• Keine Ergebnisse gefunden

Land der TruppenübungsplätzeNordrhein-Westfalen wird von Großbritannien als Truppenstandortgeschätzt. Ob die britischen Truppen weiterhin bleiben, will das LondonerVerteidigungsministerium jetzt entscheiden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Land der TruppenübungsplätzeNordrhein-Westfalen wird von Großbritannien als Truppenstandortgeschätzt. Ob die britischen Truppen weiterhin bleiben, will das LondonerVerteidigungsministerium jetzt entscheiden"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V., Hechingerstr. 203, 72072 Tübingen

Hechingerstr. 203 72072 Tübingen Tel 07071/49154 Fax 07071/49159 imi@imi-online.de www.imi-online.de

31.1.2006 IMI-Standpunkt 2006/008 - in: taz NRW vom 21.1.2006, S. 2

Land der Truppenübungsplätze

Nordrhein-Westfalen wird von Großbritannien als Truppenstandort geschätzt. Ob die britischen Truppen weiterhin bleiben, will das Londoner Verteidigungsministerium jetzt entscheiden

Von Dirk Eckert

Internet: http://www.imi-online.de/2006.php3?id=1289

Gehen sie oder bleiben sie? Und wenn sie gehen, wird dann endlich die Frequenz frei, auf der bislang der Truppenfunk "British Forces Broadcasting Service" (BFBS) zu hören ist? In schöner Regelmäßigkeit, zuletzt zu

Jahresanfang, geistern Gerüchte durch das Land, wonach der Abzug der britischen Truppen

unmittelbar bevorsteht. Während die einen fürchten, Arbeitsplätze und Kaufkraft zu verlieren, hoffen die anderen auf die rare UKW-Frequenz.

Die britische Armee dementiert die Abzugsgerüchte nur vage. Der Grund: Im britischen Verteidigungsministerium wird gerade an einem neuen Konzept für die Streitkräfte gebastelt.

Von diesem Papier hängt alles ab. Mit der neuen

"Future Army Structure" will das

Verteidigungsministerium festlegen, auf welche Art von Einsätzen sich die Truppe künftig einstellen muss, sagt Mike Whitehurst, der Sprecher der 1. britischen Panzerdivision in Herford. Von UN-Missionen bis hin zu größeren Kriegen ist nichts ausgeschlossen. Zudem werden Erfahrungen aus bisherigen Kriegen wie im Irak einbezogen. Daraus soll sich dann ergeben, welche Bewaffnung gebraucht wird.

Und welche Truppenteile wo stationiert werden.

Weil dieses neue Armee-Konzept noch nicht vorliegt, sei es auch "zu früh, eine detaillierte Aussage zu machen", in wie weit Truppen aus Nordrhein-Westfalen abgezogen oder dorthin verlagert werden, wie Sprecher Whitehurst sagt.

Nach Ende des Kalten Krieges hat

Großbritannien seine Truppen in Deutschland reduziert. Allerdings nur um die Hälfte, denn schon bald bereiteten sich die Nato-Staaten unter dem Begriff "Krisenintervention" auf neue

Kriegseinsätze vor. Heute sind die britischen Truppen in NRW in Mönchengladach, Münster, Bielefeld, Niederkrüchten, Gütersloh, Herford und Paderborn stationiert. Fast alle gehören zur multinationalen schnellen Eingreiftruppe der Nato, dem Allied Rapid Reaction Corps (ARRC).

Auch dessen Hauptquartier in Mönchengladbach wird von den britischen Truppen betreiben. Von dort aus wurde zum Beispiel die IFOR- und KFOR-Einsätze im früheren Jugoslawien

befehligt. Britische Truppenteile und Spezialisten wie Sanitäter, Pioniere und Logistiker sind schon von Nordrhein-Westfalen aus in aller Welt eingesetzt worden. Die in Paderborn stationierte 20. Panzerbrigade wird vielleicht demnächst komplett in den Irak geschickt.

Gründe hatten die Briten bisher genug, die deutschen Standorte nicht gänzlich aufzugeben:

In Sennelager und Haltern sind große

Truppenübungsplätze. Auch die Nähe zu den Übungsplätzen von Bundeswehr oder US-Armee, die die Briten nutzen können, ist von Vorteil. "Wir haben mehr Möglichkeiten, wenn wir auch hier in Deutschland sind", sagt Whitehurst: "Ich bin zuversichtlich, dass die britische Präsenz in Deutschland mittelfristig gesichert ist."

- 1 -

(2)

Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V., Hechingerstr. 203, 72072 Tübingen

IMI braucht Förderer, IMI braucht Mitglieder

Die Informationsstelle Militarisierung arbeitet völlig

unabhängig von staatlichen Geldern. Trotzdem bemühen wir uns darum alle Publikationen gratis im Internet zur Verfügung zu stellen. Damit wir hierzu weiterhin in der Lage sind, möchten wir Dich/Sie um Mithilfe bitten, das Bestehen von IMI zu sichern. Dies kann entweder durch eine Spende oder über eine Mitgliedschaft bei IMI geschehen (Ein Formular gibt es unter http://www.imi-online.de/download/mitglied.pdf). Beides ist steuerlich absetzbar.

Spenden Sie an die Informationsstelle Militarisierung e.V., auf das Konto 166 28 32 bei der Kreissparkasse Tübingen, BLZ 641 500 20.

- 2 -

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die den Kirchen oder den Religionsgemeinschaften gemäß Gesetz, Vertrag oder anderen Rechtstiteln zustehenden Leistungen des Staates, der politischen Gemeinden oder

Neben dem fr i schen Kaffee aus der Dröppelminna gehören Rosinenstuten, Sch w arz- und Graubrot, Honig, Apfel- oder Rü b enkraut, Konitüre, Butter, Ei, Quark, Käse, Wurst und

Gemeinden und Gemeindeverbänden herzustellen, die den Schwerpunkt der Lebensbeziehungen der Einwohner bilden, und um einen zweckmäßigen Verlauf der gemeinsamen

Die Vereinigung „Right to Life", die den Kongreßbeschluß er- kämpft hat, will weitermachen: Als nächstes soll durchgesetzt wer- den, daß auch bei zukünftigen

sowie die im Ausland lebenden ordentlichen ADAC Mitglieder, die sich für eine Zuordnung zum ADAC Westfalen e.. entschieden haben, ein zur Mitgliederversammlung am

13 Verordnung über die Anerkennung als Prüf-, Überwachungs- oder Zertifi- zierungsstelle und über das Übereinstimmungszeichen (PÜZÜVO) 1 ) 14 Verordnung über Sicherheit

2 Es gilt auch für Grundstücke sowie für andere Anlagen und Einrichtungen, an die in diesem Gesetz oder in Vorschriften auf Grund dieses Gesetzes Anforderungen gestellt werden.

(4) 1 Die Tiefe der Abstandfläche bemisst sich nach der Wandhöhe; sie wird senk- recht zur Wand gemessen. 2 Als Wand- höhe gilt das Maß von der Geländeober- fläche bis zur