• Keine Ergebnisse gefunden

Begleitschein 9. Oberösterreichische Brotprämierung Brote aus bäuerlicher Erzeugung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Begleitschein 9. Oberösterreichische Brotprämierung Brote aus bäuerlicher Erzeugung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Begleitschein

9. Oberösterreichische Brotprämierung Brote aus bäuerlicher Erzeugung

Name _________________________________________

Adresse________________________________________

Gemeinsam mit dem Produkt abgeben - je Probe ein Begleitschein!!!

Kategorie (ankreuzen)

o Klassisches Bauernbrot Produktbezeichnung:

o Brot mit Ölsaaten Vollkornbrot o Vollkornbrot

o Dinkelbrot (100 % Dinkel) Rezeptur ist anzugeben (Mehl in % Angabe):

o Sonderbrote und Brote mit Innovationscharakter

o Feine Hefeteig- und Fettbackwaren o Früchte- und Kletzenbrot

Besondere Zutaten und Gewürze*:

Datum der Herstellung: _______________________

Mit meiner Unterschrift garantiere ich, dass die von mir zur Prämierung eingereichte Probe aus eigener Produktion stammt. Die Teilnahmegebühr von 40 € je Probe begleiche ich mit- tels Zahlschein.

Datum: Unterschrift:

……….

Muss auch ausgefüllt werden - Abschnitt wird von der Jury abgetrennt und an Ihre Probe geheftet!

Produktbezeichnung:

Rezeptur*:

Besondere Zutaten oder Gewürze*:

Produkt-/Brotbeschreibung:

Siehe Beiblatt

*) Verhältnis der Mehlmischung, Art und Menge von Sauerteig und Germ pro kg Mehl in %

Zusätzlich bei Dinkelbrot: Brotbezeichnung, Verhältnis Mehlmischung, Art und Menge des Triebmittels pro kg Mehl in %, bei Brot mit Ölsaaten zusätzlich Art und Menge der Ölsaatenzugabe pro kg Mehl in %. Sonder- u.

Innovative Brote: zusätzlich Art und Menge der Spezialzutaten in %. Feine Hefeteig- und Fettbackwaren:

Zucker und Fettangaben in % bezogen auf Mahl- und Schälprodukte. Eiangabe bei Brioche bzw. Krapfen.

Probe Nr.

Nicht ausfüllen

Probe Nr.

Nicht ausfüllen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Leider haben die Fasern die Angewohnheit, sich beim Entnehmen und Zurückstecken der Instrumente zu lösen. Sie sind so klein, dass man sie kaum sehen kann und daher

(„unsere“), indem ein Gegensatz zwischen Wir und Sie, zwischen Innen und Außen konstruiert wird. Diese sprachlichen Konstruktionen bilden gewisserma- ßen das Fundament aller

Im Teilchenmodell stellen wir uns vor, dass bei niedriger Temperatur die Teilchen (Atome) sich im Schnitt weniger schnell bewegen. Da sie nicht mehr als Ruhen

Das kommt drauf an… haben wir die Einheiten Newton und Meter, ist die Steigung der Geraden durch die vier Messpunkte das gesuchte D. Also geht es. Stimmen die

Das ist bei (gedopten) Radfahrern absolut realistisch. Bei den Rechnungen habe ich die richtigen Einheiten ganz gerne gleich am Ende. Wenn man sich da nicht so sicher

Für manche ist Programmieren eine Art Kunst. Für manche ist es eine wissenschaftliche Tätigkeit. Für manche ist es ein Handwerk. Für manche eine Ingenieur-Tätigkeit. a) Nimm zu

Aufgabe 2 der obigen Probeklausur. Zusatz: Notiere dir für alle 8 Positionen, wie die Gesamtenergie verteilt ist. Beachte dabei die Spannenergie, die Bewegungsenergie

Ja, denn die Elektronenhülle macht den grössten Teil des Atoms aus und enthält nur ein paar wenige Elektronen, welche sehr klein sind.. Kern ist viel zu gross, Elektronen kreisen