• Keine Ergebnisse gefunden

fi 194

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "fi 194"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

194 Buchbesprechungen

SEVFEDDIN NAJMABADI: Die persischen Handschriften der Universitätsbibliothek Heidelberg (Heidelberger Bibliotheksschriften

46).

Heidelberg

1990.

Die Universitätsbibliothek zu Heidelberg verfügt im Rahmen ihrer beachtlichen Handschriftensammlung auch über eine erlesene Kollektion von

82

persischen (bzw.

zum Teil persischen) Manuskripten, die unter anderem auf die Sammeltätigkeit des aus Heidelberg gebürtigen, eminenten Londoner Orientalia-Buchhändlers Nikolaus Trübner (gest.

1884)

zurückzuführen ist. 77 dieser Handschriften wurden in dem vorliegenden Katalog erfaßt. Vorneweg gesagt: Professor NAJMABADJS Katalog der Heidelberger persischen Handschriften ist zu einem richtigen Kabinettstück gewor- den, dessen einziger Schönheitsfehler die typographische Gestaltung sein mag. Viel- leicht wäre es schon ein Jahr später der UB Heidelberg möglich gewesen, durch Einsatz entsprechender Schreib- und Textverarbeitungsprogramme auf die Vervielfäl- tigung eines maschinegeschriebenen Typoskripts bzw. einer handgeschriebenen Vor- lage bei den arabisch-schriftlichen Textstellen zugunsten eines Laser-Ausdrucks ver- zichten zu können! Die Arbeit von Seyfeddin NAJMABADI hätte solche Gestaltungsmaßnahmen sicherlich verdient!

Die vier ersten Handschriften stammen aus zoroastrischem Milieu und enthalten

neben neupersischen Passagen mittelpersische Gebete und sonstige Kulttexte. Zwölf

Handschriften haben islamische theologische Themen zum Inhalt. Dazu rechnet der

Autor auch ein Exemplar des Öäwdän-i kabir von

Fa~lalläh Nasi~i

AsTARABÄDI, dem

Begründer der Bewegung der f:lurüfis (Nr.

15).

Ein Traktat aus der Feder des Theo-

logen Galäl ad-Din DA WANT

(1426-1502)

unter dem Titel Lawämi' al-iiräq fi makärim

a/ abläq (

=

Abläq-i Öaläli) wird hingegen der eigens für diese Schrift eingerichtete

Kategorie „Ethik" zugeordnet. Vier Handschriften enthalten Chroniktexte; darunter

finden wir das berühmte frühislamische Mugmal at-tawärib wa

1-qi~<q.

das

Nigäristän-i wäqi' des Safavidenchronisten

Qä~i A~mad

und zwei Handschriften des

lfabib as-Siyar von ljWÄNDAMIR. Die Chronik Durra-yi nädira des Schreibers von

Nädir-Säh, Mirzä Mahdi ljän ASTARÄBÄDJ wird von dem Autor erstaunlicherweise

der Kategorie „Briefe" zugeschlagen, die ihrerseits besser die Bezeichnung „lnsä-Li-

(2)

Buchbesprechungen 195 teratur" erhalten hätte. Sie enthält ansonsten mehrere Brief- und offiziöse Korrespon- denzsammlungen.

Der größte Teil der Heidelberger persischen Handschriftenbestände umfaßt Texte der klassischen schönen Literatur (Nr. 25-62), darunter Sähnäma-Handschriften, mehrere

l;iäfi~-Diwane,

Werke Öämis und

Ni~ämis

sowie vieler anderer. Es entsteht der Eindruck, als habe der Autor sich den literarischen Handschriften besonders intensiv gewidmet. Diese Vermutung wird durch den Umstand gestärkt, daß NAJMA·

BADi auch bei Handschriften nicht-literarischen Inhalts wiederholt auf stilistische und literarische Sachverhalte hinweist, selbst wenn diese unter genre-typischen, inhaltli- chen Gesichtspunkten unerheblich sein sollten (z.B. bei der Erörterung der oben erwähnten Chronik

Durra-yi nädira).

Sprachlehre, Naturwissenschaft, Enzyklopädi- sche Literatur und Sammelhandschriften sind die noch verbleibenden Kategorien.

Jede Handschrift wird genau beschrieben, ausfnhrliche Textzitate des jeweiligen Handschriftenbeginns werden geboten. NAJMABADI hat sich große Mühe gemacht, entsprechende Parallelstellen in anderen Handschriftenkatalogen und in entspre- chenden bibliographischen Nachschlagewerken zu vermerken. In diesem Zusammen- hang ist allerdings der Umstand auffällig, daß auf entsprechende Verweise auf die substantielle Bearbeitung von STOREY's

Persian Literature - A Bio-Bibliographica/

Survey

durch Jurij BREGEL' (Moskau 1972) verzichtet worden ist. Da und dort sind Schwächen bei der Wahrnehmung historischer Sachverhalte festzustellen, etwa bei der Mitteilung, Kamäl ad-Din l;fusain

Wäri~ KAs1f1

habe seinen Korankommentar (Nr. 6) möglicherweise für „den Herrscher Mir

r

Ali Sir (gest. 1501)" geschrieben (S. V). Es handelt sich natürlich um den berühmten (türkischen) Herater Wesir Mir

r

Ali Sir Nawä'i!

In verständlicher Identifikation mit seiner Muttersprache hat sich NAJMABADI für eine Transkriptionsform entschieden, die die gegenwärtig in Iran standardisierten Vokal- und Konsonantenwerte des Persischen wiedergibt. Gegen sein Argument, die eigenständige persische Sprache habe ein Anrecht darauf, nach ihrer eigenen Phone- tik und nicht dem Arabischen angepaßt transkribiert zu werden, scheint zunächst nichts einzuwenden zu sein. Ich selbst neige grundsätzlich durchaus zu einer derarti- gen Transkriptionsform. Im Zusammenhang mit bibliographischen Sachverhalten sollte aber dennoch in Betracht gezogen werden, daß unsere bibliothekarischen Sy- steme mit gutem Grund von der Einheitlichkeit der Transkription arabisch-schriftli- cher Texte ausgehen. Bedenken wir allein den Umstand, daß nicht wenige der von NAJMABADI erfaßten Titel arabischen und nicht persischen Wortlautes sind! Zwar gibt der Autor im Anhang alle persisch wiedergegebenen Transkriptionen auch in ihrer arabischen Variante, so daß eventuelle Suchunternehmungen durchaus möglich sind.

Dennoch stellt sich die Frage, ob aus Erwägungen der oben geschilderten Art die bibliographische Praxis erschwert werden sollte oder nicht.

Im übrigen ist der Katalog durch eine Vielzahl von Indices hervorragend erschlos- sen. Der Universitätsbibliothek Heidelberg ist zu diesem von Seyfeddin NAJMABADI so schön und arbeitsreich gestalteten Katalog ihrer persischen Handschriftenbände zu gratulieren!

Bert Fragner - Bamberg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hofers Rede folgte zwar nicht der Regie von Fred Mayer, dieser war aber für Hofer wichtig, weil der Gauleiter weder mit der Tiroler Widerstands- bewegung verhandeln, noch sich ihr

Dadurch, dass sich die Verzeichnisse /audiodb/upload und /audiodb/download physikalisch auf dem selben Rechner wie die AudioDB selbst befinden, erfolgt der Transfer der Dateien

Sie ermächtigen die Helvetia schliesslich, alle für die Abwicklung des angemeldeten Leistungsfalles relevanten Daten den involvierten Dritten im In- und Ausland zu übermitteln.

Mir ist bekannt, dass falsche Angaben als Falschbeurkundung oder Betrug nach den Bestimmungen der §§ 263, 264, 271 und 272 des Strafgesetzbuch verfolgt und bestraft werden

• Kletties-Set ( 3-tlg. *** Testsieger bei Stiftung Warentest 02 / 2019 wurden der pack StrahleBär und der cubo IllumiBär der NEO-Edition. Bilder können vom Original

Fudschaira bietet den Reisenden die Möglichkeit zum Besuch seiner historischen Schätze wie beispielsweise sein Fort aus dem 16. Jahrhundert oder die

Gedichte sind in der Regel in Verse (lines) und Strophen (stanzas) gleicher oder unter- schiedlicher Länge eingeteilt, Lieder haben meistens einen Kehrvers (refrain). Notiere die

Uhrwerk: SW 200-1, Automatik; Version Mühle mit Spechthals regulierung, eigenem Rotor und charakte ristischen Oberflächenveredelungen.. Datum