• Keine Ergebnisse gefunden

Beispiel (Forts.)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Beispiel (Forts.)"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beispiel (Forts.)

Zu dieser linearen Rekursionsgleichung

a n − 4 · a n−1 + 4 · a n−2 = 0

geh¨ ort das folgende charakteristische Polynom:

(x − 2) 2 = x 2 − 4 · x + 4 = 0

Sp¨ ater wird gezeigt, dass die a n hier von der Form

a n = (c 1 · n + c 2 ) · 2 n c 1 , c 2 ∈ C

sind. Aus den Anfangsbedingungen (a 0 = 2, a 1 = 6) ergibt sich c 1 = 1 und c 2 = 2.

Damit gilt

a n = (n + 2) · 2 n ∀n ≥ 0

(2)

Beispiel (Forts.)

Man zeigt auch allgemein, dass

a n = (c 1 · n + c 2 ) · 2 n folgende Bedingung erf¨ ullt:

a n − 4a n−1 + 4a n−2 = 0 (c 1 , c 2 ∈ C ).

(3)

Beispiel 225

Sei (a 0 , a 1 , a 2 ) = (0, 1, 2) und

a n = a n−1 − a n−2 + a n−3 ∀n ≥ 3

also (a i ) i≥0 = (0, 1, 2, 1, 0, 1, 2, 1, . . .)

. Das zugeh¨ orige charakteristische Polynom ist

x 3 − x 2 + x − 1 = 0 = (x − 1)(x 2 + 1)

= (x − 1)(x − i)(x + i).

Setze nun a n = c 1 · 1 n + c 2 · i n + c 3 · (−i) n . Durch Einsetzen der Anfangsbedingungen erh¨ alt man dann c 1 = 1 und c 2 = c 3 = − 1 2 , also

a n = 1 − 1

2 (i n + (−i) n ).

(4)

Satz 226

Sei (q 1 , q 2 , . . . , q d ) eine gegebene Folge, q i ∈ C , d ≥ 1, q d 6= 0. Sei weiter

q(z) := 1 + q 1 z + q 2 z 2 + . . . + q d z d

Das reflektierte Polynom dazu ist q R (z) := z deg(q) · q

1 z

= z d + q 1 z d−1 + q 2 z d−2 + . . . + q d

(Bemerkung: q R (z) ist das charakteristische Polynom). Seien {α i } 1≤i≤k die verschiedenen Nullstellen von q R , sei d i die Vielfachheit von α i . Damit ist

k

X

i=1

d i = d.

(5)

Satz 226 (Forts.)

Gelten diese Bedingungen, so sind f¨ ur eine Folge (f n ) n≥0 , mit F (z) := X

n≥0

f n z n

der zugeh¨ origen Erzeugendenfunktion, die folgenden Aussagen ¨ aquivalent:

1

Lineare Rekursion: (d ist die Ordnung der Rekursion) (∀n ∈ N

0

) h

f

n+d

+ q

1

· f

n+d−1

+ q

2

· f

n+d−2

+ . . . + q

d

· f

n

= 0 i

2

Erzeugende Funktion:

F (z) = p(z)

q(z)

f¨ ur ein Polynom p(z) vom Grad < d.

(6)

Satz 226 (Forts.)

3

Partialbruchzerlegung: Es gibt Polynome g i , deg(g i ) < d i f¨ ur i = 1, . . . , k, so dass

F (z) =

k

X

i=1

g i (z) (1 − α i z) d

i

4

Explizite Darstellung: Es gibt Polynome p i , deg(p i ) < d i , so dass

(∀n ≥ 0) h f n =

k

X

i=1

p i (n) · α i n i

(7)

Beweis:

Betrachte die komplexen Vektorr¨ aume V k =

(f n ) n≥0 : (f n ) n≥0 erf¨ ullt Eigenschaft k

mit k ∈ {1, 2, 3, 4}. Es gilt:

dim(V 1 ) = d

dim(V 2 ) = d (p hat d frei w¨ ahlbare Koeffizienten)

dim(V 3 ) =

k

X

i=1

d i = d (g i hat d i frei w¨ ahlbare Koeffizienten)

dim(V 4 ) =

k

X

i=1

d i = d (p i hat d i frei w¨ ahlbare Koeffizienten)

Um zu zeigen V i = V j , gen¨ ugt es daher, V i ⊆ V j zu zeigen.

(8)

Beweis (Forts.):

V 1 = V 2 : Sei (f n ) n≥0 ∈ V 2 . Wir wissen, dass

F (z) = X

n≥0

f n · z n = p(z) q(z) . Es ist

F ˜ (z) = (1 + q 1 z + q 2 z 2 + . . . + q d z d ) · X

n≥0

f n z n = p(z)

mit deg(p) ≤ d − 1, also [z d+n ]p(z) = 0 f¨ ur alle n ≥ 0. Betrachte f¨ ur n ≥ 0 [z d+n ] ˜ F (z) = f n+d + f n+d−1 q 1 + . . . + f n q d = 0 .

Damit gilt, dass

f n

n≥0 ∈ V 1 ,

also V 2 ⊆ V 1 , und damit V 1 = V 2 .

(9)

Beweis (Forts.):

V 2 = V 3 : Sei f n

n≥0 ∈ V 3 , also F (z) =

k

X

i=1

g i (z) (1 − α i z) d

i

. Zu zeigen ist, dass

F (z) = p(z) q(z) . Betrachte hierzu

k

Y

i=1

(1 − α i z) d

i

.

Wir wissen, dass

q R (z) =

k

Y

i=1

(z − α i ) d

i

.

(10)

Beweis (Forts.):

Weiter gilt, dass

q R (z) = z d · q( 1 z ), also

q(z) =

q R (z) R

=

k

Y

i=1

(z − α i ) d

i

! R

= z d ·

k

Y

i=1

( 1

z − α i ) d

i

=

k

Y

i=1

(1 − α i z) d

i

.

(11)

Beweis (Forts.):

Daraus erh¨ alt man (durch Bilden des Hauptnenners)

F(z) =

k

X

i=1

 g i (z) ·

k

Y

j=1 j6=i

(1 − α j z) d

j

k

Y

i=1

(1 − α i z) d

i

= p(z) q(z) .

Es ist damit

deg p(z)

< d i +

k

X

j=1 j6=i

d j = d,

also V 3 ⊆ V 2 und damit V 2 = V 3 .

(12)

V 3 = V 4 : Sei

f n

n≥0 ∈ V 3 . Zu zeigen ist, dass

f n

n≥0 ∈ V 4 . Es gilt, dass

F (z) =

k

X

i=1

g i (z)

(1 − α i z) d

i

deg g i (z)

< d i .

Aus Satz 222 (5) (Folie 371) wissen wir, dass

1

(1 − x) c = X

n≥0

c + n − 1 n

· x n .

(13)

Damit gilt, dass

1

(1 − α i z) d

i

= X

n≥0

d i + n − 1 n

· (α i z) n

= X

n≥0

d i + n − 1 n

· α i n z n .

(14)

Beweis (Forts.):

Mit

g i (z) = g i,0 + g i,1 z + . . . + g i,d

i

−1 z d

i

−1 =

d

i

−1

X

j=0

g i,j z j

gilt:

g i (z)

(1 − α i z) d

i

= X

n≥0

d

i

−1

X

j=0

g i,j ·

d i + n − j − 1 n − j

· α i n−j

 · z n

(15)

Beweis (Forts.):

Also gilt auch, dass F (z) =

k

X

i=1

g i (z) (1 − α i z) d

i

= X

n≥0

k

X

i=1 d

i

−1

X

j=0

α i −j · g i,j ·

n + d i − j − 1 d i − 1

| {z }

p

i

(n)

·α i n

· z n

Betrachte nun

f n = [z n ]F (z) =

k

X

i=1

p i (n) · α i n .

Es gilt, dass deg p i (n)

≤ d i − 1, und damit ist auch f n

n≥0 ∈ V 4 , also V 3 = V 4 .

(16)

Anwendung: Sei eine homogene Rekursion gegeben, z. B.

F n+2 = F n+1 + F n F 0 = 0, F 1 = 1

1

Dr¨ ucke die Rekursion in einer einzigen Formel aus, inklusive der

Anfangsbedingungen. Wie immer ist F n = 0 f¨ ur n < 0. F n = F n−1 + F n−2 gilt auch f¨ ur n = 0, aber f¨ ur n = 1 ist F 1 = 1, die rechte Seite jedoch 0. Also ist die vollst¨ andige Rekursion

F n = F n−1 + F n−2 + δ n,1 , mit

δ n,m =

( 1 n = m

0 sonst

(17)

2

Interpretiere die Gleichung aus 1. mit Hilfe von erzeugenden Funktionen. Wir wissen schon, dass Indexerniedrigung einer Multiplikation mit einer Potenz von z entspricht.

Also erhalten wir:

F (z) = X

n∈ Z

F n z n

= X

n∈ Z

F n−1 z n + X

n∈ Z

F n−2 z n + X

n∈ Z

δ n,1 z n

= z · F(z) + z 2 · F (z) + z

3

L¨ ose die Gleichung in F (z). Das ist leicht:

F(z) = z

1 − z − z 2

(18)

4

Dr¨ ucke die rechte Seite als formale Reihe aus und ermittle daraus die Koeffizienten.

Dies ist der schwierigste Schritt. Zun¨ achst schreiben wir 1 − z − z 2 in der Form 1 − z − z 2 = (1 − αz)(1 − βz) und ermitteln dann durch Partialbruchzerlegung die Konstanten a und b, so dass gilt:

1

(1 − αz)(1 − βz) = a

1 − αz + b 1 − βz .

Es ergibt sich z.B.

α = 1 + √ 5

2 β = 1 − √

5

2

(19)

Es gilt:

F(z) = z a

1 − αz + b 1 − βz

= z

a X

n≥0

α n z n + b X

n≥0

β n z n

= X

n≥1

(aα n−1 + bβ n−1 )z n

und somit

F n = aα n−1 + bβ n−1

= 1

√ 5

1 + √ 5 2

n

− 1 − √ 5 2

n ,

nachdem man die Konstanten a und b etwa aus den Gleichungen f¨ ur F 0 und F 1

bestimmt hat.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

• Steal: Beim Zurückschreiben einer Seite P muß der alte Wert der Seite zu diesem Zeitpunkt vermerkt werden, um UNDO möglich zu machen (Atomarität). • No Force: Schreibe so

– Beim Zurücksetzen einer Transaktion (UNDO) müssen Aktionen rückgängig gemacht werden; geschieht durch das Schreiben eines CLR.. Andere Datenstrukturen

Odgen’s Lemma f¨ur kontext- freie Sprachen (Man darf sogar gewisse

Wetter Wind und Wetter, Blitz und Donner 100 Geologie Erde, Matsch und Wasserspielchen 162 Geologie Jahreszeiten, Licht und Dunkel 23 Astronomie Jahreszeiten, Licht und

• Wenn Typ-Gleichungen für ein Programm lösbar sind, dann gibt es eine allgemeinste Zuordnung von Programm-Variablen und Teil-Ausdrücken zu Typen, die alle Regeln erfüllen :-)..

ii) Ermittle die verbleibenden Koeffizienten (bis einschließlich a 5 ) durch Einsetzen des Ansatzes jeweils in die linke und rechte Seite der Differentialgleichung und