• Keine Ergebnisse gefunden

IV Stelle Kanton Bern Wir eröffnen Menschen Chancen. Weiterentwicklung IV

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IV Stelle Kanton Bern Wir eröffnen Menschen Chancen. Weiterentwicklung IV"

Copied!
43
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

IV–Stelle Kanton Bern

Wir eröffnen Menschen Chancen

Weiterentwicklung IV

(2)

Junge Erwachsene

Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Neudefinition von Geburtsgebrechen

Stufenloses Rentensystem Gutachten

Weiterentwicklung Invalidenversicherung

(3)

Intensivierung der Eingliederungsbemühungen

Junge Erwachsene

IV-Stelle Kanton Bern | Office AI Canton de Berne3

(4)

Neurenten Schweiz nach Alter

0 5000 10000 15000 20000 25000 30000

(5)

IV-Stelle Kanton Bern | Office AI Canton de Berne 5

Ausgangslage

Obligatorische

Schulzeit Erwerbsleben

Erstmalige berufliche Ausbildung

Beratung und Begleitung Vorbereitung

11.01.2022

(6)

Mit diesen Massnahmen sollen vermehrt Renten überflüssig werden:

 Frühzeitiges Erfassen sicherstellen

 Vorbereitung auf eine erstmalige berufliche Ausbildung durch

 Integrationsmassnahmen

 Mitfinanzierung Brückenangebote

 Vorbereitung auf eine Ausbildung (Berufsberatung)

 Gezielte Vorbereitung auf eine bestimmte Ausbildung

Neue Massnahmen

(7)

Misserfolge, wie Ausbildungsabbrüche können einen erfolgreichen Eintritt ins Erwerbsleben verzögern oder in Frage stellen

Der frühzeitige Kontakt führt zu einer rechtzeitigen Unterstützung bei der

Vorbereitung auf und dem Absolvieren der erstmaligen beruflichen Ausbildung Damit steigen die Erfolgsaussichten für einen erfolgreichen Berufsabschluss Neu können Kinder ab 13 Jahren von Eltern, Ärzten, dem Case Management Berufsbildung CMBB etc. der IV-Stelle gemeldet werden

IV-Stelle Kanton Bern | Office AI Canton de Berne 7

Frühzeitiges Erfassen sicherstellen

11.01.2022

(8)

Das CMBB leistet einen wichtigen Beitrag, dass sich Jugendliche, die von einer Invalidität bedroht sind, bei der IV melden

Als Gegenleistung erfolgt neu die Übernahme eines Teils der Lohnkosten durch die IV (Objektfinanzierung)

Case Management Berufsbildung (CMBB)

(9)

Nach Abschluss der obligatorischen Schule

Ziel ist das Erreichen einer Präsenz- und Leistungsfähigkeit, welche die

 Teilnahme an Brückenangeboten oder

 eine berufliche Ausbildung bzw. Vorbereitung darauf ermöglicht Fit machen

IV-Stelle Kanton Bern | Office AI Canton de Berne 9

Integrationsmassnahmen

11.01.2022

(10)

Ein Teil der Kosten (Subjektfinanzierung) wird von der IV übernommen.

Als Gegenleistung werden die Angebote verstärkt auf Jugendliche mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen ausgerichtet durch

 Stützkurse

 heilpädagogische Unterstützung

 kleinere Klassen

Im Vordergrund steht das Schliessen schulischer Lücken Fit machen

Mitfinanzierung Brückenangebote

(11)

Nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit:

 Verschiedene Ausbildungswege werden erprobt

 Die Eignung wird überprüft

Im Vordergrund stehen Praktika im ersten Arbeitsmarkt Den richtigen Beruf finden

IV-Stelle Kanton Bern | Office AI Canton de Berne 11

Vorbereitung auf eine Ausbildung (Berufsberatung)

11.01.2022

(12)

Die Berufswahl wurde getroffen und es liegt ein Ausbildungsvertrag vor

Die notwendigen, aber noch nicht ausreichend vorhandenen Fähigkeiten werden gefördert

(Vor-)Kurse oder Praktika, z.B. beim späteren Ausbildungsbetrieb Trainieren / investieren um Erfolg zu haben

Gezielte Vorbereitung auf eine bestimmte Ausbildung

(13)

Unmittelbar auf die Eingliederung ausgerichtete Therapien (z.B. Psychotherapie) Möglichkeit vor dem 20. Altersjahr begonnene medizinische

Eingliederungsmassnahmen bis zum 25. Altersjahr fortzuführen

IV-Stelle Kanton Bern | Office AI Canton de Berne 13

Medizinische Eingliederungsmassnahmen

11.01.2022

(14)

Heute: Taggeld nur bei nachgewiesenem Erwerbsausfall Neu: Taggeld immer

Heute: Taggeld frühestens ab 18 Jahren Neu: Taggeld ab Beginn Ausbildung

Heute: Taggeld fix CHF 1200

Neu: Taggeld in der Höhe eines Lehrlingslohns

Heute: Taggeld bei Verlängerung Ausbildung CHF 3600 ersetzt CHF 1200 Neu: Ab 25. Altersjahr CHF 2390 ersetzt Lehrlingslohn

Neues Taggeldmodell bei der Erstausbildung

(15)

Heute: Taggeld geht an versicherte Person Neu: Taggeld geht an Ausbildungsbetrieb Kein Taggeld bei schulischen Ausbildungen

Bei Studierenden in Tertiärausbildung nur in Ausnahmefällen im Umfang des mittleren Einkommens einer gleichaltrigen gesunden Person in Ausbildung

IV-Stelle Kanton Bern | Office AI Canton de Berne

15 11.01.2022

(16)

Früher und länger unterstützen

Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

(17)

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 1.2

0 5'000 10'000 15'000 20'000 25'000 30'000

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Personen psych. Erkrankung Personen alle Erkrankungen

IV-Stelle Kanton Bern | Office AI Canton de Berne 17

Neurenten Schweiz nach Invaliditätsursache

11.01.2022

(18)

Geplante Massnahmen, um die Anzahl Renten wegen psychischer Beeinträchtigung zu reduzieren:

 Früherfassung auch bei «nur» drohender Arbeitsunfähigkeit möglich

 Verzicht auf zeitliche Begrenzung der Integrationsmassnahmen «pro Leben»

 Ausbau der Beratung und Begleitung über den Abschluss der (erfolgreichen) Eingliederung hinaus (3 Jahre)

Neue Massnahmen und Ausbau bestehender

(19)

Frühzeitiges Einschalten der IV um keine Chancen zu verpassen

Zuständigkeit IV in unklaren Situationen abklären (in klaren direkte Anmeldung) Meldung kann helfen «Widerstände» (Ich bin kein Fall für die IV!) zu überwinden Hürde einer Arbeitsunfähigkeit von 30 Tagen fällt weg

Neu reicht eine «drohende» Arbeitsunfähigkeit

Verschiedene Stellen, wie z.B. Arbeitgeber, Versicherer, Sozialdienste sind zur Meldung berechtigt

IV-Stelle Kanton Bern | Office AI Canton de Berne 19

Früherfassung (FE)

11.01.2022

(20)

Artikel 7 ATSG

 Beeinträchtigung der körperlichen, geistigen oder psychischen Gesundheit

 nach zumutbarer Behandlung

 und Eingliederung

 mit Verlust der Erwerbsmöglichkeiten auf dem gesamten in Betracht fallenden ausgeglichenen Arbeitsmarkt

Für welche Gesundheitsschäden ist die IV zuständig?

(21)

Bedingung: AUF von mindestens 6 Monaten Taggeld von 80% des ausfallenden Lohns Sozialberufliche Rehabilitation

 Aufbautraining bis eine Leistungsfähigkeit von 50 Prozent erreicht ist

 Arbeitstraining (im ersten Arbeitsmarkt) zur weiteren Steigerung Dauer max. 1 Jahr in Ausnahmesituationen bis 2 Jahre

Neu sind bei einem späteren Versicherungsfall erneut Integrationsmassnahmen möglich

IV-Stelle Kanton Bern | Office AI Canton de Berne 21

Integrationsmassnahmen

11.01.2022

(22)

Die IV begleitet versicherte Person und Arbeitgeber während 3 Jahren nach Abschluss der letzten Eingliederungsmassnahme

Es geht um die Nachhaltigkeit der Eingliederung

Bei auftretenden Problemen kann sofort gehandelt werden Es braucht keine Wiederanmeldung

Konkrete Ausgestaltung ist den IV-Stellen überlassen In Bern setzen wir ein spezialisiertes Team dafür ein

Unser Konzept sieht als Standard persönliche Gespräche mit Arbeitgeber und versicherter Person vor

Beratung und Begleitung nach Abschluss Eingliederung

(23)

Neudefinition des Begriffs Geburtsgebrechen

IV-Stelle Kanton Bern | Office AI Canton de Berne23

(24)

Kosten für medizinische Massnahmen stiegen zwischen 2001 und 2020 von 492 auf 934 Millionen Franken

Aktuell: «Krankheiten, die bei vollendeter Geburt bestehen»

Neudefinition:

 Fachärztlich diagnostiziert

 invalidisierend

 einen bestimmten Schweregrad aufweisen

 langdauernde oder komplexe Behandlung erfordern

 mit medizinischen Massnahmen behandelbar

Neudefinition Geburtsgebrechen

(25)

Aufgrund der veränderten Definition wird die Liste überarbeitet

 Seltene Krankheiten (mit teurer medikamentöser Behandlung) werden aufgenommen

 Weniger schwer wiegende Krankheiten werden gestrichen

 Bei verschiedenen Krankheiten sind neue «strengere» Kriterien definiert, damit sie als Geburtsgebrechen gelten

Bei rund 10’000 Kindern und Jugendlichen gehen die Kosten neu zulasten der OKP

Einsparungen und Zusatzkosten sollen sich die Waage halten

IV-Stelle Kanton Bern | Office AI Canton de Berne 25

Überarbeitung Liste

11.01.2022

(26)

Bei schweren Geburtsgebrechen bieten wir Familien eine enge Begleitung (Case Management) an

Enge Begleitung und gezielte Steuerung

(27)

Arbeit soll sich immer lohnen

Einführung stufenloses Rentensystem

IV-Stelle Kanton Bern | Office AI Canton de Berne27

(28)

Rentenprüfung schliesst Eingliederung ab

Wartefrist

AUF von 40% während 12 Monaten

Anmeldefrist

6 Monate nach Anmeldung

Zeitpunkt der Festsetzung

Keine Eingliederungs- massnahmen mehr

möglich

(29)

 Einkommensvergleich

 Lohn bei guter Gesundheit / zumutbarer Lohn unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Probleme und unter Annahme eines ausgeglichenen Arbeitsmarktes

 Erwerbseinbusse in Prozenten = IV-Grad

IV-Stelle Kanton Bern | Office AI Canton de Berne 29

Bemessung Invaliditätsgrad

11.01.2022

(30)

Keine Rente

Viertel- rente

Halbe Rente

Dreiviertel- rente

Ganze Rente

Vom abgestuften zum stufenlosen Rentensystem

rbseinbusse

< 40%

40% bis < 50%

50% bis < 60%

60% bis < 70%

ab 70%

(31)

Früheres Einkommen CHF 8’000 Zumutbares Einkommen CHF 3’800 Einkommenseinbusse CHF 4’200

IV-Grad 53 Prozent

Halbe Rente IV CHF 1’100

Halbe Rente PK CHF 900 Total Renteneinkommen CHF 2’000

IV-Stelle Kanton Bern | Office AI Canton de Berne 31

Negative Schwelleneffekte bei den Renten

11.01.2022

(32)

Erzieltes Einkommen CHF 4’100 Einkommenseinbusse CHF 3’900

IV-Grad 49 Prozent

Renteneinkommen bisher CHF 2’000 Renteneinkommen neu CHF 1’000 Rentenreduktion CHF 1’000

Erhöhung Lohn CHF 300

Einkommenseinbusse CHF 700

(33)

IV-Grad 40% = Rente von 25,0% einer ganzen Rente IV-Grad 41% = Rente von 27,5% einer ganzen Rente IV-Grad 42% = Rente von 30,0% einer ganzen Rente

IV-Grad 49% = Rente von 47,5% einer ganzen Rente

Bei IV-Grad 50% bis 69% entspricht der IV-Grad der Rente Ab IV-Grad 70% wird weiterhin eine ganze Rente bezahlt

IV-Stelle Kanton Bern | Office AI Canton de Berne 33

Neues Stufenloses Rentenmodell

11.01.2022

(34)

Bei IV-Grad 40% bis 59% führt das neue System zu höherer Rente

 42% = neu 30% bisher 25%

 58% = neu 58% bisher 50%

Bei IV-Grad 60% bis 69% führt das neue System zu tieferer Rente

 62% = neu 62% bisher 75%

 68% = neu 68% bisher 75%

Es gibt keine automatische Überführung ins neue System

Eine differenzierte Regelung nach Altersgruppen gelangt zur Anwendung

Auswirkungen des neuen Systems

(35)

Es bleibt das bisherige Recht anwendbar

Das gilt auch bei einer späteren Änderung des Invaliditätsgrads

IV-Stelle Kanton Bern | Office AI Canton de Berne 35

Über 55 Jahre alte Rentnerinnen und Rentner

11.01.2022

(36)

Es wird vorläufig der bisherige Betrag weiter bezahlt

Eine Anpassung erfolgt, wenn sich der IV-Grad um 5 Prozentpunkte ändert Bei den folgenden Konstellationen wird jedoch der bisherige Betrag weiter bezahlt:

 Erhöhung IV-Grad: alter und neuer IV-Grad liegen zwischen 60% und 69%

 Verhinderung Rentensenkung bei höherem IV-Grad

 Reduktion IV-Grad: alter und neuer IV-Grad liegen zwischen 40% und 49%

 Verhinderung Rentenerhöhung bei tieferem IV-Grad

 Reduktion IV-Grad: alter und neuer IV-Grad liegen zwischen 50% und 59%

 Verhinderung Rentenerhöhung bei tieferem IV-Grad

30 bis <55 Jahre alte Rentnerinnen und Rentner

(37)

Es wird vorläufig der bisherige Betrag weiter bezahlt

Eine Anpassung erfolgt, wenn sich der IV-Grad um 5 Prozentpunkte ändert

Die Ausnahmen für die 30 bis 55 Jahre alten Rentnerinnen und Rentner gelten nicht

Nach 10 Jahren erfolgt die Überführung ins neue System auch ohne Änderung des IV-Grads

Einzig bei einem IV-Grad zwischen 60% und 69% wird auch nach Ablauf der Frist von 10 Jahren der bisherige Betrag ausbezahlt bis sich der IV-Grad ändert

IV-Stelle Kanton Bern | Office AI Canton de Berne 37

18 bis <30 Jahre alte Rentnerinnen und Rentner

11.01.2022

(38)

 Renten werden periodisch überprüft

 Je jünger die Person und je instabiler der Gesundheitszustand desto früher überprüfen wir

 Die versicherte Person ist verpflichtet, eine Verbesserung von sich aus zu melden

 Eine Verschlechterung muss die versicherte Person «glaubhaft» machen, damit die Rente überprüft wird

Rentenrevisionen

(39)

Transparenz schaffen

Gutachten

IV-Stelle Kanton Bern | Office AI Canton de Berne39

(40)

Artikel 7 ATSG

 Beeinträchtigung der körperlichen, geistigen oder psychischen Gesundheit

 nach zumutbarer Behandlung

 und Eingliederung

 mit Verlust der Erwerbsmöglichkeiten auf dem gesamten in Betracht fallenden ausgeglichenen Arbeitsmarkt

Für welche Gesundheitsschäden ist die IV zuständig?

(41)

Gutachten kommen insbesondere zur Anwendung bei

 sehr komplexen medizinischen Verhältnissen

 wenn der behandelnde Arzt Zweifel an der Beurteilung der IV-Ärztinnen und IV-Ärzte zu wecken vermag

Kritik an der Objektivität der Gutachterstellen führte schon vor Jahren dazu, dass polydisziplinäre Gutachten nach dem Zufallsprinzip vergeben werden

IV-Stelle Kanton Bern | Office AI Canton de Berne 41

Gutachten

11.01.2022

(42)

Auch Gutachten mit 2 Disziplinen werden neu nach dem Zufallsprinzip vergeben Die Gespräche während der Untersuchung werden auf Tonträgern aufgezeichnet Die IV-Stellen veröffentlichen Listen mit den Gutachterstellen und für jede

einzelne von ihnen:

 Anzahl Gutachten unterteilt nach mono, bi, poly

 Anzahl Gutachten, die Gegenstand eines Gerichtsverfahrens waren mit Angabe über Urteil zum Beweiswert

 in den Gutachten attestierte Leistungsfähigkeit

 Gesamtvergütung

Neuerungen

(43)

IV–Stelle Kanton Bern

Wir eröffnen Menschen Chancen

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

☐ Wir haben überprüft, ob gewisse als nicht gefährlich definierte Arbeitsschritte aufgrund der gesundheitlichen Einschränkungen der auszubildenden Person neu als gefährlich

Da Platten, Balken und Plattenbalken im Bauwerk meistens als über mehrere Stützen durchlaufend ausgeführt werden, so kann sich der beabsichtigte Sicherheitsgrad

Karin Fiechter-Jaeggi (43, Melchnau) ist ausgebildete Juristin und verfügt unter anderem auch über das Lehrerpatent des Kantons Bern.. Sie wird Ende Jahr ihre Ausbildung zum

Es wird daher notwendig sein, wenn man sich auf die Maximalkraft beziehen will, für jede Maschinenart eine andere Konstante einzu- führen, wodurch auch die Verwertung der an

„Die Ante dieser Bauweise erhält ein Kapitäl, welches dem der Säule nachgebildet‚ eine untere Reihe von Akanthusblättern und darüber ein frei bewegtes Rankenwerk. bisweilen

„Die Ante dieser Bauweise erhält ein Kapitäl, welches dem der Säule nachgebildet‚ eine untere Reihe von Akanthusblättern und darüber ein frei bewegtes Rankenwerk. bisweilen

Here it Will be found, however, that, from the great depth of the chalk formation in the Lon don basin (500 to 1,000 feet), these faults do not succeed, as they would with a

wenn aber die Säule aus dem Vereine von vier oder acht miteinander verbundenen Schäften gebildet wurde, so wurde ein jeder derselben an der Aussenseite mit einer scharfen