• Keine Ergebnisse gefunden

JUL AUG SEP PROGRAMM 21#3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "JUL AUG SEP PROGRAMM 21#3"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PR OG RA MM 21 #3

JUL AUG

SEP

(2)

EDITORIAL 3

Liebe Besucherinnen und Besucher,

manchmal verändern Kinder unsere Perspektive auf das Leben. Das wird mir besonders bei unserer Ausstellung

»Hanse steinreich – eine LEGO Zeitreise« deutlich, die jetzt in vollem Gange ist. Ich finde diese Ausstellung be- sonders faszinierend, weil sie die Inszenierungen unserer Dauerausstellung in einer völlig neuen Perspektive zeigt.

Und sie ist eben nicht »nur« für Kinder, sondern eine wirk- liche Erweiterung unserer Inszenierungen. Wir freuen uns, dass wir die Hansegeschichte auch in so einem kreativen Format darstellen können. Als Wanderausstellung – als die wir sie konzipiert haben – könnte sie die Wahrnehmung der Hanse nachhaltig verändern.

Ein anderes neues Format ist das Kulturfest »Unter dem Ahornbaum«. Unser Innenhof mit seinem Ahornbaum ist ein wunderbarer Ort, der durch sein Ambiente stim- mungsvolle Veranstaltungen geradezu herausfordert. Das zweitägige Kulturfest bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Tanz, Kunst und Performance.

Wir wünschen einen schönen Sommer und freuen uns auf Ihren Besuch – analog oder digital!

Ihre Felicia Sternfeld

und das gesamte Museumsteam

© Holger Martens

Finanzgruppe Mecklenburg-Vorpommern

Wir halten Kurs in stürmischen Zeiten Festspielsommer 12.06.—18.09.2021

Nils Mönkemeyer, Preisträger in Residence 2021

(3)

5

www.norden-festival.com

AN 3 WOCHENENDEN JEWEILS VON DO.–SO.

/nordenfestival

KONZERTE & DJ SETS • FILM KUNST • NACHHALTIGKEIT LESUNGEN & SLAMS • WORKSHOPS

KINDERPROGRAMM STRASSENTHEATER & ARTISTIK

AKTIVITÄTEN • KULINARIK

GEFÖRDERT VON: SPONSOREN &

MEDIENPARTNER:

INHALT

SONDERAUSSTELLUNG ... 6

HIGHLIGHTS ... 14

ANGEBOTE ... 20

EINBLICKE ... 30

KALENDER ... 36

HERAUSGEBER

Europäisches Hansemuseum Lübeck gGmbH An der Unter trave 1 · D–23552 Lübeck +49 451 . 80 90 99 0 · info@hansemuseum.eu hansemuseum.eu

Geschäftsführerin: Dr. Felicia Sternfeld Amtsgericht Lübeck · HRB 8256HL REDAKTION

Team des Europäischen Hansemuseums Redaktionsschluss 21#3: 11.06.2021

GESTALTUNG gobasil GmbH · gobasil.com

© Bildnachweise: Lena Morgenstern (3, 21, 24, 28, 29); Olaf Malzahn (Titel, 8, 13, 19, 26, 27, 31);

Christoffer Greiß (17); Rene Hoffmeister (9); Human Cell Signals (18); Charleen Bermann (22); soSouve- nir (28, 29); Lasse Kiesow (33); Tim Eckhorst (34);

Martin Hennig (15); Adobe Stock (35) DRUCK

Schipplick + Winkler Printmedien GmbH Drechslerstraße 4 · D–23556 Lübeck

Impressum

Sie möchten unser Programm abonnieren?

Dieses Programm erscheint viermal im Jahr.

Wir schicken es Ihnen gerne regelmäßig zu.

Melden Sie sich dafür telefonisch oder per E-Mail.

+49 451 . 80 90 99 0

programm@hansemuseum.eu

(4)

SONDERAUSSTELLUNG 7

SONDER- AUSSTELLUNG

Sonderausstellung Bis 07. November 2021

HANSE

STEINREICH

Eine LEGO Zeitreise

Aufregende Abenteuer erleben, mitreißende Geschichten erzählen und spielend Neues lernen – die farbenfrohen LEGO Bausteine prägen ganze Generationen und halten nun auch im Europäischen Hansemuseum Einzug.

Mit LEGO Steinen auf den Spuren der Hanse

Es warten sechs liebevoll und detailreich gestaltete Hansewelten auf Sie, die Sie in das Leben der Kaufleute des Mittelalters und der Neuzeit eintauchen lassen. In Zusammenarbeit mit Rene Hoffmeister (LEGO Certified Professional) sind Großmodelle und Dioramen entstanden, die mithilfe von Sound- und Lichteffekten die Geschichte der Hanse neu inszenieren. Die auf der Dauerausstellung basierenden Lebenswelten beleuchten dank ihres kleine- ren Maßstabs neue Aspekte der Geschichte und begeis- tern mit allerhand Details. Die bunte Zeitreise durch die Jahrhunderte ermöglicht einen unterhaltsamen Zugang zur Geschichte der Hanse und bietet ein beeindruckendes Erlebnis für die ganze Familie.

Ich freue mich auf ein Selfie mit Dir!

#hansesteinreich

LEGO, das LEGO Logo und die Minifigur sind urheberrechtlich geschützte Markenzeichen der LEGO Gruppe. ©2020 The LEGO Group

(5)

8 SONDERAUSSTELLUNG SONDERAUSSTELLUNG 9

FAKTEN RUND UM DIE LEGO AUSSTELLUNG

Fragen an unseren LEGO Bauer Rene Hoffmeister

Wie viele Steine wurden in der gesamten Ausstellung verbaut?

Über 500.000 Steine

Wie viele Stunden Bauzeit?

ca. 2.500 Baustunden

Wie viele Figuren sind zu sehen?

ca. 500 LEGO Minifiguren

Welche Hanse-Lebenswelt hat Dir am meisten Spaß gemacht?

Da kann und will ich mich nicht festlegen! Es haben wirk- lich alle durch ihre Vielfältigkeit gleich viel Spaß gemacht.

Jede Lebenswelt hat mir die Möglichkeit gegeben, viel Krea- tivität und dennoch Historisches miteinander zu vereinen.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Dir aus?

Einen typischen Arbeitsalltag gibt es eigentlich nicht. Wie der Tag verläuft, hängt immer von den aktuellen Projekten, an denen gearbeitet wird, ab.

Für mich beginnt der Arbeitstag zwischen 7.00 und 8.00 Uhr. Dazu begebe ich mich in meine Werkstatt, den alten Bahnhof, wo zuerst alle Mails gecheckt und beantwortet werden, ehe ich mich dem Projekt, welches gerade gebaut wird, widme. Bis um ca. 12.00 Uhr wird gebaut, anschlie- ßend gibt es eine Mittagspause und danach geht es zügig weiter. Wenn der Feierabend eingeleitet wird, kann es schon mal vorkommen, dass es bereits 17.00 Uhr ist.

Welches LEGO Set ist Dein Lieblingsset? Und wieso?

Definitiv ist es das LEGO Classic Space Set 928. Mein Vater hat es mir damals von einer Geschäftsreise mitge- bracht und es war somit das erste LEGO Set, welches ich je besessen habe.

Wie viele Steine hast Du in Deiner Karriere verbaut?

Mehrere Millionen Steine in mehr als 1.000 Projekten.

Wie wird man zertifizierter LEGO Bauer?

Und wie viele davon gibt es weltweit?

Den Beruf »Lego Certified Professional (LCP)« kann man weder studieren noch erlernen.

Um ein LCP zu werden, muss man zwei grundlegende Kriterien erfüllen können: Als Geschäftsinhaber muss man mit LEGO Produkten und Dienstleitungen arbeiten. Die LCP-Position ist länderspezifisch und der rekrutierte LCP muss im selben Land leben und arbeiten wie das lokale LEGO Büro. Weltweit gibt es aktuell noch 20 weitere zerti- fizierte LEGO Modellbauer.

Rene Hoffmeister in seiner LEGO Werkstatt in Brandenburg.

(6)

10 SONDERAUSSTELLUNG SONDERAUSSTELLUNG 11

Führung

»Hanse steinreich« für Schulen

Entdecken Sie die Geschichte der Hanse aus einem völlig neuen Blickwinkel! Sechs LEGO Welten ermöglichen Ihren Schüler:innen einen erweiterten Einblick in die Vergangen- heit. Entdecken Sie, wie die niederdeutschen Kaufleute sich organisiert haben und die Entwicklung zur Deutschen Hanse vollzogen. Zahlreiche LEGO Geschichten erzählen von den großen und kleinen Ereignissen der Hansezeit und zeigen, wie die Kaufleute des Mittelalters unser Leben bis heute prägen. Die Führung beginnt um 9.00 Uhr vor der regulären Öffnungszeit.

Werktags 9.00 Uhr ca. 45 Minuten

Kohorten ab Klassenstufe 3

5,50 € pro Person, gruppen@hansemuseum.eu oder +49 451 . 80 90 99 13

Foyer (Haupthaus)

Filmworkshop

Kamera und Action!

LEGO Stories in Stop-Motion

Geschichten zu erfinden macht Spaß! Und wie cool ist es erst, wenn sich die eigenen Ideen in die Tat umsetzen las- sen? Als unmittelbares Medium eignen sich Filme bestens dafür. Sie ermuntern Schüler:innen dazu, ihre Kreativität zu entfalten und produktiv zu nutzen. Die Dreharbeiten sind zu aufwendig? Nicht bei uns! Denn unsere LEGO Zeit- reise »Hanse steinreich« ermöglicht einen spannenden Einstieg in die Welt der Stop-Motion-Animation. Ausge- rüstet mit LEGO Steinen, Tablet und viel Fantasie erzählen die Schüler:innen gemeinsam ihre eigenen Geschichten.

Die passende Inspiration wird in der Sonderausstellung gesammelt. Kamera läuft und … Action!

Werktags 10.00 Uhr ca. 120 Minuten

Kohorten ab Klassenstufe 3

7,00 € pro Person, gruppen@hansemuseum.eu oder +49 451 . 80 90 99 13

Foyer (Haupthaus)

Kindergeburtstag

Kogge ahoi! Eure LEGO Zeitreise ins Mittelalter

Wagt eine Reise in das längst vergangene Mittelalter!

Denn Eure LEGO Kogge katapultiert Euch zurück in die Vergangenheit. Dort stellt Ihr Euch zahlreichen Herausfor- derungen. Gelingt Euch der gefahrvolle Segeltörn über die Ostsee? Was erlebt Ihr während der schaurigen Pest? Und welche Freuden bietet der Hansetag in Lübeck? Gemein- sam entdeckt Ihr die spannendsten Geschichten auf der LEGO Zeitreise ins Mittelalter.

Anhand von sechs LEGO Welten erfahrt Ihr, was es be- deutet ein Kaufmann oder eine Kauffrau der Hanse zu sein. Nach der Zeitreise entstehen eigene Koggen aus LEGO Steinen. Und wenn die Schiffe bereit sind, in See zu stechen, wird das Geburtstagskind ausgiebig gefeiert.

ca. 150 Minuten inkl. Raumnutzung Kinder von 6 bis 12 Jahren

Max. 10 Kinder plus zwei Erwachsene

130,00 € inkl. Eintritt, gruppen@hansemuseum.eu oder +49 451 . 80 90 99 13

Foyer (Haupthaus)

LEGO Fan Abend

»Hanse steinreich« After Work Spezial

Bei unserem exklusiven LEGO After Work Spezial heißt es Erwachsene vor. Denn wahre LEGO Fans bleiben ihrem Hob- by für immer treu. Wir öffnen die Tore zur LEGO Zeitreise für Sie exklusiv nach Schließung. Nach einer einführenden Impulsführung entdecken Sie die zahlreichen Hanse-Ge- schichten auf eigene Faust. In sechs detailreichen LEGO Welten erwarten Sie spannende Einblicke in den Alltag der nordeuropäischen Wirtschaftsmacht. Nach einer gemein- samen Pause mit Getränk und Snack, lädt eine große LEGO Sammlung zum kreativen Teil des Abends ein: Erwecken Sie im Workshop den:die Baumeister:in in Ihnen.

Ab August immer am zweiten Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr ca. 120 Minuten

empfohlen ab 16 Jahren max. 20 Personen

8,00 € zzgl. Eintritt, Anmeldung erforderlich:

info@hansemuseum.eu oder +49 451 . 80 90 99 0 Foyer (Haupthaus)

(7)

12 SONDERAUSSTELLUNG SONDERAUSSTELLUNG 13

Bauwettbewerb

Eure LEGO Zeitreise

21. Juni bis 01. August 2021

Nehmt uns mit auf Eure ganz persönliche Zeitreise! Ge- staltet mit Euren LEGO Steinen Eure Sehnsuchtsorte.

Zieht es Euch in die Vergangenheit oder wagt Ihr den Sprung in die Zukunft? Was gibt es dort zu entdecken, was erlebt Ihr auf Eurer Zeitreise und mit welchem Transport- mittel tretet Ihr die Reise an? Lasst Eurer Kreativität freien Lauf!

So nehmt Ihr teil:

Gestaltet Euer ZeitreiseMOC (»My Own Creation«) zum The- ma »Zeitreise« auf einer Grundplatte Modulgröße 32x32.

Macht ein Foto Eures Modells und postet es zwischen dem 21. Juni und 1. August 2021 unter #ZeitreiseMOC auf Facebook oder Instagram, verlinkt das Europäische Hanse- museum und schreibt dazu, wie alt der:die Modellbauer:in ist.

Die Gewinner:innen in den Kategorien »Bis 12 Jahre«, »Ab 13 Jahre« und »Sonderpreis Kreativität« werden von un- seren LEGO Expert:innen gekürt und dürfen sich nicht nur auf tolle Preise freuen, sondern ihr Modell vom 28. August bis 7. November 2021 auch bei uns im Museum ausstellen.

Werdet Teil von »Hanse steinreich – eine LEGO Zeitreise«!

Die genauen Teilnahmebedingungen findet Ihr online unter hansemuseum.eu.

(8)

HIGHLIGHTS 15

HIGHLIGHTS

Unter dem Ahornbaum

Kulturfest: Lübeck feiert mit Rostock Samstag und Sonntag . 14. und 15. August

Wir laden gemeinsam mit den Lübecker Kulturschaffenden Tilo Strauss (»Slam A Rama«) und Carolin Peter (Tonfink) zum zweitägigen Kulturfest »Unter dem Ahornbaum« ein.

Freuen Sie sich auf ein vielfältiges und zeitgenössisches Programm aus Musik, Tanz, Kunst und Performance. Mittel- punkt des Festes ist der Ahornbaum in unserem Innenhof, unter dem Künstler:innen und Gäste aufeinander treffen werden. Dabei transportiert das Fest einen für die Hanse wichtigen Aspekt in die Gegenwart: Den kulturellen Aus- tausch zwischen verschiedenen Städten und Regionen.

Bei unserer diesjährigen Premiere bringen wir Lübecker und Rostocker Künstler:innen zusammen und laden zum ge- meinsamen Austausch der beiden Hansestädte ein.

Werden Sie Teil unseres Festes und lassen Sie den Ahorn- baum erleuchten: Wir möchten mit Ihnen kreativ werden und unter künstlerischer Anleitung gemeinsam Lampions und Dekoration kreieren. Die Workshop-Termine werden zeitnah auf unserer Website unter hansemuseum.eu ver- öffentlicht.

Eintritt frei Museumsgelände

(9)

16 HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS 17

Migration der Zukunft

Gedankenexperiment der denkwerkstatt grenzenlos Mittwoch . 25. August

17.00 – 19.00 Uhr und 20.00 – 22.00 Uhr

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was es heißt, einen Text zu verfassen, der ein Ausstellungstext sein soll? Die Verantwortung, die mit einer solchen Rolle einhergeht, ist groß. Wenn Ausstellungen Wissen vermitteln oder gesellschaftlichen Diskurs befördern sollen, dann können sie nicht einfach nur Foren für die persönliche Meinungs- äußerung sein. Was also ist verantwortlicher Umgang mit Wissen und Meinung im öffentlichen Raum einer Ausstel- lungswelt? Und worüber müssen wir nachdenken, wenn das Thema »Migration der Zukunft« lautet und wir vor der Aufgabe stehen, uns mit Flucht und dem Leben von Geflüchteten auseinanderzusetzen? Die denkwerkstatt grenzenlos (Berlin) ist mit zwei Veranstaltungen zu Gast:

nachmittags sind Sie eingeladen, die beschriebene Rolle von Ausstellungsmacher:innen einzunehmen, am Abend spricht Dr. Claus Langbehn, Philosoph und Leiter der denkwerkstatt grenzenlos, über Heimat und kulturelle Identität.

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter

invitation@hansemuseum.eu / +49 541 . 80 90 99 0.

Bitte geben Sie an, für welche der beiden Veranstaltungen Sie sich anmelden möchten.

Saal La Rochelle

Slam A Rama

Lübecks legendärer Poetry Slam Samstag . 04. September . 20.00 Uhr

Gemeinsam mit Tilo Strauss freuen wir uns darauf, im September kreative Wortakrobat:innen und Poet:innen im Rahmen des legendären Lübecker Poetry Slams »Slam A Rama« bei uns im Europäischen Hansemuseum begrüßen zu dürfen. Es erwartet Sie eine einzigartige Mischung aus Erzählungen und Poesie, Prosa und Rap – der Fantasie sind hierbei keinerlei Grenzen gesetzt. Mit ihren selbst- verfassten Texten reimen sich die Künstler:innen in die Herzen ihres Publikums. Und das entscheidet am Ende des Abends, wer den Sieg davon trägt.

12 € / 10 € ermäßigt, zzgl. VVK-Gebühr.

Tickets ausschließlich online unter luebeck-ticket.de erhältlich Saal La Rochelle

(10)

18 HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS 19

Human Cell Signals

Konzert

Samstag . 25. September . 19.00 Uhr

Laudate Dominum

Festmusik der Hansestädte

Montag · 27. September · Dom zu Lübeck Europäisches Hanse-Ensemble

Manfred Cordes, Leitung

Im September dürfen Sie sich auf ein ganz besonderes musikalisches Highlight im EHM freuen: Das finnische Duo Human Cell Signals bringt mit Kantele und Cello das Burgkloster zum Klingen. Ihr Programm reicht von eigenen Kompositionen bis hin zu mutigen Crossover-Versionen bekannter Songs, wobei ihre Musik vom Rock bis hin zu zarteren Tönen wandert – mal mehr elektronisch ver- schlungen, mal fast komplett akustisch.

Das Konzert findet in Kooperation mit der Deutsch-Finni- sche Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. statt.

12 € / 10 € ermäßigt, zzgl. VVK-Gebühr.

Tickets ausschließlich online unter luebeck-ticket.de erhältlich Burgkloster

Zu den bedeutenden weltlichen und kirchlichen Festen wurde in allen großen Hansestädten prächtige Musik zum Klingen gebracht.

Meister wie Hieronymus Praetorius und Thomas Selle sind zwar heute weitgehend unbekannt, doch sie schufen großartige Kompositionen, die seit Jahrhunderten auf ihre Wiederbelebung warten.

Ca. 20 internationale Nachwuchssänger:innen und Instru- mentalist:innen, die auf Instrumenten musizieren, wie sie in der Zeit um 1600 gebräuchlich waren, entführen in eine Klangwelt, die vor ca. 400 Jahren das musikalische Leben der Hansestädte prägte.

In Kooperation mit dem Europäischen Hansemuseum Lübeck, dem Dom zu Lübeck, der Musikhochschule Lübeck und SAME network.

Die genaue Uhrzeit und aktuelle Informationen zu möglichen Änderungen finden Sie unter hanse-ensemble.eu

20 € / 12 € ermäßigt für Schüler:innen und Studierende, ab 1. September an den Lübecker Vorverkaufsstellen und online bei luebeck-ticket.de

Dom zu Lübeck

(11)

ANGEBOTE 21

ANGEBOTE

Online-Buchung

Haben Sie schon Ihr perfektes (Zeit)Fenster gefunden?

Sie planen Ihren Tag in Lübeck mit einem Besuch im Hanse- museum, Stadtrundgang, Shopping, Kaffee trinken, Mar- zipan naschen, Postkarten schreiben und und und…. Doch freie Zeit geht oft schneller vorüber, als man denkt.

Wie helfen Ihnen dabei, mehr aus Ihrem Tag zu machen!

Unsere Tickets gibt es nur noch online inklusive einem Zeitfenster Ihrer Wahl nach Verfügbarkeit. Vorbei ist die Zeit des Anstehens und Wartens in langer Schlange, Sie können Ihren Museumsbesuch genau planen und diesen besser denn je in Ihren Tagesablauf integrieren.

Ist ein Zeitfenster ausgebucht, sind wir sicher, Sie finden ein anderes, welches viel besser zu Ihnen passt. Buchen können Sie bis 14 Tage vorher, schnell sein lohnt sich!

Sie verfügen über einen Rabatt von einem unserer Koope- rationspartner oder wohlmöglich über einen Gutschein?

Dann finden Sie diese Option natürlich auch in unserem Online-Shop und buchen sich einfach nur Ihr Lieblingszeit- fenster dazu.

Führungen & Gruppenbuchungen können nicht über den Online Shop gebucht werden, gerne nehmen wir Ihre Anfragen dazu unter hansemuseum.eu/

gruppen entgegen.

(12)

22 ANGEBOTE ANGEBOTE 23

Individuelle Führung

Die Hanse

Einen besonders intensiven Einblick in die Hansezeit er- halten Sie bei einer Führung durch unsere Dauerausstel- lung. Reisen Sie mit unseren erfahrenen Museums-Guides in die Zeit der niederdeutschen Kaufleute.

ca. 60 Minuten

Gruppen ab 10 Personen werden geteilt

auf Anfrage: +49 451 . 809099 13 od. gruppen@hansemuseum.eu Foyer (Haupthaus)

Öffentliche Führung

Sommerpromenade

Folgen Sie dem letzten Vorsteher des »Kloster und Armen- hauses zur Burg« H. E. A. Pappel auf einen jovialen Spazier- gang über den Lübecker Burghügel um 1900. Zum Ausklang erheben Sie die Gläser auf die aussichtsreiche Zukunft der Stadt mit einem exquisiten Lübecker Rotspon.

April - September, jeden zweiten Dienstag im Monat um 17.00 Uhr ca. 90 Minuten

max. 10 Personen

5,00 € zzgl. Eintritt, +49 451 . 809099 0 oder info@hansemuseum.eu

Foyer (Haupthaus)

FÜHRUNGEN

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Erregers können bis auf weiteres keine öffentlichen Führungen angeboten werden. Weitere Informationen finden Sie unter hansemuseum.eu

#HansemuseumDigital

Das Europäische Hansemuseum ist auch virtuell geöffnet: In YouTube-Videos, digitalen Schulführungen, Vorträgen oder Live-Streams können Museum und Forschungsprojekte besucht werden.

Sie möchten stets zu den Ersten gehören, die erfahren, was im Euro- päischen Hansemuseum als nächstes

ansteht? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter. Wir hal- ten Sie monatlich auf dem Laufenden

und informieren über Projekte, Aus- stellungen und Veranstaltungen.

Der Lübecker Burghügel hat eine span- nende und wechselvolle Vergangenheit.

Viele Spuren aus über 1.000 Jahren Bau- geschichte sind noch heute in der Archi- tektur zu finden. Bei einem digitalen Spaziergang lassen sie sich entdecken:

Live-Führungen via Social Media sind informativ und interaktiv. Die Themen reichen von der Hansege- schichte über Sonderausstellungen

bis zu fremdsprachigen Formaten.

Auf der »Zeitreise durch die Hanse- geschichte« erläutert Wissenschaft- lerin Franziska Evers in kurzen Clips die Hintergründe des Handelsnetzwerks.

päischen Hansemuseum als nächstes

lerin Franziska Evers in kurzen Clips die nende und wechselvolle Vergangenheit.

Viele Spuren aus über 1.000 Jahren Bau- -

Live-Führungen via Social Media sind informativ und interaktiv. Die Themen reichen von der Hansege- schichte über Sonderausstellungen

bis zu fremdsprachigen Formaten.

Das Europäische Hansemuseum ist auch

oder Live-Streams können Museum und Forschungsprojekte besucht werden.

(13)

24 ANGEBOTE ANGEBOTE 25

Führung

Die Hanse für Schulklassen

Mit der Wiedereröffnung des Europäischen Hansemu- seums bieten wir exklusive Führungen für Schulkohorten in der Zeit von 9.00 bis 10.00 Uhr morgens an. Begeben Sie sich mit ihren Schüler:innen auf eine Reise durch die Geschichte der Hanse. Anhand von detailreichen Inszenie- rungen und hochwertigen Originalen ist die unmittelbare Auseinandersetzung mit dem Alltag der Kaufleute und den Erfolgsfaktoren der europäischen Wirtschaftsmacht möglich.

ca. 60 Minuten

Kohorten ab Klassenstufe 4

Gruppen ab 20 Personen werden geteilt auf Anfrage: +49 451 . 809099 13

oder gruppen@hansemuseum.eu

SCHULANGEBOTE

(14)

26 ANGEBOTE ANGEBOTE 27

Entdeckungstour

Hanseforscher:innen

Das Mittelalter steckt voller Geheimnisse, die entdeckt werden wollen. Als angehende:r Hanseforscher:in gilt es gründlich zu recherchieren, um sich in der Zeit der Hanse- kaufleute zurechtzufinden. Mithilfe von kleinen Aufgaben erfahrt Ihr allerhand über Spiel, Spaß und den Alltag im Mittelalter. Nach gründlicher Vorbereitung forscht Ihr nach Hinweisen in der Ausstellung um der Frage nachzuge- hen: Was ist überhaupt diese Hanse? Könnt Ihr das Rätsel lösen?

7. Juli und 21.Juli

Workshop

Mit Feder und Tinte

Anhand von originalgetreuen Faksimiles und detailreichen Rekonstruktionen wird die Entwicklung der Schrift nach- vollzogen. Erfahrt aus erster Hand, was es bedeutet, eine Kauffrau oder ein Kaufmann zur Zeit der Hanse zu sein.

Nach dem Besuch der Ausstellung legt Ihr euren guten Stil unter Beweis und schreibt mit Rohrfeder, Tinte und Siegel Euren eigenen Brief.

14. Juli und 28.Juli

FERIENPROGRAMM

Filmworkshop

Kamera und Action –

LEGO Stories in Stop Motion

Geschichten zu erfinden macht Spaß! Und wie cool ist es erst, wenn man seine eigenen Ideen zum Leben erweckt?

Mit Filmen lassen sich all Eure Fantasie umsetzen. Die Dreharbeiten dauern zu lange? Nicht bei uns! Denn unsere LEGO Zeitreise »Hanse steinreich« macht es möglich, dass Ihr Eurer Kreativität freien Lauf lasst. Mit LEGO Steinen, einem Tablet und vielen Fotos erzählt Ihr Eure eigene Geschichte in Stop Motion. Die passende Inspiration sammelt Ihr in unserer Sonderausstellung. Kamera läuft, Action!

Jeden Dienstag in den Ferien Jeweils 10.30 - 13.00 Uhr 8 bis 12 Jahre

Max. 10 Personen

7,00 € plus 1,00 € Material pro Teilnehmer*in, inklusive einer Führung durch die Ausstellung Anmeldung erforderlich unter info@hansemuseum.eu Foyer (Haupthaus)

(15)

28 ANGEBOTE ANGEBOTE 29

Machen Sie sich auf die Socken zu uns

Hanse von Kopf bis Fuss

Hanse Goldstücke

Die Hanse verbindet

Runden Sie Ihren Museumsbesuch mit einer Shopping-Tour in unserem Museums-Shop ab. Oder verbinden Sie Ihren Spaziergang durch Lübeck auch gerne spontan mit einer Stöberrunde bei uns. Sie finden unseren neuen Online- Shop auf hansemuseum.eu unter Tickets & Shop.

Unsere aktuelle Kollektion kann Sie überall hin begleiten und passt sich allen Jahreszeiten und Kleidungsstilen an.

Beim Stöbern wird Ihnen sofort unser attraktiver »Hanse Shopper« aus 100% Baumwolle und Ledertragegurt ins Auge fallen. Unsere persönliche Empfehlung: Die glitzern- de »Hanse Socke« und das Notizheft mit dem Orna- ment-Bleistift passen optimal zusammen, um Ihren Stil abzurunden.

Wir öffnen unsere Schatzkiste für Sie. Ganz neu einge- troffen sind unsere funkelnden Ornament-Ohrstecker und Ornament-Seidenarmbänder. Diese ergänzen unsere aktuelle Museums-Shop-Kollektion perfekt.

Gönnen Sie sich oder Ihren Lieben etwas Außergewöhn- liches. Unsere Ornament-Seidenarmbänder sind ein unvergleichbares Geschenk, unvergessliches Freund- schaftsarmband und Erinnerungsstück an Ihren Mu- seumsbesuch. Unsere Schmuckstücke werden in einem nachhaltig produzierten und exquisiten Schmuckkäst- chen präsentiert. Unsere persönliche Empfehlung: Unsere Hanse Goldstücke sind ein besonderes Freundschafts-, Geburtstags- und Hochzeitsgeschenk.

SHOPPING IM MUSEUM UND ONLINE

Moderne und Mittelalter neu interpretiert

Lassen Sie sich von unserer brandneuen Museums-Shop- Kollektion überraschen! Diese verbindet mit viel Liebe zum Detail die Moderne und das Mittelalter miteinander.

Das Grundelement ist der klassische Vierpass und Sie finden diesen auf der Giebelfassade unseres Europäischen Hansemuseums wieder. Haben Sie ihn schon entdeckt?

Wir stellen ebenfalls individuelle Überraschungs- pakete für Sie zusammen und versenden diese gerne an Ihre Wunschadresse.

+49 451. 80 90 99 35 shop@hansemuseum.eu

(16)

EINBLICKE 31

EINBLICKE

EuroWeb – »Europe Through Textiles«

Twitter: @EuroWeb4; Instagram: @euro_web

Das paneuropäische Forschungsnetzwerk »Europe Through Textiles: Network for an integrated and interdisciplinary Humanities« wurde von der dänischen Historikerin Prof. Dr.

Marie-Louise Nosch konzipiert. Gefördert wird es durch die

»COST European Cooperation in Science and Technology«

(Project CA19131).

Bereits beim offiziellen Launch im Herbst 2020 lag die Anzahl der Mitstreiter:innen bei über 100 – von Anfang an mit dabei war die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) am Europäischen Hansemuseum. Dr. Angela Huang, die Leiterin der FGHO, ist zudem deutsche Repräsentantin des Verwaltungsaus- schusses von EuroWeb.

Heute verzeichnet das Netzwerk bereits mehr als 250 Mitglieder aus über 30 Ländern und den verschiedensten Disziplinen der Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften.

Ziel des Netzwerks soll es sein, die europäische Geschich- te neu zu schreiben, mit einem Fokus auf die umfangreiche Produktion, den Handel, den Konsum sowie die Wiederver- wertung von Textilien und Kleidung.

(17)

32 EINBLICKE EINBLICKE 33

Im Gedenken an Rolf Hammel-Kiesow

Am 2. April 2021 haben wir mit Rolf Hammel-Kiesow den geistigen Vater des Europäischen Hansemuseums, einen geschätzten Kollegen und guten Freund ver- loren. Es war, wie die Lübecker Nachrichten schrieben ein »Leben für die Hanse«: Seit 1993 leitete Rolf Hammel-Kiesow die neu gegründete Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO), die heute am Museum angesiedelt ist. Er arbei- tete seit 2000 an der inhaltlichen Konzeption unseres Museums, dessen wissenschaftlicher Leiter er bis zum Beginn seines Ruhestands am 1. Juli 2016 war. Den Hansischen Geschichtsverein prägte er als Geschäfts- führer, als Leiter der Redaktion der Vereins-Fachzeit- schrift »Hansischen Geschichtsblätter« und 2010 bis 2019 insbesondere auch als Vorsitzender.

Wer Rolf Hammel-Kiesow kannte, hat weit mehr über ihn zu sagen, als »nur« seine vielen Ämter und über 150 wissenschaftlichen Beiträge zur Hanse- und Lübe- cker Geschichte aufzuzählen. Er war nicht nur ein Quell historischen Wissens, sondern auch ein angenehmer Gesprächspartner und jemand, dessen Gesellschaft man schätzte. Kolleg:innen und Freund:innen vermis- sen den herzlichen Schwaben und Wahllübecker – wir hätten gerne noch mehr Zeit mit ihm verbracht und werden ihn in ehrendem Gedenken halten.

(18)

34 EINBLICKE EINBLICKE 35

Retrospektive

»Game Jam Hanse«

Vom 25. bis zum 28. März lud das Museum zum virtuellen

»Game Jam Hanse. Mehr als Koggen und Kaufleute«.

Mit unserem Hackathon für digitale Spiele hatten wir uns zum Ziel gesetzt, die Förderung eines kreativen Aus- tauschs zwischen Game Designer:innen, Historiker:innen und Museen anzugehen. Zudem wollten wir neue Perspek- tiven auf das Genre Videospiele mit historischen Hinter- gründen auftun. Im Mittelpunkt stand für uns dabei die Frage: Wie können digitale Spiele die Geschichte der Hanse nicht nur vermitteln, sondern auch Raum für Interaktion und Dialog schaffen?

Gemeinsam mit 14 Teilnehmer:innen, dem Historiker Dr. Nico Nolden und dem Verein IFGameSH verbrachten wir intensive Stunden der Diskussion über Games und erhielten span- nende Einblicke in die faszinierenden Möglichkeiten einer kooperativen Arbeitsweise in virtuellen Räumen. Wir sind sehr stolz auf die Ergebnisse und begeistern uns für das Potential von Videospielen für die Kulturvermittlung mehr denn je! Mit »C_rta M_ri_a«, »Hanse Shipping« und »Anno Domini 1163« ist die Hanse nur einen Klick entfernt.

Sie möchten die Games selbst testen?

Ein Museumserlebnis für Alle

Beim Neubau des Europäischen Hansemuseums wurde darauf geachtet, so vielen Menschen wie möglich einen barrierefreien Zugang zum Museumsareal und der Ausstel- lung zu gewährleisten. Das bundesweite Kennzeichnungs- system »Reisen für Alle« sorgt jährlich für eine unabhän- gige und zertifizierte Qualitätssicherung. Das Zertifikat basiert auf umfangreichen Kriterien zur Sicherung hoher branchenübergreifender Qualitätsstandards. Diese sind gemeinsam von Betroffenenverbänden und touristischen Verbänden erarbeitet worden.

Das EHM hat sich zum Ziel gesetzt, die Barrierefreiheit zu verbessern und das Besuchserlebnis für noch mehr Besu- cher:innen erlebbar zu machen. Deswegen wurden in den vergangenen Jahren unabhängige Analysen und Beobach- tungen zum Thema Barrierefreiheit sowie Inklusion durch- geführt. Gemeinsam mit der Firma »Freiheitswerke« und in enger Absprache mit dem Behindertenbeirat der Hanse- stadt Lübeck sowie dem Runden Tisch für Barrierefreiheit Schleswig-Holstein, wurde ein Konzept zum weiteren Ausbau der Barrierefreiheit entwickelt. Dieses wird nun in die Tat umgesetzt. Neben baulichen und inhaltlichen Ver- besserungen sorgen vor allem inklusive Führungskonzepte und Schulungen dafür, dass der Aufenthalt in Zukunft für alle Gäste noch barrierärmer gestaltet wird.

Nähere Infos zum barrie- refreien Besuch findet Ihr auf unserer Homepage hansemuseum.eu

(19)

KALENDER 37

KALENDER

DI · 10.30 Uhr · Ferienprogramm

Kamera und Action –

LEGO Stories in Stop Motion

(Weitere Infos: S.27)

MI · 10.30 Uhr · Ferienprogramm

Hanseforscher:innen

(Weitere Infos: S. 26)

MI · 10.30 Uhr · Ferienprogramm

Hanseforscher:innen

(Weitere Infos: S. 26)

DO · 17.30 Uhr · Live Führung

Das EHM LIVE auf Facebook, Instagram & Co.

Lasst Euch überraschen. Follow us!

DI · 10.30 Uhr · Ferienprogramm

Kamera und Action –

LEGO Stories in Stop Motion

(Weitere Infos: S. 27)

DI · 10.30 · Ferienprogramm

Kamera und Action –

LEGO Stories in Stop Motion

(Weitere Infos: S. 27)

DI · 17.00 Uhr · Inszenierte Führung

Sommerpromenade

(Weitere Infos: S. 22)

06

14 07

21 22 13

20 13

JUL

MI · 10.30 Uhr · Ferienprogramm

Mit Feder und Tinte

(Weitere Infos: S. 26)

(20)

38 KALENDER KALENDER 39

JUL

AUG

SEP

DI · 10.30 · Ferienprogramm

Kamera und Action –

LEGO Stories in Stop Motion

(Weitere Infos: S. 27)

SA · 20.00 · Potry Slam

Slam A Rama

(Weitere Infos: S. 17)

SO · 10.00 · Aktionstag

Tag des offenen Denkmals

DO · 18.00 · LEGO Fan Abend

»Hanse steinreich«

After Work Spezial

(Weitere Infos: S. 11)

28

27 04

12 12

MI · 10.30 Uhr · Ferienprogramm

Mit Feder und Tinte

(Weitere Infos: S. 26)

DI · 17.00 Uhr · Inszenierte Führung

Sommerpromenade

(Weitere Infos: S. 22)

DI · 17.00 Uhr · Inszenierte Führung

Sommerpromenade

(Weitere Infos: S. 22)

SA · 14.00 Uhr · Kulturfest

»Unter dem Ahornbaum«

(Weitere Infos: S. 15)

SO · 11.00 Uhr · Kulturfest

»Unter dem Ahornbaum«

(Weitere Infos: S. 15)

MI · 17.00 Uhr · Workshop und Vortrag

Migration der Zukunft

(Weitere Infos: S. 16)

SA · 18.00 Uhr

Save the Date

10 14

14 15 25

28

DO · 17.30 Uhr · Live Führung

Das EHM LIVE auf Facebook, Instagram & Co.

Lasst Euch überraschen. Follow us!

DO · 17.30 Uhr · Live Führung

Das EHM LIVE auf Facebook, Instagram & Co.

Lasst Euch überraschen. Follow us!

SA · 19.00 Uhr · Konzert

Human Cell Signals

(Weitere Infos: S. 18)

MO · Konzert

Europäisches Hanse-Ensemble:

Laudate Dominum

Festmusik der Hansestädte

(Weitere Infos: S. 19)

26

23 25 27

Bitte beachten Sie, dass sich das Programm auch kurzfristig noch ändern kann. Die Angebote unterliegen den aktuellen Regelungen der Landes- regierung Schleswig-Holstein zur Bekämpfung der Pandemie. Für aktuelle Informationen besuchen Sie hansemuseum.eu.

DO · 18.00 · LEGO Fan Abend

»Hanse steinreich«

After Work Spezial

(Weitere Infos: S. 11)

09

(21)

ha nse mu se um .e u Sie möchten unser

Programm abonnieren?

Dieses Programm erscheint viermal im Jahr.

Wir schicken es Ihnen gerne regelmäßig zu.

Melden Sie sich dafür telefonisch oder per E-Mail.

+49 451 . 80 90 99 0

programm@hansemuseum.eu

Sie interessieren sich für unsere Gruppenangebote?

Gerne nehmen wir Ihre Anfragen zu unseren Gruppenangeboten entgegen.

+49 451 . 80 90 99 13 gruppen@hansemuseum.eu

Europäisches Hansemuseum Lübeck gGmbH An der Untertrave 1 · D–23552 Lübeck +49 451 . 80 90 99 0 · info@hansemuseum.eu Täglich geöffnet 10 – 18 Uhr (außer 24.12.) Tickets nur

online buchbar

tickets only available

online

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir suchen für das Schuljahr 2017/18 zwei (oder drei) Volksschulen in einer Region, in denen jeweils zwei Lehrpersonen mit ihren SchülerInnen im Unterricht techni- sche

haben die Geister jedoch auch Sorgen, so dass du zunächst ihre Probleme lösen musst.. tomatisch ablaufen, tun: Hier benötigt ei,!.

Durch einen Microcontroller-Chip können Sensoren, Elektromotoren und die LEGO-Teile so zusammengebaut werden, dass dabei kleine Transformer herauskommen, die sich anschließend auch

Die Roboter werden im Team geplant, entwickelt und gebaut, anschließend können sie mithilfe von Laptop und Tablet zum Leben erweckt werden.. Eigene LEGO-Technik-Teile oder ganze

Wer noch eigene LEGO-Technik-Teile oder ganze Roboter zu Hause hat, kann diese gerne zusätzlich mitbringen. Die Kosten betragen

Work-Life-Balance steht für ein ausgewogenes Verhältnis von Berufs- und Privatleben. Ziel ist es, die privaten Interessen der Mitarbeiter mit den Anforderungen der Arbeitswelt in

(1) In einem Zeitraum von insgesamt drei bis fünf Monaten sind schwerpunktmäßig die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähig- keiten der Berufsbildpositionen. 1.1 Stellung, Rechtsform

Oft werde ich auf Veranstaltungen, auf denen ich meine LEGO ® -Modelle präsentiere, gefragt, ob ich für meine Kreationen spezielle Steine verwende oder für bestimmte Modelle