• Keine Ergebnisse gefunden

Abhandlungen für die Kunde des Morgenlaiules, Band XXXIII, 1, im Auftrage der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft heraus¬ gegeben von Professor Dr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abhandlungen für die Kunde des Morgenlaiules, Band XXXIII, 1, im Auftrage der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft heraus¬ gegeben von Professor Dr"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tsch'un-ts'iu

mit den drei Kommentaren Tso-tschuan, Kung-yang-tschuan und Ku-liang-tschuan in Mandschuischer Übersetzung.

Herausgegeben von Dr. Wolfgang Bauer mit einem Vorwort von Professor Dr. Erich Haenisch. XX und 1026 Seiten, Format:

15x23 cm, unbeschnittene Normalbroschur, 1959, DM 56, —.

Abhandlungen für die Kunde des Morgenlaiules, Band XXXIII, 1, im Auftrage der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft heraus¬

gegeben von Professor Dr. Hang Wehr

In dieser Veröffentlichung wird die mandschuische Über¬

setzung des chinesischen Klassikers Tsch'un-ts'iu (Frühlings¬

und Herbst-Annalen) und seiner drei Kommentare Tso-tschuan, Kung-yang-tschuan und Ku-liang-tschuan in lateinischer Tran¬

skription vorgelegt. Auf Anregung von Erich Haenisch findet hier die von H. C. von der Gabelentz 1864 in Band III der

Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes heraus¬

gegebene Mandschufassung der vier kanonischen Bücher sowie des Shu-king und des Shi-king ihre Fortsetzung. Es wird damit

der Forschung der bisher längste zusammenhängende Man¬

dschutext überhaupt zugänglich gemacht.

Beiträge zur Kenntnis der Pasai-Dialekte

Von Dr. Georg Buddruss. VI und 74 Seiten, Format: 15 x23 cm, unbeschnittene Normalbroschur, 1959, DM 10, —

Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes, Band XXXIII, 2, im Auftrage der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft heraus¬

gegeben von Professor Dr. Hans Wehr

Das in Ostafghanistan gesprochene PaSai, die westlichste der indischen Dard-Sprachen, zerfällt in eine große Zahl weit divergierender Dialekte. Die vorliegende Arbeit bringt neues Feldforschungsmaterial zu einigen bisher am wenigsten be¬

kannten östlichen Dialekten, die der Verfasser als Teilnehmer der Deutschen Hindukusch-Expedition 1955/56 studieren konnte. Sie enthält 16 PaSai-Texte mit deutscher Übersetzung und ein Vokabular, in das auch zahlreiche Satzbeispiele und grammatische Formen aufgenommen sind. Das Vokabular soll als Ergänzung zu Professor Morgenstiernes großem Pashai Vocabulary (Oslo 1956) dienen.

Zu beziehen durch jede Buchhandlung

FRANZ STEINER VERLAG GMBH • WIESBADEN

(2)

Die Geheimnisse der Wortkunst (Asrär al-baläga) des 'Abdalqähir al-Curcäni

Aus dem Arabischen übersetzt von Professor Dr. HeUmut Ritter.

VI, 33* und 479 Seiten, Format: 17,5 X 25 cm, unbeschnittene Normalbroschur, 1959, DM 56,—

Bibliotheca Islamica, Band 19, im Auftrage der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft und der Internationalen Gesell¬

schaft für Orientforschung herausgegeben von HeUmut Ritter und Albert Dietrich.

Mit diesem Buche legt Hellmut Ritter die Übersetzung des von ihm 1954 in Istanbul herausgegebenen arabischen Textes von Curcäni's Asrär al-baläga vor. Curcäni's „Geheimnisse der Wortkunst" sind ein Werk, das das Studium der Rhetorik im islamischen Orient des 5./11. Jahrhunderts revolutioniert und die spätere Entwicklung dieser Wissenschaft entscheidend beeinflußt hat. Die in glänzender Sprache geschriebenen, aber zu den schwersten Texten der arabischen Literatur gehörenden

„Geheimnisse der Wortkunst" waren bisher in keine euro¬

päische Sprache übersetzt, ihre Kenntnis daher auf einen sehr kleinen Kreis von Arabisten beschränkt. Hellmut Ritters in mehr als zwanzigjähriger Arbeit entstandene, immer wieder revidierte und verbesserte deutsche Übersetzung ermöglicht es

nunmehr auch einem weiteren Kreis von interessierten Fach¬

leuten, dieses Standardwerk der arabischen Rhetorik mit seinen von ungewöhnlicher Vertiefung und Einfühlungsgabe des Ver¬

fassers zeugenden Untersuchungen und Analysen zu studieren.

Die zahlreichen wertvollen Anmerkungen des Übersetzers wird auch der Kenner der Materie dankbar begrüßen.

Zu beziehen durch jede Buchhandlung

Wßh,

Jim FRANZ STEINER VERLAG GMBH • WIESBADEN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

des sieben und dreissigsten Bandes der Zeitscbrift der Deutschen Morgenlilndischen

Eröffnungsrede des Präsidenten, Prof. Berieht über die Generalversammlung zu Giessen. XLI. Personalnachrichten

im Jahre 1886 XXXVIII Verzeichmss der gelehrten Körperschaften und Institute, die mit der. in Sehriftenaustausch

Gustav Seyffarth, seiu Leben und der Versuch einer gerechton Wür¬. digung seiner Thätigkeit auf dem Gebiete

Extract aus der Reebnung über Einnahme und Ausgabe bei der Kasse..

Verzeichnis der fiir die Bibliothek eingegangenen Schriften u. XXVH.. Verzeichnis der Mitglieder der

Otto Franke Tabellen der Pronomina und Verba in den drei Sprachen Lahoul's : Bunan,.. Manchad

XXXVIII Protokollarischer Bericht über die zu Halle a/S..