• Keine Ergebnisse gefunden

Chronischer Schmerz ist ein bisher vernachlässigter Kostenfaktor im Gesundheitswesen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Chronischer Schmerz ist ein bisher vernachlässigter Kostenfaktor im Gesundheitswesen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3

Chronischer Schmerz ist ein bisher vernachlässigter Kostenfaktor im Gesundheitswesen

Statement der Schmerzplattform Österreich

Chronischer Schmerz betrifft ca. 1,7 Mill. Österrrei- cherInnen. Er verursacht - neben individuellem Leid und Behinderung - in Österreich jährlich ca. 1,5-2,6 Mrd. Euro an direkten bzw. 1,0-4,1 Mrd. Euro an indi- rekten Kosten. Der chronische Schmerz ist ein hoch komplexes, vielschichtiges Problem, für jeden Patien- ten nur individuell lösbar und erfordert neue öster- reichweit abgestimmte Diagnose- bzw. Behand lungs- prozesse.

PatientInnen haben ein Recht auf eine frühestmögli- che Behandlung, Zugang zu den bestmöglichen The- rapien, sowie das Recht auf ein Leben mit geringst möglichen Schmerzen und bestmöglicher Gesundheit.

Eine Steigerung des Behandlungsergebnisses durch ein flächendeckendes, individualisiertes multiprofes- sionelles Management entsprechend internationaler Standards sowohl im niedergelassenen als auch im Ver- sorgungsbereich der Krankenhäuser, in Kombination mit Präventivmaßnahmen, würde eine Reduktion an Medikamentenverbrauch, CT-/MR- Untersuchungen, Krankenstandstagen sowie an Schmerztherapie beding ten

Nebenwirkungen, damit eine nachhaltige Dämpfung der Ausgabensteigerungen bewirken. Ein Aufgreifen dieser Erkenntnisse ist unumgänglich.

Die Schmerzplattform Österreich fordert daher, dass die Errichtung von multiprofessionellen und integrati- ven Versorgungsformen für SchmerzpatientInnen auf allen Versorgungsebenen in den Bundeszielsteuerungs- vertrag aufgenommen wird!

Erläuterungen Direkte Kosten

Kosten der Behandlung, Medikamenten, Untersuchun- gen (Labor; Bildgebung wie Röntgen, CT oder MR), Rehabilitation, etc.

Indirekte Kosten

vorzeitige Berentung, Arbeitsunfähigkeit, Ineffizienz am Arbeitsplatz, Produktivitätsausfall, etc.

Schmerztherapie bedingte Nebenwirkungen z.B. gastrointenstinale Blutungen, Nierenversagen, durch Stürze bedingte Frakturen, etc.

Bericht

(2)

Mitglieder Schmerzplattform Österreich

BÖP (Berufsverband Österreichischer PsychologInnen)

Konrad Ulla

BÖPMR (Berufsverband Österreichischer Fachärzte für Physikalische Medizin &

Rehabilitation)

Ebenbichler Gerold

EFIC (European Federation of IASP [=International Association for the Study of Pain]

Chapters)

Kress Hans-Georg

FOPI (Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich)

Rooij van, Norbert

GÖG (Gesundheit Österreich GmbH)

Schleicher Barbara

Hauptverband Österreichischer Sozialversicherungsträger

Endel Gottfried

ÖBVP (Österreichischer Berufsverband für Psychotherapie)

Frei Susanne

ÖGAM (Österreichische Gesellschaft für Allgemeinmedizin)

Wiesmayr Wolfgang

ÖGARI (Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin)

Grögl-Aringer Gabriele Jaksch Wolfgang Javorsky Friedrich

Kozek-Langenecker Sibylle Kress Hans-Georg

Likar Rudolf

Sandner-Kiesling Andreas Stromer Waltraud

ÖGGG (Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie)

Pils Katharina Pinter Georg

ÖGKV (Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband)

Frohner Ursula

ÖGN (Österreichische Gesellschaft für Neurologie)

Kubik Wolfgang Lampl Christian Mitrovic Nenad Quasthoff Stefan

4

ÖZPMR, Österr. Z. Phys. Med .Rehabil 23/1 (2013)

(3)

5

ÖGNC (Österreichische Gesellschaft für Neurochirurgie)

Spendel Martin

ÖGO (Österreichische Gesellschaft für Orthopädie)

Engelke Klaus Machacek Peter

ÖGPP (Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie)

Aigner Martin

ÖGR (Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation)

Eberl Gabriele

ÖKSG (Österreichische Kopfschmerzgesellschaft)

Zebenholzer Karin

ÖNR (Österreichische Medizinische Gesellschaft für Neuraltherapie und Regulationsforschung

Grögl-Aringer Gabriele Liertzer Wolfgang

OPG (Österreichische Palliativgesellschaft)

Kress Hans-Georg Likar Rudolf Watzke Herbert

ÖSG (Österreichische Schmerzgeselschaft)

Grögl-Aringer Gabriele Kress Hans-Georg Lampl Christian Likar Rudolf

Patientenallianz

Folkes Erika

Patientenombudschaft

Pilz Sigrid

PhysioAustria (Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs)

Eberl Ute

Beratend

Pöttler Gerhard Jamnig Siegrid

Bericht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lenkende von Lastwagen sind sich dessen bewusst und wählen Routen, welche sie als befahr- bar einstufen und verhalten sich entsprechend den Situationen.. Ein solches Verhalten

2 Honorare für Vortrags- und Schulungstätigkeiten oder bezahlte Autoren- oder Co-Autorenschaften im Auftrag eines Unternehmens der Gesundheitswirtschaft, eines

Während nämlich die Zahl der Erwerbstätigen insgesamt in der Berichtsperiode um drei Prozent zugenommen hat, stieg die Zahl der im Gesundheitswesen Tätigen um etwa neun

Dann meine ich, dass Leid und Schmerz für uns auch eine Hilfe sein können, die gängige Trivialisierung unserer Gottesvorstellungen zu überwinden. „Die Unbegreiflichkeit des Leids

Laut Schätzungen einer repräsentativen Studie, leiden in Deutschland 20 Millionen Menschen unter ständig oder häufig auftretenden Schmerzen. Wiederkehrende Schmerzen führen bei über

An fünf Studienzentren wurden insgesamt 34 Fachpersonen in in- terprofessionell gemischten Fokusgruppen dazu inter- viewt, welche spirituellen Anliegen und Bedürfnisse

Dies hat sicherlich seine Berechtigung, wenn man auf die Vermeidung von Doppel- und Mehrfachangeboten in einer Region oder auf eine gleiche Ausstattung der ver- schiedenen

Theodor Eschenburgs politische Einstellung damals wird charakterisiert dadurch, dass sein Leib- und Magenblatt die liberal-konservative "Frankfurter Zeitung" wurde, an