• Keine Ergebnisse gefunden

Ort: Kolping-Haus, Rosenbergweg 1, Altdorf Protokoll 33. ordentliche Generalversammlung Rheumaliga Uri und Schwyz Montag, 12. Juni 2017, 19.15 Uhr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ort: Kolping-Haus, Rosenbergweg 1, Altdorf Protokoll 33. ordentliche Generalversammlung Rheumaliga Uri und Schwyz Montag, 12. Juni 2017, 19.15 Uhr"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 / 3

Protokoll

33. ordentliche Generalversammlung Rheumaliga Uri und Schwyz Montag, 12. Juni 2017, 19.15 Uhr

Ort: Kolping-Haus, Rosenbergweg 1, Altdorf

Anwesend Dr. med. Urs Britschgi, Präsident

Romana Bossi Bisatz, lic.iur, Vorstandsmitglied Dr. med. Denise Burger, Vorstandsmitglied Dr. med. Reto Ludwig, Vorstandsmitglied Edith Brun, Leiterin Geschäftsstelle Luzia Fazzard, Leiterin Kurswesen

Entschuldigt Roland Wespi, Amt für Gesundheit und Soziales, Kanton Schwyz

Urs Vögtli, Amt für Gesundheit und Soziales, Gesundheit/Prävention, Kanton Schwyz Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion, Kanton Uri

Gemeinderat Altdorf

Paul Gwerder, Sozialvorsteher, Gemeinde Erstfeld Gemeinderat Ingenbohl

Gemeinderat Schattdorf Gemeinderat Unterschächen Gemeinderat, Gemeinde Wollerau Bruno Arnold Schwimmbad Altdorf

ASFM Schweizerische Fibromyalgie-Vereinigung

Pro Senectute Beratungsstelle Schwyz, Fachstelle Bildung und Sport Valérie Krafft, Geschäftsleiterin Rheumaliga Schweiz

Esther Moser, Rheumaliga Bern

Marika Aschwanden-Marinelli, Schweizerisches Rotes Kreuz Kantonalverband Uri Eveline Reich, Spital Lachen AG

Dr. med. Mario Picozzi, Vizepräsident Rheumaliga Uri und Schwyz Tobias Planzer, Kassier Rheumaliga Uri und Schwyz

Antoinette Bieri, Rheumaliga Uri und Schwyz Silvia Heinzer, Rheumaliga Uri und Schwyz

Véronique Petermann, Rheumaliga Uri und Schwyz Franziska Rickenbacher, Rheumaliga Uri und Schwyz Silvia Schmid-Donner, Rheumaliga Uri und Schwyz Elisabeth Meyerhans, Wollerau

Traktanden

1. Begrüssung

2. Wahl des Stimmenzählers 3. Protokoll

4. Wahlen: Erneuerungswahl 5. Jubiläen

6. Jahresbericht des Präsidenten 7. Jahresrechnung

8. Budget 9. Varia 10. Abschluss

(2)

2 / 3 1. Begrüssung

Der Präsident eröffnet die 33. Generalversammlung und begrüsst die anwesenden Vereinsmitglieder und Gäste.

2. Wahl des Stimmenzählers

Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wird auf die Wahl eines Stimmenzählers verzichtet.

3. Protokoll

Das Protokoll der 32. Generalversammlung vom 19.5.2016 liegt auf.

Es wird einstimmig genehmigt und verdankt.

4. Verabschiedung / Wahlen

Erneuerungswahl Vorstandsmitglied

Frau Romana Bossi Bisatz wird für eine weitere Amtszeit für vier Jahre vorgeschlagen und einstimmig von der Versammlung in den Vorstand gewählt. Herzliche Gratulation!

5. Jubiläen

Im Jahr 2017 feiern wir folgende Dienstjubiläen:

25 Jahre im Dienste der Rheumaliga Uri und Schwyz:

Antoinette Bieri, Kursleiterin Aquawell Luzia Lussmann, Kursleiterin Aquawell Ruth Schnüriger, Kursleiterin Aquawell 15 Jahre

Monika Trütsch, Kursleiterin Aquawell 10 Jahre:

Luzia Fazzard, Leiterin Kurswesen Anita Rogantini, Kursleiterin Aquawell

Frau Fazzard bedankt sich bei den anwesenden Jubilarinnen L. Lussmann, R. Schnüriger und A. Rogantini herzlich für ihre engagierte und professionelle Arbeit. Sie werden mit einem Blumenstrass und dem entsprechenden Dienstjahresgeschenk geehrt.

Die abwesenden Kursleiterinnen A. Bieri und M. Trütsch werden von Frau Fazzard im Laufe des Jahres 2017 anlässlich einer Visitation besucht und mit Blumenstrauss und entsprechendem Geschenk geehrt.

Urs Britschgi bedankt sich bei Luzia Fazzard für ihre engagierte Arbeit und überreicht ihr im Namen der RL URSZ einen Blumenstrauss.

6. Jahresbericht des Präsidenten

Der Präsident verweist auf den Jahresbericht in der Jahresbericht-Broschüre 2016, der allen Vereinsmitgliedern zugestellt wurde und aufliegt.

Der Jahresbericht des Präsidenten wird einstimmig genehmigt.

7. Jahresrechnung 2016

Die Jahresrechnung weist einen Verlust von Fr. 18'428 auf. Darin sind Fr. 16'000

Rückstellungen enthalten. Marginale Veränderung bei der Ertragslage. Aufwände etwas höher als im 2015 aufgrund diverser Ausfälle von Leiterinnen. Das verursachte für das Vereinsjahr höhere Lohnkosten. Budgetiert war ein Verlust von Fr. 4'357.

Frage aus dem Publikum zu den Rückstellungen:

Die Rheumaliga Uri und Schwyz ist bis jetzt nicht Mehrwertsteuer-pflichtig, das kann sich aber ändern und zu diesem Zweck werden Rückstellungen getätigt (für das Jahr 2016 Fr. 16'000), um damit die evtl. Rückforderungen bezahlen zu können.

(3)

3 / 3

Die Kurse im Gesundheitsbereich eigentlich nicht MwSt-pflichtig, aber weil die Kurse verkauft, werden, d.h. die Kursteilnehmenden die Kurse bezahlen und daraus ein Gewinn erwirtschaftet werden kann, wären sie doch MwSt-pflichtig.

Die Rheumaliga Zug hat gegen die Mehrwertsteuerpflicht geklagt und das Urteil an die nächste Instanz weitergezogen. Der definitive Entscheid ist noch ausstehend.

Die Jahresrechnung 2016 wird einstimmig genehmigt und der Vorstand entlastet.

8. Budget 2017 zur Kenntnis

Wir hoffen, dass die Sonderauslagen allmählich reduziert werden können. Dennoch budgetieren wir für das Vereinsjahr 2017 einen Verlust von Fr. 5'211.

9. Varia

Mitgliederbeitrag

Der Mitgliederbeitrag bleibt 2017 unverändert bei Fr. 20.- /Jahr.

Aktionswoche zum Thema Hüftschmerzen vom 11.-15. September 2017.

An der Aktionswoche sind in verschiedenen Städten (Zürich, Luzern, Zug etc.) Veranstaltungen rund um das Thema Hüftschmerzen geplant. Das genaue Programm entnehmen Sie über die WebSite der jeweiligen RL oder in der Presse.

23. September 2017 Walk and Talk

Walk and Talk von AbbVie AG auf dem Landsgemeindeplatz in Zug. Ein Anlass der Firma AbbVie. Ziel des Anlasses ist, der Austausch zwischen den Mitglieder- und

Patientenorganisationen und den Betroffenen.

forumR das Magazin der Rheumaliga Schweiz

Die Ausgaben 1-2017 zum Thema Seltene Erkrankungen und 2-2017 Haltung haben die Mitglieder erhalten. 3-2017 folgt im August und 4-2017 im Dezember.

Neue Publikationen

Broschüre Die Hüfte bewegt, liegt auf.

Hilfsmittelkatalog 2017/18

Es liegen einige der Broschüren und der Zeitschrift für Sie bereit oder können über die RL URSZ bestellt werden.

10. Abschluss

Der Präsident bedankt sich bei den Mitgliedern und Gästen an der Teilnahme der GV. Er macht auf den Vortrag von Dr. med. Marcel Ziswiler, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Kantonsspital Uri, Co Chefarzt, Chirurgische Klinik zum Thema

Hüftprobleme - vom Alltag bis zur Operation, aufmerksam. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr.

Anschliessend sind alle herzlich zu einem kleinen Apéro eingeladen.

Sponsorbeitrag ABBVIE AG

Die RL URSZ bedankt sich herzlich bei der Firma AbbVie AG für die Unterstützung der heutigen Veranstaltung.

theater (uri)

Das theater (uri) stellt für die heutige Veranstaltung den Beamer zur Verfügung.

Altdorf, 12. Juni 2017 Für das Protokoll: Edith Brun

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Corona-Pandemie hat die Rheumaliga Luzern und Unterwalden im Geschäftsjahr 2020 sehr hart getroffen, indem das Kurswesen grösstenteils eingestellt werden musste. Durch

Damit Risikopersonen im eigenen Wohnraum den Alltag gelenkschonend bewältigen können, empfehlen wir unsere «Beratung für Alltagshilfen im eigenen Zuhause»: Am

Mitglieder, die ihren Verpflichtungen gegenüber der Rheu- maliga Bern und Oberwallis nicht nachkommen oder ihren Interessen zuwiderhandeln, können vom Vorstand ausge- schlössen

Die Rheumaliga Uri und Schwyz hat ein Schutzkonzept für ihre Bewegungskurse ausgearbeitet, an dem sich alle unsere Mitarbeitenden zwingend orientieren müssen.. Unser

Die Rheumaliga Uri und Schwyz hat ein Schutzkonzept für ihre Bewegungskurse ausgearbeitet, an dem sich alle unsere Mitarbeitenden zwingend orientieren müssen.. Unser

Fachstelle für Gesundheit und Alter, Freienbach Daniel Barmettler, Pro Infirmis Uri, Schwyz, Zug Valerie Kraft, Rheumaliga Schweiz. Gigi Baumann,

Antoinette Bieri, Rheumaliga Uri und Schwyz Silvia Heinzer, Rheumaliga Uri und Schwyz Anita Rogantini, Rheumaliga Uri und Schwyz Silvia Schmid-Donner, Rheumaliga Uri und Schwyz

Frau Fazzard bedankt sich bei den anwesenden Jubilarinnen Gaby Fuchs und Silvia Heinzer herzlich für ihre engagierte und professionelle Arbeit.. Sie werden mit einem Blumenstrass und