• Keine Ergebnisse gefunden

11.5.2009 DavidGr¨unbeck CloudComputing-Seminar(CLCP)Universit¨atHeidelbergEinf¨uhrungindasThemaCloudComputing

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "11.5.2009 DavidGr¨unbeck CloudComputing-Seminar(CLCP)Universit¨atHeidelbergEinf¨uhrungindasThemaCloudComputing"

Copied!
92
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Cloud Computing-Seminar (CLCP) Universit¨ at Heidelberg

Einf¨ uhrung in das Thema Cloud Computing

David Gr¨ unbeck

Universit¨ at Heidelberg gruenbeck@stud.uni-heidelberg.de

11.5.2009

(2)

Ubersicht ¨

1 Cloud Computing

2 Technische Voraussetzungen

3 T.-Wirtschaftliche Voraussetzungen

4 T.-Soziale Voraussetzungen

(3)

1 Cloud Computing

Probleme der Definition Versuch einer Definition Beispiele

Charakteristika

Entwicklungsschritte/Voraussetzungen

2 Technische Voraussetzungen

3 T.-Wirtschaftliche Voraussetzungen

4 T.-Soziale Voraussetzungen

(4)

1 Cloud Computing

Probleme der Definition Versuch einer Definition Beispiele

Charakteristika

Entwicklungsschritte/Voraussetzungen

2 Technische Voraussetzungen

3 T.-Wirtschaftliche Voraussetzungen

4 T.-Soziale Voraussetzungen

(5)

Probleme der Definition I

” Everybody is trying to figure out what it is (remember grid?)“. [WLK 08]

” The problem is that [. . . ] everyone seems to

have a different definition. As a metaphor for the

Internet, ‘the cloud’ is a familiar clich´ e, but when

combined with ‘computing,’ the meaning gets

bigger and fuzzier“. [KNG08]

(6)

Probleme der Definition I

” Everybody is trying to figure out what it is (remember grid?)“. [WLK 08]

” The problem is that [. . . ] everyone seems to

have a different definition. As a metaphor for the

Internet, ‘the cloud’ is a familiar clich´ e, but when

combined with ‘computing,’ the meaning gets

bigger and fuzzier“. [KNG08]

(7)

Probleme der Definition II

” A lot of people are jumping on the [cloud]

bandwagon, but I have not heard two people say the same thing about it. There are multiple definitions out there of ’the cloud.’“ [HP Vice President of ESS Andy Isherwood, quoted in ARM 09]

” The interesting thing about Cloud Computing is that we’ve redefined Cloud Computing to include everything that we already do. . . . I don’t

understand what we would do differently in the

light of Cloud Computing other than change the

wording of some of our ads“. [Oracle CEO Larry

Ellison, quoted in ARM 09]

(8)

Probleme der Definition II

” A lot of people are jumping on the [cloud]

bandwagon, but I have not heard two people say the same thing about it. There are multiple definitions out there of ’the cloud.’“ [HP Vice President of ESS Andy Isherwood, quoted in ARM 09]

” The interesting thing about Cloud Computing is that we’ve redefined Cloud Computing to include everything that we already do. . . . I don’t

understand what we would do differently in the

light of Cloud Computing other than change the

wording of some of our ads“. [Oracle CEO Larry

Ellison, quoted in ARM 09]

(9)

1 Cloud Computing

Probleme der Definition Versuch einer Definition Beispiele

Charakteristika

Entwicklungsschritte/Voraussetzungen

2 Technische Voraussetzungen

3 T.-Wirtschaftliche Voraussetzungen

4 T.-Soziale Voraussetzungen

(10)

Versuch einer Definition I

Sammelbegriff f¨ ur Technologietrends (

” Metatrend“), die

zusammengenommen die Art und Weise der Rechnerbenutzung stark ver¨ andert haben und weiterhin werden

Zunehmende Verlagerung von Diensten auf entfernte, zentralisierte, virtualisierte Rechner

Zugriff auf die entfernten, ausgelagerten Dienste ¨ uber das Internet

” Cloud Computing is the sum of SaaS and Utility Computing“. [ARM 09]

(11)

Versuch einer Definition II

Art und Weise der Datenverarbeitung (Computing) unter Nutzung des Internet (Cloud)

Aufbau auf anpassungsf¨ ahigen, virtuellen, hochskalierbaren Infrastrukturen, die gew¨ unschte Ressourcen/Dienste anbieten - bereitgestellt durch externen Dienstleister mit großen, ¨ uber die Welt verteilten Rechenzentren

Zugriff auf Ressourcen/Dienste ¨ uber das Internet

Abrechnung basierend auf tats¨ achlichem Verbrauch (Utility Computing)

(12)

Versuch einer Definition III

Rollen des Kunden:

Ressourcen-/Dienstanforderung (z.B. Rechenkapazit¨ at, Speicherplatz) Verhandlung des Service Levels

Benutzung der Resourcen/Dienste Rollen des Anbieters:

Operator: T¨ agliche Unterhaltung Inhaber: Festlegung von Richtlinien

Architekt: Umsetzung von Richtlinien in Services

(13)

Versuch einer Definition IV: Motivation

0 123

0 456 57 8296 2

0 6 6 7 86 9

0 2 27 86 9

0 7 86 9

0 7 86 9

0 8 7 86 9

0 526 296 27 86 9

0

!"#$ %&$ '(&)*

+,,-))

!.-/ $ +#$ / $ '0

!1,+/ +#$ / $ '0

!2&'(3(4$ ,

!503+4$ ,*

6$ ),(7-80

!9(4:()+#$ / $ '0

!;(1 !1<2

!=

> ?

@ABACD EFG

HIIBD JKILGMNAOAJD P D ID LG

Q

RSTU V V U WXYZY[\]U X^]]

R_`WY aU V V YWaXYU bc

e d

fg hijke lm d nop q rstd uop ovq wxtd up rxq tq ywd z rd v{| q }{p d ~ d otd t{p }q €{t d

[BCV 08]

(14)

1 Cloud Computing

Probleme der Definition Versuch einer Definition Beispiele

Charakteristika

Entwicklungsschritte/Voraussetzungen

2 Technische Voraussetzungen

3 T.-Wirtschaftliche Voraussetzungen

4 T.-Soziale Voraussetzungen

(15)

Beispiele I: X as a Service (XaaS)

Software as a Service (SaaS)

Softwarebenutzung (Endbenutzer) ¨ uber Internet Kosten fallen erst/nur im Bedarfsfall an

Benutzte Version ist immer die aktuellste Version (Sicherheitsupdates, etc.)

Platform as a Service (PaaS)

Plattformbenutzung (Entwickler) ¨ uber Internet

Entwicklungsumgebungen fremder Anbieter k¨ onnen einfach zum Erstellen und Anbieten eigener Dienste genutzt werden

Infrastructure as a Service (IaaS)

Infrastrukturbenutzung (Endbenutzer, Entwickler, Dienstleister...) ¨ uber Internet

Kosten fallen nur im Bedarfsfall an, Skalierbarkeit

[KNG 08]

(16)

Beispiele II: Web Services

Softwarebenutzung (Entwickler) ¨ uber Internet

Funktionalit¨ aten fremder Anbieter k¨ onnen mit Hilfe von APIs einfach in eigene Dienste integriert werden

Google Maps U.S. Postal Service Kreditkarteninstitute

[KNG 08]

(17)

Beispiele III: Managed Service Platforms

IT-Management ¨ uber Internet

Virenscandienste f¨ ur eingehende E-Mails, ¨ Uberwachungsdienste f¨ ur Server

Von Fremdanbietern f¨ ur Kunden entfernt ¨ uber das Internet vorgenommen

Eine der ¨ altesten Formen von Cloud Computing Google Maps

U.S. Postal Service Kreditkarteninstitute

[KNG 08]

(18)

Beispiele IV: Service Commerce Platforms

Personaldienstleistung ¨ uber Internet

Meist Reisebuchungs- und/oder Sekretariatsdienste f¨ ur Unternehmen in deren Auftrag

[KNG 08]

(19)

Beispiele V: Web Operating Systems (WebOS)

Kombination von Applikationen (SaaS), Datenspeicher (IaaS) und Entwicklungsplatform (PaaS)

Interaktion mit Hardware l¨ auft ¨ uber den Webbrowser und das tats¨ achliche Betriebssystem

Status und Zukunft momentan noch unklar

” CorneliOS“: http://www.cornelios.org/ (Open Source, GPL)

” Xios/Cloud OS“: http://xcerion.com/

[KNG 08]

(20)

1 Cloud Computing

Probleme der Definition Versuch einer Definition Beispiele

Charakteristika

Entwicklungsschritte/Voraussetzungen

2 Technische Voraussetzungen

3 T.-Wirtschaftliche Voraussetzungen

4 T.-Soziale Voraussetzungen

(21)

Charakteristika I: Architektur

Aufbau auf Netzwerken, insb. Internet Zugriff h¨ aufig per Web Browser

Berechung und Datenspeicherung immer auf (entferntem) Server Aufbau auf Virtualisierung

Aufbau auf offenen Standards

[WCL 09]

(22)

Charakteristika I: Architektur

0

(23)

Charakteristika II: Nutzerverhalten

Nutzer werden Mieter

Nutzer besitzen keine physische Infrastruktur mehr f¨ ur die Ausf¨ uhrung der Dienste

Nutzer nutzen und bezahlen Dienste verbrauchsabh¨ angig (→ Utility Computing), selten auch auf Abonnement-Basis

Entfallen der Notwenigkeit der Vorausplanung f¨ ur den Nutzer; Ressourcen und Dienste werden genutzt, wenn sie gebraucht werden (Illusion

unendlich vorhandender Rechenkapazit¨ aten)

Belohnung konservativer Ressourcennutzung (Ressourcen werden nur so weit genutzt wie n¨ otig)

Benutzer haben Anspruch auf Erbringung durch Quality of Service / Service Level Agreements

Festlegung der Pflichten der Anbieter/Vermieter gegen¨ uber Nutzer

[ARM 09] [WCL 09]

(24)

Charakteristika III: Anbieterverhalten

Was bewegt Anbieter, Cloud Computing-Dienste anzubieten?

Anbieter m¨ ussen f¨ ur ihre eigenen Kerndienste ( ¨ Uber-)Kapazit¨ aten als Reserve f¨ ur Stoßzeiten (tageszeit- oder saisonabh¨ angig) vorhalten W¨ ahrend Nicht-Stoßzeiten liegen Kapazit¨ aten brach → diese werden als Cloud Computing-Dienste angeboten

[ARM 09]

(25)

Charakteristika III: Anbieterverhalten

0 1234 567 87 597 9 541 51 0 294 4 567 87 597 9

0 294 4 567 87 597 9

[ARM 09]

(26)

1 Cloud Computing

Probleme der Definition Versuch einer Definition Beispiele

Charakteristika

Entwicklungsschritte/Voraussetzungen

2 Technische Voraussetzungen

3 T.-Wirtschaftliche Voraussetzungen

4 T.-Soziale Voraussetzungen

(27)

Entwicklungsschritte/Voraussetzungen

Primär technische Voraussetzungen Technisch-wirtschaftliche

Voraussetzungen

Technisch-soziale Voraussetzungen

Grids Cluster Virtualisierung

CLOUD COMPUTING

Client-Server-S.

Mobile Cp. PCs Funkverbindungen

Internet Breitbandzugänge

Web 2.0 AJAX Web Svc.

Utility Computing Selbst- organisierende Systeme Preisverfall

für Hardware

E-Business Collab.

Web

(28)

1 Cloud Computing

2 Technische Voraussetzungen Cluster

Grids

Parallele und Verteilte Systeme Virtualisierung

3 T.-Wirtschaftliche Voraussetzungen

4 T.-Soziale Voraussetzungen

(29)

1 Cloud Computing

2 Technische Voraussetzungen Cluster

Grids

Parallele und Verteilte Systeme Virtualisierung

3 T.-Wirtschaftliche Voraussetzungen

4 T.-Soziale Voraussetzungen

(30)

Cluster I

Seit ca. 1990 (erste Systeme ab 1983 mit bis zu 8 Knoten im Jahr 1987) B¨ undelung mehrerer (eigenst¨ andiger) Rechner (Knoten) zu einer Einheit (virtueller Rechner), die sich wie ein einzelner Rechner verh¨ alt

Grund: Hohe Anforderungen an Leistungf¨ ahigkeit (hoher

Rechenleistungsbedarf v.a. in Wissenschaft) und hohe Ausfallsicherheit bei geringen Kosten

Vorteile von Clustern:

Niedrige Kosten: Cluster sind durch die Verwendung von

Standard-Hardwarekomponenten (handels¨ ubliche PCs) kosteng¨ unstiger als Großrechner zu verwirklichen; Komponenten sind schnell und g¨ unstig wiederbeschaffbar

Hohe Flexibilit¨ at: Cluster sind hochskalierbar, d.h. es k¨ onnen relativ

einfach neue Komponenten hinzugef¨ ugt oder abgezogen werden

(31)

Cluster II

Nachteile von Clustern:

Mit zunehmender Zahl der Knoten im Cluster zunehmend erh¨ ohter Administrationsaufwand (Personalaufwand)

Verteilen und Kontrollieren von Anwendungen ist aufw¨ andig und nimmt mit wachsender Clustergr¨ oße zunehmend mehr Gesamtleistungsf¨ ahigkeit des Clusters in Anspruch

Klassifikationen von Clustern:

Load Balancing Cluster

High Performance Computing Cluster (HPC) High Availablity (HA) Cluster

High Throughput Cluster (HTC)

[BBKS 08: 2, 415-434]

(32)

Cluster: Cluster vs. Großrechner I

Großrechner (Mainframes)

Computer großer Organisationen f¨ ur kritische Applikationen, typischerweise statistische Erhebungen, Warenwirtschaft, Finanztransaktionen (kompatibel mit IBM System/360) 1 Maschine in 1 Geh¨ ause, kein verteiltes System, keine Standardkomponenten

Ben¨ otigt keine parallelisierte Software

Kostenintensiv und nur bis zu einem bestimmten Punkt skalierbar Cluster

Virtueller Computer aus einem Verbund vieler einzelner vernetzter Maschinen mit Standardkomponenten

Ben¨ otigt parallelisierte Software

Kosteng¨ unstig und nahezu beliebig skalierbar

(33)

Cluster: Cluster vs. Großrechner II

[TUC 09] [WMF 09]

(34)

Cluster: Datacenters

In großen Rechenzentren (

” Datacenters“) werden Cluster in extremen Ausmaßen eingesetzt (z.B. Amazon, eBay, Google, Microsoft und andere)

Einrichtung der Datacenters, ihr Schutz gegen Attacken und ihre Ausstattung mit skalierbarer Software-Infrastruktur war notwendig geworden durch enormes Wachstum der Unternehmen um das Jahr 2000 Große Cluster erm¨ oglichen große Skaleneffekte (Verg¨ unstigung durch Massenproduktion/-einkauf)

F¨ unf- bis siebenfaches Einsparpotenzial bei Elektrizit¨ at, Netzwerkbandbreite, Betrieb, Software und Hardware Große Skaleneffekte erm¨ oglichen Profitabilit¨ at

Das Entstehen profitabler Datacenters wird als Schl¨ usseltechnologie f¨ ur

die Entwicklung des Cloud Computing gesehen

(35)

1 Cloud Computing

2 Technische Voraussetzungen Cluster

Grids

Parallele und Verteilte Systeme Virtualisierung

3 T.-Wirtschaftliche Voraussetzungen

4 T.-Soziale Voraussetzungen

(36)

Grids

Seit ca. 2000

B¨ undelung mehrerer Rechner verschiedener, unabh¨ angiger Organisationen zu einer Einheit (virtuelle Organisation) ¨ uber bestehende Netzwerkstrukturen (r¨ aumlich verteilt)

Grund: Rasanter Anstieg von Komplexit¨ at und Umfang von Daten und Berechnungen v.a. in der Wissenschaft; standort¨ ubergreifende

Kooperation von Rechenzentren (E-Science)

Grids sind Zusammenschl¨ usse von Clustern und anderen Systemen zwischen Standorten und Organisationen → heterogene

Zusammensetzung der Komponenten, die aber nach Außen f¨ ur den

Benutzer homogen wirkt (durch Middleware)

(37)

Grids

Ian Foster:

” What is the Grid? A Three Point Checklist“

Heterogenit¨ at und Dezentralit¨ at: Ein Grid kann aus verschiedensten Ressourcen bestehen (Cluster, Großrechner, Standard-PCs,

Datenspeicher, Messger¨ ate. . . ), es gibt keine zentrale Instanz im Grid, die teilnehmenden Organisationen sind r¨ aumlich verteilt

Standardisierung der Schnittstellen: Verwendung offener und standardisierter Protokolle, damit Authentifikation, Autorisierung und Auffinden und Anfordern von Diensten m¨ oglich ist, auf denen dann die verteilten Applikationen aufbauen

Dienstg¨ uten: Ein Grid stellt verschiedene Dienstg¨ uten bereit, die z.B.

von Antwortzeit, der Erreichbarkeit, der Sicherheit oder dem Datendurchsatz abh¨ angen

[BBKS 08: 3, 435-438] [BAU 08: 133] [BEG 08: 6]

(38)

Grids: Grids vs. Clouds

Grids Clouds

Betriebsmodus

- Job-Ausf¨ uhrung - Service-Angebot - Zeitbegrenztes Programm - Kontinuierliche Dienste

- Verarbeitung großer Datenmengen - Verarbeitung vieler Client-Anfragen Betreiberprofil

- Wissenschaftlich - Unternehmerisch - ¨ Offentlich - Privatwirtschaftlich - Verschiedene/viele Eigner - Einzelner/wenige Eigner Architektur

- Zusammenschluss von Rechnern - Zusammenschluss von Rechnern

- Heterogen - Homogen

Nutzerziele

- Forschung, Simulation - Outsourcing, Outtasking - Aufw¨ andige Berechnungen - Kosteneinsparung

- Wartungsvereinfachung

(39)

1 Cloud Computing

2 Technische Voraussetzungen Cluster

Grids

Parallele und Verteilte Systeme Virtualisierung

3 T.-Wirtschaftliche Voraussetzungen

4 T.-Soziale Voraussetzungen

(40)

Parallele und Verteilte Systeme: Parallele Verarbeitung

Problem: L¨ osung komplexer Probleme/Berechnungen in akzeptabler Zeit

Ziel: Geschwindigkeitssteigerung und/oder schnellere Reaktion eines Servers auf (mehrere) Anfragen von Clients (gleichzeitig)

Methode: Zerlegung Applikation in Einheiten (Tasks, Prozesse), die parallel ausgef¨ uhrt werden k¨ onnen

Eventuell weitere Zerlegung in Berechnungsf¨ aden (Threads) Gleichzeitige Ausf¨ uhrung auf verschiedenen Prozessoren Verteilung durch Scheduler (Ablaufplaner)

[BBKS 08: 23-25]

(41)

Parallele und Verteilte Systeme: Parallele Verarbeitung

Problem: L¨ osung komplexer Probleme/Berechnungen in akzeptabler Zeit

Ziel: Geschwindigkeitssteigerung und/oder schnellere Reaktion eines Servers auf (mehrere) Anfragen von Clients (gleichzeitig)

Methode: Zerlegung Applikation in Einheiten (Tasks, Prozesse), die parallel ausgef¨ uhrt werden k¨ onnen

Eventuell weitere Zerlegung in Berechnungsf¨ aden (Threads) Gleichzeitige Ausf¨ uhrung auf verschiedenen Prozessoren Verteilung durch Scheduler (Ablaufplaner)

[BBKS 08: 23-25]

(42)

Parallele und Verteilte Systeme: Verteilte Verarbeitung

Problem: Sicherstellung der Verf¨ ugbarkeit von Rechenleistungen Ziel: Ausfalltoleranz, Fehlertoleranz

Methode: Einbau von Redundanzen, Koordination vieler (heterogener) Computer in r¨ aumlich verteilten physikalischen Lokationen, die

gemeinsame Aufgabe erledigen Zugriff aufeinander ¨ uber Netzwerk

Interaktion ¨ uber festgelegtes Protokoll (gemeinsames Nachrichtenformat und Fehlertoleranz)

Senden von Code zur Auf¨ uhrung

[BBKS 08: 26-28]

(43)

Parallele und Verteilte Systeme: Verteilte Verarbeitung

Problem: Sicherstellung der Verf¨ ugbarkeit von Rechenleistungen Ziel: Ausfalltoleranz, Fehlertoleranz

Methode: Einbau von Redundanzen, Koordination vieler (heterogener) Computer in r¨ aumlich verteilten physikalischen Lokationen, die

gemeinsame Aufgabe erledigen Zugriff aufeinander ¨ uber Netzwerk

Interaktion ¨ uber festgelegtes Protokoll (gemeinsames Nachrichtenformat und Fehlertoleranz)

Senden von Code zur Auf¨ uhrung

[BBKS 08: 26-28]

(44)

Parallele und Verteilte Systeme: Eigenschaften I

Transparenz

M¨ oglichkeit des Verbergens von zugrundeliegenden Eigenschaften und Mechanismen (Abstraktion, Black Box)

Beispiele f¨ ur Transparenzen:

Ortstransparenz Zugriffstransparenz

Nebenl¨ aufigkeitstransparenz

[BBKS 08: 29]

(45)

Parallele und Verteilte Systeme: Eigenschaften II

Skalierbarkeit

Leichte und flexible ¨ Anderbarkeit eines Systems (z.B. hinsichtlich Anzahl der Benutzer, Rechner, der Gr¨ oße des Datenspeichers etc.) Beispiele f¨ ur Skalierbarkeiten:

Lastskalierbarkeit

Geographische Skalierbarkeit Administrative Skalierbarkeit

[BBKS 08: 29-30]

(46)

Parallele und Verteilte Systeme: Eigenschaften III

Offenheit

M¨ oglichkeit der Interaktivit¨ at mit anderen Systemen durch Aufbau auf offenen Standards

Probleme:

Verbreitungsmonotonie: Ist Nachricht verteilt, kann sie nicht mehr zur¨ uckgenommen werden

Pluralismus: M¨ oglichkeit von heterogenen, ¨ uberlappenden, konfligierenden Informationen, da keine zentrale Instanz f¨ ur Richtigkeit existiert

Unbegrenzter Nichtdeterminismus: Nicht absehbar, wann eine Operation

in einem verteilten System abgeschlossen ist

(47)

1 Cloud Computing

2 Technische Voraussetzungen Cluster

Grids

Parallele und Verteilte Systeme Virtualisierung

3 T.-Wirtschaftliche Voraussetzungen

4 T.-Soziale Voraussetzungen

(48)

Virtualisierung I

Problem: Auslastung von Ressourcen oft nicht optimal; Verwaltung vieler Ressourcen aufw¨ andig

L¨ osung: Zusammenfassung von Hardware in logische Sichten/Ressourcen (virtuelle Teilsysteme bilden virtuelles Gesamtsystem) und bedarfsgerechte Zuteilung von virtuellen Ressourcen auf physikalisch vorhandene Ressourcen zur Laufzeit Vorteile im ¨ Uberblick:

Serverkonsolidierung Vereinfachte Administration Vereinfachte Bereitstellung Hohe Verf¨ ugbarkeit

Vereinfachte Garantie von Service Levels

H¨ ohere Sicherheit

(49)

Virtualisierung II

Typen der Virtualisierung:

Betriebssystemvirtualisierung Virtuelle Maschinen (VM) Softwarevirtualisierung Hardwarevirtualisierung Netzwerkvirtualisierung

[BBKS 08: 396-405]

(50)

1 Cloud Computing

2 Technische Voraussetzungen

3 T.-Wirtschaftliche Voraussetzungen Utility Computing

Selbstorganisierende Systeme

Hardware: Leistungsexplosion und Preisverfall E-Business

4 T.-Soziale Voraussetzungen

(51)

1 Cloud Computing

2 Technische Voraussetzungen

3 T.-Wirtschaftliche Voraussetzungen Utility Computing

Selbstorganisierende Systeme

Hardware: Leistungsexplosion und Preisverfall E-Business

4 T.-Soziale Voraussetzungen

(52)

Utility Computing

Konzept, bei dem IT-Ressourcen (Serverleistung, Datenspeicher, Applikationen) gemietet/zugeteilt und verbrauchsabh¨ angig abgerechnet werden (

” Pay per Use“) Vorteile:

Geringe oder keine Anschaffungskosten f¨ ur Mieter

Skalierbarkeit, d.h. bei Belastungsspitzen k¨ onnen Ressourcen einfach hinzugemietet werden, ohne dass Anschaffungen n¨ otig sind

Schnelle Reaktion m¨ oglich auf ver¨ anderte Marktbedingungen (z.T. durch Globalisierung)

Festlegung der mindestens/h¨ ochsten zugeteilten Ressourcen und deren Preise ¨ uber vorherige Vereinbarung (

” Service Level Agreement“) Auch bekannt unter dem Begriff

” Business on Demand“ (gepr¨ agt von IBM) oder

” On Demand Computing“ (innerhalb eines Unternehmens)

(53)

1 Cloud Computing

2 Technische Voraussetzungen

3 T.-Wirtschaftliche Voraussetzungen Utility Computing

Selbstorganisierende Systeme

Hardware: Leistungsexplosion und Preisverfall E-Business

4 T.-Soziale Voraussetzungen

(54)

Selbstorganisierende Systeme

Verteilte Rechensysteme sind meist schwierig zu verwalten Verteilte Rechensysteme haben oft hohe Total Cost of Ownership (TCO)

Installation, Konfiguration, ¨ Uberwachung, Absicherung, Reparatur, . . . M¨ ogliche Gegenmaßnahmen: Outsourcing, Virtualisierung

(Serverkonsolidierung), . . . , selbstorganisierende Systeme Ans¨ atze f¨ ur selbstorganisierende Systeme:

Autonomic Computing Organic Computing

[BBKS 08: 20, 23]

(55)

Selbstorganisierende Systeme: Autonomic Computing I

Konzept, bei dem versucht wird, (Teile der) Verwaltung von IT-Ressourcen vom Mensch auf die Maschine zu ¨ ubertragen

Konkrete Umsetzung des Konzepts: Eingabe von Regeln und Strategien in das System durch menschlichen Operator, Umsetzung und Kontrolle der Regeln durch das System

Vorteile:

Komplexit¨ atsreduktion (insbesondere im Management)

Geringere Kosten (Personalkosten signifikant h¨ oher als Equipmentkosten)

[BBKS 08: 22] [WAC 09]

(56)

Selbstorganisierende Systeme: Autonomic Computing II

Bestandteile von Autonomic Computing:

Self-Configuration: Systeme konfigurieren Komponenten selbst¨ andig Self-Healing: Systeme entdecken und korrigieren Fehler selbst¨ andig Self-Optimization: Systeme ¨ uberwachen und steuern Ressourcen selbst¨ andig, so dass sie einen gew¨ unschten/definierten Zustand einnehmen

Self-Protection: Systeme sch¨ utzen selbst¨ andig vor Angriffen (proaktiv) und erkennen sie selbst¨ andig (reaktiv)

[BBKS 08: 22] [WAC 09]

(57)

Selbstorganisierende Systeme: Organic Computing

Konzept, bei dem mehrere autonome Systeme ein Netzwerk bilden und flexibel aufeinander reagieren (durch Anpassung an Umgebung)

Umsetzung ist Forschungsgegenstand (interdisziplin¨ ar)

Orientierung an vereinfachten Modellen der K¨ unstlichen Intelligenz Uber Autonomic Computing hinausgehende Bestandteile: ¨

Selbst-Organisation Selbst-Erkl¨ arung Kontextbewusstheit

[BBKS 08: 22-23]

(58)

1 Cloud Computing

2 Technische Voraussetzungen

3 T.-Wirtschaftliche Voraussetzungen Utility Computing

Selbstorganisierende Systeme

Hardware: Leistungsexplosion und Preisverfall E-Business

4 T.-Soziale Voraussetzungen

(59)

Hardware: Leistungsexplosion und Preisverfall

1965: Moore’s Law

Gordon Moore, Gr¨ under von Intel

Sagte Verdopplung von Transistoren auf einem Chip alle 18 Monate voraus

Beispieldaten von Intel-Prozessoren:

” 4004“ Pentium III Pentium 4 Core 2

” Tukwila“

Erscheinungsjahr

1971 1999 2000 2007 2009?

Anzahl Transistoren

2300 9,5 Mio. 42 Mio. 820 Mio. 2 Mrd.

Maximale Taktrate

108 kHz 1,2 GHz 3,2 GHz 3 GHz ?

[BBKS 08: 6] [WIC 09] [WIP 09]

(60)

Hardware: Leistungsexplosion und Preisverfall

012314561127578997355 !

"######$""%&' ()"

*+'

,5-./01425911355 4+

5!+++45* +!"6"#!7 894+

45!5:+

*+45+!'

;7-<875737-92-9=592>73855 !++ #++

!'?*+7 @#

+5*!"'@++# ?+4+

!*! !!' A459.75213591555

B3314592488912855 !#?+4+

++ ++!+C

!'

D45EFGHI55-172-35J2.955 *K*L7M! NO74'

?!+P)Q*

++ * 4 !!!"OR%#

S5*+*! 7+!'

T.75/2-75/7259248891255 !!++

!?+*"OU%' V+ !* *!!'

(61)

Hardware: Leistungsexplosion und Preisverfall

Prozessoren: Preis pro Millionen Instruktionen pro Sekunde (MIPS) 1991 486 225,00 USD

1997 Pentium II 4,00 USD 2004 Pentium 4 0,05 USD 2007 Core 2 Duo <0,02 USD Festplatten: Preis pro Megabyte

1991 5,00 USD 1999 0,05 USD 2008 <0,01 USD

[BBKS 08: 6]

(62)

Hardware: Leistungsexplosion und Preisverfall

01 0 20 210 2110 21110 211110 211111 0 211111 10

0345

67789 9034

03

034

0351

0355

033 0334

111 110

$% & ! "#

''

035

(63)

1 Cloud Computing

2 Technische Voraussetzungen

3 T.-Wirtschaftliche Voraussetzungen Utility Computing

Selbstorganisierende Systeme

Hardware: Leistungsexplosion und Preisverfall E-Business

4 T.-Soziale Voraussetzungen

(64)

E-Business I

Verlagerung von allen Arten kommerzieller Aktivit¨ aten ins Internet E-Business ist mehr als nur der Verkauf von G¨ utern ¨ uber das Internet (E-Commerce)

Gesch¨ aftsmodelltypen:

Content: Verkauf von Inhalten auf einer Plattform (nach Sammlung, Selektion, Systematisierung, Bereitstellung) - Beispiele: E-Information, E-Entertainment, E-Learning

Connection: Verkauf von Infrastruktur f¨ ur einen Informationsaustausch zwischen Transaktionspartnern im E-Business - Beispiele: Webmailer, VoIP-Dienste

Context: Verkauf von Vernetzungen (von Inhalten) als Orientierungshilfe f¨ ur den Kunden - Beispiele: Preisvergleichsseiten

Commerce: Anbahnung, Aushandlung und/oder Abwicklung von

Gesch¨ aftstransaktionen

(65)

E-Business II

Ver¨ anderungen f¨ ur Kunden und Unternehmen durch E-Business:

Erleichterte Vergleichbarkeit (Preis, Qualit¨ at): Gestiegene Markttransparenz f¨ ur Kunden

Sinkende Wechselbarrieren: Schw¨ achung von Faktoren, die Kunden an bestimmten Anbieter binden

Sinkende Eintrittbarrieren f¨ ur Konkurrenten: Internet ist eine allgemein und einfach zug¨ angliche Infrastruktur (vs. Vertriebs- und Filialnetz) Virtualisierung von Organisationen: Zusammenschl¨ usse von

Einzelunternehmen zu virtuellen Organisationen und gemeinsame Nutzung von Ressourcen (Server, Zahlungsabwicklung, Werbung) E-Business hat den Weg geebnet f¨ ur Cloud Computing durch den Aufbau obiger Infrastrukturen und ihre dadurch gewachsene Akzeptanz in Unternehmen und der Gesellschaft

[OPU 05]

(66)

1 Cloud Computing

2 Technische Voraussetzungen

3 T.-Wirtschaftliche Voraussetzungen

4 T.-Soziale Voraussetzungen

Internet: Zug¨ ange

Internet: Technik

Client-Server-Systeme

(67)

1 Cloud Computing

2 Technische Voraussetzungen

3 T.-Wirtschaftliche Voraussetzungen

4 T.-Soziale Voraussetzungen

Internet: Zug¨ ange

Internet: Technik

Client-Server-Systeme

(68)

Internet: Zug¨ ange: Private Breitbandzug¨ ange I

Seit ca. 2000

Breitbandzug¨ ange l¨ osen weltweit Schmalbandzug¨ ange im privaten Bereich ab

Schmalband: Modem bis 56 kBit/s oder ISDN bis 128 kBit/s) Breitbandzug¨ ange: DSL ab 128 kBit/s (heute bis 50 MBit/s), Kabelfernsehnetz (heute bis 32 MBit/s), Elektrizit¨ atsnetz, . . .

Großfl¨ achig angebotene Breitbandzug¨ ange mit Flatrates erm¨ oglichen

privaten Nutzern, Cloud Computing-Dienste im Heimnetzwerk zu nutzen

(69)

Internet: Zug¨ ange: Private Breitbandzug¨ ange II

1,9 3,2 4,4 6,8 10,5 14,4 18,5 20,9

1,7

0,2 0,1 0,08 0,03

0,3 0,6

1,1

1,9 4,5

10,8 15,0

22,6 19,6

3,3 7,0

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Millionen

DSL Kabelmodem, Satellit, Festverbindungen, Powerline

[BNA 09]

 

 

© 2008 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie    www.zukunft‐breitband.de/go/laenderkarten 

[BMB 08]

(70)

Internet: Zug¨ ange: Private Breitbandzug¨ ange III

012 3 4512 4 062 6 7882 6

002 7 472 7

052 3 4902 8

052 0 02 8

052 0 582 5

042 5 7972

082 3 462 1

592 0 4942 9

532 02 0

532 1 5732 0 512 7 0762 9

512 7 4462 4

512 5 5082 9

542 0 002

82 89

! "#$%&'%(&! )* %* + )* + ,)! - $.,&/ $#01 )* + 1 + ,* 1 '#$%&'%(&2 3%/ ! ! '#$%&'%(&! 4.(.* #%* + $(! %(&! 4$456 %* + $(! &.()+ * + .)

"#$%&'%(&! 4.(.* #%* + $(!

7 )5'),#+ '.#)! 4.#! 899!

+ (:%'+ * %(* ); ! <5(.! =99>?

@$456 %* + $(! &.()+ * A!

7 + (:%'1 BC=; ! =99D?

E

FG H I JK F LM NLO G P I J Q I J NLJ O I J J RO G JS O J TI O U M I G O V WXYZ [\] S

^X_ \] S NS G HS S JJS ` G I S a S O a G O S S JG S K KS JS G Kb

0123

4 567896

4

4

4

88

8

!

4 4

"#$%

&'()* +,-1./12.* 01 11 2 01 2 30*

4-53.6-,7801282318/,-1./12.9 :;6*&'()*/,-1./12.*<5251,112-2*=<5,*:>>*22?1/211210@*251*223,5105*A>>BCA>>DE*/F*3-G21,F

(-G21,F HG25*=A>>DCA>>I@*<5251,112-2*7,-J1? K89L

K888 M8 N6L

OPQ8RP9

$S8TU8V6P W88

XYZ[\]^"#$%

_Y`]^aW88QT8"#$%VQbPb9QPQc68cQ8c

[OEY 08]

(71)

Internet: Zug¨ ange: Private Breitbandzug¨ ange IV

01123 40 01123 45 01103 40 01103 45 01163 40 01163 45 01153 40 01153 45 01173 40 01173 45 01183 40 09 62 59 55 89 85 9 07 229 17 269 21 289 1 29 8 029 2 059 0 09 07 09 2 69 6 59 6 9 15 9 1 229 279 56 29 8 009 60 079 00 09 1 19 82 29 09 59 01 89 27 9 229 08 259 2 29 1 029 059 52 19 8 29 8 69 6 79 85 9 2 219 72 259 77 29 80 019 01 069 1 089 75 29 8 69 8 79 0 9 57 219 0 259 08 279 2 29 01 029 5 089 6 089 72 259 1 29 5 019 08 029 6 009 059 00 059 2 059 0 079 5 079 60 089 55 09 12 09 6 69 0 59 5 79 6 9 06 9 5 219 2 229 85 269 6 279 20

! "# # $ "# $ %" & '%( )* "# $ * $ %# * !+

,-( ! .'!'# # $ !/ -$ "# $ %0 0 ''"/ 12!' 3445

67 8 9: ; < 6=>

9 ?@

A?B : C < 6=

D E< 6=

01123 40 01123 45 01103 40 01103 45 01163 40 01163 45 01153 40 01153 45 01173 40 01173 45 01183 40 01183 45 0113 40 0113 45 0113 40 1

7 21 27 01 07 61 67 51

678 9:;<6=>

9?@

A?B:C<6=

DE<6=

[OEH 08]

(72)

Internet: Zug¨ ange: Funkverbindungen I

Seit ca. 2000

Funkverbindungen erg¨ anzen/ersetzen leitungsgebundene Netzwerke und erm¨ oglichen Zugang zum Internet

Wireless Personal Area Networks (WPANs)

Infrarotverbindungen (IrDA): Innerhalb von Geb¨ auden, bis 5m, bis 16 MBit/s

Bluetoothverbindungen: Innerhalb und außerhalb von Geb¨ auden, bis 200m, bis 3 MBit/s

Mobilfunknetze: Innerhalb und außerhalb von Geb¨ auden, fl¨ achendeckend, GSM/EDGE bis 220kBit/s, UMTS bis 7,2 MBit/s

[BBKS 08: 20]

(73)

Internet: Zug¨ ange: Funkverbindungen II

Wireless Local Area Networks (WLANs)

Innerhalb und außerhalb von Geb¨ auden, bis 100m, bis 589 Mbit/s Großfl¨ achige, je nach Technik z.T. auch fl¨ achendeckend angebotene mobile Internetzug¨ ange (zunehmend mit Flatrates) erm¨ oglichen

privaten und gesch¨ aftlichen Nutzern, Cloud Computing-Dienste zu jeder Zeit an jedem Ort zu nutzen

[BBKS 08: 20]

(74)

1 Cloud Computing

2 Technische Voraussetzungen

3 T.-Wirtschaftliche Voraussetzungen

4 T.-Soziale Voraussetzungen

Internet: Zug¨ ange

Internet: Technik

Client-Server-Systeme

(75)

Internet: Technik

Das World Wide Web (WWW), basierend auf dem Hypertext Transfer Protocol (HTTP) und Webbrowsern, stellt Killerapplikation f¨ ur

Entwicklung des Internet dar

Web 1.0: Abruf statischer Webseiten durch den Benutzer

Web 2.0: Zweite Phase der Entwicklung des Webs, einhergehend mit sozialen, ¨ okonomischen und technischen Ver¨ anderungen

[BBKS 08: 12-17]

(76)

Internet: Technik: Web 2.0 I

Collaboration Web (Social Web, Read/Write Web)

Sozialer Wandel, der bei Benutzern die Bereitschaft und Erwartung weckt, als Benutzer die Inhalte von Webseiten selbst

ver¨ andern/bestimmen zu k¨ onnen

Beispiele: Wikipedia, Blogs, Youtube, Flickr

[BBKS 08: 12-17] [WUR 09] [WWS 09]

(77)

Internet: Technik: Web 2.0 II

Web Services

Anbieter stellen Services zur Verf¨ ugung, die Funktionalit¨ aten anbieten Entwickler binden (oder verkn¨ upfen mehrere) Services mit Hilfe von Frameworks/APIs in eigene Produkte ein

Web Services zielen auf Kommunikation zwischen Anwendungen ab Zugriff auf Web Services ¨ uber Uniform Resource Identifier (URI):

Schema:[Benutzer[:Passwort]@]Server[:Port][Pfad]. . . . . . [?Anfrage][#Fragmentbezeichner]

[BBKS 08: 12-17] [WUR 09] [WWS 09]

(78)

Internet: Technik: Web 2.0 III

Web Services Organisation:

Verzeichnisdienst Universal Description, Discovery and Integration (UDDI) registriert vorhandene Web Services

Web Service Description Language (WSDL) beschreibt Methoden und Parameter eines Web Services

Simple Object Access Protocol (SOAP) regelt per XML und TCP/IP Datenaustausch und Remote Procedure Calls zwischen Web Service und benutzender Applikation

Beispiele: Google Maps, Amazon Web Services Serviceorientierte Architekturen

Kombination unabh¨ angiger Dienste (meist Web Services) in neuer

Applikation

(79)

Internet: Technik: Web 2.0 IV

AJAX (Asynchronous JavaScript and XML)

Konzept, bei dem Daten von einer Webseite nachgeladen werden, ohne dass die Webseite komplett nachgeladen werden muss (asynchron);

(scheinbare) ¨ Uberwindung des Request-Response-Paradigmas von HTTP Beseitigt Br¨ uche in Webanwendungen, bei denen Nutzer auf das

Nachladen einer kompletten Webseite warten m¨ ussen; stattdessen werden nur ben¨ otigte Teile nachgeladen

Erm¨ oglicht desktop¨ ahnliche Anwendungen im Web Browser zu entwickeln, oft unter Nutzung von Web Services und/oder serviceorienterten Architekturen

[BBKS 08: 12-17] [WAJ 09]

(80)

Internet: Technik: Web 2.0 V

Klassisches Modell einer Web-Anwendung (synchrone Datenübertragung)

Benutzeraktivität

Client

Server Zeit (t)

Benutzeraktivität Benutzeraktivität

(81)

Internet: Technik: Web 2.0 VI

Ajax Modell einer Web-Anwendung (asynchrone Datenübertragung)

Benutzeraktivität

Client-seitige Verarbeitung

Client

Browser-Benutzeroberfäche Ajax-Engine

Server Zeit (t)

Datenübertragung Datenübertragung Datenübertragung Datenübertragung

Eingabe Eingabe Eingabe Eingabe

[WAJ 09]

(82)

1 Cloud Computing

2 Technische Voraussetzungen

3 T.-Wirtschaftliche Voraussetzungen

4 T.-Soziale Voraussetzungen

Internet: Zug¨ ange

Internet: Technik

Client-Server-Systeme

(83)

Client-Server-Systeme

Seit ca. 1985

Ziel: Verwaltungsvereinfachung

Methode: Zentralisierung von Diensten im Netz, Aufteilung der Systeme nach festen Zust¨ andigkeiten und Rollen

Anbieten von Diensten und Daten auf 1 Rechner/Prozess (Server):

Antwort (reply) auf Anfragen von Clients (reagierend)

Zugriff auf Dienste und Daten von anderen Rechnern/Prozessen aus (Clients): Senden von Anfragen (requests) an Server (ausl¨ osend) Vorherrschendes (Programmier-)Modell f¨ ur parallele und verteilte Systeme

[BBKS 08: 2, 106-107]

(84)

Client-Server-Systeme: PCs

Seit ca. 1980

Damals erstmals starke Verkleinerung der physischen Dimension von Computern

Bedeutete Verf¨ ugbarkeit von Rechenleistung direkt am Arbeitsplatz Beg¨ unstigte die Entwicklung einfacher fensterbasierter

Benutzeroberfl¨ achen

Beg¨ unstigte die Entstehung von Client-Server-Systemen Erm¨ oglichte die Ausweitung von Rechnerbenutzung im Alltag

[BBKS 08: 1]

(85)

Client-Server-Systeme: Mobile (Ubiquitous) Computing

Seit ca. 2000

Funkverbindungen erg¨ anzen/ersetzen leitungsgebundene Netzwerke (z.B. WLAN, UMTS)

Erstmalige Verf¨ ugbarkeit leistungsf¨ ahiger mobile Endger¨ ate, die das Internet ortsungebunden nutzen k¨ onnen: Mobiltelefone, PDAs, Notebooks (Subnotebooks, Netbooks), Handheld-Rechner, . . . Aufkommen der Idee des Ubiquitous Computing

Post-PC-Paradigma: Simultanes Nutzen vieler verschiedener digitaler Endger¨ ate und Systeme, nahtlos in das Alltagshandeln integriert, nicht notwendigerweise bewusst

[BBKS 08: 20] [PIP 08]

(86)

Zusammenfassung I

Primär technische Voraussetzungen Technisch-wirtschaftliche

Voraussetzungen

Technisch-soziale

Grids Cluster Virtualisierung

CLOUD COMPUTING

Client-Server-S.

Mobile Cp. PCs Funkverbindungen

Internet Breitbandzugänge

Web 2.0 AJAX Web Svc.

Utility Computing Selbst- organisierende Systeme Preisverfall

für Hardware

E-Business Collab.

Web

(87)

Zusammenfassung II

Sammelbegriff f¨ ur Technologietrends (

” Metatrend“), die

zusammengenommen die Art und Weise der Rechnerbenutzung stark ver¨ andert haben und weiterhin werden

Zunehmende Verlagerung von Diensten auf entfernte, zentralisierte, virtualisierte Rechner

Zugriff auf die entfernten, ausgelagerten Dienste ¨ uber das Internet

” Cloud Computing is the sum of SaaS and Utility Computing“. [ARM 09]

(88)

Zusammenfassung III

Computing Cloud:

(Ein B¨ undel von) (Web) Services. . . Bestehend aus Ressourcen und Diensten Uber das Netzwerk (Internet) bereitgestellt ¨ . . . die eine Datenverarbeitungsplattform anbieten

Hochskalierbar

Mit garantierter Dienstg¨ ute Kosteng¨ unstig

Mit einfachem, ¨ uberall vorhandenen Zugriff

[BAK 08] [BCV 08]

(89)

Quellen I

[ARM 09] Armbrust, Michael et al. (2009.) Above the Clouds: A Berkeley View of Cloud Computing.

http://www.eecs.berkeley.edu/Pubs/TechRpts/2009/EECS-2009-28.pdf (Abrufdatum 18.04.2009).

[BAK 08] Baun, Christian und Marcel Kunze. (2008.) Cloud Computing. Infrastruktur als Dienst. Steinbuch Centre for Computing News 2008 (3). http://www.rz.uni- karlsruhe.de/download/files/scc- news2008_03.pdf (Abrufdatum 11.03.2009). 6-8.

[BAU 08] Baun, Christian. (2008.) Tonangebend. Grid-, Cloud-, Cluster- und Meta-Computing. c’t 2008 (21). 132-133.

[BBKS 08] Bengel, G¨ unther, Christian Baun, Marcel Kunze und Karl-Uwe Stucky. (2008.) Mastgerkurs Parallele und Verteilte Systeme. Grundlagen und Programmierung von Multicoreprozessoren, Multiprozessoren, Cluster und Grid.

Wiesbaden: Vieweg + Teubner.

[BCV 08] Buyyal, Rajkumar, Chee Shin Yeo und Srikumar Venugopal. (2008.) Market-Oriented Cloud Computing: Vision, Hype, and Reality for Delivering IT Services as Computing Utilities.

http://www.gridbus.org/papers/hpcc2008_keynote_cloudcomputing.pdf (Abrufdatum 18.04.2009).

[BEG 08] B´ egin, Marc-Elian. (2008.) Grids and Clouds. Evolution or Revolution? An EGEE Comparative Study.

ttps://edms.cern.ch/document/925013/ (Abrufdatum 11.03.2009).

[BMB 08] Bundesministerium f¨ ur Wirtschaft und Technologie. (2008.) Breitbandatlas. L¨ anderkarten. Breitbandverf¨ ugbarkeit in Deutschland auf Gemeindebasis. http://www.zukunft- breitband.de/BBA/Redaktion/PDF/Laenderkarten/

breitband-verfuegbarkeit- in-deutschland- auf-gemeindebasis, property=pdf,bereich=bba,sprache=de,rwb=

true.pdf (Abrufdatum 06.05.2009)

[BMT 08] Bundesministerium f¨ ur Wirtschaft und Technologie. (2008.) Breitbandatlas. L¨ anderkarten. Anzahl der verf¨ ugbaren Technioken in Deutschland. http://www.zukunft-breitband.de/BBA/Redaktion/PDF/Laenderkarten/

techniken-deutschland, property=pdf, bereich=bba,sprache=de,rwb=true.pdf (Abrufdatum 06.05.2009)

(90)

Quellen II

[BMT 08] Bundesministerium f¨ ur Wirtschaft und Technologie. (2008.) Breitbandatlas. L¨ anderkarten. Anzahl der verf¨ ugbaren Techniken in Deutschland. http://www.zukunft- breitband.de/BBA/Redaktion/PDF/Laenderkarten/

techniken-deutschland, property=pdf, bereich=bba,sprache=de,rwb=true.pdf (Abrufdatum 06.05.2009) [BNA 09] Bundesnetzagentur. (2009.) Breitbandanschl¨ usse insgesamt.

http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/16069.pdf (Abruddatum 06.05.2009)

[CHP 08] Chappell, David. (2008.) A Short Introduction to Cloud Platforms. An Enterprise-Oriented View.

http://www.davidchappell.com/CloudPlatforms-- Chappell.pdf (Abrufdatum 18.04.2009) [IBT 09] Intel. (2009.) World’s First 2-Billion Transistor Microprocessor.

http://www.intel.com/technology/architecture-silicon/2billion.htm (Abrufdatum 04.05.2009) [IMI 05] Intel. (2005.) Moore’s Law.

http://download.intel.com/museum/Moores_Law/Printed_Materials/Moores_Law_2pg.pdf (Abrufdatum 06.05.2009) [IMP 05] Intel. (2005.) Moore’s Law in perspective.

http://download.intel.com/museum/Moores_Law/Printed_Materials/Moores_Law_Perspective.pdf (Abrufdatum 06.05.2009)

[KNG 08] Knorr, Eric and Galen Gruman. (2008.) What cloud computing really means.

http://www.infoworld.com/d/cloud-computing/what- cloud- computing- really- means- 031 (Abrufdatum 21.04.2009) [OEB 08] OECD. (2008.) OECD Broadband Portal. Broadband penetration and density.

http://www.oecd.org/dataoecd/21/60/39574903.xls (Abrufdatum 06.05.2009) [OEH 08] OECD. (2008.) OECD Broadband Portal. Historical penetration rates, top 5.

http://www.oecd.org/dataoecd/22/13/39574788.xls (Abrufdatum 06.05.2009)

(91)

Quellen III

[OPU 05] Opuchlik, Adam. (2005.) E-Commerce-Strategie: Entwicklung und Einf¨ uhrung. Norderstedt: Books on Demand GmbH.

[PIP 08] Pipek, Volkmar. (2008.) Ubiquitous Computing. In: Enzyklop¨ adie der Wirtschaftsinformatik des Lehrstuhl f¨ ur Wirtschaftsinformatik, Europa-Universit¨ at Viadrina Frankfurt (Oder). http://www.oldenbourg.de:

8080/wi-enzyklopaedie/lexikon/technologien-methoden/Rechnernetz/Ubiquitous-Computing (Abrufdatum 04.05.2009)

[TUC 09] TU Chemnitz. Fakult¨ at f¨ ur Informatik: Parallele und verteilte Systeme (PVS). Cluster.

https://www.tu- chemnitz.de/informatik/pvs/equipment.php?druck (Abrufdatum 07.06.2009) [WLK 08] Walker, Martin A. (2008.) Grid and Cloud Computing.

http://www.ngp.org.sg/apectel/NG%20Seminar%20-%20Grid%20and%20Cloud%20- %2020%20May%202008.pdf

(Abrufdatum 18.04.2009).

(92)

Vielen Dank f¨ ur eure Aufmerksamkeit!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Danach ist verant- wortliche Stelle jede Person oder Stelle, die personenbezogene Daten für sich selbst erhebt, verarbeitet oder nutzt oder dies durch andere im Auftrag vornehmen

- Microservices und Service Discovery-Systeme - Container-Technologien anhand von Docker - Cluster Scheduling und Cluster Orchestration - Grundlagen von Kubernetes und Docker

SaaS provides the complete infrastructure, software, and solution stack as the service

It is the most complete cloud computing service model because the computing hardware and software, as well as the solution itself, are provided by a vendor as a complete

Für Pioniere von Public IaaS (Amazon) und Public SaaS (Salesforce) werden wichtige Kostenstrukturen umrissen; zweiseitige Märkte liefern den wirtschaftlichen Hintergrund

- Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität - zusätzlich: Authentizität, Verbindlichkeit,.

Nachdem die Kernbegrifflichkeiten dieser Arbeit Datensicherheit und Cloud-Compu- ting geklärt wurden, stellt sich die Frage inwiefern diese beiden Begriffe zusammen- hängen.

10.. Verstoß gegen das Mitteilungsverbot aus § 89 Satz 2 TKG. Bußgeldnorm nach Art. Ordnungswidrigkeit nach Art. Adressat der Bußgeldtatbestände. Bußgeldbewehrte