• Keine Ergebnisse gefunden

Auszug aus dem Report from the CMDh meeting held on 15-17 October 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auszug aus dem Report from the CMDh meeting held on 15-17 October 2018"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BASG / AGES MEA Traiseng. 5, 1200 Wien, Österreich

Datum:

Kontakt:

T:

E-Mail:

09.12.2019

Ing. Veronika Heimlich, B.Sc.

+43 505 55-36247

pv-implementation@basg.gv.at Unser Zeichen: PHV-12611747-A-191209 Ihr Zeichen:

PHV-issue: Fluorchinolone

Sehr geehrte Damen und Herren,

Nach der Fertigstellung des Ciprofloxacin (systemische Anwendung)-PSUSAs (PSUSA/00000775/201801) kam das CMDh zu dem Schluss, dass Ergebnisse aus dem PSUR Assessment für alle Arzneimittel, die Fluorchinolone (systemische Anwendung) enthalten relevant sind.

(Siehe auch CMDh Press release meeting held on 15-17 October 2018: http://www.hma.eu/249.html) Das offizielle Wording des Ciprofloxacin (systemische Anwendung)-PSUSAs (PSUSA/00000775/201801) wurde aktualisiert.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5 l 1200 Wien l ÖSTERREICH l www.basg.gv.at DVR: 2112611

(2)

Auszug aus dem Report from the CMDh meeting held on 15-17 October 2018

Fluoroquinolone containing medicinal products

Based on the review of data presented within the PSURs for ciprofloxacin, PRAC agreed to updates of the product information to include an additional warning that low blood sugar levels, also called hypoglycaemia, can lead to coma. The current EU SmPC and PL of both levofloxacin and ofloxacin includes hypoglycaemic coma as Adverse Drug Reaction. Based on the data, PRAC considered it appropriate that the product information for other fluoroquinolones should be updated to include a warning on hypoglycaemic coma.

Valid for all medicinal products containing fluoroquinolones

(3)

Auszug aus dem Anhang II des PSUSAs (PSUSA/00000775/201801-update)

In die entsprechenden Abschnitte der Produktinformation aufzunehmende Änderungen (neuer Text ist unterstrichen und fett, gelöschter Text ist durchgestrichen)

• Abschnitt 4.4

Die Zulassungsinhaber sollten sicherstellen, dass sich der folgende Wortlaut in den Produktinformationen ihrer Arzneimittel widerspiegelt:

Dysglykämie

Wie bei allen Chinolonen sind Abweichungen der Blutglucosewerte, einschließlich Hypo- und Hyperglykämie, berichtet worden (siehe Abschnitt 4.8), üblicherweise bei

Diabetikern, die gleichzeitig mit einem oralen Antidiabetikum (z.B. Glibenclamid) oder mit Insulin behandelt wurden. Es wurden Fälle von hypoglykämischem Koma berichtet.

Bei diabetischen Patienten wird eine sorgfältige Überwachung der Blutglucosewerte empfohlen.

• Abschnitt 4.8

Die folgende Nebenwirkung soll unter der Systemorganklasse "Endokrine Erkrankungen" mit der Häufigkeit "nicht bekannt" aufgenommen werden: Syndrom der inadäquaten Sekretion des antidiuretischen Hormons (SIADH).

Die folgende Nebenwirkung soll unter der Systemorganklasse „Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen“ mit der Häufigkeit "nicht bekannt" aufgenommen

werden: Hypoglykämisches Koma (siehe Abschnitt 4.4).

Packungsbeilage

• Abschnitt 2: Was sollten Sie vor der <Einnahme> <Anwendung> von … beachten?

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

- Chinolon-Antibiotika können Störungen im Blutzuckerspiegel verursachen,

einschließlich sowohl einer Senkung des Blutzuckerspiegels unter den Normalwert (Hypoglykämie) als auch eines sowohl einen Anstiegs des Ihres Blutzuckerspiegels über den Normalwert (Hyperglykämie) als auch eine Senkung Ihres

Blutzuckerspiegels unter den Normalwert (Hypoglykämie) verursachen, was in schwerwiegenden Fällen möglicherweise zu Bewusstlosigkeit

(hypoglykämisches Koma) führen kann (siehe Abschnitt 4).: Welche

Nebenwirkungen sind möglich?). Störungen des Blutzuckers traten überwiegend bei älteren diabetischen Patienten auf, die gleichzeitig mit oralen Antidiabetika, die den Blutzuckerspiegel senken (z.B. Glibenclamid), oder mit Insulin behandelt wurden. Es wurden Fälle von Bewusstlosigkeit aufgrund einer starken Senkung des

Blutzuckerspiegels (hypoglykämisches Koma) berichtet. Das ist wichtig für Patienten mit Diabetes. Wenn Sie Diabetiker sind, sollte Ihr Blutzuckerspiegel sorgfältig überwacht werden.

• Abschnitt 4: Nebenwirkungen:

- Syndrom, das mit einer beeinträchtigten Wasserausscheidung und einem niedrigen Natriumspiegel assoziiert ist (SIADH)

Häufigkeit: Nicht bekannt

- Bewusstseinsverlust durch starken Abfall des Blutzuckerspiegels (hypoglykämisches Koma). Siehe Abschnitt 2.

- Häufigkeit: Nicht bekannt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Based on data presented in the PSUSA on ezetimibe/simvastatin, the ADRs vision blurred, visual impairment, lichenoid drug eruptions, muscle rupture and gynecomastia are considered

The PRAC considered that the ADR ‘Hallucination’ in patients with open-angle glaucoma or ocular hypertension indication would also be relevant to be included in the single agent

The PRAC considered that the update of section 4.6 of the SmPC to delete a mention regarding pregnancies exposed to overdose of paracetamol is warranted for all paracetamol

Based on the review of data presented within the PSURs for ciprofloxacin, PRAC agreed to updates of the product information to include an additional warning that low blood

In the framework of the PSUSA for morphine, morphine / cyclizine, the PRAC considered that the risk of interaction between morphine and rifampicin would also be relevant to be

With the aim of having harmonised texts within the EEA, CMDh has agreed on a proposed text to be included for benzodiazepines and benzodiazepine like products (i.e. z-drugs),

EC, the marketing authorisation holder(s) are reminded of the obligation to keep the product information up to date with the current scientific knowledge, including the

The same timelines as for the present PSUSA apply (i.e.105 calendar days after adoption of the CMDh position) The following wording on the interaction should be used in the