• Keine Ergebnisse gefunden

Akademisches Programm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Akademisches Programm"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

St. Gallen

Business School

studium

Akademisches Programm

Management-Studium für berufstätige Führungskräfte.

Mit intensiver Praxisbegleitung und optimaler Integration in die berufliche Praxis.

Spezialprogramme St. Galler Praxisstudium

für Führungskräfte Inhouse & Consulting Institute & Forschung Community Management Weiterbildung

Offene Seminare

· M.A. Master in Int. Management

· MBA in General Management

· Executive MBA – für berufstätige Führungskräfte

(2)

St. Gallen Business School

Rosenbergstrasse 36

CH-9000 St.Gallen

Telefon: +41 71 225 40 80

E-Mail: seminare@sgbs.ch

Internet: www.sgbs.ch

(3)

Markus Müllner Dr. oec. HSG

Director Corporate Programs Spezialist für Führung 4.0 und Strategie

markus.muellner@sgbs.ch Günther Pipp

Dr. oec. HSG Vorsitzender der Geschäftsleitung St. Gallen School guenther.pipp@sgbs.ch

Matthias Mohr Prof. Dr., Executive Board Director

Financial Management Robert Neumann Prof. Dr. habil.

Wissenschaftliche Leitung MBA-Studiengänge der St. Galler Business School robert.neumann@sgbs.ch

Dr. Maren Müller Executive Board Kompetenzzentrum Führungsleistung &

Management Performance maren.mueller@sgbs.ch

Christian Abegglen Dr. oec. HSG, Prof. assoc. CUE

Mara Wiedenmann M.A.HSG

Mitglied der Geschäftsleitung

mara.wiedenmann@sgbs.ch Caroline Müllner

Executive Board Kompetenzzentrum Teamführung und Selbstmanagement caroline.muellner@sgbs.ch

Executive Board der St. Gallen Business School

Akademische Masterabschlüsse für berufstätige Führungskräfte

Managementstudium mit akademischem Abschluss: EMBA, MBA oder M.A.

Gerade bei erfolgreichen und am beruflichen Aufstieg orientierten Führungskräften gibt es zunehmend das Bedürfnis, einen akademischen Titel in Management zu erwerben. Die Motive dafür sind unterschiedlich. Um nur einige zu nennen:

Die Krönung einer längerfristig angelegten, persönlichen Weiterbildungs-Strategie

Die Erkenntnis, dass ein akademischer Titel für die weitere Karriere hilfreich sein wird.

Der Ehrgeiz, auch staatlich anerkannt dokumentieren zu können,

welchen bedeutenden Weg beim Aufbau von Wissen zu Unternehmensführung man erfolgreich beschritten hat.

Was wir Ihnen bieten

Seit fast 4 Jahrzehnten ist die St. Gallen Business School für viele die bevorzugte Partnerin rund um das Management Wissen für die Praxis. Wir vermitteln Wissen, um als Führungskraft erfolgreich zu sein. Dies qualifiziert uns, Ihr Partner auch für akademische Master-Programme zu sein. Mit einer Kombination von Theorie und Praxis. Mit dem akademischen Teil unserer Hochschul-Partner. Zugleich mit einer Praxis-Fokussierung und Praxisbegleitung, die wir als St. Gallen Business School liefern können, da wir darauf spezialisiert sind, Wissen über gutes und richtiges Management in die Praxis zu transferieren.

www.sgbs.ch

(4)

Für berufstätige Führungskräfte

Executive MBA in General Management

Executive Master of Business Administration Für berufstätige Führungskräfte

Executive MBA (EMBA)

Für berufstätige Führungskräfte mit mindestens 5 Jahren Praxis.

Zu absolvieren in 1½ – 2 Jahren. Akkreditierter Executive MBA in General Management.

Executive MBA in General Management

Master of Business Administration Upgrade

Online: Executive MBA

Für berufstätige Führungskräfte. Bis zu 95% Online, in hochkarätigen Live-Veranstaltungen. Akkreditierter EMBA in General Management.

Studium nachholen?

Studieren ohne Bachelor: Studium nachholen? Anerkennung einer erfolgreichen Karriere im Rahmen der Sur-dossier-Prüfung Welches sind die Bedingungen, um auch ohne Bachelor und ohne Hochschulzulassung, aber als erfolgreiche Führungskraft zum akademischen Studium zugelassen zu werden?

* Die Kooperation von St. Gallen Business School (SGBS) und SRH Berlin Univer- sity of Applied Sciences (SRH) erlaubt es, zwei Ziele gleichzeitig zu erreichen:

SRH verantwortet den gesamten akademischen Teil, also Curriculum, Prüfungen, ECTS, Auslandssemester, Verleihung des staatlich anerkannten Titels. SGBS bringt im Rahmen des St. Galler Praxisstudiums jenes Praxiswissen ein, welches für eine Umsetzung des Erlernten in die Praxis und damit für die eigene Karriere von zentraler Bedeutung ist.

EMBA als Upgrade

Für berufstätige Führungskräfte. Zuerst den Certified Executive Expert der St. Gallen Business School. Dann Option auf Upgrade zum akkreditierten Executive MBA in General Management.

M.A. Master of Arts

Für berufstätige Führungskräfte. In Deutsch und Englisch.

4 Semester. FIBAA ausgezeichnetes Premium-Studium mit Abschluss zum staatlich anerkannten M.A. International Management.

Master-Programme *

M.A. International Management

Master-Studium

(5)

Für Studierende & Young Professionals

M.A. International Management

Vollzeitstudium in St. Gallen und Berlin. Für Studierende und Young Professionals mit Bachelor-Abschluss. Premium-akkreditierter Master of Arts in International Management.

Master of Business Administration MBA-Studium

Für junge Leistungsträger/innen mit mindestens 2 Jahren Berufs- erfahrung. Semester 1 in St. Gallen. Semester 2 und 3 in Berlin oder Option auf Auslandsemester. Akkreditierter Studienabschluss als MBA Master of Business Administration – General Management.

Double Degree: M.A. und Praxisstudium

In 4 Semestern zu 3 Abschlüssen und Studium in 3 Ländern SGBS Certified Junior Management Expert St. Gallen SRH Master of Arts in International Management Master der ausgewählten Partner-Universität.

Vollzeitstudium für Studierende und Young Professionals in St. Gallen, Berlin und einem Ort Ihrer Wahl (Paris, Dublin, Rom, Granada, Shanghai und andere).

Master-Programme *

M.A. Master in International Management

MBA in General Management

St. Gallen, Berlin, plus Paris, Shanghai oder …!

Master of Business Administration

Studienberatung

Gerne beraten wir Sie bei der Wahl des für Sie bestgeeigneten Master-Programms.

Kontakt unter:

studium@sgbs.ch oder Telefon +41 71 225 40 80

Für Studierende & Young Professionals

(6)

Downloads Tagungsorte Über uns Kontakt DE EN

Executive MBA in General Management

Master of Business Administration

Executive MBA in General Management

Executive Master of Business Administration

Für berufstätige Führungskräfte Upgrade

EMBA Direkteinstieg EMBA als Upgrade

Sie melden sich zum EMBA an. Mit einem Bachelor als Hochschul- zulassung und mindestens 5 Jahren beruflicher Praxiserfahrung.

Für berufstätige Führungskräfte in 2 Jahren oder Vollzeit in 1 Jahr.

www.sgbs.ch/emba

Sie absolvieren zuerst den SGBS Certified Executive Management Expert (1 Jahr berufsbegleitend) der St. Gallen Business School und buchen dann das Upgrade zum EMBA. Eignet sich für Bewer- ber/innen mit Hochschulzugang und 5 Jahren Praxiserfahrung.

www.sgbs.ch/upgrade

Gerne beraten wir Sie über diese beiden Wege zum akkreditierten EMBA:

Telefon: +41 71 225 40 80 E-Mail: studium@sgbs.ch berufsbegleitend – praxisnah – flexibel

Executive MBA

Deutsch Englisch Seminar-Suche

Überblick: Executive MBA in General Management

Direkteinstieg oder Upgrade?

Spezialprogramme St. Galler Praxisstudium

für Führungskräfte Akademisches Studium Management Weiterbildung

Offene Seminare Corporate Programs

Über uns Institute & Forschung Alumni, Referenzen, News Corporate Responsibility Telefonische Beratung Zum Studium anmelden

Kontakt per Mail

(7)

Der Executive MBA in General Management im Überblick

Kriterium

Zielgruppe Dauer Sprache Vorteil 1 Vorteil 2 Semester 1 Semester 2

Abschluss 1, nach 1. Semester Abschluss 2

Präsenztage bis Studienabschluss nötige ECTS und Zeiteinsatz Anrechnung

Studium in 2 Teilen

Executive MBA General Management (EMBA)

Führungskräfte mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung

Bei Berufstätigkeit werden die 2 Semester in ca. 2 Jahren absolviert Deutsch, kleinere Anteile in Englisch

Fokus auf praktischen Nutzen für den Arbeitgeber Studium in St. Gallen und in Berlin

Studium an der St. Gallen Business School plus Prüfungsmodul SRH, 30 ECTS Studium an der SRH Berlin University of Applied Sciences, 30 ECTS

SGBS Certified Executive Management Expert St. Gallen

EMBA Executive MBA in General Management, verliehen von SRH ca. 30 Tage in St. Gallen, ca. 8 Tage in Berlin

60 ECTS, 2 x 750 h Zeiteinsatz

Bisher besuchte Seminare/Studiengänge der SGBS werden angerechnet

Sie buchen zuerst den Certified Executive Expert St. Gallen mit Upgrade-Option

Hinweis: Es gelten die jeweilig aktuellen, bildungsrechtlichen Bestimmungen, Zulassungsbestimmungen und Studienordnungen.

ECTS können nur bei Bestehen der Prüfungen im ersten und zweiten Semester durch SRH verliehen werden, ebenso der akade- mische Titel. Die St. Gallen Business School bringt mit Ihrem Beitrag einen einzigartigen Praxisbezug ein. So absolvieren Sie ein Studium, das Sie beruflich weiterbringt.

(8)

Executive MBA in General Management

Executive Master of Business Administration

Für berufstätige Führungskräfte

Executive MBA:

Das Studium für Führungskräfte

Direkteinstieg: Anmeldung zum EMBA

Sie gehören zu den Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern im Unternehmen. Im Rahmen Ihrer Karriereplanung streben Sie nach einem Studienabschluss: Einem anerkannten Executive MBA in General Management. In der Sprache deutsch oder englisch.

Zusätzlich zur beruflichen Tätigkeit oder in Vollzeit.

Theorie und Praxis

Dieser Studiengang vertieft Ihre Managementkompetenz und bringt Ihnen einen doppelten Abschluss:

· Nach dem 1. Semester (6 Monate Vollzeit oder 12 Monate bei beruflicher Tätigkeit) den Abschluss als «SGBS Certified Executive Management Expert» der St. Gallen Business School.

· Nach dem 2. Semester (weitere 6 Mte. Vollzeit/12 Monate bei beruflicher Tätigkeit) den Abschluss als «Executive Master of Business Administration», General Management, der SRH Berlin University of Applied Sciences (SRH).

Die Kooperation zwischen SGBS St. Gallen Business School und SRH Berlin bringt Sie in Ihrer Karriere doppelt weiter: Sie erwer- ben einen akademischen Titel und Sie dokumentieren, dass Sie modernes Management Wissen in der Praxis anwenden können.

Abschluss Executive Master of Business Administration (EMBA)

Credit Points 60 ECTS

Regelstudiendauer 1 Jahr bei SGBS und 2 Semester bei SRH Studienbeginn siehe «Starttermine» für das EMBA Studium

Zugangsvoraussetzungen · Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor mit 210 ECTS; alternativ Bachelor mit 180 ECTS + Anerkennung zusätz licher Leistungen)

· mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Management

· Vollzeitvariante: Nachweis notwendiger Englischkenntnisse

· Sur-Dossier: Erfolgreiche Führungskräfte mit Nachweis einer intensiven Aus- und Weiterbildung kann im Rahmen einer Sur-Dossier-Prüfung der Zugang zum Master- Studium auch ohne Bachelor gewährt werden, sofern durch die akademische Zulassungs-Prüfung eine Gleichwertigkeit festgestellt werden kann. Siehe dazu die Seiten 14, 15 und 22.

Sprachen In Deutsch und Englisch

Präsenz am Studienort · Verteilung der Präsenztage bei Variante berufsbegleitend:

ca. 30 Tage bei St. Gallen Business School, ca. 8 Tage in Berlin Lehrveranstaltungen · Teil 1 bei SGBS St. Gallen

· Teil 2 bei SRH Berlin mit Praxis begleitung durch SGBS St. Gallen

Anmelden zum Executive MBA: sgbs.ch/as11 Spezialprogramme St. Galler Praxisstudium

für Führungskräfte Akademisches Studium Management Weiterbildung

Offene Seminare Corporate Programs

Über uns Institute & Forschung Alumni, Referenzen, News Corporate Responsibility Telefonische Beratung Zum Studium anmelden

Kontakt per Mail

(9)

Der Start Ihres Studiums (St. Gallen-Semester) beginnt mit einer 2-tägigen Blockveran- staltung in St. Gallen.

Studienbeginn 2022 03. – 04. März 2022 09. – 10. Juni 2022 01. – 02. Sept. 2022 29. – 30. Nov. 2022

Das 2. Semester (SRH-Semester) beginnt wahlweise im Oktober (Herbstsemester) oder im April (Sommersemester).

Inhalte, Ziele und Ablauf des Studiums

Die Kooperation von SGBS St. Gallen Business School und SRH Berlin University of Applied Sciences erlaubt es, diesen Executive MBA exakt auf die zukünftige Karriere der Teilnehmenden auszurichten.

Im ersten Semester wird der Abschluss «SGBS Certified Executive Management Expert St. Gallen» erworben. Damit wird der Erwerb von genau jenen Kompetenzen attestiert, die im Hinblick auf das eigene Berufsziel benötigt werden. Das Motto Dabei: «Lernen, was wirklich nützt». Prüfungen durch SRH.

Im zweiten Semester schreiben die Studierenden bei der SRH die Masterarbeit, absolvie- ren dort 2 Blockveranstaltungen von je 3 Tagen Präsenz in Berlin, nehmen an diversen Online-Live- und E-Learning Veranstaltungen teil, leisten ortsunabhängig das Selbststu- dium und durchlaufen die Prüfungen durch SRH.

Parallel dazu werden Sie von St. Gallen Business School begleitet: Im Rahmen eines Pra- xisprojekts sollen die im ersten Semester bei SGBS erworbenen Kompetenzen im eigenen Unternehmen angewendet werden. So wird aus neuem Wissen gelebte Erfahrung und Können – ein einzigartiger Vorteil dieses Executive MBA und ein konkreter Nutzen für den Arbeitgeber.

Modulübersicht (Änderungen vorbehalten)

· Strategisches Management

· Organisational Behaviour

· Finanzierung & Controlling

· Daten & Digitalisierung

· Marketing Management

· Prozess- & Qualitätsmanagement

· Team & Collaboration

· Wahlmodule

· Angewandtes Praxisprojekt

· Master Thesis (incl. Master Seminar)

Bewerbung und Zulassungsvoraussetzungen

Bewerberinnen und Bewerber qualifizieren sich wie folgt für einen Studienplatz:

1. Mit Hochschulabschluss

· Hochschulabschluss (Bachelor mit 210 ECTS; alternativ Bachelor mit 180 ECTS + Anerkennung zusätzlicher Leistungen) plus min. 5 Jahre Berufserfahrung

· Erfolgreich absolviertes Auswahlverfahren

· In der Vollzeitvariante: Nachweis der erforderlichen englischen Sprachkenntnisse Bei internationalen Bewerbern mit einem ausländischen Schulabschluss wird anhand der Zeugnisdokumente individuell geprüft, ob die Zulassungsbedingungen und Sprachkennt- nisse erfüllt werden.

2. Ohne Hochschulabschluss

Bewerber/innen mit einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn und viel Erfahrung können den Antrag auf eine «sur-dossier»-Zulassung stellen. Die akademischen Zulassungsorgane prüfen dann, ob eine Gleichwertigkeit der bisherigen Erfahrungen und Leistungen vorliegt.

Wenn ja, kann die Zulassung zu einem Master-Studium erfolgen, allenfalls sind Vorberei- tungskurse dafür zu leisten. Siehe dazu die Seiten 14, 15 und 22.

Studienabschlüsse und Gebühren

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten zwei Abschlüsse:

· SGBS Certified Executive Management Expert St. Gallen

· Executive Master of Business Administration - General Management der SRH Studiengebühr: CHF 59’000.– zzgl. Mwst.

Zahlung in 5 Teilzahlungen. Siehe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Studien- programme: www.sgbs.ch/agb-studium

Zum Studium anmelden

Senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular zu.

Wir senden Ihnen dann die Bewerbungsunterlagen, zusammen mit einem provisori- schem Anmeldungsvermerk. Die Bewerbungsunterlagen werden durch Sie ausgefüllt, an uns retourniert, die Zulassungsstelle prüft, ob die Zulassungsbestimmungen erfüllt werden.

Sofern Sie die Zulassungsbestimmungen erfüllen, erhalten Sie innerhalb von 5 – 15 Tagen die definitive Anmeldebestätigung der St. Gallen Business School, die Einladung zur Immatrikulation bei SRH Berlin sowie alle Informationen über den Start und das erste Semester Ihres Studiums in St. Gallen.

Die erste Rate der Studiengebühr ist bis spätestens 4 Wochen vor Studienbeginn zu bezahlen.

Starttermine

Studienbeginn 2023 08. – 09. Feb. 2023 05. – 06. Juni 2023 05. – 06. Okt. 2023 04. – 05. Dez. 2023

(10)

Zum Studium anmelden Kontakt per Mail

Fragen zum Upgrade?

Sprechen Sie uns an.

Seit 35 Jahren unser Kerngeschäft: Aus- und Weiterbildung von Führungskräften. Mit Fokus auf Praxis, konkretem Anwendungs nutzen und Lerntransfer.

Gerne beraten wir Sie persönlich:

Telefon +41 71 225 40 80, E-Mail: studium@sgbs.ch

Upgrade zum Executive MBA

Zuerst den SGBS Certified Executive Expert St. Gallen. Dann ein weiteres Semester bis zum EMBA.

Für berufstätige Führungskräfte.

Zuerst das St. Galler Praxisstudium

Wer bei der St. Gallen Business School einen Studiengang im Rahmen des St. Galler Praxisstudiums absolviert, hat sich bewusst für einen Fokus auf praktischen Nutzen statt aka- demischen Titel entschiedenen. Motto: «Lernen, was wirklich nützt».

Dann das Upgrade zum Executive MBA

Was aber, wenn Sie im Anschluss an ein St. Galler Praxisstu- dium dennoch einen akademischen Titel anstreben? Für diesen Fall bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines Upgrades zu einem akkreditierten, staatlich anerkannten akademischen Studienab- schluss.

Vom SGBS Certified Expert zum Executive MBA

Upgrade

Sie absolvieren zuerst den SGBS Certified Executive Manage- ment Expert (1 Jahr berufsbegleitend) der St. Gallen Business School und buchen dann das Upgrade in das zweite Semester des EMBA (1 Jahr für berufs tätige Führungskräfte). Eignet sich für Bewerber/innen mit Hochschulzugang oder einer erfolg- reichen Karriere als Führungskraft mit nachvollziehbarer Aus- und Weiterbildung.

www.sgbs.ch/upgrade Spezialprogramme St. Galler Praxisstudium

für Führungskräfte Akademisches Studium Management Weiterbildung

Offene Seminare Corporate Programs

Über uns Institute & Forschung Alumni, Referenzen, News Corporate Responsibility Telefonische Beratung

(11)

Die Kooperation zwischen SGBS St. Gallen Business School und SRH Berlin University of Applied Sciences bringt Sie in Ihrer Karriere doppelt weiter: Sie erwerben einen Titel und Sie dokumentieren, dass Sie modernes Management Wissen nach dem St. Galler Management Ansatz in der Praxis anwenden können.

Der akademische Teil (ECTS, Titel) liegt dabei bei der SRH Berlin University of Applied Sciences, der Praxisteil und damit der Schwerpunkt des St. Galler Studienteils bei der St. Gallen Business School.

Der Weg vom St. Galler Praxisstudium zum akademischen EMBA

SGBS Certified Executive Management Expert St. Gallen

Executive Master of Business Administration EMBA in General Management

Upgrade

«Wie komme ich vom Certified Expert-Abschluss der St. Gallen Business School zum akademischen Titel ‹EMBA Executive Master in General Management›?»

Zusätzlich zum absolvierten Certified Expert ist folgender Lernweg zu durchlaufen:

Der Abschluss zum «SGBS Certified Executive Management Expert St. Gallen» wird zu 100% angerechnet. Zusätzlich braucht es nur noch 7 bestandene Prüfungen.

Diese haben Sie entweder bereits im Verlauf des St. Galler Praxisstudiums zum Certified Expert gemacht, oder sie machen sie jetzt nach diesem Abschluss. Sofern erfolgreich, erhalten Sie 30 ECTS. Das St. Galler Praxisstudium bereitet Sie optimal auf diese Prüfungen vor.

Das Semester 2 umfasst ca. 8 Präsenztage in Berlin, 4 Präsenz- oder Onlinetage bei der St. Gallen Business School, eine ortsunabhängig zu erstellende Masterthesis plus berufsbegleitend machbare Online-Lehre, Selbstlernen, Online-Prüfungen und virtuelle Lernformen. Es kann auf 12 Monate gestreckt werden und ist daher als berufstätige Führungskraft zu absolvieren.

Frage:

Antwort:

Semester 1:

Semester 2:

(12)

Welche Certified Expert Abschlüsse erlauben ein Upgrade?

Wer im Rahmen des St. Galler Praxisstudiums einen SGBS Certified Expert St. Gallen erfolgreich absolviert hat, kann das Upgrade zum akademischen Studium mit Abschluss Executive MBA beantragen. Dazu durchlaufen Sie die Brücke vom Praxisstudium zum Hochschulstudium und erwerben für den erfolgreich absolvierten Certified Expert inkl.

SRH-Prüfungen die 30 ECTS, die dann als 1. Semester des EMBA-Studiums angerechnet werden.

Welchen Workload braucht es zusätzlich – als Brücke?

Für den Abschluss zum Executive MBA benötigen Sie 60 ECTS. Sie erwerben diese wie folgt:

30 ECTS erhalten Sie, sofern Sie die Brücke zwischen dem Certified Expert und dem Hochschulstudium durchlaufen haben. Weitere 30 ECTS erwerben Sie im 2. Semester, das ebenfalls parallel zur beruflichen Tätigkeit absolviert wird.

Der Workload, also die zeitliche Beanspruchung für 30 ECTS, ist wie folgt:

· 750 Stunden

· Min. 25% davon in Präsenzunterricht resp. «Contact hours»

· Rest Online-Lehre, Literatur, Verfassen von Papers, Projekte, Praxis arbeiten und Prüfungen

Um die Brücke zwischen dem Certified Expert bis zu den 30 ECTS zu gehen, braucht es einen zusätzlichen Workload, mit Fokus auf Praxisarbeiten, Cases und Online-Tests, Beur- teilung von Papers und Online-Abfragen sowie erfolgreich bestandene SRH-Prüfungen.

Wer diese Brücke erfolgreich absolviert, erhält die ersten 30 ECTS, verliehen von unserem Hochschulpartner SRH Berlin University of Applied Sciences.

Gerne informieren wir Sie über die Details der «Brücke».

Wann spätestens braucht es die Anmeldung zum Upgrade?

Wer nach dem Studienabschluss zum SGBS Certified Expert St. Gallen weiter studieren und via Upgrade den EMBA oder MBA erwerben will, hat folgende Möglichkeiten:

Anmeldung während Ihres St. Galler Praxisstudiums

Die frühe Anmeldung hat den Vorteil, dass Sie bereits während Ihres Studiums zum Certified Expert den notwendigen Workload in Form von Cases, Papers und Praxisarbei- ten leisten können, plus die notwendigen Prüfungen bei der SRH.

Anmeldung nach Studienabschluss zum Certified Expert

Bis maximal 2 Jahre nach Ihrem Studienabschluss zum Certified Expert ist ein Upgrade zum EMBA-Studium noch möglich, später nur mit einer Spezialbewilligung der Hochschule.

Bitte beachten Sie die Zulassungsvoraussetzungen.

Braucht es einen Hochschulabschluss für das EMBA-Studium?

Zulassungs-Voraussetzungen

Bewerberinnen und Bewerber qualifizieren sich wie folgt für einen Studienplatz:

1. Mit Hochschulabschluss

· Hochschulabschluss (Bachelor mit 210 ECTS; alternativ Bachelor mit 180 ECTS + Anerkennung zusätzlicher Leistungen)

· Erfolgreich absolviertes Auswahlverfahren

· EMBA: Mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung im Management

· Englisch

· In der Vollzeitvariante: Nachweis der erforderlichen englischen Sprachkenntnisse

· Erfüllen der Anforderungen, um ein Master’s degree verliehen zu bekommen.

2. Ohne Hochschulabschluss

Sofern Sie über keinen Hochschulabschluss verfügen:

Bewerber/innen mit einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn und viel Erfahrung können den Antrag auf eine «sur-dossier»-Zulassung stellen. Die akademischen Zulassungsor- gane prüfen dann, ob eine Gleichwertigkeit der bisherigen Erfahrungen und Leistungen vorliegt. Wenn ja, kann die Zulassung zu einem Master-Studium erfolgen, allenfalls sind Vorbereitungskurse dafür zu leisten. Mehr dazu Seiten 14, 15 und 22. Ein Anspruch auf eine solche «sur-Dossier» resp. Äquivalenz-Zulassung besteht nicht. Nachweisbare beruf- liche Erfolge und Erfahrung werden jedoch hoch gewichtet.

Wie wird der SGBS Certified Expert St. Gallen angerechnet?

Wie erfolgt die Anmeldung zum EMBA?

Certified Expert als Semester 1 des MBA-Studiums

Beim Upgrade zum EMBA wird der bei der St. Gallen Business School erworbene Abschluss als SGBS Certified Executive Management Expert zu 100% von der SRH anerkannt.

Dazu gehören die Präsenztage, die Projektarbeit und die begleitenden Studienmodule.

Um die 30 ECTS für das Semester 1 verliehen zu bekommen, sind lediglich noch Prüfun- gen zu bestehen, die von SRH organisiert und bewertet werden.

Bezahlte Studiengebühren werden mit EMBA-Studiengebühr verrechnet

Die von Ihnen für den Certified Expert bezahlten Studiengebühren werden von der Studien- gebühr des EMBA voll in Abzug gebracht.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir informieren Sie detailliert über die einzelnen Schritte und die benötigten Unterlagen und unterstützen Sie beim Anmeldeprozess. Bei Studienbe- werbern ohne Bachelor-Abschluss resp. Hochschulzugang erfolgt eine sur-Dossier-Prüfung, bei welcher der absolvierte Certified Expert der St. Gallen Business School einen sehr hohen Stellenwert hat.

Studiengebühr: CHF 35’000.– zzgl. MwSt. plus bereits bezahlte Studiengebühr für den SGBS Certified Executive Management Expert St. Gallen.

Kontakt: studium@sgbs.ch

(13)

Executive MBA: bis zu 95% Online-Option

Online-Prospekt zum Herunterladen:

www.sgbs.ch/online

weitere Informationen zum EMBA mit 95% Online-Option:

studium@sgbs.ch oder Tel. +41 71 225 40 80 Nach jeder Anmeldung und der Bestätigung der Zulassung

zum St. Galler Praxisstudium haben Sie die Möglichkeit, einige oder fast alle Studien- und Seminarmodule anstatt in Präsenz als Online-Veranstaltung zu buchen.

Wir besprechen dies mit Ihnen, geben Ihnen die Wahl, Sie entscheiden sich für die Art der Durchführung.

Unter www.sgbs.ch/online finden Sie eine Übersicht und Beschreibung der Online-Module.

Es gibt viele gute Gründe, ein St. Galler Praxisstudium und den Executive MBA teilweise oder bis zu 95% in Online zu absolvieren.

Anstelle von Präsenztagen besuchen Sie die

entsprechenden Module in eigenständigen Online-Live- Veranstaltungen:

· Mit den selben Inhalten,

· den selben Dozierenden,

· einem vergleichbaren Lerninhalt und

· ebenfalls erstklassiger St. Galler Qualität.

Unsere Online-Seminare sind zudem ein grosser Schritt in Richtung «klimaneutrale Management Weiterbildung»:

· Keine Umweltbelastungen für Reisen

· Nur elektronische Studien- und Seminarunterlagen

· Versand unserer Broschüren per Mail statt Mailing (auf Wunsch)

· Sonstige kleinere CO₂ Belastungen kompensieren wir durch Emissionszertifikate

Online-Option

Das Klimaneutrale Praxisstudium

sgbs.ch/online

St. Galler Online-Angebot

Die innovative Management Weiterbildung

2022

· 100 % Online Seminare

· Blended Learning Programme

· St. Galler Praxisstudium, bis zu 90 % online

(14)

M.A. International Management

Für Führungskräfte

M.A. in International Management *

Für berufstätige Führungskräfte mit min. 2 Jahren Praxis.

Das staatlich anerkannte Masterstudium. In 4–5 Semestern, in Deutsch und Englisch (Business Englisch-Kenntnisse).

Einzigartige Vorteile

Dieses Studium bietet einzigartige Vorteile für berufstätige Führungskräfte:

· Sie erwerben einen staatlich anerkannten, akkreditierten Studienabschluss als Master of Arts M.A. in International Management

· Das erste Semester studieren Sie bei der St. Gallen Business School. Innerhalb von 6 bis max. 18 Monaten erwerben Sie den St. Galler Praxisabschluss «SGBS Certified Executive Management Expert St. Gallen», siehe www.sgbs.ch/experts11.

· Das zweite Semester studieren Sie bei SRH Berlin University of Applied Sciences (SRH). Das Studium besteht aus einem Company-Project, das Sie in Ihrem eigenen Unternehmen realisieren können. Sie erstellen einen Company Project Bericht unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen zu «Technological For- sight» und «Business Model Generation», begleitet durch St. Gallen Business School.

· Das dritte Semester bei SRH in Berlin wird weitgehend in Form von Workshops absolviert.

· Im vierten Semester schreiben Sie die Masterthesis, komplett ortsungebunden, und verknüpfen diese mit den Erkenntnissen aus Ihrem Studium in St. Gallen, begleitet durch St. Gallen Business School.

Zum Studium anmelden Kontakt per Mail

Übersicht

Abschlüsse M.A. Master in International Management der SRH

SGBS Certified Executive Management Expert St. Gallen der SGBS Credit Points 120 ECTS

Regelstudiendauer 4 Semester

Studienbeginn siehe «Starttermine» für das Master-Studium

Studienmodell Semester 1: bei St. Gallen Business School. 25 Präsenztage in 6 – max.

18 Monaten. Hochkarätige Management Module für Prak- tiker. Zusätzliche Online-Module. Praxisarbeit mit hohem Nutzen für den Arbeitgeber.

Semester 2: bei SRH Berlin. Company Project in ihrem eigenen Unter- nehmen. Online und Selbststudium. Ziel: Umsetzung des in St. Gallen erlernten Wissen im Rahmen eines vereinbarten Management-Projekts. Praxisbegleitung online und St. Gallen Tools der St. Gallen Business School.

Semester 3: bei SRH Berlin im Rahmen von Workshops/Blockveranstal- tungen.

Semester 4: Masterarbeit ortsungebunden, freie Ortswahl.

Master-Studium für berufstätige Führungskräfte

Spezialprogramme St. Galler Praxisstudium

für Führungskräfte Akademisches Studium Management Weiterbildung

Offene Seminare Corporate Programs

Über uns Institute & Forschung Alumni, Referenzen, News Corporate Responsibility Telefonische Beratung

(15)

Vereinbaren Sie ein erstes Beratungs gespräch unter:

Telefon: +41 71 225 40 80, E-Mail: studium@sgbs.ch Zum Studium anmelden

Senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular zu. www.sgbs.ch/studium-anmelden Wir senden Ihnen dann die Bewerbungsunterlagen, zusammen mit einem provisori- schem Anmeldungsvermerk. Die Bewerbungsunterlagen werden durch Sie ausgefüllt, an uns retourniert, die Zulassungsstelle prüft, ob die akademischen Zulassungsbestim- mungen erfüllt werden. Sofern Sie die Zulassungsbestimmungen erfüllen, erhalten Sie innerhalb von ca. 10 –15 Tagen die definitive Anmeldebestätigung der SRH Berlin und der St. Gallen Business School, die Einladung zur Immatrikulation bei SRH Berlin sowie alle Informationen über den Start und das erste Semester Ihres Studiums in St. Gallen.

* Die Kooperation von St. Gallen Business School (SGBS) und SRH Berlin University of Applied Sciences (SRH) erlaubt es, zwei Ziele gleichzeitig zu erreichen: SRH verantwortet den gesamten akademischen Teil, also Curriculum, Prüfungen, ECTS, Auslandssemester, Verleihung des staatlich anerkannten Titels. SGBS bringt im Rahmen des St. Galler Praxis- studiums jenes Praxiswissen ein, welches für eine Umsetzung des Erlernten in die Praxis und damit für die eigene Karriere von zentraler Bedeutung ist.

Der Start Ihres Studiums (St. Gallen-Semester) beginnt mit einer 2-tägigen Blockveran- staltung in St. Gallen.

Studienbeginn 2022 03. – 04. März 2022 09. – 10. Juni 2022 01. – 02. Sept. 2022 29. – 30. Nov. 2022

Das 2. Semester (SRH-Semester) beginnt wahlweise im Oktober (Herbstsemester) oder im April (Sommersemester).

Studienabschlüsse und Gebühren

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten zwei Abschlüsse:

· SGBS Certified Executive Management Expert St. Gallen

· M.A. Master in International Management der SRH Studiengebühr: CHF 59’000.– zzgl. Mwst.

Zahlung in 5 Teilzahlungen. Siehe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Studien- programme: www.sgbs.ch/agb-studium

Starttermine

Studienbeginn 2023 08. – 09. Feb. 2023 05. – 06. Juni 2023 05. – 06. Okt. 2023 04. – 05. Dez. 2023 Inhalte, Ziele und Ablauf des Studiums

Das Studium zum M.A. in International Management qualifiziert Sie für verschiedene Management-Positionen in einer Reihe von Branchen und Funktionen.

Neben der Entwicklung von Soft-, Leadership- und interdisziplinären Kompetenzen erhalten die Studierenden eine solide Managementausbildung in Bereichen wie Strategi- sches Management, Marketing oder Finance, Risikomanagement. 

Inhaltsschwerpunkte

1. Semester: General Management; Leadership and Change Management; Finance and Accounting; Marketing; Project; Colloquium.

2. Semester: Fundamentals of Strategic Writing; Technological Forsight and Innovation Strategies; Business Model Generation; Company Project I (Business Lab/Start-up Lab/

Politics Lab/Design Lab); Company Project II; Company Project III; Developing Managerial Skills II: Business Simulation.

3. Semester: International Human Resources Management; Finance and Accounting;

Organisational Behavior; Marketing Management; Strategic Management.

4. Semester: Master Thesis, zuvor Proposal: Analyse einer aktuellen Problemstellung aus der Praxis; Entwicklung von Lösungsoptionen; Präsentation und Bewertung.

Min. 2 Jahre berufliche Erfahrung. Universitäts- oder (Fach-)Hochschulabschluss (Ba- chelor, Diplom oder äquivalent). Zugang ohne Bachelor für leistungsstarke Persönlichkei- ten möglich, sofern die zuständigen Zulassungsorgane. die Äquivalenz im Rahmen der

«Sur-Dossier-Prüfung» anerkennen. Regel-Studium für alle zugelassenen Bewerber/innen ohne Bachelor.

Sprachen Deutsch und Englisch Zulassung, Sprachen, Praktikum, Studiengebühr

(16)

Vereinbaren Sie ein erstes Beratungs gespräch unter: Tel: +41 71 225 40 80, E-Mail: studium@sgbs.ch

M.A. Master in International Management St. Gallen, Berlin, plus Paris, Shanghai oder …!

Für Studierende & Young Professionals Master in International Management

4 Semester in Vollzeit, in Englisch. Akademisches Studium

Dieses Premium-prämierte Studium zum M.A. Master in International Management richtet sich an Studierende sowie an jüngere Berufstätige, die bereits einen Bachelor-Abschluss (in BWL oder anderen Disziplinen) besitzen und nun zusätzlich ein staatlich anerkanntes, zertifiziertes Wirtschafts- und Managementstudium zum M.A. Master of Arts in International Management in Vollzeit absolvieren wollen.

· 1. Semester: Studium bei der St. Gallen Business School in St. Gallen

· 2. Semester: Studium in Berlin bei SRH Berlin University of Applied Sciences (SRH) plus begleitenden Praxismodulen bei der St. Gallen Business School (SGBS)

· 3. Semester: Berlin oder Auslandssemester bei einer Partner-Universität, wahlweise in Europa, Asien, Afrika, Nord- oder Südamerika.

Immatrikulation wird von uns organisiert.

· 4. Semester: Studium bei SRH, aber ortsungebunden. Schreiben der Masterthesis.

Zudem Praktikum oder erster Berufseinstieg möglich.

Abschlüsse

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten 2 Abschlüsse:

· St. Gallen Business School: SGBS Certified Junior Management Expert St. Gallen.

Siehe dazu die Beschreibung zum St. Gallen Praxisstudium, www.sgbs.ch/16.

· SRH Berlin University of Applied Sciences: Akademischer Studienabschluss zum M.A. in International Management. Gold prämiert. Weiteres Upgrade zum Dr.-Abschluss unter gewissen Voraussetzungen möglich.

Zum Studium anmelden Kontakt per Mail

Übersicht

Abschluss M.A. Master in International Management Credit Points 120 ECTS

Regelstudiendauer 4 Semester Vollzeit

Studienbeginn siehe «Starttermine» für das Master-Studium

Studienmodell Semester 1: Vollzeit, davon min. 5 Wochen in St. Gallen, bei der St. Gallen Business School (SGBS), in deutsch Semester 2: Vollzeit 1 Semester in Berlin

Praxisbegleitung durch St. Gallen Business School Semester 3: Berlin oder Partner-Universität

Praxisbegleitung durch St. Gallen Business School Semester 4: Masterarbeit ortsungebunden, freie Ortswahl

Zugangsvoraussetzungen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor in BWL oder anderen Disziplinen, Diplom oder äquivalent), Nachweis notwendiger Englisch- kenntnisse

Sprachen SGBS in deutsch, SRH und Prüfungen in englisch Pflichtpraktikum im 4. Semester

Studiengebühr Euro 15’900.– plus Euro 800.– pro Monat zzgl. MwSt., 24 Monate Je nach Ausland-Semester plus Zusatzgebühr.

Für Studierende & Young Professionals

Spezialprogramme St. Galler Praxisstudium

für Führungskräfte Akademisches Studium Management Weiterbildung

Offene Seminare Corporate Programs

Über uns Institute & Forschung Alumni, Referenzen, News Corporate Responsibility Telefonische Beratung

(17)

Ein sehr attraktives Studium: Lernen, leben, anwenden.

Inhalte, Ziele und Ablauf des Studiums

Das Studium zum M.A. in International Management qualifiziert Sie für verschiedene Management-Positionen in einer Reihe von Branchen und Funktionen.

Neben der Entwicklung von Soft-, Leadership- und interdisziplinären Kompetenzen erhal- ten die Studierenden eine solide Managementausbildung in Bereichen wie Strategisches Management, Marketing oder Finance, Risikomanagement, Innovationsmanagement, Projektmanagement, Vertrags- und Verhandlungsmanagement. 

Inhaltsschwerpunkte

1. Semester: Fundamentals; General Management; Leadership and Change Management;

Finance and Accounting; International Negotiation and Contractual Management;

Marketing; Project; Colloquium.

2. Semester: Technological Forsight and Innovation Strategies; Business Model Generation; Company Project I (Business Lab/Start-up Lab/Politics Lab/Design Lab);

Company Project II (Business Lab/Start-up Lab/Politics Lab/Design Lab); Company Project III (Business Lab/Start-up Lab/Politics Lab/Design Lab); Developing Managerial Skills II: Business Simulation.

3. Semester: Human Resource Management and Ethical Leadership in Internatio- nal Enterprises; Legal Environment of International Business and Foreign Trade; Risk Management in Financing; Leadership and Global Strategic Management; International Marketing Management; Strategic Network Management.

4. Semester: Master Seminar; Internship; Master Thesis.

Zum Studium anmelden

Senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular zu. www.sgbs.ch/studium-anmelden Wir senden Ihnen dann die Bewerbungsunterlagen, zusammen mit einem provisori- schem Anmeldungsvermerk. Die Bewerbungsunterlagen werden durch Sie ausgefüllt, an uns retourniert, die Zulassungsstelle prüft, ob die Zulassungsbestimmungen erfüllt werden. Sofern Sie die Zulassungsbestimmungen erfüllen, erhalten Sie innerhalb von ca. 10 –15 Tagen die definitive Anmeldebestätigung der SRH Berlin und der St. Gallen Business School, die Einladung zur Immatrikulation bei SRH Berlin sowie alle Informa- tionen über den Start und das erste Semester Ihres Studiums in St. Gallen.

Der Start Ihres Studiums (St. Gallen-Semester) beginnt mit einem Einführungsseminar und einem anschliessenden 5-Wochen-Präsenzblock in St. Gallen.

Studienbeginn 2022 17. Juni 2022 02. September 2022

Das 2. Semester (SRH-Semester) beginnt jeweils immer im Oktober (Herbstsemester) oder im April (Sommersemester).

Starttermine

Studienbeginn 2023 24. Februar 2023 09. Juni 2023 01. September 2023

Semester 1:

St. Gallen Business School

Semester 2:

SRH Berlin

Semester 3:

Auslandssemester nach Wahl oder SRH Berlin

Semester 4:

Berlin und St. Gallen Vollzeit. In St. Gallen. In Deutsch.

Das St. Galler Management Wissen. Plus ein Praxis- oder Startup-Projekt, das von SGBS St. Gallen Consulting begleitet wird. Abschluss als «SGBS Certified Junior Management Expert St. Gallen».

Verfassen der Master-Thesis, Weitgehend ortsungebunden. Master-Seminar in Berlin. Bei der Suche nach dem Unter- nehmen werden Sie wenn nötig durch SRH unterstützt. Begleitung durch SGBS St. Gallen.

Vollzeit in Berlin oder bei einer Partner-Uni- versität Ihrer Wahl, z. B. in Shanghai, Paris, Dublin, New Orleans. Allenfalls Option auf einen zweiten Master-Abschluss. Wir unter- stützen Sie bei allen Schritten zur Zulas- sung.

Vollzeit. In Berlin. In Englisch. Vorlesungen, Selbststudium. Managerial Skills, Digital Business Transformation. Plus ein Company Project in einem Unternehmen, das durch SRH ausgewählt wird.

Praxis- oder Startup-Projekt: Das erlernte Wissen für ein eigenes Projekt nutzen, mit SGBS St. Gallen Consulting-Begleitung.

Akademische Verantwortung: Prüfungen, Verleihung der ECTS und akademisches Curriculum bei SRH Berlin University of Applied Sciences.

(18)

Vereinbaren Sie ein erstes Beratungs gespräch unter:

Telefon: +41 71 225 40 80 E-Mail: studium@sgbs.ch

MBA in General Management

Master of Business Administration

3 Semester. Vollzeit, in deutsch und englisch.

Master of Business Administration MBA-Studium

Wählen Sie einen wirklich einzigartigen MBA:

· 1. Semester: Studium bei der St. Gallen Business School

· 2. Semester: Studium in Berlin bei SRH Berlin University of Applied Sciences oder einer Partner-Uni in Europa, den USA oder Asien

· 3. Semester: Studium bei SRH in Berlin. Masterthesis, ortsungebunden.

Mit Prüfungen in Berlin und begleitenden Praxismodulen bei der St. Gallen Business School.

Abschlüsse

· SRH: Master of Business Administration, General Management

· SGBS: SGBS Certified Management Expert St. Gallen

Zum Studium anmelden Kontakt per Mail

Übersicht

Abschluss MBA Credit Points 90 ECTS

Regelstudiendauer 3 Semester. Reduzierte berufliche Tätigkeit parallel zum Studium möglich.

Studienbeginn siehe «Starttermine» für das MBA Studium Studienmodell Semester 1: Vollzeit-Semester bei SGBS St. Gallen.

Semester 2: Vollzeit-Semester in Berlin Semester 3: weitgehend ortsungebunden

Zugangsvoraussetzungen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor in BWL oder anderen Disziplinen, Diplom oder äquivalent), mind. 2 Jahre Berufserfahrung, Nachweis notwendiger Englischkenntnisse

Sprachen Semester 1 in Deutsch, Semester 2 und 3 in Englisch Pflichtpraktikum Nein

Präsenz am Studienort Studienorte St. Gallen, Berlin oder Partner-Uni Lehrveranstaltungen · Teil 1 bei SGBS St. Gallen Business School

· Teil 2 bei SRH Berlin mit Studien- und Praxisbegleitung durch SGBS St. Gallen

Spezialprogramme St. Galler Praxisstudium

für Führungskräfte Akademisches Studium Management Weiterbildung

Offene Seminare Corporate Programs

Über uns Institute & Forschung Alumni, Referenzen, News Corporate Responsibility Telefonische Beratung

(19)

MBA Master of Business Administration: Überblick

Kriterium

Zielgruppe Studium Dauer Sprache Vorteil 1 Vorteil 2 Vorteil 3 Semester 1 Semester 2 Semester 3

Abschluss 1, nach 1. Semester Abschluss 2

Auslandssemester

nötige ECTS und Zeiteinsatz Anrechnung

Studium in 2 Teilen

MBA Master of Business Administration (MBA)

Junge Leistungsträger/innen mit Bachelor und min. 2 Jahren Berufserfahrung akademisches Studium, in Vollzeit

3 Semester

Deutsch und Englisch

Lerntransfer mit Anwendungsbegleitung durch St. Gallen Business School Präsenzunterricht nur ca. 25%, Rest begleitetes Studium

Fakultatives Auslandsemester in Europa, den USA, Asien, Afrika, Südamerika Studium an der St. Gallen Business School

Studium an der SRH Berlin oder einer Partner-Uni in Europa, den USA, Asien, Südamerika Studium an der SRH Berlin

SGBS Certified Management Expert St. Gallen®

MBA Master of Business Administration, verliehen von SRH Der Zugang zu einer Partner-Uni wird organisiert

90 ECTS, 3 x 750 h Zeiteinsatz

Bisher besuchte Seminare/Studiengänge der SGBS werden angerechnet

Sie buchen zuerst den SGBS Certified Management Expert St. Gallen, erst danach das Upgrade zum MBA.

Hinweis: Es gelten die Zulassungsbestimmungen und die Studien- und Prüfungsordnungen der SGBS St. Gallen Business School und der SRH Berlin University of Applied Sciences. ECTS können nur bei Bestehen der Prüfungen durch SRH verliehen werden, siehe Prüfungsordnung.

(20)

Der Start Ihres Studiums (St. Gallen-Semester) beginnt mit einer 1-tägigen Einführung und anschliessender 5-wöchiger Blockveranstaltung in St. Gallen. Für diesen Studienbeginn resp.

den Eintritt in das erste Studien semester bei der St. Gallen Business School können Sie unter folgenden Startterminen wählen:

Studienbeginn 2022 17. Juni 2022 02. Septmeber 2022

Das 2. und 3. Semester (SRH-Semester) beginnt wahlweise im Oktober (Herbstsemester) oder im April (Sommersemester).

Inhalte, Ziele und Ablauf des Studiums

Das Studium zum MBA in General Management qualifiziert Sie für verschiedene Management-Positionen in einer Reihe von Branchen und Funktionen.

Neben der Entwicklung von Soft-, Leadership- und interdisziplinären Kompetenzen erhalten die Studierenden eine solide Managementausbildung in Bereichen wie Strategi- sches Management, Marketing oder Finance. 

Modulübersicht

1. Semester: Sprache deutsch

· Fundamentals in Management and Economics

· Strategic Management

· Organisational Behaviour

· Elective I

· General Management I (Financial Accounting, Corporate Finance, Human Resource Management, International Law)

3. Semester: Sprache englisch, Masterthesis wahlweise in deutsch oder englisch

· Corporate Social Responsibility and Business Ethics

· Elective II

· Master‘s Thesis

2. Semester: Vollzeit englisch

· Trust and Collaboration

· Marketing Management

· Scientific Writing/Master‘s Seminar

· Applied Project/Internship

· General Management II (Process Management, Service Management, Supply Chain Management, Quality Management)

Zulassungsvoraussetzungen

Bewerberinnen und Bewerber qualifizieren sich wie folgt für einen Studienplatz:

· Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom in BWL oder anderen Disziplinen) *

· Erfolgreich absolviertes Auswahlverfahren

· Mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung

· Nachweis der erforderlichen englischen Sprachkenntnisse

Bei internationalen Bewerbern mit einem ausländischen Schulabschluss wird anhand der Zeugnisdokumente individuell geprüft, ob die Zulassungsbedingungen erfüllt werden.

* Sofern Sie über keinen Hochschulabschluss verfügen: Bewerber/innen mit einer er- folgreichen beruflichen Laufbahn und beruflicher Erfahrung können den Antrag auf eine

«sur-dossier»-Zulassung stellen. Die akademischen Zulassungsorgane prüfen dann, ob eine Gleichwertigkeit der bisherigen Erfahrungen und Leistungen vorliegt. Wenn ja, kann die Zulassung erfolgen. Allenfalls sind Vorbereitungskurse dafür zu leisten. Mehr dazu siehe Seite 22. Ein Anspruch auf eine solche «sur-Dossier» resp. Äquivalenz-Zulassung besteht jedoch nicht.

Studiengebühren Studienabschlüsse

· SGBS Certified Management Expert St. Gallen® (nach Semester 1)

· MBA in General Management der SRH (nach erfolgreichem Studienabschluss) Studiengebühr: CHF 39‘000.– zzgl. Mwst.

Anzahlung plus 6 Teilzahlungen

Starttermine

Studienbeginn 2023 24. Februar 2023 09. Juni 2023 01. September 2023

Zum Studium anmelden

Senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular zu.

Wir senden Ihnen dann die Bewerbungsunterlagen, zusammen mit einem provisori- schem Anmeldungsvermerk.

Die Bewerbungsunterlagen werden durch Sie ausgefüllt, an uns retourniert, die akade- mische Zulassungsstelle prüft, ob die Zulassungsbestimmungen erfüllt werden.

Sofern Sie die Zulassungsbestimmungen erfüllen, erhalten Sie innerhalb von 5–15 Tagen die definitive Anmeldebestätigung der St. Gallen Business School, die Einladung zur Immatrikulation bei SRH Berlin sowie alle Informationen über den Start und das erste Semester Ihres Studiums in St. Gallen.

Die erste Rate der Studiengebühr ist bis spätestens 4 Wochen vor Studienbeginn zu bezahlen.

(21)

Zum Studium anmelden Kontakt per Mail

Double Degree: M.A. und Praxisstudium

In 4 Semestern zu 3 Abschlüssen und Studium in 3 Ländern

zum M.A. in International Management

Dieses Programm richtet sich an Studierende auf dem Weg zum Bachelor-Abschluss und der Frage: «Wo will ich anschliessend mein Master-Studium machen?»

Die St. Gallen Business School bietet Ihnen, gemeinsam mit der SRH Berlin und Universitäten weltweit, ein einzigartiges Masterstudium:

· 1. Semester: Studium in St Gallen, bei St. Gallen Business School (SGBS)

· 2. Semester: Studium in Berlin bei SRH Berlin University of Applied

Sciences (SRH)

· 3. und 4. Semester: Studium bei einer Partner-Universität/Hochschule in Europa, Amerika, oder Asien.

Abschlüsse

· SGBS Certified Junior Management Expert St. Gallen

· SRH Master of Arts in International Management: M.A. in International Management. Premium prämiert.

· Double Degree Master der ausgewählten Partner-Universität/Hochschule z.B.

in Paris, Bordeaux, Dublin, Rom, Prag, St. Petersburg, Shanghai. Vereinbaren Sie ein erstes Beratungs gespräch unter: Tel: +41 71 225 40 80, E-Mail: studium@sgbs.ch Übersicht

Abschluss 1. M.A. Master in International Management

2. Double Degree MBA der gewählten Partner- Universität/Hochschule 3. SGBS Certified Junior Management Expert der St. Gallen Business School Credit Points 120 ECTS

Regelstudiendauer 4 Semester Vollzeit

Studienbeginn 17. Juni 2022; 2. Sept. 2022; 24. Feb. 2023; 9. Juni 2023; 1. Sept. 2023 Studienmodell Semester 1: Vollzeit, davon min. 5 Wochen in St. Gallen, bei der

St. Gallen Business School (SGBS), in deutsch Semester 2: Vollzeit 1 Semester in Berlin, Praxisbegleitung

durch St. Gallen Business School Semester 3 und 4: Partner-Universität

Zugangsvoraussetzungen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor in BWL oder anderen Disziplinen, Diplom oder äquivalent), Nachweis notwendiger Englisch- kenntnisse

Sprachen SGBS in deutsch, SRH und Prüfungen in englisch

Studiengebühr Euro 15’900.– plus Euro 800.– pro Monat zzgl. MwSt., 24 Monate Je nach Ausland-Semester plus Zusatzgebühr.

Spezialprogramme St. Galler Praxisstudium

für Führungskräfte Akademisches Studium Management Weiterbildung

Offene Seminare Corporate Programs

Über uns Institute & Forschung Alumni, Referenzen, News Corporate Responsibility Telefonische Beratung

(22)

Bereits erfolgreich – jetzt Masterstudium nachholen

Master-Studium ohne Bachelor

Berlin | Praxis: St. Gallen

Management-Studium ohne Bachelor?

Nur für leistungsstarke, berufstätige Führungskräfte mit Erfolgsnachweis.

Das Studium nachholen: St. Gallen Business School als Wegbereiter

Ist es möglich, ein akkreditiertes, staatlich anerkanntes Management Studium nachzuholen? Gibt es die Chance, anstelle des

· üblichen Wegs «zuerst Bachelor, dann Master- oder MBA-Studium, dann Erfolg im Beruf»

· den umgekehrten Weg «Erfolg im Beruf – intensive Weiter- bildung – Anrechnung als Bachelor-Gleichwertigkeit – akademisches Managementstudium mit akkreditiertem Titel» zu gehen?

Hochschulzugang ohne Bachelor?

Die St. Gallen Business School als eine der führenden Organi- sationen für gutes und richtiges Management bietet, in Zusammenarbeit mit der SRH Berlin University of Applied Sciences, diesen Weg unter ganz speziellen Voraussetzungen an. Wer diesen Weg gehen will, muss sich bewusst sein, dass es ein hartes Stück Arbeit ist und es neben Einsatz- bereitschaft auch eine hohe intellektuelle Spannkraft sowie soziale Kompetenzen braucht.

Bedingungen für Sur-Dossier-Zulassung

Bedingung 1: Eine erfolgreiche berufliche Karriere als Führungskraft. Mindestens 5 Jahre berufliche Erfahrung und belegbare und nachvollziehbare Leistungsausweise.

Bedingung 2: Intensive Management Weiterbildung bereits bisher oder in den nächsten 12 Monaten.

Bedingung 3: Prüfung des Zulassungsantrags durch die für die Akkreditierung zuständigen akademischen Organe mit einer positiven Aufnahmeentscheidung. Wir begleiten Sie auf diesem Weg.

Bedingung 4: Bestehen von Eintrittstests und Nachholen fehlender ECTS im Rahmen eines akademischen «Brücken- Programms», geleitet durch SRH Berlin.

Bedingung 5: Anmeldung und Aufnahme in das St. Galler Praxisstudium der St. Gallen Business School:

SGBS Certified Executive Management Expert St. Gallen, siehe www.sgbs.ch/exp11

Der erfolgreiche Abschluss wird als Aequivalent für ein Semester Hochschulstudium anerkannt, mit 30 ECTS nach erfolgreichen Prüfungen, abgenommen durch SRH.

Der Weg zum M.A. in International Management:

Führungskräfte-Track

Treten Sie mit uns in Kontakt, wir klären dann für Sie ab, ob Sie diese 5 Bedingungen erfüllen resp. erfüllen können.

Stehen die Chancen für eine solche «sur-dossier-Zulassung»

gut, begleiten wir Sie auf dem gesamten Weg. Zusammen mit dem von St. Gallen Business School verliehenen

«SGBS Certified Executive Management Expert St. Gallen»

haben Sie dann

· einen staatlich anerkannten akademischen Abschluss der SRH

· plus einen hochkarätigen Management Abschluss der St. Gallen Business School, der ihre berufliche Kompetenz dokumentiert.

  Kontakt

Gerne sind wir für Sie da, um die Möglichkeiten eines Managementstudiums ohne Bachelor für Sie abzuklären. 

Anfragen mit einer kurzen Beschreibung Ihrer heutigen Funktion an: studium@sgbs.ch

Spezialprogramme St. Galler Praxisstudium

für Führungskräfte Akademisches Studium Management Weiterbildung

Offene Seminare Corporate Programs

Über uns Institute & Forschung Alumni, Referenzen, News Corporate Responsibility Telefonische Beratung Zum Studium anmelden

Kontakt per Mail

(23)

Ausgewähltes Studienprogramm Nummer, Startdatum

E-Mail Telefax Telefon

Vorname, Name

Firma Stellung/Funktion

Strasse, Nummer Geburtsdatum

Land, PLZ, Ort Datum

Branche, Anzahl Beschäftigte Unterschrift

Ausgewähltes Studienprogramm Nummer, Startdatum

E-Mail Telefax Telefon

Vorname, Name

Firma Stellung/Funktion

Strasse, Nummer Geburtsdatum

Land, PLZ, Ort Datum

Branche, Anzahl Beschäftigte Unterschrift

Anmeldung Anmeldung

Anmeldung

Anmeldung

St. Gallen Business School

INHOUSE

&

CONSULTING

Corporate Programs Train-the-Trainer

Business Models Führung 4.0 Design Thinking Leadership

Customized Programs

Workshops Customer Value

St. Gallen Business School Rosenbergstrasse 36 CH-9000 St. Gallen

Telefon +41 71 225 40 80 Internet www.sgbs.ch/studium E-Mail studium@sgbs.ch

St. Gallen Business School Rosenbergstrasse 36 CH-9000 St. Gallen

Telefon +41 71 225 40 80 Internet www.sgbs.ch/studium E-Mail studium@sgbs.ch

Nach Erhalt Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen die Bewerbungsunterlagen zu. Wir prüfen, ob Sie die Zulassungsbedingungen erfüllen und bestätigen im positiven Fall die Anmeldung definitiv.

Telefonische Vorabklärung möglich: Tel. +41 71 225 40 80

Nach Erhalt Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen die Bewerbungsunterlagen zu. Wir prüfen, ob Sie die Zulassungsbedingungen erfüllen und bestätigen im positiven Fall die Anmeldung definitiv.

Telefonische Vorabklärung möglich: Tel. +41 71 225 40 80

Referenzen – Interviews – Teilnehmerstimmen – Diplomarbeiten

von Absolventen/-innen der MBA-, Master- & Diplomausbildungen SGBS

ab 2000-heute

St. GallenBusiness School

MBA-, Master- & Diplomausbildungen SGBS – Berufsbegleitend – für Führungskräfte

Master Diplome St. Gallen

Weiterbildung mit Tiefgang.

Diplomzertifi kate der St. Gallen Business School St. Galler Diplomzertifi kats-Programme

sgbs.ch/dp St. Galler CEO Schule. Geschäftsführer/in Schule.

Bereichsleiter/in Schule u.a.

St. Galler Management Schulen sgbs.ch/schools Executive MBAMBA

sgbs.ch/mba St. Galler Weiterbildungs-Pyramide

St. Galler Management-Seminare sgbs.ch/seminare General Management Strategisches Management

Digitale Transformation Executive Leadership Führungskompetenz Kommunikation

Finanzmanagement Finanzielle Führung, Controlling

Marketing, Sales Berufsbegleitend 1 – 2 Semester Anrechnung absolvierter Seminare Berufsbegleitend in 6 –12 Monaten.

Lernen, was wirklich nützt. Neue Kompetenzen für das eigene Berufsleben.

SGBS Certifi ed Experts St. Gallen sgbs.ch/experts Upgrade Berufsbegleitend 1 –3 Semester

2022 2022

Management- Management- Weiterbildung Weiterbildung

Seminare & Lehrgänge Seminare & Lehrgänge

St. Gallen Business School

Weiterbildung

Kultur

Management Ausbildung

Entwicklung

Verhalten Strategie

Struktur Agil Digital

Vernetzt

sgbs.ch

(24)

St. Gallen Business School Rosenbergstrasse 36 CH-9000 St. Gallen

Telefon +41 71 225 40 80 E-Mail studium@sgbs.ch www.sgbs.ch/studium Executive Education

Management Weiterbildung Seminare und Programme www.sgbs.ch

Mittleres Management

Seminare und Programme für mittleres Management www.sgbs.ch/mittel

SGBS – Die führende Business School für die Praxis

Mittel-Management Programme

Das Mittel-Management als Erfolgsverstärker

Telefonische Beratung

Spezialprogramme St. Galler Praxisstudium

für Führungskräfte Inhouse & Consulting Institute & Forschung Community Management Weiterbildung

Offene Seminare

2022 2022

Management- Management- Weiterbildung Weiterbildung

Seminare & Lehrgänge Seminare & Lehrgänge

St. Gallen Business School

Weiterbildung

Kultur

Management Ausbildung

Entwicklung

Verhalten Strategie

Struktur Agil Digital

Vernetzt

sgbs.ch

Online

Online und Blended Learning Programme

www.sgbs.ch/online

High Potentials

Vorbereitung auf wichtige Positionen im Unternehmen www.sgbs.ch/hp

St. Galler High-Potential Programme

Die Executives der Zukunft entwickeln

Telefonische Beratung

Spezialprogramme St. Galler Praxisstudium

für Führungskräfte Inhouse & Consulting Institute & Forschung Community Management Weiterbildung

Offene Seminare

sgbs.ch/online

St. Galler Online-Angebot

Die innovative Management Weiterbildung

2022

· 100 % Online Seminare

· Blended Learning Programme

· St. Galler Praxisstudium, bis zu 90 % online

Junior Management

Förderprogramme und Talententwicklung www.sgbs.ch/junior

St. Galler Praxisstudium

u.a. mit Certified Experts und Executive MBA www.sgbs.ch/studium

Junior Management Programme

Das Potential für höhere Aufgaben aktivieren

Telefonische Beratung

Spezialprogramme St. Galler Praxisstudium

für Führungskräfte Inhouse & Consulting Institute & Forschung Community Management Weiterbildung

Offene Seminare

St. Gallen Business School

sgbs.ch/praxisstudium

CERTIFIED MANAGEMENT EXPERTS ST. GALLEN Fehlende Management-Kompetenzen erwerben

EXECUTIVE MBA Akademischer Abschluss

DIPLOMZERTIFIKATS-PROGRAMME Crash-Kurse: Viel Wissen und Tiefgang

ST. GALLER MANAGEMENT SCHULEN CEO-Schule, Geschäftsführer/in Schule u.a.

St. Galler Praxisstudium für Führungskräfte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das weiterführende Masterstudium „Industri- al Design“ der FH JOANNEUM bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in Mobility Design oder Eco- Innovative Design zu vertiefen.. Wussten

www.tuwien.ac.at/personal_gender www.tuwien.ac.at/fb_jobs Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte naturwissenschaftlich-technische Forschungs-

Die Arbeitsgruppe für Experimentelle Teilchenphysik am Atominstitut und das Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften untersuchen im Rahmen

Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte naturwissenschaftlich-technische Forschungs- und Bildungseinrichtung und zählt zu den besten Technischen Hochschulen in

www.tuwien.ac.at/personal_gender www.tuwien.ac.at/fb_jobs Die Arbeitsgruppe für Experimentelle Teilchenphysik am Atominstitut der Technischen Universität Wien und

Wie viele Landwirte, die im 2012 während bestimmter Monate daneben noch eine ausserlandwirtschaftliche Tätigkeit ausgeübt haben, mussten die Kasse aus diesem Grund wechseln?.

 6.Musik - wie stellt ihr Euch die Gestaltung Eures Festes vor - wünscht Ihr Euch eine Band oder einen DJ - soll in der Kirche ein Musiker singen..  7.Inspirationen -

Als "Projektmanager/-in IHK" erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Aspekte des Projektmanagements.. Sie setzen sich intensiv mit spezifischen Anforderungen