• Keine Ergebnisse gefunden

Mitarbeiter für Herausforderungen begeistern das Beispiel CeWe Color

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitarbeiter für Herausforderungen begeistern das Beispiel CeWe Color"

Copied!
41
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitarbeiter für Herausforderungen

begeistern – das Beispiel CeWe Color

(2)

Zwanzigjährige, operative Führungsverantwortung:

Vorstand Personal, CeWe Color Holding AG, Oldenburg

Leiter Personal, Berentzen, Haselünne

Managementtrainer Dresdner Bank, Hannover, Frankfurt

Volljurist, Regensburg

Jahrgang 1958, aus Krefelder Unternehmerfamilie (Textil) Strategisches Personalmanagement:

Nachhaltige Führungskräfte-Entwicklung

Leistungsorientierte Führungskultur

Führung in Veränderungsprozessen

Organisationsentwicklung nach Wachstum

Mitarbeiterkommunikation

Michael Wefers, 20 Jahre operative Führungserfahrung

(3)

Wir unterstützen Unternehmen in allen Themen Exzellenter Führung

Mit dem Eintritt von Michael Wefers in 2009, zuvor im Topmanagement der CEWE COLOR, kam der Bereich Führungskräfte-Entwicklung hinzu.

Personalberatung Führungskräfte-Entwicklung

Die Wefers & Coll.

Unternehmerberatung GmbH wurde 1995 als Personalberatung von Juliane Wefers in Oldenburg gegründet.

(4)

3 Phasen von Herausforderungen trafen CeWe Color!

Preisverfall: Überkapazitäten, Verdrängungswettbewerb, drastische Kostensenkungsprogramme

Umsatz- und Mengenverfall: Technologiewandel, Organisations- optimierungen, Restrukturierung

parallel dazu:

Neues Wachstum: neue Geschäftsfelder, Innovationen, Akquisitionen

Marktkonsolidierung: Preissteigerungsoffensive

(5)

Mein persönliches Erleben: Zusammenbruch des analogen Bilder- und Filmmarktes

(6)

Mehr als 8 Jahre lang

erfolgte der Umbau des Unternehmens.

(7)

VERÄNDERUNGSPROZESSE HABEN

IMMER EMOTIONALE HÜRDEN!

(8)

Veränderungen erzeugen immer emotionale Widerstände!

Der Verstand sagt ja ...

… aber das Gefühl sagt nein!

„Trifft‘s diesmal mich?

Welche Nachteile habe ich?“

„Wir sind doch immer die Verlierer!“

„Schon wieder eine neue Sau, die durch‘s Dorf getrieben wird!“

„Ohne angemessene Ressourcen schaffe ich das nicht.“

„Für die Kunden ist das doch alles zu kompliziert!“

„Wir geben doch schon unser Bestes!“

„Lohnt sich denn Leistung noch!“

Gewinner Verlierer

(9)

Es geht nie ohne das Tal der Tränen!

1 2 3 4 5

wahr- genommene

Leistungs- fähigkeit des

Systems

Routine unterbrechen – Veränderungsnotwendigkeit anerkennen

Zukunftsbild schaffen – den Weg dahin planen

Mutig entscheiden – ins kalte Wasser springen

Konsequent umsetzen – Lust auf Neues auf breite Basis stellen

1 2 3 4

(10)

Zielbild

Umsetzungs- kraft

&

Mentale Kompetenz

&

Mentale Kompetenz als Trainingsgebiet erfolgreicher Veränderungen

• Es bedarf eines attraktiven Zielbildes und eines gemeinsamen Führungsverständnisses.

• Es bedarf der kraftvollen Umsetzung der neuen Strategie durch kompetente

Führungspersönlichkeiten.

• Es bedarf großer Zuversicht und Optimismus aller Führungskräfte, um die Mitarbeiter zu begeistern.

(11)

Team- geist Führung,

Delegation Attraktives

Zielbild

Führungs- verständnis

Projekt- management Führungs-

persönlichkeit

Belastbarkeit &

Motivation

Zuversicht &

Optimismus

Lösungs- orientierung

Zielbild

Umsetzungs- kraft

&

Mentale Kompetenz

&

Schlüsselfaktoren exzellenter Führung in Veränderungsprozessen

Selbst- vertrauen

(12)

Vorbereitung 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag

Analyse der Ist-Situation und der Ziele

Reflexion, ggfs.

am Vorabend

Reflexion, ggfs.

am Vorabend

Reflexion, ggfs.

am Vorabend

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg durch Führungs- persönlichkeit

Erfolg durch Zielerreichung

Erfolg durch Lösungs- orientierung

Erfolg durch Selbst- und

Zeit- management

Nachhaltiger Lerntransfer

Intensiv-Trainingstage

begleiteten den Veränderungsprozeß

Gemeinsames Veränderungsverständnis entwickeln Erfolgs- und Leistungskultur entfalten

Aufgabe für den

3. Trainingstag Aufgabe Aufgabe Erfolgsbericht

Lern- transfer Lern- transfer Lern- transfer

(13)

Wirksame Mentaltechniken

und eigene Denkdisziplin,

um Mitarbeiter zu begeistern

(14)

MENTALE STÄRKE LIEGT IN MEINER

HAND!

(15)

Was haben Sie spontan gedacht?

(16)

Mentale Kompetenz –

die Sportler kennen sie längst!

Der Sport kam als erster auf die Unterscheidung:

Talent ist eine Geschenk und Gabe der Mutter Natur.

Technik kann man durch ständiges Training erlernen.

ABER:

Mentale Kompetenz ist das entscheidende Kriterium für Erfolg, für maximale Leistung und Voraussetzung für das Siegen.

(17)

Was „denke“ und fühle ich?

Welche Emotionen verbinden Sie mit:

• Steak essen

• Segeln, Reiten + EMOTION

• Ihr Unternehmen

• Veränderungen

• Preiserhöhung

(18)

Wissenschaftlicher Hintergrund

Technische Daten:

- 100 Mrd. Gehirnzellen - Bis zu 10.000 x vernetzt - 40.000 Reize/Sek.

- 3/1.000 Sek.

Verarbeitungszeit

Limbisches System:

„Emotionsschaltzentrale“

Stammhirn:

Reflexe

Immunsystem Muskeltonus

KÖRPERREAKTION

Großhirn:

Verarbeitung von Informationen unserer 5 Sinnesorgane

Abgleich mit alten Erfahrungen

Rote Ordner =

negative Erlebnisse Blaue Ordner = positive Erlebnisse

Verhalten, Sprache, Körpersprache

rote Ordner blaue

Ordner

(19)

Negatives Denken schwächt den Körper!

Überlebensinstinkt aktiviert alle für Angriff bzw.

Verteidigung notwendigen Mechanismen, z. B.

Adrenalin

Cortison

Muskelspannung

Runterfahren aller Funktionen, die nicht zum

„Überleben“ notwendig sind:

Denkleistung, „Black-out“

Hunger, Sex

=> 80 % aller Zivilisationskrankheiten sind eine Folge von Stress (Burnout, Blutdruck, Magen-

verstimmungen, Verspannungen etc.) (WHO-Studie)

(20)

Negatives Denken schwächt meine eigene Denkleistung!

Rot

Blau

Bestleistung

200

150

100

50

Stress- pegel

Ärger, Stress, Konflikt Hektik, Anspannung

Ausgeglichenheit, Ruhe Gelassenheit

Blackout

(21)

DIE STEUERUNG MEINER

GEDANKEN UND GEFÜHLE

(22)

Jeder Gedanke führt zu IHRER Emotion!

Empfänger Sender

Urlaub

Wahrnehmung

Das Ohr nimmt das Wort auf und leitet es an das Gehirn weiter

Identifizieren & verstehen

Das Wort öffnet Dateien im Kopf des anderen.

Urlaub

Assoziationen

Verknüpfungen entstehen

Urlaub Urlaub

Emotion & Emotionskonten

An jede Assoziation, an jede Situation und Erinnerung, ist eine Emotion gekoppelt. Sie wird wie auf ein Gefühlskonto gebucht.

Aus tausenden und millionen Einzel-

buchungen auf dem Emotionskonto wird eine Bilanz - ein Gefühl, bzw. eine Stimmung.

Reaktionen

Urlaub

+

Die Stimmung/ - Emotion beeinflusst vegetative Reaktionen.

Puls. Blutdruck Hormone Magensäure Immunsystem

Blutzucker Muskulatur

(23)

Steuern Sie Ihre Gefühle!

• Entscheiden Sie sich gegen negative Emotionen und für positive Emotionen!

• Denken Sie anders, um anders zu fühlen!

STOP ÄRGER!!

Legen Sie den „Schalter“ um!

(24)

„Denken Sie lösungsorientiert!“

Vergangenheit Gegenwart Zukunft

Problemmodus: Lösungsmodus:

Wer ist schuld? Wie wollen Sie das lösen?

Wie konnte das Was schlagen Sie vor?

passieren?

(25)

Bleiben Sie lösungsorientiert!

Sag nur die Lösung!

Ärgere Dich nicht!

1 Minute für 1 Problem!!

(26)

Wie wirkt ein negativer Gedanke?

Ein negativer Gedanke ….

… öffnet eine Datei, in der ein negatives Gefühl gespeichert ist.

… öffnet tausende anderer negativer Dateien durch Assoziationen

… schaltet ein negatives Gefühl (im Zwischenhirn)

… demotiviert dadurch, zieht herunter

… reduziert das Wohlfühlen

… verschlechtert die Ausstrahlung

… erzeugt eine negative Außenwirkung

… macht weniger attraktiv und beliebt

… schaltet negative Sprache.

… erzeugt Konflikte.

… verschlechterte Beziehungen.

… schwächt das Immunsystem.

… schadet der Gesundheit.

… verringert auf Dauer die Lebenserwartung.

Wer einen Gedanken ändert, ändert alle Wirkungen in dieser Kette!

(27)

DIE STEUERUNG MEINER

WAHRNEHMUNG

(28)

Die „normale“ Wahrnehmung

• Die meisten Menschen richten nur 20% ihrer Wahrnehmung auf die schönen Dinge und Erfolge Ihres Lebens.

• Menschen achten lieber zu 80% auf Fehler, Störungen, Ärger oder Probleme.

=> Das innere Wertesystem entscheidet, wie jemand seine Umwelt wahrnimmt.

(29)

Negativ geht zu oft vor!

Der Speicher der negativen Eindrücke

1. Positive Reize beachten wir weniger als negative Reize:

Was gut läuft, ist selbstverständlich.

2. Weil positive Reize „normal“

sind, lösen sie weniger starke Emotionen aus als negative.

3. Wir reduzieren automatisch die positive Wirklichkeit und verstärken dafür die negative Wirklichkeit

Die „normale“ Wahrnehmung ist eine kritische!

(30)

Sprechen Sie bewusst über das, was gut läuft!

Probleme

Fehler

Ärgernisse

Kritik

Schwächen Der „neue Realismus“

Erfolgreiche Projekte

Eingehaltene Termine

Gute Ideen

Zufriedene Kunden

Zuverlässigkeit und Qualität

Stärken, Anerkennung

Optimisten und Pessimisten sehen die Welt gleichermaßen einseitig, Optimisten sind dabei nur

viel glücklicher!

Die „normale Wahrnehmung“

80 %

80 %

(31)

Steuern Sie Ihre Wahrnehmung auf das Positive!

Achten Sie bewusst:

• auf das, was gut läuft,

• auf Ihre Erfolge,

• auf das, was Sie schon erreicht haben,

• auf das, was Sie Positives vorhaben!

Trainieren Sie Ihren Blick für positive Eindrücke!

(32)

Sprechen Sie Anerkennung und Wertschätzung aus!

Wann haben Sie zuletzt Ihre Mitarbeiter und Kollegen - oder Ihren Chef oder Ehepartner - gelobt?

Formulieren Sie Anerkennung für gute Leistungen!

Mir gefällt, wie Sie ....

Sie haben..erfolgreich erledigt Durch Sie können wir nun ....

Sie können .... besonders gut

(33)

ZUKUNFT BEGINNT IM KOPF –

ZIELE DENKEN KÖNNEN

(34)

Wenn man es nicht denkt, passiert es auch nicht!

• Stellen Sie sich vor: ………… 60er Jahre:

Der amerikanische Präsident Kennedy ruft Sie zu sich und sagt:

Bauen Sie uns eine Rakete und fliegen Sie zum Mond!

Und übrigens, Sie haben nur 2 Jahre Zeit dafür!

Was dachte Wernher von Braun damals wohl?

… und was können wir daraus lernen?!

• Sehen alle die Chancen des Neuen?

Viele Jahre vor CeWe hatten die Digitaldruckereien

bereits diese Maschinen. Sie konnten aber nicht denken:

Wir drucken nur 1 einziges Buch!

(35)

Wären Sie Astronaut geworden?!

(36)

WEFERS & COLL. –

DIE FÜHRUNGSEXPERTEN

(37)

Leidenschaft und Professionalität

Exzellente Führung ist der Schlüssel,

um aus Veränderungen Chancen zu machen.

Strategisches Personalmanagement ist unsere Profession –

bei der Suche, der Auswahl und

der Entwicklung starker Führungskräfte.

(38)

Wir unterstützen Unternehmen in allen Themen Exzellenter Führung

Mit dem Eintritt von Michael Wefers in 2009, zuvor im Topmanagement der CEWE COLOR, kam der Bereich Führungskräfte-Entwicklung hinzu.

Personalberatung Führungskräfte-Entwicklung

Die Wefers & Coll.

Unternehmerberatung GmbH wurde 1995 als Personalberatung von Juliane Wefers in Oldenburg gegründet.

(39)

Ihre Ansprechpartner sind ausgewiesene Experten in Fragen der Führung

Ihre Ansprechpartnerin für die Personalberatung ist

Juliane Wefers, kommend von der Nummer 3 der deutschen Personalberatungen.

Ihr Ansprechpartner für die Führungskräfte-Entwicklung ist Michael Wefers, kommend aus dem Topmanagement des europäischen Marktführers der Fotobranche.

Ihr Ansprechpartner, Heinz-Jürgen Herzlieb, Senior-Partner, mit über 20-jähriger Expertise als Managementtrainer.

Ihre Beraterin für

Führungskräfte-Entwicklung und Personalberatung ist Stephanie Roll, kommend vom größten deutschen Automobilkonzern.

(40)

Sie engagieren Spezialisten für Führungsfragen in leistungsstarken Unternehmen

Sie engagieren zupackende, bodenständige Führungsspezialisten mit zwanzigjähriger operativer Erfahrung, zum Teil im Topmanagement . Sie nutzen unsere Erfahrungen aus beiden Welten: die der Führung von Veränderungsprozessen im Mittelstand und die der Beratung.

Sie bekommen pragmatische und kreative Sparringspartner, die wissen, dass Verbindlichkeit und Konsequenz für die Umsetzung entscheidend sind.

Sie gewinnen mit uns Know-how, Geschwindigkeit und die Sicht eines Außenstehenden, um zielsicherer am Markt zu agieren.

Sie stellen fest, dass wir Ihre Führung auf die Überholspur bringen, so dass Ihr Unternehmen eine bessere Entwicklung aufzeigt als das Ihrer Wettbewerber.

2

3

4

5 1

(41)

Wefers & Coll. Unternehmerberatung GmbH

Quellenweg 28 I 26129 Oldenburg Telefon: 0441 / 7 79 19 - 19

Fax: 0441 / 7 79 19 – 20 Internet: www.wefersundcoll.de E-Mail: mwefers@wefersundcoll.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Bilder werden vom Fotoapparat auf die Festplatte eines Computers kopiert, mit Hilfe eines Gestaltungsprogramms mit Texten versehen und dann über das Internet (oder auf CD) an

Schritt für Schritt lernen die Teilnehmenden, wie sie Bilder vom Fotoapparat auf die Festplatte kopieren können und wie sie mit Hilfe des kostenfreien Programms Cewe

Ähnlich stellte sich die Entwicklung im zweiten Quartal 2021 auch beim KOD dar: Nachdem sich die Erlöse dort im Vorjahr infolge des Lockdowns mehr als halbiert hatten, profitierte

• Remove connector 5X3 from the video The sweep module and high voltage section are con- output board (whitelbrown).. tained in

Den orangen Stecker gib bitte links neben den blauen und den grünen Stecker rechts daneben... Fanta

Setze vier rote Stecker in Form eines kleinen Quad- rates in die Mitte der Unterlage, egal, wie das Brett liegt.. Von jedem gelben Stecker geht

Rechts oben kommt ein Kreis aus acht blauen Steckern und links unten ein Kreis aus acht gelben Steckern... Fanta

Je vier blaue Stecker ge- hen vom Stängel in einer Linie schräg hinauf.. Es sieht aus, als hätte die Blume drei