstständigen Texterschließung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Lesetagebuch für Erzähltexte - Kopiervorlagen zur selbstständigen Texterschließung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Frauke Wietzke: Das Lesetagebuch 3

© Persen Verlag, Buxtehude

Einführung ... 4

Deckblatt „Lesetagebuch“ ... 5

Anleitung zur Arbeit mit dem Lesetagbuch ... 6

Aufgabenübersicht ... 10

Arbeitsblätter für die Erstellung eines Lesetagebuches 1. Der Text ... 11

2. Meine ersten Gedanken ... 12

3. Meine Fragen ... 13

4. Das Thema ... 14

5. Meine Gedanken zum Thema ... 15

6. Die Autorin/der Autor ... 16

7. Lesen – erste Notizen ... 17

8. Gedanken nach dem ersten Lesen ... 18

9. Die Handlung im Überblick ... 19

10. Die Hauptfigur ... 20

11. Ein Brief an die Hauptfigur ... 21

12. Eine andere Figur ... 22

13. Stichpunkte zum Text ... 23

14. Mein Lieblingskapitel ... 24

15. Rollentausch mit einer Figur ... 25

16. Figuren sprechen miteinander ... 26

17. Textstellen bewerten ... 27

18. Eine besondere Textstelle ... 28

19. Ein wichtiger Satz ... 29

20. Textstellen verändern ... 30

21. Eine Fortsetzung schreiben ... 31

22. Einen Werbetext schreiben ... 32

23. Eine Textstelle vorlesen ... 33

24. Rund um den Text ... 34

25. Konsequenzen: Verändert Lesen? ... 35

26. Leseergebnis ... 36

27. Meine eigenen Aufgaben zum Text ... 37

28. Zum Abschluss ... 38

Kriterien zur Bewertung ... 39

Inhaltsverzeichnis

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

30 Frauke Wietzke: Das Lesetagebuch

© Persen Verlag, Buxtehude

Mein Lesetagebuch

Nach dem Lesen

20. Textstellen verändern

a) Suche dir eine Textstelle heraus, die du gern verändern möchtest.

Seite _______ /Zeile _______

Mein veränderter Text:

b) Überarbeite deinen Text.

• Hat dein Text einen Zusammenhang?

• Passt deine Sprache zum Inhalt deines Textes?

• Stimmen deine Wörter und Sätze?

• Hast du die Zeiten beachtet?

• Hat dein Text einen roten Faden?

• Passt deine Sprache zu deinem Text?

• Stimmen deine Wörter und Sätze?

Was kannst du verändern?

• was passiert

• wer mitspielt

• wann der Text spielt

• wo der Text spielt

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Sieg der Angelsachsen zeigt sich aber nicht nur die ausschlaggebende Rolle der Technik, sondern auch die Fragwürdigkeit der geistigen Voraussetzungen, nach denen bisher in

Wir wollen den nächstliegenden Grund der Gebirgsausbildung — dass der Einheitskommandant gebirgstüchtige Leute in seine Kompagnie erhält — ausser Acht lassen, uns dafür aber umso

Möglicherweise spielte dabei eine Rolle, dass bei uns die Offiziere, die ja naturgemäss solche Fragen entscheiden, den Mannschaftsrock zu wenig lang getragen haben und deshalb

Aber wenn wir das dadurch zu erreichen suchen, dass wir diesen eine Täuschung über das militärische Skilaufen vorgaukeln, die sie nur zu gerne glauben, dann müssen wir uns die

Für die Instruktion und Ausbildung namentlich in den W.K., dann aber auch in Schulen und Kursen und vor allem im Ernstfall dürfte diesen Führern eine hervorragende Bedeutung

Besondere Maßnahmen für diesen zu treffen sind in allen Fällen notwendig, in denen es sich um den Schutz einer, nicht in einer entscheidenden Kampfhandlung stehenden Truppe handelt;

Der Anfänger wird umgekehrt von der Waffe beherrscht Wer schießen lernen will, muß seinen Körper so trainieren, daß er das Gewicht des Gewehres nicht mehr als Last empfindet, daß

tagserweiterung," gar nicht mehr aristocratischen Principien ensprechen würde, weil eben auch hier „weitere" Kreise zur Mitarbeit herangezogen werden sollen,