• Keine Ergebnisse gefunden

Mitglieder- und Kundenmagazin der Hannoverschen Volksbank

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitglieder- und Kundenmagazin der Hannoverschen Volksbank"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

meine Bank

Mitglieder- und Kundenmagazin der Hannoverschen Volksbank

Nr. 3/2021

І Existenzgründungen – Finanzierungs- und Förderangebote І PIA – die persönliche Immobilienassistentin

І Unser aktueller Mitgliedervorteil: Bundesliga-Handball zum Vorzugspreis

(2)

2 meineBank

Inhalt

Aktuelles aus Ihrer Bank

3 Spatenstich auf der Allerinsel 3 BGH-Urteil zu Kontogebühren

4 Finanzierungs- und Förderangebote der Hannoverschen Volksbank

6 Hochwasserkatastrophe / Gemeinsam genossenschaftlich helfen

6 Prozessautomation in Genossenschaftsbanken

7 18 junge Menschen starten mit Schwung ihre Ausbildung 7 Gesetzesänderung / Herkunftsnachweis für größere

Bartransaktionen erforderlich 8 Bereit für Morgen

8 Renntag auf der Neuen Bult

Im Fokus

9 Florian Pape gewinnt E-Bike beim Gewinnsparen 9 Gewinnsparen / Kleiner Einsatz, große Freude 10 RestartNow.de – die Gratiswebsite für Firmenkunden 10 Eine für alles: Die App zur sicheren Freigabe von Zahlungen

und mehr

11 Das neue OnlineBanking der Hannoverschen Volksbank 12 Mit dem Versicherungscheck bares Geld sparen 12 Für Auto & Co.: Die R+V Kfz-Versicherung 13 Die Naturliebe Karte

13 PIA – Die persönliche Immobilien-Assistentin 14 Nachhaltigkeit in der Hannoverschen Volksbank – der

Anfang ist gemacht

15 Jetzt Wünsche erfüllen / Raus ins Leben 15 Baufi4Morgen

Engagiert

16 Ein neues SUP-Board für den Pfannteich

16 Der Ständebaum in Hoheneggelsen steht wieder 17 Busfahren im gemütlichen Sechssitzer

17 Sibbesse: In das neue Dorfgemeinschaftshaus kommt ein Defibrillator

18 Hannoversche Volksbank unterstützt „Projekt X

18 Angelina Salli wird „Behindertensportlerin des Jahres“ 2021 19 Jetzt noch besser: die digitale Crowdfunding-Plattform 19 Bienen-Roboter fördern logisches Denken

20 800 Euro für das Ansgarhaus 20 GolfNetzwerk Hannover

21 Logisch, oder? Unsere Rätselseite!

22 Unser aktueller Mitgliedervorteil:

Bundesliga-Handball zum Vorzugspreis

Vorwort

Sehr geehrtes Mitglied der Hannoverschen Volksbank,

Anfang August sind wieder 18 junge Menschen mit viel Schwung in die Berufsausbildung gestartet. Es ist immer schön zu sehen, mit wie viel Engagement und Spaß am Lernen der Nachwuchs unsere Bank bereichert.

Im Fokus haben wir viele weitere Themen aus dem Bankge- schäft. Die digitalen Angebote und Leistungen nehmen dabei einen immer größeren Raum ein. Unser Ziel ist, gerade auch in der digitalen Welt ganz nah bei Ihnen, unseren Kundinnen und Kunden, zu bleiben.

Ganz nah dran sind wir auch bei vielen lokalen Initiativen, die wir immer gern unterstützen – sei es ein Kinderbus für die Krippe, ein Defibrillator für das Dorfgemeinschaftshaus oder ein SUP-Board für das Naturbad.

Und auch Sie, als Mitglied Ihrer Volksbank, sollen Vorteile genießen. Dieses Mal erhalten Sie Karten für Heimspiele des Handball-Bundesligisten TSV Hannover-Burgdorf zum vergüns- tigten Preis.

Ich freue mich, wenn auch für Sie persönlich interessante Themen dabei sind!

Jürgen Wache

Sprecher des Vorstandes

(3)

// meineBank 3 Aktuelles aus Ihrer Bank

Spatenstich auf

der Allerinsel

In Ausgabe 2/2021 des Mitglieder- und Kundenmagazins meineBank wurde bereits ausführlich über das Bauprojekt

„Allerinsel“ in Celle berichtet. Dort entsteht derzeit ein zeitgemäßes und innenstadtnahes Wohnquartier mit Blick auf den neu gestalteten Hafen.

Ende August war es so weit: Bei herrlichem Wetter erfolgte der Spatenstich für drei Promenadenhäuser und drei Inselvillen mit insgesamt 77 Eigentumswohnungen. Architekt Stefan Burkhard, Immobilienmaklerin Petra Jansing von der Hannoverschen Volks- bank Immobilien (HVI), Gerd Zeppei, Niederlassungsleiter der Volksbank Celle und Immobilienmaklerin Lisa Stürmer (ebenfalls HVI) begannen mit einem Spatenstich symbolisch die Arbeiten für den neuen Bauabschnitt.

Ausführliche Informationen über das Neubau- projekt mitten in Celle gibt es unter

www.hanvbimmo.de/hafenblick-allerinsel

BGH-Urteil zu Kontogebühren

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im April 2021 entschieden, dass die bisherige Gebührenerhöhungspraxis von Banken nicht rechtens ist. Nach Ansicht der Richter sind Änderungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer Bank unwirk- sam, wenn sie nur aufgrund einer stillschweigenden Zustimmung wirksam werden.

Die Hannoversche Volksbank hat vor diesem Hintergrund alle betroffenen Privatkunden über die Nichtanwendung der unwirksamen Klauseln mittels Kontoauszug-Mitteilung infor- miert. Aufgrund des BGH-Urteils hat die Bank zudem eine für den 1. Juli 2021 geplante Erhöhung der Girokonto-Entgelte nicht durchgeführt. Außerdem wurden mit dem Rechnungs- abschluss per 30. Juni 2021 alle Privat-Girokonten mit Wirkung

vom 1. April 2021 auf die Preise vom 1. Januar 2018 zurück- gestellt.

Die Deutsche Kreditwirtschaft erarbeitet derzeit für alle Banken- gruppen neue Geschäftsbedingungen, die den rechtlichen Ansprüchen genügen werden. Alle Kunden und Kundinnen der Hannoverschen Volksbank werden hierzu rechtzeitig informiert.

(4)

4 meineBank // Aktuelles aus Ihrer Bank

Für einen erfolgreichen Start des Unternehmens

Finanzierungs- und Förderangebote der Hannoverschen Volksbank

„Eine individuell auf das Unternehmen zugeschnittene Finanzplanung ist die beste Basis für eine langfristig erfolg- reiche Gründung“, sagt Sabrina Behrndt. Die Firmenkundenbetreuerin der Hannoverschen Volksbank weiß, wovon sie spricht, denn sie hat sich auf die Beratung von Existenzgründerinnen bzw. -gründern spezialisiert. Ihre Kollegin Ramo- na Kraatz ergänzt: „Dabei beraten wir auch aktiv zu öffentlichen Fördermitteln.“

Die Beratung und Begleitung von Existenzgründungen umfasst dabei nicht nur das persönliche Kundengespräch. „Wir halten auch Impulsvorträge für Gründerinnen und Gründer bei der IHK oder den Wirtschaftsförderungen der Region“, berichtet Ramona Kraatz. Außerdem unterstützen die Spezialistinnen ihre Kolleginnen und Kollegen in den Geschäftsstellen mit ihrem qualifizierten Wissensschatz. Jana Kobs und Karolina Helka ste- hen ihnen dabei zur Seite.

Die Hannoversche Volksbank legt bei der Begleitung von Exis- tenzgründungen Wert auf eine gemeinsame Analyse des Businessplans. Bei der ganzheitlichen Beratung wird ein indivi- duelles Finanzierungskonzept erstellt. Auch die Optimierung des In- und Auslandszahlungsverkehrs wird bei der Hannoverschen Volksbank beachtet. „Alles aus einer Hand“, betont Sabrina Behrndt nicht ohne Stolz.

Ramona Kraatz (links) und Sabrina Behrndt beraten und begleiten Existenzgründungen

(5)

// meineBank 5 Aktuelles aus Ihrer Bank

VR-Gründungskonzept – Branchenbriefe für Existenzgründer

Die Branchenbriefe des VR-Gründungskonzeptes bieten detail- lierte Informationen zur Marktsituation von rund 140 Branchen.

So geht es gut informiert in die Existenzgründung.

Weitere Informationen zu den Branchenbriefen finden Sie hier:

https://www.hannoversche-volksbank.de/firmenkunden/

gruendung-nachfolge/service/branchenbriefe

Doch die Hannoversche Volksbank leistet noch viel mehr

„Gerade in der Gründungsphase ist ein Netzwerk unheimlich wichtig“, weiß Ramona Kraatz. Daher vermittelt die Genossen- schaftsbank Kontakte zu wichtigen Netzwerkpartnern wie z. B.

Unternehmensbörsen, Förderstellen oder Wirtschaftsförderun- gen. „Insbesondere in der Anfangsphase ist es uns wichtig, das Unternehmen zu begleiten und als Volksbank Sparringspartner bei der Existenzgründung zu sein“, erläutert Sabrina Behrndt.

„Wir begleiten Unternehmerinnen und Unternehmer in jeder Phase“, berichten die Spezialistinnen. Dies betrifft auch alle Fra- gen rund um das Thema „Unternehmensnachfolge“.

Die Spezialistinnen der Hannoverschen Volksbank beraten und begleiten Gründerinnen und Gründer gern auf dem Weg zum erfolgreichen Unternehmen. Terminvereinbarungen sind unter 05131 496-238 (Sabrina Behrndt) bzw. 05131 496-239 (Ramona Kraatz) möglich.

Von der Geschäftsidee zum erfolgreichen Unternehmensstart

BEG – attraktive öffentliche Fördermittel

Der Klimaschutz ist eine der zentralen Herausforderungen in der heutigen Zeit. Die Bundesregierung möchte deshalb den Bau von effizienten Gebäuden und energetischen Sanierungen mit attraktiven Förderungen belohnen. Sie hat dafür die neue „Bun- desförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) aufgelegt. Auch hier begleiten und beraten Sabrina Behrndt und Ramona Kraatz von der Hannoverschen Volksbank.

„Die öffentliche Förderung ist so hoch wie nie“, weist Ramona Kraatz auf Zuschüsse von bis zu 45 Prozent hin. „Jeder, der mit geeigneten Maßnahmen einen Beitrag zur CO2-Reduktion leis- tet, kann von der neuen Förderung profitieren“, erklärt Sabrina Behrndt abschließend.

Profitieren Sie von den Fördermöglichkeiten I Bis zu 45 Prozent Zuschüsse

I Zinsgünstige Darlehen

I Darlehenslaufzeiten bis zu 30 Jahre I Tilgungsfreie Anlaufjahre

Schritt 7 Schritt 6

Schritt 5 Schritt 4

Schritt 3 Schritt 2

Schritt 1

I Einreichung des Businessplans I Geschäftsidee

entwickeln I Bankgespräch und

Erstellung des Finanzierungskonzeptes

I Vertragsunterzeichnung und Planung der weiteren Schritte

IBegleitung und Beratung in jeder Unternehmensphase

I Prüfung des

Finanzierungswunsches I Auszahlung und Start der Investition

Änderung der Förderung zum

01.07.2021!

(6)

6 meineBank // Aktuelles aus Ihrer Bank

Hochwasserkatastrophe

Gemeinsam genossenschaftlich helfen

Die Lage in den Katastrophengebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist auch Wochen nach dem zerstö- rerischen Unwetter dramatisch. Viele Menschen stehen vor den Trümmern ihrer Existenz.

Zahlreiche Hilfsaktionen sind angelaufen, auch aus dem genossenschaftlichen Sek- tor wurden umfangreiche finanzielle Hil- fen von über 2 Millionen Euro zugesagt.

Auf Basis des genossenschaftlichen Prinzips „Hilfe zur Selbsthilfe“ wird die GENOSSENSCHAFTSSTIFTUNG unter Ein- beziehung eines Vergabeausschusses mit Vertreterinnen und Vertretern von Genos- senschaften aus den Flutgebieten unkom- pliziert den Wiederaufbau fördern.

Die Hannoversche Volksbank setzt vor diesem Hintergrund ein Zeichen der Solidarität und unterstützt die GENOS- SENSCHAFTSSTIFTUNG im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem Betrag in Höhe von 10.000 €.

Prozessautomation in Genossenschaftsbanken

Genossenschaftliche Marktplattform für Robotic-Lösungen gestartet

Schon seit einigen Jahren nutzt die Hannoversche Volksbank digitale Helfer für die Automatisierung aufwendiger ma- nueller Eingaben. Robotic Process Automation oder kurz RPA nennt sich die Technologie, mit der manuelle Eingabe- Prozesse automatisiert werden. Dabei arbeiten digitale User, sogenannte Bots, fast wie von Geisterhand repetitive Prozesse selbstständig ab.

Durch den Schulterschluss des IT-Dienstleisters Atruvia AG (vor- mals: Fiducia & GAD IT AG) mit ihrem neu gegründeten Toch- terunternehmen BMS Corporate Solutions GmbH sowie der Hannoverschen Volksbank und der Berliner Volksbank wurde im Sommer eine zentrale Marktplattform für den Austausch und Handel von Bots innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe gestartet.

„Die Marktplattform bietet Volks- und Raiffeisenbanken ein umfassendes Leistungsangebot,“ weiß Jürgen Wache, Sprecher des Vorstandes der Hannoverschen Volksbank. „Der reine Han- del von Bots ist nur der Anfang. Zusätzlich zum Kauf und Ver- kauf von RPA-Lösungen bieten wir den Banken eine Begleitung bei der Installation sowie Wartungsverträge zur Aktualisierung der Softwareroboter.“

(7)

// meineBank 7 Aktuelles aus Ihrer Bank

Gesetzesänderung

Herkunftsnachweis für größere Bartransaktionen erforderlich

Im Sommer trat eine Änderung des Geldwäschegesetzes in Kraft, die auch Auswirkungen für Kundinnen und Kunden der Hannoverschen Volksbank hat. Bei Bartransaktionen größer als 10.000 Euro sind Kreditinstitute jetzt verpflichtet, aussagekräf- tige Belege als Herkunftsnachweis zu verlangen. Dies gilt auch bei Einzahlungen in mehreren Teilbeträgen.

Aussagekräftige Belege sind z. B. Kontoauszüge, Quittungen von Barauszahlungen, Sparbücher,

Verkaufs- und Rechnungsbelege, Quittungen von Sorten und Edelmetallgeschäften, Schenkungsunterlagen, Unterlagen vom Nachlassgericht, Einfuhrnachweise vom Zoll oder Versiche- rungserklärungen.

Im Falle von fehlenden oder nicht ausreichenden Nachweisen haben Kreditinstitute, also auch die Hannoversche Volksbank, die Meldeverpflichtungen des Geldwäschegesetzes zu beachten.

18 junge Menschen

starten mit Schwung ihre Ausbildung

Insgesamt 18 Berufsstarter haben Anfang August ihre Ausbildung bei der Hannoverschen Volksbank begonnen.

14 junge Menschen starten dabei ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann, ein Berufsstarter erlernt bei der Volksbank den Beruf des Kaufmanns für Digitalisierungsmanagement und drei Berufseinsteige- rinnen und -einsteiger haben sich für ein duales Studium zum Bachelor of Arts in Banking and Finance entschieden.

Neben der praktischen Ausbildung in der Volksbank und der theoretischen in der Berufsschule nehmen die neuen

Auszubildenden auch am Programm ‚NextGenoration’ teil.

Dabei wird in Trainings sowie in Einzel- und Gruppenarbeiten die Verbindung zwischen Theorie und Praxis hergestellt.

Informationen rund um die Ausbildung bei der Volksbank gibt es unter www.hannoversche-volksbank.de/ausbildung. Hier besteht auch direkt die Möglichkeit für die Onlinebewerbung.

(8)

8 meineBank // Aktuelles aus Ihrer Bank

Fünf Open-Air-Konzerte der Volksbanken Raiffeisenbanken und der Fantastischen Vier feierten eine Zukunft voller Zuversicht

Bühne frei für alle Zuversichtlichen hieß es Anfang August auf dem Platz der Weltausstellung mitten in Hannover. Ein beson- derer Tour-Bus machte in Hannover halt. Mit an Bord: Tickets für fünf außergewöhnliche Open-Air-Konzerte der Fantastischen Vier. Diese bildeten den Höhepunkt einer groß angelegten Aktion der Volksbanken Raiffeisenbanken und der deutschen Kult-Band.

In Hannover hatten alle im August die Chance, ihre Zuversichts- botschaften, kurze Videos der Zuversicht, direkt im „Ticket-Bus“

aufzunehmen und gleich vor Ort Tickets für eines der begehrten fünf „Morgen kann kommen“-Konzerte mit den Fantastischen Vier zu gewinnen.

Diese exklusiven Konzerte fanden jetzt im September an fünf außergewöhnlichen Orten statt: auf der Museumsinsel Schloss

Gottorf (Schleswig), im Harzer Bergtheater auf dem Hexen- tanzplatz (Thale), an der Talstation der bayerischen Jennerbahn (bei Schönau am Königssee), bei der Klosterruine Calw-Hir- sau (Schwarzwald) und auf der Turnierwiese bei Manderscheid (Eifel), gelegen zwischen zwei Burgruinen.

Renntag auf der Neuen Bult

Aprilwetter im August

Eine vielfältige Außengastronomie, das von der Hanno- verschen Volksbank bereitgestellte Kinderland und ein facettenreiches Programm versprachen einen bunten und stimmungsvollen Sommertag auf der Rennbahn Neue Bult. Leider war die Wetterprognose für den traditionellen Volksbank-Renntag, der vom gewohnten Pfingstmontag auf den 22. August ausweichen musste, dann nicht so gut.

Die gut 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, die schlussend- lich den Weg zur Pferderennbahn nach Langenhagen gefunden hatten, erlebten bei einem Sonne-Regen-Mix allerdings einen Hauch von Normalität seit Beginn der Pandemie.

„Ein stimmungsvoller Familien-Renntag“, befand Jürgen Wache, Sprecher des Vorstandes der Hannoverschen Volksbank, dann auch zum Abschluss der Veranstaltung. Den sportlichen

Höhepunkt, den „Großen Preis der Hannoverschen Volksbank“, gewann The Conqueror mit Jockey Jozef Bojko.

Bereit für Morgen:

(9)

// meineBank 9 Im Fokus

Florian Pape gewinnt E-Bike beim Gewinnsparen

Florian Pape aus Hohenhameln konnte es zunächst kaum glau- ben, als er die frohe Nachricht von seinem Kundenberater Marcel Schirm von der Volksbank Hildesheimer Börde, Nieder- lassung der Hannoverschen Volksbank, erhielt. Im Rahmen der monatlichen Sonderverlosung des VR-Gewinnsparens ist er glücklicher Gewinner eines E-Bikes im Wert von 3.000 Euro geworden.

„Das passt wie der Deckel auf den Topf“, meinte Florian Pape, als er kurz vor Beginn der Sommerferien freudestrahlend seinen Gewinn in der Volksbank-Geschäftsstelle in der Marktstraße in Hohenhameln abholte. „Gerade erst habe ich mich mit Freun- den darüber unterhalten, dass ich überlege, mir ein E-Bike zu kaufen.“ Privatkundenberater Marcel Schirm gratulierte dem glücklichen Gewinner und wünschte ihm allzeit eine gute Fahrt mit dem neuen E-Bike.

Kleiner Einsatz, große Freude

Sparen mit Gewinnchancen und für einen guten Zweck

Gewinnen, sparen und helfen: Beim Gewinnsparen geht das alles auf einmal. Ein Teil des Spieleinsatzes fließt in ge- meinnützige Projekte in der Region Hannover-Celle-Hildesheimer Börde, der Rest wird gespart. Und mit etwas Glück kann man bei der monatlichen Verlosung oder auch bei Zusatz- und Sonderverlosungen attraktive Geld- oder Sach- preise gewinnen.

Mit einem Einsatz von 5 Euro monatlich, 1 Euro ist der Spiel- einsatz für die Lotterie und 4 Euro sind der Sparbeitrag, der am Ende des Jahres als Gesamtbetrag auf einem Sparbuch gutge- schrieben wird, kann jeder, der über 18 Jahre alt ist, an dieser Lotterie teilnehmen. Lotterieveranstalter ist die VR-Gewinnspar- gemeinschaft e.V.

Bei den Monatsverlosungen warten Geldgewinne bis zu 5.000 Euro. 25.000 Euro ist der Hauptgewinn bei der Jahresendverlo- sung. Bei der nächsten Sonderverlosung im Oktober besteht die Chance, einen von sechs BMW i3 zu gewinnen. Bei der Sonder- verlosung im Dezember verlost die Gewinnspargemeinschaft

viermal einen Audi A3 Sportback und 24-mal den innovativen Sound einer Bose-Musikanlage.

Weitere Informationen über das Gewinnsparen gibt es auf der Homepage der Hannoverschen Volksbank unter www.hannoversche-volksbank.de/gewinnsparen.

Hier können auch direkt Lose gekauft werden.

Florian Pape (links) freut sich über seinen Gewinn, den Privatkundenberater Marcel Schirm überreicht

(10)

10 meineBank // Im Fokus

RestartNow.de – die Gratiswebsite für Firmenkunden

Zusammen mit der VR Payment bietet die Hannoversche Volksbank ihren Geschäftskunden mit „RestartNow.de“ ab sofort einen kostenlosen Einstieg in den Onlinehandel. Einfach den Promotion-Code <UC69> bei der Registrierung auf restartnow.de eingeben und starten.

Das bietet das kostenlose „Onlineschaufenster“:

I Website mit 5 Unterseiten, auf denen insgesamt bis zu 10 Pro- dukte präsentiert werden können

I Anbindung an Google My Business, damit das Geschäft der Kundinnen und Kunden jederzeit schnell gefunden wird I Einfache Onlineterminverwaltung

I Responsive Webdesign: Die Website wird immer perfekt dar- gestellt – sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Tablet oder Desktop

für 0,- Euro.

Die Gratis-Website kann selbstverständlich jederzeit zu einem vollwertigen Onlineshop ausgebaut werden. Weitere Informa- tionen gibt es bei den Firmenkundenberaterinnen und -beratern der Hannoverschen Volksbank und natürlich auch direkt unter https://www.hannoversche-volksbank.de/restartnow

Eine für alles:

Die App zur sicheren Freigabe von Zahlungen und mehr

Das bisherige TAN-Verfahren gehört mit VR SecureGo plus bald der Vergangenheit an. Denn bei der neuen App der Hannoverschen Volksbank werden Transaktionen über eine „Direktfreigabe“ verifiziert. Der eigens dafür vergebene zent- rale Freigabe-Code wird bei jeder Transaktion eingesetzt, alternativ kann auch ein Fingerabdruck oder die Gesichtserken- nung genutzt werden.

Dabei lassen sich nicht nur Überweisungen, Kreditkartenzahlun- gen oder andere Transaktionen über die App autorisieren: Über VR SecureGo plus können auch Aktionen auf bis zu drei regis- trierten mobilen Endgeräten freigegeben werden.

Die Vorteile im Überblick:

I nur eine App zur Freigabe von Kreditkartenzahlungen und Transaktionen

I sehen – bestätigen – freigeben: bequeme Direktfreigabe statt TAN

I individuell wählbare Authentifizierung per Freigabe-Code oder Biometrie (Touch-ID, Face-ID)

I Hoher Sicherheitsstandard und einfache Bedienung I Bis zu drei Geräte für die Freigabe nutzen

I Modernes, nutzerfreundliches Design

Die App VR SecureGo plus steht im Apple AppStore (iOS) und im Google PlayStore (Android) kostenlos zum Download bereit.

iOS:

Android:

(11)

// meineBank 11 Im Fokus

Total entspannt

Das neue OnlineBanking der Hannoverschen Volksbank

Das OnlineBanking der Hannoverschen Volksbank präsentiert sich in neuem Gewand und mit praktischen Zusatzfunk- tionen. Die Kundinnen und Kunden der Volksbank können sich auf ein neues, modernes und zukunftssicheres Banking- System freuen.

So wurde z. B. das Design der Überweisung optimiert, um mehr Informationen auf einer Seite darstellen zu können. Außerdem wurde u. a. die Navigationsstruktur modernisiert. Inhalte finden sich jetzt zielgruppen- und themenbezogen wieder. Eine intui- tive Navigation führt Nutzerinnen und Nutzer des neuen Online- Bankings zum persönlichen Bedarf.

„Mit der Neugestaltung unseres OnlineBankings machen wir den nächsten Schritt in die digitale Zukunft und reagieren sowohl auf die technischen Weiterentwicklungen als auch auf die gestiege- nen Kundenbedürfnisse“, erklärt Benjamin Voß, Leiter der Abtei- lung Payment Solutions der Volksbank. Das neue OnlineBanking stellt den zentralen Anlaufpunkt in allen Banking-Angelegenhei- ten dar. „Mit modernem Design und verbesserter Nutzerführung erhalten unsere Kundinnen und Kunden eine noch effizientere Banking-Anwendung“, betont Benjamin Voß.

Die Umstellung des OnlineBankings erfolgt automatisch. Wich- tig für Kundinnen und Kunden der Hannoverschen Volksbank:

ihre Login-Daten und TAN-Freigabesysteme behalten ihre

Gültigkeit. Bereits angelegte Terminüberweisungen, Dauerauf- träge oder Vorlagen für Überweisungen und Lastschriften blei- ben erhalten.

Auch die Vernetzung des eher „klassischen“ Internetbankings mit den zukunftsgerichteten Banking-Apps für das Smartphone spielt eine immer wichtigere Rolle. Das weiterentwickelte App- basierte TAN-System „VR SecureGo plus“ steht ebenfalls bereits in den App-Stores zum Download bereit (s. Seite 10).

„Wenn Sie neugierig geworden sind, können Sie sich auch schon jetzt in das neue OnlineBanking der Hannoverschen Volksbank einloggen“, erläutert Benjamin Voß. Der folgende Link führt direkt zur neuen Anmelde-Seite:

www.hannoversche-volksbank.de/neues-onlinebanking

(12)

12 meineBank // Im Fokus

Mit dem Versicherungscheck bares Geld sparen

Im Laufe der Jahre schließen Menschen viele Versicherungen ab, um möglichst gut vor Unvorhersehbarem geschützt zu sein. Da fällt es oft schwer, den Überblick zu behalten. Der Versicherungscheck der R+V bringt jetzt Licht ins Dunkel.

Gemeinsam mit den Beraterinnen und Beratern der R+V, der Partnerin der Hannoverschen Volksbank in allen Versiche- rungsfragen, werden z. B. Versorgungslücken aufgedeckt und Doppelversicherungen ausgeschlossen.

Die Vorteile im Überblick:

I Versicherungscheck und Überblick über die aktuelle Versi- cherungssituation sowie mögliche Versorgungslücken

I Überprüfung der Versicherungssummen bereits abgeschlossener Verträge

I Kompetente und umfassende Beratung für eine Absicherung in allen Lebensphasen

I Nutzung von staatlichen Förderungen

I Mögliche Bündelung von Versicherungen und dadurch reduzier- te Kosten

I Ausschluss von Doppelversicherungen

I Optimierung des Versicherungsschutzes und Anpassung an aktuelle Wünsche

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Terminvereinba- rung: www.hannoversche-volksbank.de/versicherungscheck

Übrigens: Alle Kunden, die vom 1. Oktober bis zum 30. November 2021 bei der Hannoverschen Volksbank einen Versicherungscheck durchführen, nehmen automatisch an der Verlosung von drei iPads Pro teil.

Für Auto & Co.: Die R+V Kfz-Versicherung

Auch in diesem Jahr erreicht die meisten Autobesitzer in Deutschland ein Schreiben ihrer Kfz-Versicherung mit der Bei- tragshöhe für das Folgejahr. Viele möchten daraufhin die Kfz-Versicherung wechseln und sehen sich nach einem neuen Anbieter um.

Ein Versicherungswechsel lohnt sich bereits, wenn sich die Anzahl der Fahrer geändert hat oder ein neuer Pkw angeschafft worden ist.

Mit den R+V-KfzPolicen passt sich der Versicherungsschutz den individuellen Bedürfnissen an: als günstiger Basisschutz mit der

R+V-KfzPolice classic oder mit dem leistungsstarken Schutz der R+V-KfzPolice Plus. Neben der Kfz-Haftpflichtversicherung als Pflichtversicherung bietet die R+V die Kfz-Teil- oder Vollkasko- versicherung an. Optional sind Zusatzleistungen wie Fahrer- schutzversicherung, Werkstattservice oder Schutzbriefe möglich.

Übrigens: Mitglieder der Hannoverschen Volksbank profitieren dabei doppelt. Neben Beitragsvorteilen gibt es die Chance auf bis zu 10 Prozent Cashback!

Auf der Homepage der Hannoverschen Volksbank besteht die Möglichkeit, mit wenigen Angaben seine R+V Kfz-Versicherung zu berechnen und auch gleich online zu beantragen. Weitere Informationen gibt es hier:

www.hannoversche-volksbank.de/autoversicherung

(13)

// meineBank 13 Im Fokus

Für eine bessere Umwelt:

Die Naturliebe Karte

Seit Mitte August bietet die Hannoversche Volksbank neben den bisherigen vier Motiven „Standard“, „Sandstrand“, „Heimatplanet“ und „Farbenspiel“ ein neues Wunschmotiv für die Kreditkarte an. Mit der Naturliebe Kreditkarte ent- scheiden sich Kundinnen und Kunden dabei für einen geringeren ökologischen Fußabdruck. Anstatt einer herkömmlichen Plastikkarte erhalten sie die Natur- liebe Karte aus natürlichem Material.

Die Naturliebe Debit- und Kreditkarten bestehen aus dem nachwachsenden Roh- stoff Maisstärke, kurz PLA. Mit diesem nachhaltigen Kartenmaterial wird gehol- fen, die Produktion von neuem Plastik zu reduzieren.

Und nicht nur bei der Karte wird darauf

geachtet, ressourcenschonendes Material zu verwenden. Sämtliche Kommunika- tionsmittel, die zu der neuen Kreditkarte verschickt werden, bestehen aus FSC-zer- tifiziertem Papier und werden klimaneut- ral gedruckt. Zudem wird die monatliche Abrechnung vorzugsweise digital in das persönliche ePostfach verschickt.

Mehr Informationen gibt es unter www.hannoversche-volksbank.de/

naturliebe

Neu bei der Hannoverschen Volksbank

PIA – Die persönliche Immobilien-Assistentin

Für alle Themen rund um die Immo- bilie hat die Hannoversche Volksbank ein neues Angebot: PIA – die persön- liche Immobilien-Assistentin.

PIA steht rund um die Uhr online zur Ver- fügung. Sie wurde entwickelt, um Inte- ressenten bei ihrem Vorhaben rund um die Immobilie zu begleiten. Sie gibt z. B.

wertvolle Tipps, wie der Wert einer eige- nen Immobilie sinnvoll und kostengünstig erhalten bzw. gesteigert werden kann.

Es werden einfach ein paar Eckdaten zu der Immobilie erfasst, und PIA ermittelt unabhängig die richtigen Maßnahmen und stellt auf Wunsch den Kontakt zu erfahrenen Dienstleistern und Sachver- ständigen her. Mit PIAs Expertise und ihrem breiten Netzwerk kann bares Geld und kostbare Zeit gespart werden, und die Nerven werden geschont!

Von „B“ wie Bauberatung über „E“

wie Energieausweis bis hin zu „N“ wie

Notarfinder und schlussendlich „W“ wie Wertgutachten werden unter https://pia.

hannoversche-volksbank.de unzählige Informationen und Hinweise zum Kauf oder Verkauf, dem Neubau oder der Modernisierung einer Immobilie gege- ben.

Impressum meineBank

Redaktion:

Sabrina Behrndt Petra Dahle Ramona Kraatz Matthias Mollenhauer Margarita Reich Benjamin Voß

Layout und Satz:

ff.mediengestaltung GmbH Lektorat:

LektoratBehnke Herausgeber:

Hannoversche Volksbank Kurt-Schumacher-Straße 19 30159 Hannover Redaktionsleitung:

Marko Volck

E-Mail: meineBank@hannoversche-volksbank.de Telefon: 0511 1221-0

Bildquellen:

Seite 1,13: DG Verlag, Seite 2: Jan Hendrik Mueller,

Seite 3,4,5,8,9,14,15,16,19: Hannoversche Volksbank, Seite 5: BVR, Seite 6: Enrico Di Cino, Seite 7: Dethard Hilbig, Seite 8: GALOPPFOTO.DE, Seite 11: Teambank, Seite 11: Schwäbisch Hall, Seite 12: R+V, Seite 14: Edler von Rabenstein, Seite 18: Malte Beuker,

Seite 18: BSN/Volker Minkus, Seite 19: BVR, Seite 20: Torsten Lippelt, Seite 20: skytje UG, Seite 22: onot,

Seite 23: Jan Günther/TSV Hannover-Burgdorf

© 2021 Hannoversche Volksbank eG.

Irrtum und Änderungen vorbehalten.

(14)

14 meineBank // Im Fokus

KURZ ERKLÄRT

Nachhaltigkeit in der Hannoverschen Volksbank – der Anfang ist gemacht

In den ersten beiden Ausgaben dieses Jahres haben wir in unserem Mitglieder- und Kundenmagazin meineBank eine kleine Serie zum Entwicklungspfand rund um Nachhaltigkeit in der Hannoverschen Volksbank begonnen. Nachhal- tigkeit ist ein Thema, das viele immer mehr begleitet. Welchen Verbrauch hat meine Waschmaschine, woher stammt mein Kaffee und wie sieht es mit Ökostrom aus? Es ist aber nicht nur ein Thema für Verbraucher, sondern auch eins für die Politik.

Welchen Beitrag kann die Hannoversche Volksbank zu solchen Vorhaben leisten? Es gibt drei Nachhaltigkeitsdimensionen:

Ökonomie, Ökologie und Soziale Aspekte. Ziel ist es, diese drei Dimensionen in eine Ausgewogenheit zu bekommen.

In dieser Ausgabe wird das Thema Soziale Aspekte vorgestellt.

Die Überschrift „Soziale Aspekte“ umfasst Themen wie die Gleichberechtigung, Beschäftigungssicherung, die Gesundheit von Mitarbeitenden und das Gemeinwesen.

Die Hannoversche Volksbank gehört zu den attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands (vgl. meineBank, Ausgabe 1/2021, Seite 8) und ist fortwährend auf der Suche nach weiteren Talenten. Sie setzt sich durch ihre flexiblem Arbeitszeitmodelle

und Möglichkeiten der Arbeitsgestaltung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein und sorgt mit zahlreichen Angebo- ten rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement für die Gesundheit und das Wohlergehen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu zählen u. a. attraktive Betriebssportgruppen und diverse Zusatzleistungen wie beispielsweise JobTicket und JobRad. Zusätzlich bietet die Bank den Mitarbeitenden Mög- lichkeiten, an Bonusprogrammen teilzunehmen, und fördert die Altersvorsorge der Belegschaft durch unterschiedliche Angebote.

Sie haben auch Ideen, was Ihre Hannoversche Volksbank rund um Nachhaltigkeit in Zukunft bewegen sollte, dann schreiben Sie gern eine E-Mail an die Redaktion.

Ökonomie Ökologie Soziale Aspekte

(15)

// meineBank 15 Im Fokus

Jetzt Wünsche erfüllen

Raus ins Leben

Neben großen Wohnwünschen wie einem Haus oder einer Wohnung gibt es auch andere Wünsche und Träume, die man sich gern erfüllen möchte: ein neues Auto, ein Wohn- mobil, eine Reise ... oder, oder, oder.

 

Genau dafür bietet die Hannoversche Volksbank einen Privat- kredit, der größte Flexibilität ermöglicht: den easyCredit der Teambank. Ob die Raten individuell angepasst, ausgesetzt oder vorzeitig zurückgezahlt werden sollen, der Privatkredit des Part- ners der Hannoverschen Volksbank bietet jede Menge Gestal- tungsspielraum.

 

Lassen Sie Ihre Wünsche zu Erlebnissen werden:

www.hannoversche-volksbank.de/wunscherfueller

Baufi4Morgen

8,9 Millionen junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren leben in Deutschland. Ein Drittel davon plant, in den nächs- ten zehn Jahren eine eigene Immobilie zu kaufen oder zu bauen.

Auf dem Weg dorthin ist eine kompetente Beratung gefragt, denn es gilt:

I sich schon heute die günstigen Konditionen für einen späteren Immobilienerwerb zu sichern

I die vermögenswirksamen Leistungen vom Chef anzulegen, um Geld für den Eigenkapitalaufbau anzusparen

I die seit Januar 2021 verbesserte Wohnungsbau-Prämie zu er- halten

 

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall, Partner der Hannoverschen Volksbank, bietet maßgeschneiderte Angebote für das Wohn- glück von morgen. Eine qualifizierte Beratung gibt es bei den Beraterinnen und Beratern der Hannoverschen Volksbank nach vorheriger Terminvereinbarung:

www.hannoversche-volksbank.de/termin

(16)

16 meineBank // Engagiert

Ein neues SUP-Board für den Pfannteich

Das Naturfreibad Pfannteich in Hohenhameln lädt zum Baden und Entspannen ein. Ein Beachvolley- ballfeld, eine Tischtennisplatte, ver- schiedene Spielgeräte und ein Kiosk runden das Angebot der kleinen, aber feinen Anlage ab.

In diesem Sommer konnte der Förderver- ein des Naturbades ein neues SUP-Board (Stand-up-Paddling-Board) anschaffen und somit für noch mehr Spiel- und Badespaß sorgen. Eine großzügige Spende der Volksbank Hildesheimer Börde in Höhe von 1.000 Euro hat dies ermöglicht. Niederlassungsleiter Marcus Hölzler überreichte einen symbolischen Spendenscheck an den Vorstand des Ver- eins und an die Pächter der Gastronomie.

Der Ständebaum in Hoheneggelsen steht wieder

Große Freude bei den Ehemaligen Junggesellen Hohen- eggelsen: der Ständebaum am Thieplatz steht wieder!

Der in die Jahre gekommene Vorgänger musste weichen. Er war schlichtweg baufällig. Die Ehemaligen Junggesellen woll- ten einen neuen Baum am bisherigen Standort errichten. Den Spendenaufruf beantwortete Kirsten Harder, Filialdirektorin der Volksbank Hildesheimer Börde in Hoheneggelsen als eine der Ersten. „Das war das schönste Weihnachtsgeschenk“, erinnert sich Gerald Brosig an ein Telefonat im letzten Dezember. Mit 750 Euro unterstützte die Volksbank das Projekt.

Beim Ortstermin im Sommer zeigte sich Kirsten Harder beein- druckt von dem neuen rund zehn Meter hohen Ständebaum.

Im Gepäck hatte sie den zugesagten Spendenscheck, den sie an die stolzen Initiatoren überreichte.

Niederlassungsleiter Marcus Hölzler überreicht den symbolischen Spendenscheck an Wilhelm Hilker. Große Freude auch bei Selesitina und Waldemar Gloger, Thomas Tornack und Ulrich Mangeng (von links)

Gerald Brosig, Klaus Scholz, Filialdirektorin Kirsten Harder, Erich Dräger und Peter Klemme vor dem neuen Ständebaum in Hoheneggelsen

(17)

// meineBank 17 Engagiert

Sibbesse: In das neue Dorfgemeinschaftshaus kommt ein Defibrillator

Noch ist das neue Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde Sibbesse ein Rohbau. Für einen wichtigen Gegen- stand im Gebäude ist allerdings jetzt schon Sorge getragen:

Die Volksbank Hildesheimer Börde, Niederlassung der Hanno- verschen Volksbank, unterstützt den Ortsrat mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro bei der Anschaffung eines Defibrilla- tors. Dieses Gerät, das im Fall eines Herz-Kreislauf-Stillstandes Leben retten kann, wird am Gebäude befestigt und ist somit im Notfall schnell zugänglich.

Marcus Hölzler, Niederlassungsleiter der Volksbank Hildes- heimer Börde, und André Ceglarek, Ortsbürgermeister von Sibbesse, waren sich einig: „Sollte jemand einen Herz-Kreis- lauf-Stillstand erleiden, zählt für diesen jede Minute.“ André Ceglarek betonte abschließend: „Wir sind der Volksbank sehr dankbar, dass sie uns bei der Anschaffung des Defibrillators so großzügig unterstützt hat.“

Busfahren im gemütlichen Sechssitzer

Volksbank Hildesheimer Börde spendet VRmobil-Kinderbus

Die Volksbank Hildesheimer Börde, Niederlassung der Han- noverschen Volksbank hat der Krippe Edith-Weyde-Straße Sarstedt einen VRmobil-Kinderbus geschenkt. Sarstedts Filial- direktorin Anja Koch übergab den Wagen an die städtische Einrichtung. Die Leiterin Hannah Hildebrandt und ihr Team sowie die Krippenkinder nahmen diesen freudestrahlend ent- gegen.

Die Erzieherinnen können künftig mit bis zu sechs Klein- kindern risikofrei unterwegs sein, denn die Kinder sitzen in bequemen und ergonomischen Sitzen mit verstellbaren Kopf- stützen sowie Sicherheitsgurten. So können auch Ausflugs- ziele erreicht werden, die etwas weiter entfernt sind.

Filialdirektorin Anja Koch übergibt den VRmobil-Kinderbus an die Erzieherinnen Hannah Hildebrandt, Svetlana Hoffmann und Nathalie Fix (von links) sowie an die Krippenkinder

Ortsbürgermeister André Ceglarek (links) freut sich mit Niederlassungsleiter Marcus Hölzler über die Unterstützung der Volksbank

(18)

18 meineBank // Engagiert

Angelina Salli wird

„Behindertensportlerin des Jahres“ 2021

Ungläubig und mit einem verräterischen Glanz in den Augen erklomm Angelina Salli bei der feierlichen Gala zur Wahl „Behindertensportler/-sportlerin des Jahres“

die Bühne des GOP Varieté-Theaters Hannover.

Vor 190 geladenen Gästen aus Sport, Politik und Wirtschaft nahm sie von Karl Finke, Präsident des Behinderten-Sport- verbandes Niedersachsen (BSN), und der niedersächsischen Sozialministerin Daniela Behrens die begehrte Trophäe des Bildhauers Siegfried Neuenhausen entgegen – sprachlos und zu Tränen gerührt! Die 22-jährige Judoka aus Hannover war bereits Anfang des Jahres von den Menschen in Niedersach- sen zur Behindertensportlerin des Jahres 2021 gewählt wor- den. Das streng gehütete Geheimnis wurde aber erst bei der gestrigen Proklamation gelüftet.

Traditionell hatten sich auch in diesem außergewöhnlichen Jahr wieder viele Tausend Niedersachsen an der beliebten BSN-Wahl beteiligt. Insgesamt knapp 13.000 Stimmen wur- den für die Athletinnen und Athleten abgegeben. Davon entfielen neben den 3.136 Stimmen für Angelina Salli (24,5 Prozent) 2.960 auf die zweitplatzierte Rollstuhlbasketball- spielerin Anna Lena Hennig (23,1) und 2.427 auf Jered Müller (18,9). Auf den Plätzen vier bis sechs landeten Flora Kliem (1.731/13,5), Tim Haller (1.613/12,6) und Lukas Schwechhei- mer (941/7,3).

Die Hannoversche Volksbank unterstützt die Wahl und die feierliche Gala seit vielen Jahren. Zudem wird die Trophäe des Bildhauers Siegfried Neuenhausen durch die Förderung der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Nord- deutschland ermöglicht.

Hannoversche Volksbank unterstützt „Projekt X“ mit 300 Euro

Das Streetwork-Projekt „Projekt X“ in Garbsen hat sich über eine Spende der Hannoverschen Volksbank in Höhe von 300 Euro gefreut.

Mit der Zuwendung unterstützte die Volksbank die Durch- führung eines Fußballcamps in den Sommerferien. Ziel des Fußballcamps war es, Spaß am Fußball zu vermitteln und die persönlichen Fähigkeiten durch Trainingseinheiten zu ver- bessern. Darüber hinaus wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch ein Verständnis für Pünktlichkeit, Fairness, Disziplin und Ehrgeiz vermittelt.

Thomas Scholz, Filialdirektor der Hannoverschen Volksbank, besuchte den Soccer-Court, der eigens für das Fußballcamp aufgebaut worden war, und überreichte einen symbolischen Spendenscheck. Er betonte: „Es ist wichtig, Jugendliche und junge Menschen auf das gesellschaftliche Leben vorzube- reiten und individuell zu selbstständigem und eigenverant- wortlichem Handeln anzuleiten. Darum helfen wir mit dieser Spende gerne bei der Realisierung des Projektes.“

Feyzi Esef, Alexandra Lilge, Jacqueline Elling vom Streetwork Projekt und Filialdirek- tor Thomas Scholz sind begeistert (Foto: Malte Beuker)

(19)

// meineBank 19 Engagiert

Jetzt noch besser: die digitale Crowdfunding-Plattform

Die Hannoversche Volksbank hat ihre Online-Crowdfunding-Plattform „Vie- le schaffen mehr“ neu ausgerichtet und optimiert. Seit Ende August ist die neue Plattform online:

viele-schaffen-mehr.de/hannover- sche-volksbank-eg

Über die Plattform können Vereine und Initiativen aus der Region Hannover – Celle – Hildesheimer Börde gemein- nützige Projekte finanzieren. Dabei spendet eine Vielzahl von Menschen online gemeinsam für den guten Zweck.

Das Ziel der Hannoverschen Volksbank ist es, mit der Crowdfunding-Plattform Menschen zusammenzubringen, die das Leben in der Region verbessern wollen.

Die Genossenschaftsbank folgt damit dem genossenschaftlichen Prinzip „Was einer allein nicht schafft, schaffen viele gemeinsam“.

Die weiterentwickelte Crowdfunding- Plattform bietet Vereinen und Initiativen neben einem neuen Design eine deutlich

bequemere und einfachere Nutzung.

Gegenüber der bisherigen Crowdfun- ding-Plattform hat sich zudem die Inter- netadresse geändert. Diese lautet jetzt:

viele-schaffen-mehr.de/hannoversche- volksbank-eg

Die Nutzung der Plattform bleibt weiter kostenfrei.

Die Hannoversche Volksbank freut sich auf viele Vereine und Initiative, die sich auf der Online-Crowdfunding-Plattform engagieren.

Filialdirektor Martin Thiele (3. von rechts) überreicht die Spende an die Grundschule Grimsehlweg

Bienen-Roboter fördern logisches Denken

Der freundliche Bienen-Roboter Bee- Bot kann sich nicht nur vorwärts, rückwärts oder im Kreis bewegen, er kann sogar sprechen.

Der Bee-Bot-Lernroboter ist ein kinder- freundlicher Roboter in Gestalt einer Biene. Kinder können den Bee-Bot über sieben Tasten auf seinem Rücken bedie- nen. Um von Punkt A nach Punkt B zu gelangen, muss der Bee-Bot zuvor die richtigen Befehle erhalten, zum Beispiel:

zwei Schritte nach vorne, einmal nach rechts und dann einen weiteren Schritt nach vorne. Der Bee-Bot kann sich bis zu 200 Schritte merken. Dadurch können vielfältige Aufgaben ausgeführt werden.

Die Grundschule Grimsehlweg in Hannover-Bothfeld konnte dank einer Spende der Hannoverschen Volksbank

ein Bee-Bot-Set anschaffen. Filialdirektor Martin Thiele ist begeistert: „Durch die Bee-Bots können die Kinder neue Lern- methoden wahrnehmen. Ganz egal,

welche Übungen mit dem Bee-Bot ausge- führt werden, die Schüler werden immer zum Vorausdenken motiviert.“

(20)

20 meineBank // Engagiert

GolfNetzwerk Hannover

Spendenscheckübergabe für das Aegidius-Haus AUF DER BULT

Im Januar 2020 wurde auf Initiative von David Sulkovsky (Eventagentur Skytje UG) und Christian Klindworth (Hanno- versche Volksbank) das GolfNetzwerk Hannover (GoNe) für Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Metropolregion Hannover gegründet.

Sport und Business sind seit vielen Jahren eine interessante Symbiose und immer wieder Wegbereiter für den gemeinsa- men Erfolg. „Mit dem Golfnetzwerk möchten wir eine lockere und sportliche Plattform bieten und dabei jedes Jahr im Rah- men einer Charity Aktion eine hilfsbedürftige Institution unter- stützen“, so Christian Klindworth.

7.400,00 Euro sind über die GoNe CharityAktion zusam- mengekommen und konnten bei der ersten Veranstaltung des Jahres im Juli mit einem obligatorischen Scheck Sabine Woyna, Schatzmeisterin des Fördervereins Lions Club Hanno- ver Aegidius e. V., übergeben werden.

Großzügige Spende

800 Euro für

das Ansgarhaus

Die Freude war unübersehbar groß bei Rolf Behrens, Vorsitzender des Förderkreises im Ansgarhaus

Hannover-Döhren, und der Leiterin der Senioreneinrich- tung, Martina Pfennig.

Jörg Schiereck, Filialdirektor der Hannoverschen Volksbank im KompetenzCenter Döhren, überreichte einen Spendenscheck in Höhe von 800 Euro. Die großzügige Spende wird für eine neue beleuchtete Klingelanlage für die 59 Wohnungen im Ansgarhaus sowie für die Anschaffung eines neuen Medika- mentenschrankes im Pflegebereich eingesetzt.

Freudestrahlend nimmt Sabine Woyna (vorne, 3. von links) die großzügige Spende entgegen

Gut gelaunt: Filialdirektor Jörg Schiereck, Rolf Behrens und Martina Pfennig

(21)

// meineBank 21 Rätsel

Logisch, oder? Unsere Rätselseite!

Alle Begriffe zu unserem Gewinnrätsel finden Sie in dieser Ausgabe von meineBank. Bitte senden Sie das Lösungswort an raetsel@hannoversche-volksbank.de. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir drei Mal zwei Tagestickets für Stadtrundfahrten im Doppeldecker-Bus in Hannover.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss: 30. Oktober 2021. Mitarbeiter der Hannoverschen Volksbank und ihre Angehörigen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Die Lösungen!

Werden gefördert

X T G R D E

G N A E

Kleiner Einsatz, große Freude

N L E - A K I

im neuen Gewand

18 junge Menschen starten

S B D G

R W D U I

jetzt noch besser

A

Die persönliche Immobilienassistentin

Spart bares Geld

V E H U N S C K

E F L L R

für das Dorfgemeinschaftshaus

P E S C

auf der Allerinsel

(22)

22 meineBank // Mitgliedervorteil

Unser aktueller Mitgliedervorteil:

zum Vorzugspreis

Die Handballer der TSV Hannover- Burgdorf sind im September in ihre mittlerweile 13. Bundesliga-Saison gestartet – auch in diesem Jahr war- ten auf DIE RECKEN wieder viele neue Herausforderungen in der stärksten Liga der Welt, die es zu meistern gilt.

Erleben Sie Bundesliga-Handball live in der ZAG Arena mit 10 Prozent Rabatt.

Wir haben für Sie Karten für die Spiele der RECKEN gegen die FÜCHSE Berlin am 14. Oktober um 19.05 Uhr und gegen GWD Minden am 28. oder 31. Oktober (Spieltag war bei Redaktionsschluss die- ser Ausgabe noch nicht terminiert) in der ZAG Arena reserviert.

Die Bestellung der Eintrittskarten erfolgt bequem über den Online-Ticketshop der TSV Hannover-Burgdorf. Bitte beachten Sie die Hygieneregeln bei den Heimspie- len der RECKEN. Diese finden Sie auf der Homepage des Vereins.

Bundesliga-Handball

(23)

// meineBank 23 Mitgliedervorteil

Der Rabatt ist wie folgt buchbar:

Über die RECKEN-Homepage den Online-Ticketshop aufrufen:

www.die-recken.de/tickets/online- ticket-shop

Oberhalb der aufgeführten RECKEN- Heimspiele bei „Haben Sie einen Promotioncode?“

folgenden Promotioncode eingeben: HANVB-YRCE6F Die Eingabe wird im Folgenden bestätigt.

Anschließend das Spiel gegen die FÜCHSE Berlin oder GWD Minden auswählen.

Über die reguläre Spieleauswahl wird nun in der Preisliste und bei der Preisauswahl der Hannoversche- Volksbank-Rabattpreis angezeigt; Wunschplatz im Saalplan auswählen und den weiteren shopinternen Anweisungen folgen.

Die Anzahl der Eintrittskarten ist begrenzt. Der Promotioncode gilt, solange der Vorrat reicht.

(24)

hannoversche-volksbank.de

Banking, so fl exibel wie Ihr Leb en.

Wir sind die Bank, die immer für Sie da ist.

Egal wie und egal wann: Sie erreichen uns ganz flexibel auf genau dem Weg, der am besten zu Ihnen passt. Per Web, per App, telefonisch oder persönlich vor Ort.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit dem Förderverein soll ebenfalls der langfristige Erhalt unserer Kirche und des Gemeindezentrums unterstützt werden, damit diese auch in Zukunft für ein tolles und

Wir wollen unserer Verantwortung auch im Anlagegeschäft gerecht werden und haben zu diesem Zweck Strategien zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken für unsere Kunden

Frieden ist möglich und die Würde eines jeden Men- schen und so auch einer jeden Frau ist unan- tastbar, daran halten wir fest, auch wenn die Welt immer noch und immer wieder voll

Tritt eine Mannschaft oder Spieler/-innen einer Mannschaft zu spät zur Spielbegegnung an, gilt folgende Regelung: Kann das entsprechende Einzel innerhalb von 30 Minuten nach

Kunden sind hocherfreut, dass wir mit den FinanzPunkten die Präsenz vor Ort langfristig sichern und weiterhin für sie da sind.“ Drei von vier Kundinnen und Kunden verstehen

Wir wollen unserer Verantwortung auch im Anlagegeschäft gerecht werden und haben zu diesem Zweck Strategien zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken für unsere Kunden

Für die Volksbank im Bergischen Land hieß das auch in den meisten Monaten des Jahres 2021: Wir können unsere Kundinnen und Kunden nicht zu eigenen Veranstaltungen einladen,

freut sich über eine groß- zügige Spende der Hannoverschen Volksbank in Höhe von 1.500 Euro. Filialdirektor Thomas Scholz überreichte die Spende an Dieter Barsch, den