• Keine Ergebnisse gefunden

Klassifizierung der Stoßprobleme

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Klassifizierung der Stoßprobleme"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klassifizierung der Stoßprobleme nach

 Richtung der Stoßnormalen:

Zentrischer Stoß Exzentrischer Stoß

N T

S1 P

S2 N

T

P S1

S2

Schwerpunkte auf Stoßnormalen Schwerpunkte nicht auf Stoßnormalen

 Richtung der Geschwindigkeiten:

Gerader Stoß Schiefer Stoß

N T

P S1 v 1

v2 S2

N T

P S1 v1

v2 S2

Geschwindigkeiten der Schwerpunkte in Richtung Stoßnormale

Geschwindigkeiten der Schwerpunkte nicht in Richtung Stoßnormale

 Werkstoffpaarung:

Glatter Stoß Rauer Stoß

Reibungskräfte vernachlässigt Reibungskräfte nicht vernachlässigt Nur Stoßkräfte in Richtung der

Stoßnormalen

Stoßkräfte in Richtung der Stoßnormalen und der Stoßtangente

 Materialverhalten:

Elastischer Stoß Plastischer Stoß

Erhaltung der kinetischen Energie Körper bleiben im Berührungspunkt haften

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zur Annäherung an diese Probleme sollen in dieser Arbeit Fahrsituationen durch szenario-unabhängige Parametrisierung dargestellt werden und, auf Basis dieser,

Realisierung (Musterfunktion) eines Prozesses mit diskreten Zuständen, sog. für Zustandsdauern) interessiert, entfällt hier weitgehend eine extra Unterscheidung in

Für alle Pfade gilt, dass keine Stufe der Schallausbreitung gemäß Tabelle 1 erreicht wird.. Entsprechend erfüllt das Büro in diesem Zustand keine Raumakustikklasse der

[r]

[r]

(1995): Nutrient content of spruce needles and content of pollutants in spruce needles and bark from the Achenkirch

Wie bei der Lagerhaltung kann auch bei den Transportmustern darüber entschieden werden, ob die internen und externen Transportleistungen selbst erbracht oder an

• unterschiedliche räumliche Anordnung unterscheiden sich in chemischen und.