• Keine Ergebnisse gefunden

Willkommen im städt. Familienzentrum und Kindertagesstätte Bochumer Straße 214

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Willkommen im städt. Familienzentrum und Kindertagesstätte Bochumer Straße 214"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Willkommen im städt. Familienzentrum

und Kindertagesstätte Bochumer Straße 214

(2)

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

durch diese besondere Situation ist es leider nicht möglich, Ihnen persönlich unsere Kindertageseinrichtung vorzustellen. Wir möchten Ihnen dennoch einen Einblick geben, dazu haben wir für Sie eine Präsentation mit Informationen über unsere Einrichtung sowie einen Überblick mit den konzeptionellen Rahmenbedingungen vorbereitet.

(3)

3

Wir laden Sie herzlich ein, unsere Einrichtung und die Grundlagen unserer Arbeit, das pädagogische Konzept, näher zu betrachten.

Die folgenden Schwerpunkte werden in Projektgruppen angeboten.

• Körper, Gesundheit und Ernährung

• Musisch-ästhetische Bildung

• Wald

(4)

Körper, Gesundheit und Ernährung

Die tägliche Ernährung Ihrer Kinder nimmt einen besonderen Stellenwert in unserer Einrichtung ein. Aspekte wie Ruhe, Zeit und eine angenehme

Atmosphäre, sind bei der Einnahme gemeinsamer Mahlzeiten ebenso bedeutungsvoll wie Rituale und Esskulturen.

Wir möchten Ihren Kindern einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln vermitteln. Auf diese Weise lernen sie den Wert und die Wichtigkeit einer gesunden Ernährung kennen. Dazu werden wir unter anderem gemeinsam Obst, Gemüse und Kräuter anbauen, pflegen, ernten und anschließend verarbeiten.

Weiterhin gehen wir mit den Kindern auf Entdeckungsreise und lernen Themen wie die Herstellung von Lebensmitteln und Nachhaltigkeit kennen.

(5)

5

Musisch-ästhetische Bildung

Die Auseinandersetzung mit kreativen Materialien fördert Neugier, Lust und Freude am schöpferischen Tun. Wir geben Ihren Kindern den Raum, mit ihrer Kreativität spielerisch umzugehen, z.B. Malen mit Farben, Gestaltung mit

Altmaterialien.

Darüber hinaus ermöglichen Kunst und Ästhetik einen Zugang zum Kind. Ihr Kind erhält individuelle Ausdrucksmöglichkeiten und wird auf diese Weise bei der Verarbeitung von Eindrücken und Gefühlen unterstützt.

Gemeinsame Museumsbesuche und

kindgerechte Vorträge von Malern/Künstlern finden ebenso statt.

(6)

Waldbesuche

Der Wald bietet Ihren Kindern das Erleben der Natur mit allen Sinnen. Ein regelmäßiger Aufenthalt in der Natur sensibilisiert die Kinder im Umgang mit dieser. Auch bietet er viele Möglichkeiten zum Spielen, Entdecken und Lernen.

Ihre Kinder können dort unter anderem auf Bäume klettern, Buden aus Ästen bauen oder Berge herunter rutschen. Weiterhin lernen sie unterschiedliche Pflanzen und Tiere kennen.

.

Das Wissen wird mit Freude und Motivation pädagogisch und kindgerecht vermittelt.

Auf Grund der Erfahrungen mit allen Sinnen werden verschiedene Entwicklungsbereiche Ihres Kindes angesprochen und individuell gefördert

(7)

7

Wir wollen gemeinsam mit Ihnen darauf achten, dass ihr Kind ein gesundes und vollwertiges Frühstück zu sich nimmt, um genügend Energie für den spannenden Kindergartenalltag zu sammeln.

Deshalb empfehlen wir für Ihr Kind, von Zuhause, ein vollwertiges Brot mit Käse/Wurst.

Getränke wie Wasser, Milch und Tee sowie ein Teller mit Obst/Rohkost steht stets zur Verfügung.

(8)

Hier sehen Sie ein Beispiel für einen Essensplan, mit dem Sie einen Überblick über die vollwertigen Mahlzeiten ihres Kindes bekommen.

Unsere Mahlzeiten bekommen wir geliefert von der Firma Eberhardt Catering.

In einer gemütlichen Atmosphäre wird ihr Kind gemeinsam mit seiner/m Erzieher/in in seiner Kleingruppe das Mittagessen zu sich nehmen.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Nach DGE-

Empfehlung Putenbraten mit

Kartoffeln in Rahmsauce dazu buntes Kaisergemüse

Nach DGE- Empfehlung Brokkoli-Suppe

dazu Vollkornbrot

Nach DGE- Empfehlung Vollkorn-Penne mit tomatisiertem

Gemüseragout dazu Blattsalat

Nach DGE- Empfehlung Vegetarischer Schnibbelbohnen-

Kartoffel-Eintopf mit Suppengemüse, dazu Fladenbrot

Nach DGE- Empfehlung

Fruchtiges Fischcurry aus

Seelachs und Lachs mit einer

Apfel- Currysauce,

dazu Reis Nachtisch

Obst der Saison

Nachtisch Rohkost

Nachtisch Obst der

Saison

DGE - Deutsche Gesellschaft für Ernährung

(9)

9

Unsere Räume sind modern und strukturiert eingerichtet, diese werden wir Ihnen auf den nächsten Seiten vorstellen.

Durch die kindgerechten Räumlichkeiten unterstützen wir die Bildung und Entwicklung. Hierbei haben die Kinder die Möglichkeit, sich individuell zu entfalten und ihre Fantasie zu erweitern.

(10)

Zunächst stellen wir Ihnen die Sonnengruppe vor.

In dieser Gruppe werden 20 Kinder im Alter von 2-6 Jahren von zwei pädagogischen Fachkräften betreut.

(11)

11

In der Mondgruppe werden 25 Kinder im Alter von 3-6 Jahren von zwei

pädagogischen Fachkräften betreut.

(12)

In der Sternengruppe werden 20 Kinder im Alter von 2-6 Jahren von zwei pädagogischen Fachkräften betreut.

(13)

13

Jede Gruppe besteht aus einem Ess-, Konstruktions-, Rollenspiel-, Forscher- sowie Kreativbereich und hat einen weiteren Nebenraum. Separate

Waschräume mit Waschbecken und Toiletten auf Kinderhöhe sowie ein nicht einsehbarer Wickelbereich stehen zur Verfügung.

Ein eigener Flurbereich, vor den jeweiligen Gruppenräumen, bietet ausreichend Platz für Garderoben der Kinder. Ihre Kinder haben die Möglichkeit, über einen direkten Zugang auf das Außengelände zu gelangen.

(14)

Des Weiteren steht den jüngeren Kindern ein Schlafraum zur

Verfügung. Dort können sie in kindgerechten und gemütlichen Betten zur Ruhe kommen. Ein

Kuscheltier von Zuhause darf gerne dabei sein.

(15)

15

Darüber hinaus verfügt unsere Einrichtung über weitere

Räumlichkeiten.

In unserem Atelier können sich Ihre Kinder mit kreativen Materialien auseinandersetzen. Somit wird eine Vielfalt im Denken und Handeln entwickelt.

(16)

Der Mehrzweckraum (MZR) steht für verschiedene Angebote zur

Verfügung:

•Angebote des Familienzentrums

•Förderangebote

•Veranstaltungen/Feste

•Bewegungsangebote

•uvm.

(17)

17

In unserem täglichen Elterncafé haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Eltern ins

Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Darüber hinaus finden Sie dort kostenlose Kursangebote des Familienzentrums.

Für persönliche Gespräche steht ein Besprechungsraum zur Verfügung.

(18)

Das vielseitige Außengelände bietet Ihren Kindern unterschiedliche

Möglichkeiten:

•Klettergerüst mit Sandkastenbereich

•Wasserlandschaft

•Fahrzeugstraße

•Schaukel- und Wippbereich

•U-3-Bereich mit entsprechender Spiellandschaft

(19)

19

Eingebettet zwischen Alt- und

Neubau befindet sich unser Atrium.

Dieses nutzen wir, mit den Kindern und Ihnen, unter anderem für Feste, Singkreise und Bilderbuchkinos.

(20)

Wir als „Haus der kleinen Forscher“

Seit 2016 sind wir zertifiziertes „Haus der kleinen Forscher“

und haben uns zum zweiten mal re-zertifiziert.

Um Ihrem Kind die bestmögliche Unterstützung beim aktiven Forschen zu ermöglichen, sind unsere pädagogischen Fachkräfte in den unterschiedlichsten Themenbereichen der

Naturwissenschaften geschult und weitergebildet.

In jedem unserer Gruppenräume steht eine große Vielfalt an Forschungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Auch das Außengelände verfügt über geeignete Forschungsmaterialien.

So kann sich Ihr Kind z.B. eine Lupe nehmen, um seine Umwelt, mit unserer Unterstützung, zu entdecken.

(21)

21

Wir wollen Ihrem Kind möglichst viele Situationen bieten, in denen es nach eigenem Belieben und ganz in seinem eigenen Tempo forschen, entdecken und lernen kann.

Durch dieses Handeln erfährt Ihr Kind seine Umwelt, es kann sich mit ihr auseinandersetzen und kann eigene Problemlösungsstrategien entwickeln.

(22)

Wir sind seit 2013 zertifiziertes

Mit der Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu

Familienzentren trägt das Land Nordrhein-Westfalen zu einer erweiterten Unterstützungsstruktur für Kinder und Eltern bei, um den wachsenden Herausforderungen an den Familienalltag zu begegnen.

Familienzentren sind Ansprechpartner für alle Familien im Stadtteil.

Bei uns finden Sie verschiedenste Angebote wie Beratung, Unterstützung und Aktivitäten für Groß und Klein.

(23)

23

Angebote des Familienzentrums:

Hier sind einige Beispiele der Angebote, die in unserem Familienzentrum stattfinden:

- Offene Sprechstunde der Beratungsstelle - Griffbereitgruppe

- Eltern-Kind-Turnen / Babymassage - Interkultureller Frauen-Wellnesstag - Sommerfest/Tag der offenen Tür

- Angebote mit Kooperationspartnern, wie Wirbelsäulengymnastik und Sprachkurse

- Stadtteilfrühstück

- Angebote auf dem Bauernhof Budde, zu verschiedenen Themen, wie

„Rund um die Erdbeere“ / „Vom Huhn zum Ei“ / „Die Weihnachtsbäckerei“ /

„Kürbisschnitzen“

- Kreativaktionen, zu verschiedenen Jahreszeiten,

wie z.B. eine Schmuckwerkstatt oder Vogelhäuschen bauen

(24)

Wir freuen uns, Ihr Kind und Sie bald persönlich begrüßen zu dürfen und konnten Ihnen hoffentlich einige Eindrücke unserer KiTa vermitteln.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 0209/15022 zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Team der Bochumer Straße 214

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Ihr Kind wieder in die Schule kommt, braucht es zusätzlich eine schriftliche Entschuldigung.. Es genügt die Eintragung

Hausgemachter indischer Rahmkäse in gewürzter Currysauce mit gebratenen Blumenkohl, Paprika, Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln und frischen Tomaten Homemade Indian cheese in

pro Monat: 264,00 € (für das erste Kind; Ermäßigung für Geschwister) 49,00 € Zuschlag für Ganztagesklasse. pro Halbjahr: 36,00

Die angegebenen Preise verstehen sich exklusive Rüstkosten und können nach Bestellmenge variieren..

Informationen für Privatleute Unsere Optionen für Spender im Überblick.. Gutes tun und

Wenn das Kind Vertrauen zu der Erzieherin und der neuen Umgebung gefasst hat, wenn es interessiert spielt, mit isst, lacht, und sich bei Traurigkeit oder Schmerz von seiner

Evaluation im KiFaZ bedeutet, dass Informationen, zum Beispiel über die Entwicklung der Kinder, über Familienstrukturen, über die pädagogische Arbeit in der Einrichtung, über

Egal, ob Ihr Lack beim Einparken einen Kratzer bekommen hat oder Ihr Wagen fällig für die Hauptuntersuchung ist: Wir bieten Ihnen einen umfassenden Service für so gut wie